126 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_02_1902/BZZ_1902_02_28_5_object_468508.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.02.1902
Descrizione fisica: 8
. Dr. Jg. Sendtner, Arzt, München. A. Reinemann, Kfm., München, Otto Jasne, Archit., München. Osk. Conssei u. Frau, München. Ad. Schwimburger, Nsd., Wien. A. Pick, Rsd., Wien. Ed. Letthner, Kfm., Wien. Amalia Hoffniann, Priv., Wien. Jos. Beer, Rsd.. Wien. 6ritz Scherpe, Reisend., Wien. Leopold Jakobsen, N,d., Wien. Hotel Kaiserkrone. Frau Schenbel, Dresden. Ja.k. Zoref, Nsd., Wien. Eug. Bergmann, Rsd., Wien. Lina Prestburg, Kfm.-Gatt., Wien. Rom. Anst, Reisend., Wien. Wilh. Zeiler, Wien. M. Schmitzer, Nsd

türkische Aabakaktien........ Staatsbahn Lombarden Nordwestbahn Elbthalbahn °w'0 Buschtiehrader - Wechsel: Frank,nrt a. M. . N7^.. London ^ ..^o Paris V->.42 Tendenz: Ruhig. Berlin. 27. Februar. (Schluß-Kurie.) 22Ä>/4 > Dortmunder . . . 57'/. 196'/» ! Bochumer .... 202^, (Äelsenkirchner. . . 168'/, lvd^ 162-/4 114^/ 11ö' 112'/4 178'^ -jVI'j» 434.50 237i-50 573.0^1 46ü.ö < 401 S0 ooo .lit, «76 -'.0 68.00 Hotel Walther von der Vogelweide. Ferd. Bruhter, Gend.-Wachtmstr.. Feldkirch. Ztich. Peschke, Kfm

., Sebnitz. Lud. Gärtner, Rsd., Nürn- »erg. F. Taegtmayr, Kfm., Meißen i. S. Josef Bisi, Holzhändl., Brixen. Joh. Darbo. Nsd., Gör;. Frau Elisa Gerber, Aiünchen. Frau Christ. Besch er, München. Frau Kunig. Popp. München. Hotel Mondschein. F. Meiringer, München. Ad. Kueßner, Rektor, Königsberg. Fritz Reder, Priv., Traunstcin. W. Henneberg, Swinemünde. P. Petschnigg, Rsd., Klagenfurt. Al. Gehlatter, k. k. Förster. Kathi Hahn, Innsbruck. Hotel Riesen. Aug. Miltsch, Kfm., München. Dr. v. Drachenthal

, Langesgerichts-Rath. Klagenfurt. ReHaber u. Frau, Passau. Lud. Tißen, Priv., Meran. Flora v. Piristi, Tramin. Julie Zelger, Tramin. M. Flunger, Gastw., Innsbruck. Hotel Tirol. Frau Luzia Elena, Tramin. Eisenhut. Herm. Sicker, Bildh., Innsbruck. Renv. Andreatta, Borgo. Thurm. Wilh. Fichtinger, München. Louise u. Emma Dewitz, Leipzig. F. Bosch. Beamt. a. D., Nainach. Alois Nippel, Vertr., Wien. Ottavio Castellani. Kfm., Verona. Gust. Mayr, Rsd., Han nover. And. Putzer, Zürich. Goldene Traube. Lib. Müller

- und robenweise au Pri-- vate porto- , nd zollfrei. Tausende von Anerkennungs schreiben. Muster franko. 25 Heller Porto nach d. Schweiz. SsIäsnstol.'-k^sdr.ic-UnIon kcko» Vi-Ze-Ssn » O Wed(8ewm). kgl. ttolliskorsnt. Ans M Welt. KlWl Frkmdenliste. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 26. Februar.) Hotel de l'Europe. Ludw. Adler, Kaufm., Wien. Max Kherer, Rsd., Wien. D. H. Rosen- berg, Sekt, der Nordb., Wien. Louise Sechenwirth, Wien. Jos. Müller, Reisend., Wien. B. Castelli, Dresden

