172 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_10_object_2950731.png
Pagina 10 di 12
Data: 08.08.1893
Descrizione fisica: 12
— Triangi PiuS Graf SK7. — Tcibus Karl S87. Bicentini Angelo 1119. — Binciguerra Viktor 1079. Wairather Dr. Josef 773. — Weber Ruiolf 701. — Weigelhofer Rudolf SS7. — Wierer Leopold S7S. — Wieser Dr. Josef 333. — Winkler Lud wig 601. — Wolf Josef 915. S75. — Würtrle Konrad 1015 Zanini Josef !>»!. Materialien-Lieferung für die k. K Eisenbahn in Tirol 752. 830. Realitäten-Versteigerung: zu Margreii» 1013. .— Innsbruck 1l»42. — Aichholz 1043. Verlosungen: 4'/,°/o Oesterr. Bodenkredit-Pfandbriefe

612. - — Kronprinz Rudolf HofpitalfondS-Lofe KK5. — Wiener Tomunal-Lose 721 — 3°/o Boden- credit-Prämien 388. 952. — I364ger Staatslotto 1083. Scheidle Josef von Schwaz 1044. — Gchwenninger Albert von Pfund» 933. Thaler Kreszenz von Mais 1 lS2. — Trafojer Josef in Obermais 331. 1053. — Tfchöll Franz von St. Martin 634. Ungericht Jgna; in Algund 103S. Berocai Josef von TrigneS 1070. Weber Ferdinand, ehem. in Meran 1151. — Weichan Emil und Wilhelm Grapetin in Meran 3«3. — Weiß Mathias von Terlan 7IS

. — Westreicher Peter in Noggels 994. 2» Concurs-Cdikte. Bacher Josef in Dölfach 8SS. 11k«. — Bittner Ferdinand v. in Innsbruck 757. — Brauner Josef in Innsbruck 1077. — Brugger Josef in Sirmian 11kk. Diechtl Eduard in Innsbruck 653. 855. 11KK. — Dornauer Johann in Mairhofen 765. Fasser Anton in Innsbruck 893. — Feichtmaier Jo- hann in Innsbruck 692. 790. — Feigl Sigmund in Meran 1151. Greil Franz und Elife in Meran K58. — Gruber Anton in Kortsch KIK. — Gruber Elisabeth in Latzfons 890. — Gürschler Josef

in Martell 692. Helfer Josef in Meran 658. Kienzl Josef in Astfeld 987. — Kirchlechner Josef in Lana 830. — Krapf Johann in Villanders 796. Larcher Johann in Westendorf 772. — Leiter Peter zu Sand 830. Mair Peter in Bruneck 10S8. — Mair Peter und Maria in Eschenbach 714. — Malfertheiner Josef in Tisens 1151. — Meinecke Gustav in Inns bruck 34 6. — Morscher Johann in Innsbruck 642. — Mühlstein Josef in Landeck 890. — Mulser Peter in St. Michael 1005. Obadalek Anton in Meran 899. Pardatscher I. in Bozen

zu Afing 330. — Wörz Alois in Wängle lu44. 4. Curatel Cdikte. Altstätter Peter von Kortsch 784. — Ascher Alois von Brandenberg 83 1. Bauer Alois in Rothmand 966. Dicht Franz in Strengen 804. — Dnrwalder Se bastian in Uttenheim 972. Embacher Johann in Rattenberg—Wörgl 694. Felfer Josef in Eyrs 9 66. — Fliri Josef von Tauferd 716. Gasser Elisabeth von Wiesen 814. — Greil Alois am Zamferberg 6 94. Harrafser Alois zu Toblach 831. — Hepperger Jsa- bella von Scharnitz 972. — Hofer Josesa in Sarn- thein 735

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_10_object_2934023.png
Pagina 10 di 12
Data: 31.03.1890
Descrizione fisica: 12
Schatz mann in Innsbruck 201. — dto. Nr. 27.612 über 75 fl. der Nothburga Peer in Matrei 358. —- dto. Nr. 13930 der Anna Zimmermann über 1225 fl., Nr. 13.981 über 1000 fl. der Rosa Zimmermann und Nr. 13.982 über 1000 fl. der Maria Zimmer mann, alle in Nassereith 531. — dto. Nr. 25.477 über 200 fl. der Anna Kirchebner in Fulpmes 641. Kufsteiner Sparkassebücheln Nr. 996 über 1100 fl., Nr. 2651 über 1600 fl. und Nr. 4424 über 800 fl. des Josef Stanger aus Reith 81. Lienzer Sparkafsebüchel Nr. 4451

. — des Jakob Bibi- seller in Aßling 311. — dto. Nr. 1714 über 50 fl. des Armenfondes von Jnnervillgraten 439. s. Citationen» Convokationen. Chizzali Franz von Colle S. Lucia 417. — Eommis Johann in Schwaz 337. Demarchi Thomas in Brixen 73. Eigenthümer unanbringlicher Retourbriefe vom 1. Se mester 1389 . . . 337. Erben: des Josef Viertler am Eggerberg 52. — der Katharina Braun in Innsbruck 345. — des Anton Wenter von Unterinn 487. — des Anton Capel- letti von Folgaria 569. — der Aloisia Tauber von Mühlbach

577. Lederspiel Franz von Graun 325. — Friedle Niko laus in Häselgehr He 3. Gläubiger: des Thom^r Koidl zu St. Johann 36. — des Paul Oppacher in Jochberg 43, 246. — des Josef Pramstaller zu Pfalzen 417. — des Johann Helfer in Gsies SSI. — Gruber Leopold in Bozen 69. — Gutgsöll Johann in Agnnis «. Hämmerle Cyprian von Oetz 201. — Heel Serafine von Jmst 6. — Hofer Johann in WelSberg 105. Holzknecht Franz von Martell 179, 515. Interessenten: an der Zurückversetzung des Etschdam- mes bei Laag 135, 179

. — an der Belohnung für Auffindung der Leiche des Franz Mayr am Haller-Egg 21 a. — >n den Altetfchbett-Äbschlüssen bei der Neumarkterbrücke, am Mitterlinger, Florianer und event. Salurner Durchstiche 245. — wegen Aufnahme eines Grundstückes des Josef und der Maria Fritz zu Jnzing in die Eisenbahneinlage 253. — an den Etfchbanten im Baujahre 1890 . . 264. — an den Reparatursarbeiten bei der S. Giorgio Thalsperre ain Avisio 317. — wegen Uebertragung von Grundstücken in die Eisenbahn- Einlage zu Flirsch 409

. — an den Etschdamm-Er- höhnngen an der Naisbachmündnng 446. — an der Entschädigung für die zum Baue der Mendelzu- fahrtsstraße Mitterdorf-Goldgafse eingelösten Grund flächen 627. König Serafin in Meran 543. Leitner Mathias von Finkenberg 649. Mair Anton, Nothburg, Josef und Alois von Frohn- haufen 62. — Mairuntcregger Josef in Bruneck 641. — Michitsch Johann, Hausierer 245. — Mößle Richard und Gustav von Prad 338. Oberkofler Margareth von St. Johann in Ahrn 286. Pignater Maria Ursula von Siffianer Leitach 264

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_08_1891/BTV_1891_08_21_10_object_2941156.png
Pagina 10 di 12
Data: 21.08.1891
Descrizione fisica: 12
Sparkasse des Dr. R. Kinsele per 1000 fl. . . . 1211. Bozner Sparkassebuch Nr. 32« über 497 fl. 30 kr. des Franz Amort in Altrei lv«5. Kuxschein: des Johann Niedermoser in Fieberbrunn 1223. — des Michael Reiter dortselbst 1260. — des Josef Rettenwander ebendort 1269. — des Josef Dick in Saalselden 1233. Meraner Sparkassebuch Nr. 12551 per KV fl. der Kreszenz Jnnerhofer von Vöran 1010. 2. Citationen. Convokationen» Ancich Georg in Bruneck 1110. — Außerladstätter A. von Stumm 323. — Avancini Florian

