94 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.10.1911
Descrizione fisica: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, ^ Fifchnaller Josef, Gufidaun, Senfler Peter, Niederdors, ! Senvner Vinzenz, Söll, Riedl Joses, Jungschütze, Jnns- ! brück, Ladurner Valentin, Algund, Schenach Xaver, Ehr- ! wald. Lercher Joses, Äüederdors, Keller Ferdinand, Fritzens, ' Kollreider Alois, St. Justina-Pustertal, Mayr Alois, Gossensaß c. B., Berger Alois, Gries-Bozen, Steinlechner Georg, Schwaz, Seeber Peter jun., Mauls, Nenrauter Lorenz, Innsbruck, Kralinger Joses. Schwaz, Veit Joses, Gries, Eimemoser Franz, Zirl, Petermayr Adolf, Salurn

, Mahlknecht Heinrich, Bozen, Delucca Eduard, St. Leonhard-Passeier, Baldaus Kassian, St. Valentin auf der Haide, Ochsenreiter Peter, Eggental, Masetti Josef, Gries, Hermann v. Heusmann, Salurn, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, Bernauer Michael, Traunstein, Kogler Max. Linz a. d. Donau, Mittantzner Hans, Brixen, Hafner Paul, Cavalese, Hornos Gottlieb, Meran, Riedmann Karl, Brixen, Zelger Franz. Tramin, Krug Rudolf, Mötz, Pattis Josef, Welschnosen, Cagol Balerian. Bozen. Doblander HanS, Bozen

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

von Grabmayr, Bozen. Rainer Martin, Schnals. Spechtenhauser Josef, Schnals. Pernter Josef, Auer. Gessenharter Martin, Bad Gastein. Waldthaler Heinrich, Auer. Ziernhöld Franz, Meran. Stetter Franz, Schretz- heim bei Tillingen, Bayern. Hofer Franz, Sankt Ulrich, Gröden. Plunger Franz, Lana. Jörg Anton, Wittislingen. Bayern. Staffler Peter, Bozen. Schwenk Franz, Meran. Egger Alois, Meran. Wieser Alois, Bozen. Georg von Fäckl, Bozen. Grabherr Albert, Dornbirn. Pitscheider Hans, Gries. Gänsbacher Franz

, Gufidaun. Senfter Peter, Niederdorf. Senoner Vinzenz, Söll. Riedl Josef, Jungschütze, Innsbruck. Ladurner Valentin, Algund. Scheunach Xaver, Erwald, Reutte. Lercher Josef, Niederdorf. Keller Ferdinand, Fritzens. Kollreider Alois, Sankt Justina, Pustertal. Mayr Alois, Gossensaß a. B. Unterthiner Florian, Lajen. Niedermayr Josef, Eppan. Angelini Gustav, Bozen. Thurner Matth, Bozen. Berger Alois, Gries. Steinlechner Georg, Schwaz. Seeber Peter, Jungschütze, Mauls. Neu- rauter Lorenz, Innsbruck. Kralinger

Josef, Schwaz. Veit Josef, Gries. Ennemoser Franz, Zirl. Peter- meyr Adolf, Salurn. Prast Johann, St. Veit. Seeber Leopold, Mauls. Klabuschnigg Anton, Windisch-Matrei. Prugger Kandidus, Olang, Puster tal. Kuen Leopold, Jnzing. Weger Josef, Girlan. Trampedeller Josef, Rovereto. Markt Joses, Kuf- stein. Hehenleitner Josef, Wattens. Kaufmann Alois, Auer. Ennemoser Joses, Zirl. Heusler 23. April 1910 David, Bozen. Zorn Johann, Pergine. Seiler Heinrich, Schwaz. Schwarz Johann, St. Martin, Passeier

. Pachmayr Emil, Traunstein. Hohenegger Martin, Meran. Kinigadner Robert, Brixen. Verdoiser Franz, Meran. Speckbacher Josef, Stams, Oberinntal. Welponer Paul, Bozen, Mahlknecht Heinrich, Bozen. Delucca Eduard, St. Leonhard, Passeier. Baldauf Kassian, St. Valentin a. d. Heide. Ochsenreiter Peter, Eggen tal. Masetti Josef, Gries. Hermann v. Hausmann, Salurn. Winkler Heinrich, St. Leonhard, Passeier. Bernauer Michael, Traunstein. Kogler Max, Linz a. d. Donau. Mittautzner Hans, Brixen. Hafner Paul, Cavalese

