515 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1864
Descrizione fisica: 8
Klausen 900. La na 10.000. Lienz 19,200, Meran 7,000, Neumarkt 22.800, Passeyer 50, Schlanders 200. Blenten (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 12,000, Brixen 20,000, Bruneck 900, Enneberg 130, Glurns 30, Kältern 3,800. Kastelruth 3,200, Klausen 7,500, Lana 3.500, Lienz 10,000, Meran4,000, Neumarkt 460, Passeyer 7,800, Sarnthal 1,100, Schlanders 10,550. Gerste (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 2,670, -Ampezzo 7,000, Brixen 860, Bruneck 5,600, Buchenstein 3,000, Enneberg

5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/29_11_1902/SVB_1902_11_29_3_object_2525541.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.11.1902
Descrizione fisica: 12
zum Traualtar: k.k. Steuer einnehmer Lang, k. k. Kanzlist Kantioler und k. k. Postmeister v. Schlechtleitner. — Die ganze Land schaft ist in Schnee gehüllt. Lana, 23. November. Heute Vormittags wohnte die hiesige Musikkapelle einem seierlichen Gottesdienste zu Ehren der heiligen Cäcilia bei. Nachmittags um 1 Uhr versammelten sich die Mit glieder des genannten Musikvereines unter der Leitung ihres tüchtigen Kapellmeisters Herrn Anton Pichler am Hauptplatze, in Oberlana, wo sie ein gelungenes Ständchen

zur Ausführung brachten, wozu sich eine Menge Zuhörer eingefunden hatte. Abends 8 Uhr fand im Gasthause zum „Oberwirt' noch eine Schlußfeier statt. — Am hiesigen Ge meindeschießstande wurde heute ein Bestschießen ab gehalten und wurde den ganzen Nachmittag fleißig geschossen. Die Beteiligung von Seite der Schützen war etwas gering zu nennen, aber von den Teil nehmern wurden gute Schußresultate erzielt. Auch Meraner Schützen hatten sich zu demselben ein gefunden. Lana, 23. November. Der vom Verschöne

rungsverein nebst der Spritzenhalle in Oberlana angebrachte Situationsplan von Lana und Umge bung ist ein Geschenk des Herrn k. k. Forstkommis särs A. Waitz hier, welcher diesen Plan mit großer Mühe und eisernem Fleiß zur Äusführung brachte. Der gemeinnützige, erst seit kutAem bestehende Verein entsaltete bereits in letzter Zeit rege Tätig keit und bestrebt sich, die Fremden auf unsere Gegend aufmerksam zu machen und ihnen den Ausenthalt hierorts möglichst angenehm zu ge stalten. Wir begrüßen die Gründung

wieder weichen. — Gestern Abends fand in den geräumigen Lokalitäten i Gasthofes „zum Theis' ein Bolzschießen statt, zu zu welcher angenehmen Unterhaltung sich die Mtt glieder der Schützengesellschast recht zahlreich ein gefunden haben. Lana, 23. November. In letzten Tagen wurden von der hiesigen Gendarmerie auf einem Berge unweit Lana zwei Wilddiebe, welche bereits mit einer Jagdbeute von ein paar Häschen beglückt waren, ertappt und festgenommen. Die Jagd lustigen, die durch die vielen Hasenspuren im frisch

gefallenen Schnee auf einen Hauptwechsel aufmerk sam gemacht wurden, hatten die Gelegenheit benützt, um von einem nahen Verstecke aus auf das an nähernde Wild zu schießen. —Die Arbeiten mit der Bahndämmung in der Nähe des Bahnhofes von Lana-Burgstall scheinen so ziemlich fertig gestellt zu sein und sind nur mehr wenige Arbeiter beschästiget. In der Nähe der Bahnhofbrücke wurde auch zur Beleuchtung deS Bahnkörpers eine neue Laterne mit färbigem Lichte aufgestellt. — Vorgestern Vormittags fand

