102 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_10_1882/BTV_1882_10_06_7_object_2897367.png
Pagina 7 di 12
Data: 06.10.1882
Descrizione fisica: 12
1143. — Erardi Josef zu PcdratscheS 7S2. — Erler Jakob in UdernS 1213. — Esterhammer Johann tn Wtesing 1002. Fasching AloiS in Jnnichen 632. — Fkgl'sche Kinder tn Altenburg 1242. — Flirt Balthasar tn TauserS 666. — Flitzer Maria in Eppan 1213. — Frank Johann tn Kältern 743. — Frisch Josef in Sand 1146. — Furggler Josef tn Oberbozen 666. Gaßler Peter in Jnzing 1033. — Gebhard Maria tn St. Leonhard 714. — Ghiringhelli Engelbert in ZamS 1132. — Gleirscher Mathias und ThereS in Mieders 1234. — Grats

Blastus in Tarsch 746. — Grandner Thomas in Kössen 620. — Gröber Josef von Pettneu 1036. — Grüner Johann von Marein 714. .Handle Josef von Grins 666. — Happacher Martin in Steinach 977. — -Haßlwanter Johann u. Maria tn Sellrain 746. — Heiß Josef tn Hötting 623. 646. — Hochkofler Johann tn Astfeld 1213. — -Hochkoster Johann tn Windlahn 334. Hösel Franz u. Raßberger Johann tn Kufstetn 393. — Holzer Josef ^n GatS 1074. — Huber Johann tn Oberperfuß 623. — Huber Johann tn Grtes 1073. — Huber Ntklaus

tn Kramsach 1036. — Hupf Josef, ehem. tn Innsbruck 1132. Jeggle Marta in Erl 676. — Infam Johann in Pra- datsch 326. Kerber Sebastian in Lermooö 993. — Kerle Josef ln Vriren 1074. — Ktrchbichler AloiS in FrttzenS 632. — Kircher Michael in Serien 326. — Klaar Michael ln Innsbruck 1022. — Kobald Josef tn AmraS 1030. — Koch Aloisla ln Meran 1036. — Kopp AgneS in Silz 714. — KuiSle Johann in Höfen 1242. — Kuntner Josef tn Eirs 714. Lackstetter Johann tn Ebnat 619. — Ladstätter Jakob tn W.-Matrei 969

. — Lanznaster Mathias in Je nesten 1036. — Lardschnetder AloiS tn Wolkenstet« 1074. — Leitner Eiril ln St. Jakob 714. — Lener'sche Geschwister in Unterberg 343. 364. 1036. Lumper Johann ln Reutte 733. Mair Georg in Kusstein 663. — Mair Josef ln Rasen 1002. — Mair Josef in Gschnitz .1036. — Mair- gtnter' Jakob' am GeiselSberg 1002. — Mariacher Josef tn Mitteldorf 1074. — Mayr-Paulmlchl Kres zenz ln Strengen 632. — Millmann ThereS tn Lesseckdorf 962. — Mofer Josef und Johanna tn Wtesing 1146. — Muglach Franz

ln Hötttng 676. — Müller Peter in Taisten 746. — Müller ThereS in NauderS 1074. — Murrböck Johann in Reutte 936. — Muß Josef in W.-Matrei 746. — Mutter MagnuS ln Schwaz 1030. Netzer Tobias in Hall 713. 962. — Neuner Johann m./5. ln Leutasch 620. — Neuner Anna ln LermooS 1217. Obergasser Martin ln TauserS 936. — Oberrauch Jos. ln GrieS 1036. 1146. — Obwerer Johann tn Lainerried 714. Palfrader Maria und die Michael Gruber'sche Verlas- fenschast zu Lothen 977. — Palt AloiS tn NauderS 620. 632. — Pallhuber

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_08_1854/BTV_1854_08_02_6_object_2989838.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1854
Descrizione fisica: 8
Ausscher Anton Musch,. fürstbischöfl. Aktuar Hippolit Reggiani Josef Calderari Ludwig FaeS Anton Peter Boninassar .... Peter v. Eberle, Kameralrath, für dessen Sohn Ernest Andreas Valentin» AloiS Amorth, Pfarrverweser zu Soprainonte Dr. Josef Rungg Peter Sludreatta, Sammel-Kafster zu Trient Josef Bianchi, pens. Hauptina,m Dr. Julius Cattoni Franz Scartezini Sebastian Longhi Karl Toneatti . ... - Aalentiii Freiherr v. Salvador! . Franz Faes Bartlmä Pedrotti ..... Jakob Pontalti Franz Covi

Gebrüder Karl und Augustin Perini . Josef Sost Nikolaus Gabloner Amenone Oberziner Anton Biasiori Simon Pontalti ..... Johann Castel Terlago . . ' . Karl Pancheri Leopold Llriiiellini, LandeSger.-Assessor . Thomas Graf Tabarelli, Steuer-Kontrollor . Heinrich Galvagni, Tabak-VerschleißmagazinS- Kontrollor . ... Karl Postingher, Kanzlei-Asskstent . Johann Gaudenzi, Finanzw.-Respizient Anton Gasperi, „ Oberauffthcr Anton Franceöchi, „ „ Martin Tolpeit, Josef Marbacher, Slndreas Angeli, „ „ . . Nl'cbard

Piz, „ „ . . Nikolaus v. Mlaö, Kanzlei - Asjljtcnt bei der Kameral-Bezirks-Verwaltung . Julius Bonfioli, Urbaramts-Kontrollor zu St. Attchael Gaudenz Battistat, Urbaramtsdiener zu St. Michael . . Gregor Segata, Tabak-Maj)az.-Hausknecht . Gebrüder Josef und Valentin Bortolotti August Tarter, HauptzollaintS-Asststent Josef Barchetti, pens. Professor . Se. fürstbischöfl. Gnaden Johannes, für die bischöfl. Mensa zu Trient Beim Steueramte Noveredo. Johann Sartori, Bezirksrichter. . Johann Bar

. Altenburger, Bez.-Ger.-Adj. Macedone Cavalieri, Bezirksger.-Kanzellist Josef Saggio, Gen'chtsvollziehersgehilfe . Ludwig Monti, Bez.-Ger.-Kanzellist . Oreste Bella, Jngeiiicur-Praktikant, für sich, für die Frau und Schwiegermutter Dom. Lachmann, Bezirks-Jngenieur. Jakob Stedele, Strassenmeistcr. Josef Gaelotti, dto. Josef Hochwalder, Agent Kathanna Hochwälder .... Don Paolo Orsi, Gymnasialdirektor Don Litigi Soini, jnb. Professor Don Giovanni Bcrtauza, Professor . Don Francesco Pisani, dto. Casinur

Dellaiti, dto .... Don Elenterio Lutten, dto. Don Francesco Fiorio, dto. Don Giuseppe Pederzolli, dto. Don Bartolommeo Venturini/ dto. . Ludwig Benvenuti, Supplent . Don Giovanni Cimadomo, dto. Don Antonio Colö, dto Johann Gcntclliiii, dto. .... Don Agosiino Tambosi .... Dom. Strein, Gymnasialdiener Joh. Bapt. de Tacchi, Handelsmann und Gütcrbesitzer. . . . . Graf Ailtou Fedrigotti, Gütcrbesitzer Eleouora Aberle Dr. Josef Aberle, Heil- u. Wundarzt Hieronpmus Mariin'^ Stcueramtsdiencr . Franz Auto

