43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_06_1927/AZ_1927_06_25_3_object_2648731.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.06.1927
Descrizione fisica: 6
' <? mnstag, den 2?. Knni 1927 Apothekendienst. Aiir die kommende Woche, und zwar von lieute 25. Juni, ab 8 Uhr abends, bis nächsten Samstag, 2. Juli, 8 Uhr früh, versieht den Naà und Sonntagsdienst die Apotheke zum .Schwarzen Adler' des Herrn Illing in der Laubengasse. Todesfall Gestern starb im städt. Spital die 16jährigs Anna T haler nach Josef aus Nova Ponente. Anfülle bei der Arbeit Am Donnerstag abends mußte sich der bei der Firma Fiory in Campodazzo beschäftigte 32jährige Mineur Sartori

. i z lZintrittl^.2.20.—Lei scblecktem ^Vetterwird » z das Kon-ert auk Peter und Paul versckoben z » ZZtZö (Zesctiivister (Zasser z Cap. Silvano Barbanti s Gestern früh um 5.4V Uhr verschied in der hiesigen städtischen Heilanstalt der Geineinde- tierarzt Herr Cap. Silvano Barbanti im Alter von 41 Jahren. Mit ihm ging. aus unserer Mitte einer der besten fasciste«, einer der ersten Vorkämpfer der sadistischen Idee, ein braver Frontoffizier, der sich im Weltkrieg am Isonzo den Keim zu seiner Krankheit geholt

Damit den Ausflügler» und Touristen, welche an Sonntagen schon früh aufbrechen, Gelegenheit geboten werde, die hl. Messe anzuhören, hat sich das Kapuzinerkloster bereit erklärt, um halb 4 Uhr früh in der Kapuzinerklrcke eine hl. Messe lesen zu lassen. Velriehsslunden im Gastgewerbe Von der Stadtgemeinde werden die Besitzer von Restaurants. Speise- und Casèhciusern noch einmal auf die Verfügung der kgl. Ouästur auf merksam gemacht, welche für Äie Oeffnung und Schließung ihrer Betriebe folgenden Stunden plan

festgesetzt: Selle 3 Vom 15. Mai bis zum 3l Oktober: Für Bol zano, Merano. Bressanone, Brnnico von 6 Uhr früh bis 1 Uhr n-chts. In allen übrinen Ge meinden der Provinz: Van 6 Uhr früh bis 12 Uhr nachts. Für Flaschenbier- und Flaschenweinarssch.in?. Gasthäuser und Schenken in allen Geineii^n von 6 Uhr früh bis 11 Uhr nachts. Vom 1. November bis zum 1-t. Mai: Für Boccino, Merano. Bressanone, Brunüo von 7 Uhv früh bis 12 Uhr nachts. In alle» übrigen Gemeinden von 7 Uhr früh bis 11 Uhr nachts

. Für Flaschenbier- und Flaicheinoeinauc-schank. Gasthäuser und Schenken van 7 Uhr früh bis 1V Uhr nachts. Vcslimnningen über den Ausschank alkobolischec Getränke Die Stadtgemeinde macht noch einmal auf die Einhaltung der Vorschriften, welche in un serer Zone den Verkauf alkoholischer Getränke regeln, aufmerksam. Dieselben lauten: Der Verkauf von Bier, Wein. Wermut. Mar sala und anderen alkoholischen Getränken, wel« che einen 21 Prozent nicht übersteigenden Al koholgehalt aufweisen, ist in der gesamten Pro vinz

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_08_1920/MEZ_1920_08_04_4_object_726306.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.08.1920
Descrizione fisica: 8
. Krankenbausverwalter, als Kranzspende für seinen verstorbenen Schwager, Nerrn Johann Marketti, den Betrag von 20 Liren, wofür herzlichst gedankt wird. Bon der Rettungsgesellschaft. Wie notwendig die frei- willige Rettungsgesellschaft in Bozen-Gries ist. das bewiesen wieder die letzten drei Tage. Seit Sonntag früh bis heute früh find 10 Ausrückungen zu verzeichnen. Außer mehreren dringlichen Transporten für die chirurgische Mteilung waren eine Reihe von Verunglückten ins Krankenhaus zu über führen. Samstag

