100 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/12_12_1914/BRG_1914_12_12_6_object_749245.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.12.1914
Descrizione fisica: 8
): Betriebsleitung Meran (Zentrale) K 76 37, Heizhaus Meran 48.—, Wcrkstätte Meran 2.—. Bahnerhaltungspartien: Strecke Bozen—Gargazon K 18 06, Gargazon— Meran 28 97, Meran—Latsch 32.31, Latsch—Mals 62'—, Kommerz. Vertretung Bozen 6 72, Sta tionen : Sigmuudskron 6.62, Siebeneich 0 93, Tcrlan 5 12. Vilpian 3 77, Gargazon 1'18, Lana-Burgstall 6 '—, Untcrmais 4 83, Algund T96, Toll 2—, Schnalstal 2 02, Latsch 2 08, Schlünders 134, Laas 2 02, Spondinig-Prad 2'11, Schludcrns- Glurns 2 37, Mals 8'50, Lokalbahn Lana

aufgefuuden und wieder nach Schenna zurückgebracht. Bahnunfall. Am 4. d. M. ereignete sich auf der Lokalbahn Lana Burgstall—Obcrlana eine Streifung mit einem Straßenfuhrwerke. Dieselbe ge schah zwischen dem Triebwagen und einem mit 3 großen vollen Weinfässern beladenen Brückenwagen in der Nähe des Schulhauses an einer sehr engen Straßen- stclle. In gleicher Richtung folgte noch eine elek trische Lokomotive, welche auf den Triebwagen auf- suhr. Verletzt wurde niemand; Triebwagen und Straßeufuhrwcrl wurden

Herr hat bereits ein Telegramm an seinen Sohn abge sendet. Es waren hiefür zu bezahlen 60 Heller Grundtaxe und 38 Heller für jedes Wort. Lokalbahn Lana-Burgstall—Oberlana. Das Ministerium des Innern hat im Einvernehmen mit dem Eiscnbahnministerium und dem Finanzmini sterium der Gemeinde Lana als Konzessionärin der Lokalbahn von Lana-Burgstall nach Oberlaua die Bewilligung zur Errichtung einer Aktien-Gescllschaft unter der Firma: „Aktien-Gesellschaft Lokalbahn Lana-Burgstall—Oberlana' mit dem Sitze

in Lana erteilt und deren Statuten genehmigt. Warnung vor einem Schwindel. Von amt licher Seite wird uns mitgetcilt: Wie das Handels ministerium in Erfahrung gebracht hat, gibt es in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Anzahl von Agenten, die sich mit der Regelung von Nach lässen und Schadenersatzangclegenhciten befassen und trachten, sich von den in Oesterreich wohnhaften bezugsberechtigten Hinterbliebenen des Verstorbenen Vollmachten für die Einziehung der Nachlaßbeträge' Sterbe

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/19_05_1909/BRG_1909_05_19_6_object_767843.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 8
werden, da die für eine Statutenänderung vorgefchrirbrne Anzahl von Mitgliedern nicht anwesend war. Er erfolgte daher der Beschluß, in Monatsfrist eine außerordentliche Generalversammlung zur Verhandlung dieses An trages cinzuberufen. Feuerwehrtag in Tscherms. Der Feuer- wehrbezirksoerband Nr. 8 Meran hielt am 16. ds. unter dem Vorsitze des Obmannstellvertreters Herrn Ernst Baumgartner im Gasthaus „Feldererhof' in Tscherms seinen 18. Delegiertentag ab, bei dem die Berbandsfeuerwehren von Algund, Andrian, Grätsch, Lana, Mailing, Meran

über Antrag der Revi soren Joses Hölzl-Algund und K. Zu egg-Lana das Absolutorium erteilt. Als Vorort für den Dele giertentag im Jahre 1910 wurde Schenna be stimmt. Der Vorsitzende erklärte den Vorgang behufs Erlangung eines Beitrages aus dem Landesuntcr stützungsfondc. Gesuchrformulare sind bei der Be zirlsverbandslcitung erhältlich, welcher auch die aus gefüllten Formulare zur Weitcrleilung an den Landesverbandsausschuß wieder zu übergeben sind. Vor der Auezahlung hat die zu beteilende Feuer wehr