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_11_1907/SVB_1907_11_16_4_object_2543218.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 10
machen und bei Gesang und bestem Humor unterhielt man sich aufs vor trefflichste. Außer den Mitwirkenden waren auch andere Gäste erschienen. — Am Samstag, den 16. d. M., findet ein Vereinskonzert der Liedertasel und des Streichorchesters unter Herrn Gassers Leitung im großen Saale „zum Stern' statt. Lana, 14. November. (Todessall.) Gestern nachmittags verschied dahier nach längerer Krankheit und wiedeholtem Empfange der hl. Sterbesakramente der hochw. Herr?. Franz Gruber, 0. L. Der Verstorbene wurde zu Völlan

er die Priesterweihe. Darnach wurde er Kooperator zu Moos in Passeier. 1854 kam er in gleicher Eigenschaft nach Lana. Hier hatte ?. Rigler bereits angefangen seine Konventsidee zu verwirklichen. Der neue Kooperator legte sich neben dem Gründer mit zwei andern Weltpriestern zum Grundsteine des neuen Baues. Der damalige Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Maximilian III. kam am 29. Mai 1856 eigens nach Lana, um da die Gelübde der drei ersten Priesternovizen des Konvents entgegenzunehmen. Von Lana, wo er mithalf

seinen Kooperatoren stets ein väter licher Vorgesetzter war. sollte bald allen Brüdern vorstehen. Im Jahre 1893 wurde er Subprior des Konventes in Lana. Zugleich erhielt er die An stellung als Superior der Deutschordensschwestern von Lanegg. Das Jahr daraus wurde er vom Hoch meister zum geistlichen Rate ernannt. Eine andere Würde erhielt?. Subprior durch seine Wahl zum Präses der hiesigen St. Vinzenzkonserenz, aber zu gleich auch eine schwere Bürde. Es handelte sich ja um eine Heimstätte sür

wird. — Gegenwärtig sind Vorarbeiten im Gange, welche die Fortsetzung der elektrischen Bahn Lana—Meran einerseits nach Tisens, anderseits zum Bahnhos Lana-Burgstall der Bozen-Mer'aner Bahn bezwecken. Von der im Bau begriffenen Meraner Elektrischen verlautet, daß deren Eröffnung wahrscheinlich im Februar 1908 erfolgen wird. Gegenwärtig werden die Linien Meraner Bahnhof— Sandplatz, Sandplatz—Obermais und Meraner Bahnhof—Forst gebaut, während die Linien zum neuen Friedhof und vom Rufinplatz über den Rennweg

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/01_02_1893/SVB_1893_02_01_3_object_2446007.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 8
des Gesammtvereines. — Der Verein zählt dermalen 44 Ehren-, 5 fördernde und 123 wirkliche Mitglieder. Vokaiische«. Mit 1. Februar 1833 wird im Postbestellbezirke des k. k. Post-^ und Mlegraphenamjes in Lana a. d. Etsch der Landbriesträger-Dienst einge führt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte ans nach Niederlana,. Neubrandis, Tisens und Prissian, dann jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag nach Burgstall und Gargazon unterhalten werden. Die Marscheintheilung ist auszugsweise folgende: Lana

a. d, Etsch Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Prissian an . . . 12 Uhr 50 Min. Nachm. „ ab . . . ^ „ 15 „ „ Lana a. d. Etsch Postamt an '4 Uhr 40 Min. Nachm. dann ' Lana a. d Etsch Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Gargazon an . . 11 Uhr 30 Min. Vorm. »» ab . . 11 ,, 45 „ „ Lana a. d. Etsch Postamt an 1 Uhr 40 Min. Nachm. Aus diesem Anlasse werden die Gemeinden Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbezirke des k. k. Post amtes in Meran ausgeschieden und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen

. Es kommen deshalb künftighin die Localtaxen zwischen Lana a. d. Etsch, dann Burgstall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber, wie bisher, zwischen Meran und den genannten beiden Gemeinden. Arbetter«»fall«Verstcherung. Ueber Ersuchen der Arbeiterunsallsversicherungs-Anstalt fürOberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg in Salzburg machen wir die Unternehmer Versicherungspflichtiger Betriebe neuerlich darauf aufmerksam, daß mit 14. l. M. die gesetzliche Frist zur Einsendung

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_07_1914/SVB_1914_07_25_9_object_2518487.png
Pagina 9 di 10
Data: 25.07.1914
Descrizione fisica: 10
11. Juli 1914 Tiroler VolkSblatt Seite S Innsbruck: ?. Ansgar, Guardian, ?. Franz Ser. nach MalS, Prediger, ?. AnastaS, Braunau, 5. Antonin nach Bozen, Kaplan im Greisenasyl, x.Benvenut nach Brixen, Prediger und Dir. HI. Orb. Die Theologen nach Brixen. Brixen: ?.Leo nach Jmst, Prediger, ?. Ma- zimuS nach Salzburg, ?. Franz Maria nach Brvneck. Die Theologen nach Bozen. Bruneck: ?. Amaws nach Lana, ?. Maxi- mllian nach Bozen Sterzing: ?. Ambrosius nach Lana. Pre diger und Katechet, ?. Optat

