2 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_439_object_4596162.png
Pagina 439 di 717
Autore: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Luogo: Wien
Editore: Kubasta & Voigt
Descrizione fisica: X, 708 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Soggetto: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Segnatura: II 107.677/4
ID interno: 82207
430 Nachträge. sanien Rat wieder einrichten dürfen, den sie früher gehabt, aber wegen des Sterbens und der Brände nicht mehr erneuert haben. Or. Perg. S. aufgedr. (154) K. 293, 1400 Juli 22, Bozen. Vor Jakob Haller, Stadtrichter von Bozen, für sieh und anstatt des abwesenden \ Jodok von Eppan, Richters vön Gries, erscheint der Notar Johann als Testamentsvollstrecker weil, der Frau Diemud Albertin von der äußern Fleischbank und bringt Zeugen vor für das Kodizill derselben, die darüber aussagen

. Or. Perg. N. I. (110). 294, 1405 Okt. 30, Tulen auf Nons. Bischof Jörig von Trient gebietet dem Richter und der ganzen Stadt- und Gerichtsgemeinde zu Bozen, daß dieselben bei dem von ihnen früher aufgestellten gemeinsamen Rat, welche Einrichtung von Herzog Leopold und Bischof Albrecht von Trient bestätigt worden, auch fürderhin verbleiben sollen. Or. Pap, S. rückw. aufgedr. (155) K. 295, 1409 Sept. 1, Meran. Herzog Friedrich von Österreich bekennt, daß er „von gema ins landgepreehen wegen ü erlaubt

habe, welschen Wein in dieses Land ein zuführen und befiehlt, daß nun niemand mehr solchen Wein „für Triendt sull fftrn' und daß es bei den alten Statuten und Briefen bleiben soll. Or. Pap. S. rückw. aufgedr. (156) K. 29t>. 1.411 Aug. 16, Bozen. Schiedsleute entscheiden iui Streite des Kirchpropstes der Pfarrkirche von Bozen mit Matthaeus Rautter von Chapönne wegen Alt- tt dun g eines Weinberges,- genannt der Herbart, in der Ei sack-Au und wegen versessenen Zinses. Or. Perg. N. I. (112). 297, 1414 Apr

. 3, Bozen. Herzog Friedrich von Oesterreich tut kund, daß weil, der alte Botscli schon bei seinen Lebzeiten seiner Gemahlin Katharina einige Gülten für Kirchen, Klöster, Spital und besonders die Pfarr kirche von Bozen übergeben habe. Diese Güter übergab nun die gen. Katharina der Bozner Pfarr-

1