Baumgartner, Obmannstellvertreters und Schriftführer Michel Landtmann, Kassiers Josef Pritzi, Beisitzer Josef Hölzl-Untermais,s Alois To rggler-Obermais und Gustav Flora- Naturns. Don dem Obrrkommandanten der Meraner Feuerwehr, Herrn Karl Wolf, lag die Erklärung vor, I daß er wegen Ueberbürdung die Stelle des Bezirks- verbandsobmannes nicht annrhmen kann. Als Schieds richter für die Schauübung der Wehren von Lana und Tscherms wurden Görs ch-Partschins, Baurschafter- Meran und Dorfner-Nals gewählt

. Nach der Delegiertensitzung war im Gasthaus „zum Löwen' gemeinsames Mittagessen, das alle Teilnehmer bestens befriedigte. Es fehlte nicht an den üblichen Toasten. Nach der Schauübung defilierten die beiden Feuerwehren vor den Delegierten und Gästen unter den Klängen der Musikkapelle von Lana, woraus die Kritik der Hebung oorgenommen wurde. Im Löwenwirtsgarten herrschte fröhliches Treiben. Die vorzüglichen Leistungen der Lanaer Musikkapelle fanden allgemeine Anerkennung. Die Monatsversammlung des katholischen

des Kiichenbaues herbeiführen Helsen. Gaulfest. Das vom Verfchönrrungsverein Lana für Sonntag den 16. ds. angesagte Gaulfest wurde verschoben und findet nun am Donnerstag den 20. ds. (Himmelfahrtstag) statt. Zusammenkunft in Trrlau. Am Sonnlag nachmittags hielten die Konservativen Bürgerklub; von Bozen und Meran im Garten des Steindlhofes in Terlan eine Zusammenkunft ab, um einige Stunden in fröhlicher Unterhaltung zu verbringen. Das Arrangement hatte der Bozner Klub übernommen und in ausgezeichneter

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_4_object_2548161.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 14
verletzt und beschimpft worden ist, so wlirde der voreilige Kläger zu 24 Stunden Arrest, der Geklagte nur zu 12 Stunden Arrest verurteilt. Zu de» Einbruchsdieüstählen. Die jugend lichen Einbrecher Giori und Miela sind ge ständig, neun Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Sie werden nächstens dem k. k. Kreis gericht Bozen eingeliefert werden. Der Spar- uud Borschußkasseverein Lana hielt am 14. ds., nachmittags im Gasthofe zur „Rose' in Oberlana eine Versammlung ab, in welcher der Beitritt

, Maurer „Meraner Zeitung': „Nach neuerlich mehr- * wartenden längeren Kerkerhaft noch etwas in stündiger Beratung der Frage der Erbauung bessere Sicherheit zu bringen hatte, der elektrischen Tramlinien im Kurorte ge- „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine langte am 17. ds. im Gemeindeausschuß' Broschüre, welche der Verschönerungs-Verein folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur j Lana zur Hebung des Fremdenverkehres her- Annahme: „Die Vertretung der Stadtgemeinde' ausgegeben hat. Sie hat Herrn

k. k. Notar Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' Poley zum Verfasser, der als eifriges Mit beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung' glich des Vereines bekannt ist, der mit seinem der Stadt Bozen die Konzessionswerbung und Wissen und Können dem Vereine sehr gute den Bau der von Direktor Hassold bereits und nützliche Dienste geleistet hat und leistet, ausgearbeiteten Trambahnlinien, nämlich: Der Verfasser schildert uns Lana in ausführ- Meran-Bahnhöf—Habsburgerstraße - Rufin- licher und anmunternder

Weise und macht platz—Sandplatz; Rufinplatz—Forst und deren mit den verschiedensten Ausflügen in die Um- eventuelle weitere Ausgestaltung (Richtung gebung vertraut. Hartman», Gutsbesiher i» Untermais, mit Dorothea Husterer, vo» Meran. 17. Joh. Lahner, Feldhüter, in Untermais, mit Franziska Jlmer, Dienstmagd in Untermais. 24. Justus Piechcle, Geschäftsführer iu Lana, mit Martha Bauzo, Ladenmädchen in Unter mais. 25. Robert Pan, 'Apotheker, in Obermais, ,nit Maria Frühauf, Private, in Untermais

