8.949 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

, 10. Robeus Joachim, Bozen. Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen, 218 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Lafogler Simon, Bozen 349. 4. Hauck Georg, Bozen, 358. 5. Lageder Alois, Bozen, 449. 6. Kaufmann Anton sen., Bozen, 591. 7. Unterlechner Karl, Gries, 633. 8. Faller Ludwig, Bozen, 646. 9. Trafojer Martin, Gries, 779. 10. Trafojer Martin, Gries, 788'/», 11. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 12. Mesner Ludwig, Bozen, 910 13. Schimeck Waldimir, Bozen, 925. 14. Figl Anton, Bozen, 974

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_09_1911/SVB_1911_09_13_6_object_2555112.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.09.1911
Descrizione fisica: 8
Ludwig Dinkhaufer, RechnungSassistent bei der Tiroler Landesbypotheken» anstalt, mit Frl. Filomena Ampach, Private aus Bozen, getraut. — In Bozen wurden getraut: Franz Mumelter-Perl, Holzhändler und Haus besitzer, mit Marie Knoll, Tochter deS Herrn Jgnaz Knoll, Fleischhauer; Franz Wies er, WirtS- Pächter in Bozen, mit Maria Psraumer, Köchin beim Sargantwirt. Kestgewinneruerzeichnis vom Probe- und Geseltschaftofchießen am 3. September in Gries. Festschelbe „Giovanelli'. 1. Fritz Pittertjchatscher

, Bozen, 2. Jngenuin Obkircher, Bozen, 3. Sebastian Unterkofler, Gries, 4. Romed. Sanin, Gries, 5. Karl Unterlechner, Gries, 6. Hein rich Eschgsäller, Gries. — Ehrenscheibe „Plattner'. 1. Karl Unterlechner. Gries, 2. Heinrich Eschgsäller, Gries, 3. Joses Rottensteiner, Lageder, Gries, 4. Sebastian Unterkofler, Gries, 5. Simon Maringele, GrieS, 6. Josef Veit, Gries. — Gedenkscheibe „Gries'. 1. Sebastian Unterkofler, Gries, 2. Karl Unterlechner, Gries, 3. Heinrich Eschgsäller, Gries, 4. Romed. Sanin

, Gries, 5. Jngenuin Obkircher, Bozen, 6.FritzPittertschatscher, Bozen. —Sch lecker- Tiefschuß: 1. Karl Unterlechner, Gries, 2. Joses Trampedeller, Gries, 3. Ferdinand Vettorazzi, 4. Alois Roß, GrieS, 5. Sebastian Unterkofler, GrieS, 6-Entsällt. — Fünfer-Serie (Gewehr): 1. Romed. Sanin, GrieS, 2. Sebastian Unterkofler, GrieS, 3. Karl Unterlechner, GrieS, 4. Ferdinand Vettorazzi, Gries, 5. Simon Maringele, Gries, 6. Rudolf Singer, Bozen. — Fünfer-Serie (Armee): 1.1 Karl Unterlechner, Gries, 2. Joses

Mumelter jun., GrieS, 3. Franz Saltuari, Bozen, 4. Alois Wieser, Bozen, 5. Alois Raß. Gries, 6. Josef Trampedeller, GrieS. Abgegebene Schüsse: 1900. Zweites Ghrengabenverzeichnis zu« Eröffnung» Fest- und Freifchießen in Gries bei Koxen. Gras Albert Marzani, GrieS, 5 Du katen mit Fahne. Kellereigenossenschast Gries 50 Kr. Franz Lindner, Altbürgermeister, GrieS, 20 Kr. Johann Grünberger, Fleischhauer, GrieS, 20 Kr. Anton Schund, Vizebürgecmeister, Gries. 40 Kr. Franz Tutzer, Eisenkellerhofbesitzer, Gries

, 3 Dukaten. Eduard Strickner, Baumeister, Bozen, 20 Kr. Gräsin Elise Hartig, GrieS, 50 Kronen. Helene Wtw. Ober müller, GrieS, 10 Kr. Georg Perathoner, GrieS, 20 Kr. Von einem Freunde der Marktgemeinde GcieS 50 Kr. Franz Tutzer, Privatier, Gries, 10 Kr. K. u. k. Oberst d. R. Eugen Franeck, Gries, 10 Kr. Dr. Theodor Freiherr von Kathrein, Landeshaupt mann und Landes - Oberschützenmeister, 50 Kr. Engelbert Trebo, Privatier, Bozen, 10 Kr. Kur- vorstehung Gries ein Silberbecher. K. k. Haupt- schießstand

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_08_1920/MEZ_1920_08_25_6_object_744483.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.08.1920
Descrizione fisica: 6
Eine Reform des Telephon-Abonnenien Verzeichnisses von Bozen-Gries. Ueber Einladung des Kaufmännisdzen Vereins und der Fremdenverkehrskommission versammelten sich am 7. ds. zahlreiche Telephoninteressenten von Bozen-Gries zu einer Enguete, der als Vertreter der Post- und Telegraphendicek« tion Postrat Dr. P i r di e r aus Innsbruck anwoknte. Es waren außer den beiden einberufenden Körpersdzaften ver treten: Dre Beztrkshauptmanzzschaft, der Stadtmagistrat, die Telcphonlinien - Sektion IV, das Kaufmännische

auch der Wunsch und, Trenmlng der Liste der Telephonabonnenten der Stadt von jener des Kurortes Gries und Zusammenfassung dieser beiden Gruppen unter dem gemeinsamen Titel „Bozen-Gries' zum Ausdrudre. Ebenso wurde zur Bequemlichkeit des Fremdenpublikums die Gruppierung einzelner für die Reisewelt besonders in Be- tradzt kommender Branchen sz. D. Hotels. Restaurants. Ver- kehrsanstnlten, Aerzte, Banken usw.) gefordert. Der Ver treter der Post- und Telegraphendirektion versidierte die ver sammelten

Neugestaltung des Bozen-Gries betreffenden Nadstchlagetextes im Berzeichnis der Telephon ämter und Abonnentenstationen für Tirol und erklären sidi mit dem vom Kaufmännischen Verein und der Fremdenver kehrskommission Bozen im Interesse einer möglidzst rasdzen Auffindbarkett der einzelnen Abonnententexte gemachten Vorschlägen bezüglid, Trudr, Rubrizierung. Reihenfolge, Gruppierung und äußerer Ausstattung für vollkommen ein verstanden. Die versammelten Telephoninteressenten danken der Post

, Aldein; Johann Kerschbaumer, Bauer, Feld- thurns; Josef Köhler. Besitzer, St. Pauls; Johann Kröß, Obst händler, Tschars; Adolf Lauda, Kaufmann, Brixen; Kart Mader, Verwalter, Neumarkt: Robert Morandell, Besitzer, St. Anton-Kaltem. Jo,cs Mumester, Möckl, Gries; Anton ^r- deller, Bauer, Weljd-nofen 101; Franz Pemthaier, S}u. s- mann, Bozen; Pui,a Gustav von, Besitzer, Tramin; Josef Reibmayr, Bucker, Meran; Andrä Reiter, Kaufmann Schlan- üt-r>; ’i- • Setbache., Landwirt. WanFranz Staffier

Stüdre anzugeben haben werden. Bergsteigerrlege des Turnvereins Bozen. Mittwoch, den 25. ds.. Riegenabend in der Billa Klara in Gries. Eberlehof ist gesdilossen. Die Niegenleitung. Stratzenbahn Bozen St. Jakob. Ueber Beldjlutz des Derwaltungsrates der Kleinbahn Bozen—Et. Jakob wird mit 24. ds. die Bedarfshaltestelle „Cholodi' aufgelassen und hier, für die Bedarfshaltestelle „Gasthaus Alpenrose' in St. Jakob Mieder errid,tet. Der Freiwilligen Rettungs-Gesellschaft Bozen-Gries wid meten Herren Paul

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_02_1944/BZLZ_1944_02_05_7_object_2102150.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.02.1944
Descrizione fisica: 8
oder Küchenmädchen für sofort gesucht. Gasthof Eisenhut. Bozen. Binder- gasse. 2891-3 Köchin für Restaurant nach Briren gesucht. (Äahresstelle.) Borzustellen.- Kaffee Kusseth, Bozen 2891-3 Lilroanfängerln. intelligent, arbeitsfreudig, mit guten Umgangsformen, .möglichst mit einiger Kenntnis in Maschinen- und Kurz schrift, gesucht. Nur schriftliche Anfragen an Notar Dr. Poley, Gries-Bozen. Maz- zinistraße 22. 2801-3 Gärtner, älter, oder gartenerfabrener Arbei ter. auch Kriegsinvalid«. für sofort gesucht. Angebote

