309 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.11.1934
Descrizione fisica: 6
feiert den 4. November Ihre kgl. Hoheiten àas Hevzogspaav von Pistoia wohnt àem feisvlichen Requiem bei Die Festreäe S. C. Màgi am Siegssäenkmal — Offizielle Eröffnung ckes Altersheimes unà àer Turnhalle àes Reichskonviktes in Gries War den Feiern des SS. Oktober ein strahlendet Sonnentag beschieden, so lagerten an diesem Sonn tag, den 4. November, während der vormittägigen Feierlichkeiten undurchdringliche Nebel über dem Tale und den Höhen. Trotzdem aber nahmen die Veranstaltungen einen ungestörten

eingefunden hatte, um dem feierlichen Seelengottesdienst für die Ge fallenen des Weltkrieges beizuwohnen. In der Zwischenzeit begab sich der Verbandsekre tär zum General Merzan, um ihm, dem Vertreter des Kommandanten der Brennerodivision, den Gruß der Schwarzhemden des Hochetsch zu über bringen. Knapp vor Beginn der religiösen Feier trafen I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar vor der Pfarrkirche ein, wo sie sich dann nach der Begrü ßung von Seiten der höchsten Behörden ins Got teshaus begaben

sodann S. tgl. Hoheit den Herzog von Pistoia, dessen Ankunft durch ein dreimaliges Habtachtsignàl auch gleich darauf angekündet wurde. Nach der kurzen Begrü ßung begab sich S. kgl. Hoheit zum Mar am Denkmal, wo zwei Soldaten einen großen Lorbeer kranz der kgl. Prinzen niederlegten und verweilte dort einige Minuten schweigend. Cav. Antonini überreichte hierauf S. tgl. Hoheit dem Herzog von Pistoka die erste der Mitglieds karten, welche der Frontkämpferverband den Offi zieren des kgl. Heeres übergeben

des Verwaltungsrates des Heimes, On. Dalla Bona, den Mitgliedern des Ausschusses, dem. Sekretär des Reichsverandes für Altersfür- orge On. Barelli, dem Direktor des Heimes Rag. Zuoich begrüßt und durch die Räumlichkeiten ge- eitet, wo ihm die Insassen des Heimes den ehr- urchtsvollen Gruß entboten. Bei der Ankunft Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaares stimmte die Musikkapelle der Frontkämpfer die Königs hymne und die Giovinezza an. Nachdem die erste Insassin des Heimes Ihrer kgl. Hoheit der Her zogin

einen Blumenstrauß überreicht und ihr den Gruß und Dank aller Inwohner entboten hatte, be stiegen Ihre kgl. Hoheiten mit den Behörden die für diesen festlichen Anlaß reich mit Trikoloren ge schmückte Tribüne. On. Dalla Bona entbot als Präsident des Ver waltungsrates dem Herzogspaar den Gruß und den Dank für ihre Teilnahme an der Feier, die sich an einem so bedeutungsvollen Tage vollzieht. „Wenn Sie das Heim besichtigen, werden Sie sehen, daß es eine Stätte der Ruhe und Zufrieden heit ist, wo das durch Arbeit

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_5_object_1862748.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.08.1935
Descrizione fisica: 6
für Lustschuhübungen So wie gestern abends wird auch heute auf dem ^ornplatze eine Lichtbilderoorfiihruna zur Propa ganda zum Schutze gegen Lustangriffe vorgeführt werden. Beginn der Vorstellung um 21 uhr. Die Bürgerschaft ist eingeladen, sich zur Vor fühtung, die vor den nächtlichen Luftmanövern, die in oen nächsten Tagen in unserem Gebiete ab gehalten werden, stattfinden, einzufinden. Antworltelegramm. Anläßlich des Namensfestes S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia haben die Tagesblätter „La Provincia

di Bolzano' und „Alpenzeitung', dem erlauchten Prinzen, den unsere Stadt die Ehre hat seit Jahren zu beherbergen, Glückwunschtelegram me übermittelt. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog mit fol gendem Telegramm geantwortet: „Ich danke für die Glückwünsche, die mir anläßlich meines Na menstages zugegangen sind. Filiberto di Savoia Genova.' Sitzung des mterjyndikalen Komitees Devschieäene Äenäerungen àsr Preislisten für Lebensmittel Unter dem Vorsitz des Vsrbandfekretärs trat ge stern im Fasciohause

Posten eingesetzt. „Zentrifugenbutter' zu L. 12.— und „doppelpasteurisierte Butter' zu Lire 12.80. Schließlich hat der Berbandsekretär mitgeteilt, daß das intersyndikale Komitee den Konsumenten jene Geschäfte in Stadt und Provinz namhaft ma chen wird, welche ihre Preise unter den vom Ko mitee festgesetzten Höchstpreisen halten. Reiseerleichlerungen für die Hochschulkurse der kgl. Universität für Ausländer in Perugia Die Teilnehmer genießen folgend« Reiseerleichternn« gen: Gebührenfreies Paßvisum

Fahrtarte ebensolange gül tig l-i. Di« verabfolgte Fahrkarte muß innerhalb der durch die Eisenbahntarise auf Grund der Streckenlänge fest- geatzten Zeit benü^t werden Der fascistische Samstag im Verkehrswesen Die fascistische Union der Kaufleute von Bol zano bringt den Interessierten (Reiseagenturen) zur Kenntnis, daß das Verkehrsministerium mit Dekret vom 17. Juli, Nr. 112, verfügt hat, daß die Einschränkung der Arbeitszeit, verfügt mit Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes vom 20. Juni 1938, Nr. 1010

, infolge der Einführung des fafcistischen Samstages für das Personal im Verkehrswesen und den dazugehörigen Diensten nicht angewendet wird. ^ / Für einstweilen ì bleibt am Samstag nachmit tags nur oas Personal, das unbedingt erforderlich ist, im Dienste. Die Dienstvorstände sind beaustragt, die Ange- stelltenc mit einer Dienstverordnung zu unter richten, daß alle jene, die am Samstag nachmit tags dienstfrei sind, laut den Bestimmungen des kgl. Dekretes vom 20. Juni 1938-XIIl, Nr. 1010

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_5_object_2639505.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.05.1939
Descrizione fisica: 6
der Avanguardisten beteiligen. est des 232. Infanterieregimentes in Anwesenheit ör. kgl. Hoheit das Herzogs von Pijloia Um 10.30 Uhr fand gestern im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. S. E. des Präfekten in Begleitung des Comm. Broife, S. E. General Gnidi, der Vizeverbandssekretäres Ravenna und Ca talano. des Podestà der Stadtgemeinde, des Öuästors, des Generals Bancale, Kon sul Duranti, der Generäle Camuffi, San- tovito und der Kommandanten der hier stationierten Regimenter, die Feier des 232. Inf

. Reg. statt. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wurde bei seinem Eintreffen in der Ka serne des Regimentes mit der vorgeschrie denen Ehrenbezeigung empfangen. Danach stellten sich die Soldaten mit der Fahne vor der Ehrentribüne auf. S. kgl. H. der Herzog von Pistoia passierte die aufgestellten Abteilungen in Revue. Wäh rend die Garnisonskapelle die National hymnen spielte, präsentierten die Truppen das Gewehr und hierauf wurde am Denk mal für die Gefallenen des Regimentes ein Kranz niedergelegt

. Danach sprach der Kommandant des Regimentes, Oberst Roveda. Er wies auf die Heldentaten des Regimentes während des Weltkrieges hin und hob hervor, daß das Fest des Regimentes durch das Bei sein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pi stoia eine besondere Bedeutung erlangt. Der Prinz aus dem kgl. Hause Savoia hat sich sowohl während des Weltkrieges W S kgl. Hoheit der Herzog von pistola pass iert da» Regiment in Revue stellt. Nach der Defilierung nahm das Regiment wieder die anfängliche

am Gesicht und an den erletzte anstatt zur Behandlung gebracht. Nach den von den kgl. Karabinieri von Laives gemachten Erhebungen hat der Radfahrer nicht die vorgeschriebene Stra benseite eingehalten, was die Unfalles bildete. Ursache des Aleischdiebstahl Unbekannte Diebe sind vorgestern in der Nacht in den Keller des Giuseppe Locher in Sarentino eingedrungen und haben daraus über 30 Kilo Selchfleisch entwen det. wodurch der Besitzer einen Schaden von über 300 Lire erleidet. Der Dieb» stahl wurde

bei den Karabinieri zur An zeige gebracht, welche die Nachforschun gen nach den Dieben eingeleitet haben. Dabei haben die Karabinieri ein Fahr rad, das von einem Diebstahle herrührt, in Beschlag genommen. Die Agenten der kgl. Quästur haben einen gewissen Amedeo Sinn nach Lodo vico, wohnhaft in unserer Stadt, festge nommen, weil er im Besitze eines Messers verbotener Art getroffen wurde. Er wur de zur Anzeige gebracht. Wegen Nichibesolgnng des Ausweis befehles wurde ein gewisser Antonio' Dcdaokt nach Antonio

