1.003 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_6_object_2431185.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1915
Descrizione fisica: 8
6 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten pro 1915. 512 Gasthof Pfau 514 Herr LGN. Dr. Peter Red und Familie 516 Frau Rosa Merl, Dorf 518 Herr Richard Hocke, Tischlermeister 520 Firma Anton Albenberger, Handelsgärtner 522 Herr Anton Albenberger mit Frau 524 Die Hauptagentschast in Bozen der k. k. priv. Riunione /^ärwtieu äi LieuM in Triest 526 Firma S. Tschugguel, Bozen 528 Herr Emil Tschugguel mit Familie 530 Herr Josef Markett und Frau, diplom. Herren- u. Damen

567 Frau Anna Lanzinger 569 Herr Ernst Decorona mit Familie 571 Firma A. Decorona 573 Herr Anton Mair, Villa Mair, St. Johann 578 Frl. Elise Rötzler 583 Frl. Antonia Rößler 585 Herr Johann Kosler und Familie 587 Herr A. Härting und Familie 589 Herr Max Liebl und Familie 591 Apotheke zur Madonna 593 Firma Jos. Köhler, Seilsabrikant, Bozen 595 Herr Otto Oettel 597 Herr Kassier Ludwig Chicken mit Frau.. 599 Herr Kaspar Mitterutzner und Frau 601 Herr Sebastian Welponer mit Familie 603 Herr

A. Guschelbauer mit Familie 605 Herr Alfons Holzknecht, Inhaber der Firma Franz Holz- Knecht, Neumarkt-Tirol 607 Herr LGN. Dr. Reiter und Frau 609 Familie Dr. Tauber 611 Firma Emhardt und Auer, G. m. b. H. 613 Herr Ingenieur Karl Hildebrandt, Filialleiter der Firma Emhardt in Auer 615 Herr Gotth. Ferrari jun., Buchdruckerei und Papierhandl. 617 Verwaltung der „Bozner Nachrichten' 619 Familie Gotthard Ferrari 621 Firma Fr. Mosers Buch- und Kunsthandlung 623 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist 625 Bozner

Wirtsheim 627 Gastwirtegenossenschaft Bozen 629 Touristenklub Sektion Bozen 631 Turnverein Jahn 633 Hotel Zentral 635 Herr Karl Erberl samt Familie 637 Herr Major Hauber mit Familie 639 Herr Arthur Gerstenberger 643 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger 647 Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie 651 Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau 653 Herr Franz Pernthaler, Kaufmann 655 Baumeister Koranda 657 Herr Oberinspektor Groll 659 Herr Hans Holzner und Frau, Oberbozen 661 Herr Mayreder und Frau 663 Firma

Dalleaste u. Duca 665 Lorenz und Emilie Duca, Bozen 667 Frau Josefa Ww. Amonn 669 Firma I. F. Amonn 671 Herr Marius Amonn und Frau 673 Herr Albert Amonn 675 Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat, und Frau 677 Herr Hermann Rottensteiner, Oberingenieur, mit Frau 679 Frau Anna Ww. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer 681 Frau Karolina Ww. Wachtler 683 Herr Albert Battisti und Frau 685 Herr Hermann Rau 687 Herr Karl Plank, Spediteur mit Familie , Nr. 1 689 Plank u. Co., Spedition und Kohlenhandlung 691

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_8_object_1946446.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 12
. Aus dem Firmen- und Handelsregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde in das Ge nossenschaftsregister die Firma „Erste österr. Karbid- und Acetylen- genossenschast, r. G. m. b. H>, mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde dse Firma „Johann Infam', Schnitt warenhandlung in Meran, infolge Geschäftsauflösung gelöscht, die Firma „E. Domanig', Gemischtwarenhandlung in Gossensaß, über Ableben des Inhabers Elias

Domanig in „Adolf Domanig' abgeändert und letzterer als Inhaber der Firma eingetragen, und bei der Firma „Johann Schaller', Spezereiwarenhandlung in Bo;en, die bisherigen Inhaber gelöscht und Georg Schöpfer, Handelsmann in Bozen, als nunmehriger Alleininhaber der Firma eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma „Stachl und Drobek' mit dem Sitze in Innsbruck gelöscht und im Register für Einzelfirmen die Firma „Robert Drobek

' mit Robert Drobek, Handelsmann in Innsbruck, als Alleininhaber und dem Sitze in Innsbruck zum Betriebe eines Agentur- und Kommissionsgeschäftes eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Heinrich Lob', Lcderhandlung in Bozen, infolge Geschäftsauflölung ge löscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen würde bei der Flrma „Anton Lattner', Manufaktur warengeschäft in Bozen, Fanny Mößmer als Inhaberin der Firma eingetragen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/05_03_1898/BRG_1898_03_05_14_object_801447.png
Pagina 14 di 16
Data: 05.03.1898
Descrizione fisica: 16
von angeblich zahlreichen Kauf- l.uteu deS Ober- und UnterinnthalcS Beschwerde gegen die Firma Gebr. Reichart, Iaörrkanten in Zornöirn, Morarlöerg, behoben, dahingehend, daß genannte Firma durch Anwendung eines Gc- schästskniffeS uns Land-Kaufleuten Waren aufoktroiren, die wir ohneAn wendung dieses Manövers nicht kaufen würden, und daß dadurch schon manche Landkrämer ein Gpfev genannter Firma geworden seien. Wir nachverzeichntte Kaufleute Deutschtirols sind seit längerer Zeit Kundschaften benannter Firma

und beziehen von derselben regelmäßig und zsar meist auf schriftlichem Wege deren Erzeugnisse in Baumwollwaren und räumt uns diese Firma den sonst bei keiner anderen Seite vorkommen- den immensen Bortheil ein, ihre Waren, welche wir nicht verkaufen könne n oder welche uns später nicht mehr konvemren, jederzeit ohne unserseitigen Verlust, auf ihre Kosten zurückstellen zu dürfe n. Dadurch ist ein Auf- oktroiren von Waren wohl von selbst ausgeschlossen, und genießen wir bei obiger Firma, durch ihre rationelle