Zu mieten gesucht Gasthaus. Weinschank oder größerer Keller siir Weineinkellerung zu mieten gesucht. Zuschriften unter 2871-17 an Bozner Tag. blatt,-Geschäftsstelle Meran. 5963-M 2 Geschäftshaus (Geschäftslokal. Magazine, Werkstätten und 9 Wohnungen) In Bozen zu verkaufen. Zuschriften unter A 9725-25 an das Power Tagblatt. 2868-7 Mädchen, jung, sucht Aufnahme bei Familie, gegen Arbeitsleistung, wie Kinderbetreuen, leichte Hausarbeit. Trafoser. Gries, Guntsch- nastraße 13. 2 837-3 Lehrmädchen

oder Fräulein für Schneiderei ge sucht. Gries, N izz a-Straße 17. 2890 -3 Bäckerlehrling, kräftig und gesund, wird aus genommen. Peter üettt, Bäckerei „Edel, weiß', Sand in Täufers. , 78 11-3 Mädchen, anständig und ordentlich, das auch kochen kann, als Stütze der Hausfrau ge sucht. Zuschriften unter Nr. Z 9717-17 an das Bozner Tagblatt. 2856-3 Hausmädchen gesucht. Bäckerei Hoser, Eppan. ■ 2842-3 Wäscherin für ständig, sowie Putzfrau für ei nige Tage in der Woche gesucht. Bozen, £efregger[tra&e_Jl , 2761

-3 Bürohilfe. stundenweise,.deutsch-italienisch.,für deutsches Ami in Gries für sofort gesucht. Zuschriften unter Nr. 21 9727-27 an das Bozner Tagblatt. 2870-3 »ausmeister-Ehepaar oder Hausmeister und Aufrämnerin für Pension am Ritten ge sucht.'Vorzustellen bei Verwaltung 2lllge- meines Krankenhaus. Bozen. Dura d'Aosta- Straße . 2765-3 Köchin, tüchtig und sparsam, spwie Hausmäd chen für Privathaushalt zum 15. Februar gesucht. Zuschriften unter Nr. 9712-12 an das Bozner Tagblatt. > ' 2758 -3 Schaffer

Schätzer, Goethestraße 31. 2878-8 Handtasche, dunkelblau, mlt Dokumenten und verschiedenem Inhalt am Freitag, dem 23. Jänner, zwischen 16 und 18 Uhr im Zen» irum der Stadt verloren oder liegen las» . sen. Der ehrliche Finder wird aebeten. die selbe gegen guten Finderlohn beim Portier tm Hotel' Greif, Bozen, abzugeben. 2778-8 Jiegenbock, jung, auf der Sarntaler Straße bei Moarhäusl gefunden. Abzuholen Gries» Moritzing, Vignastraße 3 3505-8 Verseht edeues u Weingut in Pacht oder Halbpacht gesucht

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_04_1904/BZZ_1904_04_26_4_object_377044.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.04.1904
Descrizione fisica: 8
—. Nr. 9t ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 26. April 1904. stehende Änderung«!, auf: Der Personcnzug Nr. 17, welcher bisher um L Uhr 1 Min. früh von Bozen-Gries abging, wird erst um 6 Uhr 3(Z Mm. von Bozen-Gries abgchen und derart be schleunigt, daß er unverändert um 11 Uhr 40 Min. vorm. in Innsbruck eintrifft. Der PersonenziH Nr. 19 wird in der Strecke Ala—Bozen-Gr«S um 37 Min. früher gelegt und von Ala schon um 10 Uhr 3 MW. statt wie bisher 10 Uhr 42 Min. vorm. abgehen

Schwaz Aufenthalt nehmen, und können diejÄlben auch zu Fahrten zwischen! denSta- tioncn Kufstein und Innsbruck benützt werden. Die übrigen! Züge erleiden nur geringfügige Ver änderungen. Vom 1. Juni angefangen, wird ein neues Schnsllzugspaar Nr. 4 und 3 Kufstein— Bozen-Gries—Meran und Meran—Bozen-Gries— Kufstein im Anschlüsse au die Berlin—Münchner Nachtschnellzüge Nr. 50 und '49 in Verkehr gesetzt und zwar: Zug Nr. 4: ab Berlin 8.45 abends, ab München! 8.26 früh, ab Innsbruck 11.55 mit togs

. an Bozen-Gries 4.03 nach., an Meran 5.33 nachm. Zjug Nr. 3: ab Meran 12.13 nachm., ab Bozen-Gries 1.34 «nachm., ab Innsbruck 6.00 abends, an München 9.44 abends, an Berlin 8.26 früh. Diese Züge führen direkte Wagen I./II. Klasse und einen Speisewagen München^- Meran: zwischen München und Innsbruck auch Wagen III. Klasse»; ab 1. Juli überdies direkte Wagen I./II. Klasse München—Lienz im Anschlüsse an den Personengug 415 ab Franzensfeste. Schnell zug Nr. 3 steht iini Bozen-Gries im direkten An schlusse

mit dem Personenzug 19 von Ala (an Bozen-Gries 1.24 yachm.) Durch Verlegung des Pustertaler Personenguges Nr. 412, welcher ab I. Mai 1904 schon: um 8.35 früh (bisher 9.47 früh) in Franzensfeste eintreffen wird, ist es er möglicht, den direkten Wagen Trieft—München, und ab 1. Juli auch die direkten Wagen» Lienz— München schon mit dem Personenzuge 17 um II.40 vorm. nach Innsbruck zu bringen, von wo sie. wie bisher mit dem Schnellzuge Nr. 1 aun 12.58 nvchm. nach München weiterlaufen. Der Personenzug 23 Ala^-Brixen

verkehrt ab 1. Juni wieder bis Franzensfeste (an 8.45 abends). Von demselben Zeitpunkte angefangen, wird der Perso nenzug Nr. 22. wÄcher im Winter niur zwischen Bozen-Gries und Ala verkehrt, wieder von Frau zensfeste ab täglich in Verkehr gesetzt. Ab Franzens feste 6.45, an Bozöw-Gries 8.37 abends. Rückreise Kaiser Wilhelms. Wie der heutige ..Alto Adige' meldet, wird Kaiser Wilhelm mor gen auf feiner Rückreise aus Italien die Tiroler Strecke der Südbahn. mithin auch Bozen passieren Der neue

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/08_11_1917/TIR_1917_11_08_3_object_1959510.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.11.1917
Descrizione fisica: 8
nichts machen'. — Wir müssen jedoch dein obi gen Einsender unter anderem auch in dem Punkte beipflichten, daß am Eislaufplatze be reits im Spätsommer Briketts eingela gert waren, können aber selbstverständlich nicht behaupten, ob dies die erst im Oktober faktu rierten Briketts gewesen sind. Aleischsalzung für die Stadi Bozen ad 7. Nov. bis zur nächsten Berechnung: Rindfleisch kostet oer Kilogramm 5.48 X- Schöße und Lungenbraten 'ind von der Taxe ausgenommen. ZMlchabgabe von Gries an Bozen. Der Stadtmagistrat Bozen teilt

Anhaltspunkt für die Annahme des Lebensmittelausschusses von Gries, daß die dort erzeugte Milch zu nächst zur Deckung des Höchstausmaßes der Be wohner von Gries zu verwenden ist und daß Milch nicht nach Bozen ausgeführt werden darf, wo auch Menschen wohnen, die den glei chen Anspruch auf Milch haben wie die Be wohner von Gries. Das Milchausfuhrverbot ist also ein gesetzwidriges Gewaltmittel zum Schaden der Bewohner von Bozen, wo seit vie len Wochen die größte Milchnot herrscht. Die Bevölkerung von Bozen

auf die Rechtswidrig- keit des Borgehens des Lebensmittelausschus ses aufmerksam zu machen, ist nur Recht der Gemeindeverwaltung von Bozen. Wenn der Lebensnnttelausschuß von Gries sagt, auch der Stadtmagistrat Bozen habe ein Ausfuhrverbot erlassen, u. zw. für Fleisch, so verwechselt er die Begriffe. Der Stadtmagistrat erhält eben sowie Mehl. Brot, Zucker. Kartoffel usw. von der Regierung allwöchentlich eine bestimmte Anzahl von Äindern mitderausdrückli- chen Bestimmung für die Bevölke rung von Bozen zugewiesen

zum 6. d. drei belgische Hasen im Werte von 70 K entwendet. Gelddiebstah!. Am d. wurde einer Bäuerin in der Bindergasse während des Schweineverkcmses eine Geldtasche mit 200 l( gestohlen. Der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bo - zen - Gries sind durch die verehrte Direktion der Baumwoll - Spinnerei und Weberei in Bozen an Stelle von Kränzen für ihren ver- ^ storbenen Präsidenten Herrn Dr. Franz v. Kös ter - Klebenstein und Vizepräsidenten Herrn Johann Kofler, kais. Rates, eine Spende von K 100.— gütigst

