367 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_02_1902/BZZ_1902_02_28_5_object_468508.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.02.1902
Descrizione fisica: 8
. Dr. Jg. Sendtner, Arzt, München. A. Reinemann, Kfm., München, Otto Jasne, Archit., München. Osk. Conssei u. Frau, München. Ad. Schwimburger, Nsd., Wien. A. Pick, Rsd., Wien. Ed. Letthner, Kfm., Wien. Amalia Hoffniann, Priv., Wien. Jos. Beer, Rsd.. Wien. 6ritz Scherpe, Reisend., Wien. Leopold Jakobsen, N,d., Wien. Hotel Kaiserkrone. Frau Schenbel, Dresden. Ja.k. Zoref, Nsd., Wien. Eug. Bergmann, Rsd., Wien. Lina Prestburg, Kfm.-Gatt., Wien. Rom. Anst, Reisend., Wien. Wilh. Zeiler, Wien. M. Schmitzer, Nsd

türkische Aabakaktien........ Staatsbahn Lombarden Nordwestbahn Elbthalbahn °w'0 Buschtiehrader - Wechsel: Frank,nrt a. M. . N7^.. London ^ ..^o Paris V->.42 Tendenz: Ruhig. Berlin. 27. Februar. (Schluß-Kurie.) 22Ä>/4 > Dortmunder . . . 57'/. 196'/» ! Bochumer .... 202^, (Äelsenkirchner. . . 168'/, lvd^ 162-/4 114^/ 11ö' 112'/4 178'^ -jVI'j» 434.50 237i-50 573.0^1 46ü.ö < 401 S0 ooo .lit, «76 -'.0 68.00 Hotel Walther von der Vogelweide. Ferd. Bruhter, Gend.-Wachtmstr.. Feldkirch. Ztich. Peschke, Kfm

., Sebnitz. Lud. Gärtner, Rsd., Nürn- »erg. F. Taegtmayr, Kfm., Meißen i. S. Josef Bisi, Holzhändl., Brixen. Joh. Darbo. Nsd., Gör;. Frau Elisa Gerber, Aiünchen. Frau Christ. Besch er, München. Frau Kunig. Popp. München. Hotel Mondschein. F. Meiringer, München. Ad. Kueßner, Rektor, Königsberg. Fritz Reder, Priv., Traunstcin. W. Henneberg, Swinemünde. P. Petschnigg, Rsd., Klagenfurt. Al. Gehlatter, k. k. Förster. Kathi Hahn, Innsbruck. Hotel Riesen. Aug. Miltsch, Kfm., München. Dr. v. Drachenthal

, Langesgerichts-Rath. Klagenfurt. ReHaber u. Frau, Passau. Lud. Tißen, Priv., Meran. Flora v. Piristi, Tramin. Julie Zelger, Tramin. M. Flunger, Gastw., Innsbruck. Hotel Tirol. Frau Luzia Elena, Tramin. Eisenhut. Herm. Sicker, Bildh., Innsbruck. Renv. Andreatta, Borgo. Thurm. Wilh. Fichtinger, München. Louise u. Emma Dewitz, Leipzig. F. Bosch. Beamt. a. D., Nainach. Alois Nippel, Vertr., Wien. Ottavio Castellani. Kfm., Verona. Gust. Mayr, Rsd., Han nover. And. Putzer, Zürich. Goldene Traube. Lib. Müller

- und robenweise au Pri-- vate porto- , nd zollfrei. Tausende von Anerkennungs schreiben. Muster franko. 25 Heller Porto nach d. Schweiz. SsIäsnstol.'-k^sdr.ic-UnIon kcko» Vi-Ze-Ssn » O Wed(8ewm). kgl. ttolliskorsnt. Ans M Welt. KlWl Frkmdenliste. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 26. Februar.) Hotel de l'Europe. Ludw. Adler, Kaufm., Wien. Max Kherer, Rsd., Wien. D. H. Rosen- berg, Sekt, der Nordb., Wien. Louise Sechenwirth, Wien. Jos. Müller, Reisend., Wien. B. Castelli, Dresden

