231 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_06_1930/AZ_1930_06_18_3_object_1861747.png
Pagina 3 di 6
Data: 18.06.1930
Descrizione fisica: 6
dürfte er sich doch immerhin auf etwa 1000 L.. belaufen. ae. Oberammergauerfahrten der hapag Das Reisebüro Hapag (M., Szamatolski) nimmt Anmeldungen für Wohnung und Ver pflegung in Oberammergou einschließlich Fahrt im Luxusauto (Handgepäck frei) entgegen. Preis bei Unterbringung in, 1. Hotels und Privat- ^Häusern besten Ranges L. 4S0, bei Unterbrin gung in sehr guten 1. Hotels und Privathäusern L. '430. Falls das Auto auch für die Rückreise benutzt wird, erhöhen sich die Preise

ihr Stärkstes zeigen. Sze nen voll erhitzten Temperaments mit einer Ma terie die jeden packt und interessiert kurz ein erstklassiger Reißer für das Publikum. Einlage ein Lustspiel. Vorstellungen 5. 7. 9,15. In Vor bereitung: Der Monstresilm „Wolga' Wolqai' Demnächst ..Die Verschwörer' mit Ronald Col» man und Vilma Banky ein Unitartist Grußfilm. Allabendlich Konzert im Forsterbräu. Gasthaus Parlhones. Ab 15 Mal jeden Abend Garten-Konzert lGmeiner). bei ungünstiger Witterung in den Lokalitäten. Eintritt frei

. Maiserkiof. Täglich abends Garten-Konzert. Eintritt frei. Restaurant Wagner, vorm Wieset. Großer, schattiger Garten; täglich Schallplattenkonzert. Eintritt frei; ohne Aufschlag San Leonardo i. P. Feierliche Fahnenüberreichung an die Valillt Letzten Sonntag haben sich in Ton Leonardo die Balilla und Kleinen Italiene^inen des ganze» Tales versammelt um der feierten Ileberreichung der Vereinssalme beizuwohnen Dazu haben sich auch die Behörden von San Leonardo und der umliegenden Gemeinden alz

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_05_1930/AZ_1930_05_21_5_object_1862016.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.05.1930
Descrizione fisica: 6
in Eng land eine Untersuchung darüber angestellt, wi »sich auf andere Weise als durch die genannten beiden Stoffe die skr das Fortbestehen der Menschheit unentbehrliche Energie gewinnen ließe. Von den zahlreichen Vorschlägen seien ge- nannt die Ausnutzung der Gezeiten, der Hitze des Erdinnern, der atmosphärischen Strömun gen, der Wasserkraft der Flüsse, der bei der Atomzertrümmerung frei werdenden Energie; ja sogar die Drehung der Erde um ihre Achse und ihren Umlauf um die Sonne hat man füc

die Kraftgewinnung nutzbar machen wollen. Eine genauere Prüfung der einzelnen Vorschlä ge ergab indes, daß die meisten nur durchaus un zulängliche Energien liefern würde. Selbst die heute schon in großem Umfange in Form von ,.weißer Kohle' nutzbar mànde Kruft der Wasserläufe würde nur vier Prozent der z. Zt. aus Kohle und Erdöl gewonnenen Energien er beben. Anders steht es mit der Frage der Atom- gertrümerung; die dabei frei werdende Energie -würde jeden Bedarf mehr als reichlich decken können. Aber die Lösung

dieses Problems steckt noch so sehr in den Kinderschuhen, daß mit ihr, ivenn überhaupt, nur für eine sehr entfernte Zukunft zn rechnen ist. Was die Ausnutzung der Gezeiten betrifft, so «sind damit bereits seit fünf Jahrhunderten Ver suche angestellt. Die aus ihnen zu gewinnende Krastmenge ist in der Tat ungeheuer, falls es gelingt, sie auf nicht zu komplizierte und kostspie lige Art für unsere Zwecke frei zu machen. In den letzten Jahren sind In Frankreich, England und auch In Deutschland

