289 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_04_1929/DOL_1929_04_17_4_object_1158491.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.04.1929
Descrizione fisica: 8
von Seite S. E. des Regierungschefs, wonach die Amtsbürgermeister in den von ihnen ver« walteten Gemeinden ihren ständigen Wohn sitz aufschlagen mästen, S. E. dem Herrn Präfekten von Bolzano seine Demistionen als Podesta von Lana und Foiana (Döllan) und Präfekturskommistär von Ultimo an- geboten. S. E. der Herr Präfekt hat mit Dekret Nr. 1638 Gab. vom 12. April diese De mission mit Bedauern angenommen und dem Tav. Dr. Michel-Weinhart seinen Dank für sein erfolgreiches Wirken im Interesse der drei

. wie z. V. die Errichtung des grossen Betonrechens, durch die Zusammenfassung aller Interessenten zu ermöglichen. Nicht vergessen werden darf weiters sein Erfolg in der Sp »r- weitenfrage der Lokalbahn Lana— P o st a l lB u r g st a l l),! die besonders für unsere Obstexporteure von enormer Wichtigkeit war. Auch seine Bemühungen um die A u k h e b u n g d e r M a u t e n auf den nach Lana führenden Strassen, die eine unangenehme Behinderung des Verkehrs und Belastung der Wirtschaft be deuteten. waren von Erfolg gekrönt

, ebenso wie sein starkes Interesse für die Förderung des Fremdenverkehrs durch die weitgehende Unter stützung der Bauproiekte der für den Fremden verkehr ausserordentlich wichtigen Eampenstrasse allgemein bekannt ist. So sind auch seine Ver anstaltungen von Blüten-, Sommer-, Gaul- und Faschingsfesten in Lana. die in letzter Zeit dank seines ausgezeichneten Organisationstalents in steigendem Masse ssch auch die Beliebtheit der Meraner Gesellschaft gewannen, zu werten, in denen viel guter Wille

und Meranerhofes einen Wohltätig- keitsball, der sich sicher in Anbetracht des uten Zweckes des besten Besuches von Seite er Fremden und Einheimischen erfreuen wiro. m Ltschbrücke-Reparaturarbeiten. Lana, 16. April. Wie uns mitgeteilt wird, sind an läßlich der in Angriff genommenen Repara tur-Arbeiten an der Ettchbrücke Lana-Postal (Burgstall) Beschädigungen in viel größerem Umfange konstatiert worden, als voraus gesehen war. weshalb der Verkehr über die Brücke voraussichtlich erst mit 28. A p r i l 1929

wieder ausgenommen werden kann. m Ehrendiplom für Inspektor Eologna. Lana, 14. April. In der gut gehaltenen Haushaltungsschule In L a n e g g fand am Samstag zu Ehren des Inspektors und früheren Schuldirektors Eologna eine kleine Feier unter Teilnahme zahlreicher Gäste und der Lokalbehörden statt, bei welcher Amtsbürgermeister Cao. Dr. Michel- Weinhart dem Inspektor für seine Be- , mühungen um die Lanaer Schulen dankte j und khm als äußeres Zeichen der Dankbarkeit ein Chrendiplom überreichte» für das der Geehrte

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_01_1934/DOL_1934_01_17_6_object_1193571.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.01.1934
Descrizione fisica: 8
. Es wird bekanntgegebcn, daß in Lana, „Lana- hof'. am 31. Jänner 1031. um 18 Uhr, mittels Notar die Privatversteigerung folgender Liegen schaften stattfindet: 1. Teil: E.-Z. 385/11, K.-E. Lana: Bp. 580. 661, Dp. 1377, 1378, „Feldegghof'. Äusrufspreis Lire 110.000.—. 2. Teil: E.-Z. 1182/11, K.-G. Lana: Ep. 511. Lire 18.000.—. 3. Teil: E.-Z. 986/11, K-G. Lana: Ep. 061, 062. Lire 11.000.—. i. Teil: E.-Z. 1143/11, K.-E. Lana: Ep. 1070. Lire 18.000.—. 904/13. inbegriffen das Mltergentumsrecht von 1/107 in E.-Z. 300

kl, K.-E. Lana, Lire 10.000.—. SlustUnfte öd Dr. Paolo Magnani. Merano. Eorjo Diaz 31. 3300M Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme beim Ableben, sowie für die außerordentlich große Beteiligung am Leichenbegängnisse meines lieben Galten und unvergeßlichen Vaters. Herrn Franz Wegletter Spenglermelster und Hausbesitzer In Canti sagen wir allen Verwandten. Freunden und Bekannten aus nah und fern unseren innigsten und aufrichtiasten Dank. Insbelonders danken wir hochw. P. Guardian

für den geistlichen und Herrn Dr. Schwienbacker für den ärztlichen Beistand, der Feuerwehr und Bürgerkapelle Lana dem kath. Arbeitervereine, ferner für die hl. Dedächtnismessen und vielen Kranzspenden. Ein herzliches „Vergelt's Gott' den lieben Nachbarn für die Beteiligung am Abendrosenkranz. Lana. den 14. Jänner 1034. Die ttefkrauernd Hinterbliebenen, Vom tiefsten Schmerze gebeugt, geben wir hiermit die traurige Nachricht von dem Ableben meiner innigstgeliebten Gattin, bezw. guten Mutter, Schwester, Schwägerin

