749 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/15_06_1910/SVB_1910_06_15_4_object_2551351.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.06.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 15. Juni 1910 Schwurgericht. Die internationale» Hoteldiebe. (Fortsetzung.) Die beiden Hauptverbrecher. Der zuletzt verhaftete H. Burkart kam ange sichts seines Geständnisses bereits am 17. Juni 1909 vor dem Bozner Schwurgerichte zur Verhandlung. Er wurde wegen des Diebstahles im „Meranerhof' und „Kaiserhof' in Meran u. a. zu 3^ Jahren schweren Kerker verurteilt. Die Verhafteten leugneten fortwährend. Schließ lich aber sah sich Hauptbeschuldigter Albert Horn schuh

zu einem vollen Geständnis veranlaßt. Er erklärte, er habe seit dem Jahre 1902 60—100 Hoteldiebstähle verübt und gleich bei einem seiner ersten Diebstähle in Nizza Schmuck im Werte von 200.000 Fr. erbeutet. Es ist darum der schätzungs- weise angenommene, durch Hornschuh zugeführte Schade von z «»ei bis drei Millionen sicher nicht zu hoch gegriffen. Durch gepflogene Erhebungen ergab sich nun, daß bei den Hoteldiebstählen eigentlich zwei Banden im Spiele waren, deren Vereinigungspunkt Albert Hornschuh bildete

. Die eine Bande hatte anfäng lich in Nizza, später in Paris ihren Weg. Die andere Bande hatte ihr Hauptquartier im Gast- Hause „zum deutschen Kaiser' am Hafen in Genua aufgeschlagen. Die Tätigkeit dieser zwei Banden und das Zusammenwirken ihrer einzelnen Mitglieder läßt sich am besten beurteilen, wenn der Werdegang der zwei Hauptverbrecher, des Albert Hornschuh und des Julius Leubner, nach den dem Gerichte bekannt gewordenen Vorfällen chronologisch darge stellt wird. Albert Hornschuh war zuerst Schorn

, als sie aus Zeitungsberichten erfuhr, daß sie als angebliche Kousine des Alben Hornschuh steckbrieflich verfolgt werde. Auch jetzt wäre es noch Zeit gewesen, zu ihren Eltern heimzukehren. Sie scheint aber an der abwechslungsreichen, beschäftigungslosen Lebens weise an der Seite ihres Onkels Gefallen gefunden zu haben, denn sie begleitete ihn weiterhin nach Brüssel und nach Paris. In Paris übergab ihr Albert Hornschuh sämtliche späterhin bei ihm be schlagnahmten Juwelen zur Ausbewahrung, während er auf längere Zeit

. Daß aber Starke von vornherein im Einverständnisse mit Hornschuh handelte, beweist am besten die Tatsache, daß Elise Huguenin, als sie mit den in Baden- Baden gestohlenen Juwelen nach Paris kam, zu Starke nur zu sagen brauchte, der Albert schicke sie, um sie zu veranlassen, der ihm vollständig Un bekannten sofort an die Hand zu gehen und die Juwelen für Hornschuh auf seinen Namen zu ver kauft». Die übrigen Mitschuldigen, Karl Sandner und Alfons Dejosse, sind durchwegs übel beleu mundete und vorbestrafte

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_5_object_2647579.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.01.1927
Descrizione fisica: 8
des Hotel Rìàr' ln'Monguelfo stattfand. Der Wà» rufer, Herr Albert Rieder, begrüßt« die Er schienenen mit herzlichen Worten, worcnüf Han delskammersekretär Herr Dr. Karl von Brei tenberg sein Referat Uber die syndikalistischen Organisationen in seiner bekannten wohldurch dachten und sehr verständlichen Weise hielt. Redner wies auf die wirtschaftlich ungeheure Bedeutung dieser durch das sogenannte Tyndi- katsgesetz geschaffenen Reorganisation des gan zen Wirtschaftslebens hin, insbesondere

der Schaffung von solchen schon aus dem einen Grunde, weil die Entsendung von Vertretern in die verschiedenen Körper schaften, insbesondere in den Provinzialwirt- fchaftsrat und in die Gemeindebeiräte, welche nun auch in absehbarer Zeit das Licht der Welt erblicken sollen, nur von den syndikalistischen Organisationen aus zum größten Teile gesche hen kann. Reicher Beifall lohnte den Redner für seine Ausführungen. Anschließend daran sprach Herr Albert Rieder über die Gastwirte organisation des Pustertals

