134 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_09_1888/BTV_1888_09_24_5_object_2926126.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.09.1888
Descrizione fisica: 8
übergegangen, als deren erster Punkt die Verlängerung der Concession für die elektrische Be leuchtung auf 30 Jahre figurierte. G.-R. Dr. Schenk berichtete in dieser Angelegenheit. Es war schon in einer früheren Sitzung der Firma Ganz und Comp. in Pest die geforderte Concession von 30 Jahren auf 10 Jahre eingeschränkt worden. Die genannte Firma erklärte jedoch, unter solchen Umständen von der Errichtung einer elektrischen Beleuchtung abgehen zu müssen, da sie nicht für die Anlage der Leitung

erlangt bat. Weiter wird der Firma die Bewilligung ertheilt, durch Straßen und öffentliche Anlagen die Leitung zu legen. DaS Benützungsrecht ist jedoch für gleiche Zwecke kein ausschließliches. Ist der Bau bis Juli 1890 nicht vollendet oder tritt aus Schuld der Gesellschaft eine Unterbrechung von 8 Tagen ein, so erlischt dieses Benützungsrecht. Ferner kann die Stadt daS gefammte Etablissement käuflich an sich bringen gegen Vergütung der Geschäftskosten und 2 Procent Amortisation. Tritt dieser Fall

nicht ein, so bleibt immerhin die Concession vorbehalten. Für die Be nützung der Straßen u. s. w. hat die Gesellschaft der Stadt in halbjährigen Raten in den ersten 5 Jahren je 100 fl. vom 5.—10., je 100 sl. mehr, vom 11.— 15. je 600 sl., vom 16.—25. je 800 fl., vom 25.— 30. je 1000 fl. zu bezahlen. Die übrigen Punkte betreffen die Controle beim Baue durch die Straßen und den Nabbat, welcher der Stadt bei Abnahme von 1000 Lampen bewilligt wird. Die meisten dieser Punkte wurden bereits von der Firma angenommen

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/31_12_1887/BZZ_1887_12_31_5_object_469084.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1887
Descrizione fisica: 10
» Arra«. 8. 8 Pg 10.45 lag 4.30 V.1S Berzeichnitz der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldi- gungskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1LS8. (Fortsetzung) 245 Herr Gottfried Riecabona, k. k. In genieur mit Familie. 246 . Simon Schießliug, k. k. Pro fessor mit Familien Z47 „ Peter Lacina mit Mutter und Schwester. 248 Die Firma Josef Ladurner am Obst platze. 249 Herr Jngenum Hofer sen., Kunst drechsler. 259 „ Karl Hofer mit Frau. 2'.1 „ Jngenuin Hofer jun. SSS Gebrüder Kerschbaumer. 25d Herr Mbert

Canal, Baumeister mit Familie. 254 Canal und Gruber, Baugeschäft. 25-» Die Receptur der Apotheke Jlling. 256 Heir Apotheker Jlling und Frau. 257 Frau Amalia Stadtherr sammt Tochter. 258 Die Handlung Amonn. 239 Herr Emil Amoun. 260 Johann Buchner 261 „ Martin Büchner mit Familie. 262 „ Anton Fischer, Spitalvenoalter mit Familie. 263 Die Firma Josef Köhler. Seilen- waareiifabrikant. 264 Frau Marie Witwe kößler mit Kinder. 263 Herr Heinrich Deluggi, Dr. der ge kämmten Heilkunde. 266 Frau Engelberta

Die Firma Franz und Th. St 312 313 314 318 .. Äanter. Architekt mit Baumeister 317 Herr S. Altmann, Frau. 318 Frau Maria v. »ager. SIS Herr Johann Bittner mit Familie. Karl Wedenhofer mit Fam. ^ Herr Alois Kiniger sen. mit Familie. Johann Ratschiller, k. t. Re gierungsrath i.P. sammt Fam. 320 321 »23 , Franz Gostner, Kafetier mit Familie. 324 , Karl Gostner mit Familie Innsbruck. 325 , Heinrich Mayr mit Familie. 326 „ Gustave de Colins, Marquis de Quieverchin sammt Frau Gemahlin in Gries 327 „ Johann

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/15_10_1886/BTV_1886_10_15_3_object_2916800.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.10.1886
Descrizione fisica: 8
!' flüsterte er nach einer kleinen Pause und er griff bebend die Hand Mac Lellans. IV. Am nächsten Morgen trat er in das Bankhaus ein. Das Glück war dem jungen Manne hold. Nach einem Jahre hatte sich sein Conto bei Anderson Bro thers um sechstausend Dollars verringert. Im zwei ten Jahre wurde Smithson Compagnon der Firma und Schwiegersohn Mac Lellans, denn er hatte mitt lerweile Zeit gefunden, sich in die bildhübsche Jessy zu verlieben. Nach sechs Jahren beglich er seine Rechnung bei seinem früheren Chef

an der Haupttreppe der Kathedrale durch drei Revolverschüsse so schwer verwundete, dass dieser starb, zum Tode verurtheilt. Gewerbe. Handel und Verkehr. Eisenbahn-Vorconcessionen. Das Handelsministerium hat der Firma Siemens und Halske in Wien die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine elektrisch zu betreibende Eisenbahn, vom Bahnhofe Lend-Gastein der Salz« burg-Tiroler Staatsbahn ausgehend, unter Berührung der Ortschaft Lend und durch die Gasteiner Klamm im Gasteiner Thale entlang bis Wildbad

