356 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/22_12_1934/DOL_1934_12_22_11_object_1157981.png
Pagina 11 di 24
Data: 22.12.1934
Descrizione fisica: 24
26 bis 21 Am Heiligen Abend. Weihnachtglieder z. Mitstngen. A. d. Weihnachtsorat. von Bach. — Leipzig 26 Deutschlands Weihnachts- alocken. Dreikiig deutsch- Dome läuten oie Christnacht ein. — North-Regional 20.15 Engl. Weibn.-Musik (Glockenspiel und Chor). — Wie» 20.10 Denen heute der Baum nicht brennt. MVDAlle deutschen Sender: Gemein- schaftgsendung. — Breslau 21.26 WeikmaäLslieder aus deutschen G'uen mit Tonsätzen v. W. Henlel. — Frank furt 21.20 Schöne alte Weihnachts- lieder. — Hamburg 21.20 O du sch liche

, o du selige. . . (Forts.) — Leip zig 21.30 Last uns lauschen (Schallol. > — München 21.20 Heilige Nacht von L. Thoma. Musik v. F. Adam. — Bero münster 21 Nochr. 21.10 Weihnachts musik. — Strastbnrg 21 Deutsche Nachr. Schallpl. 21.30 b>s 23.15 Bnter Weih nachtsabend. — Wien 21.05 Friede d. Menschen auf Erden, die eines guten Willens sind. Weihnachtsmusik der Völker . Frankfurt 22 Alnenländ. We!h- nachten. 22.30 Weihnacht-tanz. Glaube. Hoffnung. Liebe. — Leipzig 22 Lob der guten Dinae. Eine klinaen

- de. singende, aromatisch duftende Aus- wahllendung aus d. Schlaraffenland. 22.30 Orgelm»sik a. d. Thomaskirche zu Leipzig. — W°sn 22.05 Nachr. 22.15 Weihnachtsmusik. Sonntag Beromünster 18.00 Das Drel- ELR.L# kLnigssingen im Luzerner Wig gertal (zum 6. Jänner). — Prag 1,7.55 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. — Wien 18.05 Das Weihnachtskonzcrt von Arcangelo Corelli (in. Schallpl.) 18.35 Stunde der Zungen. Nud. Felmayer. Aus seinen Werken. ^72Berlin 19.10 Die Nacht d. Tiere. ELsyS ,Jicl

non Rich. Billinger. — Breslau 19.25 Petermann schliestt Frieden. Wcihnachtsspiel v. H. Stegu- weit. — Frankfurt 18.66 Land ohne Tränen! Weihnachtliche Bilderbogen- geschichte für grost u. klein. — Leipzig 19.00 Weihnachtsbräuche und Weih nachtslieder in aller Welt (mit Schall platte»). 19.35 Richard Euringer liest aus seinem Schwanlbuch Vogel Bunt. — München 19.09 Konzertstunde. — Stuttgart 19 Bergweihnacht. Besinnt. Stunde. — Beromünster 18.16 Weih nachtliches auf Schallpl. 19.56 Ein führung

in die nachfolgende Oper. — 'Wien 19.10 Die Weihnachtszeit im Alpendorf. Hirtenspiel aus Tirol (zu sammengestellt und geseilt von Eduard Lucerna, Gries-Bolzano). IVerlin 26 bis 22 Hansel und . /Gretel. Märchenspiel v. Hum- perdinck. — Bresla» 26.06 Welhninbts- oratorium v. Zoh. Seb. Bach. — Köln 20.06 Tänze und Lieder aus der nuten alten Zeit. — Leipzig 20.66 Cbrist- elilein, Svielover v. Pfitzner. — Mün chen 26.06 Nikolaus und Companie. 20.50 Das Jesuskind in Flandern. Ein Weihnachtsspiel v. K. Jacobs

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_12_1936/DOL_1936_12_12_4_object_1147074.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.12.1936
Descrizione fisica: 12
und de? Pianisten Sandro Fuga. 22.30 Orchcstcrkonzcrt. Freitag. 18. Dezember: Rat: 10.30 Schnlfunl. 11.30 Bunte Musik 12.15 Schallplatte». 12.40 Afgentinisclic? Orchester spielt. 13.15 Musikkultur-Wettbewerb. 16.40 Balilla-Stundc. 17.15 Musik. 18.50 Bunte Musik. 20.3» Mitteilungen deS Regimes. 13.50 Mitteilungen de? Internationalen Instituts kür die Landwirtsckptst. 20.40 Jl ritiro del ditnno amorc, Lustspiel von Roberto Mlnervini. 21.15 Ucbertraguug au? Leipzig: 3. Alt de? Freischütz vmk Weber. 22 Nim tazzn

