1.784 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_09_1889/BTV_1889_09_20_2_object_2931262.png
Pagina 2 di 10
Data: 20.09.1889
Descrizione fisica: 10
1990 101. H o fcr Leopold Edler v. in Wien. 102. Hohcnbtlhl, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Ministerraths- Präsidiuin in Wien. 103. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna verehelichte v. Siebencicher, k. k. Obcrsteiisgattin in Braunan und Marie verehelichte v. Finetti in Innsbruck. 104. Jsser v., Gntta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in 31!cran und Jda verehelichte v. Lafser in Brixen. 105. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 106. Keinpter Jgnaz

v. in Sarnthein. 107. Koflcr Franz v. in Graz. 108. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- secretär i. P. und Lonise, Witwe in Deutsch- metz. 109. Kripp Sigmund v., k. k. Statthaltcreiconcipist in Innsbruck. 110. Lambcrg Hugo Graf in Kitzbühel. 111. Qamberg 5?arl Graf in Kitzvühel. 112. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixcn. 113. Lemmen Alois v. in Innsbruck. 114. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 115. Lindcgg Kaspar v. in Roveredo. 116. Lindcgg Josdf Melchior v. in Roveredo. 117. Lodron die Grafen

- Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Trient. 133. Martini Archimedes Graf in Calliano. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Caftellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjnnct in Roveredo. 133. Mayrhanfer Otto v. in Bozen. 139. Mayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann

Leopold Ritter v. in Trient. 162. Peru werth Wilhelm v. iy Meran. 163. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala. 165. Pizzini Dominikus v. in Ala. 166. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 167. Pizzini Julius Freiherr iu Roveredo. 168. Pompeati v., Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- Secretär und Hieronymüs in Trient. 169. Pompeati Marie v., geb. Pandolfi in Trient. 170. Prato die Freiherren Guido, Josef, k. k. Ge- richtsadjuuet in Trient, Napoleon, k. k. Major i. P. in Hall und Vinzeuz

i. d. R. in Budapest. 193. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 194. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 195. Slucca Amalia v. in Trient. 196. Slucca Lazarus v. in Trient. 197. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer uud Rittmeister in Graz. 199. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Neichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk Clcs. 201. Stadler Franz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_2_object_2929840.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.06.1889
Descrizione fisica: 12
merer, Karl, k. k. Kämmerer und Statthaltern- Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozen- 116. Hofcr Leopold Edler v., in Wien. 117. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 113. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. «sicbeneicher, k. k. Oberstensgattin in Braunau und Marie, verehelichte v. Finetti, in Innsbruck. 119. Jsser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte

v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 120. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 121. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 122. Kofler Franz v., in Graz. 123. Krcntzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch- inetz. 124. Kripp Sigmund v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 125. Lach Müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes- gerichts-Secretär in Innsbruck. 126. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 127. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 123

. Malfatti Cajetan Ritter v., in Ala. 144. Malfatti Franz Ritter v., in Ala. 145. Aialfatti Stefan Ritter v., in Ala. 146. Malfsr Robert Ritter v., in Auer. 147. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 148. Manci Sigmund Graf in Trient. 149. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Trient. 150. Martini Archimedes Graf in Calliano. 151. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 152. Martini Klementine v., in Trient. 153. Marzani Albert

v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 174. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Landeck. 175. Neu p au er Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 176. Nimptfch Elisabeth Gräfin in Untermais. 177. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 173. Otteuthal Autonia v,, Witwe, in Innsbruck. 179. Qtteuthal . Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 180. Panizza Johanna v., in Tajo. 181. Payr Franz v., in Eppan. 182. Peisser Leopold Ritter v., in Trient

und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 216. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 217. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 218. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 219. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 220. Slucca Amalia v., in Trient. 221. Slucca Lazarus v., in Trient. 222. Sölder Leopold Dr. v., in Obermais. 223. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 224. Spaur Julius

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_01_1848/BTV_1848_01_03_1_object_2963431.png
Pagina 1 di 16
Data: 03.01.1848
Descrizione fisica: 16
österreichische. Har'nwols, Sigmund. Spar-Kasse-Fond, böhmischer. Haupt, Leopold. Sparkasse-Verein zuQber-Äol- Hcnikstein und Komp. labrunn. Herring, Johann. Stametz und Komp., I. H. Hill, Joseph. - stände, die nieder-vsterreichi- Hoffory, Leopold. schen drei oberen Herren. Hosmann und Sohne. Sternikel und Gülcher. Holger, Doktor und k. k. Pro- TodescoS Söhne, Hermann. sessor. Philipp Ritter von. Trebisch, Sohn Mar. Kappel, Friedrich. Wackcn, Eugen Freiherr v. Zkellermanii. Georg. Wagner, Anton. Klein, Karl

. . Wayna, Joseph Ritter von. öiohaut. Johann Friedrich. Weniger, Sabbas. Kolb, Jgnaz Ferdinand. Wertheim und Komp., David. Königsberg, Leopold Dittmar. Wertheimstein Söhne, Her- Kusserle, Jgnaz. mann von. Laemel, Leopold. . Wertheimstein, Leopold Edler Lagusius, Johann Georg von. von. Landauer^ Joseph. Wcstenholz, Friedrich Ludwig. Wiener magistratisches Obe?- Leth Johan^Pmil kammeramt, n. ö. des allge- Li-b-'nb-rg, Karl E.nanuel Nit- m-i»«» Versorgungsfonds. tcr von. Wicser, Michael. Liebcnberg

. Leopold Franz Nit- Wodianer, Moriz von. tcr von. Jdekauer, Moriz.. Liechtenstein, Alois Joseph Fürst Zehentncr, Leopold, von und zu. Zorn. I. B. Die seit 13. Dezember 1847 eingetretene Sperre für Um schreibungen und Vormerrungen von Aktien, so wie jene der Coupons-Hinausgabe, hört am 10 Jänner 1843 auf. Unmittelbar nach der Entscheidung deö Bank-Ausschusses, wird die für das laufende zweite Semester 1847 entfallende Dividende bekannt gemachr, und erfolgt werden. Wien, den 24. Dez. 1L47. Franz Br-ver

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.12.1914
Descrizione fisica: 8
. — Bart Jobann, 2. LschR-, St. Walburg, Fußschuß. — Stufferin Florian, Z. LschR., Kastelruth, krank. — Krammer Anton, 2. KjR., Bozen, OberschenkelschuA—Schwarzer Franz. 2. KjR.^ Bozen, Unterschenkelschuß. — Ab teilung Professor Förderl im Wiener allgemeinen Krankenhaus, IX.: Reinstadler Adalbert, 2. KjR., Sulden. — Abteilung Professor Ortner: Gurtner Leopold, 4. KjR. — Rainer Karl, 2. KjR., Meran. — Spöttl Karl, 2. KjR., Pfunds. — Im Rudolfiner- Haus, XIX: Heinrich Ruedl, Bozen, Oberschenkelschuß