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_05_1902/BZZ_1902_05_10_4_object_351016.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.05.1902
Descrizione fisica: 12
1i».10 Italienische Banknoten S3 55 Rand-Dneaten 1130 Eingesendet. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Etwas von Bozen. In einer der letzten Nummern der „Welt auf Neiscn' fand sich untenstehende „Anhimmelung' des Hotel „Schwarzer Greif' in Bozen : Im schwarzen Greif. Verweil' ich in Bozen im „Schwarzen Greif', So wird eS mir Heller im Schädel, Hier gibt's keine Kellner befrackt und steif, ES umsorgen mich jungfrische Mädel. Da vergess' ich des Lebens Zickzacklauf, Da tauen

übermittelte, da er durchaus nicht ein sieht, warum der Greif und immer wieder nur der Greif in den Himmel erhoben werden soll. Das Gedicht lautet: Da stand jüngst von Oskarchen Blumenthal Ein Poem im Journal „Welt auf Reisen'; Wohl weiß er zu schildern geschickt jedesmal. Selbst Dinge, die falsch sich erweisen; Dort schreibt er von: „Sorge mit raschlendem Schweif', Verhimmelt das Bozner Hotel „Schwarzer Greif' Und hat es so grausam gepriesen. Als gäb'S keinen Gasthof wie diesen. Der Greif ist nicht übel

, doch läßt er zu sehr Reklamhaft heraus sich stets streichen; Man findet in Bozen der Gasthäuser mehr. Die in jeder Beziehung ihm gleichen; Ich nenn' „Hotel de l'Europe' hier voraus. Denn Monde hab' ich verkehrt in dem Haus, Dort auch in gar glücklichen Stunden Nichts von „raschlenden Schweifen' empfunden. Versuche, Freund Oskar, das kommende Mal, Wünscht wieder du Heller den Schädel, Zu wohnen im „Hotel de l'Europe' einmal, Da gibt's nämlich auch frische Mädel. Ich glaube, du spürst

noch aus ührlicher darauf eingehen. Amtliche KenidenWk von Duzen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 7. Mai). Hotel Bristol. Kasl Lun, Meran. Ferdinand Alexander, Fr. u. Tocht., Berlin. Noman Baitz u. Fr., Wien. F. Wodan, London. — M. Ekorial Tyler, Amerika. Hotel de l'Europe. Dr. Ludw. Goldberger u. Fr., Adv., Prag. Karl Weilinger, Vetzlar. Frau Aschberger u. Tocht., Meran. Frl. Paula Unter- kircher, Palting. B. Brandtner u. Schw., Rentier, Kuckov. Guido Urach, Nsd., Triest

. Fr. M. Witwe Purger u. Tocht., St. Ulrich. G. Peterssen, Neu-, markt i. P. Ed. Hasenrichter, Oplotnztz. Hotel Greif. Aug. Leuber, Frankfurt a. M. Franz Welle u. Fr., Priv., Frankfurt a. M. Kurt Klinger u. Fr., Kfm., Viktor Boemer u. Fr., R. v. Baumann u. Schw., Dresden. Baron Bianchi u. Tocht., Görz. August Abel, Meran. Dr. H. Löffler, Arzt, Meran. Basil Delaite. Ma dame Berta Wälfch, Priv., Stuttgart. Frau S. Schiemann, Stuttgart. Berta Ebenhöh u. Schw., Priv., Böhmen. Gustav Weigel, Kfm., Neapel

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/24_07_1906/BZZ_1906_07_24_5_object_406449.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1906
Descrizione fisica: 8
Ortsfeuerwehr unter großer Beteiligung von Ein- Heimischen und Fremden in besonders feierliche^ Weife stattgefunden hat. Die Jungmannfchafi, überraschte durch strammen Vorbeimarsch. Giu Heil! Aus Brennerbad wird uns über das dort im Grand-Hotel stattgefundene Konzert des auch in Bozen-Gries bekannten Wagner-Interpreten Dr. Alexander Dillmann aus Müncheit berichtet, daß ^in auserlesener kunstverständiger Zuhörertreis seinen Darbietungen mir größtem Interesse folgt-- Lmd sie mit reichem Beifall belohnte

