2.552 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
aus Fried richshafen zufolge, in allen Teilen fertig. Am nächsten Mittwoch findet eine Flnsiprobe statt. Aus dem Amtsblatte. 2 t i p e n d i II m s a u s i ch r e i b I! II g. Das von deil verjivlbeneii geiftlichn Rate und Pfarrer in Ebb- Johann >^eorg Harrasfer-lestifrele Stipendium koini'l sür das Studienjahr 1908/!> mir dem Jahrssbeirage von 64 kv zur Veileibnng- Ge!uH? bis 3>>. Okiober an die Bezirkshaupimannschast Kufsreiu. Im Konkurse des Joses Buralli in Bozen wurde Tagfahr! auf 19. Okiober beim

! Anschließend bringen wir die Liste der Bestgeioniner diese- Zchießens^ Jubiläums scheide Jejsacher Peier, Zilliau, 32«. Huber Karl, Terlan, >'ib1. Ranigle: Alois, Eppan, 3!^7. Sanon Josef Anton, It. Ulrich. 432. Hildedrand Johann, Nals, 701. Kaoll Jakob, Nalz, 7ü2. Neuhauser Alois, jun., Terlan, 778. Profaiuer Daniel, Audrian. !N6. Pattis Eduard, Kardaun, v«'!». Tschöll Hau-, Schwaz, 1l)73. Zischg Heinrich, Bozen, t l^>7. Ealoonazi Gregorio, Eivezzano, t>22. Ziuflesser Jo es. ^t. Ulrich, IlRI. Waschgier

Johann, Terlan, I33> Zckweizer Johann, Tisen-, 1384. Darier Alois, Nals, 138'.!. Schwarz H?rmann, Volders, 1442. Oberlichner Anlou, Mühlwald, Taufers, lzöij. Egger Alois, Meran, 15^4. Kaufmann Ferdinand, Welschnoien, 157^. Hochw. Wind Joses, Weißenbach in Pusterral. 1560. 'Lollinger Josef, Nals, 1687. Wieser Anton. Bozen, 1712. Ladurner Julius. Auer, 17V.'. Pernier Josef, Auer. l->'1 Pe?- costa Paul, It. Ulrich, !87^>. Zchwarz-r Joh, Evo^n, 1881. Herbst Joses, Deuischnof^n.'.30l. ,^rivi Abraham

, Dirlau. 2 i'.N Nicoli-Ni Benjamin, jun., Tchi.inders. 23!ü'. v. Dellemaii^ Edua'», Andrian, 24v'>. Baue: !?iudolf, Tirol, 24>>7. Ladiuier Johann, Bozen, 24«>x Abber Auguslin. Äcariin.i, 2t59. Prinstingsr Franz. Nals, 25i)!>. Manrhofer IohaTiu, Meran. 2540. Niederbacher vein:ich, Tcrl^üi. 25i>7. ^ial>r Josef, Tisens, 25,83. Winkler Jv'ei, Tiien-, 2597. Moser Georg, Prad, Nuner, Matlki>:.>. Terlan, 2623. Huck Alois, Kardaun, 2«!liö. Aiusack Hermann, Wieslng in Zillertal, 2i!^o. Gamper >o>'ef, Ichna

!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Pagina 11 di 16
Data: 19.07.1916
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, den 19. Juli 1916. „Ttroler VvlkSdote. Nr. 29. Seite 11. In Innsbruck gestorben: Josef Jakob, Infanterist; Johann Steinbacher, Landsturmmann: Ferdinand Atz- wanger, Stabsfeldwebel; Thomas Polterauer, Kaiser jäger; Johann Hans, Thomas Taferner, Johann Han delbauer, Infanteristen; Eduard Schrost, Kaiserjäger; Paul Schenk, Ludwig Almstetter, Infanteristen; Ru dolf Fasser, Standschütze lBaon Reutte 1); Sllbert Pax, Landesschütze; Hauptmann Heinrich Kaveik (ober- dsterreichisches

Schützenregiment): Klemens Wenzel und Alois Braunschmied, Infanteristen; Neudorfer Josef, Landesschütze; Franz Nägele, Unterjnger; Stanislaus Praisner, Landsturnimann; Paul Her- man, Pionier-Zugsführer; Johann Langer und Jo hann Steinmayer, Kaiserjäger; Karl Heiml und Mar tin FraUz, Infanteristen; Tobias Senoner und Albin Wunderlich, Landfturmmänner; Joh, Rhomberg, Kai serjäger; Alois Rupprecht, Joses Berta, Infanteristen; Franz Hörmayer, Georg Hinterleitner und Johann Fisch, Kaiserjäger; Johann Bogenberger

und Bene dikt Kramer, Infanteristen; Johann Wolf, Sappeur; Franz Kucera, Landsturmmann; Franz Jenewein, In fanterist; Georg Tobler, Infanterie-Korporal; Jgnaz Aeiidl, Infanterist; Franz Lagler, Sappeur-Gefreiter; Max Kralinger, Kaiserjäger; Josef Liebsahrd, Land wehr-Infanterist; Wenzel Bradler> Trainsoldat. In den Innsbruck« MMtärspitälern angekommene Kranke und Verwundete. Standfchützen: Adler Anton, Innsbruck 2; Hauptmann Estrein Georg, Jmst; Hauptmann Hollaus Ludwig, Zoll a. Z.; Angerer An dreas

, Innsbruck; Dandler Andreas, Innsbruck; Fel- derer Joses, Burgeis; Fohrer Jakob, Uttenheim; Gscywsndner Joham^, Rattenberg; Juen Serafin, Landeck; Juen Johann, Kappl; Juett Alois, Flirsch; Klimmer Roman, Pians; Nigg Nik., Landeck; Pre- genzer Josef, Stanz; Ruetz Magnus, Tobadill; Sai- ler Wilhelm, Landeä,; Schicht! Anton, Mals; Schmid Rudolf, Kappl; Schönherr Josef, Landeck; Strolz Johann, Landeck; Theiner Josef, Burgeis; Zoller Johann, Tarrenz; Äster Johann, Sarnthein; Perl Heinrich, Boden-Jmst

; Scholler Franz, Kitzbühel; Cpindeiger Alois, Aschau; Strobl Franz,-Schlitters; Vergorer Veit, Fulpmes; Viviani Silvio, Bozen; Walch Philipp, Reutte; Caminades Benjamin,. Abtei; Kaiserjäger: Durnes Johann, Reutte; Egger Josef, Oberperfuß: Leutnant d. N. Hofer Julius, Hall i. T.; Fähnrich d. R. Eichelter German, Kirchbichl; Fähnrich d. R. Frei Josef, Böllan; Gschwentner Mi- 6)üel, Going; Zauliveber Erich, Ehrwald; Recheis Richard, Innsbruck; Kadett d. R. Schraffl Otto, Inns bruck; Oberstleutnant

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.02.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. 3, verw. Kirchler Vinzenz, Patrf., LSchR. 3, tot. Kirch- mäie r, LSchR. 3, tot. Kißling Josef, LSchR. 3, tot. Klausriegler Joses LSchR. 1, kriegsgef. Kleinhofer Josef, LSchR. 3, verw. Klein- lercher Johann, LSchR. 3, verw. Klima Rudolf, Wassenm., LSchR. 3, verw. Klinginger Max, LSchR. 3, tot. Klingler Johann, Unterj., LSchR. 3, verw. Kl in gler Peter, LSchR. 1, verw. Kluckner Alois, LSchR. 1, verw. Knapp Josef, LSchR. 3, verw. Knapp Peter, Patrf., LSchR. 3, verw. Knasberger Georg. LSchR. 3. verw

. Knauseder Friedrich, Zugss., LSchR. 3, verw. Knolleisen Nikolaus, LSchR. 3, verw. Koch Gottfried, LSchR. 1, verw. K o ch Johann, LSchR. 3, tot. Koch Josef, LSchR. Z, tot. Koch Rupert, LSchR. 3, verw. K o ch e r, Zugsf., LSchR. 3, tot. Köck Bartoloms, LSchR. 3, tot. Kofler, LSchR. 3, verw. Kofler Andrä, LSchR. 3, tot. Kofler Anton, LSchR. 3, verw. Köfler Christian, Patrf., LSchR^ 3, verw. Köfler Franz, LSchR. 3, verw. K o fle r Johann, LSchR. 3, vrw. Koiffa Franz, LSchR. 1. tot. Kolb Karl, LSchR

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_10_object_3139266.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.09.1940
Descrizione fisica: 10
Seite 8 — Nr. 39 »HoUSftofr Donnerstag, 1940/XVIII ipi Piazza Hieronymus des Jakob, S. Vigilio di Marebbe. Besitzer. Piontek in Brak Kunigunde de» Eduard. Luna di sopra 52. Rcnon. Besitzerin. Pircher Joses nach Johann. Bolzano. S. Giorgio Nr. 5. Besitzer. Plant Witwe Bernhard Paulina nach Peter. Naturno 78. Besitzerin, v. Plawen Oswald nach Michael, Merans, Via Portici 40, Besitzer, o. Plawen in Hopoe Silvia nach Michael. Merano, Bia Paravicini 14. Besitzerin. S lieger Dalenti» nach Johann