Einrichtung, den für Landkrämer eminenten Nutzen, nicht Stücke von 40—60 Metern nehmen zu müssen, wie dies sonst in der Schnittwaren-Branche auf fixe, bindende Rechnung der Fall, sondern diese Firma liefert uns Stücke, in Coupons, oder Reste Brugger Martin in Längenfeld. Decoro na Joseph in Im st. Flora Wilhelm in Mals. Föger Alois in Nassereith. Gürtler Joseph in Innsbruck. Giampiccolo I. (Frz. Stöger) in Brixen. Grabherr Franz in Reutte. Gruber I. Kufstein. Handle Anton in Landeck. Handle Engelbert

dagegen, daß wir von den erstgenannten Beschwerdeführern bei der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck als Gpfev einer unlauteren GeschäflSgebahrung der besagten Firma bezeichnet werden, denn daß unter dieser Bezeichnung nur: wir: verstanden sein können, ergibt die von uns vorstehend angeführte Thatsache, daß die Firma Gebr. WeicHcrvt je weils nur an einen Kaufmann in einem Grte ihre Erzeugnisse liefert. Wir können uilS über die für uns Kaufleute, bezw. Landkrämer mit den erwähnten vielfachen

Vortheilen ausgerüsteten GeschäflSgebahrung der Firma Gebr:. Hieicbcrrt in Aormbivn und unserem und des kaufen- den Publikums Jnteressen-Standpunkte aus nur mit vollster Anerkennung auSsprechen, und müssen daher gegen den Anwurf der Beschwerdeführer, daß die Geschäftswelt durch das Gebühren der genannten Firma diSkre- ditirt werde, entschieden und lebhaft protestiren, und können wir nur an- nehmen, daß fragliche Beschwerdeführung bei der Handels- und Gewerbe kammer Innsbruck einem durch die rege

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/05_01_1897/BTV_1897_01_05_7_object_2966311.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.01.1897
Descrizione fisica: 8
. Nr. 544g Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzrlnfirmen Fol. i» die Firma Karl Bkck in Innsbruck mit dein Inhaber Karl Beck, Handelsagent in JnnSbiuck, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 22. December 1896. K3I Für den Präsidenten: M or. Nenniug Kundmuchung» Nr. »448 Beim k k Landesgerichte Innsbruck als Hani.elS- senat wurde im Register für Einzelnfirn,en Folio in die Firma Al. Fanlhauser in Innsbruck mit dem Inhaber AloiS Fanlhauser, Handelsagent

in Inns bruck, eingetragen. Lk. k. LandeSgericht Innsbruck am 22. Dezemder 1896. 631 Der Präsident verhindert: Mor. N e n n i n g. KundmaÄM»!,. Nr. S3»S Beim k. k. Londesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzclnfirnien Band II, Fol. 9. die Firma „Jos. Hackl' in Innsbruck mit dem Inhaber Josef Hackl, Mechaniker daselbst, ein getragen. K. k. Lanzesgericht Innsbruck, am 22. December 1896. 632 Für den Präsidenten: Mor. Nenning. .Nuudmachung. Nr 5487 Beim k. k. Lande:gerichte

Innsbruck als HandelS- senat wurde im Nester für E>n;elnfirmen Jol I I die Firma AloiS Klammer mit dem Inhaber AloiS klammer. Juwelier in Innsbruck, sowie die der Gattin desselben, Maria Klammer, ertheilte Procnra eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 22. December IK9«>. 631 Für den Präsidenten: Mor N enning. ÄUttdninchnnxi. Nr. SS37 Beim k. k. Londesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register sür Einzelnfiriiien Fol. 21 bei der Firma Karl Rauch Buchhandlung (H. Schwick) in Innsbruck

eingetragen, daß die Firma nunmehr lautet: „Heinrich Schwick, kais. und kön. Hojbuch- Händler'. Die dem Heinrich Pohlschröder in Innsbruck er theilte Procura bleibt aufrecht. tt. k. Landesgcricht Innsbruck am 22. December I»96. 631 Für den Präsidenten: Mor. N enning. Kundmachung. Nr. 4498 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen als Handelssenat wurde heute inS Register sür ÄescllschaslSfirmcn bei der Firma „Aktiengesellschaft für Bereitung conser- vierter Früchte und Geniüke in Zwölfmalgreien' ein getragen

: Nach Inhalt der in der Generalversammlung vom 19. Mai 18^6 beschlossenen neuen Statuten steht das Recht der Firmazeichnung zu: 1. Collectiv zweien Mitgliedern des Vorstandes; 2. dem Procuristen im Vereine mit einem Mitglied? deS Vorstandes. Die Zeichnung der Ersteren erfolgt in der Weife, daß die mit Stampiglie vorgedruckte oder von wem immer geschriebene Firma von zwei Vorstandsmit gliedern oder von einem derselben im Vereine mit dem Procuristen unterfertigt wird. K. k. KreiSgericht Bozen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_09_1905/SVB_1905_09_07_7_object_1950925.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
Kurse am gleichen Tage bis spätestens 7 Uhr abends. Auszug aus dem Mlsvlatie. Aus dem Firmenregister Eingetragen wurde in das Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Reutte. Firma- Wortlaut: Lokalbahn Reutte—Schönbichl. — Eingetragen wurde m das Register für Einzelfiirmeu: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Fritz Jele. Betriebsgegenstand: Kommissions handel mit Börsen- und Bankeffekten. Inhaber: Fritz Jele, Handelsmann in Innsbruck. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde

lm Handelsregister für Gesellschastsfirmen bei der Firma „Fi nale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Händel und Gewerbe in Bozen' eingetragen, daß die Statuten abgeändert wurden. — Gelöscht wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Perlmoos in Tirol. Firmawortlaut: Aktien gesellschaft der k. k. priv. Hydraul'schen Kalk- und Portland zementfabrik zu Perlmoos (vormals Angelo Saulich). Betriebs- Hegenstand: Erzeugung und Verwerwng von hydraulischem Kalk und Portlandzement. — Beim

