70 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_07_1938/AZ_1938_07_28_5_object_1872783.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.07.1938
Descrizione fisica: 6
hatte der Motorradfahrer Alberto Scarpa aus Ponte Ifarco sein Rad un beaufsichtigt stehen gelassen: auf dem Motorrad lag seine Weste mit einer gol denen Uhr im Werte von rund 1000 Lire. Als Scarpa wieder zu seinem Mo torrad zurückkehrte, war die Ubr ver schwunden. Er hat die Anzeige bei den Karabinieri erstattet. Seit dem Beginne der Frankreich- Rundfahrt tauschen täglich Tausende von Sportfreunden an den Lautsprechern des Radio auf die Ergebnisse, die manches mal nicht nur eine moralische Genugtu ung bedeuten

in Frankreich haben nicht nur in Bolzano, sondern ebenso wie bei uns in allen Städten und Dörfern des Reiches dieselbe Begeisterung ausge löst, da es.sich diesmal nicht nur um die Oberhand der rohen Kraft, sondern «m die Vorherrschaft des Verstandes und der Methode handelt. Auch an der Kreuzung Viale Druso— Viale Venezia hat die Gemeindeverwab tung die Anbringung einer Aerkehrsam pel veranlaßt, die schon in den kommen den Tagen ihre Tätigkeit als Regolator Schwere Vermuruagen zwischen Ponte Zsarco unà

Chiusa Arbetterbarà vegsttifftt — Die VahnftreSe tell«eise zerstört Das heftige Gewitter, das gestern abend auch über Bolzana niederging, hat im unteren Jfarco-Tale schwere Verwüstun gen und die teilweise Vermurung der Strecke zwischen Ponte Jsarco und Chiusa verursacht. Die durch den starken Gewit terregen angeschwollenen Seitenbäche des Jsarco von der rechtseitigen Berglehne sührten eine Menge von Geröll, Baum stämme und Strauchwerk, Schlamm- und Erümassen mit sich, die unweit des Gasthauses

„Cantina Fredda' hinter Ponte Jsarco so schwere Stauungen bildeten, daß die reißenden Wasser über traten und sowohl die Straßenstrecke als auch den Bahnkörper zwischen Chiusa und Ponte Jsarco,auf 400 Meter über fluteten und oepmurten. Die in der Nähe des Flußbettes für die Arbeiter des neuen Elektrizitätswerkes von Ponte Jsarco errichteten Baracken wurden samt der Küche Weggerissen Znd.fortgetragen. Die Arbeiter tonnten sich zum Glücke in Sicherheit bringen, mußten aber ihre gesamte Habe zurücklassen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_06_1940/AZ_1940_06_30_3_object_1879264.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.06.1940
Descrizione fisica: 4
der Mädchen-GJL unserer Provinz. Ab 1. Oktober bis Ende Mai und den ersten Junitagen wurden in al ien Kommandos, nach den Programmen und Richtlinien des Terbandskommandos, Kurse für weibliche Handarbeiten. Haus wirtschaft, Hygiene, erste Hilfe, Kunstge werbe. Gartenbau usw. abgehalten. Heute wird im Hause der GJL, Ponte Druso, iias Ergebnis dieser Tätigkeit dem Publi kum zur Schau gestellt. Die auf verschiedene Säle verteilte rei che Schau beinhaltet Wäschestücke, Sticke reien

ab Bolzano um 18.45, müssen beim Hauptkommando der Kgl. > nicht mehr um 18 Uhr. Finanzwache bis 20. Juli 1940-XVM> Ponte Gardena-Siusi-Aie': Wegen der. -inn->rp?ckt werden. Genaue Informativ- Unterbrechung der Straße auf der Strecke kirche zu Tinigo (Bressanone) wurden ae- „„e, ti?-, aus traut: Antonio Trenkwalder, Schuster Obligatorische Nnjkellumg der Kriegsinvaliden und Kriegswaisen Die Provinzialvertretung des nationa len Hilfswerkes fiir die Kriegsinvaliden erinnert die Stellen und Firmen

erteilt das Lokalkommando der Kgl. i Ponte Gardena-Castelrotto und des aus traut: Antonio Trenkwaioer, vchujter ! diesem Grunde eingerichteten Umsteige- hier, mit Maria Töchterle, Angestellte dienstes roerdi ' Ponte Gardenc sahrplanmäßig durchgeführt. Aus dem gleichen Grunde >Saxl, Bäuerin in Mules. kann die ab 1. Juli fahrplanmäßige Ver- In der Gnadenkirche in Trens wurden ^ ^ lAi>,!i>nn? .kàmonn. Blattner- runde eingerichteten umireige- ! dienstes werden die Feiertagsfahrten beim hiesigen Notar