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Pagina 6 di 16
Data: 04.09.1937
Descrizione fisica: 16
davon getragen hatte, in das Krnnkeiihaus. m Wartenkonzert in Lana. 2fm morgigen Sonntag gibt dieDodieivitte-Mnsikakpette aus Bolzano im Warten des Forsterbräu in Lana ein Konzert. Beginn um 3 Uhr nachmittags. Eintritt Lire 1.20. Wir verweisen auf das heutige Inserat. Todesfall. In 'Merano verschied der Arbeiter Gio vanni R eg h i n im 20. Lebensjahre, geboren »ud wohnhaft in Bidor. Max Rcitcr dirigiert in Merano das Kkurorchcstcr während der Hcrbftsaison In den letzten Tagen wurde das Kurorche ster

vor orei sauren im 'einer non 95» Jahren verstorbene Mutter hiiilerlassen hat. mar sein Eigentum. Kobler hat nur noch eine Schwester, die in München ver- heiratet ist. Stratzcupflaftcvttttft in Lana Lana, 3. September. 2ln der Gemeindetafek ist nuiimehr der Be schluß nerösfeutlicht, welcher die Pflastenmg der Hauptstraße von Lana narsieht. Schau seit einiger Zeit wurde von diesem wichtigen Pro jekte gesprochen, doch mußte die Gemeinde verwaltung vor ollem Mittel und Wege fin den, »in die bedeutende

für die Siraßen- vflasterimg wird in drei Raten durchgeführt, und zwar werden 140.000 Lire im Jahre 1037, 89.600 Lire im Jahre 1038 und 80.000 Lire innerhalb 1939 bestritten. Die erste Rate von 140.000 Lire konnte bereits von der Gemeindeverwaltung deponiert wer den; zu den Gesamtspesen werden von der Provinzialverwaltiing 30.000 Lire, von der Tram Lana—Postal 20.000 Lire beigetragen, die restliche Summe von 249.600 Lire wird durch Einsparungen im Gemeindehaushalt aufgebracht, ohne die Steuerträger neu

zu belasten. Die 2l»slagcn für die Herrichtüng der Gehwege worden von den Herren Josef und Vigil Zuegg und Eov. Salvatore L a n g o b a r d i übernommen. Die Pflastenmg wird mit Porphyrmürfeln ansgeführt; gleichzeitig wird eine moderne und'praktische Ableitung des Regenwassers angelegt. Auch die Kurven und Straßen- engen sollen ausgebessert werden. Ailsgebaiit wird die Hauptstraße von der Brücke bis zur Marmeladefabrik Zuegg in Lana di mezza. Durch dieses Projekt wird einem lang gehegten Wunsch

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_4_object_1203339.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.01.1939
Descrizione fisica: 6
bei seinem Eintreffen vom politischen Sekretär und vom Kommandanten der Kurst. Sen. P a c ch i o n i, empfangen. Der Kommandant der Kurse stellte dein Amtswalter die angetrctenen Besucher der vormilitärischen Kurie vor. Der Verbands sekretär wohnte hierauf noch einige Zeit dem Unterricht bei und überzeugte sich persönlich von der Vorbereitung der zukünftigen Sol daten. m Kriegsinvalide und krtcgswilwen wer- den beschenkt. Es wird uns aus Lang be richtet: Im Gasthaf „Gamper' in Lana di mezzo fand am 6. Jauner

Komitcemitgliedes Karl Slrzböck, ,der seit vielen Jahren als Kassier des Irma- lidenfonds von Lana gewaltet und diese Stelle mit gewissenhaftem Eifer geführt hatte. Beim Austausch von Kriegserlebnisscn verging :m Flug die Zeit. An der Zusammenkunft nahm auch ein Invalider des ostafrikanischen Krieges teil. Zum Schluffe der Feier wurde ein Dank- telegramm an den Präsidenten des Verbandes der Kriegsinvalidcn der Provinz, Abg. Datla Bona, abgesandt. m Skifonnkag. Gestern hatte di« Seilbahn von Avelengo

nach guten Sachen waren, kannten gefaßt werden. Nach berübmtem Muster hatte sich einer der Burschen als Räuberhauvtmann aufgespielt, bei dem man auch neben Einbruchswerk zeugen eine schöne Schicßkanone fand. Die fünf Allgefaßten, denen die Genäschigkeit zum Fallstrick wurde, wurden festaenommen. m Albergo-Pension Durgerhof, Lana. bis 1. März geschlossen. *o 57M m Gasthaus Pension Bürget, Lana, bis 1. März 1939 geschlossen.' ZUm-Nachrichtea JUtto Marco»;. Sektor Tag