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/17_04_1867/BZZ_1867_04_17_3_object_380112.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.04.1867
Descrizione fisica: 6
gekannt, und lasse mich nur du. ch die Sorge um meine Würde bestimmen. Ich werde nie meinen Posten verlasse», und ich wahrlich werde es nicht sei», der de» hun- deiljähri.le» Ruhm seiner Ahnen beflecken wird!' Lokal-Chronik. Bozen, 16. April. * Ihre k. Höh. Prinz Karl The odjor Herzog in Baiern und Prinz Leopold von Baiern siuo von Jiliisbrnck heule hier angelangt, habe» im Hotel zur Kaiserkrone Absteigequartier genommen und setzten Nachmittags mittelst Eisendahn die Reise nach Ita lien fort

auch nicht sehr schnell,'wechselt der Horizont ziemlich laugsam. Ich habe sie seitdem öfters machen müssen und immer gleich gefunden, weder verletzend (wie zu nahe Gebirge oder stinkende Sümpfe) noch anziehend. Um s Uhr war ich in Suez , logirte mich ein im zweiten Gasthof, Hotel Biltoria, wo man mir als stabilem Gaste für Zimmer, Kost uud Wein als Mo« natsäbonnemeot den Preis von 30V Franken machte, was ich geradezu billig nennen muß.- schreibt: Die Regierung werde in einigen Tagen der Kammer das Resultat

hat. 5*5 Mau spricht fetzt schon von wahrhaft fabelhaf ten Preisen, die für Wohnungsmiethe in Pest wäh rend der Kröuungszeit gezahlt werden sollen, so erzählt unter Ändern» ein Blatt, daß für die suite Sr. Majestät im Hotel Europa für die Krönungszeit, und zwar auf die Dauer von vier Wochen, nämlich 14 Tage vor uns 14 Tage nach dem Krönuiigstage, Ä) Zimmer bestellt worden sind, wofür die jsuimne von 45MX1 sl. bezahlt wird. In Berlin wurde Graf Bismarck gefragt, was denn Preuzen thun werde, wenn Frankreich

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_07_1904/BZZ_1904_07_16_7_object_380033.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.07.1904
Descrizione fisica: 12
Är. 160 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, 5m 16. IM 1304. ^ HstelAnzeigev. KsenM« am Sariasee. Wagen zu Ausflügen. ^ Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AUsUllV. Platz am See.' Borz. mit mod. Komf. ein». Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse. W Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUtiAllUNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne

ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Kiiche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., »SVltlU, j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, .ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, !S» Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel 4ilUllUIIv. äm Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige

^Preise. F. Aalzarie u. Co. Riva am «»röche. ungsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. 5. See. Schöner Garten. Post-u.Telegraphenaim i Hause. Vorzug. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer Mäuse. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Wiymann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. ÄlvU» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, ! Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige

Lage inmitten ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet Stets frisches Bier v. Faß. Dpezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. kni» Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- lvU. schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und e. Großer Garten. ^ Hotelu. Cafe-Restaurant „Bellevue'!. AmLaw- luitvllt. dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- Dekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer, eelle Preise

. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hrmione. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer Mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr -geöffnet. Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schisse. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer. beiLevico (Balsugana-Bahn) (14Wm ü. d.M.), Alpen- Hotel, großes Bade - Etablissement

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/10_03_1858/BZZ_1858_03_10_4_object_426119.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.03.1858
Descrizione fisica: 8
Das Hotel des Kaisers Josef des Zweiten. Geschichtliche Episode aus dem achtzehnten Jahrhundert. (Schluß.) Die vier Pferde deS vermeintlichen PostknechtS waren rasch angespannt. Zm Nu hatte man den engen Ort hinter sich, und in allem Reize deS er wachenden Frühlings lag die schöne Landschaft, die von allen Seiten die Hauptstadt umgibt, vor den Blicken der Reisenden. Die muntern raschen Pse?k>e dcS Viergespanns, der eben so muntere, und wie sich ergab, mit seinen ari stokratischen Gesichlsmgen