«61. — der Maria Ursula Pignater von Gries 639. — des Bernhard Neinmann von Bozeu 975. Ernst Klement in Kirchbichl 1073. Fambri Peter 1243. — Figel Andreas von Bach 1064. — Figl Josef von St. Pauls 1203. — Frisch Anna von Sand 1151. Gläubiger: des Johann Peintner in Nefselwängle «15. — des Johann Mayr in Lavant 319. — des Dominik Planer in Theis 337. — des I Rettenwander in Going 957. Grandtegger Dismas von Jnnichen 350. — Grießer Eduard von Wängle 995. — Gritsch Stanislaus von UmHausen 911. Hartmann Josef

von Fließ 773. — Hofp Albert in Arzl 1151. — Huter Eduard in Meran 1031. Interessenten: aus die sür die Einmündung der Perl- moser Schleppbahn in die Südbahn einzulösenden Grundstücke ««1. — auf einen Depositenschein des Georg Schreyer in Mühlau 749. — an der Straßen- korre.tnr Sillian-Arnbach 1160. Klotz Marianna von Sölden 76S. — Kremser'sche Ge schwister von Telfes 749- Lutz Anton in Schlnderns 949. Mair Franz in Hall 933. — Mair Josef von Arzl 1047. — Matt Franz Josef in Hohenems 1120. — Muglacb

Josef von Rietz 1047. — Mnig Franz in Wilten 903. Neururer Johann von Pitzthal 1093. Pechtl Gottlieb von Jmsterberg 995. — Prantauer Peter von Pians 1093. — Prantl Klara von Nals 303. Rief Jgnaz von Tannheim 1139. Schlatter Engelbert von Fließ 337. — Schmidt Bene- dikt und Rndolf Rock von Karrösten 729. —Schmidt S. von Innsbruck 1011. — Schnöller Elisabeth von Bach 1133. — Schöpf Martin und Fridolin von Kappl 705. — Schwarz Therese in Meran 1055. — Schwarz Josef und Vinzenz von St. Leonhard 1191

. — Serinzi Jakob aus Branzoll 1093. — Stockhausen Maria und Beatrix von Meran 1020. Tiber Karl in Mittewald 1023. Waldner Alois in Bozen 1033. — Wallnöser Josef von Prad 1101. —Winterle Josef in Bruneck 603. 3. Concnrs-EdiLte. Bacher Josef in Dölfach 350. — Baur Mathias und Anton Matscher in Obermais 927. — Bittner Ferdinand v. in Hall 1055. — Brauner Josef in Innsbruck 1033. Campedell Alois von Abtei 1191. Dagn Georg von Kössen 603, 319. Egger Michael in Zell 773, 319 Flarer Mathias in Untcrmais 1020

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_6_object_2924502.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.05.1888
Descrizione fisica: 10
. R Ainortisationen. 'Bruuecker Sparkafseschein Nr. 41129 über IS fl. der Maria Nischl in St. Johann 1945. — dto. Spar- kassebüchel Nr. 3436 über 176 sl. 52 kr. des Josef Egarter zu Sexten und Nr. 3437 über 122 fl. 34 kr. der Anna Egarter in Sexten 2496. Erlagschein der Bozeuer Sparkasse auf den Namen Damian Kofler über die National-Anlehens-Obli- gation Nr. 10737 zu 50 fl. und Nr. 28SS36 über 100 fl. . . 2163. Grundentl. - Obligation Nr. 1424 über 110 fl. der Pfarrmeßnerin zu Angat 2163. Jnnsbrucker

Sparkassebücher: 23580 über 200 fl. des Josef Holzmann in Gosseusaß und Nr. 42391 über 25 fl. des Josef Holzmann am Brenner 194S. — dto. Nr^ 39323 über 150 fl. des Josef Schöpf in Telfs 2195. — dto. 37766 über 92 fl. der Anna Kircher in Sexten 2195. — dto. Nr. 27919 über 150 fl. der Maria Leo in Sillian 2244. — dto. Nr. 38159 über 200 fl. der Sofia Dörler in Hall 2297. — dto. -Schein Nr. 115.923 über 50 fl. der Katharia Gstattner in Schwoich 2297. — dto. -Stadtlos Rr. 37048 des Moses Leib Spira in Galizien

deponirten Sparkassabüchels Nr. 15512 über 108 fl. 71 kr. . . 2238. Erben: des Sebastian Höllrigl zu Obermais 1875. — der Magdalena Lun in Bozen 1965. — der Ge schwister Maria und Johann Schmied in Ramsau 2086. — des Josef Monitzer in Defereggen 2382. — der Anna Meikl zu Kitzbichl 2405. — des Chrysand Beider in Defereggen 2496. Galter Zeserino in Meran 2138, 2305, 2463. — Girth August in Telfs 2179. Gläubiger: des Johann Erlacher in Wilten 1875. — des Johann Prader in Leitach 1875. — der Anna Prantner

in Anßervillgraten 2238. — des Josef Mader zu Tschöfs 2282. — des Anton Langarter von Völseraicha 2305. — des Johann Baumann zu Laatsch 2435. — des Johann Sulzenbacher von Wimbach 2496. Hauser Johann von Schwaz 2353. — Hueber Johann von Zams 2145. Interessenten auf zwei von Karl Grafen Welsperg aus gestellte Schuldurkunden zu Salzburg 2244. — dto. der eingelösten Waldparzellen an der Mendelstraße 2305. — an den Salurner - Etschdurchstichbauten 2435. — am Fischerei-Gesetze im Bezirk Brixen 2487. Jörg Leopoldine

und m. j. Franz Braun'sche Kinder in Holzgau 4041. Kaserer Martin am Freiberg 2152. — Keller Karl in Innsbruck 2163. — Kenntnißhaber über den Tod des Jakob Gnndolf in Innsbruck 2382. Leitenbergher Luigi in Terlan 1375. — Loretter Josef, ehem. in Tösens 22S3. Moll Franz von Elbigenalp 2152. NoL Heinrich, ehem. in Brixen 2041. Plattner Robert, zuletzt in Terlan 2389. —- Prantner Anna von Nauders 2272. Neinstadler David iu Berwang 1938. — Numer Franz von Psons 1875. Sandbichler Georg zu Finsing 2435. — Sanol

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_11_1891/BTV_1891_11_19_14_object_2942413.png
Pagina 14 di 14
Data: 19.11.1891
Descrizione fisica: 14
Jos. von Pfunds 1779. — Boratti Abraham von Nomi 1531, 1576. Cozzatti Giovanni von Arno 1915. Dalceggio Josef aus Strigno 1342. — Delago Jakob von Wollenstem 1547, 1598. —Dermata Jgnaz von Pölland 130K. — Donnemüller Josef und Elise in Strad 1870. Eigenthümer nnanbringlicher Retourbriefe zu Jnns brück 1510. Erben: des Sebastian Ueberbacher in SchrunS 1352. ^— der Katharina Holzer in Ehrwald 1493. — des Johann Spiegl von Oberpersuß 1556. Falger Johann Heinrich in Steeg 150», 1643. — Falger Johann

von Kaisers 1618. — Franke Gustav in Wilten 1643. Gläubiger: des Michael Auffchneiter zu St. Johann 1421. — des Johann Ruetz in Kematen 1459. — des Thomas Auer von Steinach 14H6. —? der Elisabeth Zügal in Kältern 1547. — des Josef Lottersberger zu Windischmatrei 1627 —deSAnton Polli Hun. in Innsbruck 1744. — Glück Elias in Lemberg 1934. — Grießer Franz Karl von Wängle 1923. Höllsigl Georg. Jsidor und Josef von Nassereith 1365. —- Holzeiß Anton von Oberolang 1652. — Holzer Katharina zu Ehrwald 1493

durch Valsugana 1882. Jovanovic Smaranda in Czernowitz und Leocadia in Rumänien 1451. Köhle Josef von Sent 1899. Lercher Andrä und Faustus von Niederdorf 1779. — Luttinger Gottlieb und Wilhelm von Bach und mj. Kinder der Theres Luttinger 1522. Mayr Franz in Tiers 1429, 1501. Neururer Johann von Piösines 1605. Pattis Klara in Bozen 1333. — Pinter Anselm in Meran 1639. — Plankensteiner Johann von Döl- sach 1652. — Punt Alois von Schleis 1323. Raich Josef in Meran 1882. —Rizzi Alexander von Cavizzano 1915

. — Rohregger Peter in Meran 1 ? 59. Schmidt Heinrich von Innsbruck 1486. Tusch Jakob von Eben 1643. Wechner Johann von Kappl 1303. — Wenin Karl in Wilten 1959. 3. Concurs-Gdikte. Bacher Josef iu Dölsach 1333. Dag Anton in Kitzbühel 1743. Erber Anton in Brixen 1509. Feuerstein Franz Anton in Innsbruck 1436. Gorfer Engelbert in Galsaun 1605. Haager Karl in Innsbruck 1235. — Hofer Maria in Villanders 17 59. Kirchlechner Josef in Lana 1429. Mair Johann in Lavant 1471. — Müller Josef in Lienz i70k. Niedermair

