556 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_01_1896/BZZ_1896_01_03_3_object_392163.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1896
Descrizione fisica: 4
-Stistung. Von Medaillen besitzt er, die Erinnerungsmedaille, die päpstliche und die modenesische Medaille. Alte Achtuudvierzigezr. Die Zahl der noch lebenden Beteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kom mando des Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der dem „Brgfl.' bekannten sind folgende: 1. Josef Schweighofer, Pfepfer» lechnerbauer (Lana), 3. AloiS Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter Hofer, Roßstaller

(Lana), 6. Johann Holzner, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Güster (Lana), 8. Anton Toma, Schuster (TisenS), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lana), 10. Johann Arquin, Neuhaser (Lana), 11. Johann Hauser Lana), 12. Christian Sanier, Matschersohn (Lana), 13. Johann Nock (Lana), 14. Anton Stauder, Mühlecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Wiesersohn (Pawigl), 17. Joses Tanner Niederhoferfepp (Vill), 18. Franz v. Sölder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer

Färberwirth in Lana (Untermais). DaS Alter dieser „Mander' ist von 72 bis 84 Jahren. Die Meisten sind noch ganz rüstig. Ans Meran wird uus'gemeldet: Die 1. Kaiserjäger- Reservistenkolonne Meran beging am vergangenen SamStaz ihre Christbaum fei er und eröffnete dadurch den Reigen der diesjährigen Unterhaltungen im Kurhause. Der Be uch war, der Beliebtheit des Vereines entsprechend, ein ungemein tarker; allgemein fiel jedoch auf, daß die BereinSvorstehuug eine große Anzahl der zum GlückStopf gespendeten

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_01_1893/MEZ_1893_01_20_3_object_625522.png
Pagina 3 di 10
Data: 20.01.1893
Descrizione fisica: 10
. Johann Bauer (Landbauer), Fioravanti Libardi (Äeiß- platter), Angelo Rocali (Steger). Untermais-Freiberg: Johann Kienzl (Gofer), Raimund v. Leon (Weindl), Johann Gögele (Lochler). AuS Marling: Anton Steiner, Johann Kaufmanit (Knabler), Joses Hintner, Josef Lagler (Ziegler). Franz Jnnerhofer (Felixer). Joses Menz. Aus TschermS: F anz Pöder, Johann Unterrainer (Scheibenhofer), Johann Schwienbacher (KaltSwetter). AuS Lana und Böllan: Joses Margefin (Pichler) in Lana. Josef Margesin (Kirchthaler

anzubringen- Gleichzeitig wurde beschlosst», ein« Anzahl neuer Toureit in KaS MartirungSnetz «inzubeztehen Herr Lehrer Stoll und ich hakten diese Aufgabe übernommen. Herr Stoll war aber theils durch amtliche, theils durch Familienangelegenheiten verhindert, mehr als 3 und der vrojectirten 2V Touren auszuführen, nämlich Nr. S unserer Habelle, von Lana über die schwarze Wand und TisenS nach dem Tampenjoch; Tour 7. Marling—Eggerhof—Bigiljoch— Außerhof, unb von Tour 5 die Strecke TschermS—Mitier- bad

Tabelle nlchj mehr verzeichnete, sührte ich in der Zeit vom I bis 14. Juli und IS. bis 24. August auS. Dabei zeigt« sich, daß verschiedene der früher als „markirt' angegebenen Wege überhaupt noch nie mcirktrt gewesen; so z. B. fand sich zwar in Lana am Gasthaus« zum schwarzen Adler eine gelb-rothe Ta'el mit der Ausschrift ,/Völlan-Laugensp'tze', aber über Lana hinaus war auch nicht eine Marke gemacht worden. Dasselbe war der Fall auf den Strecken Bidegg— Jfinger und Missenstein—Kratzbergerfee

— ES wurden dem nach ISS2 ganz neu markirt die Touren: Lana—schwarze Wand—TisenS—Prissian—NalS; Lana — Böllan — Badl — Laugenspitze; Völlan—TisenS; Völlaner Badl — TisenS; Bigiljoch—Pavigl—Außerhof; Bigiljoch—Alchbach—Eggart - Töll; Meranerhütt« — Syronferjoch—PfelderS— MooS — St. Leonhard; SaltauS—St. Martin—Breiteben—Platt— MooS; Videgg—Streiiweideralm—Jsinger—St. Oswald - Leisenalm; Misst »stein—Kratzbergsee; Merstilckt-Sarnthein; Gsteier—Leisenalm-Kreuzjoch—Sarnthein; Hasling—Plan— Leisenalm; Hasling

.^ Vorgestern Abend ver unglückte in Lana auf noch nicht ganz aufgeklärte Ans« ein bejahrtes, kinderlose« Ehepaar. Wie eS scheint, ist die Frau bei der He-mkedr von der Arbeit ans einem ve»eisten Steg ausgeglitten und in den Mühlbach gestürzt; den Mann, welcher sie suchen ging, ereilte dann etwas später, vermuttwch bei der Be mühung, den Körper der Verunglückten zu bergen, dasselbe Schicksal. Man fand die Leichen i» später Abendstunde, ein paar hundert Schritte von einander, im vereisten Miihtboch liegen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/15_11_1891/MEZ_1891_11_15_3_object_613853.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.11.1891
Descrizione fisica: 12
ihm auch, die Genesis der Begebenheit näher zu beleuchten und im Verlause der Erzählung manches bisher Unbekanntes zu fördern. Es ist zweifellos, daß dieses Bnch jene Beachtung finden wird, die es verdient, seinem Inhalte nnd seiner Form wegen. sEine General-Versammlung in Lana.s Aus Lana wird geschrieben: Sonntag, den 3. November, fand in Lana die Jahresversammlung des Vereines der Steuerzahler aus dem Stande der Bauer», der Laudwirthe, der Gewerbs- und Handels leute iu den Gemeinden des Gerichtsbezirkes Lana

statt. Die Tagesordnung enthielt folgende Punkte: Neu wahl des Vorstandes; Besprechung der Wassergefahren und Borkehrungen gegen dieselben; Verlegung der Bozen-Meraner Bahn auf das Gebiet des Gerichts bezirkes Lana und Erörterung allfälliger Anträge. Z»m Obmann des Vereines wurde mit Stimmen einhelligkeit der k. k. Professor i. P.: Georg Margesin, wiedergewählt. Als die übrigen 8 Borstandsmitglieder wurden die bisherigen sämmtlich nicht wiedergewählt, sondern als Obmannstellvertreter der Mairamthurm