Kreisgerichte Bozen wmde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Hans Hofer' zum Betriebe des Hornvieh- und Pferdehandels in Bruneck mit dem Inhaber Hans Hofer, Handelsmann in Bruneck, eingetragen. — Mnpetragen wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma Hall i. T. Firmawortlaut Stadl und Gollner. Be- mebsgegenstand bisher Baugeschäst, nunmehr Baumeistergewerbe. Nunmehriger Alleininhaber: Peter Stadl, Baumeister. - Gläubigertagsatzung. Im Konkurse Über das Ver mögen des Emil Dünser

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/31_05_1906/BRC_1906_05_31_2_object_124002.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.05.1906
Descrizione fisica: 8
Hemden undUnlerhosen zu unterschreiben. Hinten ^ nach war es dem Besteller zu viel und schrieb er deshalb zwei Tage später an die Firma, daß sie ihm nur ein halbes Dutzend Hemden und vier Unterhosen senden wolle, worauf er jedoch keine Antwort erhielt. Am 10. Februar kam ein anderer Agent für Leibwäsche aus München (von der Firma Dich) und gab sich für den Reisenden der Firma Eisen aus. Deshalb legte der Herr dem Agenten den Bestellschein vor, mit der Bemerkung, daß er die Bestellung auf ein halbes

Dutzend Hemden und vier Unterhosen reduzieren wolle, wozu sich der Reisende bereit erklärte und sofort einen neuen Bestellschein, ohne Firmaaufdruck, schrieb. Auf das Ersuchen, auf den Bestellzettel die Bemerkung hinzufügen, daß bei der ersten Bestellung schon Kr. 40 als Angabe bezahlt worden seien, sagte der Agent, daß dies nicht nötig sei, da die Firma dies schon wisse, und er klärte zugleich, daß die erste Bestellung nun keine Bedeutung mehr habe. Nur die zweite Bestellung werde ausgeführt

. Am 15. Februar traf aber dennoch von der Firma Eisen die Sendung von je ein Dutzend Hosen und Hemden ein. Auf den Besch Werdebrief erhielt der Herr zur Antwort, daß andere Reisende nicht berechtigt seien, die Bestellung zu reduzieren. Der Bries vom 23. Jänner wurde einfach verschwiegen. Ein zweiter Protest an die Judenfirma war ebenfalls vergeblich. Als am 15. März von der jüdischen Firma Dietz eine Wäschesendung ankam, wurde dieselbe mit dem Vermerk „Nicht angenommen, weil nicht be stellt', retourgeschickt

. Der Jude Dietz bestand aber auf Annahme, da der Bestellschein vom 10. Februar vom Adressaten eigenhändig unter schrieben sei, drohte mit der gerichtlichen Klage wegen Annahmeverweigerung der „bestellten' Sendung und ließ auch durch zwei Advokaten beim Amtsgerichte München Klage einbringen. Am 30. April wurde dem betreffenden Herrn in Terlan die Klageschrift zugestellt und sollte die Verhandlung am 19. Mai stattfinden. — Kurz vor der anberaumten Verhandlung hat die jüdi sche Firma ihre Klage

6
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1919/01_11_1919/FT_1919_11_01_8_object_3207018.png
Pagina 8 di 11
Data: 01.11.1919
Descrizione fisica: 11
ausgeschieden, und wurden an deren S'ella gewählt: der bisherige Ob.mann -Iac A b Bru«- ger zum Obmannstellvetreter, Bla- fpf r FOGLIO ANNUNZI LEG A LT lr> due in S. Giovanni in Ahrn. TRIBUNALE CIRC. BOLZANO- # quale foro commerciale. Sez. IV, .li 15 ottobre 1919. BAUR - Firma 531 Rg A II 155 - 2 INSCRIZIONE di una società in nome collettivo. Ai 15 ottobre 1919 venne registra ta la Società in nome collettivo con decorrenza dal 15 ottobre 1919: «Fer- rotransit Plant e Ebner» con sede a Merano avente per

scopo il commer cio di ferramenta in transito. Soci: Ditta Antonio Plant, com mercio di ferramenta. mpta'' « chincaglierie In Merano e ditta Gior vanni Ebner, commercio di ferro e metalli in Merano. Ogni socio indipendente è autoriz zato alla rappresentanza e la firma della ditta avviene in maniera che il socio firmante metta sotto la ra gione sociale la sua firma (Antonio Plant o Giovanni Ebner). TRIBUNALE CIRC, BOLZANO Sez. IV, li 15 ottobre 1919. BAUR Firm. 502 Rg 49-2 INSCRIZIONE di una società

. IV, am 15. Oktober 1919. BAUR G. ZI. Firm. 531 Rg A II 155-2 EINTRAGUNG einer offenen Handelsgesellschaft., Eingetragen wurde in das Regi ster am. 15,. Oktober 1919: Sitz der Firma: Meran, Worlaut der Firma: Ferrotransife Plant und Ebner, Meran; Betriebgegenstand: Betrieb ejnes Transithandels in Eisenwaren, Gesellschaftsform: Offene Han delsgesellschaft seit 15. Oktober 1919. Gesellschafter: Finna- Anton Plant, Eisen- und Eisenwaren - Metall - und Kurzwarenhandlnng in Meran» und Firma Johann Ebner, Eisen