, um 10 Uhr nachts, ein Mann mit Rücken- Verletzungen aus St. Jakob: Sonntag. 1 Uhr nachts, ein Mann mit Stichwunden und Hiebverletzungen. ein Knabe mit Schuhvcrletzunqrn im Knie, eine Frau mit Kopf- und Fußverletzungen, eine Frau mit Armquetschungen und ein Herr, der von Herzkrämpfen befallen wurde, mußte in die Wohnung überführt werden. Messerstecherei am Biehmarktplafz. In der Rocht auf Montag k''n es gegen Früh am Diehmarktplatze zu einer Rauferei, in welchem Verlauf ein Teilnehmer außer

bis Schluderbach befahren und noch im Laufe dieses Jahres eröffnet werden. Sie stellt über Pech di Cadore und Dittorio eine neue Verbindung Toblach—Venedig her ... . Und alles das haben wir verloren!' Mit diesem Seufzer schließt die „Arbeiterzeitung' ihre Abhandlung. Brixen, 8. August. (Trauung.) Heute früh wurde in der hiesigen Pfarrkirche Herr Hermann Hummel. Ge> schäftsführer des Uhrengeschäftes Josef Eickbichler. mit Frl. Aloisia E i ch b t ch l e r getraut. Der Bräutigam stammt c us dem Badischen

und war schon in der Zeit vor dem Kriege in dem Geschäfte tätig, das Besitz, bes verstorbenen Vaters der Braut gewesen tst. Layen,2.August. (Tod ImWalde aufgesunden.) Heute früh 7 Uhr wurde auf dem hiesigen Friedhofe die hoch in den Siebzigerjahren stehende Maria Untereichner van, Juntneiderhofe im Ried beerdigt. Dieselbe war an einem Tage der vorigen Woche in den Wald gegangen, um Tsckurt- I chen zu Klauben. Am ersten und zweiten Tag ihrer Abwe- enheit fiel dies niemand besonders auf. weil man glaubte

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/24_03_1923/BRG_1923_03_24_3_object_812650.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.03.1923
Descrizione fisica: 4
des Allerheiligsten; bis Hk. Mess» um der Rosenkranz um Halo 7 Uhr wir> Mil ' mir mehr 150 Lire betrug. Es bürste sich um Ein« einen Schäbelbruch und starb gestern früh imBozner.Uhr Zahlungen für Holzkäufe gehandelt haben» jedenfalls ;&rantenf)auS. j halb 6 Uhr utt seien bie Gelber nicht Eigentum der Bank gewesen. c»««, cmaam. fifterfaftren un& schwer verlebt' kür bie lebenden urib verstorbenen Mitglieder deeOr DaS Banksachverstänbigen-Gutachten lautete günstig.! wurde ln Mttewalb der A -?abre

heil. Messe lIofefi-Anbacht). Mittwoch abends ab 5 Uhr Beichtgelegenheit. Gründonnerstag ab 6 Uhr früh Beichtgelegenheit. um 7 Uhr feierliche heil. Messe mit heil. Kommunion, Ueberttagung des Allerhetligsten. Besper. Entblößung ber Altäre- VereinSnschrichten. JünglingSbund Mais. Palmsonntag, 3, *3 Uhr nachmittag Unterweisung im Saale bes alten Wibun Christlicher Arbeiter-Touristenverei» Meran. Sonntag, den 23. März, Verein Sausflug nach Schloß PayerSberg. Dort Jufammentr-effen mit den Mitgliedern

ber Ortsgruppe Bozen. —‘ Abfahrt uro halb 8 Uhr früh vom Theaterplatz. Zahlreiche Be teiligung sehr erwünscht. Gäste herzlich willkommen. „Berg Heil'. Freiw. Feuerwehr Lana. Am Sonntag den 25. März findet um 3 Uhr nachmittag» beim Gasthof Theiß in Oberlana die diesjährige Hauptversammlung der Frei». Feuerwehr Lana statt. Die Wehrmänner werden ersucht, pünktlich und vollzählig zu erscheinen. Letzte Aachrichten. Verwüstet, geplündert und ausgeraubt. Die Franzosen haben am 21. d. den Hauptbahn« Hof

