181 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_08_1938/AZ_1938_08_23_3_object_1873066.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.08.1938
Descrizione fisica: 6
vlut gewoaaea wurden. Aus dem Fernen Osten kommt eine aufsehenerregende Nachricht: einer der bekanntesten internationalen Abenteu rer und Geschäftemacher, der frühere königlich englische Oberleutnant Frank Sutton, der zur Zeit Tschang-Tsolins in China eine bedeutende Rolle spielte, ist in China aufgetaucht und hat begon nen, die chinesische Armee mit seinen Waffen zu versorgen. .Schieße- Sie in die Stadt!' Bürgerkrieg in Südchina. Irgendein rebellierender General ist im Anmarsch auf die Stadt

Wu-Pei-Fu, „ge rade deswegen, weil unsere Gegner keine 1 besitzen.' Sie beraten noch lange, wie sie den Transport der Kanonen bewerkstelligen Men. kommen zu keiner Lösung des Problems, — da tritt ein Offizier m das Zimmer, übergibt dem General «ine Vi sitenkarte. „Frank Sutton' liest Wu-Pei- Fu in chinesischen Buchstaben. Frank Sutton? fragt er, was will der Mann? „Das werde ich sofort «klären', ertönt eine dunkle, volle Stimme, und die OM ziere fahren herum. Ein einarmiger Mann verbeugt

, Frank Sutton, die für die chinesische Kriegskunst sehr bald von größter Bedeutung werden soll. — Im Augenblick àilich ist Wu-Pei-Fu noch sehr skeptisch, schweigend hört er sich den langen -Vortrag des Engländers an, schweigend schiebt er die ihm vorgelegten Pläne zur Seite: „Wenn das Geschütz wirklich etwas taugt, können wir dies so fort -an Ort und Stelle ausprobieren', meint er. „An Ort -und Stelle?' staunt Frank Sutton. „Natürlich', entscheidet seelenruhig Wu-Pei

plagt sich der Brite nicht mehr mit Skrüveln. Die Schüsse des Geschützes gehen weit über das von Wu-Pei-Fu an gegebene Ziel hinaus — der General läßt ihm am folgenden Tage 50.000 Dollar in bar auszahlen und setzt ihm ein Monats gehalt von 20.000 Dollar aus. So beginnt der Aufstieg des früheren Offiziers, Gold gräbers, Pelzjagers, Börsenhändlers Frank Sutton zum millionenschweren in ternationalen Abenteurer des Fernen Ostens ... Die Begegnung ia Mulden. Zwei Jahre begleitet der Engländer Wu-Pei

, ihn mit Waffen zu versor gen, soviel er nur haben wolle. Er wolle erst eine Waffenlieferung sehen, verlangt der Marschall mißtrauisch. Nach knapp drei Wochen sieht er sie. An dem gleichen Tage, an dem sie eintrW, ernennt er Frank Sutton zu seinem Mitarbeiter und Berater mit einem Monatsgehalt von 50.000 Dollar — 30.000 mehr, als Wu- Pei-Fu zahlte. Tschang-Tsolin wird von fernem, in militärischen wie in aeschästli chen Dingen gleich tüchtigen und gewitz ten Ratgeber niemals enttäuscht. Nicht ihm zulHt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_1_object_1872413.png
Pagina 1 di 8
Data: 26.06.1938
Descrizione fisica: 8
eingesetzt werden. Schließlich können wir nach Erreichung kies Durchbruchs mit Einheiten, die eigens für die Ausnutzung des Erfolges geschult sind, diesen in die Tiefe auswirken lassen und möglicherweise entscheidende Schläge führen.' Der D«tt MW SlelchMlOer NM Roma, 28. Juni. Der Duce empfing den Reichsminister Dr. Hans Frank, Präsident der Akademie für deutsches Recht, der sich anläßlich der ersten Vollsitzung des Ausschusses für die italienisch-deutschen Rechtsbeziehungen in Roma befindet. Dr. Frank

-deutschen Aus schusses für Zusammenarbeit auf dem Ge biete der Rechtspflege ab. Im Beisem des Justizministers Solmi, des Reichsmini sters Frank und der vollzählig erschiene nen Delegationen genehmigte der Aus- s> Mß die Entschließungen über die auf der Tagung behandelten fünf Themen. Reichsminister Frank sprach sodann namens der Reichsregierung, der natio nalsozialistischen Partei und oer Akademie für deutsches Recht Dank und Anerken nung für die geleistete Arbeit aus. In fünf großen Gruppen wurden