- bauer Oswald Santer von Völlan und als sonstige Vorstandsmitglieder zwei Brüder deS Obmannes, der Ladurnerbauer Johann Margesin von Lana, der Büchlbauer Josef Margesin von Lana» dann Franz Haller, Oberwirth in Lana; Andrä Laimer, Außerhoser- bauer in Lana; Mathias Malleier, Obmann der Valsanergenossenschast in Lana; Martin Breiten- berger und Mathias Marsoner, beide aus Walburg iu Ulten. Die Bauernschaft ist jetzt also vorwiegend im Borstande vertreten. Die Versammlung nahm vier Resolutionen resp

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_06_1891/BTV_1891_06_23_8_object_2940343.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.06.1891
Descrizione fisica: 8
des Johann Achhammer in Jnner-Villgraten öffentlich ver steigert werden. Die Bedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden auch vor der Feilbietung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nebst Pfandrecht bis zum ersten Feilbietungstermine bei sonstiger Verlustsgefahr Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sillian am 2. Mai 1891. 430 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Larcher. 2 Edikt. Nr. 2485 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird in der Exekutionssche

der Maria Kurz beim Törgele in N.-Lana gegen Michael Wolzl, Törgele in N.-Lana, Pcto. 88 sl. 84 kr. s. A. bekannt ge geben, daß am 4., eventuell 19. August l. Js. jedesmal Vormittag 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2, die vom Exekuten mit Kauf vom 24. Oktober 1887 Fol. 1250 erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 1041 der Gemeinde Niederlana, das sog. Törgelegut, bestehend aus: Lit. mit einer Behausung mit Stube, Küche, Kammer, Torggel, Backofen, Stadl und Stallung, Lit. I!, ein Krautgarten von K Klftr

., „ O, ein Acker und Weingarten von 9^ Graber und 2 s^Mlstr., Cat.-Nr. 85 7 Lit. O, die Hälfte der sog. Bauwiese in der Villenerau von 1 Tagmahd und 39 Klft., Cat.-Nr. 1000 Lit. AI der Gemeinde Niederlana, die Hälfte des sogenannten Ochsenmooses von I Tag mahd, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Nr. KK und 566 der Gemeinde Lana vorkommend sud Gr.- P.-Nr. 1950, 1079, 22119, 22120 u. B.-P.-Nr. 377 um den Preis von 2KV0 fl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schät

zungswerthe angenommen werden. Die Bedingungen liegen im diesger. Amtszimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne dcS Hosdekr. vom 19. November 1839 Nr. 383 R. G. Bl. Hierger. anzumelden K. K. Bezirksgericht Lana am 26. April 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 1 Edikt. Nr. 236k Vom k. k. Bezirsgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben

, daß in der Exekutionssache des Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana, als Concurs- Masseverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Peter Rizzarai gegen Johann Weiß, Werzele in Tscherms, pcto. IK9 fl 26 kr. s. A. am 3., even tuell 17. Au gust l. Js. jedesmal Vormittags 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2 die nachbezeichneten Realitäten, als: Cat.-Nr. 560, das Werzelegnt in Tscherms sammt Zu- und Jngebänden, Cat.-Nr. 5«1 Lit. v, Acker und Weinbau hinter dem Gutmanngute von 2 Starland, Cat.-Nr. 592, ein Stück Acker

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/09_07_1891/BTV_1891_07_09_10_object_2940564.png
Pagina 10 di 10
Data: 09.07.1891
Descrizione fisica: 10
Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird in der Exekntionssche der Maria Kurz beim Törgele in N.-Lana gegen Michael Wolzl, Törgele in N.-Lana, pcto. 88 fl. 84 kr. s. A. bekannt ge geben, daß am 4., eventuell 19. August l. Js. jedesmal Vormittag 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2 die vom Exekuten mit Kauf vom 24. Oktober 1887 Fol. 1230 erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 1041 der Gemeinde Niederlana, das sog. Törgelegut, bestehend aus: Lit. mit einer Behausung mit Stube, Küche, Kammer, Torggel, Backosen

, Stadl und Stallung, Lit. L, ein Krautgarten von 6 Klftr., „ <ü, ein Acker und Weingarten von 9^ Graber und 2 I^IKlftr.. Cat.-Nr. 857 Lit. O, die Hälfte der sog. Bauwiese in der Villenerau von 1 Tagmahd und 39 Klft., Cat.-Nr. 1000 Lit. öl der Gemeinde Niederlana, die Hälfte des sogenannten Ochsenmooses von i Tag mahd, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Nr. 66 und 566 der Gemeinde Lana vorkommend sud Gr.- P.-Nr. 1950, 1079, 22119, 22120 u. B.-P.-Nr. 377 UM den Preis von 2600 fl. öffentlich

versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schät zungswerthe angenommen werden. Die Bedingungen liegen im diesger. Amtszimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne des Hosdekr. vom 19. November 1839 Nr. 388 R. G. Bl. Hierger. anzumelden.. K. K. Bezirksgericht Lana am 2k. April 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 2 Edikt. Nr. 2366

Vom k. k. Bezirsgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutionssache des Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana, als Concurs- Masseverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Peter Rizzarai gegen Johann Weiß, Werzele in Tscherms, pcto. 16S fl 26 kr. s. A. am 3., even tuell 17. Au gust l. Js. jedesmal Vormittags 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2 die nachbezeichneten Realitäten, als: Cat.-Nr. 560, das Werzelegut in Tscherms sammt Zu- und Jngebänden, Cat.-Nr. 561 Lit. O, Acker und Weinbau

hinter dem Gutmanngute von 2 Starland, Cat.-Nr. 592, ein Stück Acker und Wiesland von Vs Jauch 360 Klstr., an obiges angrenzend, Cat.-Nr. 5 4 Lit. (^, Ackerfeld nnd Weingut von 4 Strld., Cat.-Nr. 16 und 17, zwei Looswiesen von 14 Tagmahd. Cat.-Nr. 1416, ein Stück Acker und Weinbau, der Zeichenacker genannt, von 3 Joch 150 Klstr. oder nach neuer Vermessung Gr.-P.-Nr. 317, 318, 319, 321 und 697 der Gemeinde Lana, Gr.-P.-Nr. 1070, 2333 und Bau-P.-Nr. 29 der Gemeinde Marling, sowie der dazugehörige mit 205