. Berdi 14. Pension ..Uberto'. Beter nach Peter. Dobbiaeo. Le rn Lauion Franziska nach Franz. Adige 39. Besitzerin. Stufsteser . St. Andrea al Monte. Bresia- ..Belvedere'. Sturm Josef nach . via 8. Quirino 80. Besitzer, man nach Thoma». Bressanone. iori 10. Schneideret. Tlchoner Friedrich. Merano. Bia Caduti on..Terminus', nach Franz. Ora, Bia. (5. Mar- vinatzer Är. Johann des Gabriel. Lana, Billa Klarenorunn, Adookaturrkanzlei. Zenleser in Floh Anna nach Matthias. Eosta d'Eloas 8. Bresianone

. Besitzerin. Zevprzauer Georg nach Anton, Bolzano. Bia dei Campi 4. Garage »Draxl'. richler Johann nach Jakob. Sudan 67. Chiufa. Besitzer. » Baumgartner Anton nach Ludwig. Bresianone. Portici minori 68. Besitzer. Baur Anton noch Thomas. Dobbiaeo S. Besitzer. Bertossi Michael nach Peter. Tarotsto. Bia Gorizia 14. Schuh macher. Eriftandl in Thuile Anna Maria nach Franz. Tvbre 64. Besitzerin. Demetz Siegfried des Sintern. Ortifei. Torso Principe Umberto 113. Bildhauer. Dorrigo Engelbert nach Jakob

, Bresianone. Dia Fienile Rr. 24. Schuhmacher. Ehrlich Josef de» Josef. Ugovizza 61. Mal- borghetto, Besitzer. Errath in Keuda Maria nach Joses, Ugovizza 115, Malborghetto. Be- sitzerin. Flirt in Wittmer Kreszenz nach Johann. Tubre vs. Besitzerin. Föhn Ferdinand nach Fer dinand. Rio Freddo 54. Tarvisio, Besitzer. Sander in Schaör Johanna nach Johann, Tubre 10. Besitzerin. Glantschniga in Pippau Gertrud nach Georg. Coecau, Tarvisio. Besitzerin. v. Zollrigl Johann des Waller. Varna

, Be- der. o. ' ‘ ~ ' Johann. sitzer. o. Hofsingott in Kronau Friederike nach Dia Monte Tondo 1. Be isitzerin. 'Holter Aioi»' des Stefan, S. Giacomo di Bizze, Besitzer. Jung Witwe 2akl Adele des Anton. Merano. Modesalon. Jöchler Otto nach Johann, Merano. Dia Portici 37. Tanzschule. Kappeller in Dietl Magdalena nach Johann, Tubre 94. Besitzerin. Keisl in Janisch Anna nach Josef. Thiusa. Billa Anna 42. Sasthos „zum Hirschen'. Lovinser Max nach Alois. Thiusa. Dia Roma Nr. 71. Bäckerei. Lang in Malfortheiner Maria nach Anton

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/06_06_1873/BTV_1873_06_06_6_object_3060421.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.06.1873
Descrizione fisica: 8
Moser v»« «bb« 4S4. Gläubiger »er There« Mühlsteiger zu Nah 107. -- dto. de« Johann Hollau« von Hippach 23k. — «ruber Christian von Ulten 152. Hafner Josef von Meran 236. 254. — Hypothekar» Gläubiger der Eheleute Georg und Maria Pupp zu Bahrn 127. Interessenten unbestellbarer Briespostsendungen 14k. — Interessent unanbringlicher Fahrpoststücke in Inns bruck 3 IS.—Interessenten von in Verlust gerathenen Losen dtS JnnSbrucker Stadtlotrerie-AnlehenS 323. dt^. auf die tirol. ständ. Obligationen

von Kastengstatt 253. — dto. der von der Südbahn in der Gemeinde Gört» schach-Gödnach einzulösenden Realitäten 372. — dto. in der Gemeinde KienS 373. «Kern Martin von Naviö 23k. — Kinder des Josef Pilzer von SerfauS 152. — Kröll Johanna von Kolsaß 4K0. Muigg Johann von Stafflach 254. PeSkosta Anna von Niederol.ing 33. Petter Wendelin von Kappl 341. Radinger Veit von 'Alpach 25 t. — Rainer Johann von Innsbruck 33. Schuttes Klara von Hochfinstermünz 127. Zardini Lorenzo e Celestino von Alvers, 33. 3. Conkurs

-Edikte. Brunner Maria in Deutfchnofen 22. Danlcr, Firma Franz Johann in Feldkirch und der Gebrüder Danlcr in Bings 28. Helltigl Edmund v. in Innsbruck 442. Noflatfcher Johann in Gufidaun 27k. - Reisch Johann zu Innsbruck 127. 248. Seeber Dr. Wilhelm in Innsbruck 372. Wallvach Anton v., in Niedervintl 241. 3K5. — Winkler Simon in Lisen 113. 4. Curatcl-Ediktc. Erlacher Johann in Rinn 254. Furtschcgger Johann v. Jniiervlllgraten 454. Sasriller Josef in Barbian 38k. — Giner Andrä zu St. Johann 293

. — Gürtler Johann zu ElvaS 3K5. Henner Ferdinand von St. Niklaus 3KK. — Huber Ägnaz von Weerberg 341. Jenewein Tobias zu JerzenS 422. Lindinger Josef von Söll 53. Neuner Anton zu Thanr 454. Payr Jgnaz von Thierb.rg 312. — Vilcher Leonhard in Eggenthal 238. Salveninoser Johann Georg in Aur-ch 4S4. — Schandl Georg von Kirchbichl 405. — Schuld Johanna r-n U^h-usen 102. — Schr-n rou Mölten 22h. — Schwärzer Jisif in 341. Unterleilncr Michail in — Unterthinner Karolina von Driren 24?. — U^e^r-gir Johann

zu St. Ulrich 416. — dto. Anna Witwe v. Mörl zu Kältern 41k. — dto. Ortler Friedrich in Neumarkt 443. — dto. Giacomazzi FranceSco in Auer 443. Sistirung der Realitäten-Versteigerung deS Luigi Finazzer in Buchenstein 53. — dto. der Realitäten-Verstei gerung wider Steck Josef sea. zu TschengelS 113. — dto. der Realitäten-Versteigerung deS Josef Bigl in Ritten 178. — dto. deS VlachfellnerhauseS zu St. Johann 193^ — dto. der Realitäten-Dersteige- rung der Anna von Anders geb. Jung in MilS 298. — dto

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_09_1914/SVB_1914_09_30_4_object_2519006.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.09.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler BolkSblatt 30. September 1914 Verwundeten-Transport in Tirol. Die Abkürzungen bedeuten: KjR. ---- Saiserjäger-Regl« ment. — LschR. --- LandeSschützen-Regiment. — LstR. ---- Landsturm-Regiment. — JnfR. — Infanterie-Regiment.— FjR. — Feldjäger-Regiment. Nach den .I N.' sind in Tirol folgende Ver- wundete' und Kranke eingetroffen: Panzl Johann, 4. KjR., Windisch Matrei, Rheumatismus. — Spi- taler Hermann, 4. KjR., Eppan, marod. — Ober- lechner Georg, 4. KjR., Kirchberg, Schuß

im rechten Arm. — Kogler Josef, 4. KjR., Brixen im Tale, Schulterschuß. — Steckholzer Konrad, 4. KjR-, Sterzing, Schuß in linker Schulter.— Huber Josef, 2. KjR., ElvaS, Gewehrschuß l. Handwurzel. — Stockner Johann, 3. LschR., St.AndrS. Streifschuß r. Schulter. — Eller Johann, 2. KjR., Ellbözen, Schuß r. Oberschenkel. — NiederstätterFranz, 2. KjR., Aldein, Rheumatismus — Markart Karl, 2. KjR , Hall, Folgezustände nach der Blinddarmoperation. — Kerschbaumer Josef, 2. KjR., Tramm, Schuß l. Knie.— Mahlknccht

, Landstürmer, Allltz, Ner- vositüt. — Niederegger Johann, Landstürmer, Win» dischmatrei, Rheumatismus. —Atz Bernhard, Land stürmer, Kurtatsch, magenleidend. — Kirschner Hermann, Lsch.,' WildÄmieming, Fußleiden. — Bichler Anton, Landstürmer, Lienz, Rheumatismus. — Oberwutzer Josef, Landstürmer, Aßling, Brust- leiden. 4- Masera Heinrich, Kj., Innsbruck, Nheu« matiSmuS. — Rudig Johann, Lfch.> Jmst, Lungen- leiden. — Fasching J. sef, Lsch., NikolSdorf. Lungen- leiden. — Torggler Johann, Lsch., Obermais