als elektrische Energie frei wird. Das gleiche Ergebnis läßt sich auch mit Hilfe anderer Elemente erreichen. Störend wirkt nur die aus serordentlich geringe Stärke des so gewonnenen elektrischen Stromes, die auf der Langsamkeit be ruht, mit welcher derartige Reaktionen sich voll ziehen. Sobald es jedoch gelingt, derartige „Strahlungsakkumulatoren' herzustellen, in de nen umkehrbare sehr schnell erfolgende Reaktio nen auftreten, wenn sie mit innerhalb des Son- n?nspektrums liegenden Wetten bestrahlt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_07_1930/AZ_1930_07_08_4_object_1861527.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1930
Descrizione fisica: 6
echte und reine hiesige Tisch- und Spezialweine ab SV Liter frei in das Haus gestellt, zu mäßigen Preisen; Fässer leihweiseI Gratis Proben! Gasthaus Marchetti, Lauben 84, vorzüglicher Rotwein, garantiert echt, über die Gasse pro Liter Lire 8.40, Z.20 und 4,40. Tbenler. ikomerte. Verynncmngen Konzert des kleinen Surorchesters Pragramm für heute Dienstag nachmittags von 17 bis 18 Uhr: Tartarini: Invar, Marsch Kalman: Herbstmanöver Suppe: Wiener-Feste, Olwertüre Moosbrugaer: Ungarische Suite Altavilla

ist es ein echter Tom Mix Film und führt dessen glänzendstes Können vor, fesselt und bis zum erlösenden Ende. Und wer wieder einmal aus ganzem Herzen lachen will, der kommt beim Lustspiel „Cvas Beine' ganz und voll auf seine Rechnung. Reich an tolleil Einfällen und komischen Situationen weiß Magde Bellamy den Zuschauer mit sich fortzureißen, ganz in ihren Bann zu zwingen, Beginnzelten: 5 Uhr 7.13 und 9.30 Uhr. Maiserhof. Täglich abends Garten-Konzert Eintritt frei. Dienstag u. Freitag Tanzeinlagen Gasthaus

Parlhanes: Jeden Abend Zither- konzert, Eintritt frei. Restaurant Wagner, vorm. Wieser. Großer, schattiger Garten; täglich Schallplattenkonzert. Eintritt frei; ohne Aufschlag. Buschenschank Huberhof St. kunerth. Qua- razze, gute Weine, große Terrasse, schöne Aus sicht. Von FritzOlbert, Bolzano lieber die ganze Riviera zieht sich bie Straße hin, von Genua ostwärts durch all die schönen Orte, Nervi. Portofino, Santa Margherita, und weiter Rapallo und immer weiter, weiter bis hinübei' nach Spezia — Riviera

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_07_1930/AZ_1930_07_13_5_object_1861444.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.07.1930
Descrizione fisica: 8
. Allabendlich Konzert ini Forsterbräu. Maiserhof. Täglich abends Garten^K.'iizert Eintritt frei. Dienstag u. Freitag Tanzeinla^en Restaurant Wagner. vorm wiesec. Großer, schaltiger Garten; täglich Schallplaileiikonzert. Eintritt frei; ohne Ausschlag BusHenschan? Huberhof St. Kunerth, Oim- razze, gute Weine, grohe Terrasse, schöne Aus- ficht. Restauration Castello di Novo, früher Trautt- mannsdorff jeden Samtstag und Sonntag Ball Das beliebte Tanzpaar Silvio Mirafior und Cäcit geht über Somnier nach Abbazia

. Arcade- Bar, nnd kehrt September wieder in die Bac chus Bar zurück. Andreas Hofer: Jeden Sonntag bei schönem Wetter Gartenkonzert; bei Regen Tanz ' Gasthaus Parthanes: konzert, Eintritt frei. Jeden Abend Ziiher- Aamilienbad „Larcher' (..Malperlhauà') La» zago. 13 Minuten von der Obernienser Trarn- haltestelle; Wein- nnd Forsterbieràsichank; Cafe. Plension Monte Giuseppe (Iosessberg) Post Lagundo: Sommerfrische, Pension nur Zimmer 16 bis 20 Lire; gute Küche; auf Wunsch auch a la Carte. Leiter