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/16_07_1891/BTV_1891_07_16_10_object_2940674.png
Pagina 10 di 10
Data: 16.07.1891
Descrizione fisica: 10
und liegen hier zur Einsicht auf. Die Hyyothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 10. August 1891 im Sinne des Hosdekretes vom 19, November 1839 Zl. 388 J.-G.-S. hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 8. Mai 1891. 125 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 3 Edikt. Nr. 2485 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird in der Exekutionssche der Maria Kurz beim Törgele in N.-Lana gegen Michael Wolzl, Törgele in N.-Lana, pcto. 88 fl. 84 kr. s. A. bekannt ge geben, daß am 4., eventuell

und 39 Klst., Cat.-Nr. ivoo Lit. der Gemeinde Niederlana, die Hälfte des sogenannten Ochsenmooses von i Tag mahd, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Nr. 66 und 566 der Gemeinde Lana vorkommend sud Gr.- P.-Nr. 1550, 1079, 22119, 22120 U. B.-P.-Nr. 377 um den Preis von 2600 fl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schät zungswerthe angenommen werden. Die Bedingungen liegen im diesger. Amtszimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne des Hofdekr. vom 19. November 1839 Nr. 388 R. G. Bl. Hierger. anzumelden.^ K. K- Bezirksgericht Lana am 26. April 1891. . .318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 2366 Vom k. k. Bezirsgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutionssache des Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana, als Concurs- Masseverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Peter Rizzarai gegen Johann Weiß

von 14 Tagmahd, Cat.-Nr. 1416, ein Stück Acker und Weinbau, der Zeichenacker genannt, von 3 Joch 150 Klftr. oder nach neuer Vermessung Gr.-P.-Nr. 317, 318, 319, 321 und 897 der Gemeinde Lana, Gr.-P.-Nr. 1070, 2333 und Bau-P.-Nr. 29 der Gemeinde Marling, sowie der dazugehörige mit 205 fl. 20 kr. bewerthete instruotus um den Gesammtausrusspreis von 8565 fl. öffentlich versteigert werden und werden beim allfälligen zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungspreise angenommen

werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im diesg. Amts zimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekr. vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. spätestens bis ersten Feilbietungs termine Hierger. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 21. April 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 270» In der Exekutionssache der Katharina Schönthaler in Mortell durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen Peter Perkmann

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_12_1895/BRG_1895_12_07_6_object_768675.png
Pagina 6 di 16
Data: 07.12.1895
Descrizione fisica: 16
aus der Martrikel ihrer Mitgliedschaft verlustig zu werden. Die Vorstehung. KrsttzeWinnTr bei dem k. k. Kezirks- fchietzrrr am 2». Uav, 1» ««d S. Dez. l. I. i« Kana a. G. Haupt- (Tiesschußbeste) : Alois Bogelsberger, Nals, 3 Dkt., Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, 2 Dkt., Lvrenz Holzmann, Nals, 1 Dkt., Johann Menghin, Tisens, 1 Dkt., Andrä Marsoner, Pankraz, 1 Dkt. Simon Tribus. Nals, 1 Dkt., Georg Höfler, Lana, 1 Dkt., Johann Ko bold, Nals, 1 Dkt. Haupt- (Kreisbeste): Joses Rößler, Lana, 12 Krön., Jakob

Margesin, Pan kraz, 10 Krön., Hochw. Anton Fulterer, 6 Krön., Mathias Wenin, Pankraz, 4 Krön., Jakob Eder, Nals, 3 Krön., Joses Moser, Lana. 2 Krön., Joh. Kaufmaun, Tisens 2 Krön., Mathias Gamper, Mailing, 2 Krön. Ehrende st e: Franz Stander, Lana, 10 Krön., Alois Wegleiter, Lana, 8 Krön., Jakob Eder, Nals, 6. Krön., Simon Tribus, Nals, 4 Krön. Schleckerbeste: Oberschm. Alois Weg leiter, Lana 15 Krön., Unterschm. Franz Stauder, Lana, 10 Krön., Oberschm. Alois Wegleiter, Lana, 8 Krön., Alois Waldner

, Mailing, 7 Krön., Jakob Margefin, Pankraz, 6 Krön., Schützenrath Josef Knoll, Lana, 4 Krön., Johann Mairhofer. Tisens, 4 Krön., Schützenrath Georg Höfler, Lana, 3 Krön., Hochw. Anton Fulterer, Pawigl, 3 Krön., Johann Kaufmann, Tisens, 2 Krön., Michael Alber, Mar- ling, 2 Krön., Jakob Margesin, Pankraz, 2 Krön., Johann Kaufmann, Tisens, 2 Krön., Martin Laimer, Lana, 2 Krön., Unterschm. Franz Stauder, 2 Krön. Tagesprämie für die meisten Schwarzschüsse an einem Tage: Oberschm. Alois Wegleiter, Georg

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/04_10_1899/BRG_1899_10_04_7_object_751968.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.10.1899
Descrizione fisica: 12
- theilung, daß auf den geschossenen Punkt 62 Heller entfallen. Haupt beste: 1. Mathias Gruber, Lana. 2 Alois Huber» Rum bei Inns bruck. 3. Josef Rampold, Lana. 4. Josef Egger, Meran. 5. Josef Trafoier, Bozen. 6. Arthur Auer, Eppan. 7. Josef Gaffer, Kusstein. 8. Simon Adler, Achenkirchen. 9. Sebastian Breitenberger, Lana. 10. Johann Prem, Inns bruck. 11. Andrä Marfoner, Ulten. 12. Kassian Baldauf, Haid. Schleckerbeste: 1. Johann Plattncr, Steinach. 2. Jos. Stuflesser, St. Ulrich. 3. Mathias Wen in, Ulten

. 4. Joh. Reiter, Schlitters. 5. Georg Steinlechner, Schwaz. 6. Simon Adler, Achenkirchen. 7. Mathias Gruber, Lana. 8. Simon Gedina, Ampezzo. 9. Mathias Wenin, Ulten. 10. Jos. Egger, Meran. 11. Jos. Fabrizzi, Cortina di Ampezzo. 12. Joh. Reiter, Schlitters. 13. Sim. Adler, Achenkirchen. 14. Theodor Steinkeller, Bozen. 15. Jos. Rampold, Lana. 16. Jos. Schwitzer, TisenS. 17. Math. Theuerle, Innsbruck. 18. Joh. Hohenegger, NauderS. 19. Karl Nagele, Meran. 20. Gottfc. Gredler, Hall. 21. Georg Eber

, Fieberbrunn. 22. Johann Rablinger, 'Alpach. 23. Mich. Senn jun., Meran. 24. Jos. Egger, Meran. 25. Franz Stander, Lana. Serienbeste: 1. Frz. Ritzl, Fügen. 2. Jos. Knoll, Lana. 3. Ed. PattiS, Welfchnoven. 4. Fritz Danzl, Innsbruck. 5. Jng. Ritzl, Zell am Ziller. 6. Bortolotti Batista, Moena. 7. Frrd. Stuflesser, St. Ulrich. 8. Kassian Baldauf, St. Valentin. 9. Josef Gaffer, Kusstein. 10. Theod. Steinkeller, Bozen. 11. Franz Stander, Lana. 12. Simon Adler, Achenkirchen. 23. Lor. Neurauter, Innsbruck