- ud Metallwarenhandlung in Meran; Vertretungsbefugt: Jeder Gesell schafter vollständig. Firmazeichnung: erfolgt in der Weise, dass der zeichnende Gesell schafter unter den Firmawortlaut seine Firmazeichnung (Anton Plant oder Johann Ebner) -setzt. KREISGERICHT BOZEN . Abt. IV, am 15. Oktober 1919. BAUR G. ZI. Firm. 502 Rg G 49.2 EINTRAGUNG einer Gesellschaft mit beschränkter .Haftung. Eingetragen wurde in das Register ; am 1.5, Oktober 1919 : Sitz der Fir ma : Bozen. Wortlaut der Firma : Gotthardt Ferrari

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/30_06_1917/BTV_1917_06_30_3_object_3053984.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.06.1917
Descrizione fisica: 4
kurislett der Hauptniederlassung mit sia-^ iuienmäßigem Firmierungsrecht evnänkt. i Datum der Eintragung: IS. Juni 1917. A. ?< Landes- als Handelsgericht JnnSl. -k, Abt. 1V^, am 19. Juni 1917. 96/4 Kult. ^ G.- Z. Firm. 331 Kundmachung. Gen. III 64/13 In das Genosfenschaftsregister des ?. ?. Lan- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Hölting, regi strierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 6. Mai

1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef ?usch. neu: Rudolf Heiß. Hau»- und'Tuis- besitzer in Hölting, Kirschentalgasse Nr. 1, als Mit glied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 18. Juni 1917. 96/4 Pult. G. -Zl. Firm. 337 Kundmachung. Gen. 1 63/20 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan-- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskasssnverein für St. Johann in Tirol, registrierte Genossenschast

mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 13. Mai 1917 wurde an Stelle des bisherigen Obmannes Johann Foidl, der Vorstandsmitglied bleibt, neu: Josef Hofinger, . Kaufmann in St. Johann i. T., als Obmann in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Michael Ober- möser wird gelöscht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI. am 21. Juni 1917. 96/4 Pult. G.-Z. Firm. 292 Kundmachung» Rg.^. I1115/4 Zm Register Älbt. wurde bei der Firma: Firmawortlaut: Südtiroler Früchte-Export

-Gesell schaft in Zwölsmälgreien, Sitz: Bozen, folgende Aenderung eingetragen: Ausgetreten: der Gesellschafter Otto Oettel, nunmehriger Alleininhaber: Paul Christanell, Kauf mann in Bozen. Datum der Eintragung: 20- Juni 1917. K. l. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV am 20. Juni 1917. 23>4 Tschnrtsch entHaler. G .-Z. Firm. 234 Kuudmachung. Rg. ä-1219/3 Im Register Abt. ^ wurde bei der Firma: Wortlaut: Lehnert <K Pfleger, Sitz: Meran, Betriebsgegenstand: Eisenhandlung, folgende Aenderung

eingetragen: Firmaänderung in: Franz Pfleger. Ausgetreten: der Gesellschafter Oskar Lehnert. Nunmehriger Alleininhaber: Franz Pfleger, Kauf mann in Meran. Datum der Eintragung: 20. Juni 1917. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 20. Juni 1917. 28/4 T s ch n r t s ch e n t h a l e r. G. A. Fi rm. 273 ,Nnn5»:'UliNltts;. Ng. ^ II 114/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Eingetragen wurde in das Register Wt. citz der Firma: Salnrn. Firinawortlaut: Otto Noldin. Äctriebsgegenstand

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/14_04_1875/BTV_1875_04_14_10_object_2862600.png
Pagina 10 di 10
Data: 14.04.1875
Descrizione fisica: 10
. Rißbacher Andre von Zell 250. — Ruech Johann in Innsbruck 36. Schatz Karl von Tarrenz 272. — SchrScker Johann aus Thiersee 372. — Sullmann Franz von Bozen 21k. Troger Ferdinand und Karolina von Meran 32k. 349. — Tumler Martin von Göstan 4S. Vorhauser Josef Von Pradl 152. Walz! Georg und AloiS von Lana 123. — Warcha- lowSky Jakob aus Wien 172. .— Waßl Franz von Absam 34g. s. Conkurs-Edikte. Darnhofer Josef in Hall 94. Firma Gebrüder Schund Li Coaip. in Bregenz 229. — Flatscher Mathias zu Obertilliach 300

. 439. 49 l. Flrma-Protokollirungen: I^ratelli I'oltiillsIIi in Zwölf- malgreien 100. — Preper Josef in Innsbruck 187. — Firma F. Sanftl ln Bozen 272. — Fleisch- konfnmo-Verein in Innsbruck 288. — dlo. Spar- und Vorschußkassa für Landeck :c. 300. — dlo. Firma Plattner Li Niglntsch in Bozen 300. — dlo. Firma Leopold Flora in Bozen 30k. — dto. Re- gistrirte Genossenschaft deS Kitzbichler WirthschastS- vereineö in Kitzbichl 312. — dlo. Firma Hr. Huter in 3,ozen 432. — dlo. erste Leukenlhaler Cement

von MooS 508. — Streng Josef von St. Nikolaus 137. 8. Privilegien. Firma Michael Psurlscheller zu VulpmeS 23. v» Äjßpcndicn. Baumann'sche Stiftung für Jünglinge und Mädchen 491. — dlo. Aichholzel'schc Stiftung für Jünglinge 491. — Bereiter Franz Anton 343. — Bickel Ehristian Pfarrer 312. — Boul Propst 32. — Brauerkurö- stipendien zu Mödling 123. Conviklha»dstipt»dien 249. — CoiiviktsondSstipendinm deS A. Borzaga 2l4. Dietrich Sigmund Pfarrer 412. Erzherzog Albrecht Eustozza-TtistungSplatz und See