Georg in Mühlen 1337. Peintner Johann von Nesselwängle 1365. — Pfurt- scheller Franz von Kältern 1797. — Plattner Franz in Signat 1522. — Prinoth Maria in Klausen 1575. 1959. Rizzardi Peter von Lana 1346. Steurer Alois von Bruneck 1823. Tamerl Johann in Zams 1293. — Thurner Johann in Bozen 1943. — Treichl Michael in Kusstein 1323. Vinatzer Anton zu Wolkenstein 1333. Windisch Anton in Mühlau 1501. — Winterte Josef in Bruneck 1342. 4. Curatel-Edikte. Bernhard Ferdinand von Laatsch 1806. Caviola

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Pagina 10 di 10
Data: 19.11.1863
Descrizione fisica: 10
der Geschwister Alois Johann, Ka tharina, Kreszenz und MariaSchreier in Telf6 312; — detto des Viehmarktes In Bruneck 276; — dctto dctto in St. Johann 299;— dctto detto in Stcr. zing 319; — detto detto in Klausen 336; — dctto detto zu Untermoy 252.— Stand der Nat.-Bank am 30. Juiil Nr. 135; — detto detto am 31 Juli 283. Uebertragung der Vcrsteigcrung dcs Kupferbergbau in Untersulzbach auf den 20. August 294., Verlegnng der Ncal-Wersteigerung deS Josef Mair zu Aichat 370. — Verbot dcs Betretens deS Wegcs

263. —- Brngger Jos. zu Brad 226. — Bucher Frauz von sirams 344. Eall Babette v. zu St- Michael 27tt. — Ebristin Josef zu Tramin 233. — Christofolctti Johann in Kurtatsch 273. Dellcmonn Alois v. in Trient 233. — Dietl Gabriel von Haid 333. — Dissertori Johann von Tramin 355. — Dissertori Maria zu Kältern 322. Ebensberger Josef und Katharina in Schluderns 242. Fifchnaller Andrä 263. — Fischerei - Gerechtsamen 223, 349. Gardener-Sparanza und Ginditta 335. — Genöth Johann zu Mitterdors 233. — Ghedina

i» Oberplauitzing 283. — Jnnerhofer Johann in Schönna Nr. 191. — Juffinger Joh. zu Pertbal 252. Keßler Christian zu Schruns 351. — Kiefer Karl in Tramin 318. — Kirchmair Josef zu Briren 246. — Klcinheinz Josef zu Silz 234. — Kößler Leopold zu Stumm 353. — Kofler Georg und Nothburg Schwarz in Weer 252. — Koreth Graf Anglist in Salurn 234. — Kostner Angustin in Kolfufchg 325. — Kröß Joh. von Tirol 373. — Kröpf Karl zu Hefesgebr 254. — Kuenzwalder Susanna in St. Michael 354. Längle'fche Erben zn Feldkirch 373

. — Lechi er Josef zn Stuinni 263. Mair Jos. zu St. Michael in Eppau 263. — Mairam- hof Joh. in Nl'edcrdorf 361. — Mallann Franz, Gem. See 234. — Maran Mi. Jos. in St. Anton 355. — Moringgele Joh. in Tramin 327, 232.— Marseiler Christian zu Gvflau 371. — Mayr An ton in Obervöls 227. — Mayr Joses zu Absa- meraichat 234 — Morandell Michael in Kältern 283. — Morandell Mich, in Mi'ttcrdorf Nr. 19 l.— Morgenstattcr Job. in St. Johann 273, 344. — Muigg Joh. von Mühlbachl 373. — Mühlbachcr Sllina in Rcith 296

. Narr Josef von Kolsaßbcrg 365. Obcrmoser Simon nnd Nosina 325. Panr Jakob zu Otlcn 341. — Perkmann Anton zu Tramin 322 Pfarrwiddum zu Schlander« 342. — Pichler Christian in Radeln SSI. Uilank Mnria zu Bozen 233. — Platter Thom. in Rif- fian 273. — Polin Maria in Bozen 264 Port. ner Andrä zu Glimmer 355. — Pseprer'sche Kon kursmasse in Ellmau 270. Ranaltcr Maria zu Medratz 294. — Reifch Anton in St. Johann 36l. — Riedmayr Elife zu Inns bruck 331. — Riescr Simon in Schwoich 276. — Robatfcher Jakob

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.08.1883
Descrizione fisica: 16
der Theres Egg von Nassereith per 100 fl. 251. — dto. Nr. 22038 der Anna Kreidl von GrieS über 50 fl. 506. — dto. Sparkassaschein Nr. 53K71 deS Josef Sträub tn Brisen über 31 fl. 3 kr. 55. Meraner Sparkassaschein Nr. 3064 deS Jos. Abart von Gargazon über 1000 fl. 55. s. Citationen» Convokationen. Mnhauser Jos. u. Joh. von Sarnthal 192. Boso Cornelio von Caorta 361. Eccli Franz in Laag 36. — Ehrhart Michael von ^ Pfunds 432. — Eigenthümer eineS im Grödenthale . gefundenen Geldbetrages 191. — dto

. eines verlorenen VraceletS 215. — Erben der Serafine Gräfin Neu- A-Leiningen-Westerburg in Innsbruck 33. — dto. deS ^ Josef Pedroß von Pfunds 286. — dto. des Josef Sonnerer von Jtter 461. — dto. des Martin LinS in ZamS 586. Nechtl Wallburg von Fügen 629. Gabrlelli Daniel von Reutte 251. — Gasser Franz und Maria von Bruneck 233. 236. — Gläubiger deS Jos. Albenberger in Gtrlan 71. — dto. des Jos. Reinalter von SchleiS 71. — dto. deS Joh. Zeiger tn Sarnthein 193. — dto. tm Concurse deS I. G. DillerSberger

tn Kufsteln 469. — dto. deS Josef Grießer tn der Schupfen 549. — Guggenbichler Joh. von Kössen 236. HaaS Jvh. von Kaltenbrunn 398. — Haberle Ursula tn Zirl 293. — Hartl Jakob (Josef) in Vilpian 134. 205. — Hellweger'fche Geschwister tn St. Lorenzen 251. Interessenten von tn den Gem. Zirl, Ranggen und In» zing zum Bahnbau benöthigten Liegenschaften 116. — dto. tn der Gem. Wilten 253. — dto. tn der Gem. Neumarkt zur Etschregultrung 133. — dto. bez. Eintragung von Grundstücken tn Kufstein-Wörgl

tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

6. — Prünster Jos. in Vernur 361. 419. Ratfchiller Johann von Latsch 71. — Reitrr Peter von Karneid 236. — Rieser Ludwig von Pankrazberg 191. — Rottanart Bernhard von Lienz 432. 514. Scheiber Leop. u. Johann von Vorderhornbach 286. 403. — Schenach Jos. von LermooS 522. — Schöll Josef tn Nesselwengle 143. 23k. — Scholl Jos. von Rattenberg 302. — Schürr Joh. aus Wien 400. — Solverer Johann von Terenten 63. — SpieS Franz Paul zu Jtter 469. — Spöttl Paul von Vulpmes 71. Vifutti Jos. d Z. tn Wien 71. Zambelii

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/06_04_1859/BTV_1859_04_06_8_object_3008662.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.04.1859
Descrizione fisica: 8
, dto. 110. Bartl Joachim 137. Bauer Ferd. 111. Berger Joh. 110. Bohr- cgger Josef 36. Bnchmair Josef 95. Chiochetti Anna 25' Covi Franz 47, 1l9. Defrancesco Peter 36. Devigili Emannel 67. Dürr Eheleute 137. . Fedel-Joh. 47. Federspiel Freiin v., Nachlaß, 84. Fischer Franz 110. Florian Jod. 6l. Franzelin'- sche Konkursmasse 93. Frei Joh. 34. Frötscher Paul 89. Fulterer Anton 26. Gampper Balthasar 1. Gasser Christian 53. Ge. bäulichkeiten des bohen Domänen - Aerars 9. Gostner Ebeleute 36. Götsch

Josef 80. Gresl Alois u. Kath. Trenkwalder 57. Gritsch Ehe leute 84. Grünauer Magdalena 14l. Hofer Alois 30. Holzner Joh. 75. Hosp Andrä 112. Hörting Alois 40. Jndrast Elisabeth 47. Kapeller Alois 119. Kathrein Eheleute 6l. Kecht Ebeleute 137. Kohle Job. Mich. 47. Kuppel« wieser'sche Konkursgläubiger 128. Kurtatsch Ge meinde I. Lageder Josef >00. Lener Anton 75. Lener August 18. Lenz Ios. Ant. 36. Lettenbichler'sche Kon kursmasse 24. Leu Ios. Ant. 1. Mader Andrä 42. Mairanderranten Georg 76. Mayr

