138 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_11_1944/BZT_1944_11_02_4_object_2107951.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.11.1944
Descrizione fisica: 4
Obergefreltcr Karl Kranzltnüller Inhaber des Verwundeten- Abzelchens lm Alter von 30 Jahren, ln einem Gefecht, getreu seinem Fahneneide, ln soldatischer Pflichterfüllung den Helden tod fand. Die Gewloshe.t. dass er für die Grösse lind Zukunft unseres Vaterlandes sein Höchstes gab, gibt uns Kraft das schwere Leid zu tragen. In unseren Herzen wird er welterleben. In stiller Trauer: Witwe Rosa KmnztniUller, als Mutter; Gustl. Ilclnl und Walter, als Brüder; Anny Jals, Mltzt Gasser, Linde Lo renz. Grell Müller

loren haben. Seine Lieben und die geliebte Heimat wie derzusehen, war Ihm nicht vergönnt. An sein fernes Heldengrab denken ln tiefer Trauer: Anton und Karollna Rainer, geh. Romeil. als Eltern; Jo sef, Gottfried und Anton, z. Zt. bei der Wehrmacht, als Brüder; Karollna Obrist, Antonie Morantlell. Rosa Mo rande», geh. Rainer, Luise und Martha, als Schwestern; Anton Christ, Adolf und Pe ter Morande», als Schwäger; Maria Rainer, geh. Andergns- sen, als Schwägerin; auch lm Namen aller übrigen Ver wandten

und Bekannten. Kaltem. Im Felde, lm Okto ber 1944. Hart traf uns die Nach richt, dass unser lieber Sohn. Bruder. Neffe und Vetter Obergefreiter fern seiner geliebten Heimat, lm Alter von 25 Jahren, am 7. Oktober im Osten sein junges Leben für unser Va- I terland gab. In stolzem Leid: Johann und Rosa Windlsch, als Eltern; Andreas und Flo rian, z. Zt. lm Felde, als Brüder; Maria, als Schwester; uunlj lm Namen aller übrigen Verwandten. j Oberrusen. Su-rzlng. im Ok tober 1944. Ein hartes Schicksal nahm

uns unseren lieben, herzens guten, einzigen Sohn und Bruder losef Haus Panzer-Grenadier Er starb bald nach seiner Verwundung, am 27. Septem ber 1944, fern seiner gelieb ten Heimat, bei den schweren Abwehrkämpfen ln Mittel- Holland. lm blühenden Alter von 21 Jahren den Helden tod. In schwerem Leid: Wwe. Kreszenz Häusl, wieder verehelichte Pichler, als Mut ter; Heinrich Pichler, als Ziehvater; Rosa Häusl, als Schwester; sowie auch lm Namen aller übrigen Ver wandten und Bekannten. Plnzon-Montan, lm Okt. 1944

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_09_1941/AZ_1941_09_11_2_object_1882133.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.09.1941
Descrizione fisica: 4
angezeigt, und der Anderle wird nach Verlassen des Spitales ebenfalls in das städtische Gefängnis wandern. Spense Herr Leopoldo Neumann hat dem Frauenfascio für die Organisation der „Weißen Schleife' einen Betrag von Lire Sl>.— übermittelt. Die Leitung entbietet ihren besten Dank. Stanckssamts »Wochenausweis vom Zt. August bis zum 7. September Geburten: Sinner Bartolomeo des Giovanni; Veith Luigia Maria des Giu seppe; Giovanniello Maria des Rosa Lodovico; Zambotti Leopoldo Giuseppe des Italo; Consiglio

Paolo des Antonio; Nicolodelli Maria Cristina; Hagen Hans Rainer des Kurt Herbert; Marini Rai mondo Dino des Giovanni: Valduga Al fredo Pietro des Vittore; Reisinger Helmut des Carlo; Polonio Vittoria Guerrina des Antonio; de Bellis Anna Maria des Vittorio; De Bortoli Fran cesco des Giuseppe: Damolin Franco Sandro des Primo; Bicelli Bianca Ida des Angelo; Eomel Carlo Luigi des An gelo; Preidl Rosa Maria des Pietro. Todesfälle: Seibstock Albrecht, 46 Jahre alt; Preindl Rosa Maria, Neu geboren; Zadra