, Magenkatarrh. — Redlach Robert, Landstürmer, Leutasch, Magenkatarrh. — Westreicher Alois, Land' stürmer, PsundS. Magenkatarrh. — Krug Johann. Ländstürmer, Hötting, Rheumatismus. ^ Kartusch Alois, Lft^Pattouillef., Vömp, Schrapnellschuß an der l. Schulter und r. Oberarm. — Naiiz Josef, Kj., Hall, Rheumatismus. — Rossi Johann, Land sturm-Oberjager, Zell a. Z., Herzkrankheit. — Kofier Johann, Lsch., Sterzing, Geschwür. — Kuß- iatscher Johänn, Landstürmer, ViUanders, Furunkel. — Bockenauer Johann, 2. LstZ

R., Hopfgarten. Rückenschuß. — Ernstherger Josef, AnterjSger, 2. LstJ R., Kitzbühel, Schuß l. Arm. — Gärtner Leo, 2. KM, Leutasch, .Schrapnellschuß l. Arm. — Gschließer Rudolß Hauptmänn, 2. KjR., Schuß Unterschenkel. Hrüner Rudolf, Leutnant, 1. KjR., marod. — Lechner Heinrichs 14. Feldhaubitzen. Reg., Innsbruck^ Arzl, Ruhr. — Pirchmoser Johann, 2. LftR., Kufstein, Armschuß. Schönach Josef, 2. LsM., L^rmooS, Schuß l. Hüfte. — Hatzl Peter, 2. KjR, Hötting. Fußschuß und einen Stich in die linke Hüfte

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/17_10_1914/SVB_1914_10_17_4_object_2519143.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1914
Descrizione fisica: 8
. — Chratochwilla Wilhelm, Patrouillef., VerpflegSbr., Wien, l. Fußverletzung. — Selloner Johann. ZugSf., Lsch.. St. Ulrich, l. Armschuß. — Schilcher Josef, Lsch., Pennsdorf, Halsverwundung. — Lingenhell Rudolf, Lsch., Dören, mehrere Verwundungen. — Schlarbaum Karl, Generalstabshauptmann, Jglau, krank. — Kleisel Robert, Feldkurat, Meran, krank. — Jordan Anton, Kadett, Kj., Bozen, krank. — Längerer Alois, Kj., SchludernS, r. Leistenverwun dung. — Fraggalosch Josef, Kj., Auer. l. Armschuß. — Tschinbaum Johann

, Lsch., Kaltern, l. Fußver- wundung. — Dematteo Johann, Kj. Carano. linker Armschuß. — Costa Paul. Inf., Bozen, l. Fußver- wundung. — Ledermeier Friedrich, Kj.. Eben, rechte Achselverletzung. — Volgger Andrä, Lsch.. Luttach, Fußschuß. — Keitsch Karl, ZugSf, Lsch., Meran. krank. — Motz Karl, Patrouillef., Kj., Brixen, linker Fußfchuß. — Hartmann Heinrich, Lsch., Ludesch, l. Schulterschuß. — Mair Johann, Lsch., Schönna, r. Handschuß. — Nagele Johann. OberjSger, Lsch., Bozen, krank. — Troy Karl, Unterj

. — Havranek Emanuel, Lsch., Stapava, HalSverwun- dung. — Witeschnik Franz. Lsch.. Ritschau, l. Arm schuß. — Mayr Anton. Kj., Brixen, Fußschuß.— Prvßliner Vigil, Kj., Kastelruth. Fußschuß. — Seppi Franz, Kj., Kaltern, krank. — Andergassen Johann, Kj., Kaltern, krank. —Martin Joses, Kj., Morter, verletzt. — Wilhelm Johann, Landst., Hall, verletzt. — Röggl Joses, Kj.,.krank. —Staffler Jos, Unterj. Kj., St. Pankraz. HalSwunde. — Richter Paul, Leutnant. Kj.. Wien, krank. — Zuech Franz. Kj., Patrouillef., Baz

, krank. — Falaoania, Inf., Mar burg, Armschuß. — Rieder Josef, Kj., Martell, r. Armschutz. — Gfrei Josef, Lsch., Untermais, krank. — Bertel Anselm, Lsch., Bratz, Verstauchung. — Morandi Anton, Lsch., Arco, krank. — Pedrotti Primo, Lsch., MagraS, l^ Wadenschuß. — Fachini Johann, Lsch., Moena, krank. — Schinter Cäsar» Lsch., Roriglio, Wangeverletzung. — Cadrani Jakob, ZugSf., Lsch., Condino, krank. — HoratiuS Zanon, Lsch., NonSberg, Fingerverletzung. — Mancabelli OctaviuS, Lsch., Romarzollo,r. Armschuß

. — Gruber Matthias, Lsch., Lana, krank. — König Josef, Lsch., ZugSf., Lustenau, l. Fußschuß. — Beer Philipp, Lsch., Au. Rückenwunde.— VitSdum Joses, Lsch^ Feldkirch, r. Schenkelschuß. — Stribersky Johann. Ljch., Rischn, krank. — Tonidandl Cäsar, Kj.. Tai. Kopsverletzung. — Bachmann Josef, Lsch., Tristach, krank. — Pingera Alois, Ins., PartfchinS, Achsel schuß. — Widowitsch Josef, Feldwebel, Graz, krank. — Girola Luigi, Ersatzres., Avio. — Tragoglia Alefsandro, Ersatzres., Cavedine. — Nicolussi Gio vanni

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/17_09_1912/LZ_1912_09_17_4_object_3301714.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.09.1912
Descrizione fisica: 16
Horn ist am 12, d M. ein Brand ausgebrochen, dem 35 Hänser zum Opfer gefallen sind Bestgewinnerliste vom Hochzeits-Fest- und Freischießen am k. k. Gemeinde-Schießstande zu St Johann i. W. am 1., 2., 3., 4., 5., 7., 8. und 9, September 1912. Gegeben vom Oberschützenmeister Herrn Philipp Vergeiner und dessen Frau Filomena Vergeiner geb. Oberschneider. Hochzeitsfestscheibe: 1. Peter Kofler, Lienz, 1025 Teiler; 2. Andrä Vergeiner, St. Johann; 3.- Peter Wibmer, St Johann; 4. Florian Poppeller

, St. Johann; 5. Josef Putz jun., St. Johann; 6. Adolf Achammer. Silliaii; 7. Johann Strobl, Auf kirchen b, Toblach; 8. Josef Plattner, Schlaiten; 9. Hyazint Plaßnig, Hopfgarten; 10. Adolf Ober schneider, Wind.-Matrei; 11. Michael Egger, Wind - Matrei; 12. Josef Wallensteiner, Debant; 13. Felix Alton, Niederrasen; 14. Josef Unterweger, St. Jo hann; 15. Konrad Mehner, Ainet; 16. Rupert Un- terleibniger, St. Johann; 17. Johann Aigner, Ab faltersbach; 18. Richard Tschurtschentaler, Lienz; IS. Jos. Kemenater

, Mühlbach; 2V. Ig. Dinkhauser, Lienz; 21. Simon Rieger, St. Veit i. Def,; 22. Johann Rane- burger, Wind,-Matrei; 23. Hochw. Pfarrer Kröll, Ainet; 24. Josef Wallensteiner, Nußdorf; 25. Johann Iakober, Lienz; 26. Johann Kurzthaler, Domschale; 27. Philipp Vergeiner sen., St, Johann; 28, Alban Gridling, St. Johann; 29. Johann Widemeier, Anßer- villgraten; 3V. Alois Putz, St. Johann; 3t. Michael Sapelza, Mühlbach; 32. Stefan Bacher, Prags; 33. Thomas Gridling, St. Johann; 34. Florian Gruber, Debant

, Kardaun; 16. Philipp Vergeiner, St. Johann; 17. Anton Ritzl, Fügen; 18. Josef Ke menater, Mühlbach; 19, Alfons Wibmer, Wind.- Matrei; 20. Michael Holzer, Kais; 21. Alois Trost, Wind.- Matrei; 22. Franz Schöpfer, Lienz; 23. Mi chael Mitteler, St Justina; 24. Johann Prast, St. Veit i. Def. und 25. Emanuel Bstieler, Prägraten, 577 Teiler. Ehrenscheibe: 1. Josef Trost, >67 Teiler: 2. Josef Winkler; 3, Michael Egger; 4, Edu ard Pattis; 5. Josef Innerkofler; 6. Ludwig Faller; 7. Josef Kemenater; 8. Alfons

Wibmer; 9. Anton Ritzl; 10. Michael Holzer: 11. Alois Trost; 12. Franz Schöpfer; 13. Georg Moser; 14. Emanuel Bstieler; 15. Jgnaz Dinkhauser; 16. Richard Tschurtschenthaler; 17. Josef Ruez, Oberperfuß; 18. Alois Kreidl, Brixen; 19. Hochw. Johann Kammerer, Wind.-Matrei; 20. Andrä Vergeiner, St. Johann; 21. Peter Sigmund; 22, Michael Mitteler und 23, Simon Rieger 756 Teiler. Kreisscheibe zu 3 Schüssen: 1. Alois Kreidl, 30 Kreise; 2. Simon Rieger, 28; 3. Eduard Pattis, 28; 4. Ludwig Faller, 28; 5. Josef