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_12_1927/AZ_1927_12_02_3_object_2649609.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.12.1927
Descrizione fisica: 6
Pfer dekräfte, bezw. elektrischer Kraft für alle umliegenden Gemeinden angesucht. Ein wendungen sind bis 6. Dezember ds. beim Ufficio del Genio Civile 'di Trento oder beim Gemeindeamte Ora anzubringen. 633 No nkurs eröffnet über Rosa Witwe Moosmüller-Pranter in Lagnndo. Die For, Lèrungen sind bis 10. Dezember ds. Js. anzumelden. Die Liquidierungstagfahrt fin det am 17. Dezember ds. Js. bei der kgl. Prätur Merano statt. — Da das Gläubiger verzeichnis nicht rechtzeitig vorgelegt wurde, wurden

die Termine neuerlich anzecndnet. Die Wahltägsatzung fand bereits am 26. November ds. Js. statt. ' Kraftloserklärung. Der in^ Verlust Aeratene Depositenschein Nr. 70.817 der Sparkasse Merano, lautend auf den Namen Giovanni Batt. Baldo, Merano, per?1000 Lire, ist binnen 6 Monaten vom Inhaber bèi Gericht vorzuweisen. In der gleichen Frist sind Einwendungen gegen das Amor- tisic».ungsgesuch des Verlustträgers . anzu bringen, widrigens der Schein vom kgl. Tribunal.Bolzano, für unwirksam erklärt

der angemeldeten Forderungen am 10. Jänner 1923, um 9.30 Uhr vormittags, beide Male beim kgl. Tri bunal in Bolzano statt. Masseverwalter ist Ado. Dr. Angelis Salvatore. 939 Genossenschasregist er. Bei der landw. Zentralkasse wurde der ^Vorsitzende Dr. Benigno Testar enthoben. Ausgeschie den sind die Direktionsmitglieder Giuseppe Mayr, Giuseppe Oberhammer, Augusto Hartmann und Giuseppe Jungmann. Die Prokura des Dr. Aldo Salaor wurde wider rufen. Ernannt wurde zum Vorsitzenden Federico v. Ferrari, Grünwald

- Schätzungswert 45.000 Lire, geringstes An bot 33.390 Lire, Vadium 4500 Lire; 2. des Weingartens in Doos von 18 Ar 31 Qua dratmeter, Grundparzelle Ztr. 5898 in Einl. Zl. 427 II Appiano. Ausrufspreis 12.800 Lire, geringstes Anbot 9600 Lire. Vadium 1280 Lire. Die Bedingungen kön nen bei der kgl. Prätur Caldaro eingesehen werden. 955 Exekutrve Verst eiger ungen von Liegenschaften: Am 29. Dezember ds. Js. um 10 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Verstei gerung des Hofes Haus Nr. 117

in Unter inn samt Grundstücke im Grundbuch von Renon l Einl.-Zl. 27 I statt. Schätzung?, wert 28.000 Lire, detto des Zubehörs 152Z Lire, geringstes Anbot 19.016 Lire, Vadium 2855 Lire. 958 Am 10. Dezember d. I., um 0 Uhr vorm., wird im Gasthause zur „Sonne' in Rio d: Pusteria das Wohnhaus Nr. 55 dort samt dazugehörigen Grundstücken, Grundbuchs- einl. Zl. 53 il exekutiv versteigert. Aus rufspreis 21.000 Lire, geringstes Gebot 10.500 Lire, Vadium 10 Prozent. Die Be dingungen sind bei der kgl. Prätur Bressa

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/29_10_1938/DOL_1938_10_29_3_object_1204142.png
Pagina 3 di 16
Data: 29.10.1938
Descrizione fisica: 16
Rathaus« in München die Ziviltrammg S. Kgl. Hoheit des Prin zen Eugen von Savoyen, Herzog von An cona. mit I. Kgl. Hoheit der Prinzessin Lucia von Bourbon statt. Die kirchliche Trauung findet morgen mit großer Feier- lichkcit in der Schloßkapelle von Nymphen- lnirg statt. Die erlauchte Braut ist eine Tochter Seiner Kgl. Hoheit des Prinzen Ferdinand von Bourbon, Herzog von Calabrien, und Ihrer Kgl. Hoheit der Prinzessin Maria von Bayern, Tollster König Ludwig III. von Bayern. Zirr Feier sind in München

eingetroffen: I. Kgl. Hoheiten Kronprinz Umberto imd Kronprinzessin Maria, I. Kgl. Hoheiten der Graf von Turin, die Herzoge von Pistoia, Bergamo und Genna, sowie zahlreiche Mit glieder der ehemaligen souveränen Häuser von Bayern und Sachsen. Dchneestnrme im Bnlkmigcbirge Sofia, 27. Oktober. Aus dem Bakkangebirge werden heftig« Schneestürme gemeldet, die beträchtlichen Schaden anrichtcten. Zahlreiche Telephon leitungen wurden unterbrochen und der Ueberlandverkehr mußte stesiemveise ruhen

zu ihren Der- sammlungszentren und marschierten dann zum gemeinsamen Versammlungsort, zum Diktor- Emanuel-Platz. Ehrung der gefallenen Faschisten Im Littoriohause zog vor dem Ehrenmale der gefallenen Faschisten die Wache auf. welche von Faschisten der alten Garde gestellt wurde. Um 9 Uhr folgte die feiersiche Kranzniederlegung. Hiezu waren vor dem Littoriohause be waffnete Abteilungen des kgl. Heeres, der Miliz, Iungfafchisten, Aoanauardisten, Dalilla- Mnsketiere. die Musik der Iungfafchisten, «in« Vertretung des Faschio

von Bolzano und die Banner des faschistischen Provinzialverbondes, des Faschio von Bolzano - und die Iung- faschisten aufmarschiert. Am Ehrenmal der gefallenen Faschisten wurden vier Kränze nicdergelegt: Durch Graf Eostanzia für Se. Kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia: von General Bancale für den Herzog von Pistoia als Armeekorpskommandant: vom Verbandssekretär und vom Podest« der Stadt- gemeinde. Die Abtestrmgen präsentierten das Gewehr und die Musik stimmte die „Giovinezza'' an. Der Verbandssekretär

brachte nach der Kranz- niederlegimg ein „Eia' auf die gefallenen Faschisten aus. Anläßlich des Jahrestages des Marsches auf Rom haben nachstehende Persönlichkeiten dem Verbandssekretär die Grüße für die Partei überbracht: Graf Eostanzia für S. Kgl. H. den Herzog von Pistoia, General Dancale für den Herzog von Pistoia als Armeekorpskomman- dcmt, General Discaccianti für die Miliz, der Präses der Provinz und der Podest« von Bolzano. Gedachtnisgottesdienst llm 9.30 Uhr wurde in der Pfarrkirche