Alter, und ein Sohn als Ieluiten- kleriker ein Jahr vor seiner Primiz starben. Küchenvlcche, nach Gebrauch noch heiß mit Bei- tungspapier abgericbeu u:rd dann mit einer Speck schwarte oder Bienenwachs nachpoliert, bleiben immer 7LÜ: und und jederzeit gebrauchLjertig. Tribunal Dolzano Beschimpfung eines Wachmannes. Der 37jährige Schwienbachcr Johann des Johann aus Lana. wegen Trunkenheit bereits mehrmals vorbestraft, wurde, kaum ans dem Kerker entlasten, in einer Weinstube in Brestanonc wegen Lärmcns

, der dann in der Wilic aufgebrochen und entleert auiaefunden worden war. Bei den Nachforschungen betrat man den 20iäl:rigen Pichler Richard der An tonia aus Lana. einen trotz seiner Jugend gemeingefährlichen Verbrecher, mit den Bade- bosen des Engländers am Leibe und desten Füll feder bei sich traaend. sowie den lOiährigen N i z z i Ernst des Alois aus Augsburg sDeutsch« landi im Besitze von Augengläsern. Silbcr- bleistift und anderen Sachen derselben Herkunft, die er angeblich vom Pichler geschenkt erhalten

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/10_12_1941/DOL_1941_12_10_4_object_1189659.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.12.1941
Descrizione fisica: 6
- land enkgegeitgegaugen war. um de» ewigen Lob» sür treuen Dicnit za erkalten. Eine Derz- lähiniliig war eingctreic». P. Siegfried ist in Bolzano am 27. Oktober 1800 gebaren. Fm Fahre 4891 legte er im Kloster von Lana die ewigen Gelübde ab. Fm Fahre 1892 wurde P. Siegfried in Trcnto zum Priesier geweiht. Durch fast vier Fahre war P. Siegsried al? junger Priester beim Doch- würdigitcn Propst Wiescr in Bolzano Sekretär. -Derna'ch wirkte er mit größtem Ciier al« Koo perator in Longomo?. Anna di iotto

. San Leo nardo di Passiria, Lana. Ccrine? und Foiana. Fm Fahre 1931 kam der greiic Priester als Kaplan nach S. 'Anna. P. Siegfried war wcil- 1111 t bekannt wegen seine? nie versiegenden Humor?. Man sab ihn gerne in jeder Eesell- ichast. Der greise Priester war ein Muster »»- crmüdlicher Arbeit. Trotz seiner 89 Fahre wollte er von, Nasten noch nicht? wissen. ..Zum Ruhen werde ich Zeit haben, wenn ich einmal gestorben bin', pflegte P. Siegfried oft zu sagen. Gerne half er im Beichtstuhl

und auf der Kanzel seinen Mitbriidern. P. Siegfried war ein großer Kinderfreund. Noch mit 81 Fahren wollte er seine Schule in Aguauiva übernehmen. Nachdem er am Sonn tag vor.mittag? in Lana di sotto im Beichtstuhl und oft auch auf der Kanzel seine Pricster- nrlieit geleistet hatte, ging er dann nachmittag? in die über eine Stunde entfernte Schule. 'Alle Kinder liebten P. Siegsried innig. Sic filhl^». wie da? Herz de? greisen Priester? noch die glühende Liebe de? göttlichen Kindersreunde? iiattr. P. Siegfried mar

schnell starb j„ Lana di sovra die vielen bekannte Frau Julie Lösch, aeb. Baumgartner. Frau Lösch er blickte da? Licht der Welt in Gries am 10. Februar 1801. Sic war eine tcefrcljgiöse F-ea», die ihr schwere? Kreuz und Leiden ahne '.»zurren und Klagen trug. Alle, die sic kann ten. bewunderten ihre wohltätige Liebe. Viele Arme stehen weinend an den sterblichen lleber- resten ihrer 'Wohltäterin. I» frommer Ee- siiinliiig trug sie srcudig und mit christlicher Ge duld da? Kreuz, da? die göttliche

Vorschnng ihr immer schwerer machte. Die Beerdigung der edlen Mutter findet am Mittwoch nm 3 Uhr vom Tranerhanse in Mittcrlana aus statt. Sicherlich werden sich viele Priester zur Beerdi gung der guten Mutter einsiitde». weil sic nieten geholfen hat. Ihr 'Andenken wird lange fan- leben. Sie ruhe in Friede»! ui Ungliicksfall in Lana di sotto. Am Samstag, 0. Dezember, verunglückte in den 'Auen van Lana di iotto ein gewisser Giust-ppc Boscaro au? Biooc di Sacco, Er iah dort zu, wie ein Baum »iiigehauen

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_04_1934/DOL_1934_04_20_4_object_1191952.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.04.1934
Descrizione fisica: 16
zwischen 10 und 11 Uhr Umzug mit Reitern. Reiterinnen und einem Fest wagen durch die Hauptstraßen der Stadt. — Die Bürgerkapelle Lana veranstaltet am Sonntag, den 22. April, ein großes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spa ziergang von Lana di sopra über den Waal weg führt die Besucher bis zum Festplatz. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autofahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Gerade

jetzt ist Lana in ein Dlütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinterlasien. Auf dem Festplatze werden Brandlser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. — Am Sonntag, den 29. April, hält die Ober in aiser Feuerwehr ihr Frühlingsfest ab, und zwar auch im Schloß Rametz. Das Konzert besorgt die Algunder Musikkapelle. Eier zum Linkalken kaufen Sie preiswert bei P. Wenter. 1691M Fraasimrs, das Saus an der Sonne ($00 m) Pension, Restaurant. Cafe

