32 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_05_1922/TIR_1922_05_10_2_object_1983171.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.05.1922
Descrizione fisica: 8
aus der beftbekanntenWerkstätte des Herrn Cirill Sartori, Schlossermeister in Kurtatsch, welcher wiederholt bei Ausstellun gen für seine kunstvollen Arbeiten ausge zeichnet wurde. b. Silberne Hochzeit. Die silberne y?chzeit feierten heute in Gesundheit und in aller Stille im Kreise ihrer Kinder Herr und Frau Rukla, Dahnbeomtcr in Bozen. b. helmatschuhausslug. Am Sonntag, 21. d., unternimmt die Ortsgruppe Bozen des Heimat- schutzverelnes gemeinsam mit den Ortsgruppen Aeran und Lana einen Tagesausslug in das Ge biet von Tiscns

einen Besuch in Lana (Besichtigung der Kirche von Niederlana usw.) vor. Ct. Hippolyt, Leonburg werden auf dir Wanderung berührt. Vielleicht läßt sich auch ein Abstecher nach Völtan und Malcn- burg verbinden. Die Rückfahrt ist mit dem 8-Uhr- Zug« geplant. Näheres wird noch rechtzeitig be- kanntgegeben werden. b. Sommersahrplaa der Schwebebahn Bozen— Lohlern. Ab IS. Mai 1922 werden die Züge wie folgt verkehren: An Wochentagen: vorm. 7, S, 11Z0; nachm. 2. 4. S und 8 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: vorm. k, 7L0

, auch Generalpräfes hochw. Dr. Jakob Au!>I derklamm. Von andern Bur>chenv:rciiiizW^ gen beteiligten sich der von Lana, Kalk.' Branzoll, Bozen und Sterzing. Nachmittaz! auch Untermais und Marling. Die Feie: u ! hielt die kirchlich Weihe durch'gemeinsame»! Frühgottesdienst mit gemeinsamer hl. ilow-i munion. Vormittag sand im Tbcatersaale dc-I kath. Gesellenvereines die Feitverfamnüunzl statt. Nachmittag beteiligten sich der Huzciü-I Hort und die auswärtigen Vereine mit Fa!?°I nen an der Maiprozession, woraus ain

Fchl platz des St. Nikolaus Knabenasyle- edl fröhliches Treiben der muntern Jugend k l gann, wo die Vereinskapelle un.'rmüdlitl spielte. Gleichzeitig mit diesem Feste sand 5itl dreijährige Gründungsfeier her Verzin-I kapelle statt, die vor drei Iahren um disst^ Zeit zum ersten Male ausrückte. m. Der Verein der Gerncmdcbamlc»! Meran-Land und Schlünders hielr am Sonn-I tag in Meran seine konstituierende BerfaiW'I lung ab, wobei Genreindefekretär ögnezl Ennemoser-Lana zum Obmann. AlaisI Tribus-Nals

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_06_1925/TIR_1925_06_13_3_object_1998241.png
Pagina 3 di 10
Data: 13.06.1925
Descrizione fisica: 10
auch, daß den Verhafteten auch noch andere Diebstähle zur Last fallen. Der „Ga<tz.' berichtet dar über des näheren: Der Speck war einem ge wissen Julius Bruneiti, Händler in Oberau, verkauft worden. Bei einer bei ihm vor genommenen Hausdurchsuchung beteuert« er bis zum legten Augenblicke seine Unschuld, gestand aber zum Schliche ein. daß er den Speck im Hause des Schumachers Johann Menestra gekaust habe. Er habe den Speck oon 2 Frauen, einer gewissen Maria De Lana und Maria Bott gekauft. Brunetti fügte

bei, daß er die Waren um 10 Lire das Kilo ge kauft habe. Die Ware selbst befindet sich im Hause eines gewissen Liberat Rizzi. wo auch die Diebsbeute, ungefähr ein Kilozentner Speck (in Koffern oersteckt) vorgefunden wurde. Die Sicherheitsorgane untersuchten weiters die Wohmrng der De Lana, wo sie Sacharin und Speck senden. Bei dieser Unter- suchung fand man auch verschiedene Wäsche stücke, deren Herkunft De Lana nicht beweisen konnte. Dieselben rührten vom Wäschedieb stahl anfangs April des heurigen Jahres in der Villa

der Brüder Dr. o. Walther in Oberbozen her. Während der Untersuchung, bei der auch eine Pistole gefunden wurde, trat ein eleganter junger Herr ein, der die Frau De Lana beim Namen rief. Als er aber die Sicherheitsorgane erblickte, floh er und konnte trotz der sofortigen Verfolgung nicht wieder eingefangen werden. Dabei fiel ein anderer Dieb den Carabinieri in die Hände, der aus dem Kellergeschoß zu fliehen versucht hatte. In seinem Besitze wurde ein Sack mit 2V Kilo Kokain gesunden. Er heißt Alois