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/28_08_1909/SVB_1909_08_28_9_object_2548712.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.08.1909
Descrizione fisica: 12
eS zu regnen an. Wenn es nur am Sonntag bei der Jahr hundertfeier wieder schön wäre! Kachrichte« «ms Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 27. August 1909. Zu den Mahlen in die Grwerbstener- komntWon. Anläßlich der gemäß § 2, Absatz 2 des Personalsteuergesetzes vom 25. Oktober 1896, RGB. Nr. 220, vorzunehmende Neuwahlen der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbsteuer, kommission dritter und vierter Klasse des Veran lagungsbezirkes Bozen-Stadt inkl. Gries und Zwölfmalgreien bezw. Bozen-Umgebung exklusive

Gries und Zwölfmalgreien wird den Wahlberech tigten zur Kenntnis gebracht, daß aus obigen Kom missionen nachstehende gewählte Mitglieder und Stellvertreter ausscheiden, und zwar: Veranlagungs bezirk Bozen-Stadt inkl. Gries und Zwölfmal- greien. Dritte Klasse: Herr Paul v. Ausschnaiter, Apotheker in Bozen, als Mitglied, Herr Karl Er berl Cafetier in Bozen, als Stellvertreter. (In der Kommission verbleiben daher noch Herr Mar tin Trasojer. Hotelbesitzer in Gries, Herr Paul Christanell, Kausmann

in Bozen, als Mitglieder, Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen, Herr Hans Pircher, Kausmann in Bozen, als Stell vertreter.) Vierte Klaffe: Herr Heinrich Vieider, Drechslermeister in Bozen, als Mitglied, Herr Ru dolf Hoser, Konditor in Bozen, als Stellvertreter. (In der Kommission verbleiben daher noch Herr Josef Hellweger, Hafnermeister in Bozen. Herr Peter Hmterwaldner, Sattler und Tapezierer in Gries, als Mitglieder, Herr Albert Schmid, Speng ler in Bozen, Herr Karl Koch. Schneider in Bozen

, als Stellvertreter). Veranlagungsbezirk Bozen-Um gebung exkl. Gries und Zwölfmalgreien. Dritte Klasse: Herr Ferdinand Fußenegger, Altarbauer in St. Ulrich, als Mitglied, Herr Joses Mauroner, Kaufmann in St. Ulrich, als Stellvertreter. (In Seite 9 der Kommission verbleiben daher noch Herr Josef Rifeffer, Bildhauer in St. Ulrich, als Mitglied, Herr Domenicus Demetz. Bildhauer in St. Ulrich, als Stellvertreter.) Vierte Klaffe: Herr Michael Bonell, Müller in Auer, Herr Joses Pattis, Holz- Händler in Welschnofen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/01_12_1903/BZZ_1903_12_01_4_object_371610.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.12.1903
Descrizione fisica: 8
werden kann. Obbeschriebencr Mann trieb sich nm nngesähr 6 Uhr abends in der Nähe des Tabaktrasik-Einganges Waggasse herum. Erzherzog Heinrich-Promcnadr. Tie Knrvor- srelmng teilt uns mit. daß die Erzherzog Heinrich- Promenade in Gries ihrer ganzen Ausdehnung nach vom Schnee gesäubert und gangbar ist. Zur Verbreiterung der Wasirrmaucr. Sonn tag vormittag versammelten sich die von der Wasser- Genossenschaft „Talferlage'. der Stadtgemeinde Bozen und dem Kurverein Bozen-Gries in das ge meinsame Konntee zur Durchführung

, nm die genannte Spitzenarbeit zu erlernen nnd die erworbenen Kenntnisse im Kammerbezirke, in dem sich für die Hausindustrie noch ein weites Feld öff net. zn verwerten. Frl. Neuner wird bereits im kommenden Frühjahre über Anregung der Kammer in deren Gewerbefördernngsinstitnt einen Kurs zur Erlernung dieser Spitzenarbeit durchführen. Gricser Kurkonzcrt. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. ..Obrist Ulrich-Marsch' von Sykora