. Der Minister ging sodann kurz zusam menfassend auf die behandelten Fragen ein, namentlich auf sene des Eigentums begriffes, der für die fascistische und na tionalsozialistische Revolution grundlegend ist. Erst gestern, sagte Minister Frank, habe ihm der Duce bestätigt, welche Be deutung er dieier Tagung beimesse, deren Arbeit hinsichtlich des Rechtes eine neue und sichere Brücke zwischen den beiden den Delegationsxräsidenten und.Referen ten, die neben meisterhafter Rechtskennt- nis volles Erfassen

ihnen zugeteilton, o.'r^.!twortungsreichen Aufgabe und ^ Geist wahrhafter Zusammenarbeit bewie sen. «Ehe mir àieses gastliche Land, eine munderbare Schöpfung des Duce, verlas sen, schloß Rei ' sminister Frank, mollchl wir Ihnen «llen versichern, daß uns die ser Aufenthalt unvergeßlich bleiben wird, und daß die au° ''er Tagun' rzielten Ergebnisse mit ihrem positiven Werte ei nen dauernden Platz in àer Rechtsgeschich- te unseres Volkes einnehmen werden. Wir hoffen, daß àas Erreichte seine Rückwir kung

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_07_1937/AZ_1937_07_02_1_object_1868233.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.07.1937
Descrizione fisica: 6
werden wei tere Preiserhöhungen unvermeidlich sein unter gleichzeitiger Schwächung der Kaufkraft. Die Belebung der Wirtschaft wird durch die 40-Stundenwoche verhindert. Je früher die radi kalsozialen Minister die Abschaffung der Vierzig stundenwoche verlangen, desto besser für Frank reich. In den meisten Blättern wird vom Zusammen bruch der Staatskasse gesprochen, deren Inhalt bei.Uebernahme der Regierung durch das jetzige Kabinett 20 Milliarden Pap'ìersranken betrug. Man stellt diese Tatsache

, daß Frank reich sich wahrscheinlich dazu gezwungen sähe, sich aus dem Dràr-Wcihrungsabkommen mit den Vereinigten Staaten und England zurückzuziehen. Das Schatzamt hat darauf erklärt, daß es An griffe auf den Franc auf dem amerikanischen Markt nicht zulassen werde. Zwischen den amerikanischen und englischen zuständigen Referenten in den Schatzämtern wur den ausführliche transatlantische Telephonge spräche über die Finanzlage Frankreichs geführt. Die Sachverständigen beider Länder bemühen sich anscheinend

, das Sechsmächte-Währungsabkom- men zu retten, das von Präsident Roosevelt und dem belgischen Premierminister van Zeeland ge stützt wird. Wie weiterhin verlautet, soll sich die amerika nische Regierung mit der Absicht tragen. Frank reich in seinen Finanznöten dadurch zu helfen, daß es die Zurückführung des französischen Kapi tals im Auslande fördert. Die Bundesregierung betont, daß Frankreich noch immer Partner des Währungsausgleichabkommens sei, wenn auch der Franc anscheinend nicht mehr gehalten werden könne

. « » „Daily Telegraph' schreibt, daß das Währungsabkommen zwischen England, Frank reich und Amerika infolge der neuen Entwicklung einer Revision unterzogen werden müsse. Der größte Teil der Goldbetrage, die der französische Währungsausgleichsfond verloren habe, sei vvn dem englischen Währungsausgleichsfond über nommen worden. In einem Leitaufsatz schreibt das Blatt, daß Chautemps praktisch diktatorische, Vollmachten vom Senat und der Kammer ver langt habe. Wenn ein Ausgleich des französischen, Haushalts

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_05_1938/DOL_1938_05_28_10_object_1137180.png
Pagina 10 di 16
Data: 28.05.1938
Descrizione fisica: 16
der Funkkapell«. Prag: 18 UnierhaktnngsmusU. 18J0 Elotvakische Musik. Sotten«: 18J0 Orgel. Buxtehude: Prclude und Fuge Fi»-Dur. Wtdor: Salbe Regina. Straß, barg: 18.30 Klavierkonzert. Tonlonse: 16.40 Orche- ^^rtlnr 6J( Beliebte SfefoMaL BrrKanr 19.10 Unterhaltsam« Musik am Abend. Dan. zig: 19.10 Musik von Schallplatten. Frank- für«: 19 lageS v grm. 8 19.90 Festaufführung anläsillch^deS 125. GcbuttS- von Richard Wagner ( 22 . Mal 1813) Lohen- Nomantische Oper in 3 Akten von Wagner. Hamburg: 19.10 Beethoven