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/10_08_1929/DOL_1929_08_10_9_object_1155949.png
Pagina 9 di 16
Data: 10.08.1929
Descrizione fisica: 16
zur Wahl des Eläubiaer- ausschusses uno zum Vorschläge des defkni- tiven Masseverwalters wurde auf 14. Aug. A! d. I., um 9.45 Uhr vormittags beim u kal. Tribunal Bolzano einberufen. Die ! Forderungen sind bis zum 24. August d. I. P anzumelden. Die allgemeine Lioudierunas« !- tagfahrt und der Abschluß des Protokolles l über die Prüfung der Forderungen finder ! am 11. September d. I., um 10.39 Uhr l vormittags, gleichfalls beim kgl. Tribunal ' Bolzano statt. 88 Auf Begehren von Gläubigern wurde

der Konkurs über das Vermögen des Alois l. Eatterer. Gastwirt in Rasun di sotto ^ (Niederrasen), eröffnet, und der 1. Feb» k> ruar d. I. als der Tag der Zahlungs« H einstellung bestimmt. Zum Konkurs- st' kommissär wurde Conte Cav. Giuseppe !?' Rota, und zum einstweiligen Masse- !>'- Verwalter Adv. Arhur Ehedtna in Bru« nico ernannt. Aus 15. August d. I., um 9.39 Uhr vormittags, wurde beim kgl. Tri- f' bunal Bolzano die Elänbigerversammlung r. zur Wahl des Gläubiaerausschusses und r zum Vorschlags

des definitiven Masse- Verwalters einberufen. Die Fordernngs- i' anmeldungen sind bis zum 24. August d. I. i zu überreichen. Die allgemeine Liqudie- rungstagsatzung und der Abschluh des Pro- tokolles über die Prüfung der Forderun- gen findet gleichfalls beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. September d. I., um 9.39 Uhr vormittags statt. 89 Exekutive Realitätenversteige- r u n g e n. Erstes Edikt im Verfachbuch- ! verfahren. Bon der kgl. Präfektur Elo« renza (Elurns) wurden folgend« zwangs weise Versteigerungen

(15 Parzellen). 93 Auf Ansuchen des Dr. Johann Parentin- Herdeacn, vertreten durch Adv. Dr. Gu stav Richter in Bolzano, findet am 39. August d. I. bei der kgl. Prätur Mon- guelfo (Welsberg), um 9 Uhr vormittags, die zwangsweise Versteigerung der der Emma Erbarter, geb. Planer, in Mon- gnelfo (Welsberg) gehörigen Liegenschaf ten, und zwar das Wohn- und Gasthaus samt allen Grundstücken. Rechten und Eutszugehör. Der Schätzungswert beträgt samt Zubehör Lire 451.992.39. und das geriugstc Gebot Lire 237.947.45

. Die Fetl- bietungsbcdingnlffe sind bei der kgl. Prä tur Manguelfo (Welsberg) ersichtlich. 99 G r n n d e n t e i g n u n a aus öffentlichen Rücksichten. Die Verzeichnisse, Pläne und Akten betreffend die Herstellung eines Platzes zwischen dem Präfektnrsgebäude und dem früheren Hotel Viktoria in der Andreas Hofer- und Francesco Crispi- Stratze in Bolzano liegen durch 15 Tage beim Gemcindeamte Bolzano zur Einsicht auf. Einwendungen sind in gleicher Zeit beim Gemeindesekretariate einzubringen. 199

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_5_object_1863139.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.09.1935
Descrizione fisica: 6
verlassenen Madchen durch ihre königlich Güte, Pflege und Erziehung genießen. , , Dafür ist ihr unsere Bevölkerung dankbar und sie weiß die Ehre ihres hohen Besuches zu schätzen und zu würdigen. Sie wird der erlauchten Frau durch einen ehrfurchtsvollen Empfang die Gefühle der Ergebenheit und Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Belm Besuchs in Millan zur Eröffnungsfeier des Findelhelmes wird I. M. oie Königin von I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia begleitet sein. » » Anläßlich dieses Besuches

S. E. des Präfekten, Dr. Benedetto Valle als Sekretär der Landwirtschaftsunion in Vertretung des Berbandsfekretärs, Dr. Addobbati vom Provinzialwirtschastsrat, Cav. Girardi, Direk tor der' Agrärkrebitsektion der Sparkasse, Prof. Candurä, Direktor der kgl. Pflanzenschutzftelle, Dr. Sartorelli, Direktor des Agrarkonsortiums, Dr. Voigtländer für die Landwirte-Union, Prof. Toma, Direktor der landw. Wanderlehrstelle mit den Tech nikern derselben Dr. Faccini, Dr. Fiörito, Prof. Meier, Ing. Gran Ruaz. Prof. Toma

über den Vogelfang in der Provinz Bolzano. Der Wortlaut des Gesetzes ist folgender: > Nach Einsichtnahme in den Art. 24 des Ein« heitsgesetzes über den Wildschutz und die Aus übung der Aagd, genehmigt mit kgl. Dekret vom 15. Jänner 1031, Nr. 117, und in Art. 8 b) des Ministerialdekretes vom 1ö. Juli 1S35-XM mit spechi und Schwarzspecht), der Meisen aller Art, Schwanzmeise, Baumkletterer, Goldhähnchen, Zaunkönig, Nachtigall und Rotkehlchen; und in Anbetracht der, Notwendigkeit, dieses Jagdverbot

auch auf alle anderen Vogelarten mit Ausnahme der schädlichen auszudehnen, die in Art. 4 des oben angeführten Einheltsgefetzes erwähnt sind, wird bestimmt, daß in der Provinz Bolzano, bis eine neue Verfügung erlassen wirb, die Jagd auf Vögel und der Vogelfang jedweder Art und zu allen Zeiten verboten ist mit Ausnahme natürlich der schädlichen Arten, die, wie bereits erwähnt, im Art. 4 des Gesetzes, genehmigt mit kgl. Dekret vom 15. Jänner, 1931, Nr. 117, angeführt sind. Millionenlotterie von Merano Mit Dekret

des Finanzministeriums wird der Verkauf der Lose für die Lotterie von Merano um Mitternacht des 3. Oktober abgeschlossen. Die Verkäufer haben die Matricen der Lose, die ver kauft worden sind I oder die unverkauft geblieben sind, , innerhalb des 7. Oktober einzusenden. Innerhalb, dieses Datums sind auch die Beträge für die oerkauften Lose einzusenden. Schulnachrichten Die neue »Sektion für Geometer' am hiesigen kgl Technischen Institute Mit jüngst erflossenem Erlasse verfügte der Mi nister für Nationale Erziehung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_11_1933/AZ_1933_11_05_3_object_1855462.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.11.1933
Descrizione fisica: 4
den eingefunden hat, war ein Beweis, daß mit Pietät der Opfer des Krieges gedacht wird nicht nur von jenen, die ihn miterlebten und mitmach ten, sondern auch von der neuen Jugend, die in Friede und Arbeitsamkeit heranwächst, der aber auch gelehrt wird die Helden zu ehren und das Vaterland zu lieben. Am Siegesdenkmale wurde in einer erheben den Feier 'der Gefallenen und Märtyrer gedacht, wobei sich ebenfalls eine große Volksmenge ein gefunden hat. Es wurden von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia

, welches der Aufmarsch der verschiedenen Formationen darbot, bewunderte. Das feierliche Seelenamt zu Ehren der im Kriege gefallenen Helden begann um 10 Uhr. Die große Pfarrkirche war überfüllt und auch gestern mußten verschiedene Formationen wegen Platz mangels vor der Kirche aufgestellt bleiben. Im Presbyteriuin hatte das Banner des fase. Verbandskommandos mit der Ehreneskorte Auf stellung genommen. Hier hatten auch I. kgl. Ho heiten der Herzog und die Herzogin von, Pistom, sowie die höchsten Behörden Platz

dant des Distriktes der kgl. Finanzwache und viele andere. Nach der kirchlichen Zeremonie sammelten sich à verschiedenen Vereinigungen und Verbände zu einer riefigen Kolonne, die über den Viktor Emanuelplatz, Via Principe Umberto, Via Goe the. Via Leonardo da Vinci, Via Regina Elena d-is Siegesdenkmal erreichte. Alle diese'Straßen waren zu beiden Seiten von einer dichten Volks menge eingesäumt. An der Spitze ' des Zuges marschierte-die Musikkapelle der Jungfascisteri, dem das Banner