Rnpprecht — Franz Efchenaner. Die italienische Privat-Bolksschule in Pfatten wurde Samstag eröffnet. Knratel-Berhängungen. Vom Bezirksgerichte Bozen wurde über Frau Amalie Graß, geb. Benßl. Kunstmalersgattin in Gries, wegen gerichtlich er hobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Joses Adols Graß, Kunstmaler in Gries, zum Ku rator bestellt. - Vom Bezirksgerichte Brixen wurde über Johann Kiihbacher, Tischler in Mühl bach. wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Herr Karl

hat, sind in den letzten Tagen folgende interessante Petitionen zugegangen: eine solche des Marktes Tölz um eine Vollbahn München-Wolsrathshausen-Tölz-Leng- gries-Jachenau-Mittenwald-L-andesgrenze bei Schar- nitz, dann weitere, welche eine Vollbahn Freilasssng- Mühldors-Landshut, sowie eine Vollbahn Lands- Hut-Jugolstadt wünschen (es sind das direkte Fort setzungen der Tauernbahn nach Nordwesten). Es werden also zweifellos die Mittenwalder wie die Fortsetzung der Tauernbahn im bayerischen Land tag ausführlich

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_8_object_1951482.png
Pagina 8 di 12
Data: 11.11.1905
Descrizione fisica: 12
wieder eine Ni- tolausbescherUng an die Mitglieder und stellt daher an die verehrten Wohltäter die herzlichste Bitte, uns auch Heuer wieder mit einer kleinen Gabe zu be schenken. Die Gaben werden im Vereinslokale, Gasthaus „Zum Eisenhut', Bindergasse, oder beim Achtmarkt, Bindergasse, mit herzlichem Dank entgegen genommen. Die Vorstehung. Iuudverßeimtichung. Der im Hanse Nr. 210 in Quiraw-Gries wohnhafte Anton Lanznaster hat am 1. d. zirka 10 Uhr abends auf dem Heimwege -von dem Gasthause „Zur Quirainer Weinstube', ge nannt

.Münzbanker' des Josef Thnr'ner in GrieS, sewe schwarzlederne, mit zwei Fächern und Reib verschluß versehene Geldtasche mit dem Inhalte von beiläufig 83 X/ bestehend aus einer a 50 X-Note, zwei K 10 X-Noten, ewem Goldstück zu 10 X, drei a 1 X-Stücken und etwas Scheidemünze verloren, ohne daß sich der Finder bisher gemeldet hätte. Es wird Fundverheimlichung vermutet und werdm sach dienliche Mitteilungen an den Untersuchungsrichter bei dem hiefi'gen Kreisgerichte, Zimmer Nr. 40, erbeten. Versteigerungen

, Uhrmacher, Wagner, Spengler und Glocken gießer. Kavfierjuden. Im Kurrayon GrieS ist das- Hausieren ausdrücklich verboten und damit die Hau-^ fierer das auch wissen, finden sich dortselbst an ver schiedenen Stellen Tafeln mit der diesbezüglichen Kundmachung. ES scheint aber, daß diese einerseits zum Schutze der einheimischen Handels-' und Ge werbetreibenden, andererseits zum Schutze des Kur- publikums vor der Zudringlichkeit der Hausierer er lassene Maßregel gar keine Beachtung findet, auch seitens

der Aufsichtsbehörde nicht. Denn wäre letz tere strenger, so könnte es doch nicht sein, daß die- beiden Bozener Juden Lampel und Baum, die nun trotz der früheren erbitterten Feindschaft und Gerichtsprozesse sich in warmer Freundschaft zugetan sind, in GrieS hausieren gehen. Diese haben in Kompagnie nun Gries zum Felde ihrer Tätigkeit mit echter Judenware auserkoren und belästigen die^ Leute durch ihre Aufdringlichkeit. Wir werden er sucht, die Handels- und Gewerbekammer Bozen auf. diesem Wege um deren Einschreiten

