5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_654_object_3899143.png
Pagina 654 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Regimentsproviantoffizier: Hauptmann PO. Inch August, von 1913 bis 3. 11. 1918. Regimcntstrainkommandanten: Hauptmann P fro g n e r Anton, von August 1914 bis 11. 2. 1915; Oberleutnant PO. Inch August, vom 11. 2. 1915 bis 4. 9. 1917; Oberleutnant i. d. Res. Spitzer Hugo, vom 4. 9. 1917 bis 1. 6. 1918; Leutnant i. d. Res. Smetana Heinrich, vom 1. 6. 1913 bis 3. 11. 1918. Sonstige Verwendungen: Postossiziere: Leutnant i. d. Res. Sanier Joses, vom 16. 9. 1915 bis 18. 2. 1916; Leutnant i. d. Res

. Regimentsgasschutzvfsiziere: Fähnrich i. d. Res. Luger David, vom 25. 5. 1916 bis 24. 6. 1917; i Leutnant i. d. Res. Hendl Emil, vom 14. 4. 1S17 bis S3. 6. 1918; Leutnant i. d. Res. Schinied Karl, vom 24. 6. 1918 bis 3. 11. 1918. ' Maschmengewehrreserenten: Oberleutnant i. d. Res. Kin sky Graf Friedrich, vom IS. 2. 1915 bis 16. 1. 1916-, Hauptmaun i. d. Res. tzed rich Christian, vom 19. 9. 1917 bis 11. 4. 1918; Hauptmann i. d. Res. Friedländer Maximilian, vom 12. 4. 1918 bis 3. 11. 1918. Wirtschastsojsizier: Oberleutnant i. d. Res

. Wochenalt Ruprecht, vom 28. 6. 1917 bis 3. 11. 1918. Rechnungsführer: Hauptmann Rechnungsführer Strohbach Gustav Edler von, 1914 bis August 1915- Leutnant Rechnungsführer Egger Josef, vom 1. 9. 1915 bis 3. 11 1318. Kommandanten des 1. Feldbataillons: Vom 8. 8. 1914 bis 7. 9. 1914: Major Polet ilovic Josef (gefallen): „ 8. 9. 1914 „ 30. 9. 1914: Hauptmann Schönn Moritz; „ 1.10. 1914 „ 22. 10. 1914: Major Köbe Karl; „ 23. 10. 1914 „ 4. 11. 1914: Hauptmann Schönn Moritz; „ 5.11.1914,. 3. 12. 1914: Oberst

Andreatta Johann; „ 4. 12. 1914 „ 17. 6. 1915: Hauptmann Schönn Morik; „ 17. 6. 1915 „ 22. 6.1915: Major Mich alek Richard; „ 23. 6. 1915 „ 29. 6. 1915: Hauptmann Pfrogner Anton; „30.6.1915 ,, 2. 7. 1915: Major Mich alek'Richard; „ 3. 7. 1915 „ 24. 7. 1915: war das Bataillon wegen zu geringen Gesechtsstand aufgelöst. ' 8.1915: Hauptmann Pfroaner Anton: „ 30. 8.1915 5. 2. 1N1K: Major Gras Franz; ^

1
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_497_object_3898828.png
Pagina 497 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
1. Feldbataillon: Major Zalay Adalbert von, 1. Feldkompagnie: Oberleutnant Obstgarten Julius, 2. Feldkompagnie: Oberleutnant Stolz Friedrich, 3. Feldkompagnie: Hauptmann Demolin Bruno, 4. Feldkompagnie: Rittmeister Halm schlag er Heinrich, Maschinengewehrkompagnie 1: Oberleutnant i. d. Res. Conradt Karl (mit 8 MG), Jnfanteriegeschützzug (2 Geschütze). 2. Fcldbataillon: Major Fleischner Hugo, 5. Feldkompngnie: Oberleutnant i. d. Res. Hajek Theodor, t>. Feldkompagnie: Oberleutnant Kilian

Friedrich, 7. Feldkompagnie: Oberleutnant Tauber Karl, 8. Feldkompagnie: Hauptmann M azorana Anton, Maschinengewehrkompagnie 2: Oberleutuaut i. d. Res. Fried lander Fritz (8 MG.), Musketenpatrouille mit 2 Musketen. 4. Feldbataillon: Hauptmann Schemfil Viktor, 13. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. Pfützner Ernst, 14. Feldkompagnie: Oberleutnant Hnmer Georg, 15. Feldkompagnie: Hauptmann Werdt HanS Freiherr von, 1K. Feldkompagnie: Hauptmann i. d. Evid. H a a g Karl

