5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_06_1896/BTV_1896_06_13_12_object_2963726.png
Pagina 12 di 13
Data: 13.06.1896
Descrizione fisica: 13
auf den 24. Juni I e>96 um 9 Uhr Vorm. Hierger. Tagsatzung angeordnet und vaß für ihn Geklaglen Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, salls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K- K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1896. 296 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 E d » k t. Nr. 1258 Vom k. k. Bezirksgericht Landeck wird bekannt ge macht, es sei an- 22. Mai I59S Christian Zangerl zu Lmdenberg

in Tirol am 9. April 189«. 4y2 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 3 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Bill zu Lana, pcto. 3«no fl. s. A werden an« Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 139« Vormittags 9 Uhr in, Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut vaterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 188«, Fol. 332 erworbene Realitäten

zum Schätzungswerthe als Au?-> russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6«9, das Bau- und Neustistgut in der Bill, Gemeinde Lana, init dem dazu gehörigen Anger von 982 Vs Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend srtd: Gr.-P.-Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 1» .. 833/1, dto. 36 „ — „ „ 833/2, Acker 6 „ 55 „ „ „ 834. Weingarten 21 „ 44 » „ „ 885, Wiese

, Tschermserwiesen 18 .. 9 „ „ „ 2878, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald, Kriegau 29 „ 31 „ geschätzt auf 78»0 fl. nebst I?uu<Iiis instruvtus hiezu per 153 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorsommend suk: Gr -P. Nr. 14-22, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 m „ 1423, Wiese, dto. 2S 87 „ gcscham aus I8t>» fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm., d. z. vorkominend sirk: Gr.-P.-Nr. 2332. Wiese

«; anzumelden. 5i. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel 3 Edikt. Str. 698 Ueber exekutives Ansuche» des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Josefa Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den Lurator adssntiz Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einantwortung, ver sacht 2«. November i->95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 402, lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallung ncbst Mahlmühle von 2 Gängen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/01_07_1870/BTV_1870_07_01_5_object_3052388.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.07.1870
Descrizione fisica: 6
, Bezirkshanptmannschast Kitzbicyl und St. Pankraz in Ulten, Bezirkshanplniannschast Merau bewilliget. DaS Postamt in KaltenhanS wird mittels der Malle- posten zwischen Briren und Villach, jenes zn Jochberg mittels der Botensahrpost zwischen Kitzbichl nnd Milter- sill und daS Postamt St. Pankraz mittels wöchentlich viermaliger Botengänge zu demPostamte Lana die Ver bindung erhalten. Die Bezüge für jeden der betreffenden Postmeister be- j stehen in einer Jahresbestallung von 80 st., einem, Aintsspesenpaiischale jährlicher

20 fl. und bezüglich der Unterhaltung der Botenposten St. Pankraz—Lana in einem erst zu vereinbarenden JahreSpauschale gegen Leistung einer Kaution von 200 st. und Abschluß eineS Dienstvertrageö. Die Bewerber um diese Stellen haben in den eigen händig geschriebenen gehörig doknmentirten Gesuchen, welche bis 20. Jnli l. IS. bei der gefertigten Post- dircktion cinzureichcn sind, insbesondere nachzuweisen: 1. Die genossene Schul- oder sonstige Bilvuug. 2. Eiue nnbescholtene sittliche nnd politische Haltung

. 3. Die Vermögenöverhältniffe. 4. Den Besitz oder die dauernde Miethe eineS zur Ausübung des Postdienstes geeigneten Lokales. 3. Betreffend die Unterhaltung der beantragten Boten gänge St. Pankraz—Lana haben die Bewerber noch speziell anzugeben, welche Vergütung per Jahr sie hiefür in Anspruch nehmen, wobei bemerkt wird, daß unter sonst gleichen Umständen demjenigen Bewerber der Vor zug eingeräumt werden wird, welcher daS geringere Ent- geld fordert. Die näheren Vertragsbedingungen können bei der be treffenden Bezirkshauptinannschaft uud

2