. nach Münster. Eppan: ?. Pirmin nach Lana, Vikar. Schlanker S: ?. Lambert nach Ried in Ob.-Oesterr., ?. Felizian nach Kitzbühel, ?. Joachim «ach Bregenz, Missionar, ?. JukunduS nach Neu- Markt. Lana: ?. Cyprian nach Eppan, ?. HonoriuS «ach MalS, ?. Thaddäus nach Neumarkt, Prediger in Auer und Kurtatsch. Klausen: ?. Flavian nach Reichenberg, k. Athenodor nach Bozen. Bregenz: ?. Hilarius nach Salzburg. Feldkirch: ?. Andreas nach Ried i. O.Oe. Bludenz: ?. Erhard nach Bregenz. Bezau: ?. Geminian nach Gauenstein

. Dornbirn: ?. Beda nach Bludenz. Gauenstein: ?. Eusebius nach Bezau, 5. Gratian nach Ried in Tirol. Salzburg:?. Aaron nach Braunau, ?. Franz Sal. nach Radstadt, Vikar, Prediger, ?. Johannes DamaSz. nach Werfen, ?. Alfted nach Meran. Radstadt: Magnus nach Salzburg. Kitzbühel: ?. Gotthard nach Braunau, SophroniuS nach MalS. Ried i. O.-Oe.: ?. Franz Borg, nach Jmst, V. Heribert nach Radstadt. Braunau: ?. Florentian «ach Kitzbühel, Prediger, ?. Anizet nach Lana, Prediger. Werfen: ?. Josef nach SchlanderS

der Gesell- schast Jesu eintreten. An feine Stelle kommt als Hoskaplan hochw. Dr. Johann Geisler. zurzeit Kooperatir in Faurling. Grerzitien. Im St. Fidelishause im Dorf Tirol bei Meran beginnen Exerzitien für Jung frauen am 13. August abends. Anmeldungen wollen an die Leitung deS Seraph. LiebeSwerkeS in Dorf Tirol gerichtet werden. Todesfall. Im DeutfchordenS.Priesterkonvente zu Lana verschied nach längerem Leiden der hochw. Anton Oberhofer 0. L., geb. in TisenS 1885, in den Deutschen Ritterorden

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_4_object_2531189.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 10
von Stams unter Assi stenz vor. Die Feier, an der zahlreiche Honoratioren des Kurbezirkes teilnahmen, endete mit einer Be wirtung der Festgäste. — Im Deutschordenskonvente zu Lana liegt der hochw. Herr ?. Ludwig Miede- mayr, der durch 17 Jahre in Lengmoos und letzthin in St. Leonhard in Passeier segensreich wirkte, schwer krank darnieder. Seine Mitbrüder und Be kannten werden um das Gebet ersucht, -r- Der katholische Meister- und Arbeiterverein in Lana hat in dem hochw. Herrn?. Siegsried Pertoll

zunächst in die Fischer häuser gebracht. Die Bevölkerung atmet erleichtert auf, daß endlich die Leiche des unglücklichen Mäd chens, das sich in hochschwangerem Zustande be fand, gesunden wurde. Man hofft nun den ruch losen Mörder bald der Tat überführen zu können. — Der Deutschordenskonvent in Lana plant, wie bekannt, den Umbau und die Ausgestaltung des Konventsgebäudes, den.Bau einer Stiftskirche, die Anlage eines Friedhofes ?c. Sr. k. u. k. Hoheit dem Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen wurden

bei seiner letzten Anwesenheit in Lana die diesbe züglichen Pläne vorgelegt, welche die Zustimmung des hohen Herrn fanden. Lana, 14. September. (Todesfall.) Im hiesigen Deutschordenspriester-Konvente starb heute nach langem Leiden der hochw. ?.Ludwig Wiede- mayr. Der Verstorbene wurde im Jahre 1858 zu Kartitsch geboren. Er studierte in Brixen und Bozen und trat 1379 in den Deutschen Ritter orden. Am 23. März 1884 wurde er zum Priester geweiht Er wirkte dann als Kooperator und Katechet m Lana, als Schulbenefiziat

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/13_01_1923/SVB_1923_01_13_6_object_2532962.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.01.1923
Descrizione fisica: 8
, daß sie zum persönlichen Gebrauche dienen und die vom Gesetze sür die einzelnen Chargen und Grade vorgesehene Zahl nicht übersteigen. b) Die StaatshenAte und die für das Belegen fremder Stuten lizenzierten Privathengste. 7. Eine besondere Kundmachung wird den Ort und den Tag der allgemeinen oder teilweisen Revision der nach obzitiertem Gesetze stellungspslichtigen Tiere und Fuhrwerke bekanntgegeben. . Versteigern«? Schweiber in Lava. Am 5. Jänner 1923 fand in Lana die Zwangsweise Versteigerimg sämtlicher Liegen