: Julius Wigele in Rio di Pusteria und Josef Unterkirchner in Scabes. Für das untere Pustertal bis Brunico: Rudolf Schifferegger von S. Lorenzo. Für das Gadertal uno Cnne- berg: Robert Mutfchlechner in Longega und Franz Kostner in Corvara. Für das Tauferer- tul Ernst Steger und Johann Leimegger, für Brunico Max Stemberger und Johann Ober hammer uno für das Hochpustertal: Johann Stemberger in Sesto, Ortner in S. Candido, Johann Fuchs in Dobiacco, Albert Hilfcher in Villabafsa, Albert Nieder in Monguelfo

auf morgen alle Gläser verwerfe. Des weiteren wurden noch verschiedene wirtschaftliche Fragen behan delt, welche speziell das Gastgewerbe betrafen. Um zirka 2 Uhr war der offizielle Teil des Gastwirtetages beendet und begann der inoffi zielle Teil, welcher ein ausgezeichnetes Konzert des Welsberger Orchesters und humoristische Vorträge brachte. Gegen 5 Uhr nachmittags erfolgte die Abreise der meisten auswärtigen Gäste, nachdem Herr Albert Rieder nochmals allen seinen Dank für diese wirklich schöne

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_16_object_633704.png
Pagina 16 di 18
Data: 24.07.1904
Descrizione fisica: 18
, Berlin Pension Villa Seidner Willy Wtorczyk, Maler, Berlin Albert Kickebusch, Maler, Berlin Franz Edwin Korb, Bozen Otto Lehwald m. G., Oberreg.-Rat, Berlin Simon Wolfs m. G- u. S., Fabrkt., Wien Emanuel Pollak, Kfm., Wien Adolf Freund m. G. u. S., Seidenwaren- fabrikant, Wien Frl. Emilie Denkmann, Priv., Berlin Gasthof Rose Paul Köhler, Oberlehrer a. D. m. G. Zda u. T- Ilse, Leipzig Dr. jur, Zoh. Rierkens. Landrichter, Altona Eduard LüderS, Landrichter, Altona Th. Goltzsch, Lehrer, Dresden Julius

. Bankdirektor, Fiume Julius Beer m. S. Ernst. Begl u. Drsch., Ksm-, Wien Haus Zosef Weger 29 Oskar Bosse m. G-, Banksekrtär, Wien Haus Nosa Lral 132 Frau Martha Sachse m. T. Margarete. Priv.. Berlin Frau Bertha Boscowitz m. 3 K. u. Drsch/ Priv. Wien Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete. Wien Frau Luise Kleinpeter, Priv., Wien Frau Rosine Boehm, Univ.-Prof.-Mtwe, Wien Frau Marie Bräsch, Priv. m. Bed., Wie« Haus Eisakbrücke Gnstav Lübeck

. Baron de Meyer, Paris Albert Brandt m.Fam..Wilmersdorf b. Berlin Louis Brandt „ Mons. u. Mad. Gustav Dusrenoy, Belgien Albert Bowdeu, Paris Fr. Justizrat Museler m. S., Berlin Mons. u. Mad. Albert Hap. Brüssel Eduard Tinkeman m. G.. Köln Mrs. I. W. A. Cluett, Troy N.-I. Mrs. I. H. Bailey, Troy N-Ä. Mr. u. Mrs. C- V. Barton, Ztew-Aork Paul Vogts m. G., Bremm W. A. R. Souter m. Fam , Brokly, N.-I. Mr. u. Mrs. M. Ashby, Sonthampton Miß Hooper, London Mr. Hooper, London Mons. u. Mad. Magnon, Paris /