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/05_02_1897/BTV_1897_02_05_7_object_2966702.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.02.1897
Descrizione fisica: 8
. Kundmachungen. —— < Kundmachung. Nr. 3so Beim k. k. Landesgerichle Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelfirmen Fol. 120 bei der Firma „Karl Wildling' eingetragen, daß der Inhaber Rudolf Rauch nunmehr Besitzer einer Tiroler Feigenkaffeefabrik und Großhandlung mit Colonial- waren ist. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 2k. Jänner 1897. IV3 Der Präsident : Czoernig. Nenn in g. Kuudmachun,;. Nr. 347 Beim !. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurde im Handelsregister

für Einzelfirmen Fol. 177, bei der Firma „Karl Kerbler, Geschirr- und Glaswarenhandlung in Innsbruck', Karl Kerbler als Inhaber gelöscht und Karl Malserteiner in Inns bruck als solcher eingetragen, sowie ferner, daß die Firma nunmehr lautet: „Geschirr- und Glaswaren handlung in Innsbruck Karl Kerbler'. K. k. Landesgericht Innsbruck am 26. Jänner 1897. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning Kundmachung. Nr. 34k Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Genossenschaftsregister Band II, Folio

7 K, die Firma ooopsrativs <Zsi Ikvork- tori v lavoratrioi italioaü In Innsbruck s contorni, Lonsor^ic» rexistrato a lirnitsts' („Consum- verein der italienischen Arbeiter und Arbeiterinnen in Innsbruck, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung') eingetragen. Das Unternehmen beruht auf dem am 19. März 1896 in Innsbruck errichteten Genossenschaftsvertrage. Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mitgliedern bei Bezug von Lebensmitteln, Wein und Brantwein größere Bequemlichkeit und Ersparnis

zu gewähren. Den Vorstand bilden: Passamani Fortunato, Arbeiter (Obmann), Gius Cirillo, Schmied (Obmann-Stellver treter). Barchetti Giuseppe, Maurer, Trappman Anni- bale, Schmied, Verocai Benedetto, Gregori Carlo, Spängler, und Jschia Giovanni. Obsthändler. Die Zeichnung der G-nossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma das VereinSsiegel beigedruckt wird und der Obmann oder Obmann-Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied

ihre Unterschristen beisetzen. Ein Geschästsantheil ist auf 10 Kronen festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in einem Provinzialblatte und werden in den bezüg lichen Magazinslocalitäten angeschlagen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 26. Jänner 1897. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 361 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnfirmen bei der Firma Gabriel Pfund der bisherige Inhaber Gabriel Pfund gelöscht, Maria Wit. Pfund

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_06_1897/BTV_1897_06_26_10_object_2968514.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.06.1897
Descrizione fisica: 10
selbst zu erscheinen. K. k. Bezirksgericht Hall, am 22. Juni 1897. 101 Der k. k. Landesgerichtsrath: Diesner. 1 Edikt. Nr. 3686 Ueber die Klage der Firma Andreas Hoser in Kufstein durch Dr. Anton Pichler, Advocat in Kuf stein, gegen Josef Sepaö, Hausierer, ehemals in St. Johann i. T., derzeit unbekannten Aufenthaltes, pto. 330 fl. 63 kr. wurde zur fummarischen Ver handlung auf 14. Juli ds. Js., S Uhr Vormittags, Hiergerichts Tagsatzung anberaumt. Hievon wird der Geklagte mit dem Beisatze in Kenntnis gesetzt

bei der betreffenden Cassa vorgebracht und den hierauf entfallenden Gewinnstbetrag behoben hätte, auf neuerliches Ansuchen für wirklich amorti siert erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 18. Juni 1897. 165 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 2701 Beim k. k. Landesgerichte als Handelsseixit i» Inns bruck wurde heute im Genossenschaftsregister sud Folio 85 die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Haiming, registrirte Genossenschaft mit un beschränkter Hastung

Praxmarer und Johann Haslwandter, Gutsbesitzer in Haiming. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder Obmann- Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 18, Juni 1897. 165 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr 26ss Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Innsbruck wurde heute im Genossenschastsregister snb Folio

84 die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Graun, registrirte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Graun auf Grund der Statuten vom 25. April 1897 eingetragen. Der Zweck des Vereines ist, seinen Mitgliedern zu ihrem Wirtschasts- und Geschäftsbetriebe Darlehen zu gewähren, die hiezu nothwendigen Geldmittel zu be schaffen und durch Annahme von Spareinlagen Gele genheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Franz Waldner

, Bauer in Graun, Obmann; Josef Stecher, Bauer in Graun, Obmann-Stell vertreter; Kassian Blaas, Bauer in Graun, Martin Plangger, Bäcker in Graun, und Peter Prieth, Bauer in Graun. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der vou wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder Obmann- Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 18. Juni 1897. 165 Der Präsident: Czoernig. Nenning

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_11_1903/BTV_1903_11_20_10_object_3001835.png
Pagina 10 di 10
Data: 20.11.1903
Descrizione fisica: 10
Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register für Einzelfirmen Band II, Fol. 150, Nr. 178/2, die Firma „Ant. Stachl' mit dem Sitze in Innsbruck gelöscht und an deren Stelle ins Register für Gesellschastsfirmen, Band II, Fol. 48, Nr. 32/l, die Firma „Stachl <K Drobek' mit dem Sitze in Innsbruck eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1903 begonnen und betreibt ein Agentur- und Kommissionsgeschäft. Offene Gesellschafter sind Anton Stachl und Robert Drobek, Handelsleute in Innsbruck, wovon

jeder für sich zu zeichnen berechtigt ist. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 9. November 1903. 90 Dr. Daum. Firm. 508 Kundmachung. Einz. ii 86/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 8«, wurde heute die Firma „Karl Leiß,' Produktenhandlung in Bozen, infolge Todes des Inhabers Karl Leiß gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 12. November 1903. 18 Bieyelcben. G.-Z- Firm. 511 Kuttdmachnttg. Ges. I 86/2 Im die-gerichtlichen Handelsregister für Gesellschafts firmen