.. 4/3. Grenzschutz?., verw. — Occoffer Hugo, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Pelzel Franz, Ritter v. Staffalo, 2. LschR., 2. Komp., verw. — Pucher Viktor, Oberleutnant, 2. LschR., MaschGew.» Abt. 3/2, verw. — Rauch, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Reif Franz, Leutnant, 2. LschR., 4. Komp., verw. — Richter Fritz, Kadett, 2 LschR., 3. Komp., tot. — Riedl Walter. Hauptmann, 3 KjR., verw.. kriegSgef., Wladimir Evit-Spital 27. — Singer Robert, Fähnrich, 2. LschR, 5. Komp., Verw. — Staudacher Leopold, Dr. Phil

., tot. — Andritz Ferdinand, 2. LschR., 4 Komp.^ tot. — Anegg Alfons, 2. LschR, MaschGewAbt. 2/2, verw. — Anton Johann, ZugSf., 2. LschR., 7. Komp., tot. — Arnold! Leopold, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Aste? Johann, OsfizierSdiener, 2. LschR.. 2/2. Stab, verw Astmayec Simon, 2. LschR-, 4. Komp., tot. — Aubach Georg, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Auer Matthias, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Bauernfeind Johann, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz?., tot. — Baumgartner Franz. 2. LschR., 4. Komp., tot. — Bichler

., 2. LschR., 7. Komp., tot.— Höller Ed., 2. LschR., 3; Komp., tot. — Holzer Ferd-, Unterj., 2. LschR., 3. Komp., verw. — Hosp Heinrich, 2. LschR., 3. Komp., .tot. — Huber Leopold, 2. LschR, 4. Komp., tot. — Hueber Jakob, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Jnnerhofer Josef, 2. LschR., MaschGewAbt. 2/2, verw. — Jäger Rudolf. 2. LschR, 4. Komp., jot. — Jäger Rudolf, 3. KjR,. 4. Komp., tot. — Jung Christian, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz^, tot. — Kaserer Joses, Patrouillef., 3. KjR.. 3. Komp., Verw. — stellner Anton

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Pagina 20 di 24
Data: 20.12.1914
Descrizione fisica: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/02_05_1864/BTV_1864_05_02_7_object_3027417.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.05.1864
Descrizione fisica: 8
. ^ ^ Cornelius Fuchß. (an dessen Witwe Carolme Fuchß übergegan gen), auf die Verbesserung an den Wazenlaternen. Vom 23. Juli IM. verlängert auf das L. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. - (?. Privilegien-Uebertragunge n. Leopold und Nlois Fleischmann. auf die Erfindung eines eigen thümlichen MaischverfahrenS in der Erjciignng von Spiritus aus Kukurutz (Mais). Vom lt. Juni l8k!2. Durch Kaufvertrag das Benutzungsrecht für die Stadt ^Uausenburg und deren Umgebung m einer Ausdehnung von acht Meilen an AleriuS

Sigmond, Bürger und Spiritus-Fabrikant in Klausenburg übertragen. Eduard Leopold, auf die Verbesserung der Eoutrol -Meßapparate. Vom 7. Mai l363. Durch Cession an Nudolph Leopold, Spiritus- Erzeuger zu Arad in Ungarn übertragen. Nudolph Mayer, auf die Erfindung. .Chromo -Photographie' ge nannt, wodurch die auf Papier photographirten Bilder das Ansehen der auf Porzellan gemalten Miniaturgemälde erhalten. Vvm lv. Juli 1662. Durch Cession an Joseph Eigner, Photographen in Wien übertragen. O. Außer Kraft

und Silber gleichzeitig zu ertrahiren. Vom 31. Juli lkL<Z, ungiltig vom Zl. Juli lS<!l. Durch Zeitablauf erlösche». Franz Horvath und Stephan SzaboSzlay, auf die Erfindung einer Hebel-Schivungmaschinc. Vom 7. August löSN, ungiltig vom 7. Aug. lLNI. Durch Zeitablauf erloschen. Leopold TedeSco, auf die Erfindung, die Knopflöcher bei allen Gat tungen von Männerkleidern vor dem AuSreißen zu bewahren. Vom 2. August lS53, ungiltig vom 2. August tLül. Durch Zeitablauf er loschen. Joseph Gül, auf die Erfindung

Taylor Aull, auf die Erfindung eines eigenthümlich ron- struirten Pfluges, genannt: .Dull'S ungarischer Pflugs Vom 23. Janner lSöJ. ungiltig vom 23. Jänner lW Durch Zeitablauf erloschen. Anton Kölbly und Josepha Oehm, auf die Erfindung alle Gat tungen Fußbekleidungen wasserdicht, mit Beibehaltung der Facon zu verfertigen. Vvm g. Jänner lsvo, ungiltig vom s. Jänner l8K2. Durch Zeitablauf erloschen. Wilhelm Leopold Neizer, aus die Erfindung. Talgkcrze» uud Seifen schneller und billiger zu erzeugen

. Vom t. Februar l8Z?j, ungiltia vom t. Februar l!M. Durch Zeitablanf erloschen. Joseph PoSzdech, auf die Erfindung eines eigenthümlich construirten Lcdcrblasbälges. Vom s. Februar l!^!0, uugiltig vom 5. Febr. lLK2. Durch Zeitablauf erloschen. , Leopold Nedl, auf die Verbesserung in der Zusammenstellung eine, elektromagnetischen Telegraphen-Farbendruck-Apparates. Vom l8- Februar lS5l, ungiltig vom IS. Februar lS«2 Durch Zeitablauf erloschen. Wenzel und Franz Slrivan, auf die Verbesserung in der Erzeu gung

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_04_1884/BTV_1884_04_19_2_object_2904827.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.04.1884
Descrizione fisica: 12
i. N. in Wien. 128. Malfatti Franz Ritter von in Ala. 129. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. 130. Malfär Robert Ritter von in Auer. 131. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 132. Manci Sigmund Graf in Trient. 133. Manfroni Emil Rittcr von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Karl Graf. k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. 136. Mahr hauser Otto von in Bozen. 137. Mahrl Paul

i. P. in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr. von in Sand. 159. Panizza Filipp von in Tajo. 160. Pahr Franz von in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 162. Per n werth Wilhelm von in Meran. 163. Pilati Alvis von in Dentschmetz. 164. Pittel Anna Freiin Witwe, geborne von Oelsler in ObermaiS. 165. Pizzini Anton von in Ala. 166. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Roveredo. 167. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 168. Pizzini Karl von in Ala. 169. Pompeati von, Alois

i. d. R. in Trient und Heinrich k. k. Kämmerer and Major i. d. R. in Wien. 204. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer Major i. d. R. in Wien. 205. Slucca Lazarns von in Trient. 206. Sölder Franz von in Meran. 207. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 208. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmerer Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 209. Spanr Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 210. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. und und 211. Spaur Max Graf