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_08_1893/MEZ_1893_08_06_6_object_630289.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1893
Descrizione fisica: 8
: Alsred Schmortte, Fabrikant, Berlin L- Marx m. Frau, Mainz Xrvllv: Jul. Jllgeu m. Tochter, Thüringen Dr. Fritz Woguer, Altenburg I. v. Millenburg, Innsbruck August Speiset, München Rüb. Scharf, Stud. Med, München Benno Strauß, Stud, München Mvis Kopp, Heining A. Boppelstätler, Bozen Mich. Hilm, Stud., Dresden Leop. Hoser, Wien Dr. Karl Kraft, Wien Frl. Aug. Kraft, Wien 8oime: Eduard Tobifch, k. k. Sekretär mit Familie, Wien Albert Berger, Sekr., Zürich Franz Infam, W. Prinoth, Gröden H. Th. Matth

Otterstein, München Ingenieur Henkelmann, München I. Pieck, Regierungsrath, Hamburg Frau von der Hellen mit Tochter, Hamburg Wilh. Trin u. Frau, Berlin Otto Trill, Berlin Misses Carponell, England Valckvr: Hans Richter, Leipzig Dr. Heinrich Eiscnhnt, Darmstadt Dr. Ächweisgut, Darmstadt Georg Hos, Apotheker, Darmftadt Keherender, Hauptmann, Dresden Stoß» Refrendar, Dresden Arthur Mehvertstadt, Dresden Dr. Carl Hünlich, Leipzig E. L- Kempe, Wilthen, Sachsen Albert Hünlich, Wilthen, Sachsen Josef Damiau

Helm, Dresden Georg Gottmann, Frankfurt Gustav Böttscher, Halle Gustav Thomar, Schnaplan Ferd. Zimmerhakel, Schnaplan Dr. Heinr. Rauchberg, Wien Theresie Biedermann, Wien Alsred Angernoir, Wien Theresie Cammertocher, Wien Emilic Blank, Elberfeld Anna Schubert, Elberfeld Dr. Wilhelm Graeffner, Brcslau Max Haus, Paris Albert Kuppenheim, Pforzheim Moritz Bacherer, Pforzheim Hermann Berned, Dresden Alfr. Vieler. Berlin I. Bartz, Berlin Leop. Nachtigal, Berlin Heinze, Leipzig Georg Lebenhein mit Frau

, Dr. A. Schloßmann, Dresden Irma, Valerie Kühnel, Wien Fr. Dr. Luchs, BreSlau H. Boerner, Justizrath, 'Berlin Friedrich Tubri, Berlin Frau Rechtsanwalt von Tustan. Bremen L. Reuschau, England M. Dunestern. England Wilh. Heilennann, Essen Carl Schasstein, Essen / Max Fetzer, Berlin < Hugo Scheunert, Posen Reinhold Fetzer, Berlin - Dr. A. Linsenmayer, Passau > Carl Schotter, Berlin / Arthur Klein. Wien ^ Dr. Albert Jausen, Berlin > v. Klitsing, Berlin < Ulbert, Posen ^ Theodor Rohm, Wien Oscar Haak, Berlin Albert

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Pagina 19 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
Nustertal Uiederdorf Albert Ritter v. Sträub, k. Generalst.-CorpS, Hainburg a. D. Hans Drobner, k. k. Hptiu. im Geniestab, Hainburg a. T. Richard Bärwinkel, Superintendant, Erfurt Dr. Phil. Ottemar Lorenz, Kreisschnlinsp., Weisenfels, Thüringen Hans Nnilgg, Privat, Meran Romedi Zlspmayr, Meran Dr. Aug. Basscrmami m. G., Mannheim Adolf Mirow, Zieg.-Asfeffor, Halle Dr. Jakob,.Vage, Arzt, Budapest Dr. Karl Putz m. G- u. S., Wien Julius Kaemer-Wüst, Kfm. m. G. u. 2 S., Frankfurt a. M. Robert