befehlen Sie abzusteigen?' fragte der Postknecht, alS sie am Thore anlangten. »Man hat mir den König von England empfohlen', versetzte der Graf von Falkenstein. „Sehr wohl!' war die kurze Antwort. Durch enge Gassen der Altstadt fuhr man bis zu dem be zeichneten Hotel. DaS Hotel ermangelte deS Schildes, welches derlei Gebäude in Her ganzen Welt an der Stirne zu tragen pflegen; wohl aber verriethen die über dem Thore eingeschlagenen eisernen Hacken, daß ein Schild vor ganz kurzer Zeit hier weggenommen

worden war. Als man sich dem Hause näherte, trat ein wohl gekleideter Mann baarhänptig anHden Wagen, und entschuldigte in ehrerbiethigster Weise den Hotelbesitzer, daß «S ihm in diesem Augenblicke unmöglich sei, Gäste zu beherbergen , indem derselbe krank sei, fein Hotel verschlossen habe, und sich nicht entschließen könne, die Leitung desselben fremden Händen anzuvertrauen. „Ein seltsamer Grund, cin wahrer Schwabenstreich.'' sagte der Kaiser, „aber eS thut nichts zur Sache. Schwager, fahre

Buchstaben stand über die ganze Breite desselben: »Hotel zum römischen Kaiser.' Ehe die Reisenden noch Zeit hatte», sich von ihrem Eistaunen zu erholen, lenkte die Kutsche bereits in daS Hnuplibor ein. Eine dreimal gezogene Klingel, welche ihre Töne weitdin durch daS umfängliche Ge bäude erschallen ließ, lockte auS allen Ecken und En den die HauSleute hervor. An den Wagenschlag er schien der Herr deS Hauses, den Grasen aus'S Eh» surchtSvollsie willkommen heißend. „DaS scheint mir aus'S vollkommenste

unter freiem Himmel stehen; führen Sie mich in Ihr HauS alS Ihren Gast, immerhin eine Unbequemlichkeit, die ich Ihnen gerne erspart haben würde. Vor Allem aber erklären Sie mir noch einige kleine Räthsel in dieier Sache.' Die Baronin Obernkirch, geborne Walvner (in ihren Memoiren) erzählt hierüber: »Der Herzog schrieb an den Kaiser, und stellte ihm sein Schloß während seines Aufenthaltes in Stuttgart zur Verfügung; der Kaiser lehnre aber daS Anerbieten ab, und wollte lieber in einem Hotel absteigen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_04_1903/BZZ_1903_04_23_6_object_363390.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.04.1903
Descrizione fisica: 8
, Hotel Sinmyr.e. kSmgl' Thermen von Sirmione, königl Lfi-a (Südtirol). Kieners Hotel „Allstria' neben der Post, im ZentrumdcsKurortcs.DasganzeJahrgeöffnet.Tonristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Worzügl. Restauration. Billige Preise. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Preise. Aller Komfort. Offenes N«sta«ant Bekanntes e nliaus P lsnec und Münchner Bier vom Faß. Hotel und Pension Riva. Ausgespr. Älva um Vurousec. deutsches Hoiel, nahe d. Bahnhof u. Land- ungLplatze m. neuer

Turnen. Sommer- u. Winter-Kuren. Vlimatischer Winterkurort. — Prospekte gratis. Bescher: Gennari. Hotel und Pensen „Garda-See'. Haltestelle d. Nampf- ^ schisix. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht au! Hln E«. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. SchwingLhackl, Besitze.' Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel Mi der Tisch ge- ic^cn Mi! Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge S.'ahe dem rönnichen Amvhitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: ?'.-'-d i'kut et h;tc? d'.L Ä'lptZ. Z' ctrIolTlrrelli

L GilM. Grand-Hotel d' Jwlia, Baner. Teutsches Haus I.RangeS. in schönster Lage am „Grand Canat', nächst dem Markus platz, Lbv Zimmer und Salons, Lese-, Ranch- Sedreib- nnd Conver- sationS-Säle. — Grand-Restaurant Lami-Grünwald. Sammelpunkt der Fremden. Weltruf. Bciivcr: Znlius Grünwald, seu. K. k. priv. Mkjche ^ Mangeln alle? Syslem?, auch Hobelbänke liefert billig knsn- knitsvk, TePtitz-SchLuau i. B. Tüchtige 'Vertreter gesucht. Man inserirt billig Ä Erfolg jn der z „Vozncr Zeitung'. H-uptred