Pobitzer aus Mals ge meinsam um den Preis von 600.500 Lire erstan den. Der Schätzpreis betrug 890.000 Lire und der Ausrufspreis 485.758 Lire. Die Gp. 903/2 Kriegau, im Schätzwert von 5500 Lire, kaufte Georg S e l litsch, Rosenwirt in Laim um L5re 6400. (Ausmaß 36 ar 67, Ausrufspreis 4125 L.). Die Ep. 907/16 Wald, Villener Au, im Schätz wert von 4257 Lire erwarb Iofef Pernthaler. Reichnegger in Lana um 3700 L. (Ausrüfsp-reis 3192 L.). Die Gp. 992 Aichwiese im Ausmaß von 1 Hekt. 28 ar erstand Matthias

Mair in Lana um 67050 L (Schätzwert 51591 L., Ausrufspreis 38691 L.) Die Gp. 997 Kerschbcmmerwiefen im Ausmaß von 88 ar 84 gm kaufte Peter Prantl, Holzhändler in Lana um 56.800 Lire. (Schätzpreis 35.536 L., Ausrufspreis 26.652 L.) Die Gp. 1037, Auwiefe im Ausmaße von 1 Hekt. 29 ar kaufte Josef Pernt Haler, Feldogger in Lana um 32.000 L. (Schätzpreis 38.811 Lire, Ausrufspreis 29.106 L.) Die Gp. 1789, 1790 Großmoos im Ausmaß von. 1 Hekt. 87 ar kaufte Johann Gögele in Lana um 50300 L. (Schötz- preis

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/08_09_1917/SVB_1917_09_08_7_object_2524323.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.09.1917
Descrizione fisica: 8
Predigt. Die Mit glieder der Union und der nächtlichen Andetung werden ersucht, das Allerheiligste mit brennenden Kerzen zu begleiten. Rom Kentsche» KMerorde«. V e r ä n d e- rnngen: ?. Bonifaz Kravogl, Katechet an der Knabenschule in Lana, als Provisor der Dekanal- pfarre St. Leonhard in Passeier; ?. Alfred Delucca, Koop. in Lana, als Katechet an der Knabenschule dortselbst; ?. Adalbert Platzer, Koop. in Leng- «oos, als Koop. in Lana; ?. Jngenuin Oberlechner, Koop. in St. Leonhard in Passeier

, als Koop. nach Lengmoos; Polykarp Obkircher, Koop. in Unterinn, als Koop. nach St. Leonhard in Passeier; ?. Ferdi nand Pignater, Koop. in Böllan, als Koop. nach Unterinn; ?. Adolf Neuhauser, Koop. in Burgstall, als Koop. nach Völlan; ?. Florian Heininger, Koop. in Lana, als Koop. nach Sarnthein; ?. Wil fried Leiter, Koop. in Sarnthein, als Koop. nach Lana; Ivo Ritz, Koop. in Unterinn, als Seel- Seelsorger in das Deutschordens-Verwundetenspital Nr. 2 in Lemberg. — Auszeichnung: Erzherzog Eugen

hat als Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ritterordens verfügt, daß die beiden Prioren der Dentfchordens-Priesterkonvente zu Troppa« und Lana und der Rektsr des Konventes in Laib ach als Abzeichen ihrer Würde, insolange sie dieselbe bekleiden, das Dentschordenspriefterhalskreuz nicht an einer schwarzen Schnur, sondern an einer goldenen Kette tragen. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, meinen teuren Gatten, unseren lieben Vater, Johann Uollbrecht Tischlermeister heute 8 Uhr abends nach langem Lüden

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/16_08_1899/SVB_1899_08_16_5_object_2518012.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.08.1899
Descrizione fisica: 8
wird Guardian. Ulrich Braun, Bibliothekar. ?. Gaudenz Koch, Fest tagsprediger. Sterzing: ?. Angelicus Unterkofler, Vicar. Josue Hofer nach Radstadt. Mals: ?. Kosef Kleißl nach Bruneck als Vicar und Montagsprediger. Samuel File nach SchlanderS als Pfarrprediger. Jrenäus Lentner nach Lana als Catechet und Montags prediger. Chrysologus Herbst nach Kützbühel. k'. Flavian Mießler, Bibliothekar. Ried (Oberinnthal): Pirmin Regensburger nach Eppan. Bozen: ?. Anton Maria Augscheller nach Innsbruck