Arbeiter, Hocbschüler, Wien Mkolaus Atzwanger, k. k. Hauptm. m. G-, Innsbruck Emannel Smorz, Kaffetier, Gleisdorf Klemens Schwarz, Realschnllehrer, Stollberg Rob. Lieban, Fabrikant, Chemnitz C H. Bornschein, Privat, Cemnitz Jgn. Gruntar, k. k. Notar m. G., Neising Dr. H. Pabnik, Aiinist.-Sckr. i. Justizminist., Wien Dr. Paul Reiche!, Hofrat m. G., Chemnitz Waldemar Wünfchl, Kfm.. Gnadcnfrei i. Schl. Otta Elz, Kaufmann, „ P. Pflaum,Kfm., Leipzig A. Schönbach, Leipzig Albert Pallns, Priv. m. G., Berlin

Schurda, Wien Cläre Frciin v. Schurda, Wien Milla Donath ni. S. n, Köchin, Brüun R. Lomniatzsch m. G. Leipzig Dr. Ladislaus Henoch, Riinist.-Vizesekrqär, Wien Karl Lohfs, Kfm. m. G. n. 2 T , Steglitz Hans Mayer, Kfm., Breslau Albert Schmitz, Techniker, Breslau B. Deichsel. Kfm., Berlin Karl Deichsel, Kfm., Breslau Oskar Kiefert. „ „ Karl Curs, „ „ Albrecht Herrmann, Lehrer, Breslau Hermann John, kögl. Militärinteiidautur- Sekretär, Breslau Arthur Habranke, Breslan Kurt Schembera, Kfm., Breslau Oskar

., Wien Mr. u. Mad- Eugene Waktnnic, Lille Ludwig Hölbe m- Fam., (4 Pers-) Char- lotteiiburg Adolf Rosenberg in. Fam., (5 Pers.) Berlin James D. Peacolk, London Ä!isi Whealer Miß Hnilter Robert Gerslniann, Verlagsbnchhäiidler in. G-, Berlin Albert Winterfeld in. G., Berlin Wilhelm F- tturz, Berlin F. Hcidinger in. G-, Dresden L. VeScey, Kaufinaii». Budapest Gustav Lchmai'ii m. Fam., Breslau Albert Neitzenstein, Breslau Grand-Hotel Meranerhof Angekoiiimcn v. 25. Juli b. z- 1. August Sein-? Durchlaucht

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/01_08_1902/MEZ_1902_08_01_13_object_608470.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.08.1902
Descrizione fisica: 14
, Gera Frau Steinbrecher in. Tochter n. Gonv.,Graz Dr. Emil Schweitzer in. Frau u.Sohn, Berlin Karl Ärmster, Ingenieur, Graz Moritz Langer m. Frau u. Tocht., Magdeburg Richard Paul, Äansm-, Älazdibmg Franz Moliuek in. Tochter, Wieu Paul Th. Müller, Kanfin., in. Frau, Graz ^otel Post Georg Albert Kunath', Kansm., Frankfurt Max Zimmermann, Postbeamter, Dresden Balduin Nichter, Ober-Poftassistent, Dresden Albert Ellinenreich, Redakteur. Merau Franz Purunier, Dekoratlonsnialer, München Dr. Hans Küfner

, «aufm. ni. Frau n. Tochter, Graz A. Bücklei», Kansm. in. Familie, Berlin Fr. Brelnner »i. ,>vau, Hamburg Auguste von Janta-Polizynska in. Sohn n. '.'Idols ^adisl. Inländer, Revaktenr, Wien Dienersch., Graz Heinr. Inländer, Ztndent, Wien Heinr. Knbltza, k. k. Bezirkstierarzt in. Frau, H^'M- Bolders -imon Adler, Achenkirchen Alois «reludl, St. Iodok Stesau Freiherr von ,>triegsau, !Z!-ieu Albert Moos, .Uanfnianu. München .uilius Heide in. Frau, Dresden Frau Ministerialdirekior Ä!. <^!randhe