, die Ba lilla, die Avanguardiften, die Jungen und Kleinen Italienerinnen, die Jungfascistinnen und die Schulen. Den Abschluß des Umzuges bildete eins Abteilung der städtischen Sicherheitswache und der Feuerwehr. Vor dem Siegesdenkmale hatten zwei Kompa gnien des 832. Infanterieregimentes, eine Abtei lung der Fliegersoldaten, der kgl. Carabinieri und der kgl. Finanzwache schon vorher Aufstellung ge nommen. Nach der symbolischen Ehrenbezeigung am Siegesdenkmal, bei der auch mehrere Kränze am Altare

haben drücken Regierungschef ihre volle Ergebenheit aus. Präsekt: Mastromattei dem S. E. Starace Die Podestà des Hochetsch, die sich am Tage des Sieges zu einem Rapport versammelt haben entbieten begeisterte Huldigung der Partei, die den Sieg zu seinem Glänze erstehen ließ. Präfekt: Mastromattei Verbandssekretär: Konsul Bellini » Conte Edoardo Teodorani-Fabbri, Feldadjutant S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia. Die Podestà des Hochetsch, die sich am Jahres tage des Sieges der italienischen Waffen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_5_object_1870882.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.02.1938
Descrizione fisica: 6
Antonio bei der Baumwollspinnerei und der Via Saren tino hingewiesen. Die Frage wird mit der .neuen Verbindung mit ver Via Ca dorna gelöst, aber inzwischen würde auch eine provisorische Systemisierung des Straßenteides an der erwähnten Stelle mit dem starken Gefälle angezeigt sein. V ! Es trifft manchmal zu, daß ein Bau. von außen recht angenehm wirkt, wenn! Mkuilg des Verzeichnisses äer Hausbewohner Die kgl. Präfektur hat nach Einsicht nahme In die Ministerlalverordnungen, wonach den Hausportieren

nicht für die Einschreibung ins Ermächti- gungsverzeichnis beim Provinzialrate der Korporationen in Trento angehalten sind, lo der Provinz, Monat Iänner ISZS-xVl LtichenbezSWis des Sittttemte Andreas Dl Wli S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und nen Flieger in Calvaro das letzte Geleite. die Spitzen der Behörden geben dem küh» — Beileidstelegramme des Prinzen von Piemonte und des Regierungschefs Wie wir mitgeteilt haben, ist der lidjäh rige Fliegerleutnant Freiherr Andreas Di Pauli am 12. Februar in Brindisi

am Leichen begängnis aus. Außer einer zahlreichen Volksmenge von Caldaro und Leidtragenden aus der Umgebung und Bolzano haben auch S. Igt. Hoheit der Herzog von Pistoia, S. E. der Präfekt Mastromattei, der Armee korpskommandant S. E. Guidi, der Bize- verbandssckretör in Vertretung des Ver- bandssekretärs. der kgl. Quästizr, Cmnm. Norcia, der Kommandant der 45. Miliz- ilegion, der Kommandant des Flugplatzes von San Giacomo mit den Offizieren des Flugplatzes, der Kabinettschef S. E. des Präsekten, Comm

Angehörigen und Kameraden enteis sen worden war, ab. Die Einsegnung der Leiche wurde vom hochw. Dekan von Caldaro Monsg. Dr. Kröß, assistiert von sieben Geistlichen, vor genommen. Auch die hochw. Patres Franziskaner und die Ordensschwestern von Caldaro waren vertreten. Am Grabe wurde vom Kommandanten des Flugplatzes von San Giacomo, Major Vitali, der Namensuusruf nach faicisti- schem Ritus ausgebracht. Der Familie des Vrrblichenen sind zahl reiche Beileidstelegramme zugegangen, so von S. kgl. Hoheit

dem Prinzen von Pie monte, I. kgl. Hoheiten dem Herzogspaar von Pistoia. S. Ex>z. dem Regierungschef, S. E. General Pariani, Unterstaatssekre- tär im Kriegsministerium, S. E. Valle, Unterstaatssekretär im Ministerium für Aeronauti?, S. E. dem Präsekten, dem Armeekorpskommandanten, S. E. Guidi, dem Verbandssekretär usm. lS. Februar: Simeon. Bischof und Märty rer (!07) Die Mutter des heiligen Simeon war ein« »ah- Verwandte Mariens, der Toltesnwtter. Sein Vater war Cleoplias, ein nahet Ler« ivcmdter

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_12_1938/AZ_1938_12_21_5_object_1874510.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.12.1938
Descrizione fisica: 6
Stimmung für diesen außerge- Amtsuberaabe lm Zittoriahaus Das neue <verbKnäsckirektovwm bei S. kgl. Hoheit ckem Herzog Äon Pistoia unà S. C. äem Pvàfekten Im Littoria-Hause fand gestern vor mittags die Amtsübergabe zwischen dem scheidenden und dem neuernannten Ver bandsdirektorium statt. Der Verbandssekretär richtete an die Kameraden der alten Garde, die alle ver antwortlich-leitende Stellen im Alto Adige innehatten, eine Ansprache, in wel cher er die bedeutenden Ereignisse im fafciftischen Leben

Verbandsdirek toriums zum Armeekorpskommanda, wo sie der Verbandssekretär S. Kgl. H. dem Herzog von Pistoia vorstellte. Der er lauchte Prinz dankte für die Aufwartung und nahm die Gelegenheit wahr, um dem Verbandssekretär die Summe von SOSO Lire für die Wohlfahrtswerke der Partei zu überreichen. Der Verbandssekretär und das neue Direktorium wurden anschließend im Re gierungsgebäude von S. E. dem Prä- fekten empfangen. Bei der Vorstellung versicherte der Verbandssekretär, dah die Kameraden des neuen

allen Vorstandsmitgliedern sein Lob für die geleistete Tätigkeit aus. ...und beim Verbandsfekrelär. Gleichen Tätigkeitsbericht erstatteten die Sektionsleiter des E.A.I. Bolzano auch dem Verbandsfekretär, der sie am gestri gen Nachmittag empfing und ihnen Wei sungen für die Tätigkeit im Jahre XVII erteilte. Spenàen S. kgl. Hoheit lies Herzogs von Pistoia für à Fürsorge-Einrichtungen Kunden ne reiche lVeneta) u ligsten Pre ^ »öhnUchen Teil des Jahres bringen. ' - - Wenn es die Briestasche einigermaßen ' ' rlaubt

durch zwei u«? hiiHurch M -stopfen. Weihnachten °mmt nur ein einziges Mal im Jahr md deshalb sollen besonders die Kinder -ire Freude daran haben. Vorausgesetzt 'atiirlich. daß sie auch immer schön brav sittsam gewesen sind. Gestern hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia S. Exz. den Präfetten emp» fangen und ihm den Betrag von SlM Lire für das Provinzialfürsorgewerk für Mutterschaft und Kindheit überreicht. Weiters überreichte der Herzog — wie an anderer Stelle erwähnt wird — dem Verbandssekretär

den Betrag von LOÜlZ Lire für die Wohlfahrtswerke der Partei. Der Herzog empfing auch den Podestà der Stadtgemeinde, dem er die Summe von 3000 Lire für die Winterhilfe der Stadtgemeinde übergab. » Weihnachtsgeschenke des Herzog«»aares an die Familien des Pa?ash>ersoaals Am vergangenen Sonntag synd im herzoglichen Palast eine schone Weih nachtsfeier statt, bei welcher ?. kgl. Hohei ten das Herzogspaar von Pistoia die Familien des Palastpersonals um sich versammelte und ihnen Weihnachts geschenke

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_04_1936/AZ_1936_04_08_6_object_1865331.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.04.1936
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, öen 3. April IS36-XIV .AìpenzeNung' i'-MW kW -,-j WK 'M ' >ièD ^ àjà WlW ' H>-'. » MA-.- H»; - L ij^A WWW ^!Ä'> «WM .«àR Kà-U iM'ìqssW.'>!' Mà^ «- --' unà Bm Wst. PWWMrbMd Fascio Caslelrollo Der Verbandssekretär hat den Fasciste» Dr. Giuseppe Fontana, gegenwärtig außerordentlicher Kommissär des Fascio von Castelrotto, zum poli tischen Sekretär des erwähnten Fascio ernannt. » » «e 2. kgl. Hoheit die Kronprinzessin an den Zaris mus von Hochetsch. Am Tage, als I. kgl. Hoheit

die Prinzessin von Piemont Italien verließ, um sich mit einem Spi talschiff nach Eritrea zu begeben, hat der Ver bandsekretär im Namen der Schwarzhemden des Hochetsch an die erlauchte Prinzessin die ergeben sten Wünsche gerichtet. Gestern erhielt der Ver bandsekretär nachstehendes Antworttelegramm: «I. kgl. Hoheit die Prinzessin von Piemonte hat mich beauftragt, den Schwarzhemden des Hochetsch ihren Dank für die freundlichen Wim ich« zu entrichten. Hofkämmerer Conte Bossi Pucci'. H » Spenden A? àie »Weiße