, k. k. Kämmerer undDd» Hauptmann i. d. R. in Graz. 212. Stanchina Josef von in Llvo. Ä13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 214- Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths Abgeordneter in Mühlau. 215. Sterubach Gottfried Freiherr, k. k. Ober, bergoerwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 216. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 217. Tavonati Eduard von in Wien. 218. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags

von in Gries bei Bozen. Widmann Hermann Dr. Ritter von in Margreid. Wotkenstein-Rodenegg Arthur Gras, k. r. Kämmerer, Landesschiitzen - Hauptmann in der Evidenz, Reichsraths- und Landtags-Abgeord neter in Innsbruck. ^ 243. Wolke« st ein-Tro st bürg, die Grafen Anton, ^ k. k. Geheimer Rath und österr.-ungar. Bot- ^ schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel- adjutaut Sr. Aiajestät des Kaisers in Wien, Leopold, Reichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/04_01_1847/BTV_1847_01_04_1_object_2959372.png
Pagina 1 di 12
Data: 04.01.1847
Descrizione fisica: 12
, an der nächsten Ausschuß-Versammlung, welche am 11 Jänner 1347 früh um 10 Uhr im Bankgebäude abgehal ten werden wird, Theil zu nehmen. - , -Adamovich, W. A. von Arnstein und (Zskeles. Auspitz, S. Bauer, Theodor. Baworowski, I. Benvenuti, Johann Knfferle, Jgnaz. Lae.nel, Leopold. Lagusius, Johann Georg von. Landauer, Joseph. Langer, Johann. Leth, Johann Paul. Biedermann und Komp., ,M. L. Licbenber'cz, Karl En.anuelNit- Bruchman», Johann. ter von. ^Zoith E. H., Edler von. Liebenbera, Leopold Franz Nit- Orosa

. ^konstnntiN VYN- Gvldflein, L. G. Porz, Friedrich. Gotlsberger und «ohn» M. Puchberger, Marmilian. Groh.nann, A. Rohrbach, Jakob. Habtmann, Franz Joseph. Schaup, F. ^ Harnwols, Sigmund. ScheibenbogenS Eidain^J.M. Haupt, Leopold. Schloismigg, sranz Freiherr Henikstei» nnd Komp. von. Herrin^, Johann. Schloißmgg, Franz Peter Frei- Hill. Joseph. Herr von. Hoffory, Leopott>. . Schlvisznigg, Johann Freiherr Hos.nann und «üb»c. von. Holger, Doktor und k. L. Pro- Schöller, Alexander. se>sor, Philipp Ritter

von. - Schuller nnd Komp., I. G^ , .tiäppcl, Friedrich. Seydcl, /Zln^on Gisbert Edser KeUcrinann, Georg. von. - , Kobant, Johann Friedrich. - Sliia, Georg Jreihetr völl. ' KohnS Sohn sel. Witwe,Kaspar. Sina, Johann Freiherr von. KyniHHherg, Leopold Dittmar. Äylly, Ls« dtk. Sparkasse, erste österreichische. Werthein.stein Söhne, Her» Sparkasse-Verein zu Obrr-Hol« mann von. . labrunn. Wertheimstein, Leopold Edler Stametz nnd Komp., I. von «tänve, die iiieder-^sterrcichi- Westenholz. Friedrich Ludwig. Wiener

magistratisch-s Ober- .. kam.nera.nt, n. ö. des allge- Tr-bisch' -ohn Mar n.cinen V-cs.rgungÄfonds. Wagner, Anton. ' Wayna, Joseph Ritter von. SZodianer, Moriz von. Welzer« Mathias Joseph. Zdekaner. Moriz. , > Wcrthciin und Komp., David. Jehentner, Leopold. Die seit l?. Dezember 1846 eingetretene Sperrt für Ilm-- schreibungen und Vormerkungen von Aktien, so wie jene der Eoupons-Hinaungal,?, hört am ! l. Jänner !L47 auf. Unmittelbar nach der Entscheidung des Bank-Ausschusses, wird die nir das laufende zweite

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.05.1884
Descrizione fisica: 8
, Sectionsrath i. R. in Wien. Malfatti Franz Ritter von in Ala. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. Malfär Robert Ritter von in Auer. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Sigmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. Mayrhanser Otto von in Bozen. Mayrl Paul von in Bozen. Melchiori, die Grafen

. Payr Franz von in Eppan. 164. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 165. Pern werth Wilhelm von in Meran. 166. Pilati Alois von in Deutschmetz. 167. Pittel Anna Frciin Witwe, geborne von Oelsler in Obermais. 168. Pizzini Anton von in Ala. 169. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Noveredo. 170. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 171. Pizzini Karl von in Ala. 172. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- secretär und Hieronymus in Trient. 173. Pompeati Marie von, geborne

i. d. R. in Wien. 207. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. N. in Wien. 208. Slucca Lazarns von in Trient. 209. Sold er Franz von in.Meran. 210. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 211. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 212. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 213. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 214. Spaur Max Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. R. in Graz. 215. Stanchina

Josef von in Livo. 216. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 217. Stern bach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- Abgeordneter in Mühlau. 218. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 219. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 220. Tavonati Eduard von in Wien. 221. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags - Abgeordneter in Terlago bei Trient. 222. Thun Emanuel

, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-uugar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel adjutant Sr. Majestät des Kaisers in Wien, Leopold, Neichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm zu Luschitz in Böhmen. 247. Wolken st ein -Trostburg Leopold Graf, Neichsraths-Abgeordneter in Wien. 248. Worz Marie von, geborne von Stolz in Steinach. 249. Zallinger-Stillendorf Franz von, Neichs raths-Abgeordneter in Bozen. 250. Zallinger-Thurn Johann

