630 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_03_1901/BZZ_1901_03_14_2_object_464079.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.03.1901
Descrizione fisica: 6
. ** Das HotelKaiserkrone', durch seine vortreffliche Führung bestens bekannt, wurde in letzterer Zeit unter Leitung des re- nommirten Künstlers und Meisters Herrn Robert Seitz von der Münchener Akademie und des einheimischen Meisters Herrn Jgnaz Hafner einer vollständigen stilgerechten Reno vierung unterzogen. Die „Kaiserkrone' wurde in der Blüthezeit des Rococostils erbaut, so mit noch ein gut erhaltenes Patrizierhaus da maliger Zeit repräsentirend. Der heitere, fröh liche Rococostil ist in allen Räumen

, welcher durch das ganze Haus zieht, wirkt auf jeden Besucher anheimelnd. Viele gekrönte und hohe Persönlichkeiten nah men schon in ältester und in jüngster Zeit in der „Kaiserkrone' Aufenthalt. Im Jahre 1782 wohnte auch Papst Pius VII. auf der Heim reise von Wien nach Rom in dem gastlichen Hause. Der Papst ertheilte vom Balkon des Hotels dem Volke den apostolischen Segen. Durch eine am Hause angebrachte Gedenktafel wurde dieses Ereignis der Nachwelt erhalten. Ein ganz besonderes Verdienst gebührt dem gegenwärtigen

Besitzer des Hotels zur „Kaiser krone', Herrn Philipp Förster, daß er so viel Kunstsinn an den Tag legte und keine Kosten scheute, das Haus in würdiger, künstlerischer Weise ausgestaltet zu haben. Die „Kaiserkrone' in gegenwärtiger Gestalt kann mit Recht als eine Zierde und Sehenswürdigkeit der Stadt Bozen bezeichnet werden. ** Kinder-Sterblichkeit in österreichi schen Städten. Nach Pinzing starben von 10V lebend geborenen ehelichen Kindern vor Erreichung des ersten Lebensjahres: In Jglau

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/15_09_1888/SVB_1888_09_15_5_object_2458900.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.09.1888
Descrizione fisica: 8
begriffene unterirdische Kirche , besichtigt, bestiegen wir das Observatorium, wo ein riesiger, goldglänzender Engel seine Fittige zum Schutz über Stadt und Gegend breitet ; dann verließen wir die prachtvolle Höhe von Fourvieres und kehrten längs der Saone ins Hotel zurück. Es war Freitag und ohne geringsten Anstand erhielten wir an solchen Tagen in allen Gasthäusern Frankreichs Fastenspeisen, was bei uns in Tirol oft Schwierigkeiten hat. ' j Für die weitere Fahrt wurden nun Rundreise-Billeten gelöst

, der. einstmaligen Rivalin von Lyon, mit vielen Ueberresten aus der Römerzeit; .über Valence, wo Papst Pius VI. in der Gefangenschaft starb (1799); über Montelimart, über das Schlachtfeld bei Orange, wo 105 v. Chr. die Cimbern und Teutonen den Römern eine schimpfliche Niederlage bereiteten. Noch finden sich da bedeutende Alterthümer ans jener Zeit. Endlich ertönt der Ruf : Aöignon. Wir ließen den Eilzug weiter fahren und nahmen Quartier im Hotel „Europe'. Ueberall vor den GWösen.findet man die schönsten

—1815. (176. Fortsetzung.) Nachdem sich der Kaiser auf kurze Zeit zurückgezogen hatte, um auszuruhen, entschloß er sich zu einem Rund gang durch die Stadt uno zum Besuche mehrerer Ge bäude. In Begleitung Seiner Majestät befanden sich außer wenigen Hofleuten folgende Herren: der Kreis hauptmann, der Bürgermeister mit drei Gemeinderäthen und der Stadtkommandant von Bozen. Der Kaiser besuchte folgende Gebäude: das Gymnasium, welches damals in der Nähe der Kaiserkrone sich befand. „Sehr herablassend

bemerkt haben. Die Kaiserin fuhr ebenfalls in die Kaiserkrone und wartete dort auf die Rückkehr ihres hohen Gemahls. Als nun der Kaiser seinen Rundgang.um die Stadt geendet hatte und in seine Wohnung zurück gekehrt war. empfing er seine Gemahlin, die sich unterdessen an das Portal begeben hatte, in hcrzlichster Weise, wobei die anwesende Volksmenge in ein weithin tönendes „Vivant' ausbrach. Obwohl sich jetzt die Majestäten in ihre