4—5 Uhr in Gries. Pfarrhaus6—7 Uhr in Bozen, Höh. Töchterschule) bildet der 3. Teil von Hebbels ..Nibelungen': Kriemhilds Rache. — Im Literatur- Jugendkurs (Mittwochs von l—5: Samstags von 5—6 Uhr, Höh. Töchterschule) wird „Goethes Schaf fen in Frankfurt' in den Kreis der Betrachtungen gezogen. — Anmeldungen zu allen Kursen können vor jeder Stunde erfolgen; auch können Einzelkarten für je einen Vortrag zu 1.5V X gelöst werden. Todesfälle. Am Montag, 5. d., starb im städt. Krankenhause zu Brixen Anna

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/25_04_1923/SVB_1923_04_25_6_object_2541062.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.04.1923
Descrizione fisica: 8
er nach Bozen in die Pfarre, um dort beim Hochamte neben dem Gebete der Musik zu lauscheu. Er war auch seinerzeit Kapellmeister der ehemaligen Rentschner Musik. Falser war eiu naher Verwandter des in Innsbruck lebenden Senatsprä sidenten und derzeit größten Juristen von Öster reich Ritter von Falser, dessen Vorfahren auf dem Falserhofe in Rentsch beheimatet waren. Charakte ristisch ist auch, daß auf dem mehr als 400 Jahre alten Falserhofe der Hof- und Familienname noch gleich ist. Todesfälle. In Gries

, mit Rosa RamPold. Private in Un termais; Georg Gögele, Sagschneider in Ober mais, mit Maria Staller, Private; Johann Chroust, Gemeindediener in Gargazon, mit Jo sefa Ballarini, Büglerin in Untermais. — In St. Ulrich i. Gr. wurde Herr Franz Senoner, Gesellenvereinsaltsenior, mit Fräulein Pitschil- ler getraut. Straßenbahn BozenGries. Mit 23. ds. wird die Endhaltestelle der Straßenbahn Boz n—Gries- Bahnhof wiederum in die Ausweiche verlegt und da her die Haltestelle beim Mauthause ausgelassen

gung dieser Angelegenheit noch ausständig sein. Südtiroler Kolpings-Turntag. Der heurige Verbands-Turntag der Südtiroler, Kolpings- Turnerfchaft wird am Sonntag, den 17. Juni in Brixen abgehalten. Wichtig für Reichsdeutsche. Am Montag, den 23. ds., und danach alle 14 Tage Montags wird, auf Grund einer Vereinbarung mit der italienischen Re gierung, ein Beamter des deutschen Konsulats in Mailand in Gries-Bozen, Kurhausstraße Nr. 359 (evangelisches Pfarramt) zur Ausstellung von Päs sen

,' eröffnet. Zum Ausgleichskommis sär wurde Tribunalrat Dr. Johann Stocker, zum Ausgleichsverwalter Rechtsanwalt Dr. Os kar Luchner in Bozen ernannt. Tagsatzung am 11. Juni 1923 in Bozen; Forderungen bis läng stens 26. Mai 1923 an das genannte Gericht. Generalversammlung der St. Binzenzkonferenz Gries. Sonntag, den 22. April, hielt die St. Vin zenzkonferenz Gries im St. Josefsheim ihre jähr liche Hauptversammlung ab; Herr Präsident Hein rich Tu her eröffnete sie in der gewohnten Weise mit der Begrüßung

Aufmerksamkeit zu schenken. Ev wisse aus Erfahrung, wie gerne die Armen solche Gegenstände in Empfang nehmen und sich noch zu» recht richten, auch wenn sie nicht mehr viel zu taugen scheinen. Man möge also abgebrauchte Sachen nicht so schnell wegwerfen, sondern sie der St. Vinzenz konferenz von Gries oder Bozen zur Verfügung stel len. Der Herr Präsident schloß die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Wohltäter und die tätigen Mitglieder und fügte die Bitte bei, die Konferenz

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/11_08_1917/SVB_1917_08_11_6_object_2524239.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1917
Descrizione fisica: 8
Berger, Johann Gaffer, Franz Janski, Johann Köster, Karl Kozak, Johann Mascher, Josef Tuler, Robert Ueberbacher und Karl Vitale aus Bozen, Franz Aichter und Al»is Wieser aus Gries, Josef Astner, Franz Probst und Engelbert Lorenz aus Sarnthcin, Thomas Oberheller aus Reinswald, Peter Spicnel aus Lengmoos, Franz Wenter vom Ritten, Dr. Franz Baumgartner und Dominikus Morandell aus Kaltern, Anton Clement! und Josef Plattner aus Terlan, Hermann Keim und Sebastian Nagler aus St. Ulrich- Groden, Sebastian

Bekenntnisses 10 Uhr vormittags Fest gottesdienst in der evangelischen Kirche in Gries; Vsll—^12 Uhr Promenadekonzert einer Regi ment! kapelle am Walterplatze zugunsten des Wohl- tätigkeitsfondes des Kriegsfürsorgeamtes Bozen- Gries; Mittags Kaiserdiners in den Offiziersmessen von Bozen-Gries, 10 Uhr abends Platzmusik einer Regimentskapelle am Walterplatze zugunsten der Wohltätigkeitsfonds des KriegssürsorgeamteS Bozen-Gries. Ssldate» Aedes gaben zu Kaifers Ge burtstag. Dem k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen

, Oberbozen, 30 L, Oberleutnant Direktor Garay im Felde, Lina Keßler, Bozen, M. von Buol, Kaltern, Baronin Lettow-Vorbeck, Gries, Gemeinde Abfaltersbach, W. Eller, Bozen, Pfarrer Chiochetti, Unterinn, P. Vtfinteiner, Leifers, Dr. P. von Hepperger, Bozen, Viktoria Malsör, Auer, und Gemeinde Ahornach je 20 L. k. k. Gendarmerie-Postenkommando Pizzano 16 L, Pfarrer Bergmeister, ZMach, 15 L, Pfarramt Felthnrns und Schulrat A. Schmid, Klobenstein, je 12 L, Marktgemeinde Schlanders, Marie Demetz, St. Ulrich

, Gries, Frisiersalon Mar- chetti, Bozen, H. Erschbaniter, Viltzian, F Fischer, Haidegg, P. Ungerer, Graun,j Dr. I. Cbristanell, Innsbruck, und Johann Jetzelsberger, Salzburg, je 2 T. Für das Pateriand gestorben. Am 1. August starb an der Südfront der Kaiserschütze Robert Andergassen von KaUern (Mittendorf), 28 Jahre alt, fürs Vaterland. Er war mit 5 Kameraden auf der Feldwache, als sich ein Stein löste und mit ganzer Wucht aus die Feldwache nie derstürzte. Einer kam glücklich davon, 3 wurden schwer

im nrkomischen Schwank „Die spanische Fliege' dem Publikum lange Zähne nach einer wirklichen Theater Saigon gemacht und überall den Wunsch rege wer den lassen, dieses ausgezeichnete Ensemble bald wie der in unserer Stadt gastieren zu lassen. Dies ist dem k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries als Veranstalter der Theaterabende von der Bühnen leitung auch zugesichert worden, ss daß gute Aus ficht vorhanden ist, diese Lieblinge der Wiener im Späwerbste wieder in Bozen begrüßen zu ksnnen

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_09_1911/SVB_1911_09_08_3_object_2555082.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.09.1911
Descrizione fisica: 10
30: Festtafel im Hotel Kreuz. Über reichung der Ehrenurkunde an das Ehrenmitglied Herrn Josef Plattner. Erstes Ehrengabenverzeichnis znm Gross- «nngs-Fest- «nd Freifchieße» in Gries bei Kozen. Heinrich Tutzer, Gries, 6 Dukaten in Etui. Änton Albenberger, Bozen, 14 Kronen. Leo Wiedner Meran, 10 Kronen. Karl Kafferoler, Neustift, 10 Kronen. Duo Zimmerhackl L Quaiser, Bozen, 20 Kronen. Eoelli, Agent, Gries, 3 Kronen. Hans Berger. Gries, 10 Kronen. I. Boggler, Gries, 10 Kronen. Bank sür Tirol und Vorarlberg

in Bozen 50 Frank in Etui. Ar- Perl, Gries, 20 Kronen. Mumelter, Bürgermeister, Gries, 100 Kronen. Seb. Unterkofler, Magistratsrat, Gries, 50 Kronen, ^osef Rottensteiner, Magistratsrat, Gries, 50 Kronen, «aspar Mitterutzner, Gries, 3 Dukaten in Etui, ungenannt 100 Kronen. Paul Freiherr v. Biegeleben, Gries, 20 Kronen, «eh. Bertagnolli, Gries, 20 Frank in Gold. Amed. Sannin, Gries, 10 Kronen mit Fahne, ^denierwalter Gehring, Gries, 10 Kronen. Bierbrauerei Vilpian 20 Kronen. Hurze RaMMen aus Tirol