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_10_1889/BTV_1889_10_10_2_object_2931584.png
Pagina 2 di 12
Data: 10.10.1889
Descrizione fisica: 12
Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct iu Roveredo. 138. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 139. M ayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Hanpt- mann i. P. in Lavis und Johann, k. k. Käm merer und Rittmeister in der k. k. ersten Areieren- Leibgarde in Wien. 141. Melchiori Ernst Graf

und Frauz Dr. in Riva. 154. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal Antonia v., Witwe in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr.v. in Sand in Täufers. 159. Panizza Johanna y. Witwe in Tajo. 160. Payr Franz v. in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 162. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 163. Pilati Alois v. in Dentschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala

, k. k. Kämmcrcr und Major i. d. R. in Wicn. 195. Slncca Amalia v. in Tricnt. 196. Slncca Lazarus v. iu Tricnt. 197. Söldcr Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spanr Johann Graf, k. k. Kämmcrcr und Rittmcistcr in Graz. 199. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmcrcr und Neichsrathsabgcordnctcr in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräsin auf Schloss Valvr, Bezirk Clcs. 201. Stadlcr Franz v. in Matrci. 202. Stanchina Josef v. in Livo. 203. Steffanini Andreas Dr. v., Advocat in Tione. 204. Sternbach

v. in Bruneck. 228. BZelsperg Elisabeth Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Spanr in Mezzolombardo. 229. Welsperg Heinrich Graf in Primiero. 230. Widmann Alfons Ritter v. in Margreid. 231. Widmann Hermann Dr. Ritter v. in Bozen. 232. Wolkensteiu - Trostbnrg, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-nngar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Geheimer Rath Und Kämmerer, Oberstkücheumeistcr und Oberst, Leopold in Wien uud Wilhelm in Trient. 233. W olkenstein - Trostbnrg Leopold Graf

des Landes wohnende» Wahl berechtigten, deren LegitimationSkarten uud Stimmzettel bei dem k. k. Statthalterei- Präsidium iu Innsbruck erliege«. 1. AuerSperg Franz Joses Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wieu. 2. Barth Ludwig Ritter v., k. k. Hofrath und Univer- sitätö-Professor in Wieu^ 3. Hendl, die Grafen Georg in Brück a. d. M. und Ludwig in Divacca. 4. Hörer Leopold Edler v. in Wien. 5. Hoyenbühel, genannt Hcufler zu Nasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im MinisterrathS- Präsidiuiu in Wien

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/12_09_1901/BRC_1901_09_12_6_object_152459.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.09.1901
Descrizione fisica: 8
von An derLan-Hochbmnn, k. k. Seetions- chefs des Ministeriums für Landesvertheidigung 2c. ?c. ?c., anlässlich dessen Ernennung zum Ehrenmitgliede des k. k. Bezirksschießstandes Brixen a. E., gegeben am 1., 2., 3. und 8. September 1901. Hauptbeste: 1. Theodor Steinkeller, Bozen; 2. Hans Kostner, St. Lorenzen-, Z. Josef Tinkhanser, Schützenrath; 4. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 5. Leopold Rauch, Innsbruck; 6. Friedrich Mayr, Bruneck; 7. Doctor Lutz, SchützenraLh; 8. Josef Schöffthaler, Rietz; 9. Josef

Meßner, Vilknöss; 10. Alois AM, St-^odok; 11. Engelbert Trebo, Bozen; 12. Alois Oefner, Cles; 14. Joh. Gasser Mn.; 15. Franz Josef Haid; 16. Anton Pörnbacher, Bruneck; 17. Haimbl ssn.; 18. Franz Strasser. — Ehrenbeste: 1. Theodor Steinkeller; 2. Hans Koswer; 3. Franz Lemayr; 4. Michael Seeber; 5. Dr. Lutz; 6. Josef Meßner; 7. Alois Kmidl? 8. Engelbert Trebo; 9. Leopold Rauch; 10. Alois Haid; 11. Johann Gasser zun>; 12. Peter Gasser, Bozen; 13. Josef Tinkhauser; 14. Friedrich Mayr; 15. Haimbl ssn

. — Schlecker beste: 1. Heinrich 'Haimbl ssn.; 2. Hans Kostner; 3. Johann Gasser zun.; 4. Franz Lemayr; 5. Leopold Rauch; 6. Michael Seeber; 7. Josef Schöffthaler; 8. Dr. J.Lutz; 9.Leopold Ranch; 10. M. Seeber; 11. Franz Lemayr; 12. Georg Steyer; 13. Theodor Steinkeller; 14. Josef Hinter- egger; 15. H. Haimbl ssn.; 16. Dr. Sigmund Waitz; 17. Joses Schöffthaler; 18. Peter Seeber, Mauls; 19. Friedrich Mayr; 20. Jos. Meßner. — Tages-Schwarzschnssprämien am I.September: 1. Franz Lemayr; 2. Bartl Sapelsa

, Mühlbach; 3. Dr. Kortleitner. — Tages-Schleckerschuss- prämien: 1. Franz Lemayr; 2. Bartl Sapelsa; 3. Dr. Kortleitner. — Tages-Schwarzschnssprämien am 2. September: 1. Leopold Rauch; 2. Franz Lemayr; 3. Hochw. Eduard Blaas, Pfarrer. — Tages-Schleckerfchussprämien: 1. Leopold Rauch; 2. Franz Lemayr; 3. Josef Meßner. — Tages- Schwarzschussprämien am 3. September: 1. Josef Schöffthaler; 2. Franz Lemayr; 3. W. Seidner, Oberschützenmeister. — Tages-Schleckerschuss-- prämien: 1. Josef Schöfsthaler; 2. Franz

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/05_12_1836/BTV_1836_12_05_1_object_2920584.png
Pagina 1 di 10
Data: 05.12.1836
Descrizione fisica: 10
; Karl Freiherr von Brentano-Cunaroli; Johann Edler von Bruch- man; Leopold Earlebach; A. Dessauer und Sohn; Franz Xaver Graf von Dietrichstein; L. A. Elkan; Rudolph Frei herr von Erzgelet; Bernhard Freiherr von Gskeles ; k.k. Fa- inilienversorgungsfond; Franz Förster; Franz D. Fröhlich; Johann Gagstatter, Med. Doktor;' Johann Gastl; Geymül- ler und Komp.; L. G. Goldstein; A. Grohmänn; Gebrüder Heimann; Henikstein und Komp.; Joseph Ritter von Henik stein; Johann Herring ; Heinrich Herzberg ; W.F

. vonHeil- manns Erbe; Hofmann und Söhne; Samuel Kaan ; Frie drich Kappel; Georg Keller; Leopold Dittmar Königsberg; Moritz Königswarter; Jgnaz Küfferle; M. Lackenbacher und Komp.; Leopold Lämel; Simon Lämel; Joseph Langer; Jo hann Paul Leth; Samuel Lewinger; Jakob Lieben; Karl Emanuel Ritter von Liebenberg; Leopold Franz Ritter von Liebenberg; von Liebenberg und Söhne; Jsidor Löwenstern; I. I. Löwenthal; I. M. Löwenthal; Mailänder Zitz- und Kotton-FabrikS-Niederlage der Herren Kramer und Komp