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/07_05_1895/BZZ_1895_05_07_2_object_397348.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.05.1895
Descrizione fisica: 4
, in der er zum HotelKaiserkrone' fuhr, wo für den Erzherzog mehrere Appartements rescrvirt wurden. Anläßlich der Znipizirung durch den Hoch- und Deutschmeister weht vom Gebäude und von der Kirche der hiesigen OrdenSballei eine Fahne in den OrdenSfarben und Flaggen ia den österreichischen und päpstlichen Farben und vom Hotel eine Fahne mit dem Reichswappen. Gestern Nachmittag zeichneten im Hotel „Kaiser krone' in den aufliegenden Befucherbogen ihre Namen ein: GM. v. Kopal, Kämmerer Graf Forudi, Kämmerer Freiherr

v. Hippolity und kaiserl. Rath Dr. Höffinger. Erzherzog Eugen v rließ bald nach seinem Eintreffen wieder das Hotel, um sich zu sttner Mutter. Frau Erzherzogin Elisabeth nach GrieS ;u begeben, wo er daS Diner einnahm und auch den Abend verbrachte. Heute noch 9 Uhr verließ der Erzherzog i» Be- glritung seines KammervorsteherS und des Ballei- ratheS v. W e i tt e n ste i n daS Hotel und begab sich zu Fuß in doS OrdenSgebände. Heute Vormittags wild de, Erzherzog Audienzen ertheilen und Abends ein Diner

-Ausflug der Sektion findet Sonntag» den 12. d. M. statt. Abfahrt mit dem Z' ge 6 Uhr Morgen» nach Klausen. Von dort durch die Tiunebachschlucht nach Schloß Gerstein und über LatzfonS nach BelthurnS. In BeithurnS Rast und Besichtigung des fürstl. Liech teustein'icheu Schloss «. Weitet marsch auch Buxen, woselbst im Hotel „Elefant' daS Mittogmahl ein genommen wird. Rücksahrt mit dem ia Boz«n um 11 Uhr 1V Min. Nachts eintreffenden Zuge. Zu diesem AuSfluge sind die Sekttonswltglleder mit ihieu Familien

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_05_1898/BZN_1898_05_07_6_object_2345646.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.05.1898
Descrizione fisica: 8
Zimmermann, Berlin Krasft, Berlin Knitzler, Berlin Rabenhorft und Frau Müller, Glauchau Blumreich u. Nichte, Berlin Fietzfche u. Frau, Dresden Taureck, Elbing Ehters, Schwerin Woh'farth, Stuttgart Feichtinger u. Frau,Munchen Maier, Schliersee Hunger, Cassel Tavar, Leipzig Romberg, Berlin Hotel Kaiserkrone. Appel, München Müller, Wien ? Fnllinger u. Frau, Bamberg Hurmg, Wien i Bergl, Wien ! Hotel Mondschein. Defant nud Frau, Riva Pausinger, Oberösterreich Hipp m. Fr. u. T., Hamburg Hok^l de l'Enrope

mit verschiedenen Spielen, höflichst eingeladen. Er scheinen mit Vereisabzeichen. Die Vorstehung. Radfahrer-Verein „Vahnfrei' Bozen. Ueber freundliches Ein laden von Seite des löbl. Meraner Radfahrer-Vereins,Bnrggräfler' zu ihrem Friihlmgs-Radwettfahreii, welches Sonntag den 8. Mai statt findet, werden die Mittglieder aufmerksam gemacht, daß Sonntag 6 Uhr Früh die erste Gruppe und Nachmittag um 1 Uhr die zweite vom Hotel „Badl' Gries abfährt. Um sehr zahlreiche Betheiligung ersucht die Vorstehung „All Heil

