27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/23_04_1911/MEZ_1911_04_23_17_object_590558.png
Pagina 17 di 24
Data: 23.04.1911
Descrizione fisica: 24
, Lano^ TtztinG Engelb. Ferd. Prinzen Auerspergs (Meran) W ^'°Ä^Al°is, Böran. Schwienbach« K>ik». ? 41 Josef, St. Pankraz. Weiß Josef, Waldner Paul, Egg« ^ „I ambo ^ . Alois, Meran. Boscarolli Enich Schenna. Bartolint FranK Ferner kefen: „Mlstistcatlon^, ,/OrmÄd' und Meran. Zuegg Ernst, Sanier Severin. Lana. SuflG Tamdal!'. Ueverle^ennritk Längen gewonneir; Josef, St. Leonhard. Plunger Franz,Lana. Prünster JoM ? dent dàn Pferde. TistaW zirka 1800 der Zweite 4 Längen vor denr Dritten. 5 Nennungen

. .TMisatör: 6:5 auf Sieg; 15, 18:10 auf à- -- «araisl S-anz F« hm, Meran. ss «reffe. >,Polka' Platz. ^ Egg« Alois, Meran, 2S Kreise. Winkl« Heinrich, sie, (67^/s<àlo; 2.09^ M^n.); .. Leonhard. Schwenk Franz. Meran. Byizer Matth, Tirols Frühjahrs-Herrenreiter-Meetinglöll. ^ Meràn522'April ^ Zweiter Tag: Donnerstag, 20. April. I. Flachrennen. Herrenreiten. Eingeschobenes Rennen mit 3. Subskriptionspreisen sowie Ehrenpreis des PriHen E. F. Auersperg. Von den Einsätzen find ^bestimmt: V? dem Sieger

Martin, Lana, Mà Lorenz sàhàànWmiààr^MvèW^stàHANttch zurückzuzahlen. Tie Urpamer Johann. Ladnm« Karl, Waldn« Joh., Meran. gewKnen, ebmsoweit zurück der Tritte. Einlösung der Tiketts erfolgt bis zum 27. ds. ' S7/M-W d„f d-r T-Mk°-s° -m. SMrchla^ à«. St. Leonhard. Mgelh.àl, Mi^Aoseh Hà^ HanS», Eggev Aloise MeraG^ WWeWoM AlgüM «chWien,. bacher Josef, St. Paqkaz. ^'^Matth., Tirol.. ZyMeiteK Alois, Lana. Schwenk Franz, Etzthaler Hans, Meran. Rieper Anton, Lana. Ladurner Josef, Algund. Senn» Michael jun

, St. Leonhard, 12SKreise. Egg« Alois/, ^^ MHa Ä, Meran. Ladurner Matth., Algund. Bau« Matth., Tirols .. Rozftm// (KW >Wlo)i Wàg. Là°Josef Algund.^ à^EMàà OàlKà'Si'WWaM (Marburg) „Viribus Joses. Algünd. Nägele Karl, Pranter Jakd^ Torggl«^ Hatts,' DQ.iJoses- SpSM, We»v Josef, Smulawetz -».s - gsàt Meran Sàienbtàr -»ose? St ' ^ - à. Johann,àà Rottenstà-Johann;» Meran. W-P« àKZW Wbà Fàep kjff . Mìt emer- knappen Anton, Lana.' . Waidner Franz, Marlmg^ Maierè Karl, KSà Ka^ Màn Verdàr -ìoS St Martin Vlanè LàHgànea

: Haller HänS^ III a v?r'' Meran/ 'GStM Jr,Mw7 Partschins. Perdorfeè?Iahà Pranter Jakob. Haller Hans, Kerschbaum« Aug., Egg« m. ^Mroye ^eraner Vieeptecya,e. ^t. Martin. Ratschiller.Aloise Burgstall. Pichler'Josef Alois, Meran. Dr. Scheibe?Aloitz.Alguud. Hxrrenràn. Ehrenpreis Sr. ?. u. k. Hoheit St. Leonhard. Weglà^Alois jun., Lma.^Kastlunger Tag es Prämien für die meisten Schwarzschüsse» des Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl und ZK.Kuà Walà^Mt^M^ Am IS. März: Ladurner Matth., Algnnd. Götsch Ant.' 2200

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_11_1923/MEZ_1923_11_16_4_object_610491.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.11.1923
Descrizione fisica: 6
: Oberhofer Jobaim Sämals: IWinkkr Hel^nrich, St. Leonhard Netschader Anton. Meran: Hornof Gottlieb, L^eran; Sattin Romedius, Gries: Prantl ?lloic^ ^ Tirol: Waldner Hans. Mevan: Höllrigl Thom, > Meran: Matha Josef, Nals; Gessenharter Mar ' tin, Badgastein: Mrggenlberger Josef, Gries: Walldner Paul, Meran: Egger Josef jun.. Me ran: MeNy Josef. Marlü-ng. k) Fünferserie. GnUgenderge? Jo-sÄf, Gries: Lafogler Simon, Bozen; Winkler ^Heinrich, St. Leonhard-, Falle- Ludwig. Bozen: Steinkcller Theodor, Auen