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_04_1856/BTV_1856_04_08_10_object_2996501.png
Pagina 10 di 12
Data: 08.04.1856
Descrizione fisica: 12
ZK. cr? Vor», Zuname und Wohnort der Besitzer. Kalastral -Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occuplrten Grundstücke. Hsl? ,Z Z L Karl v. Kager zu Bozeu. Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Peter, Anna und Marie, m. j.Kin der deö sel. Peter Egger zu Sanct Peter Joseph Atzwang zu Bozen Johann Felir Mu melter zu Bozen Maria v. Comini, geb. v. Tschiderer zu Bozen Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Maria, Gemahlin des Math.Tutzer, geb. Mair zn St. Peter Johann v. Putzer

zu Bozen Mathias Mair von Zwölfmalgreieii Joseph Wentcr, In gram zu Bozen Georg Schlechtleit. ner zu Karneid Ludwig v. Comini zu Bozen Jakob Red zu Bo zen Wiesfeld, Kat.-Z. 757 neu, «67 alt; Grenzen: 1. Johann Mummelter Ho/er; 2. der Güterweg und Joseph Staffier; 3. Joseph Egger; 4. Karl Moser und Peter Egger's Erden, von 5Tagmahd, 375 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.,Z. 676 neu, 3t>0 alt; Greuzeu: 1. Die Landstraße; S. der Gü terweg ; 3. Karl v. Kager und Peter Egger's Erben; 4. Johann Felir Mummelter

wird ganz occnpirt. Wiesfeld, Kat.-Z. 631 und 63L neli, 303 und 807 alt; Grenzen: 1. Johann Mummelter Hofer; 2. Karl v. Kager; 3. Karl Moser; 4. Joseph Atzwang und Joh. Felir Mnmmelter, von 5 Tagmahd, l7l Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 690 neu, 309 alt; Grenzen: I. Johann Feli^r Mummelter und Peter Egger's Kinder; L. Dieselben und Karl Moser; 3. Karl Moser und Graf v. Kämpen; 4. Maria v. Comini geb. v. Tschiderer, von 4 Tagmahd und 303 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.»Z. 636 neu, 306 alt; Grenze

«: I. Die Landstraße; 2. Johann Mummelter Ho/er und Peter Egger's Kin der; 3. Joseph v. Atzwang und Maria v. Comini; 4. Johann Mummelter Hoi'er, von 3 Tagmahd, 105 Klftr. u. M. Wiesseld, Kat..Z. 677 neu, 301 alt; Grenzen: 1. Joseph Wenter, Joh. Mum melter Hojer und Johann Felir Mummel ter; 2. Joseph v. Atzwang; 3. Graf v. Kämpen, Maria Tutzer und Johann v. Putzer; 4. Mathias Mair, von 13 Tag mahd, 33l Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 67S neu, 79S alt, von 3 Tagmahd, 105 Klftr. n. M., und wie es scheintauch 676 neu

, «00 alt, von l Tagmah, 302 Klftr. n. M.Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. Johann Felir Mnmmel ter; 3. Maria v. Comini, geb. ».Tschide rer; 4. Joseph Wenter. Wiesfeld, Kat.-Z. 674 neu, 793 alt; Grenzen: 1. Maria v. Comini, geb. v. Tschiderer ; S. Graf v. Kämpen und An'on Mair; 3. der Güterweg; 4. Johann v. Putzer, von 5 Tagmahd, 310 Klftr. u. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 673 neu, 797 alt; Grenzen: 1. Maria v. Comini und Maria Tutzer; 2. Maria Tutzer; 3. der Güter weg; 4. Freiherr v. Bonl nnd Mathias Mair

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_7_object_2519451.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 8
., tot, Landeck, TösenS, 1890. — Hutter Johann, Anterj, 4. KjR., 9. Komp., tot, Untermais, 1889. — Jndra Alois, Patrouillef., 4. KjR., 11. Komp., verw., ObermaiS. 1890. —Jfsinger Franz, 4. KjR., 6. Komp., verw., Dorf Tirol, 1887.—JoaS Franz, 4. KjR.. 8. Komp., tot, Abfaltersbach, 1892. — Inen Friedrich, 4. KjR., 12. Komp., tot. Meran, 1885. — Kaufmann Anton, 4. KjR., 6. Komp., tot, Brixlegg, 1887. — Kaufmann Ferdinand, 4. KjR., 6. Komp., verw., Deutschnofen, 1887. — Klotz Engelbert, 4. KjR, 6. Komp

., verw., Tirol. — Klotz Josef, ZugSf.. 3. KjR., 3. Komp., verw. — Klotz Josef, 4. KjR., 10. Komp., tot, SchlanderS, Tannas, 1889. — Klotzver Johann, 4. KjR., 9. Komp., verw., Dorf Tirol, 1891. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, TisenS, 1888. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, Achenkirch, 1890. — Kofler Alois, 4. KjR., 12. Komp., tot, Platt. 1889. — Kolb Simon, Patrouille^ Unterj., 4. KjR., 9. Komp., tot, ValS, 1889. — Koller Leonhard, 1. LschR., tot. — Kompatscher Alois, 3. KjR., 3. Komp

., 7. Komp., verw., Mühlbach, 1883. — Lechner Hans, 1. LschR., tot. — Leitner Alois, 4. KjR., 4. Komp., tot, AferS, 1888. — Leitner August, 1. LschR., tot. — Lintver Alois, 3. KjR-, 1. Komp., verw. — LobiS Johann, 4. KjR., 9. Komp., verw., Brixen. 1885. — Lutz Josef, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 12. Komp., Bozen, 1886, tot. — Maier Ernst, Oberj.. 3. KjR, 2. Komp., tot. — Maier Jgnaz, 4. KjR, 4. Komp., verw., Schönna, 1888. — Maier Joses, 4. KjR., 4. Komp., verw., Meransen, 1883. — Maier Josef

, 1. LschR., verw. — Maier Jakob Julius, 1. LschR., verw. — Maierginter Karl, 3. KjR, 4. Komp., verw. — Mair Josef, 4. KjR., 9. Komp., verw., Jenefien» 1888. — Mariacher Leo, Unterj., 3. KjR., 9. Komp., tot, Tux. 1888. — Matt Albert, 4. KM„ Patrouille^ 10. Komp., tot, Flirfch, 1891. — Mayer Peter, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 2. Komp.. verw., Wangen, 1891. — Meßner Alois. 4. KjR., 9. Komp., verw., LaaS, 1883. — Mock Johann, 4. KjR., 2. Komp., tot, Barbian. 1889. — Müller AndroaS, 3. LschR., tot

. — Niedermayer Johann, 4. KjR., 2. Komp., verw., Sonnenberg, 1886. — NiklauS Anton, 4. KjR.. 1. Komp., verw., Sarn« thein, 1880. — Nußbaumer Josef. ZugSf.. 4. KjR., 11. Komp., verw., Lajen, 1890. — Oberhuber Franz. 4. KjR., 8. Komp.» tot, Brixen, Weitental. 1885. — Oberprantacher Anton, 4. KjR., 2. Komp., verw.. St. Leonhard, 1892. — Oberstaller Matth., 4. KjR., 4. Komp., tot, Taisten, 1882. — Obexer Anton, 4. KjR., 12. Komp.. verw.,Lajen, 1890.— Ortner Karl, Unterj., 4. KjR.» 1. Komp., verw., Brixen, 1891

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_04_1856/BTV_1856_04_04_8_object_2996433.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.04.1856
Descrizione fisica: 12
»oo Z e», c Bor», Z«n«me und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occupirten Grundstücke. AZ? « LN > ^ ^ °Z SL . «s -w »5 «? > u ^ «Z Q S »» ». r» e» ns> Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. ' Katastral.Zahl, Grenzen und dir aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occupirten Grundstücke. « SS o « '>2 L«. 19 2V 21 22 23 24 20 21 22 23 24 25 25 26 27 28 27 28 29 29 30 31 32 26 30 31 32 33 tkarl v. Kager zu Bozeu Johann

Mummelter Ho/er zu Bozen Peter, Anna und Marie, m. j.Kin der des sel. Peter Egger^ zu Sanct Peter Joseph Atzwtlng zu Bozen Johann Felir Mu meltcr zu Bozen Maria v. Co»u»l, geb. v.Tschiderer zu Bozen Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Maria, Gemahlin des Mach. Tutzer, geb. Mair zu St. Peter Johann v. Putzer zu Bozen Mathias Mair von Zwölfmalgreien Joseph Weiiter, In- g?an>. zu Vozsn Georg Schleckitleit- lier zu Karneid Ludwig v. Coiiiini ju Bozen Jakob Red zu Äo zen Wiesfeld, Kat.-Z^ 757 neu, «67 alt