. Aus dem ßtfchkmd. Q Nun sind die Motorwägen der neu elektri- üeberetscherbahn, welche im Juli t?Aten, wieder neu hergestellt. Bis Mitte Sep- mver wird also der Elektrische Betrieb sicher auf- Al^Ulen werden können. — Der in Bozen os>° ^ und nach Innsbruck zuständige 30 Jahre ^Arbeiter Urban Biendl ist seit 30. Juli ab- ^selbe verließ am Morgen deS genannten Bäk, ^ dkr Zollstange Nr. 140 befindliche tva? ?und ist nicht mehr zurückgekehrt. Biendl ^ vei der Ringler'schen Konservenfabrik bedienstet. streikenden

Arbeiterinnen der Baum- 80 St. Anton (Bozen) wurden etwa vusa! ^ Arbeit dort behalten, sondern »sperrt und find bereits in ihre Heimat abge reist. Zumeist waren sie vom FleimStale und von Fasia zu Hause, wo sie nun um anderen Verdienst ich werden umsehen müssen. Den in der Arbeit verbliebenen Mädchen wurde der Taglohn seitens )er Spinnereidirektion um 20 Heller pro Tag er höht, womit sie sich zusrieden stellten. Aus Wnschgau. Am letzten Sonntag passierte aus dem Heim- weoe von den Manövern ein Bataillon

. DaS war am 15. August. Damals schien bei ihm noch dos Sprichwort: „Vorsicht ist die Mutter der Weisheit' Geltung zu haben. Aber schon am 27. August ereilte ihn und seinen Tourengenofsen daS Schicksal an der Nordwand der Santnerspitze, von welcher der bekannte Kletterer Paul Mayr im Jubiläumswerk der Sektion Bozen sagt: ... Unser Aufstieg wäre schön und spannend vom Bergfuße bis zum Scheitel, daß ihn jeder von unS gerne wiederholen würde, — wenn daS Schlußstück der langen Rinne nicht wäre. Wegen dieser überaus

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/14_11_1912/TIR_1912_11_14_4_object_159675.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.11.1912
Descrizione fisica: 12
Nettungsgefellschaft Bozen-Gries hatte am Montag drei Ausfahrten, darunter je einen Krankentransport von Gries und St, Jakob in das Krankenhaus durchzuführen, S.'nute.g b-..tte dieselbe außer den bereits erwähnten s:inf Transpor ten auch eine aus fünf Mann bestehende fliegende Vache aus dem Flugselde beigestellt, Gestern, DienStag, mußte die Nettun gsgescllschaft viermal aitsrücken, Zwei Krankentransporte davon ivaren für di^ eliirnrgisme Abteilung bestimmt Um !^11 Uhr nachts war noch eine Ausfahrt nach Oberau not

von zwei verschiedenen Amtspersonen wegen Einzahlung der ersten Rate der Personaleinkommensteuer eingemahnt, womit jedes mal eine Auflage von 2<> k verbunden war. Der gleiche Arbeiter bekam anrh seinerzeit zwei Zahlungs aufträge hinsichtlich der Persoualeinkommenstener sowohl von Gries als von Bozen. Unverständlich ist es, warum jetzt schon die Einmahnnngen erfolge», da in früheren Jahren dieselben erst anfangs 'De zember, wo die zweite Rate fällig ist. vorgenommen werden. Dabei sei noch bemerkt

, daß ein Kapitalist in Gries bisher weder einen ^Zahlungsauftrag noch eine Einniah'iung erhielt, Stipendien-Ausschreibung, Em Studienstipen dium des DompropsteS Johann Schett, Ritter von Bohuslav, im jährlichen Betrage von 231 15 ist vom Schuljahre 19I2/IA ab zu verleihen. Gesuche an das sb. Ordinariat in Brixen. Vom Schuljahre 1912/l.'! angefangen kommt das Pfarrer Matthias Pechlaner sche Studienstipendium mit jährlich 194 X 64 k zur Verleihung. Gesuck>e bis 1. Dezember an die Be zirkshauptmannsckxm Bozen

Seite ! Bauernsparlassc in Licnz gab der Ausschuß zwar seiner Anschauung dahin Ausdruck, daß ein Bedürf nis hiefür nicht gegeben sei und die in Lienz bestehen den Geldinstitute durch ein neues Sparkasseninftitut zweifellos sehr geschädigt wurden, erklärte aber, dasz dü' Abgabe eines Gutachtens wertlos sei, da die Frage der Errichtung dieser Filiale, wie es bereits >n Bozen der Fall war, nicht vom objektiven Stand- Punkt des Bedar-feS, sondern jenem der politischen Opportunität gelöst werben

würde. RachnchtonausSiadt undLanö. Todesfälle. Am II. November starb in Bozen die Witwe Frau Anna Mair, geb. Duriles, im Al ter von 75> Jahren. Am 12. November starb in St. Jakob Bozen der Veteran Herr Alois Äofler. Erstes Konzen des Musiltirrcincs Bozen. Ge stern, Dienstag, abends fand im großen Bürger- saale in Bozen das erste Konzert des hiesigen Musik. Vereines im .V Vereinsjahre unter Mitwirkung der .Spelle Eichborn statt. Der geräumige San! war ganz gut besetzt, Als er-ste Nummer kam die Shm- Phonie in C-dur

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_04_1922/TIR_1922_04_22_3_object_1982932.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 12
Iahresver- > semniunfl dieser Genossenschaft hat der bis- ! inigc Obmann Baumeister Herr Julius ! Steider auf di» weitere Ausüi'ung dieses ' Zimes V)ia>t<t und wurde an seine Ztelle I der Maurermeister Herr Raimund Po?lo i ZUN QmdÜÜN gcioÄhlt. Isrtrsz Zöer de-., Wohlsahrtsvercin „Ge- - verbiHund'. Wir machen die Gewerbeirei- ltnden von Bozen-Gries nochmals auf den j e,» Sonntag, 23. April, im großen Bürger- 5 scü'c skrttfindenden Vortrag des Herrn Bin- i ztnz Fertl aus Vreran betreffend den Wohl

an die Mitglieder des Ber eines wird im Uitilaufwege erfolgen. Gäste aus Gries und Bozen sind stets herzlichst willkommen! Die Berlautbarung dieser Ver sammlung erfolgt noch unmittelbar vorher in den Tagesblättern unter Vereinsnachrichten. Folgende Jundgegeastände befinden sich in Der. Währung des Fundnmtes Gries, welche in der Zeit vom 1NV bis mm dort deponier? und noch nicht behoben worden sind, als: 14 Geldtaschen (Portemonnaie) größere u»t> kleni»re Geldbeträge, sowie l Lezpümanl»» der Tapferkeitsmedaille

- ! schrtwerein „Gewerbebund' aufmerksam. ! um 2 Uhr hält Herr Fertl einen ! xicichen Bortrag im Gasthaus zum „Kreuz' in Erics. An die kri-zsinvalTen. Minen und Wai se» der Ortsgruppe Bozen. Am Sonntag, tcn 23. April, findet im kleinen Bürgersaal lim halb 9 Uhr vormittags die diesjährige Sereralversamwlung der Ortsgruppe statt. Htbei werden auch Vertreter der Behörden erscheinen. Es ist im ureigensten Interesse aScr Invaliden, Witwen und Waisen zckgcn, zu dieser Versammlung sich einzu- iil^en, nachdein

äußerst wichtige Angelegen heiten zu beraten sind. Wichtig für Fremdeniehcrierzer. Die Freindenverrehrskommission Bozen meldet: Limt behördlicher Verordnung vom 10. Apr. d. Z. ist mit 20. April für den polit. Bezirk ?0M die Verpflichtung de? persönlichen Aimeldvng fremder Gäste — sei es beim Zivilkoinmissariate, sei es bei den Carabinie- ntAmnmidos des Bezirkes aufgehoben. Tonnt entfällt auch die Verpflichtung für die Fremden de herberger ihren Gasten für die ^ inchchiilderte Grenzüberschreitung