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.10.1910
Descrizione fisica: 12
rationen nicht mehr mit Gedenkbänderu für ihre Fahnen beteilt werden konnten, mögen sich gefälligst mittels Postkarte beim Festkomitee melden und werden ein solches sofort zugesendet erhalten. Radfahrerverein „Gries'. Die Herren Mitglieder werden dringend ersucht, an den anläßlich des 17. Haupt verbandstages des Tiroler Radfahrerverbandes stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vormittags, beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer', i/z9 Uhr

vormittags, beim Mittag essen im Hotel „Kreuz' in Gries, 1 Uhr nachmittags unb beim Familienabend im Hotel „Mondschein', 9 Uhr abends) möglichst vollzählig zu erscheinen. Uadfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Haupt verbandstages am Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Innsbruck—Bozen, Ziel in Kardaun beim Kilometer stein 1204, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vormit tags eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mitglieder, sich um i/B Ubr vormittags beim Frühschoppen im Hotel „Schgraffer

, danu beim Ziel in Kardaun, beim gemein samen Mittagessen im Hotel „Kreuz' in Gries (1 Uhr), sowie beim Familienabend im Hotel „Mondschein' zuver lässig einzufinden. Briefkasten der Redaktion. Miltvauke. Unsern herzlichsten Dank für den Bericht Unsere Leser lassen Ihnen mitteilen, daß sie's recht freuen würde, wenn Sie öfters etwas „vom Jenseits des großen Wassers' hören lassen möchten. Guten Appetit! Gesunden Magen haben wir nnd kein Magendrücken, keine Schmerzen, seit wir Fellers ab führende

, 2. M. bis Ssmstsg» 8. Gktober: Tonr von Wumnix in das interessante MMamgebie t des Kön igs der Alpen. klotrittspre!««: Erwachsene 40 Heller, Abonnement: für acht Besuche 2 Kr., Militär und Schüler bis 6 Uhr abends 10 Heller, nach 6 Uhr abends 20 Heller. Im Nurpark Gries Sonntag, den 2. Oktober 1910 ^ 2 bis 4 Uhr Kurkapelle. » 4 bis 6 Uhr Grieser Schützenkapelle. HVeintesefeft rnit Aeftzitg. Wein- und Kierlmden» Pilsnerbier, Selchwaren und Delikatessen» Riefenglücksrad. Wettrennspiele» Schießstätte» Meinlauben

, Klnmenkiosk» Konditorei» Almhntte u. v. a. Reichausgestatteter Glückstopf. Jedes ein Treffer. Jestbeginn 2 Uhr. Eintritt 59 KeKer. Ter Reinerlös wird für die Herstellung einer neuen Anlage verwendet. Der Gewerbe- und Kurinteressentenverein Gries.

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Pagina 14 di 16
Data: 28.01.1908
Descrizione fisica: 16
Gutsbesitzer Bauer Gerber Kaufmann Wirt . Villabesitzer Bauer Oberseeberbauer Krämer Besitzer und Wirt Leifers Gufidaun Gries Gummer Sterzing Meran Onach Naturns Schlanders . St. Christina Untermais Natz Vahrn Andrian Bauer Lechuerbauer Plattner Spediteur Advokat Privat Kaufmann Uhrmacher Abelebauer Bauer Bauer Wirt Unterkircher Handelsmann Weinhändler Bauer Sparkassekassier Hutmacher Uhrmacher Prokurist Villabesitzer Kreutnerbauer Privat Kaufmann Kunstmüller Bauer Weinhändler Prokurist Wirt Grfl.Sarnthein

u. Wirt Mühlbach Wirt Privat Holzhändler Bildhauer Handelsmann Bauer Hausbesitzer Sattler Bäcker Bauer Weinhändler Oekonom Wirt Wirt Wirt Himmelreichbauer Handelsmann Krämer Windischmatrei Bruneck Sterzing St. Ulrich Salurn Burgfrieden Obermais Brixen Meran Außer-Mareit Kaltern Gries Neumarkt Tirol Lienz Layen Bozen Dölsach Wallnöfer Franz . . Wallnöfer Kaspar v Walther Anton Dr. v. Walzl Anton . . . Watschinger Jakob . Wechner Engelbert . Weger Josef . . Weitthaler Ludwig ^ Widmann Rudolf Wiedmann