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_11_1920/TIR_1920_11_14_4_object_1974122.png
Pagina 4 di 20
Data: 14.11.1920
Descrizione fisica: 20
. Gegenwärtig wird der Gehsteige der Reichsbrücke links und rechts neu asphaltiert', wor auf das Trattoir vor dem Kurhaufe in der Habs burgerstraße. wenn die Vorarbeiten der Unter baues soweit vorgeschritten 'sind, in Angriff genom men wird. Hoffentlich bleibt das Wetter schön, daß d'' Arbeiten keine Unterbrechung erleiden. Zum Unglück bei der Seilbahn in Sinnich wird uns aus Lana berichtet: Herr Peter Wei ler, Schmied in der Pappefabrik des Herrn Zuegg in Lana. stieg in die Sinmchschlucht

. um an der Drahtseilbahn, die von Herrn Zuegg nach Kafling gebaut wird, ein Seil zu lösen, das sich verhängt hatte. Als er längere Zeit nicht zurückkam, ging man auf die Suche und fand den armen Arbeiter ganz zerschmettert unter einen hohen Felsen, von dem er abstürzte. Das Rückgrat sowie beide Schen kel waren gebrochen. Zudem war der Kopf verletzt. Die Leiche wurde nach Lana gefuhrt und im Spl tal aufgebahrt. Der Verunglückte ist aus Strassen im Pustertale (und nicht aus Stubai, wie in an deren Blattern zu lesen warl

gebürtig. Er hinter läßt nur eine Witwe. Das Mädchen, das noch die Schule in Lana besucht, ist nur in Pflege. Herr Weiler war ein sehr braver, religiöser und fleitzi ger Arbeiter. Wie sehr er beliebt war und welches Ansehen er sowohl beim Fabriksherrn als Ml bei seinen Mitarbeitern genoß, zeigte das heutig! Begräbnis. Die Fabrik des Herrn Zuegg mar de»! gan.-en Nachmittag außer Betrieb gefetzt. Der genieur Alois Zuegg mit seinen Brüdern, wie au»I die gan?e Arbeiterschaft der Fabrik begleite

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/18_05_1907/TIR_1907_05_18_5_object_161014.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.05.1907
Descrizione fisica: 12
, daß die sehr bedrohten Nachbarhäuser gerettet wurden. Auch die Feuerwehren von St. Jakob, St. Johann und Saalselden eilten zu Hilfe, traten aber nickt mehr alle in Aktion. Ma« ist hier allgemein der Ansicht, das; die Funken des ZngeS, der kurz zuvor Psassenschwendt passierte, den Brand verursacht haben, zumal fast zu gleicher Zeil an mehreren Stellen die Böschung über der Bahn in Brand geriet. Kana, 12. Mai. (Feierliche Fahnen weihe des Andreas Hoser-Veteranen- und KrizgeroereineS Lana.) Eine über aus schöne

, erhebende, ebenso lies religiöse, wie hochpatriotischeFeier fand vergangenen Sonntag in der wahrhaft paradiesisch schön gelegenen Gemeinde Lana statt. Der hiesige Leteranen- und Krieger verein bot alles auf, um das Fest setner Fahnenweihe so schön als möglich zu gestalten. Die Fassade der Kapuzinerkirche war mit Taxgewinden und Flaggenschmuck herrlich geziert. Aus dem freien Platze vor der Kirche standen im Halbkreise ebenfalls hohe Flaggen masten mit einer Estrade im Zwischenräume, die für die Ausnahme

handelt. Ein Mann, der als Täter verdächtig ist, wurde verhaftet. Die Wahrscheinlichkeit eine? Attentates wird da durch noch bekräftigt, daß die Polizei noch in ! der Festzug. an der Spitze die trefflich geschulte der letzten Stunde von dem beabsichtigten ^ Musikkapelle in Lana, in Bewegung und zog Attentate Kenntnis erhielt und noch recht zeitig an den Zugführer den Befehl über mittel« konnte, den Zug anzuhalten. Weitere den Sozialdemokraten stand zu halten DaS Unglück der Deutschen liegt

, den Hustenreiz mildernd, längeren Katarrhen vorbeugend. durch die reich beflaggten Straßen zum Hest- ' platze vor der Kapuzinerkirche. Am Festzuge ! nahmen die Veteranen von Lana, TfchermS, ! Marling, Meran, Bozen, Maiser Reservisten- j kolonne und eine Abordnung der Veteranen ^ von Mals teil, mit im ganzen sechs Fahnen. Nachdem Oberst Hecht, bei dessen Eintreffen ^ am Festplatze die Musikkapelle die Volköhiimne ! intonierte, die Estrade betreten, nahm Ho hw. ! Dekan die kirchliche Weihe der neuen Fahne