als Festtagsprediger. Hieronymus Rastner nach Braunau als Vicar. ?. Generös Dapoz nach Neumarkt. ?. Jgnaz Hauptmann nach Mals. ?. Corbinian Wieser nach Dornbirn. Virgil Waß nach Innsbruck. ?. Romuald Stein- Rechner nach Kützbühel. ?. Fructuos Groß nach Lana. ^. Juvenal Längle nach Klausen. ?. Burghard Schön weiler nach Gauenstein als Bibliothekar. ?. Franz Solan Böhler nach Sterzing. ?. Jnnocenz Herzer nach Teldkirch. Meran: Lorenz Thöny nach Bozen als Psarrprediger. Neumarkt : ?. Maurus Kaufmann nach Schlanders

als Vicar. ?. Leander Niedermair nach Mals als Vicar und Pfarrprediger. ?. Rudolf Unter- weger nach Mals als Festtagsprediger. Eppan: ?. Siegfr. Pflieger nach Bozen. ?. Adalbergo Weilbuchner nach Innsbruck. Schlanders: ?. Daniel Fritz nach Neumarkt als Vicar und Prediger in Auer und Kurtatsch. ?. Epiphan Aigner wird Guardian. ?. Joseph Magauer nach Werfen. Lana: ?. Theobald Starlinger nach Ried Ob.-Oest.) als Vicar. ?. Heinrich Wiedenhofer nach Ried (Tirol) als Festtagsprediger und Bibliothekar. Celerin

Thaler nach Innsbruck. Klausen: I>. Eugen Feichtinger nach Eppan. Bregenz: ?. Ansgar Schaidl nach Dornbirn als Bibliothekar. Peter Oberhoser, Bibliothekar. Feldkirch: Theophilus Kompatscher nach Lana. Bludenz: ?. Felican Pichler nach Sterzing. Bezau: ?. Columban Prast wird Bibliothekar. ?. Bernard Oberlechner nach Brixen als Catechet. Dorn birn : ?. Ferdinand Scala nach Innsbruck als Missions- secretär. ?. Maximus Zell nach Kitzbühel. Gauenstein: k>. Thomas Fischnaller nach Braunau. Salzburg

: ?. Damasus Mair nach Kitzbühel als Guardian, Festtags und Fastenprediger. ?. Victor Prieth nach Bregenz. Radstadt: ?. Anian Fischnaller nach Salzburg. Kitz bühel : ? Bartholomäus Wasserer nach Lana als Vicar, Frühprediger und Bibliothekar. ?. Simon Lungkofler nach Meran. ?. Eusebius Gächter nach Bezzau. Ried, (Ob.-Oest.): ?. Johann Stampfer nach Braunau als Guardian. Adolf Steidl wird Guardian. ?. Vict. Noggler nach Braunau als Bibliothekar. Braunau: k>. Optat Reinstadler nach Mals als Guardian

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/23_06_1923/SVB_1923_06_23_6_object_2541334.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1923
Descrizione fisica: 8
Ersuchen der betref fenden landw. Bezirksgenossenschasten werden durch die landw. Zentralstelle in Bozen weitere Stouervorträge Abgehalten und zwar heute Donnerstag, den 21. Juni, 9 Uhr vormittags im Gasthause „Zum Raffl' in Meran, Freitag, den 22. Juni, 9 Uhr vormittags im Gasthause, zum „Theißwirt' in Lana/am Sonntag, den 24. Juni, um 2 Uhr nachm. im „Bahnhofgast- hos' (Pernter) in Neu markt, am gleichen Tage, 10 Uhr vorm., im Gasthause „Zum Schweizer' in Sarnthein. Ueber Anforde rung anderer landw

für seinen Amtsbereich das weitere Tragen der bisher üblichen Feuerwehrmützen verboten hat. Einbruchsdiebstahl in Meran. In der Nacht vom 20. zum 21. ds. wurde in Meran im An sitz Kallmünz 12 Liter Schnaps und 12 Kilo. Speck von unbekannten Tätern entwendet. Der 27. Feuerwehrtag des Feuerwehr-BezirkS- verbandes Meran, der am Sonntag, den 17. ds., in Lana abgehalten wurde, nahm in jeder Hinsicht einen befriedigenden Verlauf. An der Delegierten sitzung, die um 9 Uhr vormittags im Gasthc^ „Schwarzer Adler' in Oberlana