: 11 .so Orchester Moleti spielt. 12.10 Orchesterkoinert 20.40 Bunte Musik. 21 llebertrnguiig an? der kgl. Oper: Aida, Oper von Verdi, mit Gina Cigna. Arrslmid (OHB ' 1103 ; Sonntirn, 13 . mwwb Berlin: Musik zum vldveist. Breslau: Hamburg: Alte Musik Leipzig: Der Nuß- stL^Lknackcr tanzt. Stuttgart: Prinz Ligojan? Brautfahrt. lliach einen, Märchen von Andersen. Beromünster: 19.15 Volksmusik. 19.30 Nachrichten. 19.45 Lustspiel. Men: Progrannn. 19.50 Vlolin-Vor- träge. .Berlin; Militärmusik. Breslau: WcihnachtS

? des technische» Wunder?. 19.15 Reger. Werk 93. Deutsch ElJCßs lanüsrndcr: Querschnitt durch die Olyin- pisoheir Spiele. Hamburg: Mit klingende,„ Spiel. Leipzig: Flocken und Docken. München: Fleißige Hände . . . 19.20 Konzcrtstunde. Stuttgart: An jenem Tag . . . Heinrich Marschner gewidmet. Bero münster: 19.15 Marschmusik. 19.30 Nachrichten. 19.30 Au? einer Skifabrik. Budapest: 19.15 Ungarische Volkslieder. Wien: Nachrichten. Berlin: 20.10 Argonnerwald um Mitternacht. k«H Frankfutr: 20.10 Hörspiel von heute

. Ham- lmrg: 20.10 Heinrich Marschner-Abend. Köln: UnterhaltungSkon-zcrt. Leipzig: 2010 Sinai und lackst mit im?. München: 20.10 Musik-Versteioenivg. Saarbrücken: 20.10 Saarvkälziick-e Koinvooistenstn-ide. Stuttgart: 20 .l 0 Ianber der Stimme. 20.50 Ballade». 2'crnmüniirr: 20.15 Konzert mit Andrea' Segovia. Budapest: 20.10 Koinert de? Overnorchester? Lon don-Regional: 20 3» ItaU—ikZ-e Pioliiurerkc. Prag: 20 55 Svmvboniekon.zcrt. Wien: WeihnachtSIicdcr au? 2iiederösterreich. Leivzig: Tiroler

spiel. London-Regional: 20.30 Konz, der BBC- Singcr?. 'Monte Cencri: 20.10^ ToSca. Oper v. 'iMccini, Schallpl. Wien: 20.50 TschoikowSky: Sh,„- phoiiic F-Moll. Leipzig: Kleinklinsi der Grosien München: 21.30 auö Mailand dcnlsch-ita!. Wohltätlg- kcitskonz. Budapest: Konz, de? Overa- vrchcster?. Lonbon-Üieglonnl: Ein 'Abend de? rnsii- schen Kabarett? a. Pari? im Red Sarasa». Prag: Symphoniekonz. Slrasiburg: Nachr. 21.30 Orch.» Konz. Wien: 21.35 Unterh.-Konz. Breslau: 22.30 Schlesisches Streichgnartett

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_09_1921/MEZ_1921_09_24_9_object_633772.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.09.1921
Descrizione fisica: 12
: ist ausruben und dabei müde w>rden: ist sich mühen und sich darnach vergnügen: Leipziger Messe ist das Recht der Stecknadel neben dein Automobil, ist viel Lärm um viel Nützliches, ist Schein mit Inhalt, das Panorama alles dessen, was du haben könntest und eigentlich haben mühtest, wenn du Geld genug hättest. Und nun ist wieder Leipziger Messe. Ganz Leipzig im Fieber, im karnevalistischen Traum. Sebastian Bach hat die Stadt zuerst unsterblich gemacht, Goethe zum zweitenmal. Doch wer sicht Herne das stille