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/29_09_1894/BTV_1894_09_29_14_object_2955978.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.09.1894
Descrizione fisica: 16
. 1. Amortisationen. Bozner Sparkassebuch Nr. 121 über 3139 sl. 6 kr. des Josef Pfeifer, Bez. Bozen 641. Jnnsbrncker Sparkassebuch Nr. 32353 über 115 sl. der Maria Mayr, resp. Agnes Mayr in Innsbruck 641. — Nr. 8236 über so sl. des Josef Jausen- thaler in Vill und Nr. S473 über 200 fl. des Georg Jausenthaler in Vill 8KS. — Nr. 44028 über 70» sl. des Franz Gerald zu Aldrans 1096. — detto Schein Nr. 40684 über 100 fl. des Gott fried Anton vou Hötting 72». Sichiwechsel detto Meran 17. Februar 18S4 über IS00

fl. des Dr. Prünstcr und Carolina von Hansen 7I5.z l 2. C itatione n. Convokationen .j Amrain Barbara von Jnnerratschings 848. — An spruchsberechtigte aus die Caution des Notars Jo hann von Semaka in Feldkirch 704. Bechini Hilda in Meran S42. — Berger Georg von Keniaten 704. — Berger Josef von St. Martin 784. Cosatti Moses in Meran 1153. Eigenthümer gestohlener Effekten 5ss. Erben: des Sebastian Tumler von Tschars 641- — der Maria Höller von Jnnichen 784. — des Lud wig Täufer auS Nürnberg 801. — der ThereS Meyer

in Bozen 824. Fankhauser Georg von Tux 8S7. — Fink Anna von Lingenau 6 41. — Fliri Markus aus Vintschgau 763. — Folie Johann Josef, Bez. NauderS 606. — Folie Wilhelm von Lichtenberg 7 so. Gabl Josef von Wenns 681. Gläubiger: der Katharina Kerle von Mußiu 64!. — der Anna Meßner in Sexten 667- — dcS An- gelus Chizzali in TrenS 739. — des Ludwig Baron Koudriasssky in Meran 810. — des Andrä Mayrl in Debant S42. — des Franz Flötzer in Untervöls 1084. Grutsch Alois und Maria von Jerzens 776. Haid Jngennin

in Innsbruck 7 15. — Scheiterer Tobias in Schlaiten 72». — Schönberger Eligius, Bezirk Innsbruck 887. — Slubler Wilhelm in Schwaz 7 7 6. Todtcnmofer Johann in Niederdorf 667. Walter Christian von Mathon 876. — Wille Josef vou Graf 1042. Z. Concurs-Gdikte. Bechini Maria in Meran 848. —- Bnrghard Max und Magdalena in Wilt>n 592. Drobnik Anton in Innsbruck 592. — Dücnberger Josef in Aurach IIII. Ennemoser Maria von St. Martin 996. Feichtmair Johann in Innsbruck 1075. — Fröhlich Josef in Gcies 876, 1144

. Gögele Johann in Untermais 66 7. Häusler Anton in Lana 83«. — Hauser Karl in Laas 862. Kaisl Karl und Elisabeth von Telss 1075. — Kersch- banmer Simon in Feldthurns 696. — Kinigadner Johann in Uderns 1018. — Köle I. in Schwaz »5». Laiminger'sche Kinder in Hopfgarten 9»5, 1144- Mair Johann und Rosina in Dietenheim 869. — Maller Karl in Lienz 689. — Margesin Josef in Völlan »59. — Meinecke Gustav in Innsbruck 995. — Melzer Josef in Innsbruck 617. — Mokry Franz in Innsbruck 816. Niederfcheider Maria

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/14_01_1880/BTV_1880_01_14_4_object_2883698.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.01.1880
Descrizione fisica: 8
—. Millimeter. BerzeiGnifZ der ?. Abnehmer de-. Neujahrs- Entschuldigungo - Karten pro 1880 zu Gunsten der Armen der Stadt Klausen. 1 Hochw. Hr. Johann GarmeSegger, Dekan u. Stadt- Pfarrer. 2 — — Josef Neberbacher, Cooperator. 3 — — Anton Mitterstiller, Beneficiat. 4 — — Anton Hundeaaer. „ 3 Hr. Josef Vogl, k. k. Bezirksrichter mit Fr. Klara geb. v. Stolz, k — Josef Frh. v. Giovanelli, k. k. Adjunkt mit Gem. Maria geb. Gräfin v. Mohr. 7 — Franz Wallnöfer, k. k. Kanzlist. 3 — Josef Beer, k. k. Steuer

-Einnehmer i. P. 1(1 — Josef Miori, k. k. Kontrollor. 11 — Eugen v. Guzman, k. k. Forstverwalter mit Fr. Mutter Marianna v. Guzman. 12 — Florian Schneider, k. k. Bergrath. 13 — Gottfried Frh. v. Sternbach, k. k. Bergvcrwalter. 14 — Franz Lössler, . 13 — Josef Billeck, k. k. Bergmeister. 16 — Heinrich Pascher, „ 17 — Michael Junger, k. k. Rechnungsführer. 13 — AloiS Prackwics-r, Bü'.g?rninster. > 19 — Franz Unterlechner, Gemeinderath. ZV — Josef MitterMler, „ 21 — Johann Prader, Ausschuß. 22 — Johann

Ladinser, x- 23 — Peter Mllunger, „ 24 — Anton Bill, . 25 — Joh. Rabensteiner, „ 2K — Äofef Constantini, Altbürgermeister. 27 — Georg Mehlhofer, k. k. Postmeister. 23 — Dr. Karl Weth, Stadt- u. Spitalarzt. 23 — Josef v. Wallpach, Apotheker. 30 — Anton Senfter, k. k. StaatSanwalt--Funktionär mit Familie. 31 — Georg Kantioler, Lammwirth. 32 — Johann Lang, Rößlwirth. 33 — Jakob Kargruber, Rosenwirth. 34 — Josef Heiseler, Bärnwirth. 33 — 2osef Schrott, Hirschenwirth. 3K Hr. Johann Keiff, Kreuzwirth

. 37 — Josef ViSneider, Sternwirth. 38 Fr. Witwe Helfer zum Mondschein. 33 — Maria Prackwiefer, WirthSpächterin. 40 Hr. Christian Mitterstiller, Handelsmann. 41 — Nikolaus Soratroj, , 42 — Karl Meßner, - „ 43 — Alois Jser, „ 44 Fr. Witwe Niederstetter, Handelsfrau. 45 — — Unterthiner, „ 4K — — Mech. 47 — Rosa Spielmann, Hutmacherin. 43 Frl. Elise Mehlhofer, Realitäten-Besitzerin. 49 Hr. Anton Schrott, Privat. 50 — Josef Bergmeister, k. k. Kanzlist i. P. 51 — Josef Durneuner, k. k. Berghutmann. 52 — Josef

Walter, k. k. Forst-Eleve. 53 — Atfoiiö Pupp, Ingenieur. 5 t — Josef Meßner, Müller. 55 — Ant Anranter, . 5K — Johann Hipokt, Bäcker. 57 — Peter Oeh »r, Gärber. 53 — ThoinaS G»uber, StativuSchef. 53 — Franz Grünzweig, VerkehrS-Assistent. K0 — AloiS Viehweider, Metzger. kl — Josef Keifl, K2 — Franz Michaeler, » 63 — Karl Mariacher, Schulleiter. L4 — Josef Dejori, Organist und Lehrer. K3 — Georg Hofer, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister. kk — Jakob Kalchschmied, Handelsmann. K7 — Hinteregger'S Erben

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_01_1870/BTV_1870_01_26_5_object_3050547.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.01.1870
Descrizione fisica: 8
Dr. Mathäns 429. — Hellcnstciner Josef 651. — Hermann Georg 719. — Hnndegger Dr. Josef 403. — Jndermaner Dr. Karl 547. — Jöchler Jakob 633. — Kohen Heinrich 399. — Krapf Dr. Ferdinand 399. — Kranß Karl Freih. v. 543. — Leiter Dr. Josef 673. — Lichtenthnrn Alarich Freih. v. 651. — Linser Anton 651. Maini Dr. Anton 707. — Marcabrnni Anton 707.— Müller Anton 733. — Neher Andreas 531. — Ortlieb Dr. Johann 673. — Rainer Dr. Johann 757. — Neinthaler Gottlieb 651. — Nemh Karl v. 459. — Schneider Franz 531

auf die Diensteskaution jves jnb. Hanptzoll-ObereinnehmerS Bihler 193. — Besitzer der Tirol. GrundentlastuugS Obligat. Nr. 1650. Lit. ». 179. — Böck Josef von Hochfilzeu 208. — Christian Hngo 146. — Ehrenöberger Johann aus Hopfgarten 134. — Eigen thümer der 2 Brunecker Sparkaffcschcine Nr. 754 nnd 1373. 131. — Eigenthümer von wahrschein lich gestohlenen KleidungSstniten 140. — Eigen thümer der Gruudentlastuttgö-Obligation Nr, 175 203. — Erben der Maria Werlberger zu Brixen 127. — Erben des Josef Schindler von KcidS

in Deutschen 163. — Gläubiger des Peter Knutner zn Silz 169. — Gläubiger des Franz Stickler zn Bozen 186. — Gläubiger deS Dekan Bernhard Tränt iu Fügen 206. — Gläubiger des Johann Zelger iu Dcntschuofcu 203. — Interessenten auf die f. g. „Sanerwiese' zu Patsch 154. — Kathrein Peter von Tobadill 206. —- Lang MagnnS Anton, Bezirk Nentte 185. — Mazohl Josef in NatnrnS 140. 154. 162.^193. — Mentzner Eduard, ehem. am Brenner 143. — Mußack Johauu vou Polling 191. — Peölalz Frauz vou St. Vigi'l 179. — Prantl