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_06_1896/BTV_1896_06_13_12_object_2963726.png
Pagina 12 di 13
Data: 13.06.1896
Descrizione fisica: 13
auf den 24. Juni I e>96 um 9 Uhr Vorm. Hierger. Tagsatzung angeordnet und vaß für ihn Geklaglen Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, salls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K- K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1896. 296 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 E d » k t. Nr. 1258 Vom k. k. Bezirksgericht Landeck wird bekannt ge macht, es sei an- 22. Mai I59S Christian Zangerl zu Lmdenberg

in Tirol am 9. April 189«. 4y2 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 3 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Bill zu Lana, pcto. 3«no fl. s. A werden an« Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 139« Vormittags 9 Uhr in, Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut vaterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 188«, Fol. 332 erworbene Realitäten

zum Schätzungswerthe als Au?-> russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6«9, das Bau- und Neustistgut in der Bill, Gemeinde Lana, init dem dazu gehörigen Anger von 982 Vs Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend srtd: Gr.-P.-Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 1» .. 833/1, dto. 36 „ — „ „ 833/2, Acker 6 „ 55 „ „ „ 834. Weingarten 21 „ 44 » „ „ 885, Wiese

, Tschermserwiesen 18 .. 9 „ „ „ 2878, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald, Kriegau 29 „ 31 „ geschätzt auf 78»0 fl. nebst I?uu<Iiis instruvtus hiezu per 153 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorsommend suk: Gr -P. Nr. 14-22, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 m „ 1423, Wiese, dto. 2S 87 „ gcscham aus I8t>» fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm., d. z. vorkominend sirk: Gr.-P.-Nr. 2332. Wiese

«; anzumelden. 5i. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel 3 Edikt. Str. 698 Ueber exekutives Ansuche» des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Josefa Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den Lurator adssntiz Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einantwortung, ver sacht 2«. November i->95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 402, lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallung ncbst Mahlmühle von 2 Gängen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/10_06_1896/BTV_1896_06_10_8_object_2963676.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.06.1896
Descrizione fisica: 8
und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana, pcto. 3000 st. f. A werden am Dieustag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 189« Vormittags 9 Uhr im Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut väterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 1880, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzung-werthe als Aus russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1- Cat.-Nr. ««>9, das Bau- und Neustistgut

in der Bill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 9821/2 K.ft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr. P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr-P Nr, «32, Weingarten, Oberlana >> Ar 20 m „ 833/1, dto. 3« „ — „ „ „ 533/2. Acker « „ 55 „ „ „ 834, Weingarten 21 „ '44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 28 .. 9 „ „ „ 2^78, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 „31 „ geschätzt auf 7-00 st. nebst I'unckus

instru^tus hiezu per 153 st., Äusrufsprcis zusammen 7953 st. '2. Cat.-Nr. 7«9, der s. g, Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch !»K Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422. Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ „ 1423. Wiese, dto. 2« „ 87 „ geschätzt auf 1800 st. 3. Looswiefe Nr. 15 in Tscherms von ca 3 Tagm., d. z vorkoininend sul>: Gr.-P,-?tr. 2332, Wiese, Neuwiesen (Marling) von ! Joch 741 Klft., geschät anf l500 st. Beim zweiten Termine werden auch Anbote

unter dem Schätzungs- bezw. Ausrufspreise angenommen Der Ersteher hat ein Vadium von 10°/o des Meist- botes zu erlegen. Die näheren Feilbietungsbedingnisfe sind hierger. Nr. III einzusehen und werden vor der Feilbietung verlautbart. Die Hypothekargläubiger yaben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen gemäß Hofdekr. vom 19. November 1839, Nr. 3t»8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 189« anzumelden. N. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 189«. 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. «98 Ueber

wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 189« 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr. 1572 In der Executionssache tes Jakob Gr!eßenböck von Jenbach durch Dr. Albert Cornet Wider Peter Dornauer beim Martl am Troy ob 48 fl ö. W. s. A. norden über Ansuchen des Executionswerbers am 27. Juni 189«, nöthigenfalls am 1. August 189«. jedesmal um 9 Uhr Vormittags

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/18_10_1892/BTV_1892_10_18_6_object_2946952.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.10.1892
Descrizione fisica: 6
der ge- fammten Heilkunde, sowie über vollständige Kennt nis der deutschen und italienisch:« Sprache auszu weisen. Innsbruck, am 14. Oktober 13S2. Vom Tiroler LandeSausschusse. Convocationen. Edikt. Nr. 490k Ueber die Klage der Rosa Egger am Schwarzschmieden hause in Lana. durch den k. k. Notar Kögeler in Lana, gegen die Eheleute Johann Dirler und Aloisia geb. Bixner pcto 2S fl. 2S kr. s. A., wurde für die unbekannt wo abwesenden Geklagten der I. k. LandeSgerichtSrath i. P. Wallnöser Adv. in Lana als Curator

bestellt und zur mündlichen Verhandlung im Bagatellversahren für s. November ds. IS. 9 Uhr Vorm. h. g. Nr. II. Tagfahrt angeordnet. Die Geklagten haben falls sie nicht vorziehen sollten, selbst zur Tagsatzung zu erscheinen, dem bestellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Lana am IS. October 1892. 319 Der k. I. Amtsleiter: Hohenauer. Edikt. Nr. 4907 Ueber die Klage des Josef und der Anna Dirler am Schlögelegute

in M -Lana, durch den k. k Notar Kögeler in Lana, gegen Johann Dirler und Aloisia geb. Bixner pcto. 31 fl. f. A., wurde für die unbekannt wo abwesenden Geklagten der k. k. LandeSgerichtSrath i. P. Wallnöser Adv. hier als Curator bestellt und zur mündlichen Verhandlung im Bagatellversahren für 5. November ds. IS. um 9 Uhr Vorm. h. g. Nr. II. Tagfahrt angeordnet. Die Geklagten haben falls sie nicht vorziehen sollten selbst zur Tagsatzung zu erscheinen dem bestellten Curator ihre Behelse mitzutheilen

oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter nahmhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Lana am 13. October 1892. 319 Der k. k. Amtsleiter: Hohenauer. Kundmachungen. i Kundmachung. Nr. 8K3S Am 12. März 1892 wurde in einem Gasthofe zu Lirn» eine Brieftasche, einen größeren Geldbetrag ent haltend, gefunden. Der «erlustträger hat sich unter fertigten Amte innerhalb eines JahreS zu melden. widrigenS im Sinne des Z 392 a. b. G. B. vorge gangen werden wird. K. k. Bezirkshauptmannschaft Lienz, am 11. October 1892