. Weiters wurde beschlossen, den 28. Bezirksverbandstag in Prissian abzuhalten. — Die Neuwahl des Bezirksver bandsausschusses ergab die einstimmige Wiederwahl der bisherigen Funktionäre, nämlich der Herren: Bezirksverbandsobmann Ernst Baumgartner, Me ran; Obmann-Stellvertreter Paul Waldner, Unter mais; Verbandsschriftführer Johann Oberhammer, Meran; Verbandskassier Josef Pritzi, Meran; Aus schußmitglieder: Josef Hölzl, Algund, Alois Götsch, Partschins, Karl Zuegg, Lana, Johann Weithaler, Marling, Eduard

Prantl, Nals, David Hehl, Ris- fian, Josef Pixner, St. Leonhard. An Stelle dÄS verstorbenen Ausschußmitgliedes Daniel Klotz, Ober- mais wurde über Antrag der dortigen Feuerwehr Alois Gutweniger, Obermais in den Verbandsaus schuß gewählt. — Nach der Delegiertensitzung wurde im Gasthof „Theiß' ein gemeinsames Mittagmahl eingenommen. Hernach fand um 3 Uhr nachmittags eine Schauübung der Feuerwehr Lana statt, wobei besonders deren Motorspritze Interesse erregte. Nach der Übung führte der Kommandant

-Stellvertreter der Berufsfeuerwehr von Trient Eav. De Pompeati eine große Automotorspritze vor, die von Trient eigens nach Lana gefahren war. Hernach fand eine Besprechung der Übuug im Restaurant „Forster bräu' statt. Umbenennung von Straßen in Innsbruck. Wie die „Jnnsbr. Nachr.' erfahren, besteht die Absicht, bei nächster Gelegenheit eine Anzahl von Straßen und Plätzen in Innsbruck nach Südtiroler Ortsnamen und nach im völkischen Leben verdienten Südtiroler Männern umzr»- benennen. Jedenfalls

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/17_03_1866/SVB_1866_03_17_8_object_2513369.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.03.1866
Descrizione fisica: 8
. — Realitäten des Josef Ulpmer, Gruber in Ackpfeif, am 12. Mai 9. Uhr Vorm., beim B. A. Lantt. . -—Realitäten der Eheleute Alois Stauder und Maria gebo.ne Grnber beim Schlosser in Sexten. A. P. 1525 fl., am 23. April 9 Uhr Vorm., in der Unter wirthsbehausung in Sexten, vom B.A. Sillian. ^ , . —Das Litscherzut in Baßlan des Alois Götsch dort. A. -P. 2300 fl., am IS. April 2 Uhr Nachm.,'beim B. A. Lana. . — Realität der Eheleute Alois Westreicher uud Magdalena Moser iu Kappl. A. P. 300 fl., am 22. Mai 3 Uhr

fl., am 4. April 1 Uhr Nachm., in der Wirthsbehaufung zu Voran, vom B. A. Merau. ^ ' - Realität des Jakob Ratz, Gärbermeister in Bnmeck.' A. P. 2600. fl-i am 90. Mai S Uhr Vorm., beim B. A. Bruneck. . . .. — Das Ortgut des Josef v. Müller in Mitterlana. . A. P. 5400 fl., am 16. Mai 9 Uhr Vorm. beim B. A. Lana. . . ^ — Behausung des Anton Romeir, Viktnalieuhändler im Dorfe. A. P. 3600 fl, am 23. Mai 9 Uhr Vorm., beim'B: G. Bozen.''' ' I ' ' - ' Realitäten der Maria Wilhelm von Brad. A. P. 500 fl., am 25. Mai

. wird durch den bestellten Ge richtskommissär Notar Dr. Johann Tschurtscheuthaler in Innsbruck kund' gemacht werden. ^ ^ — über den verstorbenen Johann Marsoner zn Unterhof in Pankraz. Anmel dung bis 12., Tagsatzung 17. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Lana. Kuratel über Josef Gnndolf, ledigen Inwohner von Hall, wegen Ver schwendung. Kurator Herr Karl Schmid, Goldardeiter in Hall. Vorladung. Sebastian Wölfler, Händler nnd Gntsbesitzer beim Friedler zu St. Veit in Deffereggen, wegen Schuldklage bis 10. April 9 Uhr Vorm

., beim B. A. Windisch-Matrei. . . — Gläubiger an die Verlassenschaft des verstorbenen Kaspar Reibmayr, Bäcker in Lana, am 20. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Lana. — Gläubiger au den verstorbenen Bmth. Schafer, gewesener Engelwirth in Thnins, am 13. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Sterzing. Erledigung^ Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst in Spinges mit 150 fl. Gehalt, freier Wohnnng und nnentgeldlichem Holzbeznge. Gesuche bis 10. April au die Schnlenoberaufsicht Brixen. Lizitatiou

