53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/03_03_1927/VBS_1927_03_03_12_object_3122933.png
Pagina 12 di 16
Data: 03.03.1927
Descrizione fisica: 16
T a r f u f f e r, verwitweter Ar beiter, int 48 Lebenjahre. Die Beerdigung findet heute, Donnerstag, unt 5.15 Uhr abends statt. — In Gries starb am 2. März Herr Josef Ob er rauch, Besitzer, im 63. Lebens jahre. Die Beerdigung erfolgt am 4. März um halb 8 Uhr früh. Der Verstorbene war ein Bruder des Peter Ploner-Hofbefitzers in St. Peter (Bolzano). — In Eg na verschied am 2. März Frau Theresia Tslch, geborene Paolazzi, Besitzersgattin, dm 64. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Freitag, den 4. März, nachmittags

Del- m o ne g o^ch.) Heute früh, um halb 8 Uhr, ist nach monatelangem, oft schwerem Kranken lager der gewesene Schuhmachevmeister, Herr Anton Delimon-ogo, nach öfterem Empfang der hl. Sakramente gestorben. Delmonego war am 19. November 1860 in Pieve di Livinal- lougo gebarm und kam schon vor Jahrzehnten in unsere Stadt, wo er seiner-Profession mit Geschick und Fleiß oblag: bei der hiesigen Ge werbeausstellung im Jahre 1913 errang er für seine ausgestellten Arbeiten eine Staats- msdaille

-Fr«ltag. um halb 7 Uhr Chormesse mll Generattom- munion ln der Kapelle der PP. Eucharistlner. Um zahlreiches Erscheinen eriucht die Vorstehung. Bozner Marianische Dürgerkongreaakion. Sonn tag, den 6. März, halb 7 Uhr früh, General- kommunlon in der allen Pfarrkirche. Sath. Jugendbund. Sonntag, den S. März, Al Uhr früh Generalkommunlon in der alten Pfarr kirche. j Meraner katholische Jugendvereinigung. Sonn- s tag, dreivlertel 7 Uhr früh hl. Messe mit gemeln- i sanier hl. Kommunion. 10 Uhr Bortrag

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_3_object_1998491.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1925
Descrizione fisica: 8
, als das in der Vorkriegszeit erschienene Dolo- mitentableau des verstorbenen Malers G. Jahn mi verkleinerten Maßstabe nicht mehr erhältlich ist. a Promotion. An der technischen Hoch schule in Berlin promovierte Fregattenleut- nant a. D. Bruno Andreatta, aus der Provinz Trient, zum Doktor der technischen Wissenschaften. a Oeslerr. Wetterbericht. Nach einer Woche schlechten und schlechtesten Wetters war gestern in den Nordalpen wieder ein halbwegs schö ner Tag zu verzeichnen. Heute früh klarer Himmel, doch relativ niedrige

werden müssen. b Seekur für Kinder. Das Rote Kreuz teilt mit. daß die ärztliche Visit« für jene Kinder, die gebeten haben, an das Meer gesch-ickt zu werden, Mittwoch, den 8. Juli, um 8 Uhr vormittags im Marvdenzimmer des Sanitätsdienstes für Staatseifenbahner (Rittnerstraße 4) stattfinden wird. Jene Kinder, die bei der ärztVchen Visite für die Seebäderkur benimmt werden, haben sich am 15. Juli um 6.30 Uhr früh in den Räumen dos Hospizes „Opera Bonomelli' (gegenüber vom Bahnhof) einzufinden, um mit dem Zug

haben soll. Man kann sich ledbliit vorstellen, wie so ein Mutter tier im Wa!d henimjammert und lamentiert um das verlorene Junge. Wie es heißt, joll auch das harmlose Muiteriier dem Jaqer- schreck zum Opfer gefallen sein. Daher wer den sämtliche Jäger des Gebietes aufmerk sam gemacht, dem Kunter nachzuspüren und es auss äuizerste zu oerfolgen, um weitere Missetaten zu verhindern. m Unverstand oder Bosheit. Am Sonntag früh fand man den Bürg«rsteig von Regina bis Georgenkirche in Obermais mit von den Straßenbäumen abgebrochenen

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_09_1922/BZN_1922_09_21_4_object_2488038.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.09.1922
Descrizione fisica: 8
. (Anfragen sind zu richten an das' Josessheim). Räuberischer Überfall. Am Sonntag, den 17. d., würde gegen ö Uhr früh auf dein Wege von Kohlern nach Deutschnofen in der Nähe des Steinerlehofes eine Frau von einem Wegelagerer überfallen. Der Räuber trat Plötzlich aus einem Gebüsche hervor und riß ihr mit den Worten: „Ich will Geld!' den Nuck sack vom Rücken, in.dem sich eine Geldtasche mit.26 Lire Inhalt sowie Lebensmittel befanden. Hierauf verschwand der Wegelagerer mit seiner Beute. Nach den Angaben

der Überfallenen Frau dürfte der Räu ber ungefähr 40 Jahre alt sein, von mittelgroßer Statur, trug rötlichblonden gestützten Schnurrbart, braune Samthose, gleichen Nock ' und ebensolche Mütze. Er sprach alpcnländischen, .nichttirolischen Dialekt. . - - . , . IWjähriger Geburtstag des Erfinders der Schreibmaschine. Am 20. September 1822 wurde auf der Töll in Partschins Peter Mittcrhofer ge boren. Er erlernte das Tischler- und Zimmermanns handwerk und zeigte schon früh großes Geschick und Erfindergabe

, die Obstproduzentengesellschaft Meran, i machten einen Rundgang über den Tappeinerweg j nach Zenoburg und der Passerschlncht entlang zu den ! Kurhaussälen, wo herrlicher Rametzertropfen ge kostet wurde, worauf von Meran Abschied genom men wurde. Montag früh ging es zur Rebschule nach Eppan, dann an die Besichtigung der St. Micheler Genossenschaftskellerei. Das Mittagmahl wurde in Kaltern eingenommen, worauf der Bau ernkellerei und der Kellerei Josef Dipauli em Be such abgestattet Wurde. Mit dem Nachmittagszuge Rückfahrt nach Bozen

3