. Giuseppe Cri standl, der in Ostafrika gefallen ist, lebt in der Er innerung der Italiener weiter. » 4 » Beìleldskundgebung S. kgl. H. des Herzogs von pistola und der Behörden an Arau Witwe Minalli Der Familie des bei der Eroberung des Amba Aradam heldenhaft gefallenen Milizsoldaten Mi natti kommen ständig weitere Beileidskundgebun gen zu. Am Samstag stattete der politische Vizesekretar des Kampffascio von Bolzano Frau Minatti einen Besuch ab und drückte ihr im Namen des Ver- bandssekretärs das Beileid

zu ihrem großen Ver lust aus. Der Podestà unserer Stadtgemeinde brachte gestern Frau Witwe Minatti persönlich seine Beileidsbezeugung zum Ausdruck und richtete an sie Worte des Trostes und der Aufmunterung. Der Feldadjutant S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia hat an die Witwe des Gefallenen fol gende Depesche gerichtet: „Im Namen I. kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Pistoia drücke ich Ihnen das aufrichtigste Beileid aus für den schmerzhaften Ver lust ihres Gatten, der in Afrika für die Größe

ge teilt und zwei Teile unter die armen Mönner, ein Teil' unter die Witwen und Wàisèn von àolirs vergebe? werde. ' > Dolzmo. 5. April Geburten 3 ToäesfSlse 1 Eheschließungen 1 Geburten: Nicole Maria des Antonio, Ossi« zier des kgl. Heeres; Riolsi Bruna des Giovane ni, Handlanger: Usseglio Anna des Giuseppe« Chauffeur. ^ > Todesfälle: Wegmann' Anna, 48 Jahre alt/ Private.. E h e sch l i e ß u n g e n: Bicelli Vittorio, Maler. 34 Jahre alt und Mellarini Serafina, 22 Jahrs alt, Private aus Bolzano

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_12_1939/AZ_1939_12_17_5_object_2612674.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.12.1939
Descrizione fisica: 6
numt'm, 17. Dezember 1939 -XVlN .Ulpenzeitung' Seste S II ^ !I. ^ ' Volzano Staät und S.S. duPrM Hill W« RWori siir die Psdcftss der Plioinz Am Montag, den !S. Dezember, um !0 Ahr 30, wird S. Exz. der Präfekt im Re- gierungspalasle einen neuerlichen Rapport der Podestas der Provinz abhalten. Antwort-Telegramm S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia Anläßlich der Ernennung S. kgl. Ho heit des Herzogs von Pistoia zum Armee general hat S. Exz. der Präfekt dem er lauchten Prinzen im Nambn der Bevöl

beim Fundamte in Bolzano abgegeben: drei Herrenfahrrä der; eine Brieflasche mit Geldinhalt: ein Rad eines Lastkraftwagens. Aerztliches Dolt. Trafojer. Zahnarzt, ordiniert von 10—12 Via Giovane Italia 5. 1. Stock. Deer. Pr, N, 33632 23, II, 39-XVlll Bolzano ^ottoriskunA die Teilnehmer an den Kurien im Auto bis auf die Alpe von Siusi gebracht wer den, oder bis Ortisei, von wo aus die Alpe mit der Seilbahn erreicht wird. Die großer Geschwindigkeit ergab. Besuch des kgl. Schulinsperlors Zeitnehmer

in die Hand gegebene Mittel des Rekur ses zu benützen, wenn sie ihre Rechte ver letzt oder ihre Steuerlage als falsch ein geschätzt erachten. Die kgl. Karabinieri von Sarentino haben gegen den 38jährigen Giuseppe Goller Kontraveniion erhoben, weil er beschäftigt rvaren und sich auf der Heiin- aus vollständig mil Schnee bedecktem Ter- fahrt befanden, unseren Bahnhof. ^ ^ - chule einen Besuch ab. Der Jnspekior tonnte den regelmäßi gen Schulbesuch und die eifrige Tätigkeit der Lehrpersonen feststellen

ottenuti àgli Industriali kruìticoli cl^e impiegano l'antiparassitario invernale 8MI. VI-VK clre per la sua anione etiicace e sicura consente economizzare sncke sul costo ài trattamenti. Società kiüflü Lenovll cìi rain die Jagd ausübte. Es wurde ihm auch das Gervehr abgenommen. 5 Die kgl. Karabinieri der Station Pen- nes nahmen den IMHrigen Giuseppe Stauder fest, weil gegen ihn ein Hasi- beselil erlassen worden war. Er hat eine Gefängnisstrafe von fünfzehn Tagen ab zusitzen. Von den kgl. Karabinieri

von Oltri- sarco wurde Celestino Rernolif des Cele stino festgenommen, da er vom Prätor zu einer Strafe von einem Tag Arrest wegen Uebertretung der Straßcnvor- schr'iften verurteilt morden war. »- Frau Maria Stoll, die in der Via Clau dia Augusta ein Caffé füht, erstattete bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, daß im Gastlökale ein Damen-Wintermaniel ent wendet worden war. Die Fau gab als des Diebstahles verdächtig drei Arbeiter an, welche sich im Lokale befunden liat- ten. Die kgl. Karabinieri machten

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_06_1935/AZ_1935_06_22_5_object_1862037.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.06.1935
Descrizione fisica: 6
wird, ist der 39. Juli als Endtermin für die Ansuchen fest gesetzt. ' ' - ' - . Der kgl. Studienrat kann jedoch in außerordent lichen Fällen von obigen Bestimmungen. absehen. Nähere. Auskünfte über.-das Bewerbungs- und Versetzungsverfahren erteilt das Studienprovvedi torat in Trento. Der neue Aufsichtsrak der Provinzialkommiffion für technisch-gewerblichen Unterricht. S. Exz. der Minister für Nationale Erziehung hat nach Einsichtnahme in die Vorschläge der Körperschaft«», - dìo. .aus/«»« Vertretung

— Den Direktor der Kgl/ Gewerbeschule voi» Bolzano — Den Direktor der Kgl. Handelsschule —^ Den Direktor der Kgl. 'Gewerblichen Fortbildungsschule in Selva di Gardena —- Trattini Cav. Armando, Kgl. Schulin>spektör von Bolzano. Abschluß der Sprachkurse der «Dante Alighieri' Am 8. ds. würden für das heurige Schuljahr die 19 Sprach-usld 2 Stenographiekurse des hie sigen Sprachenoereines abgeschlossen. Von den 231 Mitgliedern haben viele zwei, mehrere auch drei und vier Kurse besucht, so daß die Gesamt

nach anstrengendem Tagewerk besuchten'und noch die Willenskraft und den Eifer aufbrachten, > einen langen Weg zurück zulegen. Hiefür gebührt, ihnen alle Anerkennung. / Die Einschreibungen, für die nächstjährigen Sprachkurse beginnen am 1: Oktober. Der Preside des kgl.-Gymnasium-Lyzeums , stellt auch für das Schuljahr 193S-36 in entgegenkommendster Weise dem Sprachenverein die Schullokale zur Ver- sügung. Ihm sowie den Behörden und allen Förderern des Sprachenvereines wird auch auf diesen» Wege bestens gedankt

Fußbeleidung und einen starken Ledergurt um die Hüften. Das Alter des kräftigen und muskulösen Mannes dürfte zwischen 49 und 45 Jahre sein. Nach der gesetzlichen Inaugenschein nahme, der der Prätor, der Stat.onskommandant der kgl. Karabinieri und der Präfekturskommiffär der Gemeinde betwohnten, wurde die Leiche in der Totenkammer des hiesigen Friedhofes aufgebahrt. Nach ärztlichen Feststellungen dürfte die Leiche schon seit zwei Wochen im Wasser getrieben sein. Frecher Diebstahl Ans der Wohnung des Herrn