Rvseitthal, Kausm., Hellbronn k. k. Dr. jnr. Albert Brnnner in. Fan'.ilie und Hugo Frhse. ^rhrer, Eocpenict Gouvernante, Wie» Max RvMtval, Kaiismaiin, Heilbronn Freifrau v. llngelter in. Sohn n. T,, Mn»chen Frau Prof. Tr.Schiiiarsoiv m. Tocht., Leipzig Will). Braun, Lacke,ibach . Adolf Walter, k. k. LandeSgerichtZrat i. N. A. Pa,tor in. G., Goslar in. Fran, Wie» Marie Frank, Lehrerin, Altcnbnrg Zusammen 467 Parteien mit 8-tl) Personen. >iarl Barihel, Lehrer. Lstrau Paula Lasch. A'ien Tora Schieser

, Bnrgerschullehrer, Wien Loses Zcitliuger, Privat, Wieu Sigm. Fries, kgl. Giimu.-Lehrer, Augsburg Dr. Albert Swarz, Arzt, Meimuiugeu Ziudolf Haserl, Knnst-Fenerwerker, Wien Alb. Mayr, kgl. Ob.-Land -Ger.-R., München A. Hornof ni. G., Gmmiden Hermauu Thnsim, Landrichter, t^ileinilz Franz Schmidt, kgl. Amtsrichter, Kattowil! Fritz Thnsuis, Arzt, Laubau Dr. Clemeulschitsch m. S. n. Schio., Billach Hcrinann Müller Dr. Max Goldjchmidt in. G., Berlin Hngo Stein, pres. Amtsrichter, Schlesien Franz Milde, Knappschasts

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/29_07_1904/MEZ_1904_07_29_14_object_633848.png
Pagina 14 di 14
Data: 29.07.1904
Descrizione fisica: 14
von Riebler, Klagenfurt Dr. Fr. Klemetfchitfch, Klagenfurtj Arthur Stapelfeld, Lehrer, Hamburg Hermann Leifert, Sekretär, Dresden Franz Gölis, Phil., Graz Hermann Schnbel m. G-, Lehrer, Berlin I. Löwensohn, Szalonak S- Löwensohn, Szalonak Ludwig Rosenberger. Gr.-Petersdorf Thomas Reyer, Liesing Unterguggenberger Anton m. G., Bozen Ferdinand Krüger, Wien Dr. Vettinbon m. G, Brandenburg Robert Segre, Rom Albert Alan, Ingenieur, Wzen Ebner Karl, Beamter, Graz Rosomusky, Budapest Konrad Wang, Wien Eduard

, Pfarrer, Goeppingei, Prof. Dr. Ernst Frhr. von Schwind m. G., Albert Halbe, Juslizrat, Bromberg Wien Ludwig Scholl. Kfm., Antwerpen Bernhard Scholl, Amtsrichter, Goeppingen Albin Schoernagl, LandesgerichtSrat, Leoben Emil Bräuer, Dresden Dr. Hans Prandstätter, Rechtsanw.. Friesach Mr. u. Mrs. Brient, London Hofrat Prof. V. v. Ebner, m. G., Wien E. Steinbach, Dresden Max Sierold, Dresden Hotel Pension Wenter. Selwe k u. k. KoheU Kerr ßr,Herzog Iira«» Kerdwand d'Hste Mit HaM« Krau Mrftin Koh «Verg Baron

, k. u. k. Korvetten- Kapitän, Brünn-Pola Herm. Schultheis, Lehrer, Cobnrg, Thüringen Fritz Kreutzberger, „ Dr- Rudolf GrMug m G. 4 Choffeur, München Clcnicns Kaufmann, Kfm., Berlin Ludwig Löhr, Kfm., Halle a. S. Maria v. Koeller m. Bed., Carow, Pommern Emil Ochlert, Kfm., Weimar Albert Heil, Kfm., Halle a. S. Bruno Härtung, Kfm., Klingental, Sachsen Aug. Beuther m. G. u. S., Post-Dir., Berlin Albert Nefferdey, Tierarzt, Potschappel Gottlob Eytzinger m. G-, Nürnberg F. von Ammon m. S., CM., Berlin Ernst Wegner