. m Apokhekendlenst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 27. ds., sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Samstag, den 21., und Sonntag, den 22. ds.. versieht im Stadtgebiete von Merano die H o f a p o t h e k e, Berg lauben 30. in Maia die Rathaus-Apo theke in Maia baffa. m Eine neue Autolinke eröffnet das Auto- nnternehmen Johann Ko fl er für Eesell- schaftsfahrten, von Merano ausgehend über Foresta—Marlengo, Lana-Postal und über Sknigo zurück. Die Fahrten

, die zum Preise von 10 Lire stattfinden, erfolgen bis zum 31. Mai und vom 1. August bis 31. Oktober jeden Montag. Mittwoch und Samstag. Bei dieser Gelegenheit können die Ausflügler in kurzer Zeit ein einzigartig schönes Panorama genießen durch die mit Tausenden blühender Obstbäume besetzten Fluren des gesegneten Burggrafenamtes. Außerdem bietet sich Gelegenheit, in Lana di sotto dke uralte historische Kirche zu besichtigen, sowie auch mit anderen geschichtlichen Denkwürdigkeiten der Gegend bekannt

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_06_1940/DOL_1940_06_08_5_object_1195667.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.06.1940
Descrizione fisica: 8
Blumenschmuck. Da gibt es kein« ver gessenen Eräb«. sondern alle ohne AusnAin« werden sorgfälttg betreut. Es ist dies ein Werk des kochw. Httrn Kooperators Alois D i g l, der mit d« Schuljugend stets die Arbeiten am Friedhof besorgt und selbst werktätig mithilft. Die Pfarrgemeinde sagt dem hochw. Herrn Kooperator dafür ein herzlicheg „Dergett s Gott'. m Trauung. Am 4. Juni wurden in der Kapelle des D.-O.-Konventes in Lana Herr Eugen P a l l u a, Geschäftsführer, mit Frl. Maria Braun, Konditorstockiter

. getraut. Da Herr Pallua durch viele Jahre auf dem Kirchenchor von Lana mitwirkt«, sang d« Thor auch bei d« Trauungsmess«. m Di« Rennfahrer passieren Lana. Di« Nach richt, daß die Teilnehm« am Radrennen ..Rund durch Italien' Lana passieren, brachte alle Sportbegeisterten in Bewegung. Um die Mit. tagsstunde strömten ganze Kolonnen mit allen möglichen Verkehrsmitteln nach Lana. Biele führe« dem Palladepatz zu. um dort de» Sieg« im vorletzten Bergprels zu scheu. Auch in Lana selbst, am Ausgana

der Balladestrltze, fanden sich zahlreiche Zuschauer ein. die sich da, inter essant« Schauspiel nicht entgehen lasten wollten. Gegen ff 12 verrieten dichte Staubwülken auf der Straße von Postal nach Lana das Heran nahen d« Begleitautos und der Prestewagen. Um 12.42 Uhr, also drei Minuten früher, als man ausgerechnet hatte, brausten di« Rad- fahrer in gMlostenem Fe,ae heran mit der „maglia rosa' E o p p i. der von seinem Mann- schastsgefährten Bartali ins Schlepptau ge nommen worden war, an zweiter Stelle. Dicht

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_02_1937/DOL_1937_02_24_5_object_1145833.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1937
Descrizione fisica: 8
und 15 Doppslvreise. Das Spiel beginnt um halb 3 Uhr nachmittags. m Generalversammlung der Sterbekasse der kalh. Arbeitervereine des Oberelsch in Lana. Die diesiährige Generalversammlung der Sterbekasse der kath. Arbeitervereine des Oberetsch wurde diesmal nach Lana «in berufen. Die Deleaierten der einzelnen Ver eine traten schon Sonntag früh in Lana ein und nahmen am Gedäcktnisaottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Sterbekasse teil. Der kath. Arbeiterverein von Lana war hiezu käst vollzählig erschienen

und im Ablebensfalle kann an die Angehörigen eine Summe von fast 1800 Lire ausbezahlt werden. Die Generalversammlung wurde erst nachmittags beendet. Nachdem gleichzeitig die Monatsversammlung des kath. Arbeitervereines Lana angefetzt war, blieben die Delegierten der auswärtigen Vereine, um auch an dieser teilzun ehmen. Die Dersamm- Hotel Centrale Merano Gute Küche,prima Weine, stets frisches Forsterbier. Schöne Zimmer. Gemüt liche Lokale. Kegelbahn. Müßige Preise. Tel 18*42. Neue Leitung: Ennomoser-Obexer. lung

war sehr gut besucht und bewies, daß der kath. Arbeiterverein Lana auf beträchtlicher Höhe, sei es hinsichtlich der Mitqliederzahl als auch der Leistung, steht. Hochw. ?. Vigil Zoderer, Konsulent des kath. Arbeiterver eines Lana, fesselte die Zuhörer mit einem besonders interessanten Vortrag über das Fastengebot und seine Stellung zum Arbeiter und im Anschluß über die Verbundenheit des Bergbauern mit der Scholle. In den Pausen erklangen flotte Weisen der kleinen Vereins kapelle und des Männerchores