Schwarz; Johann Georg Schweighofer; Johann Frei herr von Sina; Simon Freiherr von Tina; Simon G. Sina ; Joseph Leopold Singer; erste österrreichische Sparkasse; I. H. Stamez und Komp.; Melchior Ritter von Steiner ; Andreas Freiherr von Stifft junior ; Hermann Todesco; Au gust Walter; Arüder Wartfeld ; Joseph Edler vön Wayna; Wayna und Komp.; Angust Wedl; M. H. WeikerSheim ; David Wertheim unv Komp.; Jgnaz Werthem»; S. P. Wertheimber nnd Seckstein; Leopold Edler von Werthei»»- stein; von Werlheimstein

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_61_object_4947435.png
Pagina 61 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
Mäsioli Karl, l !. Ober real schul-Professor, W. Andreas Hofersrratze 40. Diàstoli Marie, ftädt. VolksschMehrerin, I. Jnnrain 16. Biasior Josef, Hilfsbeamter, W. Leopoldstratze 16. Bibring Sofie, Kaufmannsgattin, 23. Gratzmayrstr. 1. Dichter Bartholomäus, Kondukteur, W. Neurauthgasse 11. Bichler Jakob, Kondukteur d. k. 1 St.-B., 23. Leopold stratze 55: Bichler Leopold, Apotheker, W. Leopoldstratze 12. Biber Martin, k. k. Universitäts-Hausdiener, I. Univer- , sitÄsstrahe 6. Bickel Adam

Dominik, Buchhalter, I, Museumstratze 31. Bir^chwenter^Johann, ^Kondukteur, W. Bcrnderlgasse 5. Birkl Anna, Private, W. .Fischergasse A Birnbaumer Heinrich, Zugsrevisor d. L. B., Mühlau Reichsstratze 90. Birnbaumer Josef. Nikolaus, Kaufmann. W. Leopold-- . stratze 36. Birti Albert, Buchhalter und Kassier des Gaswerkes Innsbruck, Pradl 49. Birti. Fanny v . Private, I. Museumstratze 4. Mttm'amr Johann, Kaufmanns W. Andreas Hoferstr. 2. Mtschnau Josef, k. k. Finanz-Sekretär, W. Speckbacher- stratze

, W. Neuhauserstratze 10. Blersch Karl, Hausknecht, I. Kirchgasse 18. Bleyer Alfred, k. k. Ghmnasial-Professor, W. Maximilian- stratze 17. Bleyer Josefine, Lehrerswitwe, I. Karlstratze 12. Bliem Ignaz, Bäckermeister- I. Seilergasse 10. Bliem Josef, S.-B.-Lokomotivführer, I. Fabrikgasse 3. Bloch Ludwig, Buchhalter, 38. Stiftgasse 4. Blum Rosina, Private und Hausbesitzerin, W. Leopold- skahe 4ß. Blümel Franz. Musiker, I. Jnnstratze 17. ' Böceagni Maria, Private, W. Banderlgasse 3. Bocek Mathäus

, Dr., k. u. k. Stabsarzt, I. Biaduktg. 17, Bock Franz, Hadernhändler, I. Viäduktbogen 64. Bock Josef, Arbeiter, I. Viaduktbogen 64. Bock Leopold. Oberkellner, I. Erlerstrahe 15. Bock Valentin, k. k. Post-Oberoffizial, W. Fischergasse 16. Bäck Ferdinand. Mag.-Amtsdiener, I. Dretheiligenstr. 7 Böckle/ Josef, Zugsführer der k. t St.-B., I. Colin- Bbàì/0' Böckle Rudolf, Professor der Handels-Akademie, I: Fall- .. merayerstratze 2. Bodner Johann, Laaerhausarbeiter, I. Riesengasse 9. Body Johann, Pensionist, I. Erlerstrahe

6. . Böhm Leopold, Telegraphenmeister der k. k. St.-B., 9 r- Müllerstrahe 18. - ' Böhm Ludwig, Mag.-Registrator, I. Zeughausgasse g Böhm Maria, Rechnüngs-Revidentens-Witwe, W. Heilia-! aeiststrahe 1. Böhmerle Emil, k. k. Forstmeister, W. Andreas Hofer- ^ stratze 42. Bohrer Hugo, Kaufmann, I. Amchftrahe 7. Bohrer Marie, Witwe, Private, I. Schlossergasse 2. Bohunek Wilhelms Stàtthalterei-rlmtsdiener-Gehìlfe, I ' Universitäisstrahe 27. ' Bohünek Wilhelm,. Zugsrevisor i. P., I, Universitäts-' stratze

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/14_05_1860/BTV_1860_05_14_6_object_3012707.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.05.1860
Descrizione fisica: 6
iu der Sinwendung der Hyalographie zur UmsiaUung von Lampen-Glaskugel« in Erd< und Himmelsgloben, und von Gla^plutten zu Abzügen für Lithographie, Stahl- und Kupferstiche mit und ohne Farben. Vom 29. Juli 1854 . ungiltig vom 29. Juli 1L59. Durch Zeitablauf erloschen. - Johann. Hofbauer, auf dir Verbesserung der ge» ruchlosen Haus» uud Ziuimer-Retiraden. Dom 12. Juli 1855, ungiltig vom 12. Juli 1859. Durch Zeitablauf erloschen. Leopold Müller, auf die Erfindung eines neuen Mittels, die Spindeln von Mull-Jennys