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_05_1902/BZZ_1902_05_10_4_object_351016.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.05.1902
Descrizione fisica: 12
1i».10 Italienische Banknoten S3 55 Rand-Dneaten 1130 Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Etwas von Bozen. In einer der letzten Nummern der „Welt auf Neiscn' fand sich untenstehende „Anhimmelung' des Hotel „Schwarzer Greif' in Bozen : Im schwarzen Greif. Verweil' ich in Bozen im „Schwarzen Greif', So wird eS mir Heller im Schädel, Hier gibt's keine Kellner befrackt und steif, ES umsorgen mich jungfrische Mädel. Da vergess' ich des Lebens Zickzacklauf, Da tauen

übermittelte, da er durchaus nicht ein sieht, warum der Greif und immer wieder nur der Greif in den Himmel erhoben werden soll. Das Gedicht lautet: Da stand jüngst von Oskarchen Blumenthal Ein Poem im Journal „Welt auf Reisen'; Wohl weiß er zu schildern geschickt jedesmal. Selbst Dinge, die falsch sich erweisen; Dort schreibt er von: „Sorge mit raschlendem Schweif', Verhimmelt das Bozner Hotel „Schwarzer Greif' Und hat es so grausam gepriesen. Als gäb'S keinen Gasthof wie diesen. Der Greif ist nicht übel

, doch läßt er zu sehr Reklamhaft heraus sich stets streichen; Man findet in Bozen der Gasthäuser mehr. Die in jeder Beziehung ihm gleichen; Ich nenn' „Hotel de l'Europe' hier voraus. Denn Monde hab' ich verkehrt in dem Haus, Dort auch in gar glücklichen Stunden Nichts von „raschlenden Schweifen' empfunden. Versuche, Freund Oskar, das kommende Mal, Wünscht wieder du Heller den Schädel, Zu wohnen im „Hotel de l'Europe' einmal, Da gibt's nämlich auch frische Mädel. Ich glaube, du spürst

noch aus ührlicher darauf eingehen. Amtliche KenidenWk von Duzen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 7. Mai). Hotel Bristol. Kasl Lun, Meran. Ferdinand Alexander, Fr. u. Tocht., Berlin. Noman Baitz u. Fr., Wien. F. Wodan, London. — M. Ekorial Tyler, Amerika. Hotel de l'Europe. Dr. Ludw. Goldberger u. Fr., Adv., Prag. Karl Weilinger, Vetzlar. Frau Aschberger u. Tocht., Meran. Frl. Paula Unter- kircher, Palting. B. Brandtner u. Schw., Rentier, Kuckov. Guido Urach, Nsd., Triest

. Fr. M. Witwe Purger u. Tocht., St. Ulrich. G. Peterssen, Neu-, markt i. P. Ed. Hasenrichter, Oplotnztz. Hotel Greif. Aug. Leuber, Frankfurt a. M. Franz Welle u. Fr., Priv., Frankfurt a. M. Kurt Klinger u. Fr., Kfm., Viktor Boemer u. Fr., R. v. Baumann u. Schw., Dresden. Baron Bianchi u. Tocht., Görz. August Abel, Meran. Dr. H. Löffler, Arzt, Meran. Basil Delaite. Ma dame Berta Wälfch, Priv., Stuttgart. Frau S. Schiemann, Stuttgart. Berta Ebenhöh u. Schw., Priv., Böhmen. Gustav Weigel, Kfm., Neapel

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/12_06_1901/BZZ_1901_06_12_6_object_468211.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.06.1901
Descrizione fisica: 6
an, welche Verwünschungen gegen die Verstorbene aus stieß. Ein Geistlicher, welcher die Frau Monnier vertheidigte und eine Märtyrerin nannte, wurde von der Menge thätlich bedroht und mußte von der Polizei geschützt werden. — Ein schlauer Wirth. Der Wirth: Das geht großartig. Seit ich die Speisekarten so groß und reich gemacht habe, studieren die Gäste in einemforl die Karte und kommen nicht zum Raufen. Hotel- Mder-Anzeiger. Innvknilk»!/ Cafe-Restaurant .Stadtsäle', I. Ranges. Tägl. IllllSUl Konzerte. Rendezvous sämmtl