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_3_object_755289.png
Pagina 3 di 18
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 18
- schönerungsverein Lana, statt. Das erste Best re präsentiert einen Wert von 50 K. Rach den Vor arbeiten des rührigen Komitees zu schließen, dürste dieser Abend einen guten Besuch auszuweften haben. Auch die einzelnen Komitees verschiedener Korpora tionen arbeiten tüchtig an noch bevorstehenden Ver anstaltungen. Lana, 8 . Jänner. Die Schweselmühle der Frau Wtw. Anna Hofer hat mit 1. Jänner Schmiedmeister Herr Franz Schwab! pachtweise übernommen. Montag traf ein Waggon Schwefel ein. ■— In Mitterlana fanden

zu sein, weil sie nach ihrer Meinung das Holz gleich teuer kaufen »nutzten, als in Lana. Die Verteuerung des Holzes wurde d»»rch das kostspielige Schlagen und Bringen auf Gemeindekostcu verur sacht, während dir Besitzer das Holz nach Aus- zcigung selbst biligcc halten gewinnen können. Dem entgegen soll die Gemeinde zu dieser Maßnahm aus den vorjährigen Erfahrungen gezwungen gc- »vefen fein. gann.cn im Grcmdhotel Meranerhof wieder die Haus- konzeric. Stürzte am Jfinger der Stildent Erwin Lochmann ab und blieb tot. Oktober

Dr. v. Derschalta das 'ü.-ft,ch der Gemeinde Obermais, betreffend die v t-ü-c:» zur 'Ausarbeitung eines Projektes für die e!-'.r. Kstnnbarm Mais—Passeier. Die k. !. Siairhal!»-»-. in Innsbruck verlieh die Kontexte :- m» neu. 'Apoihrle in Untermais dem Herrn o. Bon.'!!!. . 28. K'.-!!e:sejt in» Brä»»ha»»fe Forst. In Lana w-.»cse d:e neue Turnhalle feierlich eröffnet. Abichiedsuo: 4. llniig in der Menagerie Holzmüller. Au-glug aes tacholifchen Gefellcnoereines zuu» Kuenserhor - 29. 'Wurde in der Pfarrkirche

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/01_05_1912/MEZ_1912_05_01_3_object_601741.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.05.1912
Descrizione fisica: 16
Akklamation wiederge- ebenfalls auf den V?7 Uhr-Bestellgang zu ver- heit erholt — sich seinem Freunde zulieb und wählt, ebenso die Herren Revisoren Dr. Peter legen. Die Beibehaltung von 4 Bestellgängev zur Ehre eingefunden hatte. Abwechselnd Red und Alois Told. Es wurde beschlossen, erscheint, wie wir an kompetenter Stelle er trug der Männergesangverein mehrere Chöre sich an der Schwebebahn Lana—Vigiljoch mit fahren, bei der für den Sommer hier vor- vor, die unter der Leitung des Chormeisters einem Betrag

von 150.000 Kr. in Aktien zu geschriebenen starten Personalreduzierung lei- E. Schmeißer gut und schön gebracht wur- beteiligen, nachdem dieses Unternehmen die der ausgeschlossen. Diese Nachricht wird viele den. Zum Schlüsse ergriff nochmals Herr elektrische Bahn Lana—Meran stark alimen- Meraner Geschästsleute, sowie die Fremden- Dr. Frank das Wort, dankte allen Mitglie- tieren wird. In der daraus folgenden Sitzung Haus-Besitzer unangenehm berühren. Das hie- dern sür ihr Erscheinen und schloß

, den Staatsangestellten (Elektrische Bahn Lana-Meran.) Sache sind, beweiien nenerdmgs Zuschrijten volle Freiheit in der Ausübung Am 27. April fand in Lana in Anwesenheit, an mehrere hiesige GAchastsleute, welche von der staatsbürgerlichen Rechte zuzu des Bezirkshauptmanns von Meran Herrn der Vertretung der Firma gestehen. Der Beamte muß in dieser Be- von Galli als landessürstlicher Kommissär voinx. l-tcl.' Wien in ita tie- zjehung gebunden sein, so wie es der Ofsi und unter dem Vorsitz des Präsidenten des Nische