. Durch Zeitablauf erloschen. Leopold Knopp, auf die Ei findung in der soge nannten ^plastischen Schilde»Prägung,' mittelst wel cher Schriften, und sonstige Zeichen vermittelst einer Preßprügung auf Papiermachö und dünne Metalle, als: Zink, Eisenblech, Kupfer, Messing, Alpaka entweder roh, oder in Gold, Silber, Bronce und allen Farben durch »venige Händekraft und geringen Kostenaufwand unzerstörbar plastisch abgeprägt wer den können. Vom 29. Juli 1855, ungiltig vom 29. Juli 1859. Durch Zeitablauf erloschen

vom 27. Juli 1859. Durch Zeitablauf erloschen. Adam I. PoUak und Leopold Edler von Portheim, auf die Erfindung eines Gärbeverfahrens. Vom AI. Juli 1856, ungiltig vom ZI. Juli 1859. Durch Zeitablauf erloschen. Anton Mayer, auf die Erfindung einer eigen thümlichen Einrichtung, um mit jedwedem Brenn, Material die Eisenerze zur Roheisen-Produktion zu schmelzen. Vom Juli 1857, uugiltig vom 1. ^nll >859. ^Durch Zeitablauf erloschen. ^Dollfnß, Mieg S: Lonip,, auf die Erfindung eines Verfahrens, der Umvcndung

vom 5. Juli 1859. Durch Zeitablauf erloschen. ' Ferdinand Lenk, auf die Verbesserung der Form- Construktiou der Dachziegel (Pfalz- oder Dachziegel). Vom 6. Juli 1853, ungiltig vom 6. Juli >859. Durch Zeitablauf erloschen. Michael Winkler und Leopold Gams, auf die Erfittdung: Geld- oder Fruchtsäcke, überhaupt Säcke aller Art, ohne,?i^ht mit stellenweise durchwebtem Draht und einem eigeuä construirten Metallver- schlusse (nahtlose Sicherheitssäcke genannt) zu erzeu gen. Vom 3. Juli 1853, ungiltig

, auf die Erfindung einer Construkliou von rückwärts zu lädenden Feuergewehren. Vom 20. April 1358, ungiltig vom 20. Dezember 1859. Durch freiwil lige Znrücklegung. .. Anton Plischke, aus die- Erfindung einer Näh« uud Tainbourir-Maschiue. Vom 12. Oktober 1853, ungiltig vom 12. Oktober 1859. Durch Zeitablauf erloschen. Georg Collier, auf die Verbesserung an Webe stühlen. Vom 17. Jänner 1857, ungiltig vom 17. Jänner 1360. Durch Zei!ablauf erloschen. Leopold Liebscher, auf die Erfindung einer Blei stift

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1866
Descrizione fisica: 8
wur den, sowie der allseitigen werkthätigen Unterstützung der Maßnahmen der Regierung und der Operationen der Armee, die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Auszeichnungen allergnädigst zu verleihen geruht: l Die geheime RatbSwürde laxfrei. Wolkenstein-Rodenegg Ernst, Graf, Enzenberg Franz. Graf, Sarnthein Ludwig, Graf. 2. DaS Kroßkreuz deS Leopold-OrdeuS taxfrei. Gasser Vinzenz, Fürstbischof von Brixen. 3 DaS Cowmandeurkreuz deS Leopold-OrdenS taxfrei. Fischer Alois, Dr., Pens

. Statthalter. DaS Comthurkreuz de» Franz-Zosef-LrdeuS. Kiechl Johann, Landeshauptmann. 5. DaS Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Freninger Johann, infulirter Abt des Prämonstraten- ser Chorrherrnstistes in Wilten, Ceschi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. k. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer Alexius von,Statthaltereirath und Bezirks- vorstehcr in Trient, Fick er Julius, Dr. und Universitäts-Professor, Rapp Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

in Innsbruck, Neuner Ludwig, Obertelegrafist in Bozen, Ranigler Franz, Telegrafist, Kris mer Anton, „ Rinagel Paul, Obertelcgra fist in Trient, Bofio von Klarenbrunn Änton, Eisenbahn-Stationschef in Bozen, (jetzt Rovereto),^ Molinari Karl, Obenelegrafist in Trient. Z4. Da» silberne Lerdieasttreuz mit der Krone. Tonio li Don Bartolomeo, Kurat in Vermiglio, Konrad Franz, Kooperator in Oetz, Brandolan Ernesto, Bezirkskanzlist in Stenico, Plaß Josef, Statthalterei-Akzessist, in Innsbruck, Kschwend Leopold

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_18_object_609222.png
Pagina 18 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
Anton Stowaßer und Anna Stowaßer mit 2 Kinder, Marienbad Hermann Zitterbart, Tepl Haus Maria Linder Ur. 11V Josef Fischer. Bozen Haus Georg Keim Ur. 95 Anton Ertl m. G.. T., Mutter u. Schwest. Bozen Pustertal Menz L7L M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 15. bis 22. August: Hotel Post Kolar Heinrich, Fachlehrer, Wien G- Coldik m. G., Aschav Leopold Pazderer, k. l. Prof., Klagenfnrt Johann Gcssler Leopold Ritter v. Stockcrt, Ober-Inspektor d- B.-M.-B. m. G., Wien Dr. Hiebanin, k. k. Professor. Klagenfnrt

, Kaufmann, München Julius Kratiua m. G. u. S., Aiarburg Ludwig Schwarz, Nechtsamvalt, Luttenberg Josef Niedermayr, Weinhändler, Girlan Dr. Gustav Mayer m Schw., Mannheim Joses Suchanek, Bürgers chullchrer m. G. u. Kinder, Wien Dr. Deutsch, Briinn Leopold Tietzei^ Elberfeld Dr. Walter, Berlin Heinrich u. Mitzi Memmel, Wien Ziobert u. Eugenie Nemlail, Wien F. Roucher, Paris Karl Memmer, Wolssberg Karl Majerhofer, St. Veit a. d. Elan Fritz Hanke, Halle Dr. jur. Camillo Altenburger, k. k. Reg - Rat, Graz

Heinrich A!anr, Ncw.-Iork H. Hood, Lock (England) Lonise Spitzy, Graz Dr. W. Hood, Ingenieur, Lock (England) F. Steiner, Stadtsch.-Sekr. m. G., Aiarburg Dr Schräg, Rechtsauwalt m. G-, Dresden Joses Urbau, Wien Johauu Florian, St. Leonhard Ätaria u. Thusmelda Mayn, New-Z)ork Hans Wrezk, Wien Alexander Benkö, Schriftsetzer, Prcßburg Rudolf Müller, Barmen Dr. Jandl, Nilein (Friedland) Autou Binach, Görz W. Arschinon, Moskau AloiS Ullrich m. G., Wien E. Aiarkel, Antiquar, München Leopold Wimmer, Wien Paul

Möritz, Leipzig Josef Buntich, Dorkau Josef Hirsch m. G., Wien Anton Eochmaiiii, Teschen Alfred Stanau, Berlin Joses Jemler, Bregenz Simon Snlzer, Theolog, St. Andxä Dr- Karl Dattler, Professor, Horn Hermann Hahn, Wien L. Hood, Mechaniker, London In den übrigen Gasthöfen. Franz Zach, Magistrats-Beamter, Wien Johann Mefsotitsch, Villach Raimund Kleinlercher, Wien Tom Georg Gruber „ August Weigl, Bozen Gerhard Ziegel, Amtsger.-Rat. Seelow Leopold Kummerka. Beamter, Wien Franz Tänbert „ Franz