, vor einigen Wo- ^ am Ritten schwer erkrankt ist, sich noch ^ den Strapazen einer Reise nach Bozen ! ^irjwhen kann, so wird der Zum«msn- des P«isrichterkollegiums erst mn 2J. Aprils stattfinden, worauf die 5^vffentlichung der Preisträssr und Aus- ^ M>mg der (Zrmotlrse erfolgen wird. Vatzt»»z«t in Bsz««. Die Biirgerlapslle °?»nstaltet Sonntag, den ZS. April «n 11 ^12 Uhr mittags am Waltherplatz ein ^«l»nad«ionzert mit Hochstehender ZZor- «gso»»>nunlg: 1. Tino. Äomzak, ,.T»r«s' >7^^ 2. Fr. v. Flotmv. Zubslomz-rture

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_4_object_2102237.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.02.1944
Descrizione fisica: 4
der übrigen Verwandten. Köhlern bei Bozen, im Felde, den 13. Februar 1944 Fütterer und Slallbub werden sofort aüfgenom- - men. Zuschriften unter 3521-34 - an 'tBo^ner' Tagblattj Gesrhäftsslelle Mercin <> Sr B .N Zu niieton gesucht ' 2 2 bis 3 Zimmer, sowie Küche, unmöbliert, in Moritzing, Siebenelch oder Terlan sofort zu mieten 'gelucht. Zuschriften' unter A 9797-97 an das Bozner Tagblatt . 3945-2 Wohnung. 4—5 Zimmer, leer,' sannig und modern, in Gries sofort zu mieten gesucht. Zuschriften

unter Nr. Sl'9785-Sä an'das Bozner Tagblatt. „ «, 3916-2 Zimmer, möbliert, Nähe Gries»-gesucht. Zu schriften unter Nr. A 9810^10 an das Boz ner Tagblatt; . - 3980-2 -Zu verhauken Äfenofen. mit Kachel» ausgefuttert, ,zu ver kaufen. Roitenstelner» Gries, Nizza-stra.. 6 , ■ '2948.5 2 • Schaukästen, Holzwand, Spiegel, Beleucht tungskörper - und' Berkchiedenes verkäuflich. Elise 'Mal. Bozen, Walterpiatz 15. Mitt woch . und Donnerstag von' 16—18 Uhr. ; . • 3955-5 Danse. Touloüser, einjähriges Zuchtpaar, zu verkaufen

Tagblatt ! 39.79-3 Bäckerlehrling bei voller Verpflegung für so fort gesucht. Bäckerei Schmid, Gries, Haupte platz 13 . , . ' - 3986-3 Stl'llniir^ul'ho Ausläuferstelle in Geschäft oder Kanzlei,- sucht 14-jähriger-Junge, deutsch und itasienssch sprechend. Josef Bxttini, Licoio cieco 7 - 2966-4 Stubenmädchen sucht sofort Stelle. Lanthaler, Stellenvermittlung, Bozen, Musterplatz 2. 3. Stock. 3962-4 Kaufmann, ftüher im Ledensmittelfach, sucht in - Bozen Stelle als-Geschäftsführer oder Buchhalter

bei Alois ' Meoerle,' Frangart '14 R65-7 Gasthaus: oder kleines : Hotel' in- Gries: oder qußerhalh Bozen, sofort zu lausen, oder zu pachten gesucht. Auskünst.bei Untersulzner. Bozen, hemrichshof 14, Dorf. 8S75-7 Konversation, deutsch gegen italienische, ge> S t, Zuschriften unter Nr. 9805-5 an das .ner Tagblatt. - 2964-9 Verschiedenes u Wer übernimmt baldmöglichst Derpackung .von Doppelschlafzimmer? Witwe Iüg, Gries, Moniellostraße 6. ' 3963-11 ■ u iV , l'4i,V v •’ Heirat 13 Wonkeur, -Borarlberger

- und Knbanbrückenkopsmedällle und des verwundelenabzelchens am 8. Jänner frei den Abwehrkämpfen im Süden der Ostfrönt, im Alter von 23 Jahren, den Heldrniod für feine Heimat fand. > . In ^siefem Schmerz: Heinrich und Marianna?Hillebrand, geb. . Dauhofer. -Ellern:, Märianna, herum und Pepi, Geschwister. / - Neumarkt» Kaltern und, Innsbruck, den 15.'Februar 1944 am Fundo und Verluste Armband, alter Schmuck, zwischen Spital, und Äitlorio-BrUcke Sonntag früh verloren. Ab zugeben gegen guten Finderlohn Im Hotel Post, Bozen. - 3951-3 Mentäsche aus Naturleder

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/27_10_1920/TIR_1920_10_27_4_object_1973820.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.10.1920
Descrizione fisica: 8
' der regelmäßige Mittwochabend der Tiro- lei Volkspartci statt. Tagesordnung: 1. Wahl von vier Vertretern, für die Bezirksleitung der Tiroler Volksparteil 2. Schriftliche'Arbeiterbewegung und Genossenschaften, Lerichtcrstatter Cemeinderat Simon Lasogler. 3. Anfälliges. Um zahlreiche? Erscheinen ersucht. Der Ortsausschuß Bozen. VoSversammluW der Krkgsmva- liden und Witwen von Gries. Die am 24. Oktober in Gries stattgehabte Verlammlung der Invaliden und Witwen von Gries wies einen starken Besuch auf. Die Ver

bessert. So lange er keim Pension erhielt, mußte der Be dauernswerte vom Änoalidenverein erhalten wer ben. Es sei traurig, daß manche Gemeinde ihre Krüppel, die man im Jahre 1914 mit Blumen be-, warf, ganz vergißt. Die Versammlung beschloß, am 1. November einen Kranz bei der Kriegergedenktafel in Gries und am 7. November einen solchen am Militär friedhofe in St. Jakob niederzulegen utid sich kor porativ an der Totenfeier zu beteiligen. Unter Dankesworten an die Vertreter von Bozen

und an alle Erschienenen wurde die Ver sammlung um halb 6 Uhr vom Obmann ge schlossen: Aus Stadt Md Land. Bozen, 26. Oktober. Trauungen in Bozen. Nm Dienstag, 2ö. Oktober, wur. da» getraut: Matthias Link, Briefträger, mit Maria ResetaritS, Stubenmädchen; Georg Giacomuzzi, Maurer, mit 'Ursula Segat, Private; Ernst Kofi er, Kaufmann hier, mit Filvmcna Huber, Köchin; Heinrich Schweigkofler, Pächter in Gries, mit Maria Rica ler, Besibcrstochter in St. Peter. Optionsrccht. Amtlich wird mitgeteilt: Lau Erlaß

für das ?ahr 1921. 3. Uebernahme von Anteilen für die Lager' hausgenossenschast Bozen. Straßenbahn Bozen-Gries. Am Mittwoch den 27. Oktober, findet auf der Linie BozenGries wegen Schienenauswechslung ein Pendelverkehr zwischen Bedarfshaltestelle „Badl'- und Südbahn- Hof einerseits, sowie zwischen Bedarfhalteüelle ..Bad!' und Endstation „Stefaniestraße' ander seits statt. Sittlichkeitsvergehen. Gestern, Montag, muht« ein 38jähriger Mann, der in der Nähe des hoses „Fink' nächst dein Eisak in Bozen bei heil

abends wurde ein junger Art eit« in einer Werkstätte in Gries von Krämpfen und Bewußtlosigkeit befallen und ins Krankendaus gebracht. Beim Radrennen am Sonntag Haiti die fliegende Ambulanz in zwei Fällen einen Not verband anzulegen. Ins Krankenhaus gebracht. Gestern Montag, halb 6 Uhr abends, wurde der bei der Straßenbahn Bozen-Gries beschäftigte Hilfsarbeiter Kodrilö von heftigen Krämpfen befallen. Der Bewußtlose wurde voil der Retiuiigsgesellschaft ins Kranke» Haus gebracht. Personalnachricht