8 Uhr. abenbS 8 Uhr Rosenkranz. Am Karfreitag: Aussetzung de» Allerheiltgsten im heil. Grab unb Anbetung von halb 10 Uhr vorm, bis 8 Uhr obenb». am Karfams tag von halb 8 Uhr früh bis zur Auferstehung»- feier um 5 Uhr. 5 Pfarrkirche i» Mais; Palmsonntag. 23. März: hl. Messen um halb 6, 8 unb halb 8 Uhr. Um 8 Uhr Palmweibe unb heil. Amt mit gesungener Passion. Um halb 10 Uhr SchulkinbergotteSbienst in der Pfarrkirche Nachmittag 2 Uhr Kreuzweganbacht. Mittwoch. Donnerstag unb Freitag um halb 5 Uhr

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/07_07_1923/BRG_1923_07_07_7_object_813061.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.07.1923
Descrizione fisica: 12
ein sehr steiler und in den Morgenstunden natürlich festgefrorener Schnee hang zu überqueren. An dieser Stelle ereignete sich .bereits um 7 Uhr früh der erste Unfall. Zwei Münchner Touristen waren am Aufstieg aus den Gipfel begriffen. Auf dem steilen, ver eisten Schneefeld rutschte einer von ihnen aus und konnte, da er keinen Pickel bei sich hatte, keinen Halt mehr finden. Er stürzte etwa 300 Meter tief ins österreichische Schneekar ab. Sein Begleiter meldete das Unglück sofort in der Wiener-Neustädter Hütte

. Der Schwerverletzte wurde noch am Abend nach Ehrwald gebracht, wo er aber Montag früh um 4 Uhr gestorben ist. Die beiden Touristen, die während der Bergung des Stöck abstürzten, sind Ingenieur Hermann d ch n l tz aus Berlin und der Elektrotechniker Peter Tremmel aus München. Beide waren gut mit Bergschaden ausgerüstet, hatten aber zu ihrem Un Eigene Verhandlungen Englands mit Deutsche tan*? ! London. 6. Juli. „Eoening Standard'' teilt mit. daß Mac Kenna einen Repara- tions- und Berhandlungsplan fiul Deutschland

verringert. Die Nationalratswahlen werden für den 14. Ok tober., 1023 vorgeschlagen. Berliner Devisen vom 5. Juli. Italien 7182, London 7481.25, Neuyork 165.685, Paris 9825, Schweiz 20.127, Wien 237.40. Tagesnenigkeiten. In. Trunkenheit gestorben. Wie die „I. N.' gemeldet haben, ist am 30. Juni um 7 Uhr früh ein Mann in total betrunkenem Zustande von zwei Männern in den Rathaushof gebracht' worden. Zur Ausnüchterung wurde der Betrunkene in den Poli zeiarrest gesteckt. Ta er bis 2 Uhr nachmittags

, sondern in eine Innsbrucker Bar, wo er bis 3 Uhr früh blieb. Dann fuhr Gasser in Ge sellschaft von zwei Bargästen in einen! Fiaker von eineni Gasthaus zunr anderen. Alle waren aber ge schlossen, deshalb silhr die Gesellschaft nach Amras, wo sie einen Wirt zum Offnen veranlaßten. Nun ging ein Wettrinken los. Gasser rühmte sich, er könne den Wein nur so herunterschütten. Er tat es auch in so reichlichem Maße, daß er in kurzer Zeit bewußtlos zusammenbrach. Seine zwei Begleiter brachten ihn, da sie weder den Namen kannten