8
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/13_06_1908/MW_1908_06_13_3_object_2550986.png
Pagina 3 di 10
Data: 13.06.1908
Descrizione fisica: 10
Hoferfahne mit sich, die Wien in Weigls Dreherpark, wo auch die in machergehilfe seinem Zimmerkollegen eme Taschenuhr samt Kette und ist dann ins Aus land geflüchtet. Beim Scheibenschießen verletzt. Zwei kaum der Schule entwachsene Knaben unterhielten sich am Pfingstmontag in Lana mit Scheiben schießen und zwar mit.einem Flobertgewehr. Dabei war der eine von den Knaben so unvorsichtig und sprang, während sein Kamerad zielte, vor die Mündung. Im selben Momente krachte der Schuß und das Projektil traf

wird nach seiner Fertigstellung dem Dorfe ein hübscheres Bild verleihen und demselben zur Zierde gereichen. Hoffentlich erklingen bald die Marlinger Glocken wieder vom neu renovierten Gehäuse. Lanaer Gemeindeausschuß. Aus Lana wird der „Mer.-Ztg.' berichtet: „Die endgültige Lösung unserer Schulhausplatzfrage scheint immer noch sehr lückenhaft zu sein und gab bei der am 27. Mai abgehaltenen Gemeinde ausschußsitzung wieder^ den Anlaß zu ziemlich erregten Auseinandersetzungen. Während unser Gemeindevorsteher Herr

Dr. Köllensperger sowie ein Teil der Ausschußmitglieder bezw. Gemeinderäte für das zu erbauende Schulhaus der Mittelpunkt zwischen Ober- und Mitter- lana am geeignetsten hielten und auch eine zweite Schule in Niederlana für zweckmäßig fanden, war der andere Teil, hauptsächlich Niederlanaer, weder für das eine, noch für das andere empfänglich und machte die größten Schwierigkeiten. Da eine Einigung! in dieser ebenso nützlichen wie dringenden Angekegen» heit trotz aller Bemühungen seitens unseres Herrn

Gemeindevorstehers nicht erzielt werden konnte, legt Dr. Köllensperger sein Amt bis auf weiteres zurück. Es ist wohl zu hoffen, >aß bei der nächsten Gemeindeausschußsitzung doch noch eine Einigung erzielt wird, denn es wäre wirklich zu bedauern, wenn durch ras Verhalten einiger kurzsichtiger Männer Dr. Köllensperger sein Amt als Gemeinde vorsteher endgiltig oblegen würde, da er während seiner kurzen Amtstätigkeit für Lana 'chon viel Nützliches geleistet hat.' Der BauamtSvorstaud für die Marktgemrinde Intermais

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_08_1922/MEZ_1922_08_04_4_object_659736.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.08.1922
Descrizione fisica: 6
, der in einem Geschäfte in Lana als Lehrling! angestellt ist, die ziemlich steilen zur Falschaner abfallenden Felsen zu erklimmen. Warum er sich gerade die Zeit vor fcem' Dunkelwerden zu seinen Kletterübungei: aussnchte, bleibt unverständ lich. Tie Strafe für sein waghalsiges Unter nehmen blieb auch nicht aus. Er gelangte an eine Stelle, von der aus es weder ein Vor wärts noch ein Rückwärts gab, und so blieb ihm nichts anderes übrige als in einer ähn lichen Situation, in der sich vor mehr als 400 'Jahren.der Kaiser

-fröhlichen Unterhaltung entspre - che,,d, im Dirndl-. Touristen- oder Berg gewand. Beginn pünktlich um 9 Uhr abeirds. Im WEevMl ertrunken. Gestern verun glückte in Lana der 72jährige Jakob Huber, vulgo „SchlwaWbauern Jogg^. Durch AuS- i gleiten auf dem Wälwege oder auch vielleicht ! infolge eines Schlaganfalles stürzte er auf dem ' Heimgang von der Arbeit tu den Wal und ertrank. Der Verunglückte war allgemein be liebt und als nüchterner, arbeitsamer Mann bekannt. * Autoverkehr. Der Autoverkehr