. Der Zustand Tragseils ist bedenklich. Aus Toblach wird uns berichtet: Mr. und Mrs. George Vanderbilt sind mit Begleitung und Die nerschaft im Automobil in Toblach eingetroffe n und im Hotel Toblach abgestiegen. Im selben Hotel langte auch gestern Graf Elemer Lonyaq zu längerem Aufenthalte ein. Aus dem Fassatale wird dem ..T. T.' berichtet. Ter Touristenverkehr ist jetzt hier ein sehr lebhafter und es wäre nur zu wünschen, daß die deutschen Gäste sich ihrer nationalen Interessen erinnerten

Elenientc, die irzendmal nach Vig kommen und es muß doch jeden Teutschfühlenden empören, sich in diese Gesell schaft hineinzusetzen, während er im ...Hotel Vigo oder Gasthaus .Rose' bei deutschfreundlichen Lad:- nern Unterkunft fiirden könnte. Sollte jener Welschnofner Wirt sein voLksverrä'terisches Treiben nicht augenblicklich einstellen, so wird man ihn wlr vollem Namen an den Pranger der Oeffentlichkeit stellen. Die deutschfreundlichen Ladiner kämpfen schwer gegen das mächtig herandrängende Welsch

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_09_1902/BZZ_1902_09_27_5_object_355936.png
Pagina 5 di 12
Data: 27.09.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 222 Jos. Mayr, Rsd., Meran. Dr. Paul Edler von Moraus, Wien. Hotel Greif. Frau Emilie Thorey u. Tocht., -?rau v. Dickhöff, Leipzig, v. Neuster u. Fam., Ans- bach. Rudolf Storch, Berndorf. Karl Stacgler, Prof., Basel. E^ellenj v. Schkopp, Braunschweig. Richard Schröder u. Frau, Ksm., Magdeburg. Alf. Methner, Asm-, München. Gg. Müller, Gardone. Ladislaus Lukacs, Boglar. Dr. E. Bumm u. Frau, Prof., Zolle a. S. August Bürhrat, Lindau. Dr. Emmer u Frau, Innsbruck. Joh. Hann, Wirt, Weiz. Karl

, Jng., Wolf, Hptm., S. Wenzel, Reisd., Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Otto Scheidcr u. Frau, Karl Husing, Kfm., Berlin. Max Hilber, Kfm., B. Schimpfe, Kfm., Max Wolf, Obl., München. Ernst Purger u. Schw., Kfm., St. Ulrich. Rudolf Elger, Techniker, Reichenberg. Karl Peter u. Frau. F. Watze, Bahnbmt., Pilsen. Ad. v. Perbandt mit Frau u. Tocht., Preußen. Karl Schmauder, Ksm. Jg. Wimmer, Rsd., Linz. Joh. Zaloka, Rsd., Kram. Edwin Strauß, Rsd., Sigm. Pilpel, Reisd., Rech, Rsd., Jak. Buchlowitz

, Rsd., Ludw. Tritsch, Rsd., Franz Weber, Rsd., Herm. Hajek, Rsd., Stef. Wanervogel, Rsd., Max Weiß, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. W. Brandt, Priv., Kiel. Joses Mändl, OLGR., Traunstein. Dr. Siegfried Eckstein, Grüneberg. Heinrich Streit, Schweinfurt. Rupert Stottinger, Rsd., Tollet. Hotel Tirol. August Mauß u. Fr., Kfm., Ltto Pfaff, Kfm., Rud. Chur. Priv., München. Dora Steinle, Memmingen. Peter Demel u. Fr., Moosach. Dr. Alexander Hein u. Fr., Gastron. C. Äußerer u. Sohn, Hall. Maria Schindler