Josef von Finele 143. 162. 203. — Prantl Josef von. Niffiail 169. 185. — ^ Schett Peter von Jniiöbrnck 114. — ^-chifer Josef von Wenns 113. — Schönherr Josef nnd Anton von Heiterwang 136. — ^chranz AloiS vou WeniiS 185. — -^hnillc Elisabeth ans Haid 134.— Tnzcr Johann und desseu Rechtsnachfolger 162. — Walch Paul von Jmst 178. — Wallner Karl von Hall 109. — Walter Michel von Latsch 136. — Weth ThercS von Innsbruck 140. 172. — Wid- moser Josef vou See.cith 113. — Wieser Josef von Kompatsch 113. 135

. —Witsch'sche Geschwister von Rietz 208. — Zanno Anton v. ans Mason 191. — Zoanelti Josef ans Trieft 209. -—- t. (5onkurS-Ndltte. Eomini Lndlvig v. im ^lorse 161. — Lorcth Graf Heiinich zn Salnrn 123. — Denoth Ludwig zn Aials 137. — - ... HaaS Josef in Pinzon 110. — Hell Aalen/'' Z Sleinach 154. — Janisch Joseph in Moritzing 178. Knisl AloiS zu Malrci 156. — ^'rchcb.icr Acrnavv zu Mühlbach 123. — Knoll Sebast. August

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.08.1883
Descrizione fisica: 16
der Theres Egg von Nassereith per 100 fl. 251. — dto. Nr. 22038 der Anna Kreidl von GrieS über 50 fl. 506. — dto. Sparkassaschein Nr. 53K71 deS Josef Sträub tn Brisen über 31 fl. 3 kr. 55. Meraner Sparkassaschein Nr. 3064 deS Jos. Abart von Gargazon über 1000 fl. 55. s. Citationen» Convokationen. Mnhauser Jos. u. Joh. von Sarnthal 192. Boso Cornelio von Caorta 361. Eccli Franz in Laag 36. — Ehrhart Michael von ^ Pfunds 432. — Eigenthümer eineS im Grödenthale . gefundenen Geldbetrages 191. — dto

. eines verlorenen VraceletS 215. — Erben der Serafine Gräfin Neu- A-Leiningen-Westerburg in Innsbruck 33. — dto. deS ^ Josef Pedroß von Pfunds 286. — dto. des Josef Sonnerer von Jtter 461. — dto. des Martin LinS in ZamS 586. Nechtl Wallburg von Fügen 629. Gabrlelli Daniel von Reutte 251. — Gasser Franz und Maria von Bruneck 233. 236. — Gläubiger deS Jos. Albenberger in Gtrlan 71. — dto. des Jos. Reinalter von SchleiS 71. — dto. deS Joh. Zeiger tn Sarnthein 193. — dto. tm Concurse deS I. G. DillerSberger

tn Kufsteln 469. — dto. deS Josef Grießer tn der Schupfen 549. — Guggenbichler Joh. von Kössen 236. HaaS Jvh. von Kaltenbrunn 398. — Haberle Ursula tn Zirl 293. — Hartl Jakob (Josef) in Vilpian 134. 205. — Hellweger'fche Geschwister tn St. Lorenzen 251. Interessenten von tn den Gem. Zirl, Ranggen und In» zing zum Bahnbau benöthigten Liegenschaften 116. — dto. tn der Gem. Wilten 253. — dto. tn der Gem. Neumarkt zur Etschregultrung 133. — dto. bez. Eintragung von Grundstücken tn Kufstein-Wörgl

tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

6. — Prünster Jos. in Vernur 361. 419. Ratfchiller Johann von Latsch 71. — Reitrr Peter von Karneid 236. — Rieser Ludwig von Pankrazberg 191. — Rottanart Bernhard von Lienz 432. 514. Scheiber Leop. u. Johann von Vorderhornbach 286. 403. — Schenach Jos. von LermooS 522. — Schöll Josef tn Nesselwengle 143. 23k. — Scholl Jos. von Rattenberg 302. — Schürr Joh. aus Wien 400. — Solverer Johann von Terenten 63. — SpieS Franz Paul zu Jtter 469. — Spöttl Paul von Vulpmes 71. Vifutti Jos. d Z. tn Wien 71. Zambelii

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/22_01_1867/BTV_1867_01_22_5_object_3037746.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.01.1867
Descrizione fisica: 6
Anzeige-Blatt zum Tiroler Boten. M 18. Innsbruck, den ss. Jänner 1867. Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungS-Karten in Innsbruck für 18K7. (Schluß.) 643 Hr. Vr. Josef Schmidt v. Wellenburg/ k. k. Reck».»Rath. 649 Dessen Fr. Gemahlt» Tabelle geb. Waibl. - 650 Frl. Wolburg Heilig, Private. 651 Hr. Anton Kameter, k. /. Beamter. 652 Frl. Antonia. Hochegger, Private. 653 Hr. Albert Hauri, k. k. Hofgärtner. 654 >» Anton Bkkiul, Jnstrumentenmaclier. 625 Fr. Anna v. Gl'lm, Appellativ

Hr. Josef Chini, Sparkasse Klassier. 666 Dessen Fr. Gemahlin Josria gec>. Meßner 667 Hr. Josef Brugger fun., Tischlermeister. 663 Dissen Familie. 669 Hr Jodanu Groß. 670 Dessen F'au Gemahlin. 67 l Hr- Simon Rriß, Kunst« und Muflkalienbändler. 672 Dessen Fr. Gemahlin Maria geb. Groß. 673 Hr. Dr. Josef Oberweis, k. k. Univ.-Proftssor. 674 Dkssen Frau Gemahlin Stefanis geb. Berg- me.ster. 675 Hr. Snton Ortlieb, k. k. Telegrafist in Gran. 676 „ Alois Socher, landsch. Rechn.-Naih. 677 ,, Jgnaz v. HörmanN

, k. k. Feldmarschall Lnutcnant. 6W Hr. Josef Schmid, k. k. Rechn.-Rath. 690 Dessen Fr Gemahlin. 69! Hr. Ernest F»hr. v. Moy dc Sons, k. k. Professor. 692 Dessen Familie. 693 Hr. Martin Kapfrrei, .Kaufmann und Magi« stratsrath. 694 DesstN Frau Gemchlin. 695 und 69ö Hr. Alois Geppert, HandelSgärtner. 697 Hr. Wenzel Pnsch, jub. k. k. Statthalterei- Konzivist. 693 Hr. Dr. Anton Pusch, k. k. Gcrichtsadvosat in Kitzbühl. 699 Dessen Fr. Gemahlin Jos«fine s,eb. Sybold. 700 Hr. Dr. Karl Pusch, prakt. Arzt. 701 Hocliw

. Hr. BariholomänS Kometer, Dom, kapitular zu Briren, f. b. Kanzler, und Ritter des Ordenö der eiselncn Krone. 702 Hochw. Hr. Andreas Huber, f. b. Ordinan'at^» Sekretär und Besitzer des grld. Vcrdienstkreuzes. 763 Hochw. Hr. Josef Bariiüger, f. b. OrdinariatS- Sekrelär. 704 Hochw. Hr. Martin Müllaner, f. b. Meusal» Verwalter. des Hr. Leopold Graf v. Kümgl, k. k. /ZävilNerer, Niiter des osterr. keopoldordens ic., in Ehren- bürg. 706 Dessen Familie. 707 Hr. Karl Froschauer, k. k. Gnb - Nath in z Pension. 703

Hr. Ioh. Gaßmayr, Glockcngi'eser in Wilte». ! 709 Dessen Gemahlin. i 7 tu Hr. Josef Mayr, Baumeister. 7>l Dessen Frau Gemahlin. 7,2 Dessen Fr. Mutt.r. . 7>3, 7l^t und 7t5 Dessen Frl. Schwestern. 7l6, 7!7 und 7l3 Dessen Hrn. Söhne. 7lS Hr. vr. Franz v. Plawen. 720 Dessen Familie. 721 Hr. TbaddäuS Kurzmüller, Privat. 722 . Sebastian Engl, k. k. Finaaz-Landes-Direk» tions j?onj>pist. 723 Hr. Ernest v. Grabmapr, k. k. kandeSgerichts» Adjunkt. 7Z4 Hr. Dr. Johann Brunner, k. k. LanbcsgerichtS» Aejunkr. 725