Josef u. Gertraud 76. Mayr Josef 34. Meraner Joh. 95. Müdlmann Alois 86. Neuner Martina 91. Oberhäuser Eheleute 93. Pammer Josef 6l. Partl Peter 84. Paulweber Brüder 137. Pechlaner Joh.. 30. Perger Ludwig u. Kreszenz Pircher 57. Pertignvl Anton 110. Peterlunger Joh. 24. Pfranmer Job. zc. ?c. 34. Pircher Eheleute 124. Plattner Eheleute und Müller Eheleute 103. Posch Crescenz 113. Randl'sche Kinder 91. Ranigler Joh. 30. Rausch Andrä 129. Raffl Auton 93. Ritsch Maria 53. Santa Anna 74. Scharmer Maria

26. Schindl Joh. 13. Schmalzl Dom. 53. Schrott Mathias 42. Schweigl Josef 16. Senn Anton 47. Sey fried Joh. Mich. 92. Sollerer Maria 75. Star- l'akob Joh. 110. Telfer Anton >41. Telser Josef 8i. Thurner Maria Anna 47. Tiecher Job. 121. Tirler Kath. 3. Tosch Josef 47. TribnS Joh. 115. Tscharnig Bartlmä 57. Tschon'fche Konkursmasse 1. Turi Simon 126. Ueberbacher Rosa 125. Untermühlegg - Gut ttt Ahrn ,c. ic. 57. Vigl Anna 144. Viehweide? Georg 12. Vulkan August 144. Waldversteigerung vom Bezirksgericht

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/14_11_1891/BTV_1891_11_14_12_object_2942344.png
Pagina 12 di 12
Data: 14.11.1891
Descrizione fisica: 12
2303 3 Edikt. Nr. ,138 Ueber exekutives Anlangen des Josef Lenz. Ge meindevorsteher in Kanns, Namens der Gemeinde Kauns, gegen die Geschwister Anton, Josef und Katharina Au er in Kauns und Kreszenz Au er verehelichte Wechsclberger in Wenns, vertreten durch Jakob Huter, Tischler in KaunS, pcto. ii sl. 12 kr. s. A. werden am 14. event. 23. November 1891, 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Josef Lenz zn Kanus folgende schuldnerische Realitäten, als' Cataster der Gemeinde Kanus Cat.-Nr. «29 Lit

I. G. S. ihre Forderungen bis zum ersten Termine Hiergerichts an zumelden. K. K. Bezirksgericht Ried am 15. August 1891. 400 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 3 Edikt. Nr. 85k« In der Rechtssache des Dr. Johann v. Grabmayr gegen Josef Unterkofler, Wargger in Mölten, durch den Cnrator Alois Mittelberger, pcto. «97 fl. «SVs kr. f. A. werden am 12. November even tuell am 2«. November 1891 jedesmal um 10 Uhr Vorm- beim Josef Unterkofler, Wargger in Mölten folgende Realitäten der Gemeinde Mölten, als: Cat.-Nr. 200

anzumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Vozen am 3. August 1391. iz Der k. k. Lande-Zgerichtsrath beurlaubt: Endel. 3 Edikt. Nr. 4159 Ueber Ansuchen des Josef Partoll zu Sieseu in Kappl durch Dr. Lutz, gegen die Verlassenschaft nach Josef Pöll, durch Dr. Schweighoser und gegen Nothburga Pöll in Obermohren zu Kappl, Pcto. S20 fl. f. Anh. werden die nachbeschriebenen in der Gemeinde Kappl gelegeneu Realitäten, als: Cat.-Nr. 92 Fol. 1«0, Lit. S, ein Angermahd, die Bretter von 320 Klftr. mit Stall und halben

bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Zl. 388 J.- G.-S. bis zum ersten Feilbietungstage Hiergerichts an zumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 20. August 1891. 12« Der k. k. Amtsleiter: Dnda. 3 Edikt. Nr. 9137 In der Exekutionsfache der Sparkasse Bozen dnrch Dr. v. Larcher gegen Josef Maier, Gruber in Flaas, pcto. 47 fl. 13 kr. f. A. werden folgende Realitäten, als: Der sogenannte Gruberhof in Flaas Cat.-Nr. V und 7 Lit. —Hl mit Entien: eine Behausung

werden und werden auch vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen anz 13. August 1891. 13 Der k. k. Landesgerichtsrath beurlaubt: Endel. 3 Edikt. Nr. 24«1 In der Exekutionssache des Josef Hofer, gewesener Obermalider in St. Oswald gegen Anna Scherer Wtw. Fink beim Umasmair in St. Oswald, pcto. 337 fl. 50 kr. s. A. werden über Ansuchen des Ersteren die der Letztere» gehörigen Realitäten, als: Der Umasmairhos

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_10_1889/BTV_1889_10_11_8_object_2931619.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.10.1889
Descrizione fisica: 8
2174 2 Edikt. Nr. 3738 Das k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 13. ds. Mts. Zl. 3741 über Anna Puntöyer, 41 Jahre alt. Pratertochter aus Barbian, wegen Blödsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Curatel zu verhängen befunden. Curator ist deren Bruder Josef Puntoyer, Prater in Barbian. K. K. Bezirksgericht Klausen am 24. September 1889. 297 Der k. k. Rathssekretär: Alpenheim. Visitationen. 1 Edikt. Nr. 3163 In der Exekutionssache des Johann Neunhäuserer von Toblach durch Dr. Hibler

: Dr. Oellacher. i Kundmachung. Nr. 5529 Im Concurse über das Vermögen des Josef Glieder, Totfchnig in Alkns wird am 25. Ok tober 1839 nöthigen falls II. November1389 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Wirthshause zu Aiuet das sogenannte Häusleranwesen in Alkus, bestehend aus den: Grund-Parz.-Nr. 51, 10k, 107, 116, 117, 11», 119, 120, 123/1, 126, 127, 123, 230, 231, 232, 276 bis 233, 2SS, 317, 318, 344 bis 349, 351, 352, 353, 646, 655, 666, 674 und 673 sowie aus den B.-P.-Nr. 19 und 30 von Alkus, wovon 3 Joch 230

. Tinzl, Advokat hier, ca. Josef Alb er, „Prax' in Göflan und Peter Niedermair durch Josef Schwalt in Kortsch, pcto. 203 fl. 3Vs kr. werden unter Offenlassung der SOtägigen Anmeldefrist für die Hypothekargläubiger am 25. Oktober even tuell 7. November 1889 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Johann Tinzl in Laas nachstehende von den Schuldnern lt. Einantwortungs- Urkunde vom 12. Mai 1332 Nr. 2402 erworbenen Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 1445, Lit. (Z> oder Gr.-P.-Nr. 999

. Nr. 10504 In der Exekutionssache der Maria, Theres, Filo- mena und Anna Pichler im eigenen Namen und des Mathias Pichler als Vormund der m. j. Kreszenz Pichler am Untertschauppgute in Risfian, durch Dr. Max Putz, Advokat in Meran, gegen Josef Tscholl, Maurermeister und Eigenthümer der Villa Rosenegg in Obermais und dessen Ehegattin Anna geb. Rapp als Ersteherin dieser Realität, pcto. 200 fl. f. A. wird die dem Exekuten gehörige und von Anna Tscholl geb. Rapp ersteigerte Realität, Cat.-Nr. 2113

. Nr. 2837 In der Exekutonssache der Samenhandlung Josef Jenewein in Innsbruck, durch Dr. A. v. Hellrigl in Meran ca. Josef Haller in Forst, pcto. 1400 fl. und 90 fl. und 1000 fl. ö. W. s. A- wird am 9. No vember eventuell am 16. November ds. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. die schnldnerischen Rea litäten, als: Der Pendlerhof in Forst mit den Entien nebst 2 Gemeinde-Gründen neben dem Mühlbache und der Etsch mit 239 und 355 ^Klstr., nebst ?uu6us üistruvtus im Schätzungswerthe von zusammen 9913