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_9_object_2519399.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.11.1914
Descrizione fisica: 10
Oberschenkelschuß. — Adam Eduard, Patrouilles., Lsch., Burgstall, l. Oberschenkelschuß. — Mayer Josef. Lsch-, ZugSf., Steinach, krank. — Brugger Josef, Sarnthein, beide Füße verletzt. — Mühlmann Hein rich, Kj., Oberplanitzing, r. Oberschenkelschuß. — Rohner Moritz, Kj., Tramin, krank. — Gamper Seb., Art., ZugSf^ Lana, krank. — Weih?auter Jakob, Kj, Unterj., St. Jakob, krank. — Egger Matthias, Lsch., St. Pankratz, krank. — Huck Joh., Lsch.. Unterj., Karneid, krank. — Rizzoli Guido, Kj., LeiferS, verschiedene

Verletzungen. — BoneU Heinrich. Lsch.. Unterj., Auer, r. Oberschenkelschuß. — Knoflach Joses. Lsch., ZugSf., linker Unterarm. — Kröß Josef, Kj., Sarnthein, l. Armschuß. — Ämplatz Viktor, Lsch., Truden, Rückenverletzung. — Bachmann Alois. Kj., Bozen, krank. — Schwien- bacher Georg. Lsch., Lana, krank. — Andersag Seb., Lsch., Lana. krank. Am 14 und 15. November langten in Bozen n. a. folgende Verwundete und Kranke vom Kriegs- Ichauplatze ein: Ratschiller Peter, Lsch^ SchlanderS, r. Hand» ^chuß. — Kirschner

Josef, Kj., Innsbruck, l. Hand schuß. — Terzer Johann, Kj., Lana, Rückender» letzung. — Tschaffert Peter, Kj , r. Unterschenkel« fchuß. — Bindecker Johann, Lsch., TisenS, krank. — Steiger Johann, Lsch., St. Jakob, krank. — Zelger Alo.S, Kj., Aldein, l. Handschuß. — Steger Hein rich. Lsch., St. Pauls, l. Handschuß. — Ratschiller Johann. Lsch., l. Handschuß. — Sporer Georg, Lsch., RatfchingS, krank. — Valenta Josef, Oberj., Kj., Bozen, krank. — Obletter Josef, Lsch., Sankt Christina

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_07_1908/SVB_1908_07_04_3_object_2545088.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.07.1908
Descrizione fisica: 10
, den Sonntag, den 5. D. M., dort der neugeweihte Priester hochw. Herr Mauracher primiziert. Meran, 2. Juli. Herr Dr. Alois Wöll ist am Montag abends infolge des erlittenen Schlag- ansalles verschieden. Das gestern in Untermais statt gehabte Leichenbegängnis war eine erhebende Trauer- kundgebung. Es beteiligten sich die Spitzen der Be hörden von Meran, Lana und Passeier, die Ge meindevertretungen von Meran und Untermais, FML. v. Urich, die Reservistenkolonne von Passeier, die Feuerwehr von St. Martin

in Passeier, die Veteranenvereine von Bozen und Meran unter Vorantritt der Meraner Veteranenmusikkapelle; wei ters Abordnungen des Deutschordens-Konventes Lana, des^Volkstrachtenvereines für Passeier, der Erz- Herzog-Franz-Ferdinand- und der Maiser-Reservisten- kolonne, des Offizierskorps, der Untermaiser Feuer wehr, des Meraner Hauptschießstandes, sowie eine große Volksmenge von nah und fern, besonders aus Passeier. Die Passeirer Reservistenkolonne gab vor dem Friedhose Generaldecharge. Dr. Wöll. wurde

. In den letzten Jahren war Dr. Wöll Mitglied der Gemeindevertretung von Untermais und Obmann des Finanzkomitees derselben. Der ältere Sohn des Verblichenen^?. Eugen, starb am 15. November 1905 als Deutschordenspriester in Lana. Dr. Wöll erfreute sich in allen Kreisen der Bevölkerung großer Sympathien. Sein plötzliches Ableben wird tief bedauert. Gestern starb Per die Postamtsdienersgattin Frau Rosa Rauch, Mutter von sechs kleinen Kindern, im Alter von 33 Jahren. — Ein schreckliches Unglück ereignete