'. Bezirks-Genossenschaft der Landwirthe Bo?en-Umgebnng Am Dienstag den 10. Mai d. I. findet um halb 2 Uhr Nachmittag im Hotel Pension des Herrn Romau Trafojer in Gries die allgemeine Versammlung der Mitglieder der Genossenschaft statt. Nebst anderen Vereinsangelegenheiten wird die Prüfung und Adju- stirung der Jahresrechnung pro 1397, die Festsetzung des Jahresbeitrages der Mitglieder pro 1899, sowie die Stierprämirung Gegenstände der Verhandlung bilden, und eine Besprechung über die Bekämpfung

von Bozen vom 4. Mai 18S8 Hotel Greif. Läugenfelder, Nürnberg Liesbeth, Wendhausen Roth Wackernagel u. Frau, Basel Mayrl und Frau, München Henrich, Frankfurt Burstein, Wien Reinhold. Birkwa Laube, Reichenberg Kranß u. Frau, Weißenburg Wittmannu. Frau, München Voigt und Frau. Leipzig Stemighausen, Düsseldorf Coden u. Frau, Hannover Himmel, Berlin Budig n. Tochter, Zwickan Raschdorff u. Fr., Frankfurt Menhard, München Stock und Frau. Dresden Luge u. Frau, Sonneberg Bauer u. Frau, Straubing Meißner, Prag

. Perera m. Fr. u. T., London Hegyi, Budapest Böhm, Budapest Friedrich, Schönlinde Nenner Schubert, Berlin Schlittich und Frau, Berlin Hoffmann, Hamburg Kraus, Essek Hotel Walther. Rosanet, Wien Schlesinger, Wien Attems, Wien Leiß. Gablonz Amson, Stuttgart Hotel Riesen. Bazobohach, Napageld Reichard, München Warner, Lavis Caffee Schgraffer. Oxonbanm, Gmunden Ollendorf, München Gasthof golden- s-aube. Gastek, Linz Lebrege. Wien Fräschel, BrezoV Wohlgemut. St. Mrchele Arndef, Berlin Direnberger, Knfstem

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Pagina 5 di 10
Data: 01.03.1924
Descrizione fisica: 10
von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/13_05_1898/BZN_1898_05_13_7_object_2345732.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1898
Descrizione fisica: 8
Schaumberger, München Ahrens, Grevesmühlen Friedmann, Schwabach Schwär?, Wien Josephi, Merkl Osterwald, Wien » Hanisch n. Frau, Brunn Hspper, Wilheim Rotmann n. Frau, Westfalen Sagatorske Steig, Wien Starkloff, Arnstadt Kramer, München Basserge u. Frau, Dresden Biegler, Wien Sibbel, New-Aor? Röhrizu.Frau, Mühlhausen Kurt und Frau, Westfalen Baben, Karansebes Hotel Kaiserkrone. Fitsch, Wien Bolgen, Wien Blumengarten, Wien Weisenbeck, München Schwager, Innsbruck Just, Wien Braun, Mercm Zocher und Frau

u. ä.Klünoknö»' Lpatkndnausrsi, » o ^ L «l. Fremdenlifte von Bozen vom 9 «. 10. Mai 1898. Hotel Greif. Fehler, Dresden Lebelt, Leipzig Aellmer m. Fr.u. T., Verden Aerhamm, Werdau A°ll° Aussig ^eikard, Ltürnberg Helbig, Rumburg Mng und Frau, Esien ^ Fuders n. Frau, Schöningen Achter u. T., Weißenfels MeUnk, Wien Aaher.Augsburg Allrnoller u. Fam., Dresden MSreber u. T., Breslau M, Padua . _ Ulau, Livland Ms Glück P '^n, Düsseldorf Bnlw Samuck '^burg ^°ha.Wi-n ^ansz, Hamburg Neuner, Klagenfurt Scheiner, Wien

, Dresden Hradeczky, Wien Gruber, Wien Kirchhofs, Wien Franzim, Brescra Schantz, Wien Ohme u. T., Schönlinde Schut u. Fwu, Staßfurt Kaufmann u. Fr., Landshut Posck m.Fr.u. T., Innsbruck Busebaum, Wien Krafft und Frau, Berlin Belar und Frau, Berlin Bhß, New-Hort - Lerkword, New-Iork Fellner, Wien Möhrlin, Stuttgart Franke, Brünn Scahl, New-Iork Arnold, Dresden Heubock, Dresden Asch, Paris Hotel Walther Matzner, Wien Nagl, St. Polten Richter und Frau, Traben Supan, Klagenfurt Stagle, Wien . Schön^erg