Band I, Fol. 86, wurde heute bei der Firma „Brüder Kerschbaumer,' Manusakturwarenhandlung in Bozen, eingetragen, daß der Gesellschafter Alfons Giongo ausgetreten und nunmehr Josef und Alois Kerschbaumer Inhaber der Firma sind, welche jeder die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen berechtiget sind. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 12. November 1903. 18 Bie geleben. G.-Z . ? 114/3 Gd i kt 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/06_12_1916/BTV_1916_12_06_3_object_3053386.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.12.1916
Descrizione fisica: 4
am Larchwaldergute, derzeit in der Lan- desirrenanstalt in Hall, wegen Geisteskrankheit voll entmündigt. Znm Beistand wurde Johann Ladurner, Larch- walderbaüer in Marling, bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. III, am 17. November 1916. 13214 Dr. Dnregger. Firmaprotokolliernngen. G .-Z. Firm. 972 Äundmaciittttg. Rg. l 50/7 Änderungen nnd Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. L. Sitz der Firma: Hall in Tirol. Firmawortlaut

: „solbadgejellschast Hall in Tirvl, Gesellschaft m. b. H.' ^ Gestorben: Ter Geschäftsführer Otto ^eidner. Bestellung eines neuen Geschäftsführers: Bei der Generalversammlung am 22. November 1916 wurde Hugo Seidner, Brauerei besitzer in Brixen, als neuer Geschäfts führer bestellt. Firmazeichnung: Ter neu bestellte Geschäftsführer wird die Firma in der Weise zeichnen, er verge??r'.!ckt?n nnrae- schriebenen Firmaivortlaute seinen Aor- und Zunamen eigenhändig beisetzt. Datum der Eintragung: 27. November 1916

. K. l. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 27. November 1916. 91/4 Pult. G.^Z. Firm. 976 Kundmachung. Rg. I 68/7 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkansleuten und Ge sellschaften. Sitz der Firma: Kundl. Firmawortlaut-. Josef Flock und Konsorten, Dampf sägewer! Kund!, Gesellschaft mit ve- schränkter Haftung. Abänderung des Gefellschastsvertrages: In der Generalversammlung am 27. November 1916 wurden solgende Beschlüsse gefaßt: 1. Infolge Austrittes

die von den einzelnen Gesellschaftern bereits geleisteten Nachzahlungen per 7580 15, bezw. bei Antou Farbmacher 6960 15, als Nach schuß aus diese erwähnten 60 Prozent zu verrechnen sind. Datum der Eintragung: 23. November 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, am 2». November 1916. 9l/4 P n l t. G.-Z . Firm. 969 Knudmachung. G.n. I 63/18 Hn das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für St. Johann in Tirol, registrierte

Nassreidcr als Obmann und für letzteren Franz Tratter, Bachhäusler iu Rodencck, als Vorstands mitglied ernannt. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Zlbt. IV, am 29. November 1916. 24/4 Tschnrtschenthaler. G.»Z. Firm. 444 Knndlnachung. Ng. I 90<9 Aenderungr:: bei einer bereit? eing??r<;z-?n«'n Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. sitz der Firma: Bozen. Firinan ortlant: W. Wachtler. Betriebsgegenstand: Akanufaktur- und Modewaren geschäft. Ausgetreten: der Gesellschafter Guido Dall'Oglio. Datum

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/21_06_1907/pub_1907_06_21_3_object_1018561.png
Pagina 3 di 22
Data: 21.06.1907
Descrizione fisica: 22
die Schlußseier in Cor- ^gnchen .ist. ' ^ Dolomitkarte, worüber mir in -Ach. '^?^^^^ten..ist. .um - 2 ver- - ^ ^ Südbahn hat auch eine , gleich en. . ''^tend kleinere Karte herstellen 'eis- vo>, i ^wnen weniger Wochen zum < lnden Handel kommen wird. ? ven-li r lst auf der Rückfeite mit ' vezw. mit einer kurzen Beschrei bung des ganzen von der Karte wiederaeaebe- nen Gebietes. — Aus dem Genossenschafts- und Firmenregister. Eingetragen wurden: Die Firma Roman Pazelt, Bahnhofrestauration in Lienz, Inhaber

R. Pazelt; die Firma Noth- burga Tschurtschenthaler, Gastwirtschast und Stellwagenfahrt in Lienz, Inhaberin Nothburga Tschurtschenthaler in Lienz; die Firma „Joses Mutschlechner,' Gastwirtschast und Personen- transportunternehmung in StlVigil, Enneberg, Inhaber Josef Mutschlechner in St. Vigil. Die Löschung der Firma „Josef Menardi, Gasthof- und Fnhrwerksbesitzer zu den owei- in Cortina d'Ampezzo, Josef Menardi in Cortina, die Firma „Teofrasto Dandrea,' Weinstube in Cortina d'Ampezzo, Inhaber Teostasto

Dandrea in Cortina, die Firma „Chrisant Weigand,' Holzstoff-Fabrikant in St. Johann im Walde bei Lienz, Inhaber Chrisant Weigand in St. Johann i. W. — Aus Toblach, 19. Juni, schreibt man uns: Heute schloß sich das Grab über den sehr geachteten Müllermeister Anton Obkircher, letzter Zeit Privat. Daß er in der Bevölkerung sehr beliebt war, zeigte die große Teilnahme am Leichenzug, welchen auch eine Abteilung der Feuerwehr begleitete, deren Mitglied er war. Der Verstorbene hinterläßt eine trauernde Witwe