: Nägele Karl, Meran: BoscaroM Emst. Meran: Leimer Jos., Ripan: GM Alois, Meran: Pristi'TMr Fran^, Mixun: TorMer Hans, Eppan: Höllrigl Tho mas, Meran: Winkler Heinrich, St, Leonhard: Müller Florian. Meran: Gritsch Rudolf. Part schi'ns: Jackl Alois, Meran: Ladurners An^on. Mgund; Spechitenhauser Max, Schnals: Hornof Gottlieb, Meran: Falter Ludwig. Bozen: Hai ler Hans, Meran: Steinkekler Theodor, Auer, k) Fünfers erie. lEgger Josef jun., Meran: Nägele Karl, Me rcm: Gritsch Rudolf. Partschins: Faller

L»dw,, Bozen: Höllrigl Thomas, Meran: Pecher Hein rich. Meran; Hvller Hans. Mkran: Leimer Jos., RisMn: Zischg Heinrich, Bozen!: Hornof Gott lob, Mevan; Egge? Josef sen.. Meran: Bosca rollt Ernst, Meran; Winkler Heinrich', St. Leonhard, Ladurner Anton, Algund; Pristinger ^mnlz, Mevan. L) Me isterscheibe. Nägele! Karl, Meran; Boscarolli Ernst, Me ran; Egger Josef sun-, Mieran; Haller Hans, Meran: Gallier >Li>dlvig, Bozen: Pecher Hein- riich. Meran; Ladurner Anton, Algund: Höll- riail Thomas, Meran; Egger Jos

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

, Gemeindevorsteher in Hötting. Alois Nizza, Gemeinde vorsteher in Pieve Tesino. Dominikus Romapna, Grund wirth in Jmer. Johann Rupprechter, Gemeindevorsteher in Achenthal. Karl Schreiber, Gutsbesitzer in UmHausen. Philiberta Spiel, Oberin der barmherzigen Schwestern in Schwaz. Andreas Steiner, Obmann der Bezirks genossenschaft in Windisch-Matrei. Jakob Stemmer,' Gemeinoevorsteher in Schrums. Peter Stocker, Gemeinde vorsteher in Strassen. Johann Strobl, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Holzgau. Leonhard

in Innsbruck. Franz Otte, Lokomotivführer der österreichischen Staats- bahnen in Bregenz. David Pallaver, Schullehrer in Civezzano. Leonhard Pfanner, pensionierter Lehrer in Hall. Johann Pichlmayer, Magazineur im Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plank, Oberhutmann der Salinen verwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obcrkondukteur der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreichischen Staatsbahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werkmeister

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/04_06_1902/MEZ_1902_06_04_4_object_606605.png
Pagina 4 di 14
Data: 04.06.1902
Descrizione fisica: 14
der 2. Klasse, welche das Abgangszeugniß erhielten, wurden mit Prämien (Büchern, Spenden des Msgr. Dekans Glatz) bedacht: Egger Franz, Latsch (Kaufmann); Helfer Joses, Meran (Schriftsetzer); Ladurner Leo, Meran (Mechaniker); Nußbaumer Ernst, Meran (Tapezierer), welcher als der fleißigste Schüler der ganzen Fortbildungsschule besonders erwähnt wurde, ihm fast gleichstehend sein Bruder Wil helm (Tapezierer); Schguanin Leonhard, Täufers (Kaufmann); Waldner Johann, Meran (Tape zierer); Waßler Paul, Meran

, Meran (Bauzeichner); Marcher Rudolf; Marti- nolli Felix, Celediee (Tischler); Nocker Simon, Meran (Buchbinder); Nesch Friedrich; und aus der 2. Klasse: Egger Franz; Helfer Josef; Hofer Josef, Meran (Sattler); Ladurner Leo; Michelon Alois, Meran (Tischler); Schguanin Leonhard; Waldner Joh. Endlich wurden 8 Schüler mit je zwei 20 /^-Stücken, Spenden der Spar- und Vorschußkafse, beschenkt: Kohmayr Hugo, Meran (Friseur); Egger Franz; Ladurner Leo; Hofer Josef; Michelon Alois; Niepler Leo, Meran

. Nr. 67 (Unterstützungsschwindler.) Auf den Unterstützungsschwindler Alois Preiner, geb. 1883 zu Gloggnitz, zuständig nach Neichenau, pol. Be zirk Neunkirchen, Taglöhner, wird von der hie sigen Behörde aus aufmerksam gemacht. (Abschaffungen.) Josef Holzknecht von St. Leonhard in Passeier, Taglöhner, geb. 1874, wnrde aus dem Kurbezirke Meran für immer, Otto Wolf, geb. 1866 in Wien, zu ständig nach Belgrad in Serbien, Schlosser und Spängler, ans dein Politischen Bezirke Meran ebenfalls für immer abgeschafft. (Die Passer) führt seit gestern ziemlich viel schmntzig

4