^Fr. u.T^Gotha Altschul, Wien Beckert, Dresden Hotel de l'Enrope. Crnse und Frau, London Großmann, tünchen Sternfeld, Wien Oberle, Heiligenberg Körner» F. u. Schw. München Kirchheimer, Wien Davidson u. Schw., Berlin Berger, Prag Winter, Straßburg Hotel Mondschein. Modes. Magdeburg Bachmayru.Fr., Hofgastein Keuser, Magdeburg Dölzer Zißmann u. Frau, Lauf Jllig, Württemberg Hupfauf, Vulpmes Mayer, Ritten Goecke, Ältena Hotel Riesen. SchiembSck u. Frau, Rain Brecie u. T., Hrasbnigg. Kortüm u. Frau

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/22_06_1885/BZZ_1885_06_22_2_object_361052.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.06.1885
Descrizione fisica: 4
zu beseitigen. Wir kommen auf die Aus stellung selbst sobald als möglich eingehend zurück; dieselbe bleibt bis Samstag den 27. ds. M. ge öffnet. (Todesfall.) Gestern früh um 6 Uhr ist die Besitzerin des hiesigen Hotels zur Kaiserkrone, Frau Clara Förster, geb. Buchner, im Alter von 39 Jahren nach langem Leiden gestorben. Ausgezeichnet durch einen außerordentlichen Wohl thätigkeitssinn hat die Verstorbene sich um die Armen und Bedürftigen unserer Stadt Verdienste erworben, welche ihr ein bleibendes

Nervöses, um nicht zu sagen Gereiztes und Andenken sichern. Das Leichenbezängnib erfolgt Dienstag 5'/» Uhr Abends von der Leichenkapelle aus. (Gknumderathsschung,) J t der vorgestrigen Sitz ung des Gemeinderaths wurde der Kaufoertrag mit Herrn Peter Eisenstecken um einen' Grundstreifen in Gries bei dem neugebauten Wohnhause dessel ben hinter Hotel Badl genehmigt; Der Grund beträgt 10 86 Klafter und ist für 217 fl. 20 kr. verkauft worden. Sodann erstattete Herr Dr. Würzer den Bericht der ständigen

im Armenhause einer männlichen Stütze bedarf, diesbezüglich den Armenhausfondsverwalter Kartnaller dorschlägt und ersucht demselben eine jährliche Zulage von 100 fl. hiefür zu bewilligen. Ein hierauf bezüg licher Antrag sowie die anderen Anträge der stän digen SüstungSabtheilung wurden genehmigt, worauf der Gemeinderath die Berathung über den Entwurf der Bauordnung fortsetzte. (Concert im Hotel AM.) Nachdem die ungarische Capelle Paradh Tivadar auch bei ihren Concerten im Bozner Hof sehr^ großen Beifall

gefunden hat wird dieselbe heut Abends noch einmal im Hotel Badl spielen. Wie schon an anderer Stelle mitge theilt, ist die Veranda im Hotel Badl neu herge richtet und von Herrn Jgnaz Stolz mit drei großen Landschaften geschmückt worden, sodaß die selbe einen recht angenchmen uud geschützten Auf- enthalt bieret, während darüber die mit üppigem Glyciuien-Grün bedachte Altane selbst an heißen Tagen stets einem frischen Lufthauch ausgesetzt ist. Die erwähnten Landschaften stellen Kräntner's Brauerei

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_03_1902/BZZ_1902_03_15_2_object_468991.png
Pagina 2 di 12
Data: 15.03.1902
Descrizione fisica: 12
. 7. „Das bettelnde Kind' Lied sür Posaune - Solo von Gumbert. 8. „Neu- Wien' Walzer von Strauß. 9. „Dur und >1oU' Potpourri von Schreiner. 10. „Durch und durch modern' Galopp von Millöcker. ** Der Radfahrerverein „Tyrolia' hält heute abends halb 9 Uhr im Cafe Larcher einen Kegelabend ab. Im Hotel Walther finden heute und morgen anläßlich des „Salvator-AnsticheS' Extra Konzerte des „Vogelweider-Künstler-TrioS' statt. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags

Tages ordnung ab: Vortrag des Herrn k. k. Prof. Hans Novak über Portugal, Madeira und die azorifchen Inseln. Anfang 8 Uhr abends. ** Die Mori-Areo-Riva-Bahn Gesell schaft hält am 24. d. vormittags in Bozen ihre 11. ordentliche Generalversammlung ab. ** Die Rauferei der Herren Hotel Portiers. Am 2. ds. um 9 Uhr abends geriet > der im Hotel „Stiegl' als Omnibuskutscher be- chästigte Daxerer mit dem Portier des Hotels Europe', namens Soldat, auf dem hiesigen Bahn- jofSplatze in einen Wortwechsel

, weil Daxerer mit einem Omnibusse an denjenigen des Soldat ange- oßen hatte. Dieser Wortwechsel arkte infolge der »erausfordernden Haltung Daxerers in eine Balgerei aus, bei welcher Daxerer den Kürzeren zog. Er wurde von Soldat, sowie von dem hinzugeeilten Portier des Hotels „Kaiserkrone', Pobeifacher, zu !Zoden geworfen und blutig geschlagen. Daß eine 'olche Szene nicht ohne Lärm abgeht und nameut- ich auf die ankommenden Fremden eine» sehr gün- tigeu Eindruck machen muß, kann sich wohl jeder elbst denken

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/10_02_1925/MEZ_1925_02_10_5_object_648577.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.02.1925
Descrizione fisica: 6
aufkommt, und daß mchst die oberen Partien, d. i. die Streck« in Hotel „Germania' bis zur HSHe der Pro- !.cide, ausgeführt werde. — Ueber die Neu- a?iisation des Konsortiums für den Pavil- n der „Denetia Tridentina' auf der Mai- irde r Messe und Wer die Sanierung der rinögensverhältnisfe dieser Unternehmung icktt'te Direktor Jng. Nachich. Die Kommis- n stimmte der Wahl des Herrn T. Ronchetti Vertreter der Bozner Derkehrsgruppe in n neuen Ausschuß zu. Direktor Rcmchetti die Aufmerksamkeit

des ehemali- n Hotels „Kaiserkrone' gesichert sind, s vornehm gehaltenes und stilgerecht einae- chtetes Lokal gedacht, das vornehmlich der Un- chaltu7»g des FrAndenpUblitiulM» in den benidstunden gewidmet sein soll. Der Dar- !«nde Hotelier M. Staffier uM> die Herren zepräisident Ecw. Peuegrini, v. Mrfschnaiter, av. Tonelli, RoNchetti und Ravellini bezeich nen die Schaffung eines solchen Untevneh- ens als für den FreMdenplatz Bozen ompfeh- nswert und als ein Bedürfnis der auswärt!- n Gäste, worauf

zum Ausbau beginnen können. Die Spenden sind bis jetzt reichlich gestoss«^ auch au» fast allen Gemeinden de» Vinlftygaue» usw. In letz ter Zeit haben Graun, Langläufer» und Passeler sich in darrkenswerteister Weise bemerkbar ge macht. Den Seelsorgern. Gemeindavorstehern. Gammlern und Sammlerinnen, besonder» dem VorfftÄher Pirner von St. Leoichard und seinen Helfern, welche die Liebesgaben persönlich zum Hotel Schnalstal gebracht haben!, hiermit öffent lich den besten Dcmk zu Wermittem werden wir geoeten

Im Gardas«. Vor einiger Zeit erhielt Gabriele dAnnunzio von der kgt. ital. Marine ein Unterseeboot, auf dem er imKri« als Gar! bereits ein» Äxzgierscchrt gemacht. Da» Gnmdholel Torbole wurde von einer Mailänder Gesellschaft käuflich erworben, nach dem vorher Frau Langes in «Unterhandlungen bezüglich HWtaüfs diese» Hotels gestanden hatte. Vom Karerpah wird der Fremdenverkehrs- kvmmDo-n Bozen aus dem dortigen Hotel vom S. d. M. gemeldet: Leichter Schneefall hat dem Paßgebiete einen Belag