. Fremden. Küche u. Keller anerkannt vorzüglich. Große Terrasse mit herrl. Ausblick. rl Etablissements Kurhaus u. Stadtpark Nedenzvous IVell lsu»u, d. vornehm. Sport- u. Fremdenpubl. Vorzügl. Mittagstisch, Konzerte. Gartenfeste, Neunions. Leonh. Kohl. Pschorrbräu-Bierhallen. Neuhauserstr. 11. sehens- InUlll,I»vlI. wertheste Bierhalle Münchens, vorzügl. Getränke, misgezeichn. Küche. Sammelpunkt d. Fremden. Pächter Ludw. Aster. Rilii»,»!,«», Hotel Europäischer Hos. — Familien-HauS. — lnUIIl,llvll vis

-ä-vis dem Central-Bahnhos. — Mäßige Preise. Hotel u.Pension.Garda-Cee'. Haltestelle d. Dampl- I UlllUlv. schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoll.Aussicht aus den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Bes. Hotel Riva S. Lorenzo. Einziges Hotel an der » vl Ulla Etsch gelegen, mit Terasse. Schönste Aussicht auf das Gebirge. Neu eingerichtet. Gutes Restaurant. Nahe d. Amphitheater. Vonvtlin Hotel d'Jtalie Bauer. Deutsches Haus I. Nan- » VllVUli^ ges, in schönster Lage am »Grand Kanal

» »I ÄZ isd (149!) Meter über dem Meere) bei I^evico (Sück-I'irol) /^IpSN - ttotel, lAro«««« Lacke »ütadlissvinvnt. 120 Fremdenzimmer Laus erstell Ranges. ^ Ach« - Eisenhaltige Kader. Lröwlkt vom 1.3iuli bis 30. September. 1504 H CTKDKDI. (Aeiokes Naus: Hotel Riva 8. I^orenso, Verona. an sieli selbst ist ^eäer, 6er seine Lrssugnisss und ^Varen nickt entspreokend, das keisst in einem Blatts, 6as von äer Icuntkrük- tiA«» Bevölkerung gelesen wird, (Lo2ner Geltung!) bekannt maokt. Hkjllik TM- Nd ßUMtine

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_03_1902/BZZ_1902_03_10_5_object_468827.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1902
Descrizione fisica: 8
-f?igo zu verlangen. Amtliche Fremdenliste lixll Zszeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozerr am 8. und !). Aiärz). Hotel Bristol. Grf. Jurjewiz u. Fr., Meraii. Grf. Mohl, Meran. Louis Lakner, Meran. Frau Potascck, Meran. Fr. Th. Kumpel, Berlin. Fr. Dr. Schwarz, Berlin. Ad. Lippmann u. Frau, 'München, Hotel de l'Europe. Carl Thiele, Nsd., Prag. D. Mar Kulisch, Statth.-Conc.-Prakt.. Innsbruck. H. Gellert, Nsd., Graz. Ed. Kromse, Nid., Prag. Aug. Graser, Nsd., Graz. Selv

. Demattio, Nsd., Rovereto. Am. Kramauf, Nsd., Wien. Siegfried Jekel, Nsd., Laibach. Alb. Noth, Derenburg i. S. Joh. Preindl u. Sohn, Priv., München. Gisela GravSky, Schauspielerin, Prag. Braun, Techniker, Oedenburg. Siegfr. Schubert, Nsd., Wien. Paul Oertmann, Prof., Erlangen. Carl Bojer, Nsd., Erlangen. Oberlander, Kfm., Wien. Herm. Engel, Rsd., Preßburg. Jul. Sauer u. Fr., L.-G. Nach, Oes i. Schlesien. Hotel Greif. Gerner Ad., Adelsheim. Maria Maier, Adelsheim. Wilh. Bloch, Nsd., Prag