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/22_06_1872/BTV_1872_06_22_3_object_3058430.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.06.1872
Descrizione fisica: 8
von Brandenburg und dessen Gemahlin Margaretha gestiftete Spital in Hall hatte seither sowohl von den Bürgern in Hall, als auch von Auswärts viele Stiftungen erhalten. In eben diesem Jahre 1399 bestätigte Sigmund von Starkenberg, Burg graf zu Tirol, daß Engelin der Suppan und dessen > A'gAGemahlin an derEtsch eine Stiftung gemacht haben, ' 6.53 daß auS ihren Weingütern das Spital in Hall jähr lich 12 Fuder Wein erhalten soll. Am Pfinztag nach St. Pankraz 1460, gegeben zu Jnnsprugg. be willigte Leopold

in Zierl frei Pas- siren zu lassen. Im Jahre 1402 ertheilte Leopold dem Nikolaus Vintler das Salzmaier. und dem HannS Kripp daS Hingeber Amt im Pfannhause. Da eben um diese Zeit sehr viel Salz von Hall aus nach Baiern geliefert wurde, so ließ der Herzog, um diesen Salz- Handel noch mehr zu erleichtern, in eben diesem Jahre die Straße über den Fern nach Kempten neu her stellen. Allein schon am Pfinztag nach St. Mag- dalena des folgenden Jahres 1403 erstattete der Salzmaier an den Herzog die Anzeige

' u. s. w. Dieses Statut beginnt mit den Worten: „Es ist zu wissen, daß alle Wälder und Bäche in der Graf schaft Tirol der Herrschaft sind.' Um diese Zeit war Leopold genöthiget, sowohl gegen die Italiener, als auch gegen die Schweizer die Waffen zu ergreifen. Er wurde dabei von den Unterinnthalern, besonders aber von den Bürgern der Stadt Hall, bedeutend unterstützt. Schon am St. MathiaStage 1406 erstattete er mit seinem Bruder Friedrich denselben seinen Dc^nk ab. Um aber die „allzeitgetreuen' Bürger von Hall ganz

', lehensweise seinen Thurm und sein Haus in Hall, das KönigShauS genannt, sammt dem Garten mit dem, daß sie selbes künftig als Rath Haus verwenden sollen; „doch also', wie er welter sagt, „daß sie uns, unsere Brüder und unsere Erben, wie bisher, treu und gehorsam bleiben, und uns in diesem H«use, so oft wir eS begehren', beherbergen. Doch war Leopold mit diesem Geschenke noch nicht zufrieden, sondern fügte der von ihm aus gestellten Urkunde noch Folgendes bei: „Auch thun wir diesen unsern Bürgern von Hall

, ihrer stäten Treue und unö immer geleisteten Dienste willen, die besondere Gnade, daß sie, da sie an ihren Zöllen Abgang haben, von den großen Weinfässern, die man jetzt führt, künftig so den Zoll nehmen dürfen, wie man ihn auf unsern Zollstätten hier in unserm Lande von dem Wein auf Rossen zu nehmen pflegt.' >) So ehrte Leopold IV., Herzog von Oesterreich, die Stadt Hall! So oft dann seit dieser Zeit ein LandeSfürst nach Hall kam, wurde er von dem Bürgermeister und den Räthen zuerst auf das RathhauS

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/28_11_1866/BTV_1866_11_28_1_object_3037126.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.11.1866
Descrizione fisica: 6
der allseitigen werkthätigen Un terstützung der Maßnahmen d-r Regierung und der Operationen der Armee, die in dem nachstehenden Ver zeichnisse aufgeführten Auszeichnungen allergnädigst zu verleihen geruht: I. Die geheime Nathswürde taxfrei. Wolken st ein-Rodenegg Ernst, Graf, Enzenberg Franz, Graf, Sarnthein Ludwig, Graf. S. Das Größeren; des Leopold-Ordens taxfrei. Gasser Vincenz, Fürstbischof von Brixen. A. Das Couimandenrkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Fischer AloiS, Dr., pens. Statthalter

. 4. Das l?o»ntl,urkreuz des Franz-Josef-Ordens. Kiechl Johann, Landeshauptmann, s. Das Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Frcninger Johann, infulirtcr Abt des Prämonstra- tenser Chorherrnstiftes in Wilten, CeSchi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. V. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer AlexiuS von, Statthaltereirath und Be- zirksvorsteher in Trient, Fick er Julius, Dr. und UniversitätS-Profcssor, Rapp Franz Dr., Landeshauptmann

. 10. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold. vr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna. ZK. Das Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens. Sch wertling Karl, Statthaltcrei-Sekretär, Lichtenthnrn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl, Edler v.. Ossizial im Finanzministerium. Heini sch Anton. BezirkSarzt in Bozen. Kl ingler Joses. BezirkSvorstehcr in SchlanderS, Arz Anton. Graf v., ,, „ Bozen, Nö gglaAlexander v , ,, „ „ Neumarkt, Tiesenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient

Anton, „ Rinagel Paul. Obertelegrafist in Trient, Bosio von Klarenbrunnn Anton, Eisenbahn» Stationschef in Bozen, Molinari Karl, Obertelegrafist in Trient. Das silberne-Lerdienstkreuz mit der Krone. Tonioli Don Bartolomeo, Kurat in Vermiglio, Konrad Franz. Kooperator in Oetz, Brandolan Ernesto, BezirkSkanzlist in Stenico, Plaß Josef, Statlhalterci-Akzessist, in Innsbruck, Kfchwend Leopold, Finanzwach-Kommissär in Mals, Baldrini Francesco, Gemeindevorsteher in Brezzo, Carolli Domenico. „ „ Vermiglio

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_05_1885/BTV_1885_05_16_2_object_2910065.png
Pagina 2 di 12
Data: 16.05.1885
Descrizione fisica: 12
. 132. Manfroni Emil Ritter v., k. k.Landesgerichts- rath in Trient. 133. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 134. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, B.zirk Roveredo. 135. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 136. Marzani Karl Graf, k. k. BezirksgerichtL- Adjunct in Mezzolombardo. 137. Mayrhauser Otio v. in Bozen. 133. Mayrt Paul v. in Bozen 139. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt» mann i. P. in Lavis, und Johann