; Grenzen: 1. Johann Mummelter Hojer; 2. der Güterweg und Joseph Staffler; 3. Joseph.Egger; 4. Karl Moser und Peter Egger's Erben, von 5'Tagmahd, 375 Klftr. n. M. . Wiesfeld, Kat.-Z, 676 ne», 800 alt; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. der Gü terweg ; 3. Karl v. Kager und Peter Egger's Erben; 4. Johann Felir Mummelter wird ganz occnpirt. Wiesfeld, Kat.-Z. 681 und 688 neu, 803 und 807 alt; Grenzen: l. Johann Mummelter Hojer; 2. Karl v. Kager; 3. Karl Moser; 4. Joseph Atzwang und Joh. Felir Mummelter

, von 5 Tagmahd, 171 Klftr. n. M> ^ Wiesfeld> Kat.-Z. 690 neu, «09 alt; Grenzen: N Johann Felir Mummelter und Peter Egger's Kinder; 2. Dieselben und Karl Moser; 3. Karl Moser und Graf v. Kämpen; 4. Maria v. Comini geb. v. Tschiderer, von 4Tagmahd und 308 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 686 neu, 806 alt; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. Johann Mummelter Hojer und Peter Egger's Kin, der; 3. Joseph v. Atzwang und Maria v. Comini; 4. Johann Mummelter Ho/er. von 3 Tagmahd, 105 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 677 neu

, 801. alt; Grenzen: 1. Joseph Wenter, Joh. Mum melter Hojer und Johann Felir Mnmmel. ter; 2. Joseph v. Atzwang; 3. Graf v. Kämpen, Maria Tutzer und Johann v. Putzer; 4. Mathias Mair, von 13 Taa- mahd, 38l Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 67S neu, 799 alt, von 3 Tagmahd, ,05 Klftr. n. M., und wie es scheint auch 676 neu, «00 vlt, von 1 Tagmah, 302 Klftr. n. M. Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. Johann Felir Mnmmel, ter; 3. Maria v. Comini, geb. v.Tschide rer; 4. Joseph Wenter. Wiesfeld, Kat.«Z. 674 neu

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.10.1914
Descrizione fisica: 16
Seite 10. Nr» 22. „Tiroler BvIkSbote.' Freitag den' 2. Oktober 1914. Ludwig. Schlitters, Schuß I. Fuß. Duracher Johann, Außervillgraten, Schuß Wirbelsäule. Schuler Tobias, Wald b. Jmst, Kopfschuß. Fellier Joses, Arz l bei Jmst, Armschuß. Verwundete in Bozen. Landesschütze Brennsteiner Johann, Schuß linker Ärm; Lnadesschütze Dietl Johann, marod; Groß Jo hann, Kopfstreifschuß: Kanonier Kastner Josef/ Schuß rechter Fuß,- Kaiserjäger Kuenzer Karl,. Rippen bruch: Kaiserjäger Los August, Schuß

rechter Fuß: Martin Josef, . Armschuß:, Landesfchütze Martin- stätter, marod: Merz Josef, Hufschlag: Einjähr. Neu» ba6)er/Jnf.', Schuß linke Hand; Nußbaumer Ferdi nand, Schuß in die Ferse: Plattner Alois, Brüst- und Bauchschuß: Plattner Theodor, Schuß- und drei Schrapnellverwundungen: Reich Heinrich, Schuß rech ter Oberschenkel Rösch Kajetan, Schenkelfchuß.; Toll Bernhard, marod; Zangerle Karl, marod; Cassal Hermann aus Margreid, Landesschütze, leichter Armschuß, Schrapnell: Hofer Johann aus Trins

, Streifschuß am Kopf; Unterjäger Kuppelwiefer Alois aus Ulten, marod; Altenbuchner Heinrich, Landes schütze, Schuß linker Unterarm; Außerbrunner David, Schuß Unterschenkel: Bastl Julius, Schütze, Waden schuß: Berchtold Peter, Schütze, Oberschenkelschuß: Eder Johann, Schütze, marod; Erfchbaumer Georg, Kaiserjäger, Fußverkühlung: Hämmerle Ferdinand, Landesschütze, marod; Höllriegl . Alois, Unterjäger. Kaiserjäger, Hüftenschuß; Huber Aloise Schütze, Schuß rechten Schenkel; Jnnerhoser Theodor, Kaiserjäger

. Schuß am Oberarm: Kartutfch Alois, Landesschütze» marod; Marth Franz, Kaiserjäger, marod; Marx Othmar, Kaiserjäger, Kopfschuß; Paler Alois, Kaiser jäger, Schuß am Oberschenkel: Perwanger. Franz, Unterjäger, Kajseriäger, Schuß am Oberarm;' Pichler Anton, Grenzschutzkompagnie, Schuß am Fuß: Piothen Johann, Kaiserjäger, Oberschenkelschuß: Schopf Alois, Kaiserjäger, marod; Schöpf Peter, Kaiserjäger, Ach selschuß; Steckhocker, Gebirgsartillerie, . marod; Steinringer Franz, Kaiserjäger, marod; Supper

in Kampe nn - Bozen, KIR.^ Schulterschuß, liegt im Spital in Eger; Heinrich Cchübert aUs Bo- gen» 'liegt in einem 'Lazarett . in Mähren.' Tiroler Kaiserjäger - Turn er Josef aus Bo- z e ü». Schrapnellverletzung am Arm; Werth Artür, Eppan, LSch., linker Fußfchuß, im Spital in Borgo. Die drei Söhne Josef, Johann und Friedrich . der Familie Dietrich in Laut er ach würden am nörd lichen Kriegsschauplatze. verwundet. — Josef Anton. GreüßinK Bater von sieben Kindern, ist in 'russische Kriegsgefangenschaft

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 6
: 2. Klasse, Preis a Kr. 30: Josef Maier, Mareit; Josef Weis steiner, Wiesen; Hotel Stötter, Wiesen; Josef Tschopfer, Telfes; Alois Freund, Außerpflersch; Lienharter, Telfes; Josef Weissteiner, Tulfer; Kaim, Gossensaß; Leopold Rainer, Afens; Anton Haller, Ridnaun; Veit Sparber, Telfes; Johann Siller, Telfes. — Kalbinnen von 4 Schaufeln aufwärts: 1. Klasse, Preis k Kr. 20: Josef Weissteiner, Tulfer; Stephan Haller, Ridnaun; Johann Marginter, Tulfer. 2. Klasse, Preis a Kr. 15: Lienharter, Telfes; Alois

Eisendle, Außerratschings; v. Sternbach, Mareit. 3. Klasse, Preis Kr. 12: Josef Eisendle; Joh. Marginter, Tulfer; Johann Pichler, Telfes; Johann Mader, Außerratschings; Josef Markart, Sprechenstein; Johann Holzmann, Ried; Felix Siller, Außer ratschings. — Kalbinnen von 2 bis 4 Schaufeln: 1. Klasse, Preis ä Kr. 15: Leopold Rainer, Afens; A. Eisendle, Außerratschings; Leop. Rainer, Afens; Faistenauer, Trens. 2. Klasse, Preis k Kr. 10: Anna Hochrainer, Sprechenstein; Johann Markart, EntHolz; Johann Teißl

, Mersch; Josef Rainer, Tschöfs; Josef Hofer, Tulfer; Josef Weissteiner, Tulfer; Leopold Rainer, Afens. 3. Klasse, Preis a Kr. 7: Weissteiner, Tschöfs; N. Stanislaus Außerratschings; Josef Maier, Mareit; Josef Maier, Tulfer; Joh. Marginter. Tulfer; Johann Maier, Trens; Joses Salchner, Ried; Georg Kruselburger, Ridnaun; Veit Sparber, Telfes: Simon Markart, Jnnerpflersch. — Stierkälber: 2. Klasse, Preis a. Kr. 10: Josef Weissteiner, Tulfer; Lienharter, Telfes. 3. Klasse, Preis s. Kr. 8: Stephan Haller

, Ridnaun; Josef Welssteiner, Tulfer; Martin Tötsch, Tschöfs. — Kuhkälber: 1. Klasse, Preis ü. Kr. 10: Maria Wurzer, Ridnaun; Franz Haller, Trens; Leopold Rainer, Afens; Franz Rainer, Jnnerpflersch. 2. Klasse, Preis a Kr. 7: Josef Eisendle, Außerratschings; Josef Weissteiner, Tulfer; Lienharter, Telfes; Johann Markart, EntHolz; v. Sternbach, Mareit; Simon Markart, Jnnerpflersch; Johann Siller, Telfes; Josef Markart, Trens. 3. Klasse, Preis k Kr. 5: Josef Girtler, Telfes; Josef Schwazer, Außerratschings

; Simon Markart, Jnnerpflersch; Leopold Rainer, Afens; Ferdinand Schwazer, Außerratschings; Leopold Rainer, Afens; Maria Siller, Trens; Johann Markart, EntHolz; Johann Holzmann, Ried; Veit Sparber, Telfes; Karl Weissteiner, Tschöfs; Simon Teißl, Jnner pflersch. Die Ausstellung war von 200 weib lichen und 40 männlichen Tieren besahren. Am Schlüsse derselben hielt Herr Landes-Tierzucht- inspektor Kubat aus Innsbruck eine Ansprache, in welcher er zunächst konstatierte, daß im all gemeinen sehr gutes