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/19_01_1897/BZZ_1897_01_19_3_object_2619740.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.01.1897
Descrizione fisica: 4
Sitzung de« Kränzchens Komites findet heute um 9 Uhr Abend» im Cafe Gchgraffer statt.' Die Vorstehung bittet um vollzählige» Erscheinen. Matther-Karte«. Herr Hotelier Kamposch hat nngemein elegante Erinnerungskarten mit Ansichten seine» Etabu lissementS „Walther von der Vogelweide' in den Ver kehr gebracht. Diese in unaufdringlichen und doch effektvollen Farbentönen ausgeführten und mit Geschmack arrangirten Karten zeigen un» da» Hotel mit -dem Rosengarten im Hintergrunde und drei Aufnahmen

der vornehmen Interieur» de» Hotel» „Walther'. Kircheubau in Frangart. Die Grafen Hugo und Artur Enzenberg haben zum Kirchenbau in Frangart die namhafte Spende von SV sl. gewidmet, wofür den edlen Ge^ bern hiemit der wärmste, herzlichste Dank feiten» de» K>rchenbau- Cvmite» ausgesprochen wird. Gleichzeitig gibt da» Letztere hie mit bekannt, daß ihm seilen» der hohen Statthaltern die Be willigung zur Vornahme einer abermaligen Sammlung in dem ganzen politischen Bezirk Bozen ertheilt wurde, um auf diese Weise

-Brochuren thätig, wo durch er in ster Linie zur Hebung der Kurorte Gleichenberg, Neuhaue bei Cilli, Tobcldad, Zichl und Arco sehr viel bei trug. Die erstern drei Badeorte verdanken ihm ihr Bekannt werden in wettern Kreisen und ihre sodann rasch sortschrei- lende Entwickelung. Mit ihm ist ein ebenso yumaner, edler Mensch, wie beliebter, tüchtiger Arzt au» unserer Mille ge schieden. Seine nunmehr verwitwete liebenswürdige Frau Lmsa v. KoNowitz, die seit 1Lö2 die beliebte Hotel-Pension „Erzherzog Albrecht

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/31_05_1912/BZZ_1912_05_31_5_object_394019.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.05.1912
Descrizione fisica: 10
, daß am 24. Mai die konstituierende Versammlung der neu gegründeten Gohilfenkrankenkasse abge- halten werden konnte. Hiebei wurde Herr Hote lier Karl Erberl als Obmann und Herr Josef Held, Oberkellner im Hotel «Greif, -als Obmann- stellvertreter gewählt. Die Krankenkassa, deren Statut von derk. k. Statthalterei bereits im Npril genehmigt wurde, umfaßt 110V bis 1400 Mitglieder und wird mit dem morgigen Tage den Betrieb aufnehmen. Da diese Krankenkassa auf genossenschaftlicher Grundlage errichtet

, Obmann der Genossenschaft der deutschsüdtiroler Weinhänd ier Heinrich Liui und zahlreicher Greinialmitgire- der fand am vergangenen Mittwoch abends im Hotel Europa die 32. Generalversammlung des Kaufmännischen Vereines Bozen statt. Nach Be grüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Borstand, Herrn Direktor Dieffenbach erstat tete der Schriftführer Herr Luwig, Laska den Jah resbericht. Aus diesem ist in der Hauptsache zu entnehmen, daß das abgeschlossene,Pereinsjahr im Zeichen der Uebersicdlung

bei der Enne- berger Straßen Unternehmung bedienslete Mine», re dadurch, daß fie durch losgegangene Spreng- schüsse getötet wurden. Die Verunglückten heilen Franz Savli nnd Jgnaz Rjavec. Die Schuld an dein schweren Unglücke soll in der. eigenen Unvor sichtigkeit beider liegen. Abschied. Aus Klausen teilt man unterm 27. Mai mit: Am Pfingstfamstag fand hier in der Gartenoeranda im Hotel zur „Alten Post' der Abschiedsabend des von hier nach Mieders als Gerichtsvorstand versetzten k. k. Bezirksrichters