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_03_1921/MEZ_1921_03_15_4_object_617963.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.03.1921
Descrizione fisica: 8
JEgftflwftt Cgntefstttirag*. Sttnfttg, d« IS. MSrz Kette j Hm mm die SttST der yax Verfügung stehenden LogiS zu mehren lmö den Wünschen jener Besucher zu entsprechen, die Privatzimmer vorziehen, richtet die FremdenverkehicsioM- Mission im Einvernehmen mit dem Messeverein, der Griesec Kurvorstchung und der Gastwirte^noisenschaft Bozen an alle Wo hnungsinhaber von Bozen-Gries und Umgebung die dringende Einladung, möb lierte Zimmer ehestens auz umelden. Tie Preise werden im Einvenichmen

vor der Messewoche die LogiS bereits frei sind. Bozen, 15. März 1621 GcmeindeausschuMhung in Gries. Am 11. März fand eine öffentliche Gemeindecrusschuß- sitzüng unter dein Vorsitze dcS Herrn Bürgermeisters Mu- nieltcr statt. Nach Genehmigung des Verhanblnnchsproto- kollcs der letzten Sitzung verlas der Herr Bürgermeister ein Schreibend eS MR. Graf Harting, mit welchem dieser mittcilt, daß er unter Hinweis auf die in letzter Zeit in verschiedeneil Lokalblättern gegen seine Person erschienenen Veröffentlichungen

mit der Komxrisslon festgesetzt, wozu bemerkt wird, daß als Mindestpreis für eü' einbettiges Zimmer vier Lire, für ein zwekbettiges ZiniMer sechs Lire per Tag in Vorschlag gebracht wurden. Anmeldsofformu- tag sind erhältlich bei der Fremdenverkehrs- kommiffion Bozen, Kornplatz 7/1. Tie Vorname kung und AuSkunfdscrteilnng erfolgt kostenlos. Mit Rück sicht darauf, das; viele Besucher schon vor Beginn der Messe hier Aufenthalt nehmen dürften, ist fal der Anmeldung auch bekanntzngcben, für welche Zeit

Gemeindeangelogenheiten von Gries gebracht, die zum ä roßten Teile derart gehalten sind, daß dieselben auf die ätigkekt des GemeinbeauSschusseS nur das schlechteste Licht werfen können. ES wurden aber in diesen Berichten auch Gegenstände behandelt, die bisher ganz vertraulich im Magistrate oder in Unterausschüssen beraten wurden. Daß diese Angriffe gegen den Gemekndeausschuß oder S m einzelne Mitglieder desselben nur von einer Person. zwar vom Ingenieur Bruno Frick ausgehen, davon ist die ganze Bevölkerung von Gries überzeugt

. Tie Gefertigten fühlen sich verpflichtet, im Interesse einer ruhigen, wirtschaftlichen Tätigkeit inr Gemeindeaus- schiusse gegen den genannten Herrn hiermit öffentlich auf zutreten und erlauben sich an den hochverehrten Herrn Bür germeister die Anfrage zu stellen, ob und in welcher Weise er geneigt ist, gegen diese entstellende Berichterstattung im ^Tiroler' Stellung zu nehnceu. Gries, mn 10. März 1921. Hierzu sprachen MR. Dr. Pobitzer, Nicolussi, Doktor Kronberger und Schmidt und wurde allseits

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_04_1921/BZN_1921_04_28_2_object_2475754.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.04.1921
Descrizione fisica: 8
1921 Verzeichnis über Tote und Verwundete gelegentlich des FaszistenLberfalles auf den Trach tenumzug in Bozen am 24. April 1921. f Franz Jnnerhofer, Oberlehrer aus Marling, Herzschuß, 37 Jahre alt, tpt. Franz Überbacher, am 10. März 1896 in St. Ulrich geboren und dort zuständig, ledig, Schneider bei Ghirardini in Gries. Schuß am rechten Vorderarm, im Spital. Wilhelm Trainot t i, Sohn des -fAnton, am 20. Oktober 1900 in Tramin geboren und zuständig, ledjg, Bahnbediensteter, wohnhaft

verletzung, in häuslicher Pflege. Attilio Crepac, Bozen, Stecksplitter, in häuslicher Pflege. » A lois S e e b a ch e r, Bozen, Bomben splitter. - Anton Seebacher, Bozen, Schuß am Vorderarm, häusliche Pflege. Wilhelm Pleticha. Obermais, Splitter verwundung, häüsliche Pflege. Orlando Tau fer, Oberau, Stecksplitter, häusliche Pflege. Joses Wiese r» Gries, Splitterverletzung, häusliche Pflege. ^ Peter Sa nung, Salurn, Knieschuß, häusliche Pflege. Maria Pichlkostner, Überetsch, Knie schuß, häusliche Pflege

Pflege. Martin Ebnicher, Kampill, Fußschuß, häusliche Pflege. ^ Peter'Fab er, Bozen, Splitter am rech ten Arm, häusliche Pflege. Alois Neugebauer, Meran, Schuß am rechten Arm, häusliche Pflege. ^ ) Robert Lux, Gries> Wadenschuß, häus liche Pflege. Julius Zuli an, Kastelruth, Splitter verletzung, häusliche Pflege. Julie Rizzoli, Bozen, Quetschungen, häusliche Pflege. 7 . Alois Ueberbacher/Innichen, Quet schungen, häusliche Pflege. Alois Kofler, Eppan, Halsschuß, er halten am Bahnhof, Spital. Alois

Ohler, Splitterverletzung der linken Wade. Josef O h l e r, Splitterverletzung des lin ken Unterschenkels. Josef Pähl, Einschuß im rechien Ober schenkels. Joses Egger, Lehrer in Gries, Keulen hieb am linken Arm. Josef Kelder, Spediteur in Waidbtuck, Granatsplitter am linken Unterschenkel. Roman Trasoj er seN., Hotelier in Gries, verletzt durch einen Bombensplitter. Sttdtirol Eine Erklärung der nichtfascistisch^n Italiener in Bozen. Eine Abordnung nichtfasei stischer in Bozen ansässiger Italiener

des recht- und wehrlosen Deutschsüdtiroü Der Messeverein. — Unschuldies Opfer» sei Fürbitter für deine recht- und wehrlosen Landsleute. Tiroler Bauembund. — Dem Opfer nationalen Hasses. Die Sozialdemo» kratische Partei. — I keii-ovieri 6i IWZU3 itulians. Trauerkundgebung des Gemeinderates von Gries. In Gries fand gestern im Gemeinde ausschuß eine Traüerkundgebunz anläßlich der Ereignisse vom Sonntag statt, wobei folgende Entschließung gefaßt wurde: Der heute versammelte Gemeinde-Aus schütz des Marktes

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/24_03_1914/TIR_1914_03_24_3_object_140510.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.03.1914
Descrizione fisica: 12
Gärtner (Tesche») uud Karl Weiß (Wien). Namens des Finauzkomitees stellte MR. Dr. Willy v. Walther folgenden Antrag: Ein zwischen Stadtgemeinde Bozen mid der Direktion zu schließender Pachtvertrag betreffend das Stadtthea ter, insoweit derselbe finanzielle Verpflichtungen der Gemeinde enthält, soll unter der Voraussetzung seine Genehmigung erl)alten, daß die Betriebssubvention an den Theaterdirektor seitens der Fremdenverkehrs organisation Bozen nnd Gries gedeckt wird. Dieser Antrag wurde angenommen

sein wird, den Abend zu besuchen. Der Vortrag findet am Dienstag, den 21. d. M., iu der höheren Töchterschule statt, und beginnt um halb !> Uhr abends, weshalb die anf diesen Abend entfal lenden Kurse bereits um halb ? Uhr abgehalten, werde». Lustiger Abend des K. bayerischen Hofschauspic- lers Mar Hofpaucr im Kurhaus in Gries. Unter den Veranstaltungen, welche in Bozen n. Gries ge boten werden-, dürfte der Mittwoch, den 25. d. im Grieser Knrhaussaale stattfindende Vortragsabend des populären VortragSmeisters Max

llebertreibnng handelt, und zur Beruhigung der Gemüter sei mitgeteilt, daß die Diphteritis-Erkrankniigeu in Bozen-Gries gegen wärtig keineswegs größer ist, wie alljährlich nm diese Zeit. Iesuheim in Girlan. Vom Landesverbände katholischer WohltätigkeitS-Unternehmnngen „Barm herzigkeit' in Innsbruck als Eigentümer der Anstalt Jesuheim in Girlan wurde im Jänner lfd. Js. für diese Anstalt ei» Knratorinm in Bozen gebildet, wel chem obliegt, die Aufsicht und Verwaltung der ^An stalt. soweit dieü