Denkmal vor der Thomaskirche, und wer will etwas von Mephisto missen, wenn In Auerbachs Keller hinter jedem Stuhl einer wartet, daß der andere aufstchen möge? Es ist eben Messel Der Zauber der dritten Unsterblichkeit verdrängt den jener ersten und zweiten. Ganz Leipzig ist Messe. Seltsam, wie leicht und vollständig Vorstellungen die Tatsachen beiseite schieben und sich an ihre Stelle sehen! Da leben 600.000 Menschen in Leipzig, und niemand hat Grund zu der Vermutung, dah sie sich nicht gern

und mit Stolz Leipziger nennen; doch die I20.OOO Fremden, die heute als Meßgäste iii'bic Stadt eingezogen 1111 b morgen wieder aus ihr verschwunden sind, die haben ihnen das Bürgerrecht genommen. Den 120.000 gehört Leipzig. Die Vor stellung diktiert, und es geschieht. Leipzig hat Tausende von Häusern; schöne, stolze, weltberühmte sind unter ihnen. Doch sie sind nicht Leipzig heute; Leipzig sind die wenigen Dutzend Meßpaläste und kunstlosen Messehallen, die sie vom Zoologischen Garten

, der aus dem Lande und aus 1 den, Auslände herelnkommt, um zu sehen, zu prüfen und zuletzt seine Aufträge zu gebe»; und dort haben schon fremde Völker ^sich zwischen eigenen vier Wänden, helmisch gemacht: man sieht den Mesiepnlast der Schweiz und der Tschechoslowakei. Man sieht auch das Heim der Oestcrreicher, doch Oesterreicher sind uns ja keine Fremden mehr Ist das Leipzig, das alte, gute, norddeutsche Leipzig? Es hat sich anfgepiitzt. als käine ein Prina ans „Tausend und eine Nacht', es laßt van den Dächern

sich der Sinn der Dinge auf. Orient? Kairo — Singapur — Bombay? Nicht doch, cs ist Leipzig, das alte gute, norddeutsche Leipzig in den Tagen der Messe. Es feiert sein Fest, das Fest der Arbeit, es birgt hinter Scherz und Ausgelassenheit den Ernst des Schaffens und spricht: Wohl uns, daß wir wieder zu scherzen wagen. II. Die Gewohnheit lacht über Grundsätze und geht unbekümmert ihren Weg weiter. Sie macht aus Gelegentlichem eine Einrichtung und aus Nebensächlichem ein Ereignis. So wurde die Leipziger Messe

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_06_1937/AZ_1937_06_20_1_object_2638028.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.06.1937
Descrizione fisica: 8
Siedlungen. Telegraphen- und Telephonanlagen. Radiosender und mili tärische 'Anlagen um einen Gesamtbetrag von rund 12 Milliarden Lire. Die Zuweisung dieses Betrages wird in sechs gleichen Jahresraten vom Staatshaushalt 19ZL-Z7 an erfolgen und ihre Aufteilung auf die einzelnen Ar beitsgebiete geschieht mit Dekreten de? Ministeriums für Ostafrika. 4 bolschewistische Torpedos gegen den deutschen Kreuzer..Leipzig' Berlin, 19. Juni. Offiziell wird verlautbart: Wie aus dem Rapport des Kommandanten

des Kreuzers „Leipzig' hervorgeht, ist dieser Kreuzer am IS. d. ZIk. nördlich von Orano um 9.2S, 9.25 und 9.SS Uhr mit drei aufeinanderfolgenden Tor pedoschüssen angegriffen worden, deren Laufbahn von Bord des Schiffes mittels der Hörapparate genau verfolgt werden konnte. Die drei Torpedos haben ihr Ziel verfehlt. Am gleichen Tage verbreitete sich in einigen ausländischen Kreisen das Gerücht, daß die „Leipzig' torpediert worden und untergegangen ist. Bor der Unternehmung weiterer Schritte

, ehemaliger Justizminister der katalanischen Regierung und gegenwärtig Führer der genann ten Arbeiterpartei, soll verhaftet worden sein. lcn, die von einer Torpedierung der „Leipzig' sprachen, obwohl von deutscher Seile aus das größte Stillschweigen über den Vorfall bewahrt worden war. Die Folgerungen, die aus dem Zusammenfall dieser Gerüchte und dem Rappork des Komman danten der „Leipzig- hervorgehen, erhalten eine neue Bestätigung durch einen weiteren Uebcrfall am IS. d. m. um 15 .37 Uhr zum vierten