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.02.1915
Descrizione fisica: 8
Personen. Heldentod. Leutnant Hans Vi gl vom 1. Lanöesschützen Regiment, gebürtig von Kloben- stein, starb am 27. Jänner in Galizien. Er war Mitglied der katholischen Finkenschaft in Innsbruck. — Am 27. Ottober starb der 27jährige Besitzer Andreas Cond in auS Auer den Heldentod. — Von Eppan fielen: Georg Spornberger, Metzger in St. Pauls, 34 Jahre alt; Johann Parolini, Wirt in St. Michael, 34 Jahre alt; Alois Lan« pacher, Schuhmachergehilse in St. Pauls. — Vom 2. Kaiserjäger Regiment fielen

die Offiziere: Franz Flor, Otto ^ohn, Johann Marschner, Isidor Spira und Hugo Wehinger, sämtliche Leutnants. Tod fürs Raterland. Am 28. Fcbruar verschied an Lungenentzündung der Landsturmmann Robert Ruepp, verheirateter Straßenwärter aus GlurnS, 41 Jahre a't. — Am gleichen Tage starb der Infanterist Prokop Veliky aus Kooenice in Galizien. Wahlbestätigung. Die Wahl des Josef Menz, Popp in Marling, zum Obmanne und des Josef Hölzl, Posch in Untermais, zum Obmann- stellvertrekr der landwirtschaftlichen Bezirks

): Agostini Josef, Bozner Georg, Christanell Wilhelm, Dandrea Anton, Larcher Josef, Meßner Ludwig, Oberhöller Alois, Rizzi Gottfried (50ys0). (Fremde) Anker Ludwig, Bacher Alois. Bona Mario. Boschetto Josef, Federer Johann, Fink Stephan, Kolar Rudolf, Mair Anton, Mayr Josef, Marchiori Ferdinand, Niederdorfer Josef, Oberluggauer Josef. Pedratscher Johann, Raugna Anton, Seppi Eduard, Stuslesser Josef, Tscholl Josef, Voitleitner Johann (36^). — 1895 Einheimische: Ambrosi Guido, Bonomi Rich. Braito Alois

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/06_03_1854/BTV_1854_03_06_8_object_2988259.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.03.1854
Descrizione fisica: 8
2 Kundmachung. Nr. 231 Bei der am 25. d> Ms. für den Gerichtsbezirk Buchenstel» zur Ergänzung des Kaiserjäger-RegiinentS vorgenomuienen Loosnng wurde für den abwesenden . ?e22vi Johann Baptist von Ornella die Looszahl 1, VoilüZ!!!, Pkter von dort die LooSzahl 2, dolleselli Kasp.ir von Posal; die LooSzahl 6 gehoben. Da nun die ersten Zwei zur wirklichen Einreibung bestimmt sind. Letzterer aber als Äieserve, so haben sie sich, wenn sie sich im Kronlande Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen

Bei der am 2Z., 24. und 25. Februar 1354 für den Gerichtsbezirk Glurns vorgenommenen Militär- Loosung wurden für nachstehende Abwesende sc'''^' Looszahlen gezogen. Im I. LosungSdistritte: Für Malott Mathias von Glurns Looszahl 7. Paulmichl Jakob Josef von Prad Looszahl 8. Ruepp Caspar von Matsch Looszahl 17. Zerzer Johann von Mals LooSzahl 19. Adam Simon von dort LooSzahl 22. Danai Leo von dort Looszahl 3l. Schwellsattl Franz von GkuruS LooSzahl 26. Im lt. Losnngsdistrikte: Für Stoker Johann von SchludernS Looszahl 4. Lutt Anton

von dort Looszahl 5. Tappeiner Johann von dort Looszahl lO. Plangger Franz von dort Looszahl II. Lutz Fridolin von dort Looszahl 14. Brugger Kaspar von dort Looszahl lg. Im III. Losnngsdistrikte: Für Thoma Alois von Stilfs Looszahl 6. Sprenger Ainon von Schleiß Looszahl 7. Wittmer Franz von Täufers Looszahl 15. . MaHagg Franz voir Stilsö Looszahl 29. Kristlet Veit von Planail Looszahl I Da nun Stoker Johann und Lutt Anton Schluderns zur wirklichen Einreihnng bestimmt sind, so haben dieselben, in so sern

zur Ergäu» zung des Kaiserjäger-NegimentS wurden für nachstehende abwesende Jünglinge folgende Looszahlen gezogen. I m Gerichtobezirke Dornbirn. In, !. Losnngsdistrikte: Für 1. Albrich Franz Josef von Hatlerdorf Looszahl 37. 2. Erhardt Pius von dort Looszahl 1V3. 3- Hammerle Johann Georg von Kehlen Looszahl 91. 4. Herburger Josef von Hatlerdorf LooSzahl 23. b- Hilbe Franz Josef von Markt Looszahl ll). «> Rhomberg Joses Andrä von vort Looszahl 11. »' 2vsef Andrä von Oberdorf Looszahl K6. . Schertltr Märx

Josef von dort LooSzahl l2.. 3- Fussenegger Franz Josef von Hl. Kreuz Looszahl 23. 4. Hesel Johann Georg von Feldkirch Looszahl L. 5. Mayer Benedilt von Meiningcn LooSzahl 2Z. 6. Oehri Andreas von TistS Looszahl 2U. 7. Schneller Franz Josef von Meiningen Looszahl 24. 8. Sträub Kristof von Hl- Kreuz Looszahl 31. Im II. Losnngsdistrikte: Für 1. Bockle Johann von Mäder LooSzahl >3. 2. Diesenthaler Josef AloiS von Gisingen LooSzahl 19. 3. Giflnger Ferdinand von Mäder Looszahl 25. 4. Köchle MathänS

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/06_02_1875/SVB_1875_02_06_5_object_2498037.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.02.1875
Descrizione fisica: 8
, im Dienste hier. Josef Sottil von Tramin, Bahnbediensteter hier, mit Anna Pittner von hier. Andrä Kerschbaumer von hier, Bauersmann in Tramin, mit Margareth Fischer von Neumarkt, im Dienste hier. Michael Wegscheider, Bauer in Zenesien, mit Maria Thalmann von hier, Dienstmagd. Anton Niedenvieser von AnraS, Hausbesitzer hier, mit Gertraud Kauf- mann von Gummer. 12. Anton Zelger, Koflerhofbefitzer auf Kampenn, mit Anna Schlechtleitner von Leutach. 19. Johann Bologna von Tramin, im Dienste hier, mit Aloisia

Götsch von Auer, Dienstmagd hier. 25. Franz Saltuari von Altrei, Dienstmann hier, mit Anna Salser von Aldein, wohnhast hier. Geborne vou Bozeu und 12 Malgreieu. Am 2. Jänner. Franz, S. des Peter Pardeller, Kleidermacher. Anna, T. deS Georg Schöpfer, Kaffetier. Franziska, T. deS Johann Meßner, Metzgermeister. 6. Maria, T. deS Anton Jnnerhofer, Bindermeister. 7. Balthasar, S. deS Peter Mtyella, Fachin. 10. Aloisia, T. deS Joses Grltsch, Schlossermeister. Joses, S. deS Heinrich Viehweider, Winkler

im Dorf. 14. Josef, S. deS Jakob Vida, Maurer. Lidwina, T. deS Josef Neupp, Lederhändler. 16. Jakob, S. deS Josef Spornberger, Taglöhner. Paulina, T. des Joses ThämaS, Marktschreiber. Franziska, T. deS Franz Rieger, Kupferschmiedmeister. 19. Maria, T. deS Jakob Gruber, Taglöhner. 20. Se bastian, S. deS Johann Ramoser, Metzger. 22. Maria, T. des AloiS Plattner, Schuhmacher. 23. Maria, T. deS AloiS Mumelter, Güterbesitzer. Rudolf, S. deS Bartlmä Kasseroler, Gärtner. 24. Maria, T. deS Josef Holbrugger

, Kleidermacher. 25. Paul, S.deö Josef Larzonei, städt. Zollaufseher. Olga, T .deS Johann Wachtler, Hausbesitzer und Kassetier. Sebastian, S. deS Sebastian Welponer, Hausbesitzer und Metzgermeister. 26. Anton, S. deS Johann Orian, Zimmermanu. Johann, S. deS Michael Werner, Schuhmacher. 27. ThereS, T. des Thomas Baumann, Heitzer. ^ Josef, S. des Josef Wörndle, Bahnwächter, 23. Franz, S. des Filipp Mischi, Zim mermann. 29. Maximilian, S. deS Johann Peischl, Kleidermacher. 31. Asra, T. deS Josef Figl, Metzger