, Innsbruck. Al. An sprenger u. Frau, Baumeister, München. Fr. Acker mann, Jng., Klagenfurt. Hotel Walther von der Bogelweide. H. Löwy, Rsd., Wien. E. Schwarz u. Familie, Wien. C. Polz, Baumstr., Marburg. F. Mühlstein Kfm., Offenbach. Carl Bonoy, Kfm., Wien H. Stern, Nsd., Wien. Carolina von Zaborsky Jschl- Frz. Saburko, Innsbruck. Ernst Nziha, Gew.- Jnsp., Innsbruck. Kamaruth, Nsd., Wien. Otto Falk, Nsd., Debrecin. Alex. Hamburger, Nsd Sternberg. S. Sorger, Nsd. Wien. Jg. Tisch, Landw., Ungarn

. F. Altserb, Schwaz. I. Friedrich, Rsd., Wien. D. Aug. Filllnger, Frau u. Sohn Mähr.-Ostrau. C. Aietzger, Kfm., Berlin. C. Pole, Baumstr.. Marburg. O. Winkler u. Frau, Dresden Max Iakobi, Friseur, Dresden. Lajos Bledy, Rsd Siegs. Roman, Fabr., Trautenau. Hotel Mondschein. Emil Leie, Nsd., Wien H. W.erer, Brixen. Th. Liebe, Jng. Wien. Mari anne Bopp, Priv., München. C. StierhauS, Mürz Zuschlag. Clementine Appalt, Priv., Reichenberg Lome Santner, Meran. W. Arndt u. Mutter, Dresden. Ad. Amstätten, Priv

. München. Jose Huebuer, Rsd., Klagenfurt. Anna Santer, Priv. Meran. I. Eder, Obering. und Schwestern, Wien A. Palnigren, Stockholm. A. Strikotros, Maler, Reichenberg. Hotel Riesen. Fr. Maria Mayr u. Cousine, Klobenstein. Erwin Hanning, Stud., Potsdam Fr. Helene Scheller, Hanau. Reinh. Schroeder, Stud., Potsdam. Rnd. Fischer, Stud., Berlin Nob. Koch., Fr. u. 2 Kinder, Sollingen. Fr. Julie Holstein u. Sohn, Nolhenburg a. T. Rother Adler. Henry Morgan, Farmer Kroonstadt, Jnd.-Afrika. Maria Nagl

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_08_1902/BZZ_1902_08_16_6_object_354434.png
Pagina 6 di 12
Data: 16.08.1902
Descrizione fisica: 12
..Vomer Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Nr, 1'7 Mira. Roman von S. von SchreiberShofen. 1 7 Es'war ihr einerlei, wohin sie ihren Schmerz, ihre Verzweiflung trug. Sie klammerte sich immer noch an die Hoffnung aus den Brief, den sie später wieder in San Remo zu finden hoffte. Wie eine Träumende saß sie an Valeskas Seite, das Herz zerrissen, die Augen starr vor sich hingerichtet, zu keinem Laren Gedanken fähig, » » Es war Tags darauf. Mit elastischen Schritten eilte Saldow dein Hotel Royal

zu. Er hatte doch ge hofft, Mira auf dem Bahnhofe zu sehen, es war ihm eine Enttäuschung gewesen, aber er hatte sie bekämpft, er wollte keine Bitterkeit, keine noch fo leise Miß stimmung in sich aufkommen lassen. Nun stand er im Hotel vor der Wirthin, die ihn mit zierlichem Knix nach seinen Befehlen fragte. Er wünsche das Zimmer der Gräfin Saldow, seiner Gemahlin, zu wissen, sie erwartete ihn. „Lk paräon — wais, Ickousieur le oomte, viols uv contreteillxs,' sagte die höfliche Frau und bat ihn einzutreten. „Nein

wenigstens bei Mira war, sie nicht ver ließ! . . . Plötzlich stand er hastig auf. Er wollte ihnen nachreisen — Florenz, Hotel National — O, er würde sie finden und Mira zur Rede stellen. Zu welchem Zwecke? War diese Abreise nicht deutlich genug?! Er fiel wieder aus die Bank nieder und bedeckte sein Gesicht mit der Hand. Als er wieder aussah, rang sich ein dumpfes Stöhnen aus seiner Brust, um seinen Mund lag ein Zug unsäglichen Schmerzes. Und an diese Frau, die ihn steiwillig verlassen, jetzt heim lich