. Arzt, Hamburg Engen Schmrödel, Lehrer, Chemnitz Julius Morauchitz, Kfm., Wien Elisabeth Haße, Priv., Liegnitz Margarete Haße, Priv., Liegnitz Fritz Winterscholler, Stnd., Wien Dr. Hilbert, Reg.-Rat, m. Fam., BreSlau Aug. Frich. Laubau Dr. Lock,Rittcrguts-Bes., m. Fam.,Langcnöls H. HeinrichSmaier m. Fam., Rothenburg Ät. Heinrichsmaier, Nürnberg F. Holthöfer m. G., Meran T. Kriszt, Szombatal Dr. Attyrenitz. Szombatal Albert Pietzner, Wien Hugo Seysfert m. G-, Lehrer, Chemnitz Curt Liebufch

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_12_object_597403.png
Pagina 12 di 18
Data: 28.07.1901
Descrizione fisica: 18
, Bankiers G. m. K. n, Bonne, München Nosa Ätayer, Private m. S., Wien Regina Frey, Primararztcns-Wtiv. m. 2 T., Wien N. Telsner m. Bedienung, Meran Julius Stifter, Reisender, Lozeu Johann Kremar, Ob.-Lds.-Ger.-R., in. G-. Prag Ferd. Joseph m. G-, Deutschland Albert Moos, Rausmann, München Jakob u. Paul Scherr, Kfm., Mainz Karl Mertz, Wiesbaden Hermann Duddcnhanscii, wirkl. Gch.-Nath. in. Olga Duddenhansen u. Antonie Schulze, Berlin Dr. C. Kraus, l. Ldg.-Nath in. G., LandShnt Bertha Wittelshöfcr, Priv

-Aiittelsck)ulinsp., m. G-, Agram Anton Lehner, Pfarrer, Obertilliach Karl Bäumle , k.k. Prof., m. Schwester, Wien K.Trummler, Kaufmann m.G-, Baden b.Wieu Guido Leermann m. Frau, Resslau Paul Gräser, Dr- jur., Referend., Chemnitz Äiartin Dietrich, Landrichter, Chemnitz Frau Anna Gauner, Oberforstkom.-Witwe, Bozen Dr. Albert Keil, Gymnasial-Obcrl. mit G., Stolp in Pommeru Bernhard Halberstam, Jng. d. Ä. F. Nord- bahn, Kajetein, Äiähren Dr. Rich Sachse, Oberlehrer, Charlottenburg Oskar Fuschek, Beamter

, Wien Ferd.Pollanetz, Jnsp. d.Südb., m.Fam., Wien Hngo Scheune», Oberlehrer, Posen Albert Bozenhard m.Frau, Hamburg Alexia Knoll, Gnlsbesitzerstochter, Hall Wilhelm Jenny, k. k. Finanzrath, Graz Heinrich Lang, k. k. Staatsbeamter, Wieu Alois Brunner, Obcrfiuanzrath, in. Frau. Innsbruck Lorenzoni, Jnsp. d.Staatseiscnb.-Gcsellfchaft, m. Frau u. Sohn, Wien Maria Laugsteiuer, Private, Wien 'Ntarianne Seligmann, Arztensgattin mit Tochter, Waidhofen a. d. Thaya Wilhelm Beyerle, k. k. Generalmajor

. Rath, Budapest Dr. Alex. Ritter v. Dorn m. Frau, Wien Niev Ätegari, Großhändl m. Fam., Trieft Prof. Dr. Schmidt n. Frau, Jngolstadt Ottokar v. Kiwiich u. Tochter, Graz Dr. Eugen Schwetschke n. Iran, Berlin Ladislaus v. Farkas, Oberinspekt., Budapest E. Zauetti, Kaufm., Nofenheim Eichenhorn, Baumeister. Breslau Frau Dr. Breyer. „ Ä!ax Handel u. Frau „ Frau Eugenie Meyer, Leipzig Groedel m. Familie, Frankfurt Herr v. Milius u. Frau, Hamburg N. Alexander m. G., Berlin Dr. Alexander, „ Albert Schüller