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_06_1905/BZZ_1905_06_02_7_object_391560.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.06.1905
Descrizione fisica: 8
. »» in soUtier. moUsrosr Vu-ifülnung vollster (iuruntis. i-isksi-s bai Icismstar ttstsniaklung otins pfakarkSkunA. ?rospsk.ts gratis un<l franko. 8. Xiwgl, Vivo, km'WM »r. z. /^llsinissr K,6prä5<zntallt un>L k-abrikslagsr äsr k^ilma KuM 6- Klatt» Kepili». Hotet«?tnzejser. Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bojen 1»/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet ml all. Somf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. Z00 Betten, Hhdrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage. Gymnast

., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise. Touristetchaus. Anerk. vorzügl. Ber- -pfleg. Berschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Modemer Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht, Mäßige Preise. Bes. Eomboiri-Maosbrugger. am und Pension Riva' mit UM Restiruraut en^ifiehltsich als Einkehrhaus ?Sr Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte

. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine« Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer -md Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine. -Spezialität Bino San-o. Prospekte bitt- zu verlangen.' Louise Wiymanir, Besitzerin. Hotel .Bayerischer Hof-am DampMandungsplatz. Zim- »tlVU. vier von Kr. l.M an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. 'Münchener und Pilseaer Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemana. ^ Mi? Hotel BShm. Wiener

Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, »NvU. schSne Slidzimmer mit elekrrischem Licht 70 kr. Wein und Bier Dom Faß. Wiener Küche und Iah. <K»ßc: BNv». ißvS ? Vsnißss««». Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser. das' Klima.Aie Lage> der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum beste« Bade-«. Luft- Zurort. Besondvcs ^ empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen Mr Touristen: .Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel'^Eden'. Ganz deutsche? HauS, direkt am mit Gatten und eigener

Landungsbrücke. Zimmer «NuMHjjWmß-^'Mei,« Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jcchr ^eSffllek^. <v, ^ Ant. Feichtinger. .Gasthof Ospitale' (1474 M.) and« großartigen Straße vo.i Toblach nach Am- ^ezzo. Gute Küche, Weine, Zmmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. »Hotel Tarloni- vormals .Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes HauS. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft ter Touristen. Automobil-Garage. I G. lkarloni, Besitzer

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/01_05_1896/BZN_1896_05_01_4_object_2281864.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.05.1896
Descrizione fisica: 8
ist gestern Nachmittags von Meran kommend, mit dem Eilzuge in einem Salonwagen nach Wien zurückgekehrt. Eine Offiziersfesttafel fand heute 1 Uhr Nachmittag aus Anlaß der Beförderung des Herrn Oberst-Lieutenants Hans von K a n tz, Commandanten des k. k. Landesschützen-Regiments Bozen Nr. II. zum O bersten desselben Regiments im Hotel „Greif' statt, wobei es nicht an herzlichen Ansprachen und Trinksprüchen auf den verehrten Herrn Obersten mangelte, welcher sich in militärischen Kreise'r allgemeiner Achtung

die Tafelmusik. Den ersten Toast brachte der Herr k. k. Oberst Regimentskommandant von Kantz aus den obersten Kriegsherrn Se. Majestät dem Kaiser Franz Josef aus, welchem Toaste noch manche andere, auf unsern Herrn Obersten usw. folgten. Das Festmal verlief durchaus animirt. Internationale Eisenbahnconferenz Die alljährlich tagende internationale Eisenbahnconferenz hat Heuer unsere Stadt als Versammlungsort gewählt. Die Sitzungen haben/gestern im Hotel „de l'Europe' und heute im Hotel zum „Greif' statt

gefunden und gelangten dabei vorwiegend Angelegenheiten be treffend die Eisenbahntarife und Regelung des allgemeinen Ver kehrswesens, resp. Erleichterungen und Verbesserungen in der selben zur Sprache. In der gestrigen unter Vorsitz des Herrn Oberinspectors Janota der .Staatseisenbahn-Gesellschaft wurde die Tarifangelegenheit, in der zweiten die Verkehrsfrage durch berathen. Die Theilnehmer an der Conferenz unternahmen am gestrigen Nachmittag einen Ausflug nach Terlan und heute nach Meran. Im Hotel