Privat Photograph Handelsmann Handelsmann Tischler Mechaniker Bozen Bozen Dorf be Bozen Bozen Bozen Bozen Bozen Bozen Bozen Rentsch Zollstange Bozen Bozen Bozen Bozen Viertel Eisak Zollstange Bozen Bozen Gries Bozen Rentfch Bozen Bozen Bozen Bozen Zwölfmalgreien Bozen Bozen Bozen Bozen Bozen St. Peter-Zwölfmalgr. Bozen Bozen Gries Bozen Bozen Rentsch Gries Bozen Bozen Bozen Zwölfmalgreien Bozen . Bozen Bozen Bozen Bozen

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_10_1911/SVB_1911_10_07_7_object_2555247.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.10.1911
Descrizione fisica: 10
der Verlobten ist. Gras Ceschi wird nach seiner Vermählung im heurigen Herbst ständigen Aufenthalt auf seinen Besitzungen in Trient nehmen. Mahle» in dieGrmerbstenerkommisfto«» Bei der am 27., 28. 29. und 30. September l. I. stattgesundenen Wahlen der Mitglieder und Mit glieder-Stellvertreter der Erwerbsteuerkommisfion 3. und 4. Klaffe der Veranlagungsbezirke Bozen- Stadt inkl. Gries und Zwölfmalgreien und Bozen- Umgebung inkl. Gries und Zwölfmalgreien wurden gewählt: In die 3. Klasse

des Veranlagungsbezirkes Bozen-Stadt inkl. Gries und Zwölfmalgreien als Mitglieder: Herr Paul Jnnerebner^ Gastwirt in Bozen, und H rr Paul ChristaneH Kausmann in Bozen; als Mitglied-Stellvertreter: Herr Adolf Springer, Gastwirt in Bozen,, und Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen. In die 4. Klasse desselben Veranlagungsbezirkes als Mitglieder? Herr Florian Ringler, Tabaktrasikant in Bozen, und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mitglied Stellvertreter: Herr Gustav Angelini» Obsthändler in Bozen

und Herr Hans Rungaldier, Agent in Bozen. In die 3. Klaffe des Veran lagungsbezirkes Bozen-Umgebung exkl. GrieS und Zwölfmalgreien: als Mitglied Herr Josef Schmalzl» Anstalt für kirchliche Kunst in St. Ulrich, und al» Mitglied-Stellvertreter Herr Johann Sanoner» Fleischer in St. Ulrich. In die 4. Klasse desselben Veranlagungsbezirkes als Mitglieder: Herr Alois Aostner, Maler in St. Ulrich und Herr Josef Pichler, Sägebesitzer in Deutschnofen; als Mitglied- Stellvertreter: Herr Christian Delago, Maler

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/01_08_1907/TIR_1907_08_01_11_object_160331.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.08.1907
Descrizione fisica: 12
-da ^ Mbild(S«oj. Wik Äz L-megg. d» msel-x Ä> ließ. Man M-dü Aa «urg. «eß^ K-Srücke ström- kW -°te- «r-ichba-. «Le^ NÄ-egSin dm lkiSimtsch). «°a Wer Blick auf Ichllrlsj! SachtÄ, n-uql iÄnilst -4VH-? vildroman- aZ!dbahustatioa erreichbar, isier, von da» »izZoerem ange- lpillwü ühreader Weg. Zllev^ !--> zu erreichen. Aldi, zi Eugang vou der !°N !-zmh -it-n recht» «°z°ck zS-ßigttBeleuch. —Ü», »iiugarlmzruppe. nl »,> tu ad e in Gries chz^ i Kmort Gries). ^ xipsleztm Wegen. M von Bozen, der Saigon

, das Unglück, daß ihm infolge LoSgehenS des Schusses der Daumen der linken Hand weggerissen wurde. Der schwer verletzte Jäger lief den vier Stunden weiten Weg nach Gries, wo ihm der zufällig dort weilende Wiener Arzt Dr. Grißinger die erste Hilfe leistete. Fonristennnfässe. Letzten Sonntag ereig neten sich am Jfinger bei Meran mehrere Unfälle. Ein Arbeiter stürzte ab und zog sich nicht unbedeutende Verletzungen am Fuße zu. Er wurde von Kameraden zu Tal gebracht. — Ein Schristsktzerlehrling verletzte