suchen sich aus diese Weise gegen Ausfälle zu sichern, sondern auch die Stvahenverkäuser .nehmen eine Polizze gegen Regen und «verdienen aus diese Weise nicht weniger, als wenn sie ihre Ware feAhatten könnten. Friedeneschlutz. Man schreibt uns aus Lana: Die Lanaer Bürgerkapelle »nd die Meberlnnner M»stkkapelle standen schon län gere Zeit infolge von Tratschereien, die aus Mißverständnissen entstanden waren, ach sehr gespanntem Fuße. Offene Feindseligkeiten waren täglich zu erwarten. Da aber Wischen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/27_04_1901/SVB_1901_04_27_2_object_2549244.png
Pagina 4 di 16
Data: 27.04.1901
Descrizione fisica: 16
ewigte war die Mutter des hochw. Herrn Coop. Pichler in Lajen und wird dem Gebete ihrer und des Sohnes Freunden und Bekannten empfohlen. Aana, am 22. April. (Verschiedenes.) Es wird hiemit zur Kenntnis gebracht, dass die Kanz leien des k. k. Notars Dr. Johann Angerer und der Advokaten Dr. Rob. Hocke und Dr. Jakob Köl- lensperger in Lana vom I.Mai ds. Js.bis 1. Oc- tober ds. Js. an allen Sonn- und Feiertagen für den Parteienverkehr geschlossen bleiben. — Bei Gele genheit der am 18. April 1901

. abgehaltenen Ge meindeausschusssitzung Lana wurde auch die Prü fung der Gemeinde-Cassa, richtig: Rechnung für das Jahr 1900 unternommen und hiebei eine Ge samteinnahme von 77.211 L 53 k, eine Gefammt- ausgabe von 70.368 X 16 k, also ein Cassarest von 6843 T 37 K constatiert. — Der Mandolinen- club des kath. Arbeitervereines Meran concertierte gestern von 3 Uhr nachmittags bis 6 Uhr abends in der hiesigen Restauration Kofler auf der Bühne des Theaters vor einem sehr zahlreichen Publicum. Die Leistungen

der meist jungen Musikanten unter der Leitung des Herrn Emil Zotti in Meran waren vortrefflich und fanden allgemeinen Beifall, so dass sie ihre Musikstücke wiederholen mussten, und es verlief die Unterhaltung ausgezeichnet. — Die freiwillige Feuerwehr von Lana hält am 19. Mai ds. Js. ihr diesjähriges großes Frühlingsfest in der romantischen Gaulschlucht ab. Das Fest wird mit vielen Spielen, sowie Concerten von zwei Musikkapellen verbunden sein. Woran, 23. April. (Notizen.) Auf das Telegramm

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/17_11_1907/MEZ_1907_11_17_3_object_669151.png
Pagina 3 di 16
Data: 17.11.1907
Descrizione fisica: 16
' mit konvente zu Lana starb Mittwoch den 13. ds. den könnte. — Der Ankauf des Maiser Rokn> aüf den Weg gäb. Aüch'mn Tage des Zusammen- der Sübprior desselben und der Superior der netzes der Stadt Meran um den Preis von trittes der Meiten Duma wiederholte sich das DeutschHrdensfchwestenl von Länegg, der Hoch- 88.50» X wurde seitens der Gemeinden Mais gleiche Schauspiel. Dieswal war wenig von und DMschmnsterischc Rat ?. Franz Gr über. beschlössen. Dabei seien jedoch, die Rechte der einer spontanen Anteilnahme

aufgenommen. Tirölisches. Meran. Kl.November. (Personalnachrichten.) Unter den Neu angekommenen Fremden befindet sich: Moriz Edler von Weittenhiller,. k. k. Hofrat, Kanzler des deutschen Ritterordens, aus Wien. — Im Hotel „Royal' in Lana ist Freiherr v. Henniger abgestiegen. > (Kurfrequenz.) Fremdenliste Nr. 22 ver zeichnet 4985 Parteien mit 8098 Personen. Am 14. ds. waren 1581 Parteien hnit 2614 Personen gleichzeitig anwesend. Die Gesamtfrequenz ist, fohin um 300 Personen voraus, die Tagesfre um 100

, so daß er öfters geäußert, er halte es nicht Mehr aus. Trenk walder war 1865 in Obermals geboren, ledig; seine Schwester führte ihm den Haushalt. Er unterstützte seine Verwandten und war überhaupt, was Wenige nur wußten, den Armen ein großer Wohltäter. Vor bald 20 Jahren war er in den Dienst der Bozen-Meraner Bahn getreten unL fungierte als Stationschef in Vilpian, Lana und Sigmundskron, kam dann als Stationschef hieher und war zuletzt dem BahnMtionsamte Meran (Gütermagazin) zugeteilt. !Herr Trenkwalder

17