Dr. Hölzl; Osoaldo . Ponte Gardena-Siusi-Fie', die ob 7. Juli Vacher, landwirtschaftlicher Arbeiter in « fahrplanmäßig vorgesehen waren, nicht ^ules, mit der Witwe Anna Bacher geb. Hie von den zuständigen Regierungs stellen erlassenen Anordnungen bezüglich der dringenden Einrichtung von Lust- schutzräumen und Unterständen zur Kenntnis. Diese Bestimmungen sind kate gorisch und unabänderlich. Sie sind für alle Hausbesitzer verpflichtend, welche ihnen unverzüglich nachkommen müssen. Die Hausverwalter

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/31_12_1938/DOL_1938_12_31_2_object_1203644.png
Pagina 2 di 16
Data: 31.12.1938
Descrizione fisica: 16
, S. E. Giom- bini, das Feuerwehr-Detachement von Bol zano inspiziert. Er wurde vom Provinzial kommandanten Ing. Marchignoli empfangen. ^Nachdem der Zentralmspettor die Kaferne eröffn de E. E. Eobolst Gigst, Minister für öffentliche Arbeiten, das glmhe Wasserkraftwerk bei Ponte Garden«, das als ein Wunder der Technik und Arbett bezeichnet werden kann. Ankunft de» Mnffier» tu Dohano. S. E. Eobolli Gigli traf nach 9 Uhr mit dem Zug am Bahnhof ein, wo er von S. E. dem Präfekten mtt den Spitzen der zivilen

und militärischen Behörden, den Amtswaltern und anderen Obrigkeiten empfangen und begrüßt wurde. Gleich darauf fetzte S. E. EoboM Gigst mtt den zu seinem Empfang erschienenen Behör den und Persönlichkeiten im Auto die Fahrt nach Ponte Garden« fort. An der Fassungsstelle des Wasserkraft werkes, bei der Einmündung des Funesbaches, wurden der Vertreter der Regierung und die Dehöri-eu von der Al-defterschaft begrüßt. Nach der Besichtigung der Anlage kehrte der Minister nach Ponte Garden« zurück. M« Jeier

- zbifchofs von Trento nahm Monsignore Zamblasi unter Assistenz des hochw. Herrn Pfarrers Plattner von Ponte Gardena die Einweihung Vi Werkes vor. ‘ ‘ ;TEv)M\VvwviV»£ Der Sirctfor her Societa CMetlrfeo dellMo Dinge übergab, ehevor der Di.rikier und die -Behörden das Werk verließen, ' dem Der- bandsfekretär den Betrag von 125.000 Lire, von denen 100.000 Lire für das neue Littorio- haus m Bolzano als Beitrag der Monte-' catmi besttnmtt find. S. <£. Eobolli Gigll ln Dreffvnone. Der Minister für öffentlich

, verließ S. E. Eobolli Gigli, begrüßt von den Behörden. Bolzano, um sich nach Vicenza zu begeben. • Telegramm an den Dafa anknsilkch der Giuweihm,g des Waffer- kraftwerkeS von Pon<e Garden« F 0 r l i, 30. Dezember. Dem Duce ist am 29. Dezember folgendes Telegramm aus Bolzano zugegangen: «Heule wurde das große unterirdische Was erkraftmerk von Ponte Gardena seiner Bestimmung übergeben; es liefert für den Autarkiekampf 230 Willionen Kilowatt stunden jährlich, die vorwiegend in der 3ndustrie;one Bolzano