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/13_04_1895/BTV_1895_04_13_10_object_2958417.png
Pagina 10 di 10
Data: 13.04.1895
Descrizione fisica: 10
Aufenthaltes, wird bekannt gemacht, daß Aloisia Handle in Pians als Mutter, und Josef und Jakob Schütz in Graf und Greins als Vormünder der m. j. Magdalena und Johanna Handle in PianS Wider ihn die Klagen xrös. is. März 189S Nr. 993 und 994 pto. Alimentation überreicht haben, worüber mit heutigem Bescheide zur mündlichen Verhandlung auf 8. Mai 1895 Tagsatzung angeordnet und über ihn Geklagten Herr Dr. Julius Jten, Advokat in Landcck, als Abwesenheits-Eurator bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls

bezw. Scheine und zwar: I. Scheine bezw. Bücheln der Sparkasse Schwaz a. Schein Nr. 17636 I. Art. iso8 or 1887, lautend auf .Morgenstätter Josef von Jenbach' per 26 fl., d. Schein Nr. 1S1V5 I. Art. 117S « lSSS, lautend auf .Morgenstätter Peregrin und Antoa von Jeubach' per SS fl.» o. Schein Nr. 112S4 I. Art. 1267 «r 1889, lautend auf „Morgenstätter Josef, Peregrin und Lud wig von Jenhachb per 25 fl., ... 6. Schein Nr. 2Z084 I. Art. 892 v» 1«S0, lautend auf „Morgenstätter Peregrin Kinder von Jenbach

bei dem Gefer tigten einzureichen. Innsbruck, am 12. April 189S. Der Vorstand der Prüfungs-Commission für Staats- rechnungs-Wissenschaft: Ferdinand Einfall. 2 ' Edikt. ' Nr. 442 Vom hochlöbl. k. k. Kreisgerichte Bozen wurde mit Beschluß vom 3. d. M. Zl. 10S6 über Kreszenz Kosler, Dienstmagd aus TisenS,- dortselbst am 3!. März 1866 geboren, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 ä. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wird deren Bruder Josef Kofier, Dienstknecht in Sarnthal, bestellt. K. K. Bezirksgericht

billigen Preisen und in guter Qualität anzuschaffen und an die Mitglieder abzugeben. Den ersten Vorstand bilden: 1. Hr. Robert Foradori, Hilfsämter-Direktor beim k. k. Kreisgerichte in Bozen, Obmann, 2. Hr. Josef Nossek, Ossizial der Südbahn hier, Obmannstellvertreter, 3. Hr. Theodor Rohner, k. k. Steuerinspector i. P. hier, Kassier. »» « L --o» tS AuSschußräthe: 4. Hr. Josef Thvni, k. k. Zollamtsverwalter hier» L. Hr. Peter Werndle, k. Postamtsleiter am Bahnhofe hier, ' ? 5. Hr. Friedrich Hacker

, k. k. Finanzwach-Ober» kommissär i. P. hier, 7. Hr. Johann Cafsan, Lehrer hier, ' 8. Hr. Johann Winterle» Lehrer hier, 9. Hr. Anton Quaiser, k k. KreiSgerichtSkanzlist hier, zugleich Sekretär, . 10. Hr. Eduard Ludescher, k. k. Steueroberein nehmer hier, 11. Hr. Josef Egger, HandelSkammer-Kanzlist hier, 12. Hr. Peter Bogner, k. k. Kerkermeister hier. Die Beitrittsgebühr beträgt sür jedes ordentliche und stimmberechtigte Mitglied 5 fl. und kann in Monats raten ä so kr. erlegt werden. Diese Mitglieder haften

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_11_1893/BTV_1893_11_06_7_object_2951925.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.11.1893
Descrizione fisica: 8
, welche auch seither vermißt wird. Ueber Ansuchen des Gatten Josef Gleinsler wird das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Berta Gleinsler und des Ausspruches über die Aus lösung der Ehe eingeleitet und werden Me, die allen falls über das Leben und den Aufenthalt der Berta Gleinsler Auskunft zü geben vermögen, aufgefordert, hievon diesem Gerichte oder dem sür sie bestellten Ku rator Dr. Friedrich Mörz, Advokaten in Innsbruck, bis längstens 20. Oktober 1894 Mittheilung zumachen, widrigens auf neuerliches

Einschreiten des Gesuch stellers über dessen Begehren entschieden werden würde. K, K. Landesgericht Innsbruck am 3. Oktober 1893. 247 Der Präsident: Czoernig. Nenning. 2 Edikt. Nr. 3873 Ueber Ansuchen des Franz Brnggnaller, Pfründner im Spitale in Lienz, wurde die Einleitung des Ver sahrens zum Zwecke der Todeserklärung seines am ll>, Juli 1307 in Toblach gebornen und seit mehr als 30 Jahren verschollenen Bruders Josef Brugg naller, Sohn des Josef und der Maria geb. Schnegg M Sinne des Z 7 des Gesetzes

vom 16. Februar i?,83 R.-G.-Bl. Nr. 20 und des § 24 a. b. G.-B. bewilligt. Josef Bruggnaller hat sich um das Jahr 1830 005 Lienz entfernt und ist seit dieser Zeit verschollen, ch»e daß seine Verwandten je eine Kenntnis von seinem Aufenthalte erlangt haben. Der Genannte, sowie Jedermann, der von dessen Lebm und Ausenthalt Kenntnis hat, wird hiemit aus- ge'srdert, dem gefertigten k. k. Kreisgerichte oder dem sür Josef Bruggnaller aufgestellten Curator k. k. No tar Hans von Grebmer in Lienz innerhalb Jahres

zur Beförderung von Postpacketen nach der Türkei, deren entsprechende Flankierung vorausgesetzt, dann zu benützen, wenn hiedurch eine Beschleunigung dieser Beförderung erzielt werden kann. K. k. Post- unv Telegraphen-Direktion. Innsbruck, den 25. Oktober 18S3. LiciLanonen. 2 Edikt. Nr. 2363 Ueber exekutives Ansuchen des Johann Klotz, Ge meindevorsteher in UmHausen, in Vertretung der dortigen Pfarrpfründe wider die Verlassenschaft nach Josef Witsch in UmHausen, vertreten durch Josef Anton Frifchmann

von dort, pcto. 20 fl, f. A. werden die vom Schuldner laut Abhandlung und Einantwortung nach Josef Marberger vom 14. Dezember 1889 V.- B.-Foi. 3496—3503 erworbenen Realitäten, nämlich: Cataster der Gemeinde UmHausen» Nr. 83 lit. ^ und L, eine ganze Behausung mit Stadl und Stall und übrigen An- und Zugehör sammt Garten von 1V? Latten, Nr. 2314, der Grund, worauf die Schlosserwerk stätte gestanden ist, von 20 Klft., Nr. 1058, Wendfeld auf Bruggegart von 64 Latten, „ I34Vz, Nov. 230 I, Wendfeld auf dem Arz

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/02_11_1891/BTV_1891_11_02_8_object_2942202.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.11.1891
Descrizione fisica: 8
2206 2 C d i e t. Nr. 1138 Ueber exekutives Anlangen des Josef Lenz, Ge meindevorsteher in Käuns, Namens der Gemeinde Kauns, gegen die Geschwister Anton, Josef und Katharina Aner in Kauns und Kreszenz Auer verehelichte Wcchselberger in Wenns, vertreten durch Jakob Hnter, Tischler in Kauns, pcto. S fl. 12 kr. s. Tl. werden am 14. event. 28. November 1891, 9 Uhr Vornnttags im Gasthause des Josef Lenz zu Kauns folgende schuldnerische Realitäten, als: Cataster der Gemeinde Kauns Cat.-3!r. Lit