. 19.45 Operetten licder. Berlin: 20 Bunter Abend auS Schwerin Mck ß l (Wartbe). Breslau: 20.10 Konzert. Frank- iurt: 20 Unser singendes, klingendes Frank furt. Leipzig: 20 Jinu lasit uns wieder von der Liebe reden . . . Ei» musikalischer Frühlingsabeud mit StönMicu, Serenaden und allerlei Liebesgeflüster, gesimgeil und gesprochen von Margarete Vogel (Sopran), Herb. Enist Äroh (Tenor). Phil. Göpelt Martto»), Jos. Grahe (Sprecher), dem Chor des MMfenderS Letz^ig, be** Leipziger Symphwäe- orchcster

. Saarbrücken: 30 Zwei Stunde« gute Smm. Wien: 20 Operette nabend. Laibach: 20 Schrammel. PattS Eiffelturm: 20.30 Hansel und Gretrl, Oper von Humpcrdinck. Prag: 20.05 Chorszcnrn auS Smr- tana-Opcrn. 20.45 Konzett deS Prager Fimlorck-estevS. Sottens: 20.35 Französische Operettenmustk. To«, loiise: 20.30 Leichte Biusik. «i—— Deutschlandsender: 21.15 Robett Schumann: Kfj fl Svmpbon!« Nr. 3 in C-Dnr, Wett 61. MÜn» ■■ll che«: 21.20 Konzerlstund« Trio für Klavier, Geige imd Kniegeige. Swttgatt: seit 20 auS Frank

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_05_1932/AZ_1932_05_04_1_object_1828746.png
Pagina 1 di 8
Data: 04.05.1932
Descrizione fisica: 8
betreffend die Apanage- Zulage von 300.000 Lire jährlich fiìr S. kgl. H. den Herzog von Pistoka genehmigt, worauf die Diskussion über den Kostenvoranschlag des Au- szenministeriums fortgesetzt wurde. Abg. Verga sprach über die Verhältnisse der Italiener in Tunis unter dem Regime der italo- französischen Konventionen vom Jahre 1896. Unsere Landsleute haben, bevor noch Frank reich seinen Fuß nach Tunis setzte, dort bereits reiche Arbeit geleistet, Straßen gebaut. Handels firmen und Schulen eröffnet

. Die Franzosen, denen es nicht gelungen ist mit eigenen Lands- leuten Tunis zu bevölkern, sehen es nur wi derwillig, daß die Italiener ihnen zahlenmäßig noch immer weit voraus sind und weil Frank reich auf Grund Konventionen nicht ohne wei teres sein Gesetz vom Jahre 1922 anwenden kann, auf Grund dessen alle in Tunis wohnen den Ausländer automatisch französische Staats bürger werden, hat es die spontane individuelle Naturalisierung eingeführt, nach der ein Italie ner in wenigen Stunden französischer Untertan

werden kann. Der Redner illustrierte ausführ lich die Methoden, mit welchen die französischen Behörden unter den Italienern diese Form der Naturalisierung zu propagandieren suchen. Er zitierte die verschiedene ökonomische Be handlung. die Frankreich den Eisenbahnern zu teil werden läßt, je nachdem es sich um Fran zosen oder Italiener handelt. Auch die übrigen Berussgrüppen sind Drangsalierungen ausge setzt und zahlreich sind die Entlassungen italieni scher Staatsbürger. Umsonst jedoch hat Frank- rdich versucht

durchzusetzen. Doch auch diese Formel ist in der Praxis auf Schwierigkeiten gestoßen. Frank reich hat im Jahre 192V das Mandat über St rien erhalten, hat sich aber seiner Aufgabe nicht gewachsen gezeigt, wie die blutigen Vorfälle im Jahre 192Z bewiesen haben. Wenn wir die Revision der Verträge fordern, so geschieht dies, um eine Pflicht internationaler Gerechtigkeit zu erfüllen. Er kam schließlich noch auf die Systemisierung der Donaustaaten zu sprechen, an der Italien ganz besonders inter essiert