vor dem Denkmale des alten deutschen Minnesängers Walther von der Vogelweide ; bei regnerischem Wetter versammelt man sich in den untern Saale des Hotels zum „Schwarzen Greif'. Am 13. Mm wird ein Concert der Mitglieder des Gesangvereins der öster reichischen Eisenbahnbcamten im Theater zur „Kaiserkrone' abgehalten, unter gefälliger Mitwirkung mehrerer hiesiger Kunstfreunde. Es wird uns weiter gemeldet, daß der rührige Bozner Männergesangsverein das Arrangement in seine Hand genommen hat. Das Erträgniß

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/19_05_1898/BZN_1898_05_19_5_object_2345816.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.05.1898
Descrizione fisica: 8
. Lossow, Gera j ' <gasthof goldene Traube. 1898. ^art, Nürnberg : A°' - Seifert, Innsbruck Kubin u. Fr>iu, Berkowitz Stenkhoff, Hannover Polaczek, Innsbruck Schmidt, Frankfurt Friedmann, Mürzzuschlag Kluge, Prag Meyer, München Fellmer, München Schmidt, Groitzsch Hill u. Frau, Lübeck Benuzzi, Trrent P.erz u. Frau, Dresden Grütten, Tauer Biza, Prag Nebn, Dresden Hotel Mondschein. Winding, Feistritz Haas u. Tochter, Trüben Heck u. Frau, BreSlau Hotel Kaiserkrone. Graf zu Castell u. Fr./ Berlin Graf

.-W. 20-Mark-Stücke 20-Fräncs-Stücke . ' ' . Italienische Banknoten . Rand-Dukutcn . ..: . .90 ' -97-/2 > .78 . .56 ! ^.12 V, .66 M 5 W. . Z.v88vr8t praktidod ant! dsyavln kür . Vo r V»?,«iick I«, S Utsr aloduz^vldst SekZntsn» ltsu, «kns VtlMl ät iv iÜS vswsill Ksstkigsiv M l. pilLnsn ^vtisn-öfausrsi u. 6 l^lünekner Lpstsndnsusrvi s o 2 L . - - - Hotel Greif. P-s-n Fremdenlifte von Bozen vom 16. Mai Frommel, Augsburg Jörgensen. FamLopenhagen Stenkhoff, Hannover Meixner, Graz > ? Neik. Wien . Thill, Wien

Welsberg, Pusterthal Schwan, BudweiS Schmid, Sulden Rowo ielertt u. Tochter Straßmaim, Wien Rogginer, Tramm , Henger, Linz Hotel Riesen. Suppaneta u. Frau, Linz ^ Weißker u. Fr., Waldheim Moser u. Frau, Salzburg Springer u. Frau, Halle Widmann A. Fr.,' München Tämmler, München Simon. München.. . Kosp, Innsbruck ' Holb, Preßburg ' Schmidt, München Hoß, Braunau - Bitschmann, Bludenz s Bibring, Wien, Miller und Frau, München Plaschke> Breslau Schubert, Bamberg Rother* Adler. Hotzinger u. Fr., Regensburg

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/05_07_1905/BZZ_1905_07_05_7_object_392649.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.07.1905
Descrizione fisica: 8
und gibt trotz mäßiger Besoldung Di ners und Gartenfeste. Zwischen dein deutschen Ministerpalais und dein Hotel de France liegt der Suk, d. h. der äußere Marktplatz. Hier kommen und gehen Karawanen- Hunderte von Kamelen liegen wiederkäuend hier umher, Kisten. Ballen. Säcke stehen umher. Ganze Berge von Getreide. Holz. Datteln. Johannisbrot, Orangen. Feigen. Mandeln. Granaten. Kork und Hölzern türmen sich dort aus. Mit dem ersten Tageslicht beginnt das Leben und steigert sich bis zum Sonnenuntergang

mit seinen Devendancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vmo Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Lo uise Witzmann, Besitzerin. H»«., Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. ÄlNN Hotel BShm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 7l) tr. Wein