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_01_1936/AZ_1936_01_17_5_object_1864419.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.01.1936
Descrizione fisica: 6
in feierlicher Welse begangen- Der Sebastlamtag ' ' ' ' ' ' ' - 15.35, Bohano an 16.45 ?. Bolzano—Canazei (bis IZ. April): (Verkehrt wie Bolzano—S. Martino und zurück.) Bolzano (Bahnhofplatz) ab 14.40 (wie oben), Vigo an 17.05. Vigo ab 17.45, Canazei an 17.45. Canazei ab 13.45, Vigo an 14.15, Vigo ab 14.25 (wie oben), Bolzano an 16.45. 3. Bolzano—Plan (bis IS. Marz): (Jeden Sonn- und Feiertag.) Bolzano ab 7.Ä0. Ponte all'Jsarco 7.50, Ortisei an 8.20, S. Cristina 8.45, Selva 8.55, Plan 9.00. Plan ab 17.45

, Selva 17.50, S. Cristina 18.00, Ortisei an 18.15, Ponte all'Jsarco 18.55, Bolzano an 19.45. 4. Eorlino—Tre Croci-Pah (bis 15. März): Cortina ab 9.30 und 14.10, P. Tre Croci an 10.10 und 14.50. P. Tre Croci ab 12.00 und 16.45, Cortina an 12.30 und 17.15. 5. S. Martino-Fellre (bls I. März): S. Martino di C. ab 9.15, Primiero an 9.55, Fonzaso 11.05, Feltre an 11.20. Fektre ab 13.20, Fonzaso an 13.35, Primiero an 14.35, S. Martino di C. an 15.30. Mnler.Zlulolinien der S.A.D. Wie letzthin be kanntgegeben

mor- 'gens... « , . Ausfuhrliche-^.Fahrpläne». Äuskünste und' 'Fahr karten können beim C.J.T. - Reisebüro «inehölt werden. Reichrieglerhos, das Havs au der Sonnet Loh nendster Ausflug, geheizte Räume, gute Jause, billige Menu. Bahnverkehr bis 20: Uhr. Der Muvbruch bei Ponte all'Jsarco Auch gestern wurden unter der Leitung der Techniker der Straßenkörperschaft die Aufräu mungsarbeiten am Murbruch bei Ponte Jsarco fortgesetzt. Wie wir berichteten, erweist es sich als notwendig, Sprengungen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_01_1938/AZ_1938_01_30_5_object_1870659.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.01.1938
Descrizione fisica: 8
zu», Wettbewerbe müs sen beim Provinzial-Dopolavoro von Fi renze bis zum 28. Februar eingebracht werden. Der Wettbewerb findet am S. März statt. Es sind Prämien im Betrage von IlM, 7<1i1 und 4M Lire für die erste Sektion und in den gleichen Beträgen auch für die zweite Sektion vorgesehen. Die Teilnehmer an den Wettbewerben qenießen eine Fahrtermäßigung von Sll Prozent. -» Die Interessierten können sich um nähe re Informationen an den Provinzial- Dopolavoro von Bolzano wenden. DopolavoNslenlreffen in Ponte

dt Legno Für den 5. und 6. Februar wird von der O. N. D. ein großes Treffen der Dopolavoristen Noroitaliens in Ponte di Legno tProvinz Brescia) veranstaltet. Bei diesem Anlasse werden sich dort taujende von Dopolavoristen aus allen Teilen Norditaliens -u den Skiveranstal- tungen einfinden. Auch der Provinzial-Dopolavoro von Bolzano wird eine Fahrt dortbin veran stalten. Das Programm ist nachstehendes: Samstag, de» 5. Februar, um 9.36 Uhr. Abfahrt vom Bahnhofe von Bolza no, um 12 Uhr Ankunft in Verona

, Mit tagessen, um 14.3l1 Uhr Abfährt von Ve rona (Piazza Vittorio Emanuele) mit Au to, von 16 bis 16.30 Uhr Aufenthalt In Brescia; 19.3l1 Uhr Ankunft in Ponte di Legno; Nachtessen und Uebernachten. Sonntag, den 6. Februar, um 7.36 Uhr Frühstück, um 8 Uhr Beteiligung an der Versammlung, 12.36 Uhr Mittagessen. 17.30 Uhr Abfahrt von Ponte di Legno, von 26 bis 21 Uh? Aufenthalt in Brescia, um 22 Uhr Ankunft in Verona. Nacht essen. Abfahrt von Verona am Montag um 2.55 Uhr früh; Ankunft in Bolzano um 5.16 Uhr