. Aus dem Wereinsteöen. Kath.-Politischer S-rcin für Bozen «nd Um» aebuug. Mittwoch, 31. Juli, abends, gesellige Zusammen kunst beim „Rieser' in Gries, Sigmundskroner Straße. Kegelabend! Briefkasten. Änti. Wärmsten Dank. Nr. 2Z. Wir schrieben nach Wg>, man soll Ihne» Legitimation senden. Glückliche Reise. I. N. Solcher Art liest es sich angenehm. An den „Bu ggräfler'. Es ist eine bewußte Unwahrheit, wenn Sie in der gestrigen Nummer schreiben, daß wir „kein gutes Haar' am neuen Weingesetze lassen. Wenn Sie lesen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_11_1903/BZZ_1903_11_18_4_object_371085.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.11.1903
Descrizione fisica: 8
, Hotelier, Gossensaß. Baith Johann, Tischler, Briren. Baumgartner Johann, Bauer, Aicha- Schabs, Berger Josef. Wirt. Windisch-Matrei. Bernhard Franz. Uhrmacher, Bozen. Dialer Franz. Handelsmann, Bozen, , Dorfmann Josef, Zncker- baner, Gnsidann, Einicher Hermann, Eisenhändler, Bozen. Frank Christof, Nebenhofbesitzer, Quirain- Gries, Gafriller Peter. Bauer. Saubach-Barbiau, Gamper Martin. Pichler, Marling. Gasser Johann. Wieser. Mittelberg-Ritten. GobbiViktor, Kaufmann. Meran, Gfäpventer Alois

und Scrinzi Franz. Handels mann. Bozen. Sildernagel Vinzenz, Müller. Dorf und Trafojer Roman. Wirt und Oekonom. Gries. Gricser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. ..Windischgrätz-Marsch' von F. Wagner. 2. Ou vertüre zu „Wallensteins Lager' von Kerling. 3. „Schleier und Krone'. Walzer von Strauß. 4. ..Engellied' von Westmeyer. 5. Phantasie aus der Oper „Die Zauberflöte' von Mozart. 6. „Do mino-Gavotte

' von Oelfchlegel. 7. Walzerlied aus der Operette „Wiener Franen' von Lehar. (Auf Wunfch.) 8. „Die Glocken von Gries' von H. Eich born. 9. „Was kommt jetzt?' Potpourri von Kral. 10. Galopp aus dem Ballett ..Dentsche Märsche' von Nero. — Anfang 3 Uhr. Theater in Bozen. Einen zahlreicheren Besuch erzielte die gestrige Aufführung von G. Ohnets Schauspiel „Der Hüttenbesitzer'. Dieses nach dem bekannten Roman bearbeitete Bühnenwerk sand eine glänzende Ausnahme und der gespendete enthusia stische Beifall

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_17_object_621253.png
Pagina 17 di 20
Data: 02.08.1903
Descrizione fisica: 20
. Thoma, Innsbruck Frau Maria Gröbner, Innsbruck I. Zliotz m. G„ Meran Frl. M. Zemmer, Jnnsvruck H. Sohle m. G., Lindau Frau Anna Lnsenberger m. Enkelin, Meran Frau Julie Berger. GrieS b. Bozen Frau Anna Lun, GrieS b. Bozen Krau E. Putzenbacher m. S., Salzburg Frau Regina Senoner. Waidbruck Frau Al. Stuppner, Meran Anton Dutschka, Meran Andr. Kienl'chner, Bozen Josef Daum m. G.. Oberbozen Max Rieger, Oberbozen Josef Beer. Innsbruck Johann Senoner. Waidbruck Rudolf Cseppan. Preßburg I. Kühn m. S.. Wien

Alf. Wölfle. München Dr. Haupold m. G., Chemnitz Al. Salcher m. G.. Innsbruck I. Horack m. M., Wien Prof. Schmidland m. G.. Wien B. Holzknecht m. G., St. Ulrich. Gröden Dr. Ed. Schueler, Innsbruck Frl. Marie Stampfer, Innsbruck Carl Neuuert, Innsbruck Mich. Veneziano, Bozen Frau Marie Schlestl. GrieS b. B. Hochw. Joh Kosler, Brixen Ad. Weil m. G.. Meran Frau Anna Gschnell. Kältern Frau Marie Kuntze, Altenburg Frau Anna Baar m. S., Innsbruck H. Relli, Bozen Frau Al. Romen m. K.. Kältern Pustertal