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/12_02_1898/BTV_1898_02_12_11_object_2971462.png
Pagina 11 di 12
Data: 12.02.1898
Descrizione fisica: 12
. Nr. i» Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels - fenat wurde im Register für Einzelnfirmen die sud Fol. 29 eingetragene Firma A, A. Neuhauser, Älaser- und Spänglerwarengeschäft in Innsbruck mit allen Eintragungen gelöscht und diese Firma im Register für 1898. GesellschastSfirmen ans Fol. 265 als offene Handels gesellschaft mit den offenen Gesellschaftern Afra Haag und Josefa Haag, wovvn jede für sich die Firma zu zeichnen n»d zu vertreten berechtigt ist, neu eingetragen. Die Gesellschaft

hat am I. Jänner 1898 begonnen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 8. Februar 1898. 163 Dr. Daum. Kundnittchung» Nr. 21 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurde im Register für GesellschastSfirmen die auf Folio 59 eingetragene Firma „I. Tiroler Ring- vfenziegelei Jakob Norer u. Comp Innsbruck' infolge deS mit I. Jänner 1898 erfolgten Austrittes des offenen Gesellschafters August Neuhauser gelöscht, und die nene Firma „I. Tiroler Ringofenziegelei Jakob Norer' mit dem Sitze

in Innsbruck und mit Jakob Norer als alleinigen Inhaber in das Register sür Einzeln firmen unter Folio 33 eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, aui 3. Febrnar 1898. 168 Dr. Daum. Edikt. Nr. is Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnfirmen Fol 123, Band I, bei der Firma Johann Graßmayr. Glocken gießerei und Spritzenfabrik Wilten bei Innsbruck, die dem Otto Knitel und dem Nikolaus Knitel in Wilten, und zwar jeden für sich ertheilte Procura

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_14_object_3133974.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.12.1934
Descrizione fisica: 16
Stücken zu schaffen machte, was aber die Zimmerleute nicht von der pflichtgemäßen Aufmerksamkeit enthob. Ver teidiger Advokat Dr. Testadri. Dr. Nones. Maier, Faller und Unterhuber wurden zu je sechs Monaten Kerker (bedingt auf fünf Jahre), Unterhuber zu 20 Lire Geldstrafe verurteilt. Der 34jährige C e s c a t t i Ottavio aus Mori war angeklagt, in seiner Eigenschaft als Ein heber der Konsumsteuer im Dienste der Trient- ner Firma Giuliani, welche dieses Abgabenamt in Silandro gepachtet

hat. im vergangenen Jahr« größere Beträge, anstatt selbe rechtzeitig an die Eemeindekasse abzuführen, für stch be halten zu haben. Ursprünglich war die Anklage von eigenmächtiger Aneignung auf Amtsunter- schleif verschärft worden. Bei der Verhandlung konnte aber der Angeklagte an der Zand seiner Verrechnung gegenüber der Firma Giuliani postenweise genau Nachweisen, datz er dieser alle fälligen Beträge restlos abgeführt hat. Ver teidiger Advokat Dr. Bertagilolli. Cescatti wurde freigesprochen

, weil seine Handlungsweise keine strafbare Tat darstellt. Der 34jäl,rige G a b b i a Candido. Buchhalter bei einer Firma in Treviso, war auf Erund Schriftenvergleichs angeklagt, eine» (und einen zweiten mit Schreibmaschine) anonymen Brief, enthaltend gemeine Beleidigungen, an einen hiesigen Vizeprätor geschrieben zu haben, an scheinend aus Rache, weil jetier persönlich in der Wohnuirg der Mutter des Angeklagten eine Pfändung vorgenommen hatte. Das Gutachten zwei gerichtlich beeideter Fachleute in Schriften kunde konnte

die Gleichartigkeit der Schrift in dem fraglichen Briefe mit jener Eabbias nicht zweifellos feststellen. Verteidiger: Advokat Dr. Testadri. Eabbia wurde mangels an hinreichen den Beweisen freigesprochen. Beritfimgsverhaitdlrmg Freispruch Bei den jeweiligen Märkten in Vipitcno ver kaufte die Firma Pietro Bussolato von Mezzo- lombardo an einem Stand Schuhe und bediente sich hiebei als Verkäufer des Malergehilfen Giu seppe Dalmonech, welcher bei den Eheleuten Brunner in Ceves Nr. 66 wohnte. Dalmonech blieb

be gründeten Verdacht gegen Dalmonech schöpfen mutzten und sie die Firma Bustolati im guten Glauben hievon verständigten, um sie vor Schaden zu bewahren. Die Eheleute Josef und und Maria Brunner wurden sodann gänzlich freigesprochen, weil ihre Handlungsweise keinen strafbaren Tatbestand bildet. (Verteidiger in zweiter Instanz Advokat Dr. Fritz Egger. Bol zano.» kurze Nusküufte Auskunfterteilung kemu im allgemeinen nur in der 3 e i t u n g gegeben werden, tzie- für ist für jede Frage 1 Lira;u fenden

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/05_11_1890/BTV_1890_11_05_5_object_2937240.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.11.1890
Descrizione fisica: 8
anlässlich der Eröffnung der Stadtsäle. Abg. Prof. Payr unv Genossen richten an die Regierung folgende Interpellation: „Mit Schreiben des k. k. HauptsteueramteS Inns bruck vom 23. August 1838/ Z. 504, wurde die Firma Brüder WieShofer/Holz- und Getreidegeschäft zu St. Johann, aufgefordert, die Größe der bei Grün dung ihrer Gesellschaft gegenseitig geleisteten Bermö- genSeinlagen Nachzuweisen^ und falls die öffentlichen Gesellschafter Johann und Mathias WieShofer einen Gesellschaftsvertrag errichtet hätten