Male vonseiten eines Unterseebootes gegen den Kreu zer „Leipzig'. Der Uebersall ist in unanfechtbarer Weise von einigen Beobachtern kontrolliert worden und das Torpedo verfehlte auch dieses Mal sein »Ziel, in dem es knapp vor dem Bug des Schiffes vorbei glitt. 2m Sinne des jüngst abgeschossenen Überein kommens obliegt es den Mächten der internatio nalen Kontrolle, entsprechende Maßnahmen zu er greifen. Die deutsche Reichsregierung will auf keinen Fall passiv den Ueberfällen der bolschewistischen

Unterseeboote gegenüberstehen und abwarten, bis sie eventuell ihre Absicht erreichen. Der Botschafter v. Ribbentrop hak heute früh in London von dem Borfall den Vertretern der an der Kontrolle beteiligten Mächte dringende Mitteilung gemacht. Gestern um Mitternacht ist der Führer und Reichskanzler Hitler aus Godesberg am Rhein im Flugzeug nach Berlin zurückgekehrt. » 2 Die offizielle Mitteilung über die systematischen Ueberfälle der spanischen bolschewistischen Unter seeboote gegen den Kreuzer „Leipzig

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/16_11_1913/BZN_1913_11_16_13_object_2422251.png
Pagina 13 di 36
Data: 16.11.1913
Descrizione fisica: 36
- und «cywarzdruck. Verlag von Karl Prochaska, Tefchen, Wien, Leipzig ou Heller. Der Parlamentarismus. Sein Wesen und seine Entwicklung Ernst Viktor Zenker, zurzeit Mitglied des Abgeordneten- des österreichischen Reichsrates (24 Bogen. Oktav. Gebunden - b-A). A. Hartleben's Verlag in Wien). Die — nicht etwa bloß «rreich, sondern so ziemlich in allen Ländern — sortschrek- , Krise des Parlamentarismus wurde Veranlassung, die Frage Wesen und einer möglichen Reform der parlamentarischen ^'.^Mungen in eingehender

Kronenführers begibt sich wohlgerüstet auf den Weg. Sie wird neue Besucher für die Reichshaupt- und Residenzstadt werben und ihnen die Schönheiten menschlichen Geistes wie der Natur vor Augen führen, die Wien in so großer Anzahl besitzt. Der Preis des Buches ist ein geringer, bei aller Reichhaltigkeit des Führers. ' — Die Hämorrhoiden, ihre Ursachen, Verhütung und naturge mäße Heilung. Von Dr. Strueh. (0.80 -K) 2. Auflage. Hof-Verlag Edmund Demme, Leipzig. Von allen Krankheiten, denen die Men schen

' unterworfen sind, ist wohl keine so verbreitet, wie die Hä morrhoiden mit ihren mannigfachen Beschwerden und Qualen. Wie nun die Hämorrhoiden zu verhüten und naturgemäß zu behandeln sind, lehrt die empfehlenswerte Schrift. — „Die Zuckerkrankheit ist heilbar. Ein neues Heilverfahren.' Von Dr. Reymann. 6. Auslage. Hof-Verlag von Edmund DeMme, Leipzig (-^i 1.50). Ueber den Ursprung des Zuckers im Harn hat es sich herausgestellt, daß der Zucker nicht erst in den Nieren ge bildet, sondern direkt aus dem Blute

in dieselben ausgeschieden wird. Hierauf baut der Verfasser seine Behandlung. Die Lektüre des Büchleins sei deshalb empfohlen. - — Die Gallen-, Nieren- und Blasensteine und deren einheitliche Entstehung, sowie ihre Verhütung und Heilung durch Blutentsiiu- rung und Blutregeneration. Von Dr. med. Walser. IV. Auflage. Hof-Verlagsbuchhandlung Edmund Demme, Leipzig. Auch das Volk muß nicht blos das Getriebe des gesellschaftlichen, sondern auch des eigenen Organismus kennen, nur so kann es als „aufgeklärt' die Bemühungen

des Arztes unterstützen. — Haarschwund und Glatze, Haarschwund und Kopsbedeckung, Kopfarbeit und Gehirnkollämie. II. Aufl. Von Dr. med. M. Meyer. (Preis 0,40 Mark.) Hof-Verlag Edmund Demme, Leipzig. Eint eigen tümliche Sonderstellung nimmt unter den verschiedenen krankhaften Erscheinungen der Haarausfall und als dessen Ergebnis die Glatze ein. Verfasser sucht nun nachzuweisen, auf welche Weise die Glatze entsteht und wie die Bildung derselben zu verhüten ist, ebenso, was sich, wenn noch Besserung möglich