m. 2 T., Bregenz Frau Marie Wwe Hepperger. Innsbruck Frau Rosa Schrentewein, GrieS b B. Peter Prackwteser. Bozen Frau Karol. Darnauer, Innsbruck I Senoner m. G-, Wolkenstein Alois Saler. Innsbruck Alois Außerbrunner, Innsbruck Frl. M. Homer, Innsbruck Johann Keim, Jmst Alex. Hecht m. G-, Wien Ernst Linack. Zürich Anton Krenn, Zürich Carl Daum m. G. TelfS Konsul Hosmann m. G-, Leipzig Josef Mummelter, Bozen Frl. Irene Grob, Wien Frau M. Slgmnnd, Brixen Joh. Kraus. Wien Barmh. Schw. D. Larcher, St. üliichele

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/08_05_1909/SVB_1909_05_08_12_object_2547749.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.05.1909
Descrizione fisica: 12
.Seite 12 Tiroler Volksblatt 8. Mai 1SV9 60. Wenter Anton, Unterinn 1755 61. Plattner Josef, Sterzing 1777 62. Elsler Josef, Terlan 1783 63. Dr. Feuerstein Franz, Feldkirch 1836 64. Amplatz Anton,' Montan 1841V- 65. Mnmelter Joses, Gries b. Bozen 1846 66. Wieser Anton, Jenesien 1848V- 67. Lintner Frattz, 'Bozen ' 1875 68. Egger Josef, Bozen 1878V- 69. Anton v. 'Verokai, Neumarkt 1880 76. Gamper'Josef, Schnals 1900 71. Neuhauser- Alois, Terlan - 1909 . 72. Thaler Johann. Glm'ns 1909V- 73. Egg

2387 103. K.' u. k. Hauptmann Schimeck, '''i Mag.-Balt., Bozen »2423 104. Vircher Alois, Bozen *2423 105. Ritzl Anton (Jungsch.), Fügen 2426 106. Thurner Matthias Kausm., Bozen 2441V- 107. Äster Johann, Pens 2454V- 108. Fulterer Änton, Pfarrer, Bozen 2464 109. Brunell' Peter, Kastelruth 2470 110. Lunger Heinrich, Gries 2500 111. Verdorfer Franz, Dorf Tirol 2502 112. Steiner Alois/Bozen ' 2505 jl3. Trenkwalder Johann, Tabland 2555 114. Hafner Sebastian, Andrian 2559 115. Brambock Peter/ Bozen 2580

, Pustertal ' p *2761 ^30. BreüUer Tobias, Meran *2761 131. Start Jdhann, Allitz 2786 ^32. Falch Johann Wilhelm, Pettneu 2797 133. Unterthurner Josef/Schönna 2815V- 134. Zöfchg Neorg> Tisens ' ' 2820 135. Moser Georg, Prags 2825 136. Mräner Valentin/ Bozen 2868 j37. Pristinger Franz, Nals 2884 ?38. Vettyrazzi'Ferdinand, Gries 2903 139. Eiroßtubatscher Jos., St. Ulrich 2914V- 140. H!ofmann Alois, Stilfes ' - 2961V

' 208 60 26. Eisenstecken Peter, Bozen 211 60 27. Unterlechner Karl, Gries 217V- 60 28. Chiochetti Josef, Bozen 5 227 60 29. Etzthzler Hans, Merän 230V- 60 30. Geßner Josef, Tisens - 235 50 . 31. Büchele Antvn/ Bregenz 236 50 I 32. Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck 239V- 50 33. Maurächer Isidor, Fügen 240 50 34. Hornof .Gottlieb, Meran 244 50 35. Jäger' Evgelbert, Letmoos 252 50 367 Rt?MSM0!5St.Velr,Mfferegg. *261 40 37. Lechner Hans, Nürnberg *261 40 38. Falch Wilhelm Johann, Pettneu 275