-Dienstag, den 24. März 1914. .De» T i r » l « ».' Seite 3 Semeinderatssitzilng in Bozen. Am 20. März hielt der Bozner Gemeinderat eine Sitzung ab. welche größtenteils mit Angelegen heiten des Theaters ausgefüllt wurde. Zu Beginn dcc Sitzung machte Bürgermeister Dr. Perathoner die Mitteilung, daß Dr. Karl v. Mayrhauser die seinerzeit aus dem Nachlasse seines verstorbenen Va ters Otto v. Mayrhauser gemachte Stiftung von M Kronen für die Holzverteilung an Arme der Nadt Bozen auf 20000 Kronen

zu gewähren. Auch wird die Kurvorstehuug Gries eine Subvention leisten. Die Stelle des Pachtdirek tors für die ersten drei Jahre wurde in den. Fach zeitschriften ausgeschrieben und es meldeten sich 3-1 Bewerber. Alle Bewerber bcanfpruclxm eine Bar subvention von 6000 bis 20 000 Kronen. Der The aterausschuß verlangt vom Direktor eine Kaution von 10000 Kronen. Von den Bewerbern kommen folgende drei in die engere Wahl, die dem Theater- ausfchuß zur Entscheidung übertragen wurde: Dr. Seidl (Wien), Oskar

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_10_1925/SVB_1925_10_21_6_object_2547026.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.10.1925
Descrizione fisica: 8
: Frische Eeier groß Lire —.95, mittlere L. —.80, kleine L. —.70 per Stück. Die Kastanienpreise am lctzten .Bozner Wochen markte beliefen sich auf Lire 2.40. Es waren nur tvenig Verkäufer am Platze und die Ware fand reißenden Absatz. . Besitzwechsel. Johann Pitacco, Kartonagenfa briksbesitzer in Oberau hat von der Stadtge meinde Bozen eine Grundfläche im Ausmaße von 2404 Quadratmeter in Oberau um 24040 Lire er worben. Die dem Josef Berger gehörigen Liegen schaftsanteile am Niedermaiergute in Gries

Opitz !.'on Lire 35.000 zur Kostendeckung wurde anzu nehmen'beschlossen. ' Die Bilanz des Spitales in Bozen. Auf Grund des Abkommens zwischen den interessierten Ge meinden muß das Defizit des städtischen Spitals von den drei Gemeinden Bozen, Gries und Leisers entsprechend der Anzahl der Krankentage von An gehörigen der Gemeinden getragen werden. Auf Grund ^durchgeführter Berechnungen muß die Ge meinde Bozen sür die Jahre 1922 und 1923 dem Spital «den Betrag von Lire 118.398.65 bezahlen. Da im Art

, dann aber auch ein .erquickender Regen die Berg» Hauern erfrischen. Wie wir erfahren, dürste die alljährlich übliche. Ernte-Dankpro-zession, an Wu cher sich auch die Zwölfmalgreiencr Musik beteili gen wird, Heuer am Dienstag, 27. ds., von der Pfarrkirche aus nach St. Anton stattfinden. Zusammenstoß zwischen Straßenbahn And Last auto in Gri '-s. Gestern 5 Uhr nachmittags erfolgte in der Ausweiche Hotel Victoria der Straßenbahn BozenGries ein Zusammenstoß zwischen einem Motorwagen der Straßenbahn und einem aus der Aichtung

und einer Wiese am Grützen sind im Verlatzwege an Alois Berger am Niedermaierhofe übergegangen. Josef Oberrauch am Nufserhof in Gries hat die seinen 7 Geschwistern gehörenden Besitzanteile am Nussergut und 2 Wiesen am Grutz.n um 146.875 Lire in sein Alleincigentum übernommen. Richard Pfeffer des Franz in Leis e rs hat von Magda lena Casera, gob. Girardi in Leifers ein Wohn haus mit Weingarten um 65.000 Lire erworben. Alois Ober, Besitzer in Gries hat «von Simon Perner in Tiers den Mühlhof in Tiers um 60.000

Menschenauflauf zur Folge. Sträfliche? Uebermut. Am Samstag nachm. fuhr ein Auto durch Gries, dessen Insuss?n sich das Vergnügen leisteten, mit Stöcken auf die Leute, die vorüberfuhren, herausgeschlagen. Mehrere Personen wurden von den Schlägen ge troffen. Die Anzeige wurde erstattet» aber leider gelang es nicht, das betreffende Auto festzustel len und die Missetäter der verdienten Bestra fung zuzuführen. Ncmerliche Bubenstreiche am Kalvarienberg. Kaum daß die jüngst durch böswillige Hand be schädigten

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/30_04_1897/BRC_1897_04_30_3_object_123261.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.04.1897
Descrizione fisica: 8
. Diese Personenzugsverbindung wird auch späterhin, während des Bestandes der Winter fahrordnung, aufrecht bleiben. In der Strecke FranMsfeste—Bozen-Gries—Ala wird der bis her um 1 Uhr 9 M. nachmittags von Franzens feste abgehende Schnellzug aus Wien schon um 12 Uhr 37 M. von Franzensfeste abgehen und als Schnellzug (mit Wagen I., II. und III. Classe) nicht wie bisher nur bis Bozen-Gries, sondern bis Ala geführt, wo er schon um 4 Uhr 33 M. nachmittags anlangt. Dieser Zug wird in den Stationen Brixen und Waidbruck, sowie in allen Stationen

der Strecke Bozen-Gries—Ala Aus enthalt nehmen. In umgekehrter Richtung wird der Schnellzug Nr. 3 um 2 Uhr 33 M. nach mittags von Ala abgehen und um 5 Uhr 43 M. abends in Franzensfeste eintreffen, von wo der selbe ohne Wagenwechsel direct nach Wien weiter geht. Dieser Schnellzug führt alle drei Wagenclassen und nimmt in Mori, Roveredo, Calliano, Trient, Bozen-Gries und Brixen Aufenthalt. Mit diesen beiden Zügen ist eine directe Schnellzugsverbindung ohne Wagenwechsel zwischen Wien und Südtirol geschaffen

. Der bisherige Personenzug 19 ab Ala 12 Uhr 20 M. nachmittags, welcher ab Bozen-Gries als Schnellzug Nr. 3 um 3 Uhr 43 M. nachmittags verkehrte, in Franzensfeste den Anschluss an den Schnellzug nach Wien via Marburg vermittelte und um 5 Uhr 39 M. abends von Franzensfeste nach Kufstein weiter- gieng, wird auch fernerhin ohne nennenswerte Aenderungen als Personenzug 19 von Ala bis Kufstein verkehren, und können mit demselben die mit dem Schnellzuge Nr. 3 aus Süden nach Franzensfeste kommenden Reisenden

die Reise gegen Innsbruck oder Kufstein fortsetzen. Der bisher von Bozen-Gries um 1 Uhr 25 M. nach mittags nach Franzensfeste verkehrende Personen- züg Nr. 19/a wird ab 1. Mai l. I. aufgelassen. Des weiteren wird in der Strecke Bozen-Gries— Ala der bisherige Personenzug Nr. 22 ab Bozen- Gries 2 Uhr 32 M., an Ala 5 Uhr 50 M. abends ab 1. Mai 1897 nicht mehr verkehren. An dessen Stelle wird ein Personenzug Nr. 22 ab Bozen-Gries 8 Uhr 5 M. abends, an Ala 11 Uhr Iß M. nachts eingelegt und dadurch

dem vielseitigen Wunsche nach einer Abendver bindung zwischen Bozen-Gries Und dem Unter lande entsprochen. Die Haller Localzüge bleiben unverändert. (In Wien.) Im Gemeinderathe verlas der Bürgermeister eine Zuschrift des deutschen Bot schafters, worin mitgetheilt wird, dass der deutsche Kaiser anlässlich der letzten Anwesenheit 1600 Mark für die Armen Wiens spendet. Die Romreise des hochH. ArKbischofes. Rom, 27. April 1897. Heute, 11^4 Uhr, war Audienz des Hoch- Würdigsten Fürstbischofs beim hl. Vater