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_10_object_659316.png
Pagina 10 di 12
Data: 28.08.1896
Descrizione fisica: 12
. O. Saiuson, England Karl Schwandt, Reg. n. Baurath, Kattowitz Petri Reg. u. Baurath. Berlin Maenhardt, Amtsrichter, Holstein j Ad. Maenhardt, Fabrikant, Bielitz E. W. Nöhrig, Barnien j Dr. Georg Löwenbach, Wien l Nose Friedmann, Wien Dr. W. Hartmann, Köln Frl. Alwine Kirch, Köln Oskar Gentilomo m. Fam., Triest Dr. Leo Doller, Hof- u. Ger.-Advokat, Wien A. Kretschmann, Arzt, Freiburg Fran Sophie Paneth, Wien Dr. Albert Schwab, Wien Dr. G. W. Baron v. Jmhoff m. Fam., Land- gerichtsrath, Amsterdam Kassel

, Rechtsanwalt, Schweidnitz Otto 3!osenthal m. Frau, Schweidnitz Albert Sndrea.m. Frau, Wien Davidson, London Eugen Mai m. Frau, München H. Lissncr, Haniburg Max Glückmann m. Frau, Thvrn Dr. Karl Hirsch, Eharlottenburg Grtlergrnppe. Trafoi. Trafoi-Hotel. IS70 Meter ü. d. M. an der Stilfscr Jochstraßi. ^Verein für Alpcnhotels in Tirol.) Anwesende bis 26. August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düiieldorf Dr. Ludwig Fulda mit Frau, Berlin Ebcling mit Frau, Crefcld Eduard Schopp, Wien G. Wols, erzh

, Elberseld Eugen Kummer, Ehcmnitz Frau Mcuty, Düsseldorf v. d. Becke, Kiel Dr. F. Rochschild, Ger.-Afs., Franksurt a. M. Mr. Ernst Hnsey, London Baronin Erggclet, Salzburg Rechtsanwalt H. Golinsky, Waldenburg Major Robert Bahr m. Frau, Dresden Justizrath Hasemauu, Frankfurt Car. Mannati m. Fam., Mailand Albert Falkenberg m. Fam., München Regierungsrath Krause, Berlin Frl. Wachsmuth, Berlin Oskar Gibclius, Berlin Amtsrichter Ludw. v. Szeniecki, Waldenburg Albert Andrä m. Frau, Wien Baron Riedesel m. Frau

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_08_1896/MEZ_1896_08_15_11_object_659000.png
Pagina 11 di 14
Data: 15.08.1896
Descrizione fisica: 14
Dwsterthal. Innichen incl. Wildlind. Anwesende bis 14. August: Miß Brandou, England Hofmarschall u. Kämm. Baron v. Ompteda Gem., Dresden Nosa Beuevifti mit Dienerin, Wien Signiund B. Flesch m. Fr. n. Drsch., Wien Hans Zellenka mit Fani. u. Drsch., Äieran Hofrath v. Pichler m. Fam. n. Drsch., Wien Boriska Javonski de Dubik, k. k. Oberftens- Gattin, Wien Frl. Sofie Albert, Dresden Frl. Mathilde Steinbriick, Dresden Prof. Winkler, Baden Josef Kossoi, 5tansmann m. Fam. n. Drschst., Aielitopol Frau