, rückwärts, Tele- ein See gelegen haben, das Abbild des Ur phon Nr. 247, liefert, garantiert echte und reine meeres. In ihm erhob sich, wahrscheinlich aus hiesige Tisch- und Spezialweine ab 30 Liter frei- Stöinblöcken gemauert, eine Insel, auf der viel- ... »... « Statuen der Urgötter standen. Zu Zere- monien. die auf dieser Insel dem „UrHügsl', stattfanden, strömten die L«: v: kner der Städt und wohl auch Ler Umzegend rcn weit hsr zu sammen, wenn das Fest Weltentst.'hi.ng ge feiert wmde. Dann >war.nàre

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/18_05_1922/VBS_1922_05_18_7_object_3116350.png
Pagina 7 di 11
Data: 18.05.1922
Descrizione fisica: 11
heilten frei der Unterkiefer herab. . „Bitte, sagt« er leise, fahren Sie mich für die 18.000 Kronen wieder in die Anstatt zurück.' t Die Wohnung aus der Skratze. Aus Bu dapest wird uns geschrieben: Vor kurzem „wohnte' hier ein« aus acht Köpfen beste hende Familie mehrere Tage im wahren Sinne des Wortes auf der Straß« oder viel mehr lauf einem großen freien Platze mit ten im Zentrum von Budapest, dem „Vö- rösmarty-Platz'. Dabei gehörte Lief« Fami lie keineswegs zu den sogenannten „Aerm- sten

hatten, daß man meinen mußte, es sei im oberen Stübele bei ihnen nicht ganz richtig, wurden sie bei der Ankunft des Dampfers im Hafen der Sicherheitswache übergeben, di« sie in einem eigens für irr sinnige Gefangene hergerichteten Raum unterbrachten. In dem Raume befand sich aber schon ein anderer, dem auch ein Rädchen ausgeschnappt war. Da man schon noraus- sah, daß es zu Reibereien kommen wird, wenn die drei ihre Hände frei haben und sich frei im Zimmer bewegen können, so legte man ihnen Zwangsjacken an. Nach kurzer

ihn nun frei, weil er damals unter einem unwi derstehlichen Zwang gehandelt habe. * Ein Boxkampf im Gefängnis. Die Gefangenen im Forch Leavonworth-Gefängnis in Kansas wa ren kürzlich Zuschauer eines sehr interessanten Schauspieles. Jack Johnson, der riesige Neger, der früher Weltmeister im Boxen war, verbüßt in dieser Straf anstatt ein Jahr Gefängnis wegen Mädchenhandels. Da er sich im Kerker gut auf- führt«, errett er die Erlaubnis, auf dem Defäng- nishof einen Boxkampf zu veranstalten. Jack Johnson focht

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_04_1929/AZ_1929_04_28_5_object_1866260.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.04.1929
Descrizione fisica: 8
< Sonnkag. iden 28. April 1323 lpen-Zsiknn g' Seite 5 DiMle-Vorkrag Moiiing, den 29. ds. findet im kgl. wissenschaft lichen Lyzium der gewohnte Dante-Vortrag um 8.30 Uhr abends statt. Professor Nunziata wird iiber den siebenten Gesang des „Purgatorio' sprechen. Eintritt frei. Fremdeiifrequeiij am 26. April > Laut Statistik der Kurverwaltung betrügt die Vesuchszisfer ab 1. Jänner 23.023. Die Tages- Ziffer betragt 314! Personen. . Frcmdenfrequenz Unter den in der letzten Woche in Merano

zu ersetzen. Die hypnotische Beeinflussung hob zu gleicher Zeit mit dem Ein setzen der Geburtswehen an. Die Patientin ülier- stetig, das Ende eiller Welt verursachte, die sich stand dann die schwere Stunde ebenso schmerz frei wie unter denn Einfkch des in solchen Mi se» üblichen Narkoseverfahrens. In mehreren diesen Fällen wurden <nich stärkere suggestive Beeinflussungen, Tiefhypn-ose, angewendet. Der Gànke. Narkose durch Hypnose ganz' oder zumTeile zu ersetzen, erwies sich auch bei chi- rursischen

sie sich selbst gehören dürfen. Parry als Fedora, ist mehr kämpfend von^ll.io^vls ' sxidende Frau als die große Fedora aus dem Hause der Romanow, sie ist das, was Fedora war, das Weib, das bangt um den Geliebten und sein Leben. Ein außergewöhnlich gutes Filmmerk. Restaurant Ottmann. Via Verdi 12. Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn S Uhr. Eintritt frei. Hotel Bayrischer Hof. Jeden Sonn- u. Feier tag nachmittags und abends Tanzunterhaliung. halb S Uhr abends Tanzkränzchen. 11.15 bis lZrosser Neremo Sonntag