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/03_11_1894/BZZ_1894_11_03_2_object_401254.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.11.1894
Descrizione fisica: 8
das überaus taktvolle Be nehmen des Erzpriestecs Zanyschew, der sie in die Lehren der griechischen Kircye einführte. Als Lehrerin der russischen Sprache sungirte bei ihr. wie schon bei ihrer Schwester Ella (der jetzigen Groß fürstin Sergius). ein Fräulein Schneider. Letztere, eine hochgebildete Dame, ist trotz ihres deutschen Namens die Tochter eines hohen russischen Offiziers. Als Hofdame und stete Begleiterin stand ihr Freiin v. Fabrice zur Seite, die nun auch mit ihr nach Livadia ging. Hotel

- und Fremdenstadt eigentlich unmöglich sein si'llten. Es existitt da in der Weintraubengasse ein ganz merkwürdiges Hotel. Es führt den sehr einladenden Namen einer Frucht, die gerade jetzt im Herbst von aktuellster Bedeutung, ist, aber von dem Wirthe und der umfangreichen Wirthin ist leider nichts „wun dermildes' zu berichten. Es bewohnt dort eine Dame seit einiger Zeit ein Monatszimmer. Vor gestern Abends nun kamen zwei Passagiere, die dem lieben Wirthsehepaare „sehr reich' schienen und die man nicht ziehen

lassen wollte, da alle Zimmer besetzt waren. Aber da weiß man sich zu helfen. AÜZ jene Dame Abends ihr Zimmer aufsuchen wollte, da wurde ihr von der herzigen Wirthin mitgetheilt, daß sie für ein oder zwei Nächte bei einer — — Köchin schlafen müsse, da man ihr Zimmer dringend für „reiche' Passagiere gebraucht. Entrüstet wies die Dame natürlich jenes unver schämte Ansinnen ab und begab sich auf der Stelle in ein Hotel auf dem Zohannsplatze. Ein s-chr nettes Seitenstück hat jene Wirthin schon vor kurzer

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/23_05_1892/BZZ_1892_05_23_2_object_417325.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.05.1892
Descrizione fisica: 4
sind, erfreut sich eines bedeu tenden Zuspruchs. Es steht unter Leitung des ehem. Besitzers des Hotels am Gaisberg bei Salz burg, Herrn Josef Kathreiu, der in hervorragen dem Grade die Fähigkeiten besitzt, eine den hiesigen Verhältnissen und Anforderungen entsprechende Wirth schaft zu führen. Die Veranda ist erweitert, Küche und Keller vorzüglich und die Bedienung pünktlich und gefällig. Es läßt sich voraussehen, daß dieses Hotel samml der Restauration nunmehr den rechten Besitzer gesunden hat. Mcran

sei seiner armen Seele gnädig. Er hat jeden Heller verspielt, den er sein eigen nannte, denn er war in den letzten Jahren als einzigen Erwerb aus den Spielnsch angewiesen. AIS ich den Oberst kennen lernte, war er nicht verhei ratet; ick) hörte nie von dem Kindr sprechen nnd das bringt mich aus die Beerdignug. Ich war auf dem Herweg im „Hotel Bellevue' und sprach den Polizcikommissär, welcher die Effekten des Obersten versiegelte; er sagte mir im Vertrauen, daß nicht ein .Heller Geld vorhanden wäre

, daß der Herr Erzherzog sich den, Ho telier Herrn Oest^erle gegenüber in der aner kennendsten Weise über die Bewirthung im Hotel Viktoria ancsprach und baldige Wiederkehr in Aus sicht stellte. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 21. ans den 22. Mai: Personen. Im Ver lause der letzten Woche verkehrten 408 Personen. Hievon gehörn.>i 11L dem weiblichen Geschlechte und nach der Heimatl, 2li!» Personen dem Auslande an. Veranda-Eröffnung. Anläßlich der Eröffnung der Veranda im .^otel „Mondschein

21