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_12_1884/BTV_1884_12_30_6_object_2908308.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.12.1884
Descrizione fisica: 8
Hr. Josef Kerchlaiig», Pv»ijri»Ovrr»SMU>!^ür. ! 394 Dessen Frau Gemalin. ! 393 Hr. Josef Mahr, MagistratSbeamter und Referent! in Armenfachen. i 39k Hr. Franz Winkler, Stadtapoiheker und Gemeinde« j Rath. ! 397 Dessen Familie. j 398—401 Hr. Rudolf Heinrich, GaSdirektor. s 402 Hr. Michael Fifchler, Me^lhändler. 403 Dessen Familie. 404 Hr. Hermann v. Gasteiger, k. k. LandesgerichtS- Rath. 403 Dessen Familie. 406 Hr. v. Mor Josef, k. k. LandeSgerkchtS-Rath. 407 Dessen Frau Gemalin. 408 Hr. Dr. Ludwig

Frau Mathilde Hörandtner. 473 Hr. Josef Brenn, pens. Rechn.-Ofstztal. 476 „ Adolf Rhomberg, Fabrikööesttzer in Innsbruck und Dornbirn. 477 Dessen Gattin. 478 Hr. Eduard Kogler, Kaufmann. 479 Dessen Familie. 480 Hr. Jgnaz Bergmeister, Stadlwundarzt. 481 „ Evuard Heinrich, k. k. Burg- und Schloß- Verwalter. 482 Dessen Familie. 483—484 Hr. Georg Mutschlechner, Seidenwaaren- Fabrikant. 483—48k Dessen Familie. 487—490 G. Dlaler, Lederhandlung. 491 Hr. Josef Prantl, gräfl. Enzenberg'scher Güter

Tschurtschenthaler. 30k Hr. Adolf Biuder, k. k. Major i. P. 307 Dessen Gemalin. 308 Hr. Dr. Avols Bruder, k. k. UntversitätS-Bibliothek- KustoS. 309 Dessen Gemaltn. 310—311 Guido Bonfiolt-Cavalcabo dei Marchest di Vtadana ln Kitzbühel. 312 — 313 Dessen Gemalin Jsabella geb. Retchsgrästn Alberti d' Enno. 314—313 Hr. Aler von Attlmahr, Hofrath a. D. 31k Hr. AloiS Salcher, Telgwaarenfabrikant und Ge meinderath. 317 Dessen Gemaltn. 318—319 Hr. J?^?k ElsHßer, GkSmei^er. 320 Hr. Josef Anton Neuner, k. k. Statthalteret

-Rath. 321 Dessen Frau Karoltna geb. v. Merst. 322 Frl. Antonte Hochegger, Prlvat. 323 Hr. Peter Mayr, k. k. Hauptsteuer-Etnnehmer. 524 » Johann Konzett, k.k.HauptsteueramtS-Controlor. 323 , Wilhelm v. Aperger, dto. S2K „ Josef Helirtgl, k. k. SteueramtS-Adjunkt. 327 . Gottlieb Steiner, Adjunkt. 328 , Anton Nagele, Vergolder. 329 Dessen Frau. 330 Hr. Dr. AlsonS Margretter, Avvokat tn Dornbtrn. 331 Dessen Frail Gemaltn Anna geb. Walbl. 532 Hr. Dn v. Rampont. 533 Frau v. Rampont geb. Groß. 534

Hr. Dr. Georg Berreitter, SanitätSrath. 549 Dessen Gattln Karolina geb. v. Lama. 550 Hr. Dr. Karl Berreitter, Bahnarzt. 351 „ „ Josef Berreitter, k. k. Notar. 552 Dessen Gattin Rosa geb. Lettner. 553 Hr. Josef Spörr, Baumeister und Gem.-Rath. 534 Dessen Frau Gemalln. 535 Hr. Josef Ortner, Gastwlrth und Gem.-Rath. 556 Dzssen Gattln Gertrand geb. Jäger. 557—538 Hr. Anton Petzer v. Rasenheim, pens. k. k. StaatSanwalt und OberlandeSgertchts-Rath. 539—560 Dessen Frau Therese geb. Petter. 5K1 Hr. Josef Zerzer

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_2_object_3053080.png
Pagina 2 di 2
Data: 28.08.1916
Descrizione fisica: 2
vecchio des I., Karl Hummer und Johann Schöberl, beide des II., Josef <simek und Kurl August S t u b en bau e r, beide des I., Friedrich Fnrnschrot t des III., Ludwig Wei thaler und Michael Sanier, beide Is ^ Josef Schober des I., Enrmerich Sprenger deS II., Wilhelm Rakaseder, Ramiro Ug- lessich uird Karl Zimmermann, alle drei des I., Josef Klenkhardt des III., Angelo Eerkvernik des I., Eduard Lechleitner, Franz Greit er, Hilarct Ritter v. Orti^rsky und Wilhelm Vettorazzi, alle vier

, alle drei des I., Alfred Kohla und Erich Embach er, beide des II., Viktor Elmar des I., Richard Holz els des II., Julius Kiendler und Alois Stotter, beide des I., Otto Schrimpl des III., Frcniz Celotti und Rudolf Streit, beide des II., Rudolf Seemann des I., Ru dolf Tins des II., Michael Sihler und Gustav Penk er, beide des I., Oskar Jilek des II., Windfried Aichner des I., Franz Frey er des II., Karl Pühringer des III., Josef Prinz des II., Robert Seidemann, Hans Mauthner, Adolf Prighel und Michael

Ludwig, alle vier des I., Rudolf Orgler, Leopold Kager er und Josef Lcinberger, alle drei des II., Josef Draslar des I., Wen zel Bösmüller, Wilhelm Schindler, Emi lien Goras, iJoh. Vder und Ernst Fleisch mann, alle fünf des II., Karl Mayböck des III., Leopold Schuster des I., Rudolf Ge-- Lurth des III., I ulius Rieder, ^ Emanuek Mandl, Franz Biro, Johann Alois P r ö l l, Josef Braun und Franz Rathmayer, alle sechs des I., Josef Nowak, Friedrich De-- chant, Ferdinand Gsatter, Johann Eisen

- h u t, Othmar Sauer, Johann Karl Feller, Josef Edel maier und Johann Bruckner, alle acht des II. Landessch.-Reg., Godwin Ka spar, Franz Freiherrn Kuhn v. Kuhnen feld und Franz Ploberger, alle drei der Reitenden Tir. Laudessch.-Div.; auf K'riegsdauer die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve auf K°riegsdauer: Siegfried Ea-- muzzi, Johann Hahn, Hermann Thalex und Johann Hofwies er, alle vier des I., Johann Fließer, Otto Gruß und Peter Swaezyna, alle drei des II. Landessch.-i Reg., Dr. Gustav Türmer

, Fugerbauer in Ellbogen zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 24. August 1916. 137/4 Dr. Metz. G.-Z. I 121/16/2 Edikt. Wider Josef Mair, Bruggwirt in Prissian, dessen Ausenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Kreisgerichte in Bozen von Johann Kröß, Kelzhof besitzer, und Franz

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/03_01_1884/BTV_1884_01_03_8_object_2903476.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.01.1884
Descrizione fisica: 8
Verzeichnis über die Abnehmer vonNeujahrs-Entschuldigungs- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1684. (Fortsetzung.) 1262 Hr. Zosef Kölle, Hausbesitzer. 1263 Dessen Familie. 1264—.jZgK Madame Kraft, Kaffetteri». 1267 Hr. Josef Pavr, Handelsmann. 1268 Dessen Frau Gemaltn. 12KS Hr. Josef Waldner, Bäckermeister. 1270 Dessen Frau Gemalin. 1271—1272 Handlung AlfonS Flory. 1273 Hr. Mois Kopp, GetreidehSndler. 127 1 Dessen Familie. 1275 Hr. Dr. Franz Grell, prakt. Arzt. 127K Dessen Frau

Gemaltn. 1277—1278 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 1273—t289 Dessen Frau Gemaltn. 1281—1232 Hr. Dr. Glatz, I. Stadtarzt. 1283 Hr. Georg Nißl, Gastwirth. 1284 Dessen Frau Gemaltn. 1285 Hr. Paul Hohenauer, Steiumetzmeister. 1286 Dessen Familie. 1287—1238 Hr. Mols Malfatti, Handelsmann und Hausbesitzer. 12kg Hr. Josef Spörr, Baumeister. 1299 Dessen Familie. 1291 Hr. RomediuS Kolb, Handelsmann. 1292 Dessen Familie. 1293 Hr. Franz Angermair, Handelsmann. 1294 Dessen Frau Gemaltn. 1293 Hr. Josef Ghedina

Dessen Frau Gemalin. 13 l9 Hr. Dr. Josef Leiter, k. k. BezirkShauptmann. 1329 Fräul. Johanna Letter. 1321 Hr. August Reisch, Handelsmann. 1322 Die Firma Gebrüder Eitel. 1323—1324 Fräul. Baronesse v. Satllern. 1325—1326 . Katti v. Giim. 1327—1328 Hr. Karl Gerok, Bauinspektor der Süd- bahn a. D., derzeit in Stuttgart. 1329 Sophie du Mont de Soumagne, Stiftvame. 13 39 Hr. Josef Edler v. Moritzburg, k. k. Fliianzrath. 1331 Dessen Frau Gemaltn Emilie geborne Baronin von Rost. 1332 Hr. Johann Höpperger