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_06_1937/AZ_1937_06_16_1_object_2637937.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.06.1937
Descrizione fisica: 6
sich über dem Lande zusammen. Die von der Verschleierungs- potitik der Volksfront geschaffene Finanzlage ist katastrophal: der Staatshaushalt schleppt sich mit Schulden weiter und man weih nicht, wie Frank reich jemals imstande sein wird, die Milliarden zurückzuzahlen, die es im Auslande aufgenommen hat. Und die sich überstürzenden Nachrichten aus Spanien berichten von dem unvermeidlichen Fall Bilbaos in die Hände der „Schwarzen Pfeile', jener Freiwilligen nämlich, die angeblich in Gua dalajara eine vernichtende

den Ministern einzeln zur Begutachtung mit nach Hause gab. Die Mitglieder haben vier Stunden Zeit zur Ueberprüsung und Stellungnahme be kommen. Paul Reynaud inzwischen setzt seine in den letzten Woche» aufgenommene Kampagne gegen die Volksfrontregierung heu.e fort. In einer Rede in der Provinz erklärte er, daß das Land sich dem Zusammenbruch des Experiments Blums gegenübersehe. Die ganze Ursache sei, daß Frank reich nicht mehr genügend Reichtum produzieren könne, um seine öffentlichen Lasten zu tragen

die Re gierung neue Maßnahmen in Erwägung, durch die das Fluchtkapital wieder angelockt werden soll. Die zuständigen Stellen haben zu diesem Zweck Pläne ausgearbeitet, unter denen die Minister zu wählen haben werden. Deutschland und Italien — schließt die „Mor ning Post' — bemühen sich, die bolschewistische Gefahr von Westeuropa fernzuhalten. Einige An zeichen lassen vermuten, daß man auch in Frank reich den Wert des französisch-sowjetrussischen Paktes mit einem gewissen Skeptizismus zu be trachten beginnt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_05_1937/AZ_1937_05_28_2_object_2637560.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.05.1937
Descrizione fisica: 8
träge' sind. Hochtönende Phrasen und Beschwörungsgesänge dieser Art sind zur Eingebungsquelle für die bri tische Politik Deutschland gegenüber geworden. Ich frage nun: Verbessern sie die englisch-deutschen Beziehungen? Haben sie die Rüstungen verrin gert? Ich bin in diesen Spalten als Fürsprecher einer anderen Politik hervorgetreten. Ich schlage einen Pakt mit Deutschland vor. Es gibt Leute, die sagen: Unsere nationalen Interessen sind geographisch mit denen Frank reichs verbunden. Eine unabhängige

Verbrüde rung mit Deutschland würde eine Untreue Frank reich gegenüber darstellen. Ich weise diese Be gründung zurück, denn ich glaube auch, daß die Franzosen selbst viel zu gescheit sind, um sich auf diese Begründung einzulassen. Tatsache ist, daß ein englisch-deutsches Einver ständnis der denkbar beste Schutz für Frankreich wäre. Wäre es erst einmal zu einer festen Ver ständigung zwischen Großbritannien und Deutsch land gekommen, könnten die Franzosen die Ma- ginot-Linie so unbesorgt leiten

dem Star ter. Schönes Wetter und gute Straßen ließen vor aussehen, daß es keine Ueberraschungen geben werde. Der Beginn der Fahrt ist ruhig, das Tem po liegt unter 23 Stundenkilometern. Die Fahrt- begleiter haben bei Bolzano Gelegenheit, mit zwei anderen Sportkanonen zu sprechen, Paola Wiesin ger und Giovanni Steger, die sich anschicken, die Fahrt auf die Mendola mit dem Motorrad zu ver folgen. Dabei gibt es eine interessante Unterredung mit Paola Zvlesinget. welche frank und frei erklärt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_09_1937/AZ_1937_09_30_1_object_1869234.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.09.1937
Descrizione fisica: 6
, Angestellten und Arbeiter der anderen Züge, die Bauern der umliegenden Siedlungen, die Hausfrauen und Kinder, alle drängen sich her an, rufen und schwenken Fähnlein, Taschentücher und Mützen. Durch Kilometer und Kilometer wie derholt sich dieses Bild. Der Duce steht fast eine Stunde lang am Wa genfenster, um für diesen wahrhaft rührenden Ab- fchiedsaruß zu danken. „Mussolini hat da Herz' des deutschen Volkes im Sturm erobert', bemerkt Minister Frank. Alle Be gleitpersonen ziehen sich von den Wagenfenstern

, den Parteisekretär und den Volks- bildungsminister zum Rapport. Graf Ciano und Reichsminister Frank hatten eine sehr herzliche Unterredung. In den einzelnen Abteilen herrscht offenste Kameradschaft zwischen den italienischen Gästen und der deutschen Geleitschaft. Der Zug durchfährt eines der schönsten LanH- wirtschafts- und Industriegebiete Deutschlands. Sorgfältig bestellie Felder und saftig grüne Wie sen wechseln mit Hochöfen und. Fahriksvierteln ab. In Dessau im der Elbe ist die Bevölke rung