. Karl, S. deS Jgnaz Eis, Bahnbeamter, 3. I., Blattern. 4. Herr Johann Georg Ertl, Goldarbeiter, 43 I., Lungmentzündung. Franz, S des Joses Gruber, Obst händler, 4 I., DiphteritiS. 4. Johanna Casagranda, Stieftochter deS Karl Kohl- schmid, Frieseur, 5 I., Blattern. 5. Rosa Egger, led. Bauerntochter, 23 I., Gehirn- lähmung. 6. Anna Sanig, geb. Gostner, Hebamme, 63 I., organisches Herzleiden. Johann KarstenS aus Lübeck, Schauspieler, 53 I:, Blattern. Emilie, T. deS Peter Minella, Bahnarbeiter

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_04_1927/AZ_1927_04_08_5_object_2648245.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.04.1927
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Paarungsstation Campolasta Lire S00: Herrn Groß Josef. Lire 400: Herrn Mair Joachim. Lire 300: Herrn Groß Matthias. Lire 200: Herrn Stanger Jakob. Je Lire 100 den Herren: Rungger Jakob, Nußbaumer Josef, Groß Josef, Moser Stanis laus, Thaler Martin, Premftaller Johann, Kofler Karl, Premftaller Josef, Meßner Joh.. Stauder Peter, Ilntersamberger Pool (2), Oberholls? Peter, Kröß Florian, Kröß Jalob, Unterkalmsteiner Alois, Hochkosler Josef, Gäns bacher Jakob, Moser Stanislaus, Aichner Alois

, Rungger Nikolaus, Hochkofler Johann, Lobis Josef, Schwarz Heinrich, De Zallinger Michael, Gratl Jakob, Hafner Franz, Aug» schnöll Peter, Oberkofler Josef, Heiß Josef, von Zallinger Michael, Ploner Josef, Premftaller Johann. Paarungsstation Monguelfo: Lire 800: Herrn Steinwander Josef. Lire 400: Herrn Schwingshackl Josef. Lire 300: Herrn Hernegger Karl. Lire 200: Herrn Hackhofer Sebastian. Je Lire 100 den Herren: Stabinger Franz, Meßner Johann, Kargruber Anton, Hintner Johann, Jefacher Georg, Troger

Sebastian, Steiner Josef, Hell Matthias, Graf Eduard, Mair Johann, Pähl Jakob, Trenker Andreas, Jesacher Johann, Lanz Johann, Zingerle An ton, Ladstätter Anton, Hofer Simon, Gitzl Jo sef, Sinner Johann (2), Reiher Michaels Paarungsstalion Versiaco: Lire 300: Herrn Patzleiner Alois. Lire 400: Herrn Lechner Joh., Maigiiiler. Lire 300: Herrn Klocker Josef. Lire 200: Herrn Baner Andreas. Je 100 Lire: Patzleiner Johann, Kiniger Johann, Micheler Gertrude, Hackhofer Alois, Watschinger Johann, Rainer Alois

, Wiesthaler Josef <2), Troyer Johann, Bachmann Anton, Patzleiner Joses, Troyer Johann (2), Micheler Maria, Mayr Georg, Fuchs Johann, Patzlei ner Nikolaus, Watschinger Nikolaus, Tschuri- schenthaler Anton, Lercher Peter, Rainer Joh., Ueberbacher Alois (2), Kiebacher Franz, Stoll Seb^, ?an, Lanz Maria, Patzleiner Johann. Rainer Nikolaus, Viertlet Maria, Burgmann Johann, Straßer Johann, Paniler, Burgmann Jakob, Geiger. Ich bringe den Besitzern in Erinnerung! daß sie den Vorzug genieße», ihre Mutterstuten

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/08_07_1913/LZ_1913_07_08_6_object_3304771.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.07.1913
Descrizione fisica: 16
, Enneberg. 5. Aigner Hans, Abfaltersbach. 6. Achammer Adolf, Arnbach. 7. Steiner Johann, Prags. 8. Beikircher Balthnsar, Niederrasen. 9. Moser Johann, Prags. 10. Moser Georg jun., Prags. 11. Iesacher Josef, Ringler, Prags. 12. Oberhammer Josef, Prags. 13. Alton Felix, Niederrasen. 14. Iesacher Stesan, Prags. 15. Grasser Johann jun., Niederdorf, 1605 Teiler. Ehrendeste: 1. Trenker Josef, 310 Teiler. 2. Ver- geiner Andrä, St. Johann. 3. Mair Friedrich. 4. Ortner Josef, Niederdorf. 5. Unterhuber Andrä, Tob

lach- <>. Senfter David, Prags. 7. Strobl Johann, Aufkirchen. 8. Aigner Hans. 9. Steiner Johann. 10. Steiner Peter. Percha, 1040 Teiler. Schleckerbeste: 1. Trenker Josef, 113 Teiler. 2. Appenbichler Josef, Prags. 3. Mair Friedrich. 4. Steiner Peter. 5. Bacher Stefan jun., Prags, k. Steiner Martin, Prags. 7 Moser Georg jun. 8. Trenker Anton, Prags. 9. Ve>> geiner Andrä. 10. Ortner Josef. 11. Trenker Josef 12 Mair Friedrich. 13. Vergeiner Andrä. 14. Iesa cher Josef, Waldaufseher. 15. Unterhuber Andrä

. IN Senfter David. 17. Iesacher Josef, Waldausseher. 18^ Baßler Michael, Antholz. 19. Unterhuber Andrä. 20 Iesacher Johann, Ringler, 816 Teiler. Serienbeste zu 3 Schuß: I. Iesacher Josef, Waldaufseher 29 Kreise. 2. Moser Georg jun. 28. 3. Bacher Stefan 27. 4. Steiner Peter 27 durch Los 5. Ortner Josef 27 d. L. 6. Baßler Michael 27 d. L. 7. Mair Friedrich 27 8. Winkler Karl. Sand i. T., 26 d. L. 9. Unterhu ber Andrä 26 d. L. 10. Vergeiner Andrä 26. 11. Trenker Anton 25. 12. Alton Felix 25. Gewehr

-, meisterbeste: I. Moser Georg jun. 83 Kreise. 2 Mair Friedrich 8'). 3. Vergeiner Andrä 79. 4. Iesa cher Josef 76. 5. Steiner Peter 76 6. Achammer Adolf 75. 7. Baßler Michael 75. 8. Ortner Josef 74. 9. Unterhuber Andrä 74. 10. Trenker Josef 72. Arme e- gewehrmeisterbeste: 1. Vergeiner Andrä 45 Kreise. 2. Moser Georg jun. 44. 3. Iesacher Josef. Waldauf seher 42. 4. Duregger Jakob 42. 5 Aigner Hans 41. 6 Iesacher Peter 41. 7. Alton Felix 40. 8. Mair Friedrich 39. 9. Iesacher Johann -ig. 10 Beikircher Balthasar

33. 11. Iesacher Josef, Ringler, 38. 12. Grasser Johann jun. 38. 13. Winkler Karl 38. 14. Palfrader Josef 38. 15. Moser Georg sen. 37. 16. Steiner Johann 36. 17. Trenker Joses 36. 18. Demi- chiel Peter 35 d. L. 19. Ortner Josef 35 d. L. 20. Huber Johann 35. Erste Tagesnummernprämien: Stefan Bacher, Pähl Andrä, Steiner Johann, Iesa cher Joses, Waldausseher. Letzte Tagesnummernprä- mien': Adolf Achammer, Iesacher Joses Waldausseher, Trenker Josef, Oberhammer Josef. Die meisten Schlek- ker am 15. Georg Moser jun

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Pagina 12 di 18
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 18
. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Außerbrunner Joses-Gries, Trebs Anton Bozen, Mumelter Josef fen. Gries, Knin! Georg Lana, Thurner Josef-Bozen, Pircher Josef Bozen, Sartori Josef Bozen, Petermair Peter-Bozen, Eschgfeller Heinrich-Gries, I. k. .Haupt mann Rigger-Bozen, Moliiiari Johann-Bozen, Binatzer Johann-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Matha Josef Bozen, Pittscheider Johann fen. Gries, Sanin Anton-Gries, Pan Johann-Bozen, Schmid Anton sen, - Gries, Plauner Franz-Bozen Schober Johann-Bozen, Schmid Richard- Bozen, Hnber Alois Gries

— Schützenzab! 91. abgegebene Schüsse 81M, 3-^entimeter Nummern^vurden 117, darunter vier Zentrum erzielt, als Reste und Prämien wurden an Wild usw. 39« Stück veueili. K. t Aeme!«d,s-tieKlkavi» Verzeichnis der Äest xewinner beim Hochzeilsreischießen m Tiers am 2L. und 27. November, 3. und 4. Dezember 1911. Festscheibe Tschager: 1. Georg Neudichedl, Welschno'en l47!» Teiler', 2. Franz Tschager, Tiers. 3. Frau Cilli Tschager, Tiers, 4. Andrä Knollseisen, Tiers, S. Alois Äußerer, Eppan, <>. Johann Lillgratner

