145 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_12_1936/AZ_1936_12_30_4_object_2634688.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.12.1936
Descrizione fisica: 6
der Kalender im Mai die Rad- und Mo torrundfahrt von Merano vor, so der richtige Sport für die Massen, auf welche solche Veranstal tungen immer eine große Anziehungskraft aus üben. Das Programm ist gestaltet. Daß es gut klap pend zur Durchführung gelangt, dafür werden die kompetenten Stellen sorgen, und so kann man mit Beruhigung dem neuen. Jahr entgegengehen. Nachstehend der Veranstaltungskalender: Jänner: Bälle im Kurhaus und in anderen Ballsälen. Schisaison in Avelengo und Giogo San Vigilio

. Schlittschuh-Wettbewerbe und Eisschießen am Eislaufplatz. Februar: Ball der „Dante Alighieri' und Ball für das zu erbauende Fafciohaus, beide im Kurhaus. Maskenbälle für Faschingsschluß. März: Verschiedene Veranstaltungen im Stadttheater. Trabrennen am Sportplatz „28. Ok tober' in Maia bassa. April, Ostern in Merano- 1., 2., 3., April: In ternationales Säbelfechten Italien-Ungarn. Reichs meisterschaft für Frauen im Florettfechten. 9., 10., 11. April: Internationales Frühjahrs-Tennistur- nier des „Tennis

und der Carabinierilegion von Bolzano. Ver anstaltungen im Kurhaus und in den Hotels. Jeden Freitag Symphoniekonzerte unter Mitwirkung be kannter Solisten. Ausflüge. «Veranstaltungen Die größte Silvesterfeier. Die traditionelle Silvesterfeier im Kurhaus, die immer zu den schönsten zählte, wird gewiß auch diesmal Treffpunkt der Kurgäste u. Einheimischen bilden. Die große Feslfeier findet wie immer im Saale statt, wo das alte Jahr Abschied nimmt und das neue erscheint. Eine fabelhafte Dekoration, so wie zwei Jazz

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_13_object_1193631.png
Pagina 13 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
. Das Direkt,rium des städtischen Dopolaooro teUt mit. daß es in seiner letzthin stattgefundenen Sltiuiig beschlossen habe, bei den Vorgesetzten -'chZrdeil um die Bewilligung der Organisation mner Nomfahrt anläßlich der faschistischen Nevalutionsausstellung und des Heiligen Jahres aautkuchen. Näheres wird noch mitgeteilt wer- m Buschenschank Bergerhof. Freiberg, wieder eröffnet. 5417 M >n BergstelgerkrSnzchen im Kurhaus. Foto »honer im Kurhaus läßt für Trachten-Auf- atmen sein Foto-Atelier bis 12 Uhr

Trachtenkränzchen, welches sich stets allgemeiner Beliebtheit erfreute, wird Heuer in den Sälen des Grossgasthofes „Raff!' ab gehalten. und zwar am Samstag, den 27. ds., um 1:9 Uhr abends. m Narrenabend des Meraner Männer- Gesangvereines. Am Faschingsdienstag, den 10. Februar» veranstaltet der Meraner Männer-Gesangverein im großen Kurhaus saale seinen traditionellen Narrenahend mit Musik, Gesang, Tanz und als Krönung des Festes mit dem Einzug des Priirzen Karne val. Die bekannt ausgezeichneten und humor vollen

des Abends das Staunen über das technische Wunder in« / i richtige Wärme und Stimmung wandelte. Da; / ( war aber das Konzert zu Ende, wo es eigentlich < / erst hätte anfangen sollen. ek. ^ ,>>yaK: MlMl BWww-MMr Kurhaus Merano: Täglich vormittags und nachmittags Konzert. Restaurant Sigmund: Konzert im Henker- stüberl. Hotel Bayrisch« Hof: Heute abends Ball der Hotel- und Gastgewerbe-Angestellten. Holet Bayrisch« Hof: Sonntag, den 21. ds., nachmittags 3 Uhr: Tanzunterhaltung, abends ab 9 Uhr Ball. attlKin