5
Libri
Anno:
(1899/1903)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1898/99 - 1902/03)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506168/506168_35_object_4859375.png
Pagina 35 di 387
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 101/1898-1903
ID interno: 506168
■i SticMberger M., Zwischen Inn und Mach. „ Gestalten u. Bilder aus dein Tiroler Volksleben. Stiegler J. E., Die redenden Thicre. Epos. Stieler K,, Naturbilder aus d. Alpen; ed. Haushofer. Stuttgart, 1881 12° 269 Stock P. Korb. 1882 Aachen, 1843 Stuttgart, 1886' Stifter A (lall)., Ausgewählte Werke. 2. Bde. Mit Einleitung, Leipzig, Reelam 0. Cap., Der hl. Lorenz v. Brindisi. Brisen, 1882 Der 2, April hei Spinges. Innsbruck-Brise», 1881/91 Religion und Vaterland, Gedichte. Innsbruck, 1884 Drei

tröstlich Leer (über Sanct Paulus etc.), Landau, Innsbruck. Innsbruck, Hall, Milano, Wien, 1886 1892 1830 J869 1876 1889 1888 1866 Leipzig, Reclam . Wien, 1853 » 1864 SS S3 lì., Bin Nachwort zu: »Der Streekfuss C., Gedichte. Streiter J., 'Vom dinglichen Recht d. Studien eines Tirolers. Blätter aus Tirol. ss ss alte und neue Glaube«. Bonn, Wien, Grundpfandes. Innsbruck, Leipzig, Strele Ft., Prof. Dr. Arnold Busson. Letzter Gruss. Strengen, Zwei auffallende Heilungen in d. Kapelle zu. Stricker, Streiche

1522 1873 1804 1839 1862 1868 1893 1871 Leipzig, Reclam Wien, Salzburg, Leipzig, Brixen, Syilialek II.* Tir oliseli-vor a ri berg. Adveaeenbuch. Syrutscbek J., Fahrten im Schnee. ,, Dorffrieden und Alpenwildnis, Tacitus C., Germania, Deutsch. Tagebncb eines gefangenen österr. Offiziers. Talmud, Der, oder die Sittenlehre des Judenthums, 1891 1899 1885 Innsbruck, 1871 Wien, 1853 ■ » 1875 Regensbg., 1843 Trento, 1855 Innsbruck, Ì834 N.Ausgabe, 1849 Innsbr., 1889—90 Klageafiirt, 1891 Wien, 1897 Leipzig

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_07_1923/MEZ_1923_07_11_2_object_680565.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.07.1923
Descrizione fisica: 4
daß man an entsprechender Seite soweit in der Verblendung gegangen ist, den Papst wegen seines Briefes (I) für das Attentat auf der Kre feld—Dm sburger Linie verantwortlich zu niachen. Interessantes aus aller Welt. Das deutsche Buch und das Ausland. Von Dr. Gerbard Menz. volkswirtschaftlicher Boirat des Börsenvereins der Deutschen Buch händler zu Leipzig. . Die Beziehungen des deutschen Buches zum AuMnd reichen bis in die ersten Ansänge des Buchhandels überhaupt zurück. In ven Zeiten als Gutenberg den Druck erfand

des 15,. Jahrhunderts der berühmt Nürnberger Buchhändler Koberger ständig Niederlassungen in Paris, Budapest. Krakau und Lyon. Auch darin zeigt sich die internationale Verflechtung des Buchhandels schon zu senier Zei't, dag im Ivhrv 1484 das erste in ungarischer Sprache ge druckte Buch in Nürnberg erschien. Frühzeitig hat auch Leipzig, das unter lieber- fliigelimg Frankfurts rasch zum Haupt- und Mittelpunkt de? deutschen Buchhandels empor wuchs, Indernationale Beziehungen zum gesam ten Ausland angeknüpft

mit dem deutschen jenem selbst sogar zmn Vorteil. So war es möglich, daß ein in Paris erschiene nes und gewünschtes Buch rascher durch einen deutschen Buchhändler in Straßburg geliefert werden konnte, als durch einen solchen in Paris selbst Für Stockholm war es lange selbstver ständliche Hebung, dänische Werke über Leipzig zu beziehen. Als 1825 der Börsenvsrein der deutschen Buchhändler zu Leipzig! gegründet wuride, knüpften sich durch ihn neue 'Verbindun gen. Bis zum Kriege zahlte er auch zahlreiche Ausländer