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/18_05_1895/BRG_1895_05_18_4_object_764927.png
Pagina 4 di 18
Data: 18.05.1895
Descrizione fisica: 18
Niederlassung' deS deutschen Ritterordens in Lana und kam im Jahre 1215 in dessen Besitz. Erwähnen müssen wir die sinnige Dekorirung deS WidumS, der Pfarrkirche, des Konventgebäudes, des Klosters Lanegg. Am Eingänge des Konventgebäudes war in schönen Lettern zu lesen: „Voll Freude be grüßt den hochverehrten, theuren Barer Eugen der Konvent von Lana'. Daß während der ganzen Feierlichkeit auch kräftig gepöllert wurde, ist wohl selbstverständlich. Der hochwürdigste Herr Hoch- und Deutschmeister

hat sich durch sein liebenswürdiges, herablassendes Benehmen die Herzen des Klerus und der Bevölkerung im Fluge erobert, und Alles ist voll des Lobes über den edlen HabSbnrgerprinzen. Dem hochw. Herrn Dekan Markart, dem hochw. Herrn Prior und dem Konvente, sowie der ganzen Gemeinde Lana ist zu der gelungenen Empfangsfeierlichkeit zu gratuliren. Morgen wird Völlan die Ehre haben, den Herrn Hoch- und Deutschmeister zu begrüßen. Wie wir erfahren, wurden auch in dieser Ge meinde bereits eifrige Vorbereitungen hiezu ge troffen

. t St. Pankraz, 14. Mai. (Gefahr im Verzüge.) In Lana kann man beobachten, daß ganze Mengen Maikäser die jungen Sprossen und Augen und Ausläufer der Weinreben sammt Trauben abnagen und großen Schaden machen! Hütet Eure Weinberge! X Terlan, 16 Mai. (Hoher Besuch.) Se. kaiserl. Hoheit Erz herzog Eugen, Hoch- und Deutschmeister des deutschen Ritterordens, hat heute auf seiner Fahrt nach Lana auch die hiesige Kirche mit eine». Besuche beehrt. Die alten, wiederhergestellten Wandmalereien betrachtete Hochdersetbe

dar, wodurch Hochderselbe sehr erfreut war. © Bozen, 16. Mai. (Verschiedenes.) Se. kaiserl. Hoheit Erz herzog Eugen brachte den gestrigen Nachmittag bei seiner Mutter Frau Erzherzogin Elisabeth in GrieS zu, heute um halb 9 Uhr vormittags erfolgte Hochdessen Abreise nach Lana. — Herzog Karl Theodor von Bayern war hier in Hotel Viktoria abgestiegen und begab sich noch gestern nach Meran. — Wegen einiger vorgekommener Scharlachfälle in der Gemeinde Kältern wird das Fürstenpaar von Campofranco

, ein Beileid schreiben und protestirte gegen die frechen Insulte, denen der Vertreter des hl. Stuhles in diesen letzten Tagen ausgesetzt war. — Am 22. reist Se. Exzellenz von hier ab, um die Pastoralvisi- tation des Dekanates Lana vorzunehmen und kehrt am 31. wieder hieher zurück' — Am 17., 18. und 19. d. M. ist in der hiesigen Kapuzinerkirche ein feierliches Triduum zu Ehren des selig gesproche nen Kapuc. Joses Diego von Cadix; Sonntag 9 Uhr wird unser hochwst. Fürstbischof dortselbst das hl Opfer

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_06_1899/MEZ_1899_06_09_6_object_688853.png
Pagina 6 di 14
Data: 09.06.1899
Descrizione fisica: 14
um eine für die Geselligkeit und Unierhaltung det Kurpublikums sehr schätzbare Acquifition bereichert werden. Der neue Sportplatz liegt an der zukünftigen elektrischen Trambahnlinie Meran-Lana und breitet sich westlich von der Reitschule, gegen Süden gegen daS Untermaiser Schlachthaus zu au?. — Im hiesigen Herrenklub wurde heute «in» Liste zur Zeichnung von Anth»ilfch»!nen ausgelegt. Die beiden ersten Zeichnungen ergaben bereits die Summe von zusammen 7000 Kronen. lDil»ttanten»Athleten.) Die Vorstellung am SamStag

des k. u. k. Infanterieregiments Nr. 14 aus Bozen konzertieren wird. lBrand.) Gestern abends zirka 6 Uhr brannte daS alleinstehende HauS des Karl Larch in Mitter- lana total nieder. Bon Meran aus sah man einen riesigen Flammenblock, aus dem Feu«rraketen empor» schössen, — der Thürmer allarmierte die Feuerwehr, von der eine Abtheilung, gleich wie aus Ober- und Untermais, auf den Brandplatz abrückte. Binnen einer halben Stunde war jedoch olles niedergebrannt. Die Ursache des Brandes ist neuerlich ein Ljähriger Knabe

, wie er jedoch das Feuer zum AuSbruch brachte, ist noch unbekanvt. Der Abgebrannte ist entsprechend versichert. DaS Häuschen soll in elendem Zustand gewesen sein. sAuS Lana), am S. ds., schreibt man uns: Ein »gutgehende' Uhr besitzt die Kirchenkapelle .Braunsbrrg', indem sie ganz dem Belieben des dort den Dienst eines Kirchen- resp. KapellendienerS ver sehenden Manne» obliegt, der höchstwahrscheinlich nach seiner Laune die Uhr um 18-20 Minuten vor- oder rückwärts gehen läßt, es wäre daher an der Zeit

, seitens der berufenen Organe zu trachten, die in Ober lana einzig dastehende Uhr darnach zu richten, daß man wenigstens ein» halbwegs einheitliche Zeit mit der Psarrkirchenuhr in Nitderlana, andererseits mit dir StationSuhr Lana-Burgstall hätte, um nicht ge zwungen zu sein, den Zeiger seiner Taschenuhr täglich zwei« bis dreimal zu drehen. — Da» am Sonntag von der sreiw. Feuerwehr Lana abgehaltene FrühlivgSsest fiel zur Zufriedenheit aller, die daran theilnahmen, au»; e» fehlte nicht an verschiedenen