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_07_1924/TIR_1924_07_19_4_object_1993687.png
Pagina 4 di 12
Data: 19.07.1924
Descrizione fisica: 12
.MZ.LK auf, darunter Kursteuer-Rückstände bis einschließ lich 1921/22 Lire 214.L44 und vom Prälimi nare für 1922/23 Lire 250.VW. Das Immo- bMarvemnögen wirb beziffert auf Lire 4,939.579, davon das Kurhaus auf zirka dreieinhalb Müllionen, 'Sport- und Renn platz-Anlage auf Lire S44.237, Kuranlagen und Wege auf Are 310.596, Gärtnercian- lage Grätsch auf Lire 242.550, Gärtnereian lage in Untermais auf Lire 84.872. Unter Mobikaroermögen erscheint die Summe von Lire 485.136 für vom Kirrsport übernomme nes

die Bankschulden samt Zinsen ausmachen: feiner verschieden« Kreditoren Lire 705.076, Kurhaus-Hypothek Lire 353.575 u. a. m. Das Kapitalskonto weist für 1922/23 einen Abgang oon Lire 157LS0 auf. Die gesamte Devmögensbilanz beziffert sich auf 6,368.184.79. Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit Lire 1,239.926.41 ab. Darunter beziffern sich verschiedene Betriebs- und Auf- , wandskonti auf Lire 961.695.21, davon für i ZinsenÄienft Lire 319.570, für Musik Lire ! 190.096, allgemeine Gehalte und Löhne Lire

Teilnahme der Stadtvertretung und aller Kreise der Bevölkerung, sowie durch wohlwollende Unterstützung des Vereines. Es ist daher wohl sicher, daß die Meraner Bürgerschaft auch Heuer am 70. Gründungs feste regen Anteil nehmen und den Gesellen verein in seinen Bemühungen für eine wür dige Ausgestaltung diefer Feier tatkräftigst unterstützen wird. m Ein Vorkrag über kricgsgas mit Expe rimenten findet am Sonntag, 20. Juli, um halb 10 Uhr abends im Kurhaus statt. Für Aerzte und Hotelbesitzer der Eintritt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/31_12_1926/AZ_1926_12_31_4_object_2647554.png
Pagina 4 di 16
Data: 31.12.1926
Descrizione fisica: 16
Merano sowie der KllMirigen Gründung des Genser Verbandes, das am 5. Jänner Im Kurhaus stattfinden wird. Es wurde nichts uuierlassen, um Kieses Doppeljubiläum zu ei ne»» besonders schönen Feste zu gestalten und zu 'ei nem vollen Ersolge zu oerhelfe», und dürfte es.so mit eine der besten und interessantesten Unterhaltun gen Meranos werden. Das Fest wird durch ein erle senes Konzert des Meraner Kurorchesters unter der bewährten Leitung >des rühmlichst bekannten Maestro Cuacina um 0 Uhr abends eröffnet

. Das Kurhaus- Salonorchester nebst Jazzband vom Pavillon des flev's werden durch ein lebhaftes Festprogramm zur E>''öhun>r der fröhlichen Stimmung beitragen. Die Hauptattraktion dürfte wieder der mit vielen wert vollen Treffern ausgestattete Glückstopf bilden, wel cher durch gütige, freundliche Spenden von Gönnern und Mitgliedern reich bedacht >seln wird. Jedes Los wird einen Gegenstand gewinnen und wurde vorge- sorgt, daß jedermann einen Treffer erhalten wird. Di? größte Sehenswürdigkeit des Tages

für den M'ckstopf oder für die 'Fachausstellung zu wenden wolle», sännen täglich im Kurhaus, Corso Principe Umberto, abgegeben werden. Eintrittskar te' sind bei den Portiers aller größeren Hotels, Im Büro >«s Kurhausreswuranis, in der Buchhandlung Pleticka, Postgasse, und im Vereinslokale Im Hotel 'ocarno erhältlich. Mit großer Erwartung sehen wir Lesern seltenen Doppeljubilaum entgegen, welches den Reigen der Meraner Großfestlichkeiten im neuen Jahre eröffnet. Thealer-Kino (Direktion Plankenstein-Kino). Aeà

4