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_09_1929/DOL_1929_09_11_6_object_1155213.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.09.1929
Descrizione fisica: 12
das in Lana früher am 8. ds. und seit Abschaffung des Feiertages am folgenden Sonntag (Mariä Namen) eintreffende Fest des Lanaer Be zirkes am Sonntag, 8. ds., selbst abgehalten. Derartige Feste, wie wir sie außer Lana nur noch im Schlanderser Bezirk kennen, bieten zweierlei Eharakterbilder, solche religiöser Natur bnd solche weltlicher Freude und Lustbarkeit. Die religiöse Seite des Festes findet besonders in einer ländlich farbenfrohen, andachtsstimmungsvollen Pro zession ihren lebhaften Ausdruck, worauf

sich hernach im Ort eine Art buntbewegten Kirchtagslebens entwickelt. In Lana wurde das Fest bereits am Vor abend altem Volksbrauche gemäß durch Böllerschüsse und ein Platzkonzert der Lanaer Musikkapelle vor dem Theiß entsprechend eingeleitet. Lana di sopra hatte sich in Festschmuck geworfen, die Häuser waren be flaggt und bekränzt, auf der Theißbrücke waren die niedlichen „Tannenmandln' er richtet und festliche Stimmung erfüllte die Herzen. Leuchtend zog am Sonntag-Morgen die Sonne am wolkenlosen Himmel

Arbeiterverein Lana mit Fahne, Schulkinder, die Lanaer Musikkapelle und der Kkrchenchor. Bor dem Traghimmel schritt Mons. P e r n t e r, hin ter dem Allerheiligsten Amtsbllrgermeister Cav. Dr. Michel-Weinhart mit dem Friedensrichter Londobardi und Vertretung von Militär, Miliz und Eemeindebeamten. Eine lleberrafchung bildete die feit fünfzehn Jahren wieder zum ersten Male hinter den Amtspersonen einherschreitende Knaben schar mit dem Darsteller des Erzengels Michael an der Spitze. Während der Prozession

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_02_1933/DOL_1933_02_27_4_object_1200465.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.02.1933
Descrizione fisica: 8
ihres alternden Mannes willen auf ein erträumtes Glück mit dem erwachsenen Sohn Whitcombs verzichtet. Vorstellungen um 5, 7.15, 9.15 Uhr. — Ab Mittwoch der schönste Berg- und Skifilm des Jahres mit den best bekannten Tiroler Skikanonen Hannes Schnei der, Walter Riml, Euzzi Lantschner. Rudi Matt und Leni Riefenstahl mit 59 der besten inter nationalen Skiläufer im Eroßtonfllm „Der weiße Raus ch'. Regie Dr. Arirold Fank. k. Streuet Futter den hungernden Vöglein! Frau von Wallpach in Lana f Am Montag

, den 20. Februar, durcheilte unsere engere Heimat die Trauerkunde vom allzu unerwarteten Hinscheiden der von Alt und Jung hochverehrten Edlen von Wallpach zu Schwa nenfeld in Lana, Witwe des bereits am 24. Oktober 1922 dortselbst verstorbenen Apothekers Ivo Edlen von Wallpach zu Schwanenfeld. Schmerzerfüllt stehen nnt ihren Nachkommen weiteste Bevölkerimgskreff« diesem unerbitt lichem Schicksal gegenüber. War doch die Heimgegangene, die ihre Jugend im elter lichen Ansitze Ampaßcgg in Laim verlebte, trotz

ihres seltenen Alters von fast 83 Jahren bis vor wenigen Tagen noch stattlich, geistig und körperlich vollkommen rüstig! Die Psteg« eines eng verbundenen, trauten Familienlebens, als dessen vorbildlicher Mittelpunkt sie in mehr als 40jährtger glücklicher Che und über lOjähriger Witwen» zeit von allen Freunden und Bekannten des Hauses an der Falschauer in Lana viel be sucht und geehrt wurde, war Frau von Wallpach neben unermüdlicher Sorge und nie versiegender Lieb« für die Ihren stets ein besonderes

, die ihr alle Herzen gewann. DI« am 22. Februar unter trauerndem Firmament vollzogene Beisetzung ihrer irdischen Hülle in der Familiengrust zu Lana zeigte denn auch ttotz ungünstiger Winter zeit eine besondere Anteilnahme aus nah und fern. So ist denn mit Frau von Wallpach — ein echtes Stück „Alt-Lana' — ein edler Mensch, eine Persönlichkeit von uns fort: in die reine Ewigkeit zum Schöpfer heimgekehrt! m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- anwesenheitsziffer am 21. Februar