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_10_object_2553126.png
Pagina 10 di 12
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 12
Georg v. Fäckl, die Gastwirtschaft in seinem Hotel „Tirol', welche er durch einige Jahre verpachtet hatte, wieder in eigener Regie übernehmen. Ueberführung einer Leiche. Die Leiche des im August heurigen Jahres in Gries begra benen Bauer Johann Heinz aus Radein wurde vergangene Woche zur definitiven Beisetzung nach Radein übersühit. Tötliches Schltttetmuglück. Der Schuh macher Josef Riegler von Deutschnofen wurde am 27. d. M. von einem mit zwei Pferden bespannten Schlitten aus Eggental überfahren

ab: 1. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung; 2. Tätigkeits bericht; 3. Kassa- und Biblotheksbericht; 4. Neuwahl deS Ausschusses und den Rechnungsrevisoren; 5. Ernennungen von Ehrenmitgliedern; 6. Allfällige Anträge. Die Mit glieder werden ersucht, sich rechtzeitig und vollzählig ein zufinden. Freunde und Gönner willkommen! Die Borstehung. Freiwillige Feuerwehr Gries. Samstag, den 31. Dezember findet im Gasthof „gold. Kreuz' die dies jährige Christbaumfeier statt

, zu welcher sich die Mitglieder um 1/28 Uhr einfinden wollen. Spar- und Darlehens- Kastenvereiu in Gries bei Kozen. Es wird hiemit zur Kenntnis gebracht, daß der Kaffatag ab 1. Jänner 1911 vom Donnerstag auf Sonntag verlegt wird. Kassastunden von 9l/z bis 11 Uhr vormittag. Die Vorstehung. Schießstandsnachrichten. Kestgenriuner beim Kranzgabenschießen am Ä6. Dez. am k. k. Hauptschießstande Erzherzog Eugen. Bozen. Haupt beste; 1. Petermair Peter. 2. Chiochetti Jos. 3. Mehner Ludwig. 4. Plank Karl. 5. Pattis Eduard

8«s! 7<ZS ^1S Zoe'hZs 8^ 712 922 2105398^' Bozen-Gries Ueberetfch St.Pauls?.?. Eppan-Girlan Montiggl Kaltern 8vs W2S Z48 H52 ^28 754 10' Z39 6^912 744 10°e 329 ßN!9°9 740 IO02 Z2S g29 90s 732 gS4 Z17 6^82? >7' 94s Z12 6^8^ Verzeichnis See Amte uni> ihre Winnti«. Ju Bozen und Zwölfmalgreieu: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kirchebnerstraße 15, ord. l/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—i/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/26_10_1904/SVB_1904_10_26_4_object_2529457.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.10.1904
Descrizione fisica: 8
. Der Verunglückte war ein sehr guter Mann und hinterläßt eine trauernde Witwe. Gries bei Bozen,' 23. Oktober. Am Oktav tage des Kirchweihfestes wurde auch, wie alljähr lich, Heuer in der alten Pfarrkirche das Erntedank fest feierlich begangen. Das ehrwürdige Gotteshaus war bei dem Hauptgottesdienst, sowie tags über von Andächtigen gefüllt, da das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausgesetzt war. Möge der liebe Gott das Gebet, das an diesem Tage zu ihm emporgesendet wurde, als ein kleines Dankopfer

und andern Gesellschaftskreisen allgemein beliebt. Wollen wir nun von diesen vergänglichen Leistungen abweichen und dem teuren Toten in geistiger Beziehung einen warmen Nachruf wid men. Ein kernhafter Alttiroler, d. h. ein frommer Christ, ein Jüngling im vollsten Sinne des Wortes, wurde auf dem Friedhofe in Gries, wo manche seiner Kollegen schlummern, ins kühle Grab gesenkt. Unter dem Beistande zweier Priester gab er seine Seele dem allmächtigen Schöpfer zurück, nachdem er eine bittere Leidensschule, die ihn der liebe Gott

Wochen schwerem Kerker verurteilt. — Vils und Ausfern beschloß den Bau einer Hochdruck wasserleitung. Der Voranschlag belauft sich auf 41.000 Kronen. — In Haiming spielten zwei Kinder mit einem geladenen Revolver; sie stritten sich um denselben; dabei ging der Schuß los und drang dem Knaben des Bauern Höllrigl durch die Hand. Acht geben auch auf spielende Kinder. — Zu Gries im Sellrain ist beim Schafsuchen der Gast wirt, ein Familienvater von sechs Kindern, Franz Kirchebner, in der Juisenau

19