Dr. v. in Karneid bei Salurn. 153. Negri v., AngeluS Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 154. Negri Jsabella v., geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath i. R. in Innsbruck. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal v., Antonia und Friedrich, k. k LandeSrath i. P. in Innsbruck. 153. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in TauferL. 159. Panizza Philipp v. in Tajo. 16V. Panizza Johanna v. in Tajo. 161. Payr Franz v. in Eppan. 162. Peisser Leopold Ritter

a. D. zu Triefch in Mähren. 204. Sternbach Ferdinand Freiherr in Mühlau. 205. Slernbach Gottfried Freiherr, k.k. Oberberg verwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brumck. 206. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 207. Sternberg LudwiL Graf in Fügen. 203-Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 209. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tagS-Abgeordneter in Terlago bei Trient. 21V. Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer, Mit glied des österreichischen Herrenhauses auf Lebens dauer

Heinrich Graf in Primör. 227. Widmann Alfons Ritter v. in GricS bei Bozen. 223. Widmann Hermann Dr. Ritter v. in Mar greid. 229. Wolken st ein-Rodenegg Arthur Graf, k.k. Kämmerer, LandeSschützenhauptmann i. d. E., Landtagsabgwrdneter in Innsbruck. 230 Wotkenste,' n -- Trostburg die Grafen, Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-ungar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Lcopold in Wien und Wilhelm in Bozen. 231. Wolken st ein-Tro st barg Leopold

meister in Graz. 13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triefch in Mähren. 14. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. 15. Wolkenstein»Trostburg Leopold Graf in Wien. Innsbruck am 14. Mai 1335. Der k. k. Statthalter: Widmann» Kundmachung. Die diesjährigen Reifeprüfungen beginnen aa der k. k. Lehrer- und Lehrerinnen-BildungSanstalt z» Innsbruck am 15. Juni.

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/03_12_1832/BTV_1832_12_03_1_object_2908473.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.12.1832
Descrizione fisica: 8
waren, und unverändert noch sind: Appl Franz; Arnstein et Eskeles; Arpüdi etRadis- lowitsch; Aschkenafp Israel; Berger ThaddäuS; Vianchi Duca di Casalanza Friedrich Freiherr von; Biedermann M. L.; Biedermann M. L. ei Komp.; Bogsch Jakob; Barsch Friedrich von; Brentano-Cimaroli Karl Freiherr von; Bruchinan Jo hann Edler von; Carlebach Leopold; Dessauer et Sohn, Sl.; Dietrichstein Franz Xaver Graf von; Dittmar-Könlgsberg Leopold; du Mont de Florgy Joseph Eduard Baron;'Elkan L. A.; Erggeset Nudolph Freiherr

von; EskeleS Bernhard Freiherr von; Familien-Versorgnngsfond, k. k.; Ferdinand, W.; Förster Franz; Fröhlich Franz D.; Gagstatter Johann, Med. Doktor; Gastl I. G.; Geyinuller et Komp.; Gold stein L. G.; Heimann Gebrüder; Henikstein et Komp.; Herring Johann; Heylmann's Erbe W. F. von; Hofmann et Sohne; Jablanesy Johann von; Kaan Leopold; Kaan Samuel; Kappel Friedrich; Kinsky Nudolph Fürst von; Königswarter A^oritz; Küsserle Jgnaz; Lackenbacher Bernhard von; Lackenbacher et Komp., M.; Langer Joseph; Lewinger

Samuel; Lieben Jakob; Liebenberg Karl Emanuel Ritter von; Liebenberg Leopold Franz Nilter von; Liebenberg et Söhne von; Liechtenstein Johann Fürst von; Löwenthal I. I.; Mailänder Zitz- und Kottonfabrik der Herren Kramer et Komp.; Mayer Anton; Mayer N. et I. G.Landauer; Mayr Frau; Xaver Freiherr von; Nickelli Jgnaz von; Nowack Jo hann; PauSpertl Gebrüder; Poller Anton Franz; Pontzen I.; Provencheres Karl von, F. M. L.; Neitliiiger M.; Röß« ler Ferdinand; Scheibenpogen's Eidam I. M.; Schindler

W. A., k. k. Hofagent; Schloißnigg Franz Freiherr von; Schloißnigg Johann Freiherr von; Schöller Gebrüder; Schönburg Otto ViktorFürst von; Schulter et Komp., I. G.; Schwarz Johann Jakob; Schwarzenberg Jofeph Fürst von; Schweighofer Johann Georg; Sina Georg Simon; Sina Johann Simon; Singer Joseph Leopold; Sparkasse, erste österreichische; Sparkasse-Fond, der böhmische; Stametz et Komp., I. H.; Stände , die nieder-österr. drei oberen Her ren; Steiner Melchior R(tter von; Steinschneider Michael; Sti^t Andreas Freiherr

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_2_object_3061067.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.09.1873
Descrizione fisica: 12
1SSS Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichts-Sekre- tär in Roveredo. Künigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer m Ehren. Lamberg Gustav Fürst, erbl. Mitglied des österr. Herrenhauses und Rittmeister a. D. zu Stchr. Lamberg Graf Karl, k. k. Oberlieutenant in d. N. in Stcyr. Lemmen Franz v. in Innsbruck. Leon Moriz Nitter v., k. k. Nittiucistcr in d. N. auf TrautmaunSdorff in ObermaiS. Lind egg v. Kaspar (nach Balthasar) in Noveredo. Lodron Graf Karl in Trient. Lodron Graf Ernst in Trient. Lodron

i. d. Reserve auf der Gallwiese bei Junsbrnck. - Stanchina Josef Nitter v. in Livo. Sternbach Ferdinand Freiherr v.. k. k. Oberlieute nant a. D. zn Triesch in Mähren. Sternbach Leopold Freiherr v., k. k. Kämmerer in Innsbruck. Sternbach Ferdinand Freiherr v. in Mühlau. Sternbach Johann Freiherr v., k. k. Kämmerer in Bruneck. Stolz Johann v. in Sterzing. Tacchi Dr. Cäsar v. in Noveredo. Tacchi Heinrich v. in Roveredo. Taddei Dr. Josef v. in Mal«. Tartarotti Josef v. in Noveredo. Terlago Nobert Graf

. Vintler Marie v. geborne Ladnrner zu Millanb bei Brixen. Welsperg Karl Graf, k. k. geheimer Rath und Kämmerer, jubilirter Vicepräsivent in Finme. Widmanu Dr. AlfonS v. iu Trient. Wolken stein-Roden egg Arthur Graf, k. k. Käm merer und LaiideSschützeu-Hauptmann iu Innsbruck. Wolken stein-Trostburg Karl Graf, k. k. geh. Rath uud Kämmerer in Wien. Wol ken st ein-Trostburg Leopold Graf, k.k. geh. Rath uud Kämmerer in Trient. Wolkenstein-Trostburg Leopold GrafHun. in Trient. Wörz Marie v. geb. v. Stolz

21