I. G. S. ihre Forderungen bis zum ersten Termine Hiergerichts an zumelden. K. K. Bezirksgericht Ried am 1». August i»9l. 400 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 2 G d i k Nr. 8566 In der Rechtssache des Dr. Johann v. Grabmayr gegen Josef Uuterkofler, Wargger in Mölten, durch den Curator Alois Mittelberger, pcto. 697 fl. 69 Vu kr. f. A. werden am 12. November even tuell a'm 26. November 1891 jedesmal um 10 Uhr Vorm. beim Joscf Unterkofler, Wargger in Mölten folgende Realitäten der Gemeinde Mölten, als: Cat.-Nr. 200

anzumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Bozen am 8. August 1891. 13 Der k. k. Landesgerichtsrath beurlaubt: Endel. 2 G d i k t. Nr. 41S9 Ueber Ansuchen des Joses Partoll zu Siesen in Kappl durch Dr. Lutz, gegen die Verlassenschast nach Josef Pöll, durch Dr. Schweighoser und gegen Nothbnrga Pöll in Obermohren zu Kappl, pcto. 520 sl. s. Anh. werden die nachbeschriebenen in der Gemeinde Kappl gelegenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 92 Fol. 160, Lit. <?, ein Angermahd, die Bretter von 320 Klftr. mit Stall

der gesetzlichen Folgen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 J.- G.-S. bis zum ersten Feilbietungstage Hiergerichts an zumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 20. Angust 1891. 126 Der k. k. Amtsleiter: Duda. 2 Edikt. Nr. 9137 In der Exekutionssache der Sparkasse Bozen durch Dr. v. Larcher gegen Josef Maier, Gruber in Flaas, pcto. 4 7 fl. 18 kr. s. A. werden folgende Realitäten, als: Der sogenannte Gruberhof in Flaas Cat.-Nr. 6 uud 7 Lit. —öl mit Entien: eine Behausung mit 2 Stuben, Küche

kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 13. August 1891. 13 Der k. k. Landesgerichtsrath beurlaubt: Endel. 2 Edikt. Nr. 2461 In der Exekutioussache des Josef Hofer, gewesener Obermalider in St. Oswald gegen Anna Scherer Wtw. Fink beim Umasmair in St. Oswald, pcto. 387 fl. 50 kr. s. A. werden über Ansuchen des Ersteren die der Letzteren gehörigen Realitäten, als: Der Umasmairhof in St. Oswald, Cat

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/03_02_1888/BTV_1888_02_03_5_object_2923131.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.02.1888
Descrizione fisica: 6
S»nK«»ch»«g. Nr. 199l' Das k. k. Handels-Ministerium und kgl. ung. Mini sterium für Ackerbau, Industrie, und Handel haben laut Eröffnung des ersteren v. 27. November 1837 Zl. 18337 (xiÄs. vom 2K. Jänner 1383) dem Josef A. Gfall, k. k. Hoflieferanten für Extrakte und Con- serven in Innsbruck am 27. November 1337 ein aus schließendes Privilegium, mit der Priorität vom 30. April 1887, in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern auf eine Heizvorrichtung für Kessel, . Pfannen

- und Herdfeuerung sowie für Back-, Brat-, Dörr-, Trocken- oder Schmelz-Oefen nach Mäßgabe, der beim k. k. Handelsministerium erliegenden offenen Beschreibung unter allen Bedingungen und mit allen Wirkungen, welche in dem,Allerh. Patente vom 15. August 1352 angegeben sind ertheilt. Dies wird hiemit znr öffentlichen Kenntniß ge bracht. Innsbruck, am 28. Jänner 1888. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 4384 In der Exekutionssache der m. j. Anna, Josef und Jofefa Kranebitter

Innsbruck durch Dr. Onestinghel, gegen Josef Au er in Nassereith, Peto. 37 fl. 26 kr. ö. W. f. A- wird am 24. März, eventuell 7. April 1338 stets von 9 Uhr Vorm. an im Gasthause zur Post in Nassereith die auf 520 fl. geschätzte Realität: Cat.-Nr. 1029^964, Gemeinde Nassereith, ein Acker im Roßanger von I V2 Jauch 70 Klftr. der öffent lichen exekutiven Feilbietung unterzogen. Bei der allfälligeu zweiten Feilbietnng werden anch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Bedingungen

sind Hiergerichts während der Amtsstunden einzusehen und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1339 Nr. 383 R.-G.-Bl. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 22. Dezember 1887. 161 Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglia. 1 Edikt. Nr. 4S56 In der Exekutionssache des Josef Langhofer, Haus besitzers und Bäckermeisters in Mariahilf, durch Dr. Schumacher, wider die Verlassenschaft

sind Hiergerichts während der Amtsstunden einzusehen und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 13»9 Nr. 338 R.-G.-Bl. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 16. Dezember 1837. 161 Der k- k. Bezirksrichter: Trentinaglia. 1 Edikt. Nr. 7051 In der Exekutionssache des Josef Waldner in Unter mais, durch Dr. Weinberger in Meran, gegen Joses Alb er, Wirth in Eirs, Pcto. 200

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/12_02_1867/BTV_1867_02_12_6_object_3037962.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.02.1867
Descrizione fisica: 6
- stcigeruiigsoorgang wegen Anmeldung ihrer Förde- rungen hiemit ansinerksam gemacht. K. Bezirksamt Telfs als Gericht am 2. Jänner t867 Der k. k. Bezirlsvorsteher: Mitterhofer. Lizttatlvne». 2 C d i k t. Nr. L843 In der Erekutiou des Josef Schund i» Bozeu, durch Hrn. Dr. v. Zallinger, gegen Josef Laiizinger bier, pcto. 262 fl. 50 kr. und Anhang werden die Realitäten des Schuldners. Cat.-Nr. 245 kalbe Behausung tier, imd halbe Gemeinvegerechtigkeit per 110g fl. öst. W. Cat-Nr. 267 Wies- und Weinbau circa 5 Star

daß Hr. Andrä Schueeverger in der Aincir als Kurator adsoutis aufgestellt ist. Di-sem Kurator, in so ferne Geklagter bei ver Tagsatzuna nicht selbst erscheint oder einen a>dc,n Sachwalter bezeichnet, sind die nöthigen Vstielfe mitzutheilen. K. K. Bezirksamt Lienz aui 26^ Jänner 1867. Der k k. Rath u. Bezirksvorsteher: Euuemoser. 2 . ^ G d i k t. Nr. 325 Der schon lauge »nS'ekanm ivo abwisende Johann Huuimel von Neßlwengle, gegen welche-, von Josef Anton, Marti» und Theres Hummel, pcto. Sicher- stellung

«Zifgcj.-rto il eessato I. R. ^.ttuaiio prstorilv Sign. ^oi-tZinaiiclc» clogli Lt'or^a. assc-nt«; vstor» n. ritornaro in patria., ocl a giustificaro I' illLgalo suo -illontanaiiiontd ontro i»l-Li tro cZ-rl giorno dolla. pruna. inser^iono tlol prosLiitez eclitto nolla. pro- vin?ialv, a. sciinsci clollo vonsogULU^ö portats clalla. logg« 24 ^lar^o 1832. Hall' I. ü. 1?^oturn. 18 DiLLindro ILL6. kls ll glr i o. K o .n ku rs e. 1 LLonknrS-Gdikt Nr. 391 über Josef Kaufmann, Bräner und Güterbesitzer

. Vom k. k. Bezirksamt Kufstein als Gericht wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen Kronländern, in welchen die Civil«Jurlsdiktiotts»Norm vom 20. November 1852 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Josef Kaufmann. BräuerS und Gut^rbesttzers in Knfstein, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe mittelst einer Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte bis 6. April 1867 anzumelden, und in der Klage nicht nur die Richtigkeit

Bestimmungen nach den Zz. 92'und 93 der wg. G. O. Tagsatznng auf den 8. April 1867 Vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt. K. K. Bezirksamt Kufstein als Gericht am 7. Februar 1867- v. Lutte rotti. 2 Konkurs-EdiLt Nr. 29 über Josef Kosler, Naierbauer in Vierschach. Vom k. .k. Bezirksamts Sillian als Gericht wird über das gesammte bewegliche und über das in jenen ^ Kronländern, in welchen die Civil-Iurisdiktions- Norm vom 2g. November 1852 Giltigkeit hat, be, findliche unbewegliche Vermögen deS Josef

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/17_07_1885/BTV_1885_07_17_8_object_2910856.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.07.1885
Descrizione fisica: 8
RSRV Real- Z Feilbletuugs-Edikt. Nr. iss? Zn der E^ekutionSfache de« Josef Fischer lm Namen der Mündel Johann, Josef und Franz Fischer, sowie der Anna Wtelander gtborne Rapp in TscharS durch Dr. Weinberge? in Meran wider Mathias Markt, Plat terbauer in TscharS, pcto. 523 fl. 38 kr. s. A. werden a« 29. August und nöthigeusallS am 12.tSeptember d. I«. um 9 Uhr Vormittags in der Gerichtikanzlei Nr. S die Realitäten des Schuldners, nämlich.daS sg. Voltoirhubergut: Cat.-Nr. 123 Lit. L, ferner- Lit

haben ihre Forderungen im Sinn« -des HofdekreteS vom 19. November 1839 Z. 383 Z. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht WelSberg . am 3. Mai 1335. 431 Gilm. 3 Edikt. Nr. 1127 In den vereinigten Exekutionssachen: 1. deS Josef Pardatscher, Weinhändler in St. Pauls, vertreten durch seinen Bevollmächtigten Jakob Burgstaller in Sand, pcto. 670 fl. ö. W. s. A., - Ä. deS Peter Mair, Mcßner zu St. Peter in Straßen, pcto 140 fl. ö. W. s. A. und 3. deS Anton Mutter, Weinhändler in Salurn