, Hausbesitzer und Uhren händler. 1333 Dessen Frau Gemaltn. 1334 Hr. Dr. Karl Pusch, Stadtarzt. 1335 Fräul. Marie Pusch. 133k Hr. Dr. Josef Seeger, freiresign. Advokat und k. k. Notar. 1337 Dessen Frau Gemaltn. 1338 Hr. Josef Qrtner, Gastivirth u. Gemetnderath. 1339 Dessen Frau Gemaltn. 1349—1341 Die Geschwisterte Raggl. 1342 Hr. Andreas Ztegler, Privat-Zeichnungslehrer. 1343 » Joftf Zimmermann, Hausbesitzer. 1344 Dessen Frau Gemaltn. 1345 Hr. Anton Obholzer, Kirschnermeister und Haus besitzer. 1346

. 1401—1492 Hr. Hugo Seidner, dto. dto. 1493—1494 , Josef Seidner, dto. dto. 1495 Hr. 'AlotS Margreiter, Handelsagent. (Fortsetzung folgt.) Berichtigung. In dem Verzeichnis? der Neujahrs-Entschnldigungs- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck tn Nr. 293 deS AnzeigeblatteS zum Tiroler Boten soll cs richtiger heißen: 893—894 Hr. Dr. Christian Lechleitner, k. k. Ghmnasial-Prosessor, mit Frau und 193 3—1934 Hr. Josef Neberr, k. k. Oberpostrath. Wertag der Wagner'^' Umv.-Buchhandlung m Innsbruck: Die Nüsse

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/20_07_1918/BTV_1918_07_20_1_object_3054992.png
Pagina 1 di 4
Data: 20.07.1918
Descrizione fisica: 4
in Haiining Georg Schilche r, dem Offizial der Sparkasse in Innsbruck Otto Schle m in e r, dem Direktor der Siaatsvolksschule und Bezirksschulinspektor in Trient Rudolf S ch l e n z, der Postmeisterin in Partfchins Marie S ch l e> t t e r e r, dem Ge meindefekretär in Sreinucy Ant. S ch m i d, dem Gemeindevorsteher in IInter-Tilliach Matthias Schneider, dem Gutsbesitzer in Oberhofen Franz Schöpf, dem Pfarrer in Agums-Prad Johann Josef Schöpf, der Postmeisteriii in Terlan Johanna Schröder, dem Obmanne

des Spar- n. Darlehenstassenvereines in Bre- genz Egydins S ch r e g e n b e r g e r, dem Koo- perator in Innervillgraten Josef S ch r ö ck h u- b e r, dem Gemeindevorsteher in Kossen Joh. Schröder, dem Sekretär der Landesstelle, des österreichischen Militärwitwen- nnd -wai- seufouds in Jnnsbrnck Hiigo S ch n b e r t h, dem Prämonftratenserordenspriester nnd Pfarrver weser in Jgls Heinrich Schule r, dem Pfarr provisor in Burgstall Martin Schwarz, dem Gemeindevorsteher in Siftrans Joh. Schwe i- ger

, dein .kassier der Raiffeisen - Kasse in Axams Karl Schweiger, dem Obmanne der Raiffeisen - Kasse und Gemeindevorsteher in Moos Johann S ch w e i g l, dem Notar in Kal- tern Joh. S ch w e n, m b e r g e r , dem Berg- assiste^nten in Klausen Georg S e e l a n s, dem Obmanne der Vorschnfzkasse für Handel nnd Ge werbe in Bozen, Regierungsrate Dr. Rudolf Siegele, dein Oberftaatsbahnrate in Blu- denz Ingenieur Max Ritter von S i e g l, dem Pfarrer in Winnebach Franz Siehst, dem Bürgermeister in Malü Josef

Signorini, d?ni Grundbesitzer in Pergiue Art. S i t t o n i, dein Steueroffizial in Kitzbiihel Friedrich S m e j t a l, dem Kuraten in Eapriana Simon S o ni a v i l l a, dem Gemeindefekretär in Ca- nazei Sebastian Sorarnf, dem Gemeinde- Vorsteher in Aldrans Ludwig Span, dem Ge meindevorsteher in Preghena Josef Spara pa n i, dem Postmeister in Mieders Johann Specht e Ii h ci n s e r, dem Kassier der Spar kasse in Feldlirch Karl Spieler, dem Ge meindevorsteher in Weerberg Johann S p o n - ring

T o in a n n, dem Gemeindevorsteher in Earano Friedrich T o ni a s i, dein Guardian des Franziskanerkonvents in Cavalese Isidor T o in a s i, dem Gemeindekassier in Valsloriana Emil T o n i n i, dem Lehrer in Tesero Serafino T r e t t e l, dem Grundbesitzer in Lana Josef T r i dus, dem Gemeindevorsteher in Nals Simen T r i l, v s , dem Gemeindeoorsteher in St. Martin im Passeier Alois Tscholl, dem Kooperator in Axams Joh. T s ch u r r s >h e n- t h n l e r, dem Kajetan Turri iu P-lo. den, Ge!>,ei»d'.'se!rc»är iu Hochfilzen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/06_07_1906/BTV_1906_07_06_8_object_3016630.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.07.1906
Descrizione fisica: 8
Ainortisali on.'i?. 3 G.-Z. 'I' 14. IS und 16/6 Amortifierungs-Edikt. 2 Aus Ansuchen des Franz Venier in Sauers für sich und in gesetzlicher Vertretung seines ms. Sohnes Jo hann Josef Venier, sowie der Katharina Venier dort- selbst, sämtliche vertreten durch Dr. Blaas, k. t. Notar in Jinst, wird das Versabren zur Amortisierung der nachstehenden, den Gesuchsteilcrn angedlich in Verlust geratenen Einlagebüchel der Sparkasse Jmst u. zw.: 1. Fol. 6360 über 400 L lautend auf Venier Franz

in Schönwies, 2. Fol. 3751 über 900 IL, lautend auf mj. Johann Josef Venier in Schönwies, 3. Fol. 3648 über 2174 IL 06 d, lautend auf Venier Katharina in Schönwies, eingeleitet. Die Inhaber dieser Einlagebücher werden daher aufgefordert, ihre Rechte binnen K Monaten geltend zu machen, Widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 16. Juni 1906. 246 Larcher. 2 G.-Z. 'I' IV S/K Ämortisierttngs-Ediet. 3 -.'Inf Ansuchen des Heinrich

- und Wirtschasts- genossenschajten im Vereinsgebiete zu fördern sucht. Den ersten Borstand bilden: Josef Defregzer, Gemeindevorsteher und Güter besitzer in Dölsach, Obmann, Josef Greil, Gutsbesitzer in Görtschach, Obmann stellvertreter, Andrä Ma:r, Gutsbesitzer in Stribach, Vorstandsmit glied, Johann Nußbaumer, Gutsbesitzer in Göriach, Vor standsmitglied, Johann Greil, Lehrer und Gutsbesitzer in Jselsberg, Vorstandsmitglied, Josef Greil, Gutsbesitzer in Stranach, Vorstands mitglied, Franz Plankensteiner

in Göriach, Stribach, Jselsberg, Stranach, Görtschach, Gödnach (Z 33). K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 14. Juni 190k. Dr. Späth. 254 Firm. 440 Kundmachung. Gen. I I8>g Bei der am 10. Juni 1306 vom Spar- und Dar lehenskassen-Verein für die Gemeinde Wiesen bei Ster- zing, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf tung, abgehaltenen Vollversammlung ist der bisherige Obmannstellvertreter Josef Walter aus dem Vorstande ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Johann Rainer, Schwitzerbauer

in Tulfer, in den Vorstand und zwar zum Obmann und der bisherige Obmann Josef Tratter zum Obmannstellvertreter gewählt. K.jk. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV,Z- am^28. Juni 1S06. 254 Noldin. G.-Z. ? <»l/k Edikt. ' ' Vom k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom ?2. Juni 1906, G.-Zl. !?>.' III 95^/6/1, erteilten Genchmiguug über Sebastian Fill zu Unter- burgstall in Niederau wegeu gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kürntcl verhängt