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_09_1929/AZ_1929_09_08_6_object_1864759.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.09.1929
Descrizione fisica: 8
Der Einzige Erlebnis voi! E. N. Peil Auf meinen Fahrten im südlichen Italien bei mir die Reife in der dritten W.igen-Klasse der „Ömnibuszüge' häufig Gelegenheit, mit Leuten, aus dem Volke zusammen zu sein. Bei diesen kindlichen Menschen, die ihre Gefühle frei und hemmungslos zun» Ausdruck bringe»,, kann man E'nblicke in das Seelenleben nehmen, wie sie sich sonst wohl nur dem Psychoanalytiker bei se!ner Forscherarbeit bieten.— An einein sehr heißen Nachmittag fuhr ich eine lange Strecke in solch

hat und das Haus doch noch voll von ihm ist — In jenem Sessel hat er vor wenigen Tagen noch gesessen, aus dieser Schale doch erst getrunken —' seine zitternde Lippen konntey keine Worte mehr formen. i,So habt Ihr einen Sohn verloren?' kragt? mitleidig die Frau. Der Schmerz des Mannes lief, sie anscheinend die eigene Trauer vergessen. Der Alte nickte. Er klemmte seinen Schirm zwlsclzeii die Knie, um die Hände frei ,zu bekom men. Der inneren Tasche selyes Rockes entnahm er eine abgegrifene Brieftasche

hieß. Deshalb hatten Tür und Fenster offen gestanden. Donald lobte innerlich das Dunkel, das sein Gesicht verbarg, und erwiderte die Küsse des Mädchens so leidenschaftlich, als ob er Namen, wen Sie wollen, nur denken Sie nicht an die Tochter des , Senators Eulberson von Texas.' Dann setzte er aber hinzu: „Wenn Sie schließlich doch warten wollen und die junge Dame dann noch frei sein sollte, so können Sie ja noch einmal anfragen, sobald Sie sich in den Vereinigten Staaten einen geachteten Namen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_06_1924/MEZ_1924_06_14_6_object_629692.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.06.1924
Descrizione fisica: 12
, der zu Kost, iWichnuW umld sorglicher Auf sicht verpflichtet nmvde. Was er gelernt uinv gearbeitet hat, erlfahren wir «nicht. Im Jahre 1612 sinlden wir ihn in Ännsbruck, wo er am erzherzoglichen Hofe >kvs«frei gehalten wurde. Bald dlavaiuf wusde er wielder auf Wanderschaft getfchl«kt imlch gxm Land der MMnblicklich damals blüheMten Malerschule, in die Niöderlandie. Bei seinem Bruder Al> brecht, dem «spanischen StatthMer, erwirkte der Erzherzog Wr seinen Sichutzliinlg «Gowährfung freier Tafel bei Verl

überschätzen lassen. „Maximilian hat W bei keinem als so frei gebigen Miätzen erwiesen, als an diesem Mer- gentheimer Landesktnd^ alber Freude hat er an ihm wenig erlebt', schließt Maximilians Bio graph Hirn. IN. Paul yonegger, Maler. Dem dritten Miergentheimer Landeskind Paul Honegge r war «das Miück weniger hold. Trotz Empfehlung durch die Auftraggeber konnte er die beim Erzherzog angestrebte Dienststelle Nicht erreichen. Maximilian «war wohl durch miß liebige Erfahrung mit feinem Landsmann Mittnachl

i» a Freud... Frei ist des Wildschützleben als wirkliche Volkslieder ein» gpreiht «wurdien. Sie zählen >aber zu der leider sehr avaßen «Gruppe «der „Lieder imVol? s- t o n , die nichts als Nachahmungen in Mund art, Weise und Aeußerlichkeit sind. Es fehlt ihnen der reine Odem der Wolksseele und sie stehen zum Volkslieds etwa im Verhältnisse wie eine Scmmerfrischlerin im „Dirndlkostütm' zu einem fi ischen Bauernmöbel!. Oder wie es Häuser gibt mit „prachtvollen' Stilfassalden, innen aber ist's

