142 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/15_12_1943/BZLZ_1943_12_15_3_object_2101724.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.12.1943
Descrizione fisica: 4
zu haben, darf sie sich nicht nur auf die Aufforderung zur Ersinnung technischer Verbesserungen beschränken. Sie erfor dert vor allem die richtige Behandlung der Gefolgschaft in dein Sinne, daß der Betriebsführer in Lebensführung und Haltung, der Gleichheit der sozialen Rech te eingedenk, stets Vorbild sei. Der Betriebsführer muß auch Menschen kenner sein! Er muß fähig sein, zu untersuchen und zu erkennen, ob nicht dieses oder jenes Äefolgscliaftsmitglied an einem anderen Arbeitsplatz wesentlich mehr

und kämpfe für sie. So solle die Jugend dem Ruf ihrer Tra dition folgen und sich ihrer Vorfahren würdig erweisen im Sinne des Wortes: „Was Du ererbt von Deinen Bätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.' Leutnant M ö ß m e r als Führer der, Offizicrsabordnung des Regimentes über gab sodann die Fahne eines fowsetischen Garderegiments und eine Anzahl lowleti- scher Waffen dem Führer des HI-Gebie- auch die Heimat das Letzte aus sich her- chen Heldentums der Bergheimat stand, ausholen

war? Wenn ja. dann war sie fromm und tief und nicht auf die Glut der Sinne, sondern auf einem Ge bot der Seele aufgebaut. Sie schlich, um ihn nicht zu wecken, an ihr Bett, doch halben Wegs riß sie ein Aufschrei zurück: „Verfluchter Hund! Stechen tust! Na, wart — oh. meine Au gen!' Er fuhr aul und schlug mit den 5)änden in der Luft umher: „Blind! Blind!' brüllte er. Sie warf sich fast auf ihn. drückte ihn ins Kissen zurück. „Wal ter! Ruhig lein! Du bist ja nicht blind!' Er starrte sie verwirrt an. seine Hän de tasteten

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_03_1923/TIR_1923_03_14_6_object_1987182.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.03.1923
Descrizione fisica: 8
oder vor dem Bürgermeister od:r schließlich vor einem Notar gemacht werden. Die Behörden, welche die beeideten Aussagen entge gennehmen, müssen den betreffenden Gesuchs'eUer aufmerksam machen, daß er im Falle eines Mein eides im Sinne des Art. 221 des Strafgesetzes strafbar ist. Die im Auslände wohnhaften Reichsdeutschen können sich zur Abgabe der beeideten Erklärung an die zuständigen ausländischen Bertremngsbe- hörden wenden. Dem Gesuche kann jedes für nützlich gehaltene Dokument beigeschlossen werden. Es wird bemerkt

, daß im Sinne des Art. 2 des kgl. Dekretes vom 7. November 1920, Nr. 184U, jenes Eigentum als kleines Eigentum zu betrachten ist, dessen bestimmter Wert aus Grund der gegen wärtigen Marktverhältnissc den Betrag von Sv.vlXi Lire nicht übersteigt. Mit Rücksicht aus diese Bestimmung muß man alle Güter einbeziehen, welche einer und dersel ben Person oder Gesellschaft gehören und man darf nicht jedes einzelne Gut oder einzelne Kate gorie der genannten Güter separat einschätzen. Die Schätzung umsaht nur die Güter

und auch wenn sie deponiert und der Beschlagnahme unterstellt sind — und auch nicht auf Guthaben bezieht, deren Regelung im Sinne des Art. 2SZ des Vertrages von Versailles Kompetenz des Ufficio di vcrisica r compensa- zione ist. Nähere Auskünfte werden den Beteiligten von der Präsektur erteilt. Sporkliche Aachrichten. s. Schachwettkamps der Städte Bozen gegen Meran am II. Mär? 1S2Z. Do?ea siegt mit 16!4 g«gen IZ!^ Zählern. Gerade sie^essicher waren wir Bozner gen/iß nicht, als wir Sonn tags die Fahrt noch Adenau

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/06_07_1889/BTV_1889_07_06_14_object_2930121.png
Pagina 14 di 14
Data: 06.07.1889
Descrizione fisica: 14
um den Preis von 285 fl. per Starland, 5. Cat.-Nr. 47, 283, 284, 303. P.-Nr. 826. 827 und S2S, Weingut in St. Valentin Traminer Revier, Abtheilung von 7 Starland 10 Klftr. um den Preis von 400 sl Per Starland öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Versteigerungs - Bedingungen liegen im d. g. Anitszimmer Nr. 5 zur Einsicht aus und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 30. April ISöS. 133 Der k. k. Amtsleiter: Hohenauer, Adj. 1 Edikt. Nr. 1774 In der Exekutionssache der Geschwister Filipp. Maria, Elisabeth, Johann u. Franz Weger in Schönna, durch Dr. R. Weinberger in Meran, gegen Sebastian Gufler, Kerschbaumer in Tscherms, pcto. 144 fl. 75 kr. s. A. werden am 16. August eventuell am 24. August