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_01_1936/AZ_1936_01_24_5_object_1864497.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.01.1936
Descrizione fisica: 6
Aufnahme dà»?Ar- beitsbSchleln verlangt wird. in drw d^Landwirt die Eigenschaft des Arbeiters, die genauen Avf- nahmsbedmgungen und die Lohnbehandlung ein zutragen hat.' Im Nachfolgenden bringen wir das Verzeichnis der Gemeindekorrespondenten für die Dienstver mittlung: Erste Zone Bolzano. Bolzano: Widmann Ermanno, Zonenobmann; Appiano; Michel Giu- sevpe, Gemeindekorrespondent; Barbiano (Ponte Isarco): Finca Giovanni; Caldaro: Sala Luigi; Castelrotto: Spiller Giovanni; Cornedo all'Jsarco: Rieder Matteo

; Fie: Simonazzi /Giovanni; Lai- ves: Tabarelli Mario; Meltina: Rottensteiner Giu seppe; Nalles: De Fanti Enrico: Nova Levante: Kaufmann Luigi: Nova Ponente: Neri Alfonso; Ortiseè: Agostini Giuseppe; Renan: Maier Anto nio; Ponte Isarco: Fineo Giovanni; S. Genesio Atesino: Dalla Via Giuseppe; Sarentino: Pelle grini Alessio; Terlano: Neuhaüfer Francesco; Ti- res: Felicetti Luigi; Badena: Ferraris Erminio; S. Cristina: Cav. Senoner Luigi; Selva: idem. Zweite Zo n e (B r e sfanon e). Bressano

des Brustkorbes fest. Die Heilung wird über einen Monat in Anspruch nehmen. Wieder ein ZNurbruch auf Lrennerostraße , Ein neuerlicher Murbruch ereignete sich auf der Brennerostraße zwischen Ponte Isarco und Chiu sa. Trotzdem mit den Aufräumungsarbeiten sofort begonnen wurde, verblieb der Verkehr für Auto mobile für einige Stunden unterbrochen. Die Erd- rutschung, die von bedeutender Ausdehnung zu sein scheint, ist durch die Regengüsse der letzten Ta ge verursacht worden. Kurse für Majore in der Reserve

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_08_1938/AZ_1938_08_20_5_object_1873040.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1938
Descrizione fisica: 6
s ist nur einige Wochen her, daß der ^IrtMiche uA unAèipbare Rio Orto te Bevölkerung des^mitfferen Jsarcota- les in Schrecken versetzte. Der erwähnte Wildbach entspringt auf der Alm von Villandro in der Lokalität Angherie und Seil?, dei Sentiert in einer Höhe von 2000 Metern und fließt nach einem LS Kilometer langen Lauf nach Ponte al- l'Jsarco in den Fluß Isarco in einer Meereshöhe von 468 Metern. Die mäch tigen Nadelbäume und Wäldchen, die an den Ufern des Baches heranwachsen, blik- ken auf ein Alter

von Jahrhunderten zu rück, ein Zeichen der Ungesährlichkeit des Wasserlaufes. Das spärliche Wasser, das der Bach mitführt, oijdete keinerlei .Ge fahr für Sze Bäume, die an seinen Ufern wuchsen, ja er bedrohte nicht einmal die Birken, iye wMe? in seinem Bl^te Wur zeln schhlgep. M«yuW> .in Ponte Isarco, BarHiano oder Villandro erinnert sich daran, daß der Bach irgeizd ein Unheil angerichtet hätte. Ts genügt daran zu erinnern, daß bis zum Jahre 1931 die Natio,naistraße Bol zano—Brennero.das Bachb.ett durchquer

, Luxemburg, Nancy, Dijon, Cham- bery. Val d'Jsere, Mont Cenis, Torino, Asti, Alessandria, Genova, La Spezia, Pisa, Siena, Viterbo, Roma. Rückfahrt: Roma, Perugia, Forlì, Ra venna, Ferrara, Rovigo, Padova, Me stre, Treviso, Longarone, Cortina d'Am pezzo, Bolzano, Merano, Gomagoi, Bormio, Ponte di Legno, Fucine, Fon do, B o l z a n o, Dobbiaco, Iselberg, Hoch- tor, Thurnpaß, Innsbruck, Arlherg. Bregenz. Lindau, Ulm, Stuttgart, Mann heim, Frankfurt, Koblenz, Nürnberg, Köln. Aix-la-Chapelle. Vise, Tongres

10