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_02_1923/BZN_1923_02_01_5_object_2491080.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.02.1923
Descrizione fisica: 8
anhält, verloren haben. Der Tauferertal- boden ist bereits vollkommen schneefrei, was seit Menschengedenken um diese Zeit noch niemals zu verzeichnen war. Der ganze Winter ist abnormal, eine derartige Milde hat man noch niemals erlebt. Auch im oberen Pustertale zerrinnt der Schnee, ein. sehr vorzeitiges Frühjahr wird durch alle möglichen Anzeichen vorhergesagt. Gasthof zur Sonne, Bozen. Alle Sonn- und Feiertage Konzert mit komischen Vorträgen der Ka. pelle Dalvit. Anfang 3 Uhr. Eintritt frei. Tanz

habe. Der Gerichtshof schloß sich der Ansicht des- Verteidigers an und sprach das Ehepaar L a n g e s frei wegen mangelnden Tatbestandes. Zreispruch im Prozeß der Finanz- mtesdanz gegen das Ehepaar Langes. Am 31. Jänner fand am Tribunal in Trient eine Gerichtsverhandlung gegen das Ehepaar Jo- f e f^und Urfula Langes, Besitzer des Hotels Alpenrose in S. Martino di Castrozzä statt, und zwar lautete die Anklage der Finanzintendanz Trient auf versuchten Betrug, begangen

; Verdi: Arie des Rene aus „Ballo in maschera''und Leoncavallo: Proloz aus „Pagliacci'. Die Arien werden italienisch ge sungen. Karten im Konzertbureau I. Clement, Museumstraße 32. Bozner Stadttheater. Heute, Donnerstag, den 1. Februar, findet in sämtlichen Räumen des Stadttheaters die vom gesamten darstellenden Per sonal veranstaltete Rehoute statt. — Morgen, Frei- t a g, abends 8 Uhr, gelangt die herrliche Operette „Hollandweibchen' zur Erstaufführung.— Sa in s- t a g, den 3. ds., nachmittags 3 Uhr

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_3_object_3126336.png
Pagina 3 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
hinter einer Tanne im Anschlag; fest über zeugt, daß Reinhard Aßling in dieser Sturm nacht komm« würde, um mit Aaga zu- sanrmenzutreff«. Durch eine junge Magd, die er bestochen, war ihm ein kleines Blatt in die Hände gespielt ward«, auf dem geschrie- b« stand: „Heute am Tobel. R.' Jffingers Hände umspannt« die Büchs« fester — heute soll der Verhaßte di« Kugel bekomm«, die seit einer Woche im Rohre saß. Dann hatte der Liebestraum ein Ende, und Aaga war frei. Heute «dlich schling die Stund« der Rache. Rings

« verschlugen ihr di« Stimme. „Ja', nickte er. „Run bist du frei.' Aaga sank mit dumpfem Schrei zu Boden; eine wohltätige Ohnmacht hals ihr über diese Stunde des Grau«s htnweg. Tina brachte di« Bewußtlose zu Bett und hielt bei ihr Wache die ganze lange, bange Nacht. lieber dem Himmelhos log das Grau« des Todes. Die Lichter erlosch«, Finsternis hüllt« den Bau ein, wild stieß der Sturm an Dach und Giebel, daß sie ächzt« und stöhnt«. Nur die Lampe in der Herrenstube brannte; der Dauer saß bei der Karme

mit seiner versoffen« Stimm«: „Me Geladen« werden affogleich erschein«.' Bei Jffingers Eintritt erstarrt« alle zu Stein; der Atem stand ihnen still; Dre Augm stach« wie Dolche. f' In die Totenstille hinein Kantz Jffingers Stimme ttlrz und hart: „Ich ftÄle mich frei willig dem Gericht, weil ich in^diefer Nacht den Reinhard Aßling —- auf MeHem Grund und Dod« — erfchössen 'hab'',^ Me sprang« auf Und stärkt« Jffinger fassungslos an. Selbst der Bürgermeister wurde aus seiner masestättsch« Ruhe auf gerüttelt. Er erhob

15