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_08_1896/MEZ_1896_08_14_3_object_658898.png
Pagina 3 di 14
Data: 14.08.1896
Descrizione fisica: 14
wegen Herauslockung von Waaren aus den Namen ihrer früheren Dienstgeberin verhaftet. — Ein audereS, längst aus dem Kurrayon ausgewiesenes Dienstmädchen hatte sich nichtSSestoweniger wieder in der Stadt verdingt, ist ausfindig gemacht und verhastet worden. — Ebenso wurde ein Deserteur aus der französischen Kolonie in Afrika hier wegen Bettels eingezogen und dem Bezirksgerichte überstellt. sBesitzwechsel.s Die Obstexportsirma Alexander Goldbacher in Lana ist sammt Inventar und Ein richtung durch Kauf

dem Gerichte namhaft zu machen. sEhrung.s Zur Ergänzung der in Nc. 9? vom 12. August enthaltenen Nachricht vom Ableben des k. k. RathSsekretärS Herrn Johann Mahlknecht in Bozen, schreibt man uns aus Lana, mögen noch folgende Zeilen dienen: Herr Johann Mahlknecht war vom Jahre 1374 bis 137? als BezirkSgerichtSadjunkt in Lana thätig; als solcher zeichnete er sich durch Pflichteifer, Leutseligkeit und Liebenswürdigkeit im Amt und im Umgange besonders aus. WaS aber in den Herzen der Lanaer

denselben unvergeßlich macht, ist der rühmliche Umstand, daß er der Gründer der Feuerwehr Lana ist, die er am 25. März 1377 als deren erster Hauptmann in Parade vorzu führen daS Glück hatte; bet dieser Gelegenheit rückie man mit der neuangeschaffien Feuerspritze zum ersten Male aus. Zur Ehrung des leider allzufrüh Heim gegangenen nun nahm auch die Feuerwehr Lana unter ihrem Hauptmanne Herrn Joses Köhler, Färberwirth, und dessen Stellvertreter, 3V Mann stark, am Leichen begängnisse vom 9. August d. Js. in Bozen theil

und zollte so dem theueren Verblichenen im Gefühle der Dankbarkeit und Liebe für seinen Eiser zum Wohle der Gemeinde Lana die schuldige Ehrfurcht. Möge ihm die Erde leicht sein! sStlpendien-AuSschreibnngen.s DaS von Witwe Agatha Schnitzer, geborne Hund, in Bre- genz zu Gunsten der Karl Columban von Schnitzer'- schen Verwandten väterlicherseits gestiftete Stipendium jährlicher 34 fl. ö. W. ist vom Studienjahre 1396/97 an neu zu verleihen. Gesuche find bis 1. Oktober

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/24_06_1891/MEZ_1891_06_24_5_object_609430.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.06.1891
Descrizione fisica: 8
ruft, jrber Einzelne bereit ist, zu gehorchen und einzustehen mit Gut und Blut für's Vaterland. Den geehrten Waffen brüdern sagt nochmals den besten Dank die Vorstehung llk8 Aiulreas- Kofer - Kilikär - Akieranen - Vereins. Nr. 3389 VII. 91 ex 91 Met. Vom k. k. Bezirks-Gerichte Lana als Abhandlungsinstanz wird biemit bekannt gegeben, daß in der Executionssache der Sparkasse Meran durch Dr. C. Pallang, Advocaten in Meran gegen Josef Lochmann, Steinhäuser in Tscherms pto. Zins ansstand per 295

.. „ „ 2243 Wiese » » » 20i?6 „ ,, und laut Besitzbogen der Gemeinde Lana G. P. Nr. 2004 Sumpf von 1365 Klft., ferner G. P. 2002 Lana das Feldgattermoos, Stren Moos von 764 Klft. um den Aus rufspreis von und der gefammte fu »6us instructus um den Ausrufspreis von „ 300.— Zusammen um fl. !2W0.— und werden beim 2. Termine auch Anbote unter diesen Aus rufspreisen angenommen. Die Feilbietungsbedingungen. aus welchen alle näheren Modalitäten über den Vorgang bei der partienweisen Ver steigerung

hat zugleich mit dem Anbote für die Partie 1 ein Vadium von 100 fl. —, für die Partie 2 ein solches von 250 fl. — zu Händen des Feilbietungscommissärs zu erlegen. Zk. k. Rezirksgerichl Lana, am 13. Juni 1891. 1429 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angely. liefert io sauberster ^.uskukruriF 8. ?0t2e1derAer'8 Luetiäruekerei, ?tsrrplst2. ! (am Brenner), V, Stunde von der Bahnstation Freienfeld,! tieilksri unrß Lommei'kui'oi't. ! LnSkknung ^nlie Ms». Prachtvolle Lage, windgeschützt, staub frei, umgeben von Fichten

. Keller, Wasserleitung, Tele graph, sind sofort oder aus 1. Aug. zu vermiethen. Näheres Villa Hoch, Meinhardtstr. 15. Nachm. 2—4 Uhr. »»»»»»«»»»»»«»» Line Smlemin- >»ii> me er! ist sofort oder auf Jacobi unmöblirt zu vermiethen. 1402 Habsburgerstraße Nr. S—39. «»OOVGGVO»»«»»» Diver (5' werden billig ausverkauft bei 1132 » Spriyenhalle S. In Lana ist währenddem Kasten, welches ungefähr 14 Tage dauert, Holz zu billigsten Preisen zu verkaufen. Einzelne Klafter oder Partienweise bis zu l00 Klafter. 143L

Nähere Auskunft in Lana Hans Nr. 59 neben der Lende. Die Holz-Compagnie Lana. Ein im besten Betriebe befindliches in einer der frequentesten Straßen von Sozeon, auch zu einem besonders geeignet, kommt auf mehrere Jahre zu verpachten 1405 Adresse in der Administation d. Blattes zu erfragen. In Bad Jlster» bei St. Sigmnnd im Pusterthal ist im I. Stock eine möblirte Volinung aus 5 Zimmern uud Küche auf einer Anhöhe im Fichtenwald 5 Minuten vom Bahnhofe ge legen, billig zu vermiethen. Nähere Auskunft

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/12_06_1896/BTV_1896_06_12_8_object_2963703.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1896
Descrizione fisica: 8
Termine anzumelden. K. k Bezirksgericht Ried in Tirol am 9. April 1896. 402 Der k. k. B«irksrichter: Hueber. 2 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lal a durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana. pcto. 3000 fl. f. A werden am Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 1896 Bormittags 9 Uhr im Gasthause zum fckwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangesiihrte vom Schuldner laut väterlicher ErbSeinantwortung

vom 14. Mai 1380, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Aus ruf-Preis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6»9, das Bau- und Neustiftgut in der Vill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 932 V« Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr.-P >Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 ru „ », 833/1, dto. 36 , „ . 333/2, Acker 6 . SS . „ „ 834

, Weingarten 21 „ 44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 18 ,, 9 ^ „ „ 2378, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 ,31 „ geschätzt auf 760U st. nebst I'auckus instruotuZ hiezu per 1S3 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ 1423, Wiese, dto. 26 „ 87 „ geschätzt auf 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm

, Nr. 3?>8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 1396 anzumelden K. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896.. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 693 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Jof. 'a Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den lZurstor slissntis Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einanlwortung, ver facht 26. November 1>>95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr 40 2. lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallunz mbst Mahlmühle

. Tagsatzung angeordnet und daß für ihn Geklagten Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1396. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Baih in St. Leonhard, pcto. evv