werden vor der Versteigerung be kannt gegeben und können bis dahin im d. g. Amts zimmer Nr. 2 eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Nr. 388 I. G. S. binnen 90 Tagen das ist bis läng stens 30. September 1889 anzumelden. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Bozen am 26. Juni 1839. 10 Der k. k. Landesgerichtsrath: Giovanelli. « v i s o. Nr. 689. Mit Bezug auf die in Nr. 139 vom 19. Juni 1889 vollinhaltlich eingefchaltene Kundmachung wird zur allgemeinen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_07_1889/BTV_1889_07_10_9_object_2930168.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.07.1889
Descrizione fisica: 10
haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 13. November 1839 Nr. 383 I. G. S. spätestens bis zum ersten Termine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 2V. April 1839. 264 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzin ger. 2 Edikt. Nr. 2071 In der Rechtssache des Franz Aigner, k. k. Straßen meister in Wattens, durch Dr. Otto Stolz, Advokat in Hall, gegen Alois Stocker, B.M. beim Schneider in Wattens, pcto. 300 fl. werd n die schuldnerischen Realitäten, nämlich der Hälfteantheil an: Cat.-Nr. 689, Lit

angenommen. Die Feilbietnngs-Bedingungen können h. g. eingesehen werden und werden vor der Versteigerung publizirt. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1339 Nr. 383 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 30. April 1889. 133 Der k. k. Amtsleiter: Hohenauer, Adj. 3 Edikt. Nr. 2566 In der Exekutionssache des Dr. M. Zeppezauer. Advokat in Salzburg als Masseverwalter im Concurse des Carl Steininger, gewesenen

, das Laggenhofäckerle mit 182 Klft. um 91 fl. der öffentlichen cxekut. Versteigerung unter zogen werden. Als Aus.ufspreis gelten obige Schätzungswerte und werden beim zweiten Termine Anbote unter demselben angenommen werden. Die Feilbietungs-Bedingnisse können Hiergerichts ein gesehen und werden vor der Versteigerung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine anzumelden, widrigenS

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/15_07_1918/BTV_1918_07_15_4_object_3054986.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.07.1918
Descrizione fisica: 4
. 775 2 zu Zl. 3310—1918 Stellenausschreibuug. Im Bereiche der k. k. Forst- und Domänen- Direktion Innsbruck kommen 14 Forstgehilfenstellen mit dem durch das Gesetz vom 22. Jänner 1914, R. G. Bl. Nr. 16, festgesetzten Gehalte und der ortsklasseninäßigen Aktivitätszulage zu be setzen. ^ ^ ^ - l . G 'ch s d bis einschließlich 15. August 1918 bei dieser Di rektion einzubringen: 2) Von schon im Staatsdienste stehenden Be werbern im vorgeschriebenen Dienstwege, d) von' den iin Sinne des Gesetzes

zur Todes, erklnrung. Josef Mederle, geboren am 25. Oktober 1883 in Frangart, Gemeinde Eppan, Sohn des Alois «nd- der Magdalena Tartarotti, eingerückt am 15. Febr. 1915 zuni 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger angeblich zwischen 25. Mai bi? 4. Juni 1915 bei Nowasiclec am San gefallen oder gefangen genommen seitdem verschollen. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1918, R. G. Bl. Nr. 128, eintreten wird, wird auf Ansuchen des Bruders Anton

. 3 G.-Zl. ? 40/17/8 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung der Johanna Fesele geb. Schneider, geboren am 23. November 1886 in Hölting, Gattin des Fabriksarbeiters Josef Fesele aus Morter in Vinschgau. Sie ist am 30. Juni 1917 in Inns bruck von der Jnnbrücke aus in den In» gesprungen und seither verschollen. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne Z 24, Z. 3 a. b. G. B. n. F. eintreten wird, wird auf Ansuchen ihres Gatten Josef Fesele, nun Ersatz-Feldgendarm des Gentnr- meriepostens

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/25_04_1882/BZZ_1882_04_25_3_object_384903.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.04.1882
Descrizione fisica: 4
vor, und betonte die Noth wendigkeit des Sparens im Haushalte, da dies, ohne die nothwendigen Ausgaben für unser schö nes und geliebtes Innsbruck zu verweigern, recht wohl durchführbar sei. Gleichzeitig bemerkte der selbe, daß es ihm znr Ueberzeugung wurde, nur der Conservatismns könne zu einem glücklichen Endresultate in politischem Sinne führen, wie dies schon die von ihm miterlebten Stürme des 48ger Jahres »nd noch weitere derartige Erprobungen von Staatstheoremen dargethan hätten. Seine Gesinnungsgenossen

, besonders seitdem die vor- märzlichen Herzenswünsche glücklicherweise in die Reihe der überwundenen Standpunkte mit ein- znzählen sind. Die Probewahl ergab folgendes Resnltat: Dr. Wackernell Stimmen, !Fink Joses 75,, Förg Heinrich 58, Winkler Franz nnd Kahr Franz Simon 51 Stimmen. Im Sinne des latei nischen Wahrspruches: c.olll.or6i» intvr Mulls»' wurde vorstehendes Ergebniß mit Frenden begrüßt und blieb es nnr noch dem Herrn ^eiß- waarenhändler Förg vorbehalte» eiuen letzten Appell an die Wähler

zn bringen. Sicherlich wird von nun ab der Blnmen- markt einen erhöhten Aufschwung nehmen und einen besonderen Glanz gewinnen, da gerade die Bozen-Meranerbahn geeignet ist, ihm eine große Menge von Blumenfreunden zuzuführen. Verdieilt, im wahren Sinne des Wortes, könnte sich die Direction dieser Bahn machen, wenn sie den Mera- nern Gelegenheit gäbe, an diesem Tage zu etwas ermäßigten Preisen nach Bozen zu sahreu. Sie würde damit das uralte Renommee des Bozner ein Buchhalter: „Schreibt euch ein.' So sagt

8