Ungezwungenheit. Der Duce sitzt zwischen den Reichsministern Heß und Frank; er ist in frohefter Stimmung und drückt seinen deutschen Tischnachbarn wiederholt seine Freude über den glänzenden Empfang auf deutschem Boden aus. Um 22 Uhr verabschiedet sich der Duce von den deutschen Ministern. Um 22.30 Uhr läuft der Zug in Nürnberg ein und fährt 6 Minuten später nach Augs burg weiter, wo er um 24.58 Uhr eintrifft. EinTelegramm dee Duce an den Führer Kufstein, 29. September Von der deutschen Reichsgrenze

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/20_04_1938/DOL_1938_04_20_1_object_1137826.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.04.1938
Descrizione fisica: 8
und dem französischen Ge- schSflslröger Blondcl statt. Frankreich und die neue Phase der internationalen Politik Paris. 10. April. Der Sitzung des Ministerrates. die am 20. ds. im Präsidenten-Schloß stattfinde» soll, ging am Dienstag eine Sitzung des engeren Kabinetts rates voran, in welcher Entschlüsse von der größten Tragweite zu fassen waren. U. a. bat die Regierung, welche sich die unumgänglich notwendige Zustimmung der Bank von Frank reich gesichert hat. die Frage der letzten Moda litäten für die Auflegung

der britischen vor Augen führen, daß die neue Phase der internationale» Volitik insbesondere nicht den Charakter der Ausschließung Moskaus annchmcn dürfe. Frank reich sei der Ansicbt. daß cs zur Kerbeiführiina einer allgemeinen Entspannnua nicht unerläßlich sei. zu Beschränkungen zu schreiten, daß es viel mehr bester sei, für eine Vervollkommnung der bestehenden Systeme zu sorgen. Beratung über die finanzielle Lage des Nicht einmischungs-Ausschusses London. 19. April. Auf den kommenden Montag

. Die galicischeu Trupoen rückten an der Küste vor, brachen den feindlichen Wider stand und drangen einige Kilometer über Lenis- cal, Santa Magdalena und Vulpls hinaus, wobei sie u. a. 20 Maschinengewehre und viel Kriegs- «naterial erbeuteten. Die letzten Roten, welche das Aron-Tal ver teidigten und vom marr'lstischen Obersten Eauder schlecht und recbt reorganisiert worden waren, haben auf der Fluckt den Grenznah Vont du Roi überquert. Oberst Gauder selbst bat in Frank reich erklärt, er habe dein Vormarsch

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_02_1932/AZ_1932_02_13_1_object_1853971.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.02.1932
Descrizione fisica: 6
Frankreich alle Rechte und keinerlei Pflicht zukommen: Frank reich hat das Recht, s-ch garan'ierèn und für seine „Sicherheit' garantieren zu lassen, doch niemand anderer hat das Recht, für seine eigene Sicherheit vorzusorgen... Venn auch ein Volk von der Ueberzeugung besessen sein kann, dag auserwählle Volk zu fein, so kann es aber nicht verlangen, das einzige bewassncle Volk oder so ungefähr zu feint Wenn sich eine der stärksten Nationen mit solchen Ideen der Konferenz präfenlierl. dann kann man natür

der Abneigung gegen Frank reich bei, der dem französischen Imperialismus in e'? ir violseicht nicht fernen Zukunft das Grab schaufeln wird. Silvio Mancano. Da heute Nacht infolge plötzlichen Bruches eines wichtigen Bestanüiei-es eine urch'sr Telz- Maschinen außer Betrieb gesehen werden mui,!e. kann die „Aipenzeitung' heute nur m sechs Seiten erscheinen. Mr bilke.'« »ufere Leser «in fretiudliche Nach sicht siir die im Zusammenhang «nit kn?ser un freiwilligen Betriebsstörung nolmettdig gewor- dene

wie der den Petersdom. Der letzte Teil des Pontisikalamtes, die Worte des Papstes und der Segen wurden im Rundfunk für die ganze Welt vernehmbar übertragen. 2L6.KW ^rsvcs tür ?oivcsrö Paris. 12. Febr. Die Finanzkommijsion der Kammer hat Angestellten zn entlassen, und diese wieder sab einen Vorschlag angenommen, wonach den Ex- len der öffentlichen Hand zur Last. Nicht weni- prüsidenten der Republik, die sich um Frank- ger trostlos ist die Lage der Luxusindnstrie in reich große Verdienste erworben

12