, eine Abschrift des selben vorzulegen. Hierauf antwortete die Firma un term 4. September 1383, dass von den Gesellschaftern niemals eine ständige VerniögenSeinlage gemacht, auch kein schriftlicher ÄesellschaftSvertrag errichtet wurde. Offenbar in Verfolgung obiger Absichten wendete sich zwei Jähre später das k. k. Steneramt Kitzbühel un term 24. October, Z., 10'46. an die Gemeindevor- stehung St. Johann in Tirol mit folgendem Ansinnen: „Ueber Auftrag der k. k. Finanz-BezirkSdirection in Innsbruck

vom 15. October d. I., Z. 17.120, wird die löbliche Gemeindevorstehung ersucht, durch Ein sichtnahme in die Geschäftsbücher den VermögcnSstand der Firma WieShofer zur Zeit der Prolokollierung dieser Firma, d. i. 13. Mai 1884, zu konstatieren und protokollarisch anher nachzuweisen. Bemerkt wird, dass der VermögcnSstand ohne Rücksichtnahme auf einen allfälligen Passivstand zu erheben und nachzu weisen ist.' Im vorliegenden Falle, wo eö sich ledig lich um eine seitens der k. k. Finanzbehörde um sechs Jahre

verspätet erhobene Gebürensordcrnng nach 55 v, O, Anmerkung 2, handeln kann, war die k. k. Finanzbehörde unseres ErachtenS nicht berechtiget, der Gemeindevorftehnng St. Johann die Einsichtnahme in die Geschäftsbücher der Firma Brüder WieShofer und die Erhebung der verlangten Daten aufzutragen, und ist die genannte Gemeindevorstehung nicht ver pflichtet, diesen Auftrag auszuführen. Die Unterzeich neten erlauben sich daher,- zum Schutze der Handel- und Gewerbetreibenden, welche sich dnrch eine der artige

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/17_10_1903/SVB_1903_10_17_4_object_1945433.png
Pagina 4 di 12
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 12
in den Amtsbereich der k. k. Staatsbahndirektion Olmütz versetzt. Aus dem Airmenregister. Im Bozener Handels register für Einzelfirmen wurde'die Firma „Jngenuin Hofer' zum Betriebe einer mechanischen Tischlerei, Holzdreherei und Bildhauerei mit dem Sitze in Bozen, Museumstraße Nr. 39 und 41, und dem Inhaber Jngenuin Hofer, Möbelfabrikant in Bozen, eingetragen. — Die im Handelsregister für Einzel firmen 'eingetragene Firma „Joh. Gudauner', Qnincaillerie- und Nürnberger Warenhandlung in Bozen, wurde über Äbleben

des Inhabers AloiS Mumelter in das Register für Gesellschaftsfirmen, unter gleichzeitiger Löschung der Prokura des Robert Mumelter, übertragen. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 1. August 1903 mit den Gesellschaftern Robert, Georgine, Hermine und Beatrix Mumelter in Bozen. VertretungSbesugt ist Robert Mumelter allein, welcher den Firmawortlaut ohne Beisatz zeichnet. -77 Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreis- gerichteS Bozen wurde die Firma „Anton Pattis' zum Betriebe einer Holzsäge

Gries, Villa Grab- mayr. Nr. 221 Firma Josef Bederlunger, Inhaber Leopold Nnterweger, Mode- und Konfektions-, geschäft und Leichenbestattungsanstalt Laubengasse. Auf der Internationale» Kurorte- vvd val- »eologischea Ausstellung i» Me», welche am 12. v. M. Uen öffentlich-« lokalen sowie in det eröffnet wurde, hat die Firma Gebrüder Reisch in Kufstein, Generalvertreter des Arienheller Sprudel, eine interessante Ausstellung dieses sich allgemeiner Beliebtheit erfreuenden Kur- und Tafel. wasserS

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/29_02_1896/BTV_1896_02_29_9_object_2962392.png
Pagina 9 di 10
Data: 29.02.1896
Descrizione fisica: 10
bruck wurde heute im Genossenschaftsrezister suk Fol. 70 die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für die Pfarrgemeinde Zell a. Z.. Zellberg und Distelberg in Tirol, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Zell a. Z auf Grund der Statuten vom 26. Jänner 1896 eingetragen. Der Zweck des Vereines ist, seinen Mitgliedern Darlehen zu gewähren und die Annahme von ver zinslichen Sparbeträgen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Kaspar Schneider, Bräu in Zell

der Genossen» schast erfolgen durch Anschlagen an der Kundiiiachuiigs- tasel des Vereins in Zell a. Z. und nach Bedarf durch Veröffentlichung im AmtSblatte zum Boten für Tirol und Vorarlberg und in den tirolischen land wirtschaftlichen Blättern. K. k. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 18. Februar 189«. 257 Der Präsident: Czoernig. N enni n g. Kundmachung. Nr. 695 Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Bozen wurde heute in das Register für Eirzelnsirmen Folgendes eingetragen: 1. Die Firma

„L. Tomazolli' der Filomena Wtw. Tomazolli geb Salvador! in Meran zum Betriebe des Handels ohne Beschränkung auf bestimmte Waaren; 2. Die Firma „Joh. Kofler' des Apothekers Joh. Kofler in Sterzing; 3. Der Uebergang der Firma „P. P. Rainer' in Jnnichen von dem am 19. Mai 1895 verstorbenen Peter Paul Rainer auf dessen m. j. Kinder: zur Veri tretung und Zeichnung der Firma ist nur Frau Cäcila-

21