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/22_06_1899/BTV_1899_06_22_8_object_2978208.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.06.1899
Descrizione fisica: 8
von 4 kn 53 ar ZV Das Zngehör besteht aus: einigen Baumannsfahr- nissen und Hausei,irichtung. K. k. Bezirksgericht Hall, Abtheilung I, am 29. Mai 1899 102 - Diesner . - ' 1 Erstes Edict G.- Z L 120/99 im Versteigerungsverfahre«. 1 , Es wird biemit kundgemacht, dass auf Antrag des Herrn Karl Ladurner, Kaufmann in Bozen durch Ad- vocaten Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Kofler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte

vom 13. April 1872, gol. 684. Das sog. Gappmülleranwesen in M.-Lana, bestehend aus Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampfe, Breltersäg? (die Mctz»iühle ist mittlerweile in eine Kunstmuhle umgewandelt worden) und Ki autgarten von 8 Kljt., Äieumühle genannt, mir allen hiezu ge hörigen Rechten; Cat.-Nr. 1021 der Gemeinde Lana. Ein Acker mit Weinbau, der Linseracker genannt, von 2/4 Jauch 2« »lft.; Cat.-Nr. 862. Eine Pannnneje bei Sr. Agatha gelegen, von 4'/^ Tagmahd. Cat.-1>ir. 1020. Diese Realitäten

sind im neuen Cataster-Operate laut Besisbogen Nr. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P -Nr. 254, Bauarea (Säge) — ka — ur 94 „ 2S5. „ (Wohnhaus,Mühle) „ 2 „ 52 „ ,, „ (Stadlu.«>tall) — „ 1 „ 2» „ G.-P.-Nr. 1073, Wiese 1 „ 20 „ 96 „ „ L10, Weingarten — „28 „ 34 „ 2. Erworben vom Verpflichteten laut der Einant- wortung nach seinem Vaier Joses Kofler vom IS. Mai 1884, Hol. 4^0 und noch seinem Bruder Franz Kofler vom 3». Dezember 1891, Fol. 3S ox I»92. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser

- behaufung zu St. Peter in Mitterlana, Cat.-Nr. 1000 der Gemeinde Lana sammt Zu- u. Jngebäuven, Stadl, Stallung, l^rautgarten und der sog. Kropfwiese von 3 neuen Tagmahd 5 6 Klft., welche Realitäten im neuen Cataster-Opeiate bezeichnet find als: B.-P.-Nr. 32», Bauarea von 120 l IKlft. „ 324, Bauarea „ 45 „ G.-P.-Nr. 1006, Pannwiefe „ 1 Joch 215 „ „ 1586, Weingarten I4S „ K. k. Bezirksgericht Lana, am 14. Juni 1899. 252 Dr- Ducati. 1 Erstes Edikt G .-Zl. L 153

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_07_1899/BTV_1899_07_17_8_object_2978581.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.07.1899
Descrizione fisica: 8
Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Kosler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Tienstbarkeiten, Realrechte) an dcn zri versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert. ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen. gerechnet vom 22. Juni 1899 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich 20. Juli

wohnhasten ZustellungSbevollmSchtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Erworben vom Verpflichteten lt. Kausoertiag vom >3. April 1872, Fol. «34. D.iS sog. Gappmülleranwesen in M.-Lana, bestehend ! us Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampfe, Brettersäge (die Metzmühle ist mittlerweile in eine Kunstmühle umgewandelt worden) und Krautgarten von 8 Klst., Neumühle genannt, mit allen hiezu ge hörigen Rechten; Cat..Nr. >021 der Gemeinde Lana

. Ein Acker mit Weinbau, dcr Linieracker genannt, von -V4 Jauch 2« Klft.; Cat.-Nr. 8K2. Eine Pannwiese bei St. Agatha gelegen, von 4'/^ Tagmahd. Cat.-Nr. i»20. Diese Realitäten sind im neuen Cataster-Operate laut Besitzbogen Sir. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P -Hir. 2.',4, Bauaiea (Säge) — — ar 94 m „ 255. „ (W ohnhaus, Mühle) „ 2 „ 52 „ „ 25«, „ (Studl u. Stall) — „ 1 „ 2« „ G.-P.-Nr. 1073. Miese 1 „ 20 „ 9k „ „ «i v, Weingarlen — „28 „ 34 „ 2. Erworben vom verpflichteten laut der Einant

- wortung nach seinem Vater Josef Kosler vom 15. Mai 1884, Fol. 4U0 und noch seinem Bruder Franz Kosler vom 3«. Dezember 1891, Fol. 85 ex i»92. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser- behuusung zu St. Peier in Mitterlana, Cat.-Nr. 1000 dcr Gemeinde Lana sammt Zu- u. Ingebäucen, Stadl, Stallung, Krantgarten und der sog. Kropswiese von 3 neuen Tagmahd 5« Klst., welche Äealitäten im neuen Cat^ster-Opeiate deze>chnet sind als: B.-P.-?!r. 320. Banarea von i 20 i !Klft. „ 324, Bauarea

„ 45 „ G.-P.-Ätr. 10x6, Pannioiese „ i Joch 215 „ „ 158«, Weingarten „ 145 „ K. k. iiezirksgericht Lana, am 14. Juni Iv99. 252 Tr- Ducati. Gesch.-Zl L 99/99 Einstellung 7 des Versteigerungsverfahrens. Das auf betreibe» der Spartake Innsbruck in Ansehung der Liegenschaften der Maria Kapserer, geb. Seitz, in Jnzing, eingeleitete Versteigerungs- versahren, worauf sich das am 7. Juni 1899 nn Amtsblatte Nr. 128 kundgemachte erste Edict bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Telss, Abtheilung I, am K. Juli

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_07_1899/BTV_1899_07_11_8_object_2978487.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.07.1899
Descrizione fisica: 8
Ladurner, Kaufmann in Bozen durch Äd- vocaten Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, d-m Joses Kosler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dlcnstbaiteiten, Realrechtc) an d-n zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gcrechnet vom 22. Juni 1899 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung

des Benrks'gerichtssprcngels wohnenden Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhasten Zust.üungebevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Erworben vom Verpflichteten lt. Kaufoerti ag vom 13. April »372, Fol v84. Das sog. Gappmülleranivesen in M.-Lana, bestehend aus Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampse, Brettersägo (die Metzmühle ist mittlerweile in eine Kunstmähle umgewandelt worden) und Krautgarten von 3 Klst., Neumühle genannt, mit allen hiezu ge hörigen