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_03_1916/BTV_1916_03_10_1_object_3052539.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.03.1916
Descrizione fisica: 4
: dem Sanitätsfähnrich in der Reserve Josef Dietrich des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; — in Anerkennung besonders pflichttreuer Dienst leistung -vor dem Feinde: dein Artillerieober- meister 2. Klasse Josef Kyfela beim Art.-Zcngs- depot in Trient; in Anerkennung tapferen und aufopferungs vollen Verhaltens vor dem Feinde: dem Sani- tätsfähurich iu der Reserve August Taffer des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaillc in Aner kennnng besonders pflichttrener

erirennen: zu LandsMrm-Lentnants: Leopold Ed er uud Siegfried v. Hosfingott; zn Landstnrm--Assistenzärzten die Doktoreii: Emil Beck, Karl Berger, Eduard Gamper, Hermann Hellweger, Johann Kästner,^ Hektar Lzvisoni, Ferdinand Mairhofcr, Josef M i t t er st tl l e r nnd Paul Neuner; ferner werden ans Kriegsdauer ernannt: zu Landsturm - Leutnants: Leopold Ettma h e r, Dr. Felix Lauterer, .Hermann Laos, Ru dolf Reinifch, Josef Schandl, Dr. jnr. Ernst «chlesrnger, Lndwig Schneider, und Ludwig Stadler

er; zum Landsturm-Ober arzt de» LaiidsNiriii-IZlssistenzarzt Dr. Friedrich Steiner. Das Kommando der Südwestfront hat in An erkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde den Fillaiizivach.Titularrcspizicntcn Josef Aman, Na» talino Denicolo, Franz Kortel, dem Finanz wachoberaufseher Josef Tezzele und dem Fiiianz- wach-Titularoberaufseher Ernst Giacomelli in Tirol die Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse, ferner den Finanzwach-Titnlarrespizienten Fortunat Targa, Faustin Dandrea, Josef Barozzi, Alois Hör

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/11_06_1892/BTV_1892_06_11_12_object_2945227.png
Pagina 12 di 12
Data: 11.06.1892
Descrizione fisica: 12
Licitationes. , Edikt. Nr. 1923 In der Exekutionssache der mj. Johann, Katharina und Rofina Gamper in Morter, durch die Mutter und Vormünderin Maria Witwe Gamper dort, durch Tr. I. Tinzl, Advokat hier, contra Josef Stein keller, Faller in Goldrain, pct. 2150 fl. s. A., werden am 2. Juli 1892 eventuell am 9. Juli 1892 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Josef Niederfriniger in Goldrain nachstehende schuld nerische Realitäten öffentlich versteigert werden, als: I. Erworben laut Einantwortung

haben ihre Forderungen gemäß Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hier- gerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am i. April 1892. 417 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. , Edikt. Nr. 612 In der ExekutionSsache des Franz Rainer, Hackel- turmwirtes in Fügen, in Vertretung der Julie Mar greiter, Private in Steindorf in Kärnten, gegen Franz Lackner und Geschwister: Maria, Martha, Johanna, Michael und Josef Lackner, ehedem zu Bäcken in Finsing, wegen IKS

zur Einsicht auf und werden unmittelbar vor der Verstei gerung kundgemacht werden. K. K. Bezirksgericht Fügen am 5. April 1892. 110 Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 1 E d i k t. Nr. 1785 In der Exekutionssache des Josef Talloi in Kältern, durch Dr. v. Mayrhauser, gegen Michael Kieser daselbst, pct. 300 fl., wird die schuldnerische Realität: Cat.-Nr. 2655, Acker und Weinbau in Feld, P.-Nr. 2479/2, 2479/3, von 6 Starland 91 Klst. am 2. nöthigen falls 16. Juli d. I. stets um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen

: Dr. Sterzinge r. 1 Edikt. Nr. 1411 In der Exekutionssache der Sparkasse in Schlanders, durch Advokat Dr. Josef Tinzl in Schlanders, gegen die mj. Peter und Theres Prugger in Prad, durch die Mutter-Bormünderin Maria Prugger geb. Schöpf in Prad, pct. 600 fl. ö. W. f. A., werden am 4. nöthigenfalls 18. Juli 1892 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur alten Post in Prad folgende Realitäten öffentlich feilgeboten, Anbote unter dem Ausrufspreise aber erst beim II. Termine angenommen. I. Parthie. Cat

I. G. S. bis zum I. Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Mieders am 2. April 1892. 3S^ Graf Künigl. 3 Edikt. Nr. 595 In der Realexekutionsfache der Elise Maneschg zu Costamezana in Hof, durch Dr. Plattner bezw. dessen Substituten Dr. Hibler in Bruneck, gegen Josef Frenes, Pitfcheider in Campill, pct. 550 fl. f. A., wird am 2. eventuell 16. Juli d. I. stets «ur 9 Uhr Vorm im Gasthause des M. A. Nagler in> Pedratsches folgende laut Urkunde vom 5. Jänner 1882 Fol. 1 erworbene Realität, als: Cat

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/20_06_1892/BTV_1892_06_20_8_object_2945321.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.06.1892
Descrizione fisica: 8
- «»Lee. Rr. IS23 In der Exekutionssache der mj. Johann, Katharina und Ro^ina Kamper i« Morter, durch die Mutter und BormSnderin Maria Witwe Gamper dort, durch Dr. I. Tinzl, Advokat hier, contra Josef Stein teller, Faller in Goldrain. pct. 1IS0 fl. s. A., »vrrden am 2. Juli 1892 eventuell am s. Juli ISS2 jedesmal um s Uhr Vorm. im Gasthaüse deS Josef Niederfriniger in Goldrain nachstehende schuld nerische Realitäten öffentlich versteigert werden, als: I. Erworben laut Einantwortung vom 26. Mai

zur Einsicht auf und werden unmittelbar vor der Verstei gerung kundgemacht werden. K. K. Bezirksgericht Fügen am 5. April 1892. Iio Der k. k. Bezirksrichter: Preu. 3 Edikt. Nr. I78S In der Exekutionssache des Josef Talloi in Kältern, durch Dr. v. Mayrhaufer, gegen Michael Kiefer daselbst, pct. 300 fl., wird die schuldnerische Realität: Cat.-Nr. 26S5, Acker und Weinbau in Feld, P.-Nr. 247S/2, 247S/3, von 6 Starland 91 Klft. am 2. nöthigenfalls 16. Juli d. I. stets um s Uhr Vorm. im diesgerichtlichen

: Dr. Sterzinger. 3 Edikt. Nr. 1411 In der Exekutionssache der Sparkasse in Schlanders, durch Advokat Dr. Josef Tinzl in Schlanders, gegen die mj. Peter und Theres Prugger in Prad, durch die Mutter-Vormünderin Maria Prugger geb. Schöpf in Prad, pct. 600 fl. ö. W. s. A., werden am 4. nöthigenfalls 18. Juli 18S2 jedesmal um s Uhr Vorm. im Gasthause zur alten Post in Prad folgende Realitäten öffentlich feilgeboten, Anbote unter dem Ausrufspreise aber erst beim II. Termine angenommen. I. Parthie. Cat

vom IS. November 183S Nr. 381 I. G. S. bis zum I. Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Mieders am 2. April 1892. 3S7 Graf Künigl. 2 Edikt. . Nr. S74 Ueber exekutives Anlangen des Josef Kneringer zu. Klettach, Gemeinde Tösens, wider die mj. Franz F alger'schen Kinder in Ried, vertreten durch Franz Josef Handle hier, pct. 200 fl. f. A., werden am. 5. Juli eventuell am IS. Juli 1892 jedesmal? um s Uhr Vorm. beim gefertigten Gerichte Cataster der Gemeinde Ried Nr. 20k lit. eine ganze

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_04_1907/BTV_1907_04_29_6_object_3021168.png
Pagina 6 di 10
Data: 29.04.1907
Descrizione fisica: 10
, zu welcher Ma- gistratskonzipist Alf. Zotti als Vertreter der Aufsichtsbehörde erschien. Den Rechenschasts-und Kassebericht erstatteten Obmann Hochenburger und Sekretär Zelger. Über Antrag des Üb er wach ungsausschusses wurde dem Vorstande ein stimmig das Absolutorium erteilt. In den Vor stand wurden gewählt: Anton von (Äuggenberg, Agent; Joses Hannig, Bäckereileiter; Val. Gio- vanelli Bäckermeister; Josef Hochenburger, Ap preteur; Chr. Wittauer, Postamtsdiener; Karl Müller, Amtsdiener; Johann Maaß, Stukka teur; Martin