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_07_1923/MEZ_1923_07_05_3_object_680323.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.07.1923
Descrizione fisica: 6
. Einige Partien, die mit Eispickeln ausgerüstet waren, hatten diesen steilen Hang ohne Unfall passiert. Etwa um 7 Uhr früh kamen auf dem Aufstiege zum Gipfel zwei reichsdeutsche Touristen, darunter der Fellhändler Andreas Stöck aus München, an diese Stelle. Stöck glitt aus, stürzte über das steile Firnfeld ab, sein Schicksal war besiegelt, als er in d e nicht weni ger steilen Felspartien dieser Gegend kam. Un aufhaltsam ging es in die Tiese. Sein Begleiter meldete das Unglück sofort In der Neustädter Hütte

. Sein Transport zur Hütte vollzog sich Me Schwie rigkeiten, er war -der erste von den vier Unglück lichen, die in der Hütte Aufnahme fanden. An Alkoholvergiftung gestorben. Am 30. Juni wurde früh ein Mann in total betrunkenem Zu stande in den Innsbrucks? Rathaushof gebracht ^dzur Ausnüchterung In -den Polizeiarrest ge steckt. Um 2 und um 8 Uhr besichtigte ihn der Po- lizeiarzt. der immer nur Volltrunkenheit konsta- der Mann auch um 11 Uhr nachts noch nicht aus dem Schlafe erwacht war, brachte

gebracht worden, ging aber von dort wieder in eine Innsbrucker Bar. wo er bis 3 Uhr früh blieb. Dann fuhr Gasser in Gesellschaft von zwei Bargästen in einem Fiaker von einem Gasthaus zum andern: doch, da alle schon aeschlossen waren, fuhr die Gesellschaft nach Amras. wo sie einen Wirt zum Oeffnen veran- laßten. Nim aina ein Wettrinken los. In kurzer Zeit brack Gasser bewußtlos zusammen und seine zwei Begleiter brachten ihn, da sie weder den Namen tonnten, noch wußten, wo er wohne, in den Rathaushos

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_11_1923/VBS_1923_11_15_6_object_3118195.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.11.1923
Descrizione fisica: 12
P a t s ch e i d e r. beide aus Langtaufers, getraut Allen Bottes Segen für das ganze Leben! — Tod und Leben ist be- . kanntlich hart nebeneinander So langt heute die betrübende Nachricht ein. daß der daige Gastwirt Balthasar Folie im Spital in Meran an den Folgen einer schweren Operation gestorben ist. — Wir haben wunderbare Herbsttage, wie leiten einmal. Der Winter wird kürzer und das Früh jahr kommt früher. Mack- und Puttertal. Eisacktal, 6. November. Eine sonder bare „I r r u- n g'.) Am letzten Sonntag in der Frühe

. Hoffent lich apert cs noch aus, den zum Zuwintern wäre es, noch drei bis vier Wochen zu früh. — Gegenwärtig haben wir Hausierer- und Bettler-Saison, denn diese geben wahrhaftig einander die Tür in die Hand. — Zu Aller heiligen waren die Gräber schön geschmückt und von den Andächtigen fleißig besucht. Nur an inanchen Jüngling, von den nichts mehr zu erben ist, dachte niemand. — Im Allge meinen hatten wir heuer einen guten Som mer.. Die Ernte war übermittelmäßig gut. Auch das Vieh ist gesund

von den Almen gekommen. Ebenso hatten wir auch keine bedeutenden Unglücksfällc oder Krankheiten zu verzeichnen. — Vor einiger Zeit feierte die St. Jakobskirchc in Jnncrpfiisch ihr Sä- tulum (hundertjähriges Jubiläum). Zur Feier sind e-ingetrosfen die hochw. Herren Dekan Ilnterleitner von Stilfes. Stadtpfar- rer Nagler von Sterzing sowie Pfarrer Hol zer von Außerpfitsch und ein Kapuzinervater aus Bozen, welcher die Festprcdigt hielt. Um 8 Uhr früh war feierlicher Einzug von der alten in die schön gezierte

7