Bedingungen, die auch kundgemacht werden, versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine nach dem Hofdekret« vom 19. No vember 1339 Nr. 33S I. G. S. anher anzumelden. Bezirksgericht TauferS am 22. Mai 1335. 465 Der k. k. BezirkSrichter: WaIch. 3 Edikt. Nr. 2769 In der Trekutionssache deS Josef Lintner als Vor mund deS m. j. Josef AloiS Thaler durch Dr. v. Grab mahr in Bozen gegen ÄloiS Ebner, Taglöhner in Bozen, Fleischgasse Sir. 29 v. o. pcto. Vaterschaft

. einen Antheil von 600 Klft., um den erhobenen Schätzungswerth von 5800 fl. ö. W. am 31. August und nöthigenfallS am 30. September 1885 und zwar jedesmal 9 Uhr Vormittags lm Gast- Haufe deS Franz Josef LauggeS in PianS öffentlich ere- kutive Verstelgert werden. Die VersteigerungSbedingungen, welche hiergerichtS ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Ver» steigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mltbieten ein Vadium von 10^, zu erlegen. Dle Hypothekargläubiger haden ihre Forderungen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_06_1885/BTV_1885_06_12_7_object_2910412.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.06.1885
Descrizione fisica: 8
«<»7S Real- t Feilbietuvgs-Edikt. Nr. 1887 Zn der ErekutionSfache des Josef Fischer im Namen der Mündel Johann, Josef und Franz Fischer, sowie der Anna Wielander geborne Rapp in TscharS durch Dr. Wetnberger in Meran wider Mathias Markt, Plat terbauer in TscharS, pcto. 523 fl. 38 kr. s. A. «erden am 29. August und nöthigenfallS am 12. September d. IS. um 9 Uhr VormlttagS in der GerichtSkanzlei Nr. 3 die Realitäten deS Schuldners, nämlich daS sg. Voltairhubergut: Cat.-Nr. 123 Lit. ^—L, ferner

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Ginne deS HofvekreteS vom 19. November 1839 Z. 383 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine anzu- - melden. K. K. Bezirksgericht WelSberg am 3. Mai 1835. 431 G ilm. 1 Edikt. Nr. 1127 Zn den vereinigten Erekutionsfachen: 1. deS Josef Pardatfcher, Weinhändler in St. Pauls, vertreten durch seinen Bevollmächtigten Jakob Durgstaller in Sand, pcto. 67V fl. ö. W. s. A>, 2. deS Peter Mair, Meßner zu St. Peter in Straßen, pcto. 140 fl. ö. W. s. A. und 3. des Anton Mutter

fl. ö. W. unter den h. g. einzusehenden Bedingungen, die auch kundgemacht werden, versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine nach dem Hofdekrete vom 19. No vember 1339 Nr. 388 I. G. S. anher anzumelden. 6. K. Bezirksgericht Tauferö am 22. Mai 1885. 465 Der k. k. BezirkSrichter: Walch. 1 Edikt. Nr. 2769 In der ErekutionSfache deS Josef Lintner als Vor mund deS v. j. Josef AloiS Thaler durch Dr. v. Grab- mayr in Bozen gegen ÄloiS Ebner, Taglöhner in Bozen, Fleischgasse Sir. 29 v. «. pcto

in Seifert von 3564 Klft. einen Antheil von 600 Klft., um den erhobenen SchätzungSwerth von 5800 fl. ö. W. am 31. August und nöthigenfalls am 30. September 1335 und zwar jedesmal 9 Uhr Vormittags im Gast- Haufe deS Franz Josef LauggeS in Plans öffentlich ere- kntlve versteigert werden. Dle VersteigerungSbedingungen, welche HiergerichtS ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Ver steigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mitbieten eln Dadium von 10^, zu erlegen. Dle

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/06_02_1888/BTV_1888_02_06_5_object_2923157.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.02.1888
Descrizione fisica: 6
2 Edikt. Nr. 6737 In der Exekutionssache des Josef Trenkwalder in Telss, gegen Katharina Prantner in der Mühle zu Rinnen, pcto. 45 fl. s. A. werden am 13. März 1883 eventuell am 20. März 1883 stets um 10 Uhr Vorm. im Gasthause des Johann Amann in Rinnen folgende schuldnerische Realitäten, als: Cat.-Nr. 454 oder 154, B.-P.-Nr. 31, Lit. H., L. die in Rinnen stehende mit Nr. 16 bezeichnete Wohns- behausung sammt Stall, Stadl und Hofmark, Cat.-Nr. 156, Gr.-P.-Nr. 189, ein Krautgarten, Cat.-Nr. 157

In der Exekutionssache der m. j. Anna, Josef und Josesa Kranebitter in Nassereith, durch Dr. Lutz in Jmst gegen Johanna Kirsch n er, verehel. Krismer dort, pcto. 600 fl. s. A. werden am 17. März 1888 Bonn. 9 Uhr, eventuell 9. April 1388 Vorm. an Ort und Stelle in Dormitz die gepfändeten und ge schätzten schuldnerischen Realitäten, als: Cat.-Nr. 1380, eine Behausung nebst Stadl und Stall, Früh- und Baumgarten in Dormitz mit Wald theil am Simmering Nr. 161 von der Behausung Cat.- Nr. 819^761 der öffentlichen

. Edikt. Nr. 4623 In der Exekutionssache der Sparkasse der Stadt Innsbruck durch Dr. Onestinghel, gegen Josef Au er in Nassereith, Pcto. 37 fl. 26 kr. ö. W. s. A. wird am 24. März, eventuell 7. April 1333 stets von 9 Uhr Vorm. an im Gasthause zur Post in Nassereith die ans 520 sl. geschätzte Realität: Cat.-Nr. 1029^964, Gemeinde Nassereith, ein Acker im Roßanger von l'/g Jauch 70 Klftr. der öffent lichen exekutiven Feilbietnng unterzogen. Bei der allfälligeu zweiten Feilbietnng werden auch Anbote

unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Bedingungen sind Hiergerichts während der Amtsstunden einzusehen und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom 19. November 1339 Nr. 338 R.-G.-Bl. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 22. Dezember 1837. 161 Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglia. 2 Edikt. Nr. 4S56 In der ExekntionSsache des Josef Langhofer, Haus besitzers und Bäckermeisters in Mariahilf

unter dem Schätznngswerthe angenommen. Die Bedingungen sind hiergerichts während der Amtsstunden einzusehen und werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre ^Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1319 Nr. 388 R.-G.-Bl. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 16. Dezember 1837. 161 Der k- k- Bezirksrichter: Trentinaglia. 2 Edikt. 113 Ueber exekutives Anlangen des Josef Weger, Wein- Händlers in Girlan, durch Dr. Otto Stolz

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/03_08_1867/BTV_1867_08_03_8_object_3039978.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.08.1867
Descrizione fisica: 8
3 Werstetgerungs-Edtkt» Nr. »332 Auf Trekution deS Johann Windisch Gschloser gegen Josef v. Müller, Orrguter in Mitterlana, wegen 60 fl. öst. W. nebst Anhang werden am 5. September und nöthtgenfalls am 14. Sep tember d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags in dieser Kanzlei die Realitäten des Schuldners/ das Ortgut tn Mitterlana Cat-Nr. 953 Lit. inkl. Lr und Cat.-Nr. 954 nebst aller Gemeindegerechtigkei- ten und Zutheilungen öffentlich versteigert. Der Schätzungswerth besteht in 5300

. 3 Edikt. Nr. 3051 Auf Ansuchen des Hrn. vr. Schärmer in Ver tretung der Handlung Grtzner, Mutt«r ü: Comp. in Ftldkirch und Bludenz, pcto. Forderung per 175 fl. öst. W. sammt ZinS und Kosten werden die zur Verlaßmasse des Josef Koch zu Bieberwicr ge. hörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. — >/j Behausung mit Futterleg und Stallung sammt zwei Gartenbeete und Grasboden im Schützungspreise per 150 fl öst. W . und Nr, 3162 ein Grundlheil am Schmel- zenbichl mit 2l10 HZKiftr per 70 fl. öst

als Gericht am 3. Juni 1367. Der k. k. Bezirksvorsteher: Jäger. Bersteigerungs-Editt. Nr. isw Ueber erekuttves Ansuchen des Dr. Christian Schärmer tn Jmst in subsiituirender Vertretung der Katharina Baldauf verehl. Kolb tn Watten«, gegen Josef Hammerle in Landcck, wegen 437 fl. 50 kr. öst W., sammt Anhang werden die dem Erekuten gehörigen Realitäten Cat.»Nr. 33 der Gemeinde An gebote Lit. Eine Behausung und Lit. L eine Husschmidte betm untern Brunnen in Angedair im Ausrufspreise von 1300 fl öst