Rappoldi, Redakteur und Josef Kolhanek, Bäcker. Zum Schlüsse der Versamm lung dankte der Borsitzende dem Vertreter der Aufsichtsbehörde, Herrn- Zotti, der Lokalpresse und den Spendern des a. 0. Unterstntzuugsfon- des, besonders der Sparkasse der Stadt Inns bruck für die zugewiesenen Gaben. Aus dem Berichte entnehmen wir folgende Daten: Mit Beginn des Jahres 1903 waren bei der Kasse von 340 Arbeitgebern 1361' männliche und 592 weibliche, zusammen 1953 Mitglieder gegen Krankheit versichert. Im Verlause

derjenigen kranken Mitglieder verwen det wird, welche über die statutenmäßige Zeit noch krank und unterstützungsbedürftig sind, betrug mit Ende des Berichtsjahres 7400 Kro nen 23 Heller. Den Spendern wird im Be richte der Dank ausgesprochen mit dem Wunsche, daß auch fernerhin sich edeldenkende Menschen finden, welche ein Scherflein zu diesem Fonde beitragen. — Bei der am Freitag den 26. April abgehaltenen konstituierenden Sitzung des Vor standes wurde Herr Josef Hochenburger, Apre- teur, zum Obmann

. zur Tir. und Vorarlb. Ge- birasbatterie-Div.; die Oberleutnants Wladimir Oborny vom 56. zum 88. Jnf.-Reg., Emil Edler von En huber vom 73. zum 18., An ton Pigassi vom 84. zum 14. Jnf.-Reg., Josef Tesselh von Marsheil vom 9. Felo- jäger-Bat. zum 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Jarv- mir Brkie vom 1. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 31. Feldj.-Bat., Richard Luhde vom 2. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 10. Feldj.-Bat., Wilhelm Gregory vom 37. Div.-Art.-Reg. zur Tir. nud Vorarlb. Gebirgsbatrerie-Div.; die Leut nants Emil Prelz

vom 3. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 5. Korps.-Art.-Reg. In den Verussstand übersetzt wurden die Leutnants in der Reserve Josef Russetsho- fer des 2., Ladislaus Bek des 13. Feld- jäger-Bat., Wilhelm L a f ch a n Edler von Sol stein des 7. Jnf.-Reg. und August Palm des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Der Einjährig-Freiwillige Mediziner Dr. Geza Frank des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. wurde zum Assistenzarzt-Stellvertreter beim Garnisonsspital Nr. 1 in Wien, der Reserve-Unteroffizier Fer dinand Grub er des 14. Jnf.-Reg

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/07_01_1881/BTV_1881_01_07_1_object_2888536.png
Pagina 1 di 12
Data: 07.01.1881
Descrizione fisica: 12
, !2-Ir. Ssterr. PZ2hru»g für dreimalige Einschaltung, berechnet. Die ZeitungS.Bestellungen ^ müssen franklrt einüisendct werden. I« J«»Kbr»>k nehme» »bonnemeot« entgegen »ebst der Orpedlti» » dies«« Blatte«: Zeremla« Ktdersplel. Zettelträger, und Josef Sauer'« Sittn»« »» UN-rgarethenpl-d. — AuSwärtZ »eh«en «m>°»era entgegen: Haafr»- sttilt 6 Bogltr ln Wien <r^ Wällfifchgasse Io>i Ho»b«rs. ?r»»kf»rt a. M-, Berlin, Lelpjlg und Basel; scrner AlolS OPPillk» erste« öjie«. Annoncen. Bureaa ln Wien (Wolljille Sir

von einem weiteren Be züge dieser Sudbetriebsabfälle ausgeschlossen werden. Dieses wird hiemit zum Wissen und Benehmen für jene bezugsberechtigten Landwirte, welche Salz- sudbetriebsabfälle der k. k. Saline in Hall im Wege des k. k. Salzverschleißamtes in Hall zu Düngungs zwecken beziehen wollen, kundgemacht. K. K. Finanz - Landes - Direktion. Innsbruck am 28. December 1830. der Dr. l» tk t» N Verzeichnis im abgelaufenen Jahre 1880 eingetragen ver bliebenen Advocaten: Dinier Josef in Innsbruck. Duregger Ludwig

in Willen. Ebner Anton in Innsbruck. Falk Heinrich in Innsbruck. Felderer Karl in Innsbruck. Fisch naler Emil in Kufstein. Guggenbichler Konrad in Silz. Hammer Anton in Innsbruck. Haßlwanter Franz in Innsbruck. Hild Anton in Kufstein. Kaßwalder Josef in Kitzbichl. Kathrein Theodor in Hall. Köck Anton in Innsbruck. Lutterotti Otto von in Neutte. Müller Dominicus in Landeck. Mörz Friedrich in Innsbruck. Onestinghel Cäsar in Innsbruck. Praxmarer Johann in Innsbruck. Praxmarer Josef in Kussteiu. Pusch Anton

in Innsbruck. Schärmer Christian in Jmst. Schennich Emil in Ratteuberg. Schiestl Josef in Innsbruck. Schröder Anton in Innsbruck. Schumacher Johann in Innsbruck. Schuster^Franz in Innsbruck. Stolz Otto in Hall. ^ Sulzenbacher Oskar in Hall. Dr. Vogl Sigmund in Rattenberg. „ Wackernell Josef in Jnnsbrnck. „ Walde Peter in Innsbruck. „ Walter Karl in Innsbruck. „ Witsch Franz in Innsbruck. Innsbruck am 4. Jänner 1831. Für den Ausschuss der.Advöcatenkammer Innsbruck der Präsident: Dr. Falk. Am 31. December

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/28_01_1904/BTV_1904_01_28_2_object_3002802.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.01.1904
Descrizione fisica: 8
-- M ü s e u m I n il sb r u ck.) Anr 15. d. Mts. fand in der Han delskammer die konstituierende Sitznng des Ku ratoriums für das Handels- und Gewerbemu- feum statt. Jii demselben sind folgende Körper schaften vertreten: Handels- nnd Gewerbekain- ine'r Jnnsb'rnck (Präsident Franz Walter, Sekre tär kais. Rat Dr. Anton Kosler, die Kammerräte iJohann Palla und Anton v. Schumacher), Lan desausschuß (Dr. Josef Wackernell), Ferdinan- dciim (Hosrat Tr. Fr. v. Wieser), Tiroler Ge- werbeverein (Glasmalereibesitzer Fritz Jele, Pro fessor

Josef Tapper, Schlosscrineistcr Bernhard ZöAinayr), Genleittderat der Stadt Innsbruck (Josef. Jgn. Kokilegger), Handelsakademie (Pro fessor Hrnst Pechlaner), Sparkasse (Professor Karl Payr) und k. k. Staatsgewerbcschnlc (Negiernngs- rat Joh'aiin Teininger). Zum Oblnailnc des Ku ratoriums. wurde Herr Auton v. Schumacher, zu dessen Stellvertreter Herr Negiernngsrat Johann Tcininger gewählt. Die administrativen Geschäfte des Müsenms führt bis zur Anstellung eines eige nen Leiters dirs Kammerbureau

. 27. Jän. (Todesfall.) Gestern abenv verschied hier nach längerem Leiden im 53. Lebensjahre Fran Katharina Hämmerle geb. Fitz, Gattin unseres Bürgermeisters Eduard Häm merle. Die Frau, deren Hingang allseits bedauert wird, hinterläßt 6 Kinder, darunter eine verheiratete Tochter. ^ssvmischtes. (Hos- und Personaluachrichten.) Der Leiter der Fachschule für Holzbearbeitung in St. Ulrich in Gruden, Herr Professor Johann Larch, wurde iu die achte, der Fachlehrer Josef Penn in die neunte Naugsklasse befördert

den Herren Buchdruckereibesitzer Dr. Eduard Burkart (Brünu), Professor Josef Hofmanu (Wien), Direktor Julius Leischiug (Brünu), Pros. Koloman Mo'er (Wien) und Buchdruckereibesitzer Vizebürgermeister Rudolf M. Rohrer (Brünu) be stand. einstimmig den Beschluß gefaßt, die 3 Preise im Betrage vou je 200 Kronen dem Motto „Neu jahr' (Verfasser: Walter Dittrich, Wien), dem Motto „Viel Schnee' (Verfasser : Ferdinand Stäger, Wien), und dem Motto „Wien 1' (Verfasser: Brnno Seuchter, Wien) zuzuerkennen. Lobende