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_05_1940/AZ_1940_05_21_2_object_1878924.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.05.1940
Descrizione fisica: 4
hochstehenden u. zugleich unterhaltenden Aufführung bei zuwohnen. Mozart: Trio für Klavier. Vio line und Cello; Marini: Serenade für Violine und Klavier; Sarasate: Zigeu- nerweisen; Porpora: Arie für Klavier u. Cello; Marini: Frühlingsgesang, für Vio loncello und Klavier. 2. Teil: Marini: Mai, Chor der Klei nen Italienerinnen des kgl. Kurses „Ne- grell!' und der Elementarschulen: unbe kannter spanischer Meister aus dem 15. Jahrhundert: Din din r!n din, zweistim miger Chor des kgl. Kurses Negrelli

; un bekannter spanischer Meister aus dem 17. Jahrhundert: Ninana, nanna veneziana, Chor des kgl. Kurses Negrelli; Scarlatti: Pastorella, tutta bella, Chor des kgl. Kurses Negrelli und der Elementarschu len; Timorosa: Menuett, Chor des kgl. Kurses Negrelli und der Elementarschu len; Verdi: Chor aus der Oper „Die Lombarden', Chor des kgl. Kurse. Ne grelli und der Elementarschulen. Für die Organisierten und Familien mitglieder freier Eintritt. Die städtischen Autoritäten sind höflichst eingeladen

markt, hält, und dort Kartoffel zu Lire 1.20 statt Lire 0.90 wie vorgeschrieben verkaufte. Fahrraddiebstahl Cav. Oberst Oscar Gritti Kommandant des kgl. Kavallerieregimentes machte bei den Agenten der P. S. die Anzeige, daß ihm ein Fahrrad gestohlen worden sei, das er im Vorhof des ersten Stockes sei ner Wohnung in der Via S. Marco Nr. 6 gegen 11 Uhr abends stehen gelassen hatte. Am nächsten Morgen gegen 7 Uhr konnte er den Diebstahl des Rades fest stellen, und hatten sich die Diebe wahr scheinlich

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/12_07_1939/AZ_1939_07_12_5_object_2638706.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.07.1939
Descrizione fisica: 6
in den näch sten Tagen zur Veröffentlichung kommt. Die Bürger und die Körperschaften, die an dieser von der Partei veranstalteten Ehrung des Gedächtnisses des Helden von Buccari teilnehmen wollen, können ihre Spenden bei der Sparkasse Bolzano für den fafcistlfchen' Provinzialverband ab geben. Ruf àer Durchfahrt Mit dem Schnellzuge um 11.43 Uhr pas sierte im gestrigen Vormittage I. kgl. 5?. Maria Adelaide auf ihrer Reise in das Gardenatal unseren Bahnhof. In den Nachmittgsftunden durchfuhr mit dem Rapido

von Arbeitsinvaliden zum Besuch von kgl. Sekundärschulen für berufliche Vorbil dung. Als Altersgrenze ist für die De- werber das vollendete 15. Lebensjahr festgesetzt. Die Gesuche sind samt den in der Ausschreibung angeführten Doku menten bis spätestens 30. September an die Direktion des UnsaUversicherungs- Jnstitutes einzusenden: donselbst können auch alle näheren Auskünfte eingeholt werden. Auslandsreisen des Dopolavoro Eine Reisegesellschaft von über 400 Dopolavoriften aus allen italienischen Provinzen

Frist zu entrich- (sine einzige heldenmütige '.leberwindung ten, nämlich bis Ende Jänner jeden, wuà> der Ansam, der Bekehrung und zur Jahres die ganzjährige Bczugsgelnihr! ^ligken dieses Mannes. Zu Firenze aus oder die Gebühr für das erste Halbjahr'' Verhaftung Die kgl. Karabinieri der Statoin Druso verhafteten gestern nach kurzen Nachfor schungen einen gewissen Francesco Wer ner des Giuseppe, 25 Jahre alt, und in Bolzano, Via Portici Nr. 67, wohnhaft, gegen den von der Staatsanwaltschaft

an der kgl. Uni versität Milano mit Stimmeneinhellig- keit zum Doktor der Medizin und Chirur- gie promovier:. Rag. Mario Chizzola promovierte an der kgl. Universität Bologna mit Stiiu- Die Ziehungen sind nicht mehr 8, sondern 10 geworden und die enisprechenden Nummern machen nicht mehr 40 sondern 50 aus. Das Glück hat damit mehr Aus wahl und diejenigen, die auf alle Städte zugleich setzen, haben mehr Aussicht auf einen Gewinn. Vor vielen Jahren gab es noch mehr Städte, in denen die Ziehun gen stattfanden

, in deren Programm die Besichtigung der bedeutendsten Kunststätten und Kunst schätze Hollands vorgesehen ist. Wie aus einem vom genannten Mini sterium an die kgl. Gesandtschaft gerich teten Brief hervorgeht, wäre die Beteili gung italienischer Kunstfreunde an-^diefer, Kunstwoche sehr erwünscht; es wäre ihnen Gelegenheit geboten, mit ganz geringen Auslagen (50 Gulden ^ 500 Lire) eine Reise von unbestreitbar bildendem Wert zu machen. - Neues Handlesabkommen mik Bulgarien In den letzten Tagen wurde

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_11_1937/DOL_1937_11_13_4_object_1141417.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.11.1937
Descrizione fisica: 16
-KaiscrS Bolzano. 11. November. Das Geburisfest S. M. des König-Kallers wurde heute in der Provinzhauplstadt Bol zano. die seit Jahren die 'Auszeichnung ge nießt, einen Prinzen des kai. Hauses. <5. .Kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia, in ihren Mauern zu haben und in der sich auch der Sit; des.Kommandos des 4. Armeekorps befindet, feierlich begannen. Die Stadt trug reichen Flaggcnschmuck; vom Virgolo erdröhnten zur Feier des Tages Kanonenschüsse. In den Bnrmittagsstundon zogen alle Truppen der Garnison

, die Miliz, die Jugend des Littorio und die 'Angehörigen der patrio tischen Verbände zur Parade aus. Die Aufstellung war um 9.45 Uhr beendet, worauf S. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia als Divisionskommandant den Befehl über die Truppen übernahm. 'Auf dem Viktor Emanuelplatz waren die Tribünen für die Spißen der Behörden und die geladenen Gäste errichtet. Auf der Ehren tribüne hatten S. E. der Präfekt, der Ber- bandssekretär, der Podesta. Msgr. Propst und Stadtpfarrcr Kaiser, Abg. Dalla Bona

, eine Vertretung des ehemaligen österr.-ungar. Heeres ulw. Aufstellung genommen. 2luf den Seitentribünen nahmen die faschistischen Frauen und die Vertretungen der übrigen Behörden Plag. Die Banner der Verbände und Korporationen waren an der Seite der Tribünen aufgestellt. Die längs den Strafzen ausgestellten Trup- pen wurden zuerst vom Vizekommandanten der Division, General Bancale. sodann vorn Divisionskommandanten Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und hieraus

, die Zeugen des glänzenden militäri schen Schauspieles sein wollien. An der Spißc der Truppen, die in drei Staffeln vorbeidefilierten, ritt der Divisions kommandant S. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia. der hieraus an der Seite des Korps- kommandanten 2lufstellung nahm. Die erste Staffel befehligte der Dwisians- Bizekommandant General Bancale. Voran schritt die Musikkapelle der kgl. Carabinieri- Lcgion. Ihr folgten die Fliegertruppe. Cara- biiueri. die Garnisonskapelle, das 232. Inf.- Neginient

die eindrucksvolle Militärische Feier ihren 2lbschluf;. Nachmittags gab die Kapelle der kgl. Cara- binieri-Legion auf dem Viktor Emamielplaß ein Konzert. Die ausgezeichneten Derrbrctun» gen der vortrefflich geschulten, unter der Lei tung des Maestro Lorenzini stehenden Musik wurden von den Zuhörern mit vielem Ver ständnis aufgenommen. 2lbends erstrahlten die 2lmtssiszc nnd öffent lichen Gebäude in festlicher Beleuchtung. Dolzano Dank des Herrschers an den Präfekten Als Antwort auf das Eeburtstag-Glück