. I vreäitori ipotsoar^ üovranno ullikor.oarsi alla Lovrao!» liisolv^ioiiiZ 12. Novemdro 1339. OaN'I. R.. ?rsturs. cii Iiivinallcmgo (Ziuäi^io U 7 (Zriogno 1367. 3 Edikt. Nr. 5747 In der Erekutionssache des Josef Kompaifcher in St. Konstantin, durch den Hrn. Advokaten Dr. v. Walther, gegen JosefPloner, Schroffenegger in Tiers, pcto. 680 fl. öst. W. sammt Anhang wird am 7. Sevtember und nöthigenfalls am 7. Oktober 1867 immer um 9 Uhr Vormittags die öffentliche Versteigerung der nachbefchriebenen

werden können, öffentlich versteigert werden. Hypothekargläubiger werden auf das hob. Hof- kanzleidekretcs vom 25. Febr. 1340 Z. 3391 auf merksam gemacht. K K. Bezirksamt Landrck als Gericht am 13. Mai 1367. Sulzenbacher. 3 Edikt. Nr. 1243 Am Montag, 9. September und nöthigen falls Freitag 11. Oktober l. Js. jedesmal um 3 Ubr Nachmittags werden in der daigen Amtskanz« lei Nr. 6 auf erekuiivcs Ansuchen des Joh. Gruber in Kurtatsch, wegen 107 fl. 31V2 kr. mit Anhang wider Josef Thaler zu Entiklar nachstehende

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_03_1889/BTV_1889_03_02_13_object_2928315.png
Pagina 13 di 14
Data: 02.03.1889
Descrizione fisica: 14
's Ausgabeamt ^ - Name des Aufgebers Name des Adressaten Bestim mungsort Vorgefundener Inhalt «2 A U fl! kr. I kr. 52 Castel Tefino Theresa Marchetto Giordano Marchetto Wien 1 '—' — — .—^ 58 Brixe» Maria Knöflach Josef Seidner Sterzing b ' — — — 54 Innsbruck Johann Mayer Stadtmagistrat Meran — — Dokumente tv — - 55 Fondo — Tomaso Bertoldi > Sand —- Reisepaß — ! 56 Zirl Kreszenz Albrecht Maria HeiS Schwazi 3 , — ° —2 ^ — ^ 57 Riva Lüigi Silvestri' Muuicipio Loveretto —^ — Dokumente

lv 5« . Frastanz Otto Bernäüer Bezirksamt Lindau — — Heimatschein 10 - 5S Levico , Antonio Andreatta Fratelli Treves Milano —- 80 (2 Lire) — ' eo Kufstein ! Klarner C. Kreikenbaum Braunlchweig eo in Briefmark. — . KZ Landeck Josef Märth Josef Mahr Aschbach bei Bruncck — — Vollmacht — 62 Innsbruck Frau Marie Danler grau Helene Jngartner Brixen — — detto — ^ es Bözen Carlo Gelmi Cavalese 3 — — —- 64 — Susanna Sepacher Bozen — 15 inBriefmark. 10 — 65 Obermais Dr. Perle C. Eklerer Hanover 75 150 Pfennige

— — Dokumente —- 75 Götzis Franz Josef Jlg Richard Ada Schaffhausen — 15 (Marken) — 76 Roveredo Valeria Staphan Hauplpsarramt Mainz 1 — — — 77 Götzis ! Josef Röderer H. ZWucky Wien — 20 (Marken) — 78 , Obermais Nr. 0 750 Stuttgart 87 V. 175Pfennige in deutschen Marken 10 79 M-ran A. Hutin Karl Lehner Wien 1 — — 10 80 Bregenz Adolf Rofenhain Berlin l? 5N 25 Mark inBriefmark 81 detto Friedrich Wilhelm Siebler Konstanz — Brieftasche 1k Datum und Aufgabeort Adressat Bestimmungsort Betrag Absender Anmerkung

fl-I kr. 1 Feldkirch ddo. 4. Mai 1838 Mina Engl Trieft 10 — Ferd. Filippi Absender und Adressat unbekannt. 2 Jnnichen, ddo. 26. April 1833 Curatieamt Absam — 50 Casanuova Vom Adressaten nicht ! angenommen. 3 Egg. ddo. 13. Sept. 1888 Michl Feuerstein Schwarzenberg 2 40 Josef Feuer stein Annahme verweigert. 4 Innsbruck Stadt Kathar. Altenhober — 1 lo^Leonh. Grosch Adressat unbekannt 5 Sanzeno, ddo. 14. Juni 1888 Simone Graisf St. Michael in Eppan 4 S7 Lvrnnne äi Adressat unbekannt K. K. am 13. Jänner 1839. Post

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/08_07_1882/BTV_1882_07_08_12_object_2896119.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.07.1882
Descrizione fisica: 12
ÄS«!« rS. K Name und Wohnort des Grundbesitzers Bezeichnung der GrundparzeUen —^ r- Z N N- 22 23 24 23 Dr. FeldererKarl H.-S!r. 27 Jnnrain Zelger Josef, Karl, Franz^ und Marka verehelichte Haselwanter H.-Nr. 32 Maria-Theresienstraße Eller Anton H.-Nr. 12 Ftschergasse 32 45 54 33 35 Kralinger?lndreas H.-Nr. 3 Ftschergasse 26 27 Schlögl Johann H.-Nr. 4 Banderlgasse AbenthungJohannH.-Nr. 3 Neurauthgasse 3K 37 38 262 799 798 1097 S03 342 S42 841 267 274 275 281 230 282 284 282 ti «> 's-«- L ^ 461

: Kraut schneider Josef H.-Nr. 6 in Wilten Tschurtschenthaler Alfred u. Hugo mtndj. H.-Nr. 1b Seilergasse, Vormün derin: Tschurtschenthaler Adele geb. v. Gasteiger Hntter Peter aus Inns bruck Gerok Karl H.-Nr. 54 Leopoldstraße Neuner Georg u. Maria geb. Jsser H.-Hr. 49 Mentelgasse Hofer Andreas H.-Nr. 32 Leopoldstraße Stöckholzer Johann H.- Nr. 5 Karmclitcrgasse Bezeichnung der Grundparzelleu - ^ A 4? 4'l 813 814 312 GZ. SS ^ - ^ ^ N ^>321/156 277/321 Cultur-Art Wiese Eingelöst wird S-? 461 403

über Anton Waldhart, Mutters aus Oberhosen, wegen Ver schwendung die Curatel verhängt und zu dessen Curator ist Nikolaus Waldhart aus Oberhofen bestellt worden. K. K. Bezirksgericht Telfs am 28. Juni 1882. 257 Der k. k. Bezirksrichter: Tasatscher. 2 Edikt. Nr. 2361 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be schluß vom 21. Juni d. IS. Zl. 2746 über Josef Kirchmayr, Inwohner zu Pfassenhosen, wegen Verschwen dung die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wird Sebastian Hagele, Bauer in Pfas

, welche am 25. Juli 1882 um 9 Uhr Vormittag im k. k. Mil.-Verpflegs-Magazin Innsbruck erfolgt. Die vollinhaltliche Ausschreibung siehe im Amtsblatt? Nr. 150 vom 4. Juli 1832. Die Verwaltungs-Commission des k. k. Militär-Verpflcgs- Magaziiis zu Innsbruck am 28. Juni 1332. Edikt. Nr. 4819 In der Erekutionssache der Sparkasse ver Stadt Innsbruck durch Dr. Schuster gegen Geschwisterte (Kinder des verstorbenen Josef Lener,' Gastwirths zu Unterschön- berg) 1. Heinrich Lener, 2. Antonia Lener, 3. Josef Lener, 4. Johanna

zugetheilten Waldungen am 13., eventuell 29. Jnli 1332 Vormittags 10 Uhr an Ort und Stelle im Wirthshause des Josef Ober- huber zu Spings um den Ausrufspreis von 2600 fl. öffentlich feilgeboten werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungöterPine bei Verlustgefahr anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Briren am 14. April 1382. 253 Comployer. '-'i

21