. Und eine solche Fran sollte er gegen ihren Willen zur Rückkehr zwingen, dem Hause seiner Väter eine Herrin aufdrängen, die nnr unwillig ihre Freiheit aufgab? Sie hatte sich selbst, ihr Herz nicht gokannt, es war Alles eine entsetzliche Täuschung gewesen . . . Nur seine Liebe nicht, denn selbst jetzt liebte er sie noch ... Nein, das wäre schwach und erbärmtich, er wollte sie nicht mehr lieben, sie war es nicht werth. — -Eine Hand berührte seine Schnlter. „Saldow! Ich hörte soeben im Hotel von Dir —' „Martin

im Hotel National nach Valeska und Mira. Man wußte nichts von ihnen ... Drei Tage wartete er aus sie, erkundigte sich in allen Pensionen und Gasthöfen nach ihnen — dann verließ er Florenz mit der Ueberzeugung, Mira habe absicht lich ihren Mann irregeführt und sei seiner Liebe nicht werth. Sein vergebliches Suchen theilte er Saldow mit, er hielt es für seine Pflicht, dem Betrogenen die That sachen aufzudecken. Saldow fand bei seiner Heimkehr Miras Brief vor. Endlich! Nun mußte die Erklärung ihres selt

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/21_06_1901/BZZ_1901_06_21_6_object_468437.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.06.1901
Descrizione fisica: 6
aus Petersburg: Der Charkower Groß industrielle A. K. Alczewsky. der einer der größten Bergwerks- und Zuckerfabriksbesitzer Rußlands war und dessen Vermögen auf viele Millionen geschätzt wurde, hat durch Selbst mord geendet. Er kam in Begleitung seines Sohnes und seines Sekratärs nach Petersburg, wo er im Hotel „Europe' abstieg. Dann machte er allein einen Spaziergang nach Gat- schina und warf sich vor dem von Gatschina nach Petersburg gehenden Lokalzuge auf die Schienen. Beide Füße wurden ihm knapp

und letztes Ohr- wasch'l abgerissen. Auch ein Standpunkt. Mann: „Wir sind ruinirt. Kein Mensch will mir mehr Geld borgen... es bleibt nichts mehr übrig, als ehrliche Arbeit!' — Frau: „Ach, wer hätte je gedacht, daß wir so tief sinken würden.' („Fliegende Blätter.') Hotel- Z? Mder-Anzeiger. Cafv-Restaurant .Stadtsäle', I. Ranges. Tägl. lllllSUI Uvlv. Konzerte. Rendezvous sämmtl. Fremden. Küche u. Keller anerkannt vorzüglich. Große Terrasse mit herrl. Ausblick. VsnIvlHSt? Etablissements Kurhaus u. Stadtpark

RedenzvouS lsUsU, d. vornehm. Sport- u. Fremdenpubl. Vorzügl. MittagStisch, Konzerte, Gartenfeste, ReunionS. Leonh. Kohl. Pschorrbräu-Bierhallen, Neuhauserstr. 11. sehens- InUIIlFlir,»- wertheste Bierhalle Münchens, vorzügl. Getränke, ausgezeichn. Küche. Sammelpunkt d. Fremden. Pächter Ludw. Aster. Rüünnkon Europäischer Hof. — Familien-Haus. — vis-ä-vis dem Central-Bahnhof. — Mäßige Preise. Hotel u. Pension »Garda-Cee'. Haltestelle d.Damps- I »IIZUIV. schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoll. Aussicht

auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Bes. Va»»»»n5> Hotel Riva S. Lorenzo. Einziges Hotel an der »VI UN» Htsch gelegen, mit Terasse. Schönste Aussicht auf das Gebirge. Neu eingerichtet. Gutes Restaurant. Nahe d. Amphitheater. Ukpno^in Hotel d'Jtalie Bauer. Deutsches Haus I. Ran- » VliVUI^ ges, in schönster Lage am »Grand Canal', nächst d. Markusplatz, Ä0 Zimmer u. Salons, Lese-, Rauch-, Schreib- u. Convers.-Säle. Grand-Restaurant BauerGrünw al d. Sam melpunkt d. Fremden. Weltruf

19