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/10_08_1887/SVB_1887_08_10_10_object_2461864.png
Pagina 10 di 12
Data: 10.08.1887
Descrizione fisica: 12
. 4 Blatt. Chromolith. Fol. Stuttgart. M- 6. — fl. 3.72. Geschichtschreiber, die, der deutschen Vorzeit. 80. Lief. Inhalt: Jsidors Geschickte der Gotyen, Vandalen, Sueven, nebst Auszügen aus der Kirchengeschichte d. Beda Venerabilis. Uebers. v. D. Coste. 8. (X. 60 S.) Leipzig. M. 1. — 62 kr. Köre»), O, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittel-, aller seit der Mitte d. 13. Jahrh. 2. Bd. D'itte, in Verbindung m. A. Goldmann umgearb. Aufl gr. 8. (XIV, 444 S.) Berlin. M. 8. — fl. 4.96. Majunke

der Kunst.«. -i ! Meyer's Neisebücher. Norwegen, Schweden n. Däne- mark v. Y. Nielsen. 5. Aufl. 12. (XIV, 370 S.) Leipzig, geb. M. 6. — fl. 3.72. Deutsche Alpen. 3 Thl. Wien, Ober- ü. Nieder- Orsterreich, Salzburg u. Salzkammergut, Steiermark, Kärnten, Kram, Kroatien, Jstrien u Dalmatien. 2. Aufl. 12. (XII, 331 S.) Ebd. geb. M. 3.50- fl. 2.17. Rabl, I., Jllustr. Führer durch Böhmen. 12. (XVI, 272 S.) Wien. geb. M. 3.60 — fl. 2. Wetz, U. V., Mel-Atlas in 10 Karten, nebst geogr. Index. 2 Aufl. Fol

, Zillerthaleralpen. nebst den an grenzenden Gebieten, 12. (X, 236 S. m. Karten) Augsburg geb. M. 3.50 — fl. 2.17. Meber, M., Sternkarte. (2. Aufl.) Fol. Leipzig. 50 Pfg- — 31 kr. auf Pappe m. drehbarem Horizont u. 1 Bl. Text. M. 6. — fl. 3.72. Mort's Reisehandbücher. Die Schweiz mit den anstoßen» ' den Gebieten. 2. Aufl. 12. (VII. 317 S. m. Plänen, Karten und Panoramen.) Würzburg. geb. M. 6. - ' fl. 3.72.'' .. - ^ ' — Reiseführer. Hannover — Kopenhagen — Budtveis — Maria-Zell — Cannstadt — Jnterlaken — Rastatt

— Bremen — Homburg — Königshutte - Marienbad — Pforzheim — Schwäbisch Hall — Waldshut — Gotha — Leipzig — Willstätter See — Oisiacher See — Fränkische Schweiz — Konigs- schlösser Herrenchiemsee, Hohenschwangau, Neuschwan stein. Linderhof und Berg — Regensburg — Die Walhalla bei Regensburg. Nebst Anhang Be- fieiungshalle bei Kelheim — Wildbad im Schwarz wald — BadKissingen - FrankfurtajM —Wies baden. Ebd. k 50 Pfg. — 31 kr. LLteraturgeschichte. Gbert, A., Allgemeine Geschichte d. Literatur d. Mittel

- altecs im Abendlande. 3. Bd. Die Nationalliteraturen v. ibren Anfängen u. d. latein. Literatur vom Tode ' Karls d. Kahlen bis zum Beginne d. 11. Jahrh' gr. 8. (VIII, 529 S.) Leipzig. M. 12. — fl. 7-40- (Complet M. 33. — fl. 20.46.) Gietmann, G, Die göttliche Komödie und ihr Dante Alighieri. 8. (VII, 426 S.) Freiburg. M- 4.5v — fl. 2 79; geb. M. 6. fl. 3.72. — Parzival, Jaust, Job und einige verwandte Dichtungen. d. (VIII, 8'2 S.) Ebend. M. 8. — fl. 4.96; ge°' M. 10 — fl. 6 20. ... Diese beiden Bände

