4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/01_07_1870/BTV_1870_07_01_5_object_3052388.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.07.1870
Descrizione fisica: 6
, Bezirkshanptmannschast Kitzbicyl und St. Pankraz in Ulten, Bezirkshanplniannschast Merau bewilliget. DaS Postamt in KaltenhanS wird mittels der Malle- posten zwischen Briren und Villach, jenes zn Jochberg mittels der Botensahrpost zwischen Kitzbichl nnd Milter- sill und daS Postamt St. Pankraz mittels wöchentlich viermaliger Botengänge zu demPostamte Lana die Ver bindung erhalten. Die Bezüge für jeden der betreffenden Postmeister be- j stehen in einer Jahresbestallung von 80 st., einem, Aintsspesenpaiischale jährlicher

20 fl. und bezüglich der Unterhaltung der Botenposten St. Pankraz—Lana in einem erst zu vereinbarenden JahreSpauschale gegen Leistung einer Kaution von 200 st. und Abschluß eineS Dienstvertrageö. Die Bewerber um diese Stellen haben in den eigen händig geschriebenen gehörig doknmentirten Gesuchen, welche bis 20. Jnli l. IS. bei der gefertigten Post- dircktion cinzureichcn sind, insbesondere nachzuweisen: 1. Die genossene Schul- oder sonstige Bilvuug. 2. Eiue nnbescholtene sittliche nnd politische Haltung

. 3. Die Vermögenöverhältniffe. 4. Den Besitz oder die dauernde Miethe eineS zur Ausübung des Postdienstes geeigneten Lokales. 3. Betreffend die Unterhaltung der beantragten Boten gänge St. Pankraz—Lana haben die Bewerber noch speziell anzugeben, welche Vergütung per Jahr sie hiefür in Anspruch nehmen, wobei bemerkt wird, daß unter sonst gleichen Umständen demjenigen Bewerber der Vor zug eingeräumt werden wird, welcher daS geringere Ent- geld fordert. Die näheren Vertragsbedingungen können bei der be treffenden Bezirkshauptinannschaft uud

1