Hartmann, Privatier; 2. Matthias Trog- mann, Finkbauer; 3. HanS Rungg, Privatier; 4. Gottlieb Engele, Kassabeamter; 5. Franz Leibl, Hotelier; 6. Alois v. Psöstl, Pollingerbauer; 7. Franz Höllrigl, Sägebesttzer; 8. Jakob Hölzl, Ratskeller wirt. Die Untermaiser Musikkapelle brachte dem Bürgermeister ein Ständchen. — Die Eheleute Josef und Maria Sparer in Lana erhielten anläßlich ihrer diamantenen Hochzeit vom Kaiser eine Spende von 50 Kronen. — Ueber Anregung der Gemeinde- vm stehung von Algund findet

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/09_06_1886/SVB_1886_06_09_2_object_2465520.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.06.1886
Descrizione fisica: 8
des Entseelten wurde nicht, wie ich das letzemal schrieb, gleich nach dem Hinscheiden vom Schlosse Brandis, wo der Ver ewigte durch einen Tag und eine Nacht so liebevolle Pflege fand, nach Tisens gebracht. Die Leiche wurde vielm ehr in der Schloßkapelle zu Brandis aufgebahrt, und so bewegte sich am letzten Samstag der Leichenzug von Brandis nach Tisens. Es mögen bereits von Lana aus bei 400 Menschen sich betheiligt haben; aber der Menschenstrom wuchs fortwährend, von allen Berges höhen kamen andächtige Beter

herbeigeeilt und als nach 1^/4 Stunden (es fanden aus dem Wege von Brandis nach Tisens 18 Einsegnungen statt) der Zug in Tisens anlangte, mögen wohl bei 1600 Theilnehmer gewesen sein. Von Meran kamen in 3 Wägen Deputationen des kathol. Gesellenvereines und kathol. Bürger nach Lana und begeleiteten die Leiche nach Tisens, deren Einsegnung in Lana der hochw. Herr Dekan Glatz vor nahm. So ist unsere Diöcese um einen der edelsten, frömmsten und liebenswürdigsten Priester, Tisens um einen hingebungsvollen

zu, Einfahrgebühren, und zwar für ein Großstück bis zur Höhe von 10 kr., für ein Kleinstück bis 5 kr. zu ver langen. Wegen Übertretung des Z. 8 des Seuchen gesetzes vom 2. Februar 1880 wurden 5 Parteien ange halten. — Der am 2. Juni in Niedsr-Lana abgehaltene Viehmark wurde mit ca. 200 Stück Großvieh, 500 Schafen, 300 Ziegen und ungefähr 50 Stück Schweinen betrieben. Der Handel mit Großvieh war wegen Abwesenheit von Händlern flau. Kleinvieh, besonders Schafe, waren zu guten Preisen an den Mann gebracht. Meran

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/27_05_1899/SVB_1899_05_27_3_object_2517322.png
Pagina 3 di 10
Data: 27.05.1899
Descrizione fisica: 10
. Bei den Matrikensührungen sind sprachliche Willkürlich- lichkeiten unbedingt hintanzuhalten. III. Wesondere Grundsätze für die einzelnen Länder. Tirol. 1. Abgrenzung. Wir verlangen, dass die rein deutschen Grenzgemeinden: Laurein, Proveis, St. Felix und Unsere Liebe Frau im Walde (Bezirk Cles) Truden und Altrei (Bezirk Cavalese) von Wälschtirol abgetrennt und mit den angrenzenden deutschen Bezirken Lana, beziehungsweise Neumarkt, vereinigt werden. 2. Innere und äußere Amtssprache. In Betreff des Sprachengebrauches

, erbärmliche pfaffenfresserische — Feigheit! Meran, 23. Mai. Bei der stattgefundenen Wahl wurden aus dem Ausschusse der Curvorstehung Herr möä. Dr. S. Huber zum Curvorsteher Und Herr R. Pan zu dessen Stellvertreter einstimmig gewählt. — In der letzten Gemeindeausschusssitzung wurde der Bau des neuen Theaters nach den Plänen DülferS einstimmig genehmiget. Weran, 24. Mai. Im Deutfchordensconvente Lana verschied nach kurzem Leiden, der in Lana allge mein bekannte, beliebte und geachtete Tischlermeister

Christian Gamp-r im Alter von 83 Jahren. Der Ver blichene arbeitete durch mehrere Jahrzehnte im Deutsch ordenskloster zu Lana als Haustischler, wobei er die diesbezüglichen Arbeiten in mehreren Kirchen des Con- ventes allein vollführte und dieselben allse its belobt wurden. Im Laufe der letzten Lebensjahre hatte er das Unglück, sich dreimal den gleichen Fuß zu brechen. Eine Lungenentzündung bereitete ihm nach öfterem Empfang der heil. Sterbsacramente ein frommes gott seliges Ende. An seinem Grabe

20