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_07_1925/TIR_1925_07_09_7_object_1998617.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.07.1925
Descrizione fisica: 8
M 5 ^ Waguergehilse findet Dauerposten bei Peter «raffler, Wagnerei, Lana. 13S M 3 AAniedgehilse wird sofort aufgenommen bei *u«s Scheener, Schmiedmeister, Trauimannsdorf. Lehrm ädchen sür Modistengtzschäst wird ausge- ^men. P ension Aurora. 204 M 3 Längeres Kindermädchen wird sofort aufgenom- Vorzustellen Wlla Gr«f. Meinhcrdswage. 136 M 3 M>tige TischlergelKlfep, soi«e ein braver Lehr- jUweiden aich,enommen: MöbelLschierei W. - ^«ilo. SwuteiÄomm 21. U ntermais. 238MZ schulfreies Mädchen für August gesucht

Quantum Spezlalwein. rot. eigene Pro. duktion, preiswert zu verkaufen. Jgn. Walzl, Rosengartenhof. Lana. 8-143 M 3 Schreib mascht»e» für Büro mÄ> Reise, neue und gebrauchte, erste Marken, billigst unter Garantie bei Frid Plcmt, Pvon«node 374S M 3 Geschäftsdreirad. generalreparierr bill!« ?u ver kaufen. E. Monninger. Meran. Marktgasse 2. M3 Einzelne kästen, Schreibtische, Stühle. Bücher regale. Nähmaschine, Kmderlieqewagen. Tische, Waschtische. Obermatratzen. Polster. Herren anzüge. Holen. Wäsche

, Damenkl., Schuhe, oer- lchiedenes. Lintner. Forsterbräu, Waslerlauben 37. In verkaufen: Salzburgergeschirre, komplett, wie neu. Spitzgeschirr, komplett, 2 Damenfohrräder. 1 Schreibmaschine. 1 Federwogen, einspännig, 1 BviZckemvagen, 1 Kich-Anzwagen und Divers. Näher« Feldegghof, Lana. 3801 M 5 MotorrÄ», 3'X PS. fahrbereit, um Lire 1800— zu verkaufen. ReichsstnHe 43, Untermais. 24SM3 24 Stück Hühner zu verkaufen. 2. Stock. Villa RMsburg, S«MS 8u kaufen qesuebt. Sause hadern. Knochen, Alleisen

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/30_01_1916/TIR_1916_01_30_3_object_1952215.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.01.1916
Descrizione fisica: 8
, weil sie für das Kilo 7 lv verlangte. Lebensüberdrüssig. Am 27. Jänner wur de in Hötting bei Innsbruck die Polizei o-er ständet, dag sich im Gasthaus ,,^rau Hirt' am Gramartdoden eine Frau aufhalte, welche em sehr sonderbares Benehmen zur ^chau trage. Die Frau war ragszuoor zum Hungerburgsee hof gegangen und h-arre dort mehrere Briefe geschrieben: einen an ihren Mann irach Lana. einen zweiten Brief an die Geliebte ihres Mannes und einen dritten an die eigene Mur- ter nach Wien. Ein vierter Brief

war an die Höttinger Sicherheitswache gerichtet. Aus demselben ging hervor, das; die Frau — eine gewisse Maria Heger, deren Mann Betriebs führer bei der elektr, Bahn in Lana ist —, be schlossen hatte, sich durch Erhängen den Tod ',u geben. Die Ursache zu diesem Entschluß ist of fenbar in den zerrütteten Eheoerhältnissen ge legen. Die Frau wurde der Rervenklinik des JnnsVrucker Krankenhauses übergeben. Beim Holzziehen verunglückt. Außerhalb Achenkirch. Bezirk Schwaz. gerier am 26. Jän ner der 14jährige Gürlerssohn

. Dr. Lei ter Johann. Mit dem Wohnsitze in G l u r n s: Dr. Hell Josef. Mit dein Wohnsitze in K a l t e r n: Dr. Mumelter Paul, Dr. Sajovitz Robert. Mit dem Wohnsitze in Lana: Dr. Köl lensperger Jakob. Mir dem Wohnsitze in L i e n z: Di. Molinari Leopold, Dr. Mair Josef. Mir dem Wohnsitze in Meran: Dr. Boara Richard. Dr. Graf Heinrich Wil helm. Dr. yaller Joses. Dr. Hepperger Paul 0.. Dr. Hoke Robert. Dr. Luchner Josef. Dr. Po bitzer Richard. Dr. Sölder Otto ».. Dr. Speck bacher Gerbert, Dr. Stainer

7