Rechten; Cat.-Nr. »021 der Gemeinde Lana. Ein Acker mit Weinbau, der Linseracker genannt, von Jauch 26 Klst.; Cat.-Nr. 862. Eine Pannwiese bei St. Agatha gelegen, von 4^ Tagmahd. . Cat.-Nr. 1020. Diese Realitäten sind im neuen Cataster-Operate laut Besitzbogen Nr. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P.-Nr. 2S4, Bauarea (Säge) — lik — »r 94 „ 255, „ (Wohnhaus,Mühle) „ 2 „ 52 „ „ 256, „ (Stadl u. Stall) — „ 1 „ 2S „ G.-P.-Nr. 1073, Wiese 1 „ 20 „ 96 „ „ 610, Weingarten — „28 „ 34 „ 2. Erworben

vom Verpflichteten laut der Einant- wortung nach seinem Vater Josef Koflrr vom 15. Mai 1834, Fol. 420 und noch seinem Bruder Franz Kosler vom 3V. Dezember 1391, Fol. 3S «r 1892. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser- bthaüsung ju St. Peter in Mitterlana, Cat.-Nr. 10Üö der Gemeinde Lana sammt Zu- u. Jn^ebäüden, Stadl, Stallung, Krautgarten und der sög. Kropswiese von s neue« Tagmahd ss t^lst., »velche Realitäten im- neuen Catister-Opeate bezeichnet find al»: B.-P. Nr. 320, Bvuarea von 120 LUKlft

.. ^ 324, Bauarea „ 4S „ G.-P.-Nr. iön6, Pannwiese ^ I Joch 215 „ „ ISSK, Weingarten » I4S „ K. k. Bezirksgericht Lana, am 14. Juni I8VS. 2SZ- Dr. Ducati. 3 Geschäftszahl L I00j99 Bersteigerungs'Edikt. 2 Im C^ncurse über den Nachlass des Franz Sinn- von Oberplanitzinz findet mit Bewilligung des k k. Kreisgerichtes Bozen als Concursgericht vom 2S. Mai 1899, G.-Z. s 22/99/3 am 25. Juli I89S, nach- inittags 2 Uhr im Gasthause zum Röfsl in Kältern die Versteigerung der zimi Nachlasse gehörigen, unten

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/18_07_1891/BRG_1891_07_18_10_object_806422.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.07.1891
Descrizione fisica: 12
Trauungen: Mai: 12. Jakob Ladurner, Oberpra- tenberger auf Freiberg mit Judith Pirhofer von Tarsch. 25. Friedrich Rohitsch, Schuhmacher von St. Philipp in Kärnten mit Elisabeth Gerstler von Schenna. 26. Jo hann Schmit, Tischler, mit Theres Tschöll von Girlan. Anton Hölzl, Kriglerhofbesitzer, mit Gertraud Zipperle von Lana. Anton Tränkwalder, Hendlerhofbesitzer, mit Gettraud Ladurner. Lichtenthurntochter von hier. Juni: 2. Johann Thöny, Tischlermeister und Gutsbesitzer in St. Valentin

in Walten, Lebensschwäche. 23. Josef, S. des Bauer, Pircher in Schweinsteg. V» I , Keuchhusten. Trauungen: Juni: i. Peter Heel, Pächter in Wal ten, mit Anna Schwarzkops. Bauerstochter aus Karlegg. 30. Johann Gögele, Knecht, mit Philomena Lun, Be sitzerin zu Aichen. Nr. 3934 Yll 161 ex 91. Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realieninstanz wird hiemit be kannt gegeben, daß über Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen als Abhandlungsinstanz zufolge freiwilligen Ansuchens des Dr. Karl Pallang

, Advokaten in Meran, als Nachlaßkurators nach Franz v. Call in Lana, das demselben gehörige und von demselben laut Kauf vom 3. Februar 1882 Fol. 62 zum Eigenthum erworbene Lechengut iu der Bill in Lana, im neuen Katasterbesitzbogen 251 Lana beschrieben wie folgt: um den SchätzungSpreiS von 17.130 fl. und der dazugehörige Fundus instruktuS um den Preis von 1083 fl., zusammen also um 18 213 fl. am Donnerstag, den 23. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, im dg. Amtszimmer Nr. 2 öffentlich wird feilgeboten

oder in Meraner oder Bozener Sparkaffebücheln oder in pupillarmäßig sicheren, gangbaren Werthpapieren zu erlegen. K. K. Bezirksgericht Lana, am 14. Juli 1891. 760 Dr. k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Nr. 7351. IX. 98. 1891. Edikt. Ueber Ansuchen des Dr. Roman Weinberger, Advokat iu Meran, in Vertretung der Erben nach Dr. Konstantin und Karl v. Gasteiger werden am 1. August 1891, Bormittags 9 Uhr hiergerichts Nr. 3 die sogenannte Kirchwiese in Grätsch, in der neuen Kata- stralvermeffung vorkommend

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_10_1894/MEZ_1894_10_12_3_object_639980.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.10.1894
Descrizione fisica: 12
Nr. 122 die Mannschaft des f. u. !. HcereS und der Kriegs marine: am 13. Oktober in Glurns, am 14. in Schlan- derS am 16. in St. Leonhard, am 18. in Meran (Kaserne), am 19. in Lana, am 21. in St. Walburg tUlten). Für die Mannschaft der k. k. Landwth (Lavdesschützen, Honved): am 17. Oktober in St. Lcon- liard, am 2V. in Glurns, am 22. in Schlanders, am 25. i„ St. Walburg, am 27. in Lana, am 2. November in Meran (Kaserne) für die Gemeinden Algnnd, Grätsch, Kuens, Meran, Naturns, Obermais

, von wo uns die Süvbahn in 10 Minuten nach Bozen uud von dort mit Blitzesschnelle die heimische Bahn an die srenndlichen Gestade der Passer zmückleitet. IZur Wassersrage in Lana.s Wie wir erfahren, beschäftigt sich mit der so dringend noth wendigen Wasserversorgung von Lana bereits die Seite 3 hiesige Wasserleliungsbaufirma R. Frank. Diese Firma, welche erst in jüngster Zeit wieder zwei größere Wasser- leitungsprojekte (Tirol bei Meran und TarviS in Körnten) lieferte, hat schon im Vorjahre in Lana die 1 öihigeu

Vorarbeiten und Vermessungen vorgenommen uud dürste ein die Wasserversorgung von Ober-, Mitter- uud Niederlaua umfassendes Projekt schon in nächster Zeit der Gemeindevocstehung von Lana zukommen, wodurch allerdings erst der erste Schritt in dieser wichtigen Angelegenheit gethan wäre. ^„Der Kunstsreund' des t. k. Konser vator Karl Atzs bringt in Nc. 10: 1) Die It. Leonhardskirche bei Kuudl mit mehreren sehr interessanten Abbildungen: 2) „Oel gellt' (Licht- stiftungen in Meran); 3) Grundriß von St. Anton

21