. Das l. Feldbataillon Major v on Zala y) trat unter Kommando der 98. Schützenbrigade. Es war jenes Kaiserjägerbataillon, das/wie bereits erwähnt, mit einem Kaiserschützen bataillon von Saga aus auf den StoI - Rücken abzuzweigen hatte. Hauptmann Baron Wer dt wurde beauftragt, den Raum der Bereit stellung des Regiments zu erkunden und den um 6 Uhr 3t) abends mit je einer halben Stunde Zwischenzeit abmarschierenden Bataillonen zuzuweisen. Für den nächsten Tag war das Frühstück um 5 Uhr 3t) früh einzunehmen

und das Mittag essen möglichst um 9 Uhr 3t> vorm. zu verabreichen. Der zukünftige Standort des Regimentskommandos war in der F l i t s ch e r k l a u s e. Die Baukompagnie 1/ Sch: 18 wurde dem Bataillon Major v. Zala y, die Sappeurkompaguien 5/10 und 3/63 dem Bataillon Hauptmann Schemfil, die Baukompagnie 1/1t)t) dem Bataillon Major Fleischner zugewiesen. Sie hatten den Auftrag, während des Vormarsches Zerstörte Straßen und Brücken wieder herzustellen. Um 6 Uhr früh des 24. Oktober war die Bereitstellung

2
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_477_object_3898788.png
Pagina 477 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
. Kift Richard, Sanitätsfähnrich i. d. Res. Mezzena Karl. 1. Feldkompagnie: Hauptmann Mazor an a Anton (JR. 64), Leutnant i. d. Res. Ruzicka Ferdinand, Landsturm-Leutnant Ulm er Anton, Tokaji Geza (JR. 64), Fähnrich i. d. Res. Hrabalek Alois, Stabsfeldwebel Karlowsky Albert, Oberjäger Ofers Rudolf (JR. 73). 2. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. Roth Andor Dr., Leutnant Runge Franz, Leutnant i. d. Res. Skutsch Ernst, Fleisch mann Sandor, Schindler Emerich (JR. 64), Fähnrich i. d. Res. Lug er David

: Leutnant i. d. Res. Siegl Karl, Th urnh err Friedrich; PO.: Landsturm- Leutnant Metzler Leo; Bataillons-Chefarzt: Assistenzarzt Hell rie gl Dr. Richard, Sanitätsleutnant i. d. Res. Riccamboni Giuseppi, Sanitäts fähnrich i. d. Res. Casagranda Max. 5. Feldkompagnie: Hauptmann Demo! in Bruno (JR. 59), Oberleutnant i. d. Res. Spitzer Hugo (JR. 64), Leutnant i. d. Res. Ecker Joses, Ienkner Rudolf, Berw anger Leo, Radler Friedrich, Landsturm-Leutnant An wand er Arnold, Fähnrich i. d. Res. Wernisch Lorenz

. 6. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. Fried Walter, Leutuaut i. d. Res. Novi! Stanislaus, Krol Richard, Pechar Hans (JR. 64), Leutnant Moser Rud., Stabsfeldwebel Berti Paul, Oberleutnant a. D. Cho r insky Graf, Offizier stellvertreter Tomaselli Taver. 7. Feldkompagnie: Oberleutnant Tauber Karl, Leutnant i. d. Res. Pese n dorfer Erich, Parfch Hermann, Fähnrich i. d. Res. Fuchsberge r Alois, Rhom Josef (JR. 73), Offizierstellvertreter Wucher Gregor, Oberjäger-Kadettaspirant Preda. 8. Feldkompagnie: Hauptmann

Schemfil Viktor, Leutnant i. d. Res. Kreis Rud,, Hirsch Rudolf (Poftoffizier-Stellvertreter), Eiß Karl Ritter von, Fähnrich i. d. Res. Heide Kurt, Stabsfeldwebel Festi Angelo. 3. Feldbataillon: Hauptmann Eymuth Arthur, Bataillonskommandant; Bataillons adjutant: Oberleutnant Simeth Ferdinand, Leutnant i. d. Res. Hampl Max; PO.: Leutnant i. d. Res. Zimmer! Ludwig, Fähnrich i. d. Res. Emil Liebewein; Trainkommandant: Leutnant i. d. Res. Kaiser Albert; Bataillons-Chefarzt: Assistenzarzt i. d. Res. Padöller

3