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/25_08_1876/BTV_1876_08_25_6_object_2868569.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.08.1876
Descrizione fisica: 8
Nealitäten- Bevsteigernugs-Cdikt. Auf erekutiveS Ansuchen der Marktgemeinde Reutte unter Verwaltung des Herrn Josef Pohler wider Johann, AloiS, Walburga, Kreszenz und Anna Lochbichler von Reutte Pcto. 42 fl. ö. W. sammt Anhang werden am 13. Septe mbe r und nölhigenfallt, am 13. Oktober d. IS. jedesmal Vormittags 9 Uhr angefangen in daiger GerichtSkanzlei Nr. 3 nachstehende Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, als: Cat.-Nr. 2163 Lit. die ganze im Markte Rentte stehende

werden aufgefordert, ihre Forderungen nach Vorschrift des Gubernial-Circ. vom K. April 1340 bis zum ersten Versteigerungstage hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 19. Juni 1376. F. 93 Der k. k. VezirkSrichter: v. Aigner. Nealitclten- 3 Feilbietttttgs-Edikt. Nr. 1797 Ueber daS erekutive Nealiräten-FeilbietungSgesnch deS AlolS KriSmer von ZamS Pr. Dr. Müller cont. die Anton Leitner'schen Erben Josef, Rosalia, KreSeenz und Martina Leitner in St. Anton pcto. 103 fl. 77 kr. ö. W. f. A. wird am 13. September

von 6 ^ Starland oder 43.0g Ar. AuSrufSpreiS 23g fl. per Starland. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 21. Juni 1876. F. 43 Der AmtSleiter: Kürzel. 3 Edikt. Nr. 2421 In der ErekuiionSsache der Katharina Liensberger geb. Waldmann in Bruneck Ls Cons. durch Dr. Kiefer hier gegen Josef Romen, Hausbesitzer in der Fleisch gasse Nr. 42 hier pcto. 3300 fl. f. Nebengeb. wird am 28. September 1376, event. 2. November

dort gegen Benedikt Hengg in VikS pcto. 92 fl. 79 kr. ö. W. sammt Anh. werden am 19. September und nöthigenfallS am 19. Oktober 1376 jedesmal Vormittags 9 Uhr an» gefangen in der Wirthsbehausung deS Josef Aman ia VilS nachstehende Realitäten der öffentlichen Versteig,, rung unterzogen als: Cat.-Nr. 443, die in VikS stellende von Holz baute Nr. 47 früher nun 36 bezeichnete ganze Wohn behausung mit Stadl und Stallung, Cat.'-Nr. 443^, das Forstrecht nun Eigenthums- Antheil

. Nr. 1839 In der ErekutionSsache der m. j. Maria Wenter in Bozen durch Dr. Marchesani gegen die Josef Tessadrifche Verlassenschaft unter Vertretung deS CuratorS Karl Rossi in Buchholz pcto. 46 ff. 33 kr. s. A. werden folgende Realitäten: i». eine Feuer- und Futterbehausung mit Zu- und Jngebäuden und Seidenspinnerei in Buchholz sammt Gemeindegerechtigkeit und Waldtheilen, Krautgarten von 76 Kkafter, <z. Weinbau und Ackerfeld von 62 Graber und 107 Klafter, WieSmahd von S Tagmahd und 492 Klafter

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/16_08_1876/BTV_1876_08_16_6_object_2868460.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.08.1876
Descrizione fisica: 6
. Innsbruck am 24. Zuni 1876. F. 155 Der Präsident: Dr. Nußbaume r. Gläubiger- 3 Worrufungs-Edikt. Nr. 1995 Bor dem k. k. Bezirksgerichte Lana haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft deS den 7. Zuli 1876 zu St. Walburg in Ulten verstorbenen hochw. Herrn Anraten Josef Schmnk als Gläubiger eine For« derung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- thuung derselben den 16. September d. IS. bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr An« meldungSgesuch schriftlich zu überreichen

, widrigen» diesen Gläubigern an die V«rlassenfchaft, wenn fle durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustänge, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Juli 1376. F. 60 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Mahlknecht. 2 Erbeuvorrufuugs-Edtkt. Nr. 5303 Vom k. k. st. d. BezirkSg. wird Innsbruck bekannt gemacht, eS sei am 23. Februar 1876 Josef Pittl, Tagarbeiter zu VölS, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung

am 26. Zuni 1376. F. 38 Reggla. Lizitationen. 1 Bersieigerungs-Kundmachung. Nr. 214 In Folge Ermächtigung der k. k. Forst« und Do mänen-Direktion in Innsbruck Nr. 2576 werden am 26. August d. IS. 9 Uhr Vormittags im Gasthause j seht' und werden vor dem Beginne der Feilbietung zur Post in Kundl untenbezeichnete auf der «röffnet werden. 2 Edikt» Nr. 5360 Ueber exekutive» Anlangen deS k. k. AerarS durch die k. k. Finanzprokuratur hier wider Josef Fritz, Maler in St. Nikolaus pcto

9 Raummeter Brockenholz. AuSrufS preiS einzeln 1 fl. 13 kr., zusammen 10 fl. 62 kr. Rattenberg am 7. August 1876. Der k. k. Forstverwalter: Steiner. 2 Edikt. Nr. 6387 In der ErekutionSsache der Sparkasse Innsbruck durch den Geschäftsführer Dr. Schuster wider die Ehe leute Josef und Amalia Hirn in der Höttingerau pcto. 21 fl. 93 kr. ö. W. s. A. werden am 4. September d. IS. um 9 Uhr Vorm. beim Rößlwirthshause in der Höttingerau die im Edikte vom 18. Jänner 1876 Z. 264 genau bezeichneten schuldnerischen

gegeben, daß die über erekutiveS j Anlangen deS Dr. v. Grabmayr in Vertretung deS j Josef Gasser wider Anton Sanig, Frankner in Leng stein, pcto. 211 fl. s. A. auf den 3. August d. IS. und event. 1. September d. IS. jedesmal um S Uhr > Vorm. im KirchenwirrhSbaufe zu Lengstein anberaumte j Versteigerung der schuldner'schen Pfar.drealitäten, nun- j mehr auf den 4. September, event. 23. Sept. d. IS. unter dem früheren Anhange überlegt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 2. August 1876

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/05_09_1868/BTV_1868_09_05_6_object_3044471.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.09.1868
Descrizione fisica: 6
oder durch einen anderen Bevoll mächtigten zu erscheinen tiat. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 20. August 4363. Herr Amtsvorstand in Urlaub. Or. Estcrle. 3 Edikt. Nr. 1736 Der am 2t5. Februar 1793 geborne Josef Pertl von Mariathal, Gemeinde Kramsach, welcher schon seit mehr als 30 Jahren abwesend und verschollen ist, wird hiemit über Ansuchen seiner Erben vorge laden, innerbalb eines Ja hreS bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder dasselbe auf andere Art in die Kenntniß seines Lebens z» setzen, widrigenfalls

zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Bezirksamt Rattenberg als Gericht am 30. Juli 1S63. Neuner. Konkurse. 3 ' Edikt. Nr. 2563 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wird hiemit bekannt gemacht: es sei über An suchen der Etieleute Josef und Kreszenz Darthe, Handelsleute in Landeck das Ausgleichsverfahren über sämmtliches bewegliche Vermögen, und das in den/ lugen Ländern für welche das Gefttz vom 17. Dezember 13ri2 Nr. 97 kundgemacht wurde, befindliche unbewegliche Vermögen

der protokollirten Firma Josef Da rtke,. gemischte Waaienhandlung in Angedüir bei Landeck eröffnet und als Ausgleichs- leiler der l. k. Notar I>r. Tschurtschenthaler hier be stellt worden; was hiemit mir dem Beisätze veröffent lichet wird, daß der Zeitpunkt zur Anmeldung d«r Forderungen und die Vorladung zur Ausgleichs- Verhandlung insbesondere werden kundgemacht werben. K. K. Landesgericht Innsbruck am 27. August 1368. Der Präsident: Freiherr v. Cresseri. Margreitter, Direklions-Adjunk». 2 Edikt. Nr. 3765

habe, und daß zur Fortsetzung des Verfahrens auf 22. September l. Js. Vormittag» 9 Uhr im d q. Amtszimmer Nr. 7 Taglatzuiig in alten Bestimm»», ge» angeordnet wurde, z» welcher die Geklagte ent. 3 Konkurs-Edikt Nr. 3310 über den verstorbenen Josef Pertol zu St. Pauls. Vom k. k. Beziiksamte Kältern als Gericht wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es fei von diesem Gerichte in die Eröffnung des Konkurses über das gesummte, wo immer befindliche, bewegliche

und über das in den Kronländern, in welchen die Civil,Jurisdictions-Norm vom L0. Nov. 1352 Nr. 25t Giltigkeit hat, gelegene unbeweqliche Nachlaß-Vermögen des am 1. v. Mts. zu St. Pauls verstorbenen Josef Pertol, Gutsbesitzer, gewilliget worden. Daher wird Zedermann, der an die gedachte Kon kursmasse eine Forderung zu stellen berechtigt zu sein glaubt, erinnert, die Anmeldung derselben mittelst einrr .förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bet diesem Gerichte bis 7. September d. Js. so ge wiß anzumelven

21