? H^tel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am ^ V See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer «ru und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr S-Sffnet. . Ant. Feichtinger/ «Gasthof Ospitale' (1474 M.) an der großartigen Straße von Toblach nach Am» p-zzo. Gute Küche, Wem-, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. 'Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Hans. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter

- und Sdmmer- Garten. Zusammenkunft der Tonristen. Auromobil-Garage. G. Cartoni, Besitzer. Jmperial-HotetTrento, Haus l. Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oefterreicher. gleichz. Besitzer Hotel des Älpes.^Madonna di Campiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- ^VtV Vt v» schiffe. Schöne Veranda mit vrackwoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsback!. Besitzer. bei Lrvico lBalsugana-Bahn) 14g

» m ü. i>. M.). Alpen- Hotel, großes Bade-Etablssement, 1A> Fremdenzimmcr. Haus I. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche, Post- und TelegraphenAmt. Arzt nn Hause. Gleiches Hans : „Hotel Riva S. Lorenzo' in Verona. Morelli u. Girelli. SSMS ttkM!. V17ÜU5 T LII ü z/I V 1.II..S^ ^. Hotel „OesterreichischerHof',l. Rotenturmstr. 18, l. Ranges, 140 Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektr. Licht, Zentralheizung. Borzügl. Restauration, Bäder. Zimmer v. K 3 6V aufm. Fe rd. H eß. W!^^.Hotel Royat', Graben

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_10_1920/BZN_1920_10_28_3_object_2471421.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.10.1920
Descrizione fisica: 8
Arbei- itervereinigung in Trient/ die auch Landausflüge -auf ihr Programm gesetzt hat, schließt den Alko hol aus.^.Eine Seltenheit heutzutage, wo trotz der hohen Weinpreise die Wirtschaften so gut be sucht sind. > > Tanz-Schule Huppert, Bozen. Am 30. Okto ber Beginn neuer Kurse sür Anfänger und mo derner Tänze. Mittwoch, den 3. November, so wie jeden Mittwoch im Hotel. Schgrasfer und jeden Sonntag im Hotel Trafoyer in Gries regelmäßig Perfektion. Sprechstunden nur im Bürgersaal täglich

von 11 bis 2 Uhr und Hotel Trafojer, Gries von 6 bis 9 Uhr abends. - Seite 3 Theater und Konzerte. Stadttheater. Heute Mittwoch, deü 27. Oktober „Der Evangelimann'. Donners tag, den 28. Oktober „Polenblut'. Frei tag, den 29. Oktober findet eine Wiederholung des Festspieles „Jedermann' statt und beginnt diese Vorstellung wieder - präzise 8^ Uhr. Samstag, den 30. Oktober gelangt „Tosca', Oper in drei Akten von C. Puccini zur Auffüh rung .Mt. Herrn Gustav Fußperg, Kammer sänger aus Wien als Gast. Herr Fußperg

Kaserne wurde seit dem Sturz der Bu dapester Rätediktatur ungarischen kommunisti schen Flüchtlingen zugewiesen. , Stephan . von Szörtsek ist am 15. ds. aus Budapest in Wien eingetroffen und hat im Hotel, Matthcs im, zweiten Bezirk gewohnt. Montag früh hatte er das Hotel verlassen und ist erst Dienstag früh wieder dorthin zurückgekehrt. Montag nachmit tag kam eine schlechtgekleidete Frau in das Hotel und überbrachte einen Zettel des Szörtsek und den Schlüssel zum Koffer des Hotelgastes. In dem Zettel

ersuchte der Gast, daß der Überbrin gerin aus seinem Koffer ein - Hemd und ein Kragen ausgefolgt werden solle. Als Dienstag früh der Mann selbst kam, wies fein Gesicht blutunterlaufene Stellen und Schwellungen auf. Auf Fragen des Hotelpersonals, was ihm zu gestoßen wäre, antwortete er nicht, sondern be glich seine Rechnung und verließ gleich darauf das Hotel. ' , . Die Wohnung der Mutter im Schweine stall. Beim Stadtamt Muglitz wurde die Anzeige erstattet, daß im Schweinestall des Schuhmachers Franz

21