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/04_09_1935/DOL_1935_09_04_5_object_2616953.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.09.1935
Descrizione fisica: 8
angenommene Ent- ■ schließung, bei welcher sie sich geschloffen für die Einreihung in die Reihen der Schwarz hemden als Kampftruppen zur Verfügung des Duce und der Regierung meldeten. , m Rest. Gaulfchluchk (Keßler), Lana di sopra. Beliebter Ausflugsort, vorzügliche Spezialweine, Kaffee, günstige Jausenstation. Um zahlreichen Zuspruch bitten Hans und Maria Weg«. 8521M m Rückkehr von Ferienkindern. Am Sonn tag abend« kehrten 50 Kinder, die über einen Monat in der Meereskolonie Legino unter gebracht

/36. Er ist textlich geprüft von der Generaldirektion für Fremdenverkehr in Rom und bringt u. a. in Tabellen dl« allen und neuen Benennungen der Hotels, Pensionen, Sanatorien, Wein stuben usw. sowie der Straßen und Plätze und wird gerade auch deshalb ein begehrter Helfer fein. m Marla-Geburls-Fest ln Lana. Es gibt wenig kirchliche Feiertage, an denen mtt so viel Liebe festgehallen wird und die mit solcher Feierlichke t begangen werden, wie das. Ge burtsfest der Gottesmutter in Lana. Nicht nur die ganze

', in dessen Anger und Lokalitäten sich der Kirchtagsbetrieb abspieü. Todesfälle. Am 3. September verschied in Mermw Sebasttan M e n g h i n, Schlosser aus Lana, feit Jahrzehnten bei der Fa. Alois Zuegg, Lana, im Alter von 51 Jahren. In Aoelengo starb das Bauernkind Alois K r e n z l. In Maia alla der Schriftsteller Erich Li lie n t h a l aus Berlin, 56 Jahre all. In Naturno starb am 2. September Frau Maria Höllrigl, geb. Gaffer, Feil eggerbäuerin, 68 Jahre all. Klm-Nachrlchte« m Theaterkino. Heute, letzter Tag

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_03_1938/DOL_1938_03_05_5_object_1138961.png
Pagina 5 di 16
Data: 05.03.1938
Descrizione fisica: 16
Recchi in Mofo i. Paff, als Magazineur be schäftigt Ist. Er glitt mit der Hacke aus und schlug sich glatt den Daumen der linken Hand ab. Er mußte sofort spitalsärztliche Hilfe aufsuchen. m Ein geriebener Gauner. Bor einigen Tagen kam in ein Lebensmittelgeschäft in Lana ein gut gekleideter, junger Mann, um dort eine größere Bestellung für Lebens mittel zu machen. Er gab sich als Bruder eines Besitzers in Lana di sotto aus und er suchte die Verkäuferin, die Ware gleich durch einen Angestellten

. Um ihn trauert die Gattin. Am 3. Man starb in Maia alta Herr Dr. Max Deal, Hofrat. im Atter von 83 Fahren. Er wird heute nm 3 Uhr nachmittags auf dem Stadtfriedhof beigesetzt. In Lana verschied am 3. März nach kurzem, schwerem Leiden Herrn Ignaz Braun. Kon» ditoreibesttzer. Herr Braun war in Grotzkaniza lllngarn) geboren und kam vor 30 Fahren nach Lana und crösfnete hier eine Konditorei, die sich bald infolge seiner fachkundigen Führung einen grotzen Kundenkreis im Orte und auswärts zu erwerben wußte

, vom Trancr- hause aus auf dem Friedhof in Lana di sctto statt. ZNm-Vachrlckiteo Kino Marconl. „Feuer über Irland' (Pav- nell). Parnell ist der Name eines MauneS von der Art eines König» ohne itrone. der zu Ende de» vorigen Jahrhunderts im historischen Kampfe Ir land» mn seine Selbständigkeit die führende Rolle spielte. Er Ist ein Mann, der die Liebe nicht kennt. Als er aber daim doch zu einer Frau Liebe empfindet und sich tvicdcr geliebt fühlt, verzichtet er aus jede, üffcutlicöc Nolle. Der dramatische

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/29_01_1938/DOL_1938_01_29_5_object_1139651.png
Pagina 5 di 16
Data: 29.01.1938
Descrizione fisica: 16
bis Lana di japro pilut. F'stsen werden in Tunnels nntergangcn. In einer Betonbrücke wird die Eisenbahnlinie überquert. Verschiedene Schwierigkeiten stell ten sich dem Bau der -Anlage entgegen, alle wurden überwunden. Heute ist der Waal so gesichert ausgebaut, daß Schäden nur böchst selten Vorkommen. Ans seinem ganzen Wege kann das Wasier kontrolliert werden, um etwaige Schäden sofort beheben zu können. Bon der Tel zieht sich der Waal bis zu in sogenannten Raffeingraben in Lana di sopra. Aus der ganzen