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_04_1936/AZ_1936_04_05_6_object_1865305.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.04.1936
Descrizione fisica: 6
Söimkag, Ms A. AM MT-M SM« 'M- ° V-'/' h' -ÄMi ^ M FUN A -'Mf D^iüÄR- M'W ymM M^' ^,^'M Wch ,«! ?A!/ ßi-M''' Ml^ MKi?'- MA'W ' ^ ^ U ^ > à> - ' j; ^ 'i i> UuS Besuch der Herzogin m Mia >» der HMMWlAle d« L.R.A.Z.ZI. Gestern um 6.30 Uhr abends stattete I. kgl. H die Herzogin von Pistoia der Haushaltungsschule des Reichshilfswerkes für die erlösten Gebiete einen Besuch ab. Bekanntlich hat das Amt von Trento des Reichs Werkes für die erlösten Gebiete, von dem die Haus haltungsschulen unseres

wird und in der gegenwärtigen Zeit der wirtschaftlichen Einschränkung infolge der Sanktionen werden sie auch in der Auswahl der Lebensmittel zur Führung der antisanktionistischen Küche unterrichtet und ebenso werden sie dazu er zogen, inländische Erzeugnisse jenen des Auslandes vorzuziehen. ' 4 » 5 im Beiseln Ä. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Gestern war für die Jungfafcistinnen, die die Haushaltungsschule besuchen, ein bedeutender Tag, denn sie erhielten den hohen Besuch I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia

sich auch vor ihrem Abschied der Lehrerin gegenüber sehr anerkennend aus'. Gestern nachmittags wurde im Stadttheaker im Beisein S. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia der Spitzen der Behörden und einer großen Volks menge von S. E. dem Präfekten in feierlichster Weise die 6. Kampagne gegen die Tuberkulose er öffnet. Bereits vor 3 Uhr Witten alle Plätze des Theaters mit den Vertretungen der Behörden und Syndikate bis auf den letzten Platz gefüllt. I. kgl. Hoheit die Herzogin würde, als sie in Begleitung ihres Hofkämmerers

des Katafalks Aufstellung nahmen. Außerdem haben sich zahlrei che Freunde und Bekannte zum Seelengottesdien ste. der durch die Kirchensonate von Corelli, aus geführt von Professoren des städtischen Musikly zeums, feierlicher gestaltet wurde. Es war eine erhebende und des gefallenen Hel den .vürdige Feier Sinnes, den sie überall bezeugt, wo es zu helfen gibt. Sie zeigte ihre Anhänglichkeit an das her zogliche Haus auch durch die rege Anteilnahme an den Geschicken der von S. kgl. Hoheit dem Herzog

dem Armeekorpskommändo von' Bolzano zugeteilte - ^ ^ - - , ' ^ Pevsnstaltungèn Vortrag über das Rundfunkwesen. Am Montag, ö. April/um 21 Uhr wird Gr. Uff. Prof. Ferdinando Lori vom Kgl. Polytechnikum von Milano im Saale des Circolo Savoia einen Vortrag über das Thema „Teilbilder aus der Ge schichte des Rundfunkwesens' halten. ? Der hochinteressante Vortrag, der durch mehrere praktische Experimente noch anschaulicher gestaltet wird, erfolgt auf Veranlassung des fäfcistischen Kulturinstituts und des Reichsverbandes

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_08_1932/DOL_1932_08_17_6_object_1203988.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.08.1932
Descrizione fisica: 8
auf 21. September d. I. um ll Uhr beim kgl. Tribunal Bolzano zum zweiten Male angeordnct. Der Ausriifspreis wurde auf 13.266 Lire hcvabgemindcrt. Alles Nähere im Edikte. 155 Im Konkurse der Anna Lorenzi in Vrcssa- none sindet am 26 August d. I. um 3 Uhr nachnlittags bei der kgl. Prätur dort die Versteigerung der Masicrealitäten statt, als Erundbuchs-Einlage-Zl 60 ll Brcsfanone, Wohnhaus Nr. 35 Via Mercato Vecchio usw. Näheres in der Ecrichtskanzlei oder beim Maffcvcrwaltcr. 157 Am 14. September d. I. um 10 Uhr

vor mittags findet bei der kgl. Prätur Ealdaro die Versteigerung von Realitäten in Par tien statt, und zwar: a) Einlage-Zl. 86 ll Appiano, Hans Nr. 184 in San Paolo-Berg usw.; b) Einlage-Zl. 1266 II Appiano. Wein garten usw.; c) Einlage-Zl. 1272 II Wein garten. Der Schätzungswert betragt: 1. Par tie Lire 56.000, geringstes Anbot Lire 30.066; 2. Partie Lire 10.625, geringstes Anbot Lire 6706; 3. Partie Lire 2450, ge ringstes Anbot Lire 1650. 149 Nachricht an die Gläubiger. Die nachstehenden Unternehmungen

haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertiggestellt. Anfällige Gläubiger werden ausgefordert, ihre Ansprüche bei einer bleibenden oder vorübergehenden Besitz- nahnre von Grund und Boden sowie wegen der durch die Arbeitsausführung entstan denen Schäden oder fcrners die' Einwen dungen gegen die Freigabe der Kaution, binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigens dies bezügliche Eingaben nach Fristablauf im Verwaltungswege nicht mehr berücksichtigt würden. Die Unternehmungen

: a) zur Abgabe der vorg'ichriebenen Er klärungen hlerliber werden Giovanni Bol- dachinl unbekannt und Karl Trafoier in Bal-ano (Drittschuldner) auf 13. September d I »m 10 llhr vormittaas zur kgl. Brätnr 101 Bolzano vorgrladen. b) Giovanni Keusch (Lire 1730.13), (unbekannt), und Friedrich und Marianna Beck in Bolzano (Drirt- schuldncr) auf 6. September d. I. um 10 !lbr vormittoog zur kgl. PräOir Vo.'mno 102 noroeloden; c) Bi-tro Brianza (Lire 40.02). »»bekannt, und Alois St-iner in Bolzano (Drilisibnldneri

auf 13. Sc'-temi':* d. I nm 10 lltzr vocmlltags zur kgl. Prätur Bolzano nörgelnden. KirMlcke KallirÄltev Priester-Exerzitien in Gries. Dreitägige vom 5. bis 9. und vom 12. bis 1V. September. Fünf tägige vom 10. (mittags) bis 15. Oktober. An meldungen beizeiten erbeten an: Exerzitienhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. Eottesdienftordnung ln Aveleiigo. Am Sonn tag, den 21? August (Haflinger Kirchtag), um O'A llhr heilige Messe in der Pfarrkirche. VA Uhr in St. Katharina m der Schart die vier heiligen Evangelien

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_02_1928/DOL_1928_02_20_5_object_1193062.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.02.1928
Descrizione fisica: 8
von Lire 32.076 von Seite der St-.idt zun» Zwecke der Wasserleitungs» baute» ennäctittgt. 1517 ft o (la » b i e r » » fl der non der Bau- niUcrnehmuivfl Ina. Bacani Fabln ln Rom ausgesührten ordentlichen Skraßenerbrl- lunflsarbelten (I. Klasse Nr. 26) im Be- rrage von Lire 673.515.60. Forderungen ans der Besitznahnie von Grmrd und Boden, und Ablöinugs- und Schadeiiersajtzi-alprüche daraus find bimien 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano einzubrlngen, widri- gens die Eingaben im adiiriniftrativen

d. I. Ligmdierimgslaglatzimg am 14 März d. I . 9 tlbr von»., bei der kgl. Prätur Brunico. Mafseverwastrr ist Adv. Dr Bruno Weber dort. 1558 Handelsregister. Reu eingetragen wurde die Einzelnfirma Agenzio Auto- rnobili Laneio-Citroen Lr. Mario Chyas in Bo! ganz Inhaber ist Dr. Maria Chyas. «velcher die Firma durch feine Unterschrift unter dem geschriebenen oder gedruckte» Firmawortlaut zeichnet. 1559 Konkursaufhebung gegen Josef Singer. Frächter in Bolzano, infolge Zwangsausgieiches. 1569 Exekutive Realitätenversteige