Gastein, und dem Adalbert Grafen Kottulinski in Neudan in Steiermark im Vereine mit der Firma G. Borcken- stein und Sohn in Burgau die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine normal- spurige Localbahn von Fürstenfeld über Burgau nach Hartberg auf die Dauer von 6 Monaten ertheilt. Aus den Vereinen. Heute abends '/«8 Uhr Probe der Liedertafel. Stadt »Theater in Innsbruck. Heute Freitag 14. Vorstellung im 1. Abonnement (gerader Tag). Zum ersten Male: „Sie weiß etwas!' Schwank in 4 Acten

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/02_09_1890/BZZ_1890_09_02_1_object_429410.png
Pagina 1 di 4
Data: 02.09.1890
Descrizione fisica: 4
hohen, zweitheiligen Eisengerippes für den Aufzug vorangehen mußte. Dasselbe er hebt stch vom Souterrain des genannten Hauses nud wurde von der Firma A. Milde in Wien bet einem Aufwand« von mehr als 30.000 Silo Eisen» geliefert. DaS Gerippe ist durch fünf Berankernngew an dem Felsen befestigt. Die SkarpirungSarbeiteu erforderten einen außerordentlichen Zeitaufwands da wegen der benachbarten Häufer nur mit dem Meißel gearbeitet werden konnte und Sprengungen deS Gesteins mittels» Dynamit absolut

. Die sämmt lichen, bisher genannten Maschinenteile, EoupF» ?e. find vo» der bestrenommirten Firma A. Freißler in Wien geliefert. Die Jnbeweguugsetzvug der erwähnten Maschinen- theile erfolgt mit Riemen-Antrieb durch eiue gleich» falls im obersten Theile des AufzuggerippeS be findliche Sekundär-Dynamo-Maschine. Einzig i» ihrer Art in Europa, ja vielleicht in der Welt ist die hiebet in Verwendnag kommeude elektrische Be- kiebsaulage. Bon der a» Makartplatz Nr. S be findlichen Zentralftatio» führen

unterirdische Kabel über die StaatSbrücke und quer durch, das Fluß bett der Salzach bis zum Auftug-Haase i» der Gstättengasse zu einer daselbst aufgekellten ALK» mnlatoren »Batterie i» der Stärke von 126 Zelle», welche von der Firma Oerlikvn in der Schweiz beigestellt wurde. Bon diese« Batterie führet» zw6 mit Siseuband armirte Kabel, am AnfzngSgerippe entlang, «ad zwar eine» zur Dynamo-Maschine, welche den BetrteK des Auszuges besorgt» da» andere zum Zwecke der elektrische» Beleuchtuug deSselbeu

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/22_08_1889/BZZ_1889_08_22_2_object_436725.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.08.1889
Descrizione fisica: 4
auch die elektrische Beleuchtung weder absolut feuersicher ist, noch auch jede Gefährdung von Personen ausschließt, ist selbverständlich. Das aber Asse kurauzgesellschaslen bei eUknijch beleuchteten Ge bäuden höhere Prämien fordern, ist üngerecht- feitigt. Die Gefährdung von Leben und Eigen thum ist bei den von der Firma Ganz ri. Comp. benützten Wechselstrom-Transformatoren-Systeme, welches die Anwendung hochgespannter Ströme erfordert, nach der Angabe Sachverständiger weit größer als bei dem von Siemens nnd

Halske ertretenen Dreileiter-Systeme, bet welchem Gleich- tröme von niedriger Spannung verwendet wer den. Die Gefahr des ersteren Systems wi-d von den Konkurrenten allerdings übertrieben und die Firma gibt sich auch Mühe, durch Anbringung geeigneter Sicherheitsvorrichtungen die Wahrfchein- ichkeit des Eintrittes einer Gefahr auf das ge ringste Maß herabzumindern, so daß der Unter- chied kaum dauernd einen wesentlichen Vorzug des Dreileiter-Systems begründen dürfte. Es Änn jedoch nicht geleugnet

werden, daß die Möglichkeit einer Gefahr für das Personale der Unternehmung, die Abnehmer von Elektrizität und diejenigen Personen, welche in den vor dem Kabelnetze durchgezogenen Straßen Erdarbeiteu zu verrichten haben, gegenwärtig bei diesem Systeme größer ist, als bei' dem Systeme Siemens und Halke. Die Hauptsache aber ist jedenfalls, daß das Konkurrenzunternehmen zu Stande kommt n.id das Publikum nicht der Gasgesellschaft allein ansgeZiesert ist, welche sich mit der Firma Ganz u. Comp. vereinigle. Es märe gewiß

11