Anna in Covi, 64 Jahre alt; Lazzari» Napoleone, 20 Jahre alt. Eheaufgebote: Rocco Giuseppe mit Hchwienbacher Teresa; Porsche Fran cesco mit Niederhoser Maria Maddalena; Guido Omero mit Piazzi Olga Angelica- Ramini Leo mit Pieraccini Adriana Gudelia; Breno Giovanni mit Pangrazzi Rosa; Giardini Riccarda mit Pozzi Ma ria Nives; Martello Angelo mit Poppi Bruna. Eheschließungen: Rossi Gio vanni mit Callegari Maria; Guerra Vincenzo mit Plaga Oliva Paola. Todesfall Silandro, 10. — Am Montag ver schied

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_07_1935/AZ_1935_07_04_4_object_1862174.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.07.1935
Descrizione fisica: 6
penzoloni e cenci impiccati à güoL ckioài. ^ààitanclo all'amico con «ria misteriosa, e commossa ima stanzetta all'ultimo piano tap. pezzata in rosa, Zìi conllàva le seZrets xiois cks una clama gentile in quella camera- gli aveva plà volte — o tempi percluti! — allerto. , passava in quell'istante per la stessa via il seconclo signore — questo potremo cliiamarlc» Qaetanc» — curioso anelie, lui, , ci! contemplar«? quelle rovine- (ìli Aunsg all'orecolila la cliceria clello sconosciuto, o torse vicle

soltanto il Zesto äelle, mani cll lui protese verso la camera lnssà tappezzata in rosa, a Ali >si - accosto. IM le te nere rivelazioni, per lui terribili, e senza, far gliele ripetere, come in questi casi è ^ costume^ con voce più torte, gli assesto clue soliiaKl. Reazione,, poco convinta, ìli IZclAarclo. pro« teste del terzo, urla, lolla, 6ue Zuàrclie, e la cosa, tini in questura, clave tutto,con soclüiskazions àslle àie parti, à chiarito. I.s eonkàenze àsl primo signore-non erano ,cl>e innocenti

carlo aktannosamente. Qlì sarebde diventato! amico, tanto da ispirargli llducla. I.o ^avredbs! supplicato, dl dirgli la verità, , qualunque kosse^ I.a vita di Kastano divenne un letto di spine. Ala non ku piti lieta la vita del romantico kdgardo: questa i cronisti del giornale non la sapranno mai, torse non la intuiscono nemmeno. lZdgardo costi'uiva una sua rosea tàvola suliy macerie di quella càmera tappezza ta in rosa, s l'imprudente - intruso gll'èl' da' demolita. H,d, Edgardo la vita è stata

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_03_1944/BZLZ_1944_03_16_4_object_2102493.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.03.1944
Descrizione fisica: 4
in «ückel zahlen.' schlauer Weise ein Vermögen zu machen. - „Abgemacht!' _ „„ „ VW denn über ihre Person oder besser ihr Am nächsten Tags setzte sich Salvador Flauberts unterhielt» sagte 2lmt ging der Weg sener Bittsteller, die Rosa hin und malte, eines seiner schonen Jüngere: Kreise von Künstlern über die Methode Dumas, der und beliebten Landschaftsbilder auf das Klavier. Er ging zu einem Kunsthändler oerkauste das Instrument genau für — und hatte die Wette vom Kaiser etwas zu erlangen wünsch ten

wie ihm die Arbeit gefalle. „Ich werde Gort bitten,' sagte Miche langelo. „er möge Euch die Sünde oer- zeihen, daß Ihr ein so wundervolles Stück Marmor in ein so ' e'endes Kunstwerk verwandelt habt.' mLV,? r^L..Wenn sich die Zeiten nicht geändert alle Winkel der sehr winkeligen Stad! Der berühmte! Maler Salvator Rosa meinte er endlich, „wirst d.u — von der zweiten Woche an hatte ich war auch als Dichter und Musi..r begabt. Ic s^ firfbert. Frage im Bazar >r- sogar einen- ständigen Begleiter, - esnen Als er gmes

—'er wunderte %!£ Äoh' zu^dem Erfolg mit ||I f IllCIJl ElunUu/r b. . 'itruinifn Ptsihran nitfit rnthr in VTRllfm.“ nrilf mir mrifior or frfitHtfo fllKHw» [)ctTilQCH SJtciftCf?” „Mit bei'getragen?' Mein Lieber,, der Erfolg Ist ausschließlich mir zu verdau- kenl' ' ? „Ja, ist denn das Stück von Ihnen?' . Nein, aber W 2firtt>r.' Rosa beleidigt, „ich bin fest überzeugt, daß ick es für tausend Dukaten würde verkaufen., können.' Der Freund lachte und entgegnete: „Ich bin überzeugt, daß es keine drei ßig wert

6