14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/26_05_1889/MEZ_1889_05_26_3_object_588322.png
Pagina 3 di 12
Data: 26.05.1889
Descrizione fisica: 12
: Musikalischer Weckruf, Aus flug auf den Calvarieuberg und Frühschoppen im „Boz- ner Hof' mit Musik. Vonnittags 9 Uhr: Vorbesprech- ung zur General-Versammlung. Gemeinsames Essen im großen Bürgersaale. Nachmittags: Ausflug oder Ausflüge in die Umgebung Bozens; die nähere Be stimmung des Ortes :c. bleibt dem Festausschusse über lassen. Abends: Zusammenkunft im großen Bürger saale niit Concert, eventuell unter gefälliger Mitwirk ung des Männer-Gesangvereines. Am 9. September Morgens: Musikalischer Weckruf

beizugesellen, welche je vom Ka theder aus Wahrheit, Recht, Freiheit und Fortschritt der Menschheit verkündeten! Seite 3 Pfarrkirche, um 11 Uhr die feierliche Enthüllung des Denkmales; um 1'/- Uhr: Festbankett im Bürgersaale, um 5 Uhr Concert des Tiroler Sängerbundes und mehrerer einzelner Gesangvereine auf dem Johanns- Platz. Um 8 Uhr Abends: Beleuchtung des Pfarr thurmes :c. mit elektrischem Lichte. Für 16. Septem ber ist ein Ausflug vorgesehen zum Vogelweider Hof bei Layen, dann Mittagmahl

des Zuges der Kaiserin. Wien, 22. Mai. Ueber den gefährlichen Unfall, von dem der Hof zug der Kaiserin gestern Nachmittags in Frank furt am Main betroffen wurde und der glücklicherweise ohne ernste Folgen verlief, hat die „N. Fr. Presse' von einem Theilnehmer der Reise folgende authentische Dar stellung erhalten: Der Hoszug, mit welchem die Kaiserin gestern Nachmittags um 2 Uhr Wiesbaden verließ, bestand aus neun, und nicht, wie irrthümlich gemeldet wurde, aus neunzehn Waggons. Unmittelbar

hinter der Ma schine besanden sich zwei Dienstwaggons, dann folgten drei Hof-Salonwagen, ein Salonwagen für die Sui ten, zwei gewöhnliche Personenwagen, darunter einer der Rheinischen Bahn, und ein Geväckswagen. Die Kaiserin mit der Erzherzogin Valerie und deren Bräutigam, dem Erzherzog Franz Salvator, saßen im zweiten Salonwagen, mithin im vierten Wagen von der Maschine an gerechnet. In dem ersten Dienst- Waggon saßen Hofrath v. Klaudy und der Wagenmeister der österreichischen Staatsbahnen, Herr Fellner

. In dem Salonwagen, der den drei Hof-Salonwagen folgte, befanden sich der Regierungsrath Feisalik mit seiner Gemahlin, Dr. K erz l, der Leibarzt der Kaiserin, dann der griechische Sprachlehrer und die erste Kammersrau der Kaiserin, Frau Meißl. Die Dienerschaft war in den beiden gewöhnlichen Personenwagen untergebracht. Im Ganzen befanden sich 24 Personen im Zuge. Der Zug traf ungefähr um ^3 Uhr vor dem See bahnhofe bei Frankfurt ein. Aus der Linie zwischen Höchst und dem Frankfurter Bahnhose bei der Durch fahrt

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_03_1893/MEZ_1893_03_12_7_object_626776.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.03.1893
Descrizione fisica: 10
Nr. 31 fassung stattfindet; eine archäologische Ausgrabung; eine Fahrt auf dem Tiber nach Ostia; Gala vorstellung von Verdi's Oper „Falstaff' in der Argentina. Der Hof veranstaltet außer den bereit? gemeldeten Festen vermuthlich eine große Jagd in den königlichen Waldungen. Bukarest, 10. März. Dem hiesigen Timpul zufolge sollen in Odessa einige Cholera» fälle vorgekommen sein. Bsstott, 10. März. Ein großer Brand zerstörte fast das ganze Geschäftsviertel, viele Fabriken und Hotels

, 3. Neues Leben, Walzer von Komzäk. 4. III. Finale a. d. Op. „Freischütz' von Weber. 5. Das Echo am See, Barcarole von Eilenberg. 6. (Auf Verl.) „Eine Reise durch Groß-Wien',charakteristischesTon. gemälde von Schlägel. Angekommene Fremde. Hotel Tiroler Hof: Freiherr von Reishy-Dnbuitz.Arco. Graf de Perponcher-Sedenitz, Arco. Baron KSlm»n mit Frau u. Töchter, Ungarn. Sonne: JustuS Trautvetter, Kapellmeister, Frankfurt a. M. I. Bänzinger, Kaufmann, Heiden- C- Sonderegger, Kaufmann, Helden. Albert L-izSk

. E, Kutschers, Güterdirektorsgattiu, mit Tochter, Senstberg, Böhmen. Dr. L. Libitzky, Hof- jund Gerichtsadvokat, mit Sohn, Wien. Gasthos zur Krone: P. Kutscha, akad. Maler, München. Wilhelm Riedel, Wien. Seb. Brunner, Saalfelden. Karl Hirsch, Perg. Andreas Hoser: Prof. Dr. Stenstoff, Gymnasial direktor, Herford, Westfalen. Hotel Forsterbräu: Victor Bruder, Student, Rostock. August Streicher, Akademiker, Linz. Dr- Ludwig Steiner, Advokat, Olmütz Karl Schmledtgen, Kaufm., Grimma, Sachsen. A. Mohr

mit Fran.München. Oscar L- Mayer, St. Gallen. Frau Prifling mit Gesellsch., Deutschland. Passerhof: W. Mukat, Berlin. H. Nrestel, Wiesbaden. Maendlhof: Adolf Schürmann und Frau, Frankfurt a. M. Frau Marie Diehl, Landesgerichtsräthin, Frankfurt a, M. Habsburger Hof: C. T. von Lodron, Gutsbesitzer, mit Frau, Wien. Carl Rummel, k. und k. Hof- und Kammerjuwclier, Prag. Karl Maresch, Director, mit Frau. Prag. Hans Ritter von Karl, k- u. k. Oberstlieutenant, Wien. Frau Valesca Reiche!, Wien Amtsrichter Dr. Hagens

2