Strecke verschenkt er freigebig das kostbare Naß. das die Obst wiesen. Weinberge und Felder berieselt und ihre Ertragfähigkeit erhöht. Die Gemeinden Foresta. Marlengo. Eermes und Lana sind die Nutznießer dieser Anlage. Wenn man weiß, das insgesamt ungefähr 320 Hektar Kulturgrund. wobei zu bemerken ist, daß die Rebbcstände als wenig wasierbedürftig in dieser Zahl nicht mitinbegriffen sind, durch die Anlage bewäsiert werden, dann kann man sich einen Begriff vom Nutzen dieser Anlage machen, die durch 200

Jahre segensreich ihres Amtes waltete. Steigerung der Wasserführung. Ohne Etschwaal müßten heute die meisten Grundstücke, die am Hang zwischen Tel und Lana liegen, unkultiviert bleiben. Die Wasserführung an der Einkehrstelle des Waakes betragt zurzeit 210 Sekunden- liter. nächsten Der veranschlagte Bedarf für die Jahre ist aber bereits 300 S e k u t, denliter, die durch eine Verstärkung der ganzen Anlage erreicht werden. Denn die immer mehr um sich greifende Um wandlung von Rebbeständen

, und von Avelengo ebenfalls 15 Zentimeter Neuschnee, denen der Wind ebenfalls übel mitspielte, gemeldet. Man muß also kräftig weiter hoffen... m Unverschämte Langfinger. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag wurden auf der Teilstrecke Eermes — Brücke von Mar lengo der Straßenbahnlnie Lana—Merano 13ck Schienenverbindnngen. welche ans finger dicken Kupferdrahtlitzen bestehen, gestohlen. Die Diebe, vor denen anscheinend nichts mehr sicher ist. hatten die Kupfcrdrähte regelrecht mit Zangen abgezwickt

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/12_09_1931/DOL_1931_09_12_6_object_1141593.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.09.1931
Descrizione fisica: 16
in Lana di sotto ein Mädchen mit einer Sense. Die 13jährige Hilde Kar- nutsch, die zusah, erhielt dabei unerwartet eine tiefe Schnittwunde am Fuße. in Armbruch. Der 54jährige Pächter des Runtschnerhofes in Lana, Franz Malleier, hatte am 11. d. M. das Miß- geschick, das; er in einem Metzgergeschäft auf dem schlipfrigen Boden ausglitt und sich dabei einen Vorderarmbruch zuzog. in Entkräftet zufammengchrochen ist Don nerstag mittags ein armer alter Manu. Mit leidige Passanten sorgten sich um ihn. Es wäre

im Eli sabeth-Heim liebe Aufnahme. m INeraner Säugllngsfürforge. Ab 15. Sep tember sind die Stunden der Säuglings führsorge von 3 bis 4 Uhr anstatt 4 bis 5 Uhr in den gleichen bisherigen Räumen. m Maria Geburtsfest in Lana. Mit beson derer Erlaubnis des hochwst. Fürsterzbischofs von Trento darf die feierliche Maria Geburts- Prozession am Sonntag, den 13. September, stattfinden. Die Gottesdienstordnung ist fol gende: Um 8 Uhr in der Kapuzinerkirche Verkünden, dann das feierliche Hochamt

, wo bei die Mariazeller-Messe von Haydn zur Aufführung gebracht wird. Hierauf die feier liche Prozession, welche in altherkömmlicher Weife begangen wird. Nachmittags findet das Traubenfest mit einem Umzug von Ernte- und Winzerwägen statt. Die Bürger kapelle Lana konzertiert nachmittags von 3 bis 7 Uhr vor dem Gasthof Teiß. Todesfall. In Lana verschied am 10. September I Marlin G r o t a im Aller von 74 Jahren. * MuM m Konzert des Kurorchesters. Dir. Gilbert Gravina. Samstag, 12. September, n a ch- J mittags ’Aü Uhr

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_08_1932/DOL_1932_08_16_4_object_1204405.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.08.1932
Descrizione fisica: 6
von 10 bis 11 Uhr. 5359 M m Beerdigung. La na, 13. August. Am Freitag, 12. August, wurde der im 80. Lebens, jahre verstorbene Herr Panfilio Bertoldi, Besitzer in Lana, gew, Kupferschmiedmeister und Eisenhändler, zu Grabe getragen. Mit ihm ist ein weitum bekannter, tüchtiger Ge schäftsmann helmgegangen. Die so zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnis gab Zeug nis von der großen Wertschätzung, welcher sich der Verstorbene in allen Schichten der Bevöl kerung erfreute. Der Verstorbene war Grün dungsmitglied

der Raiffelsenkaffe von Lana und lange Jahre im Vorstände als ein sehr wertvolles Mitglied tätig. Anläßlich der 40jährigen Gründungsfeier der Raiffeisenkaffs Im Frühjahre dieses Jahres, befand er sich noch unter den drei anwesenden, gefeierten Gründern und hat In geistiger Frische mit Genugtuung den gewaltigen Aufschwung dieses für Lana so wichtigen Institutes be wundert, an deren Ausbau er einstens sehr rege mitgearbeitet hat. Auch war der Verstor- bene Gründungsmitglied der freiw. Feuer- wehr von Lana (1877

