50 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_09_1906/BRC_1906_09_25_6_object_122079.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.09.1906
Descrizione fisica: 8
Moralcheologie und Pastoraltheologie an der theologischen Fakultät der Jnnsdrucker Universität. Memento. Am 21. September wurde Herr Pfarrer Simon Brugger von Gofsenfaß von einem Schlagfluß gestreist, als er am Morgen in der Kirche zur heiligen Mrsse sich vorbereitete. Das Befinden desselben hat sich zwar gebessert, doch hat er den Gebrauch der Sprache bis heute nicht vollständig wieder erlangt. Die hochw. Mlt- brüder werden um ein Memento gebeten. Sterbefall. In Klagenfurt ist Herr Alois Fischer

, Innsbruck; 2. Alois Äußerer. Eppan; 3. Theodor Steinkeller, Bozen; 4. August Valentin, Brixen- 5. Josef Ruetz, Oberperfuß; 6. Heinrich Winkler' St. Leonhard, Pasfeier; 7. Peter Sigmand Brixen; 8. Josef Walch, Jnzing; 9. Joses Fabrici, Ampezzo; 10. Josef Jnnerkofler, Sexten; 11. Anton v. Verocai, Neumarkt; 12. Karl Nägele, Meran; 13. Heinrich Haimbl, Brixen; 14. Isidor Mauracher, Schwaz; 15. Simon Adler, Achen- kirchen; 16. Alois Kreidl, Tschötsch; 17. Peter Litner, Brixen; 18. Josef Plattner, Sterzing

Steinlechner, Schwaz; 37. Friedrich Mayer. Bruneck; 38. Alois Kreidl, Tschötsch; 39. Justin Wieser, Sterzing; 40. Johann Helfer, Feldthurns; 41. Simon Adler, Achen-- kirch; 42. Leopold Rauch, Silz; 43. Franz Strasser, Brixen; 44. Josef Fabriei, Ampezzo ; 45. Peter Pattts, Tiers; 46. Karl Nägele, Meran; 47. Ferdinand Graz, Kufstein; 48. David Oberhollenzer, Br xen; 49. Peter Jesacher. Sillian; 50. Eduard Patt'L, Bozen. — (Fortsetzung folgt in nächster Nummer.) Telegramme. Wien, 24. September. Das Subkomitee

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1888/12_05_1888/BRC_1888_05_12_5_object_154610.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.05.1888
Descrizione fisica: 8
. - Die nächste Konferenz des Priestervereins ist am 29. Mai — Dienstag vor Frohnleichnam. (Abtweihe.) Morgen, den 6. Sonntag nach Ostern, findet in der Stiftskirche zu Mitten die Benediktion des neu gewählten Abtes, des höchst. Herrn Lorenz Müller durch den hochwürdigsten Fürstbischof Simon statt. (Wriesterweihe.) Am verflossenen Sonntag wurden mit den Theologen des Klerikalseminars auch zwei Praemonstratenser Chorherrn, einer aus dem Stifte Wilten, einer aus dem Stifte Tepeln in Böhmen zu Priestern geweiht

. Die hl! Funktion dauerte von 7 bis 9^/z Uhr. Nachdem der hochwst. Fürstbischof die Kirche verlassen hatte, ertheilten die Neuge weihten der Reihe nach von der Kanzel aus den hl. Segen. (Nrimizeu.) Die am 6. d. Mts. geweihten Diözesan- Priester feiew ihre erste hl. Messe: Herr Josef Aichner am 17. Mai in Anras. „ Franz Althuber ,, 15. „ „ Taichsten. ,, Anton Dönz „ 13. „ „ Bludeuz (Vorarlb.) „ Christian Fritsche „ 15. „ „ Lüdesch „ „ Simon Gutgsöll „ 21. „ „ Agnms. „ Lndw. Holzknecht „ 17. „ „ UmHaufen. „ Josef

, als Kooperator nach Hopfgarten. Hr. Peter Obrist, Kooperator in Mühl wald, als solcher näch St. Lorenzen. Hr. Jakob Unter- kircher, Aushilfspriester in Terenten, als Kooperator nach Mühlwald!. Hr. FraNz Althuber, Nsosacsräos in Taisten, als Kooperator nach Prägraten. Hr. Josef Aichner, Rso- saesräös in Anraß, als Kooperator nach Prettaü. Hr. Lo renz Hall er, Kooperator in.Fließ, als solcher nach Lichten- berg. Hr.'Simon Gutgsöll, Redsaczsräos in Prad, als zweiter Kooperator nach Fließ. Hr. Johann O'ettl, Koo

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/03_11_1910/BTV_1910_11_03_8_object_3040483.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.11.1910
Descrizione fisica: 8
1910/1911 an ausgeschrieben. Zum Genüsse dieses Stipendiums sind dürftige Ab kömmlinge des verstorbenen Herrn Anton Simon von Jsser ohne Rücksicht auf ihre Heimatezuständigkeit, wenn dieselben am k. k. Gymnasium in Meran stu dieren, in Ermanglung solcher Bewerber aber arme in der Stadt Meran zuständige Studenten des Gym nasiums Meran berufen. Der Bezug des Stipendiums dauert bei Erfüllung der allgemeinen Bedingungen bis zur Beendigung der Gymnasialstudien. Bewerber um dieses Stipendium

haben ihre Gesuche belogt mit der Nachweisnng ihrer Abstammung von obgenannten Anton Simon von Jsser, bezw. ihrer Zu ständigkeit nach Meran mit der Bestätigung, daß sie das Gymnasium in Meran besuchen, mit den Stndien- zengnissen der letzt verflossenen 2 Semester und mit dem Jmpszengnisse spätestens bis zum 10. November 1910 bei der k. k. Bezirkshauptmannschast Meran einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschast Meran, am 21. Oktober 1910. Der k. k. Bezirkshauptmann: Galli. Erinnerungen. G.-Zl. ? 220/1» Edikt

willigen Anordnung verstorbenen Schustermeisters Simon Kienlecher in Münster als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dartuung ihrer An sprüche am 2K. Nov. 1910, vorm. 9 Uhr, Amtszimmer Nr. 2 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigens den Gläubigern an diese Ver- lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der ange meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern« ihnen ein Pfand recht gebührt

5