, Tiers, 7. Alois Tschurtschenthaler, Tiers, L. Hochw. Herr Psarrer, Tiers, 3. Alois Pedotd, Lchrer, Tiers, 10. Lugwig Faller, Bozen, l I. Annian Egger, Kiirat, VSlS, 12. Alois Pattis. Welschnosen, 13. .»arl Resch, Tiers, 14. Joses Weißenegger, Tiers, l'>. Franz Schroffen egger, Tiers, Nachleser Fräulein Lina Rogger, Tiers (2IÜ8 Teiler). Schlecker: 1. Joses Herbst. Deutschnosen, 2 Zlm.n Pardeller, Welschnosen, 3. Ludwig Faller. Bozen, 4. Alois »reidl, Brixen, 5). Johann Tschager, Tiers. Ii Alois

Pedoth. Tiers, 7. Eduard PatliS, »ardann, 8. Josef Pattis, Welich- nosen, 9. Joses Panis, Tiers. Iii. Hochw. Herr Pfarrer, TierS, II. Alois Panis, Welfchnofen. 12. Johann Damian, Tiers, 13. Georg Seehauser, Welschnosen, 14 Franz Tschager, Tiers. Ib. Alois Äußerer, Eppan. — Serienbeste zu fünf Schuß: 1. Alois Kreidl, Brixen (4K>, 2. Ludwig Faller, Bozen, 3. Josef Pattis, Welschnosen, 4. Eduard Pattis, Kardaun, 5. Ioh. Damian, Tiers, ü Hochw Herr Pfarrer. Tiers, 7. Karl Resch, TierS, 8. Franz Tschager

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_09_1914/SVB_1914_09_12_6_object_2518873.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.09.1914
Descrizione fisica: 8
- und Krankentransport vom Kriegsschau- platze ein. Die Namen lauten: Josef Mair aus Zell (Oberöfterreich). — Johann Schießwald aus Linz. Franz Fischer auK Traiskirchen. — Matthias Viehweide? aus VölS am Schlern. —7 Albert Dignös aus. Tramm. — Andreas Moser aus St. Martin (Paff.).— Josef Schönleitner aus St. Veit bei Lilienfeld (Nied?rösterr.). Mit dem zweiten Transport am Donnerstag finv in Bozen eingetroffen: Karl Vopitfchka aus Elucenie in Böhmen. — Ludwig Neuleitner aus Spital am Pyrn. — Rudolf Franz Bogner

in Nordtirol folgendes: Tiroler Volksblatt Nach den .I. N.' find am Montag, 7. Sept. abends, in Innsbruck eingetroffen: Anselm Karl, Unterjager, 14.FB., Bozen, Schuß, Beinbruch und Armbruch. — Atz Cölestin, 1. LR., Kaltern, marod.— Baldessarini Engelbert, 4. KR., Innsbruck, Schuß in den rechten Arm. — Bonetti Ludwig, Unterjäger. 3. KR.. Uebersaxen, Schrapell- Verwundung amj rechten Auge. — Bartolameotti Albin, Patrouillesührer, 2. KR., LeiferS, Schuß in den rechten Fuß. — Brandlechner Johann

, 3. LR^ Enneberg, Schwäche. — Betta Karl, 3. LR.» Cava- lese, Schrapnellverwundung am Rücken. — Dandler Josef, 27. FB., Neustist in Stubai, Verkühlung beider Füße. — Eichner Johann, 4. KR., Pfalzen bei Brunkck. Schuß in den linken Oberschenkel.— Federizzi Aurelio, 2. KR., Lana, Schuß in den linken Vorderarm. — Fleim Alfons, 2. KR., Eppan, Streifschuß an der linken Hüfte. — Falch Robert, 1. KR.. St.Anton a A., Sturz. Fußquetschung.— Fischnaller Josef, Patrouilleführer, 2. KR., Brixen, Gemeinde Natz

, Schrapnellverwundung am rechten Arm. — Gufler Heinrich. Unterjäger, 4. SR., Meran, Schuß in die rechte Schulter. — Graf Josef, 2. KR., Schwaz, Streifschuß in die rechte Seite. — Huber Albert, Leutnant, 2. LR., Innsbruck, Schuß am Kniegelenk, privat. — Hilber Damian, ZugSsührer, 4. KR., aus Montan, l. Arm. — Hottler Johann, 3. KR, auS Stummerberg, Schuß im Rücken. — Hell Anton, 1. LJR, aus Eppan, 2 Streisschüsse am Rücken. — Huber Max, 4. KR-, aus Mittel berg (Valsertal), l. Fußschuß. — Huber Johann

, 4. KR., aus Schwaz, r. Arm Schrappnell. — Har- raffer Johann, Patrouillenführer, 2. KR., aus KienS bei Bruneck. r. Hüftenschuß. — Helbert Rudolf. 1. KR., aus Flaurling, l. Fußschuß. — Kuhn Georg, Patrouillesührer, 2. KR., Weißenbach, Schuß in die linke Hand. — Kneringer Josef, 1. KR., Schönwies, Schrapnell im rechten Fuß. — Leugauer Alois, 2. KR , Pill bei Schwaz, rechter Schienbeinschuß.— Lenz Joses, 4. KR., auS Mals, Schuß im linken Arm. — Loserer Josef, 2. KR., ans Sössen, Bauch- schuß.. Lechel Johann

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/13_01_1915/SVB_1915_01_13_4_object_2519812.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.01.1915
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 13. Jänner 1915 Verwundeten-Transport in Tirol. Die Abkürzungen bedeuten: KjR. — KaiserjSger-Regi- ment. — LschR. — Landesschützen-Regiment. — LstR. ---- Landsturm-Regiment. — JnfR. — Infanterie-Regiment. — FjR. — Feldjäger.Regiment. Kranke»' «nd Uermuttdetentrausport «ach Koze«. In Bozen find u. a. folgende Verwundete und Kranke in den letzten Tagen vom Kriegsschauplatze eingetroffen: Nössig Johann, Fj., Schöntia, Brustschuß. — Wenin Josef, Lsch., St. Pankraz

, Lsch., Unterj., Meran, r. Oberschenkelschuß. — Mazol Anton, Kj., Unterj., Marling, l. Unterarmschuß. — Mühlsteiger Ludwig. Kj., Bozen, krank. — Kerschbaumer Josef, Lsch., Bozen, r. Armschuß. — Zori Valentin, Lsch., Meran, krank. — Wmkler Josef, Lsch., Villanders, Kopsschuß. — Psaffstaller Johann, Kj , Gries, r. Oberarm. — Kariger Rudolf, LstJnf., Bozen, krank. — Schenk Johann, Lsch., Patrouillef., Eppan, Kopf« fchuß. — Gruber Anton, Lsch., Mölten, krank. — Perfler Josef, Lsch., Morter, l. Armschuß

. — Pan- zetta Paul, Lsch., GrieS, r. Unterschenkel. — Palma Angclo, Lsch., Gries, r. Unterschenkelschuß. — Mau- roner Josef, Kastelruth, r. Schulterschuß. — Mazak Johann, Lsch., Stilfs, r. Handschuß. — Pichler Eugen, Lsch., Tramin, krank. — Hofer Nikolaus, Lsch., St. Leonhard, krank. — Tratter Josef. Lsch., Mölten, krank. — Pircher Josef, Lsch., St. Georgen, krank. — Mazneller Anton, Kj., Aldein, Kopsschuß. — Tappeiner Wilhelm, Lsch., Nördersberg, krank. — Dannerbauer Johann, LsiJnf., ZugSf., Bozen

, Rückenverletzung. — Herra Eduard, Kj., Bozen, krank. — Holzer Johann, Lsch., Kortsch, l. Hand schuh. — Ladurner Johann, Lsch., NaturnS, krank. — Kerschbaumer Josef, Kj., Tramm, r. Oberarm. — Ceolan Luigi, Kj, Laag, l. Händschuß. — Sanier Josef, Kj-, Unterj., l. Schulterschuß. — Ziernhöld Franz, Lsch, ZugSf., Bozen, krank. — Staudacher Josts, Lsch., Sterzing, krank. — Stecher Josef, Lsch.» Schluderns, klank. —Wieser Simon, Lsch,, Jenesien, krank. — Besozzi Josef, Lsch., Gries, r. Fußschuß. — Kafseroler Matthias

Johann, 4. KjR., 1. Komp., Tarrenz, 1887, tot. — Giacomelli Alfons, 4. KjR., 2. Komp., Salurn, 1889, verw. — Gitterte Johann, 4. KjR., 2. Komp., Tschars, 1881, verw. — Hohenegger Josef, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 10. Komp., Hatting, 1879, tot. — Höllrigl Joses, 4. KjR., 10. Komp.. Partschins, 1880, verw. — Hörtnagel Johann. 4. KjR.. 1. Komp., Steinbach, 1880, verw. — Hörtnagel Johann, 4. KjR., 1. Komp., Steinach, 1888, tot. — Jlmer Franz, 4. KjR., 1. Komp., Schönna, 1889, verw. — Jäger Max

21