. Weiters Fräu lein Elisabeth Pollo,Schneiderin, im Alter von 21 Jahren. Am 11. ds. verschied in M e r a n o Franz Oberprantacher, Gärtner von hier, km Alter von 78 Jahren. In L a n a verschied am 19. August der all- geachteie Kupferschmied und Inhaber eines Eisengeschäftes Panfilia B« r t o l d i im 80. Lebensjahren. Schon in seinen Jugend- fahren war der strebsame Dextoldi nach Lana gekommen und ist »in tüchtiger Geschäfts mann geworden. Zahlreich war di« Beteili- gung an seiner Beerdigung

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/17_02_1943/DOL_1943_02_17_3_object_1155636.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.02.1943
Descrizione fisica: 4
. Mit der Anrufung aller Heiligen in der Litanei schloß die erhebende Andacht. Bon zahlreichen Teilnehmern wurde der Wunsch ans- gesprochen. diese Andacht öfter zu hallen. Da» Sl. Georgskirchlein in Lana Nordwestlich der schönen Lanancr Pfarrkirche mit dem „gotischen Schaukasten des Schnatter- veckaltares' nnd über deii senkrecht abfallenden Fluchten der „Schwarzwand' steht auf freiem Rasenhiistel ein Kirchlein. das Heiligtum des Drachentöters St. Georg. Der Wanderer, der den steilen Weg hinauf steigt

der Sonne die wildzcrklütielcn Wände des Jviaua kosen. St. Georg ist eine uralte Stiftung der Wel sen denen um die Jahrlansendwende das ganze Gebiet von Lana bis gegen Appiano. das Tal Ultimo niiteingeschloffen. zu eigen war. Im Jahre 1082 schenkte Bertold von Lennon und Prunsberg ans deni wclfischen Hause die Pfarre llltimo, sowie die Kapellen St. Georg »nd St. Martin in Lana dem württembergischcn Benediktinerstift Weingarten. So vcrmeld< eine Notiz im Urkundenbuch des genannten Klosters

. Mit den beiden Kapellen in Lana war ein bedeutender Grundbesitz verbunden, der von dem auf dem Stiftsmeierhof zu St. Martin wohnenden Probst verwaltet wurde. Die alte St. Martinskapelle wurde anläßlich der Grün dung des D. O.-Konvenis In den listiger Jah ren des 10. Jahrhunderts zu Wohnzwecken um- gebaut: nur der dreiseitige Chorabschluß ist auch heule noch erkennbar. An Stelle dieses profa nierten Gotteshauses erbaute der damalige Pfarrkooperator Oberrauch die jetzige Marlins kirche am Spitale. St. Georg

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_14_object_1202742.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.02.1939
Descrizione fisica: 16
bereit. zu verkaufen. — Ilmer. Mechaniker. Via Rama. OKerano . Neue Hobelbank um 200 Lire tu verkaufen. Robert Pichler. Lana di mezza 136. 526M-5 Zwei wachsame, halb jährige Haushunde preiswert verkäuflich. — Restaurant Druso. Tirols. 550M-5 Bett m. Untermatratze. Nachtkastl. Lire 150.—. Konzertzither L. 80.—. verkäuflich. Via Var- rocchia 18llll.. Maia. Baumvflege! ^ Gebrauchsfertiges Baumwachs sowie auch Bienenwachs. Kolovhonium zum Selbstkochen liefert billigst Wachswaren-Fabrik G. Schenk. Merano

. Zeugnis-2lb- schriften, Offerte. Ilber. letiunaen 580M-10 Serrcnanznastotte in allen Preislagen — Qualitätsware — Best« Einkaufsguelle 2. u. K' Tribus. Lana di mezza. Gummi-Bettstoike. Wärmeflaschen. Wachs tuch in allen Breiten. Gummistiefel ». Über schuhe in grosser Aus wahl. stets frische Ware im Spezial-Geschäft Ripper. Merano. Eorsv Brincive Umberto 22 Motor- o. Maschinen. Lle,Wagen-u.Stansser- fett liefert billigst Sckwisser. gegenüber Kapuziner. Tel 1227. 'Abgenützte Feilen aller Gattungen

sind zu haben. Herren- und Kinder»Sportanzüge. Herrenanzug. Fasson mit Zubehör. L. 90.— aufwärts. Dorticlbst sind vasiende Stoffe la gernd. Sevvl Weiss. Villa Teller (Loch- mannhans), 2.St. rück wärts. Lana di mezza. 327M-11 Alleinstehende Person, Mitte 10. lucht Wit wer od. Vrofellionisien zwecks Elie kennen zu lernen. Zuschriften an die Verwaltung unter „2017/17071'. M-11 Gewissenhafte Kinder pflege in sonnigem Landheim bei den Schivesicrn Tbalgutcr in Eermcs b. Merano . SLeingut zu pachten ge sucht. eventuell

5(DenkmalpIatz.) Frühjahrs- Anzugstoffe in allen Preislagen und auch besten Qualitäten Finden Sie in größter Auswahl bei |. & K. Tribus lana dl mezzo.

20