- r u n fl e n. Am 15. März k. I, »rm 10 Uhr vormittags, wird bei der kgf. Prätur Bref° fanoue das Wohnhaus Nr. 19 m der Ruugadqaffe (h^ifthaus zum .raten Adler') mit Waichküche. Magazin und (hcrrten (ftzrundbuch-Einl.-Zk. 17011) in Breffanon« zwangsweise versteigert. Ausrmspreis Vre 78.080.—, geringstes Gebot Wrs 39.040.—. Vadium Sire 7960.—. Das Zubehör besteht in UZIsthauseinrichtung im Werte van Lire 1520.—. Näheres bei der kgl. Prätur. 1570 Am 6. März d. I.. um 9 Uhr vormittags, findet in» Bodgasthaus in Seoleres

dt« exe- kuttve Versteigerung des Gr»mdbuchs- korpers m Cinl.-Zl 61 Scaleres, Wohn- und Oekonomiegebäude, samt dazugehörigen Grundstücken statt. 'Aus-ussvreis L. 50.000.—. geringstes Anbot Lire 33.333.—. Vadium Lire 5060.—: fenrer des Olrundbuchskörpers i» Einl.-Zl. 3 II Scaleres: Walid Kaserbach. Ausrufspreis Lire 5000 —. gerir»gstes An bot Lire 3333.—. Vadium Lire 500 Näheres bei der kgl. Prädur Breffanon«. 1571 Am 10 März d. I.. um 10 Uhr vormittags findet ün 0-asthaule S. Oftorgw in Cores ('Äsers

) di« erekuftve Bersteigerung des Oberrabalber-Hofes ft» Cores (Äsers). «Krundbuch-E.-Zl. 181. statt. Ausr»»fspreis Lire 17.400.—. geringstes Anbot Lire 11 600—, Vaduz Lire 1740.—. Näheres bei der kgl. Prätur Breffonone. 1572 Am 10 März 1. I. un» 10 Uhr vormittags, findet l-ei der kgl. Prätur Merano die exe kutiv« Bersteigernng des Grundbuchskörpcrs E.-Zl. 622 H Moia, bestehend aus der Wiese Grcmdparzelle Nr 1602 mit darauf erbauten» Hanse statt. Ausrufspreis Lire 49.470.—. gerinastes Anbot Lire 30 644

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/06_08_1934/DOL_1934_08_06_5_object_1189563.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.08.1934
Descrizione fisica: 8
die das fettigen. >de Ra- -tag, in i alter Näheres n Mon« > Diens- e Ufa. en oe. [cnnein, -r Film etjcmcn, labe be befallen u einer I ist ein Hof,. Es eil und ! Miste len ihre Erden. » Reich. in der fahren en aber ihrer Serien >. Juli, ist, um e folgt Tagen Mg r Bot- amilie lerauf* Lraies Haften ts den sich in l l n v, n a j 3 >. I. r# 9 r » Volkswirtschaft Förtoruny -es Run-funks Die „Eazzetta Uffieiale' vom 31. Juli, Nr. 178, oerlautbart das kgl. Dekret-Gesetz vom 20. Juli

, welches Bestimmungen zur Förderung des Rundfunkempfanges enthalt. Besagtes Dekret-Eeseh verfügt, daß aL 1. dr. die unter e), f) und g) des Art. 8 des kgl. De kret-Gesetzes vom 17. November 1927, Nr. 2297» vorgesehenen Gebühren aufgehoben stnd. Die Ge bühr für Röhren gemäß Absatz e) des angefürten Art. 8 und des Art. 3 des kgl. Dekret-Gesetzes vom 3. März 1932 wird auf Lire 11 für einfache oder zusammengesetzte Röhren vereinfacht. Die Gebühr gemäß Absatz d) des Art. 8 wird auf Lire 12 für jeden Lautsprecher

des An ton Sparer in Eornaiano. Versteigerung zu dem auf Lire 130.000.—, Badium Lire 26.000.— herabgesetzten Äusrufgpreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 5. September, um 11 Uhr vormittags. 129 b) Der Grundbuchs-Einlage 95/1 Fie, Eigen tum des Anton Schroffeneager in Fie. Ver steigerung zum Ausrufspreis von L. 13.000, Badium Spesen Lire 26.000.—. beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. ISO 0 Auf Antrag des Anton. Matthäus, Franz, der Gertrud und Maria Huber, verehelichte Thoma

durch Dr. R. Straudi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Einlage 837/11 Parcines, Eigentum des Josef Svies in Tel. bewilligt. Dersteige. rung zum Ausrufspreis von Lire 17.400.— beim kgl. Tribunal Volzaeo am 12. Sep tember, um 11 Uhr vormittags. 131 b) Auf Antrag des Cav. Karl Danzo, wohn haft in Bolzano, wurde die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage 127/1 Castel- rotto (Wohnhaus. Stadel. Bauernhaus, Wiese, als Baugrund geeignet, und Gemüse garten). Eigentum des Johann Rier in Siusi

di Castelrotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Sep tember. um 11 Uhr vormittags. Autozuv -es Weines Rach einer Mitteilung der „Agenzia Jtalkana' werden mtt Genehmigung des Ackerbauministe riums Maßnahmen für die Organisation eines Autozuges getroffen, der mit den modernsten Kühlsystemen ausgerüstet, den Konsumenten der verschiÄenen Gebiete Italiens die besten italie nischen Weine vorführen und stark propagan distisch wirken soll. Der Autozug des Weines geht in den ersten

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_12_1939/AZ_1939_12_16_3_object_2612654.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.12.1939
Descrizione fisica: 4
- und Forst wirtschaftsministerium und dem Ministe rium für Volkskultur vorgeschlagen wer den. Weiters gehört ihm ein Mitglied des Nationaldirektoriums der Partei an, das vom Parteisekretär ernannt wird. Der RegieiimgskommiWr und die Mit glieder des Beiratsaus^chusses werden mit Dekret vom Duce des Fascismus und Re-j gierungschef ernannt. Sie verbleiben für vier Jahre in ihrem Amte und können wiederbestätigt weiden. Weiter? bringt das Dekret die Bestim mungen über die Tätigkeit des Amtes. S. kgl. Hoheit

, ber Herzog von Moia zum designierten Armee general befördert S. kgl. Hoheit Filiberto di Savoia- Genova, Herzog von Pistoia, wurde zum Armeegeneral zur Verfügung des Hee resoberkommandos befördert. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia der sich während seines bereits iieben- jährigen Verweilen? in unserer Stadt die ehrfürchtigste Zuneigung der gesam ten Bevölkerung erworben hat, blickt au! eine glänzende militärische Laufbahn zu rück. S. kgl, Hoheit der Herzog kam im Jahre 1932 als Kommandant

des 832. Inf. Reg nach Bolzano, wo dem Prin zen und seiner erlauchten Gemahlin, Lndia von Piftoia-Arenberg. ein herzli cher Empfang bereitet wurde. Er wurde zum Brigadekommandanten, dann zum Kommandanten der Division ..Brennero' und am 1. Juli 1938 zum Kommandanten des Armeekorps von Bolzano befördert. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia kommandierte im äthiopischen Feldzug? die ruhmreiche Division „23 Marzo' und sein Name ist auch an die Eroberung des Amba Aradain geknüpft. Nun hat der erlauchte

5, 1. Stock. Decr. Pr, N, 396S2 23. 11. 33-XVlll Bolzano Vipiteno, 59 cm Sakrilegischer Diebstahl In der Sankt Anna-Kirche von Ap piano sind in einer der letzten Nächte durch ein Fenster Diebe eingedrungen und entwendeten einen Goldkelch und eine Reliquie der heiligen Kreszenzia. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Kara- binieri zur Anzeige gebracht. 4»)ü Meter Kupferdraht gestohlen Unbekannte Diebe entwendeten im Ge biete von Castel Firmiano 499 Meter Kupferdraht. Der Diebstahl wurde bei den Karabinieri

zur Anzeige gebracht, welche die Nachforschungen einleiteten. » verhaftete Einbrecher In der letzten Zeit ereigneten sich in unserer Stadt verschiedene Eiübrü.^e. wobei es die Diebe hauptsächlich aus Ge schäftskasse» abgesehen hatten. Der kgl. Quästor. Comni. Belli, erte'lte genaue, Weisungen, um der Diebe, die, nach dem,> was ans ihrer Tätigkeit festzustellen war, mit Gesch'ck und Sachkenntnis vor in-1 gen, habhaft zu werden. M t den Nach' sorschungen wurde der Kommissär der^ gerichtlichen Abteilung, Cav

21