18
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/13_11_1921/VR_1921_11_13_6_object_2120674.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.11.1921
Descrizione fisica: 12
- stehnng gewählt. Dringendes Ersuchen. Das Ernährungsamt, bezw. der Magistrat in G r.i cs bei Bozen, ivird, dringend ersucht, die Bilanz in kürzester Zeit zu veröfsentlicheu. Da bisher - wie wir hören — drei Revisoren ihres Amtes wallen, möchte man meinen, daß die Bilanz zur Veröffentlichung reif sein sollte. Wir wollen in dieselbe v o r und nicht nach der Wahl Einsicht nehme Konsumenten von Gries und Quirain. Städtisches Wirtschaftsamt Bozen. ' Neuerlicher Preisabbau kn Kolz und Kohle

einen Kabeldurchschlag in der Mnseum- flraße in Bozen. Zwischen der llnterstation Bozen und der llnterstation Gries ist ein zweites, wenn- auch schwächeres Kabel vorhanden und .konnte nach Lokali sierung deS Fehlern ries sofort durch verschiedene lim» schaltungen die Stromversorgung für den Bezirk Bozen nur 1 lllw 80 Minuten' nachmittags wieder anfgenom- men werden. Es zeigte sich hiebei leider nach kurzer Zeit schon durch gewisse Merkmale, daß sich ein weiterer Kabeldnrchschlag 'vorbereite mit trat eine neuerliche

auf. Der Fehler im Meraner Bezirk war um 11 llhr nachts behoben und wurde das Kabel bis nach Bozen mir der mittags schon zwischen Gries und Bo zen hergestellten lluischaltuug unter Spannung gesetzt. Das Elektrizitätswerk Zwölsinnlgreien ivar leider in folge Wassermangels nur in der Lage zirka 200 Kilo watt elektrischer Energie abmgeben, welche für die Stra- ßeiibelenchtiiiig verwendet worden sind und erst nach abnehmender Belastung bei dem Werk Zwölsnuilgreien ivar cs möglich, den Druckereien

unfc Kphleirvrrise oorganornmsir, welchr rm 14. Novem ber l. I. in Kraft tritt. Die neuen Preise sind aus der in der heutigen Nummer veröffentlichten Preisliste er sichtlich. Zur Bequem lick lei t der Konsumenten werden auf den Ausgabeplänen Zahlstellen errichtet, bei welchen daö gewünschte Quantum direkt bezahlt werden kann. Die Zustellung her Kohle erfolgt in Kisten mit je 50 Kilo gramm Inhalt. Konsumverein Bozen. Fleischabgabe am Sams tag, den 13. November, von 0—12 mtb, von 2—7 Uhr

(frisches Kalbfleisch L 7.50, Hammelfleisch L 6.—, ge- pöckeltcs Rindfleisch L 8.—- das Kilo. Alpcnverein Bozen. Die Bcrgstcigerriege des . Turnvereines Bozen veranstaltet am 12. November 1921 um halb 9 Uhr in der großen Vereinsturnhalle .ihren Familie nabend mit anschließendem Tanzkränzchen und Vortrag des Herrn Dr. H. Kiene, mit Lichtbildern. Die Riegenleitung ladet alle Lllpcnvercinsmitglieder zu diesen'. Feste freundlichst ein mrd rechnet aus zahlreiches Erscheinen. Abschiedsseier der enthobenen

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/18_01_1910/TIR_1910_01_18_6_object_128333.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1910
Descrizione fisica: 8
«»tt» 6 .Der Tiroler' Dienstag, 18. Jänner 1910 Felefonkavellegung von Bozen nach Gries. Ein seit langer Zeit und oft geäußerter Wunsch geht nun in Erfüllung. Vom Hauptpostamte Bozen wird ein Telefonkabel in der Stadt bis zum Obstplatz durch die Goethestraße und weiterL durch die Meinhardstraße über die Talferbrücke nach dem Kurorte Gries gelegt. Dort wird das Kabel längs der Reichsstraße bis zum Postamte Gries geführt und je eine Abzweigung durch die Wentergafse bis zum Kurhause

und von der ReichSstraße hinter HotÄ Badl abzweigend, durch die Fagen- und Stefaniestraße bis zum Hotel Austria gelegt. Bon diesen Kabel-Endpunkten werden erst die oberirdischen Leitungen angeschlossen und ver schwinden auf diese Art fast alle aus den Haus dächern angebrachten Oberleitungen- Gries be- kovunt auf diese Art endlich Gelegenheit, die seit Jahren gewünschten neuen Anschlüsse zu erhalten. Daß es trotz des scheinbaren chronischen Geldmangels in den Kassen des PostärarS, wodurch alle Neuanschaffungen immer

des Veter Sigmair- und des Aeter Wayr Peukmakcs in Olang und in der Mahr bei Brixen wird am Donnerstag, den 20. Jänner, im Gesellenverein um 8 Uhr abends dakpatriotische VolkSschauspiel „D erSchütze n- hauptm ann von Olang' noch einmal aus geführt. Die gestrige Vorstellung fand wieder bei vollständig auDoerkaüstem Hause statt. In Anbetracht des gOen Zweckes der letzten Vor stellung am Donnerstag wird um zahlreichen Besuch herzlichst gebeten, damit den beiden DenkmalfondS auch aus Bozen eine namhafte

Unterstützung zugeführt werden kann. Kurvorstekungsfitzung in Hries. Am 14. Jänner hielt die Kurvorstehung von GrieS eine Sitzung ab, in welcher die Protokolle aller jener Sitzungen vom Dezember v. I- verifizirt wurden, welche den Ausgleichsverhandlungen mit dem Knroereine Bozrn-GrieS in der Streitfrage bezüglich der Ritter von Müller schen Erbschaft galten. Sodann wurde das Protokoll der letzten Sitzung vom 4. Jänner genehmigt, in welcher der Beschluß gefaßt wurde, die beab fichtigte Widmung des KurvereinS

und er den Zins kaum verdienen würde. Die Kurvorstehung kann daher nicht einen offenkundig einen Gewerbetreibenden schädi genden Vertrag genehmigen. Auf Antrag der Kurvorstehung Meran wurde beschlossen, mit dieser gemeinsam fich an einem offiziellen AuS» kunftSbureau am NewSkt-Prospeke in St. Peters burg zu beteiligen. Der Kurdirektor wurde beauftragt, alle nötigen Schritte zu unternehmen, um die von der Marktgemeindevorstehung Gries zugesicherte Subvention von 5000 T jährlich, für die Saison 1909

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_10_1943/BZLZ_1943_10_30_3_object_2101372.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.10.1943
Descrizione fisica: 4
. Sprengungen Die Bevölkerung wird aufmerksam ge macht. daß bis auf weiteres täglich in der Zeit von 11—1 Uhr und von 16—17 Uhr Sprengungen vorgepommen werden. Schulnachrichten Alls Schüler und Schülerinnen, welche ür die Aufnahme in die neu zu errich tenden Haupt- und Oberschule gemeldet wurden und sich gegenwärtig noch im Ge- iiete der Stadt Bozen (Bozen. Rentsch. Oberau und Gries) befinden, haben sich am Mittwoch, den 3. November, um 8 wurden, außerordentlich bewährt und die u{)r früh In der Deutschen

Volksschule Im angestrd^ten Erfolge gebracht. Herbstviehmärkte in der Provinz Bozen In den letzten Tagen wurden in der Provinz Bozen weitere Herbstviehmärkte abgehalten. Beim Markt In Stegen wurden aufgetrieben: 270 Kühe, 56 Och sen, 29 Stiere. 47 Stück Jungvieh, 130 Pferde,.734 Schafe, 28 Ziegen sowie 578 Schweine. Der Verkauf am Markt nahm einen normalen wenn auch schleppenden Schulhaus an der Trambahnstraße nach Gries, ungefähr 100 Meter nach dem -Korpskammando-Gebäude.- links, (neben

der Bolks- ernährung geleistet. Von den auf der Ablatzveranltaltung verkauften Stieren verblieb der Großteil inr eigenen Zuchtgebiet: darüber hinaus gingen aber auch sehr gute Tiere nach vberbayern. Steiermark. Oberdonau, in die Saarpfalz und in die Provinz Bozen. Reue Fernsprechnnmmer. Das Provin- zlalgesundheltsamt Bozen-Gries, 9. Mai- straße 50, 1/Stock, hat eine neue Fern- lvrechnummer bekommen, und zwar: 36-73. Turnen hat die Bedeutung der vorbeu genden Gesundheitsfürsorge

behauptet hat. fesselt als fröhlicher pur purner Farbsleck all-e Blicke, die rasch über die allzu unoerhüllten Bilder herbst lichen Sterbens hinweggsglitton sind. Hai der wilde Wein auch nur schlechte Frucht getragen, so will er doch seinen Teil an Freude spenden. Freude für das Auge, die durch das Auge in das Herz dring und es mit Dank für so viel reiche Schön heit erfüllt. —p— Vormerkung für die rationierten „Lebensrnittel Das Crnährungsamt der Präfektur Bozen teilt mit: .Die Verbraucher müssen

sich für den Bezug von Brot» Suppeneinlagen. Zuk ker. Fett, Butter und Ül vormerken las sen. indem sie die entsprechenden für den Monat November bestimmten Bestellschein ne durch ihren Kaufmann abtrennen las sen. Die Kartenstellen der Gemeinden haben die Formulare E ausgefüllt fofor an das Zuteilungsamt (Ufficio distribu- zione) in Bozen in der gewohnten Weife «inzusenden. Da alle Gemeindeck/ mit Ausnahme der Gemeinde Bozen, die „Karten ' für verschiedene Lebensmittel' (carta anno- naria per generi vari

21