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_05_1927/AZ_1927_05_06_3_object_2648427.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.05.1927
Descrizione fisica: 8
Sandizell, Guts besitzer, München; Juftizrat Dr. Martin Druk- ker> Leipzig: Francesco Salvagnani, Großin dustrieller, Padova: Univ.-Prof. Dr. Karl Bunte mit Gem., Karlsruhe; Univ.-Prof. Fritz Dingsheim mit Gem., Göttingen: Williams To- resin, Plantagenbesitzer, mit Famile, Boston: Richard Tauber, Kammersänger, mit Gemah lin^ Wien; Heinrich Wilson, Admiral, mit Gem., Washington: Alexander Ewers, Großindustriel ler, Mecklenburg: Anna Baronin Callenberg. Berlin: Geheimrat Max Mittler, Berlin; Grä fin

, München; Dr. Jo hann Doll, Oberstudienrat, Regensburg: Ober baurat Rudolf Braun mit Gem., Wien; Gehei mer Medizinalrat Ludwig Blumental mit Ge mahlin, Berlin; Dr. Karl Lehmann, Geheimer Rat, mit Gem., Meri: Anna Baronin von dem Busche-Haddenhausen, Hannover; Dr. Alfred Wolff, Oberregierungsrat, mit Gem., Ansbach; Hans Amoll, Oberregierungsrat, München; Hedwig Baronin von Vesser, Leipzig; Johannes Kandler, Hofkammerpräsident, mit Gemahlin, Gera Reuß: Geh. Sanitätsrat Dr. Max Äräfe mit Gemahlin, Halle

maler, Feldafing: Univ.-Prof. Dr. Josef Trunk, München: Geh. Regierungsrat Dr. Friedrich Iüngel, Oranienburg: Georg Freiherr von Re chenfeld, Frankenstein i. H.; Gustav Halke, Eisenbahnpräsident, mit Gemahlin, Potsdam; Geh. Medizinalrat Dr. Hermann Schneider, München: Hugo Breuer, Oberregierungsrat, mit Gem., Essen; Universitätsprofessor Emil Winkler mit Gem., Innsbruck; Prof. Fritz Klinisch, Bildhauer, mit Sohn, Berlin; Pietro Papagiorgio, ital. Generalkonsul, mit Familie, Leipzig; Fritz von Dehn

10
Libri
Categoria:
Scienza del libro, biblioteconomia
Anno:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_7_object_3880954.png
Pagina 7 di 64
Autore: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Luogo: Bolzano
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 60 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Segnatura: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
ID interno: 166888
vor dem Tridentinum. Eine liturgie-kircliengeschichtliche und volkskundliche Studie. (= Schlern-Schriften, hrsg. von R. v. Klebeisberg, Nr. 42.) Innsbruck 1938. Bone Ili, B.: Notizie istorico-critiche della chiesa di Trento. 3 Bände. Trento 1760-1762. Bretholz, Berthold: Lateinische Paläographie. 3. Aufl. (= Grundriß der Ge schichtswissenschaft, hrsg. von Aloys Meister, 1/1.) Leipzig-Berlin 1926. Corpus iuris canonici, editio Lipsiensis secunda post A. L, Richten curas . . . instruxit Aemilius Friedberg

. Frei burg i. B. 1909. Friedberg siehe Corpus iuris canonici. Gasser, Vinzenz: Das Mortilogium des Augustiner-Chorherren-Stiftes Au-Gries bei Bozen (1167—1673). In: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 7, 1910, 1—16, 87—102, 175—190. Ginzel, F. K.: Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie. 3. Band. Leipzig 1914. Grotefend, Hermann: Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neu zeit. I. Band: Glossar und Tafeln. II. Band: 1. Kalender der Diözesen

Deutsch lands, der Schweiz und Skandinaviens; 2. Ordenskalender, Heiligenverzeichnis, Nachträge. Hannover 1891—1898. Grotefend, H.: Taschenbuch der Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 3. Aufl. Hannover-Leipzig 1910. Grotefend, H.: Abriß der Chronologie des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit 2. Aufl. (=Grundriß der Geschichtswissenschaft, hrsg. von Aloys Meister, 1/2.) Leipzig-Berlin 1912.

16