, München Theodor Lechner, Student, München Frau Witwe E. Eck m. Tcht., Koburg Frl. B. Adelsheim m. Schwst., Meran Frau M. Bachman m. Tochter, Akünchen Mich. London in. Frau, Breslau Frau Cilli Levy, Frankfurt a. A!. Frau I. Fncher, Gutsb. m. Tcht., Laibach Anna Demeter, München Frau Lina Brehm, Berlin Frl. Preting, Berlin Albert Saitler-Dombacher, A!ilt.-Ober-Jnt. m. Fam. u. Dienstm., Graz Wlad. Levitsky m. 4 Pens., Florenz Frau (5. Kanitz, Hansb., Budapest Frau I. Donath, Jng.-W. m. Fm., Budapest

A. Wiener, Fabriksb. m. Frau, Äiünchen R. u. I. Pfriemer m. Fam., Marburg Albert Haas, Kausni. m. Fam., Trieft Laura v. Widmann zu Staffelfeld-Ulmburg m. Dienerin, Bozen Ferd. Löwe, Lehrer am Konservator., Wien Karoline Thurnwald, Kinderg.-Vorst., Graz Wilhelmine Thurnwald, Private, Graz Instina Cnnat, Lehrerin, Wien Emma Aiickelthwate, Private, Dresden Frau Hofrath G. Beyer, Dresden (,1SK Meter s, d. M.) Alfted Eohn, London Flora Merores, Nedaktenrs-G. m. S., Wien Oskar Sckmidt m. Fran, Dresden Fanny

, München Dr. I. Wiesthaler, Marburg P. Weidinger, Triest C. Hieber, Graz Arthur Nagl, Student, Wien Dr. Töpler m. Frau, Wien Charles Zt. v. Barry, Sekretär d. St. F. N. B., in. Fam., Wien Sigm. Biach, Brünn Albert Boigt ni. Frau, Trieft H. Eisinger in. Frau, Privat Gr-Kanisza Ämtsger.-Rath Ä!ax Orthelins m. Frau, Witzenhausen E. Weginger, Hofopernth.-Kassier, Wien I. Stern, Fabriksb. m. Fam., Wien Heinrich Benevisti, Wien W. Hntterer m. Frau, Wieu W. Schnndt, Gymn.-Prof., Wien Witold Hansner, Sekt

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/08_01_1898/BRG_1898_01_08_7_object_800451.png
Pagina 7 di 14
Data: 08.01.1898
Descrizione fisica: 14
. Etzthaler, Mten 307, Fritz Donzl, Innsbruck 418, Peter Gaffer, Bozen 419, Pius Rainer, Schnals 520, Josef Kastlunger, Partschins 790, I. Sch. Albert Tscholl, Meran. Ehrendeste: Andra Lackner, Schwaz 281, Sebastian Schmieder, Algund 307, August Runggaldier, St. Ulrich 331, Josef Dellc.nann, Nals 424, Jos. Gasser, Kusstein 439, AloiS Gilli, Meran 451, Leopold Rauch. Brixen 463. Joses Reydwair, Meran 496, Pius Rainer, Schnals 600, Ferd. Slufleffer, St. Ulrich 720, Peter Pattis, Bozen 72?. Albert Tscholl

754, Karl Nagele, Meran 756, Joh. Graßl, Paffeyer 764, Karl Rie- per, Meran 770, Theodor Steinkeller. Bozen 795, I. Sch. Albert Tscholl. Meran. Schleckerbeste: Jos. Egger, Meran 69, Alois Gilli, Meran 125, k. l. Hauptmann Laich, Innsbruck 167, Joh. Pan, Bozen 173, Jos. Gamper, Brixen 226. Joh. Gan- thaler, Burgstall 228. Karl Nagele 267, Johann Ganthaler 313, Franz Hochreiner. Stil'es, 339, Karl Näg-le 364, Mich. Senn sen., Meran 392, Hochw. Ant. Fulterer, Pawigl 403, Alois Waldner, Mailing 433

, Job. Schwarzer. Cppan 437, Joh. Pan 450, Peter Gasser, Bozen 475, Franz Lutz, Innsbruck 510, Jos. Gasser, Kusstein 56'>, Albert Tscholl 576 Alois Äußerer, Eppan 579, Peter Pattis, Bozen, 587, Joh. Kröll, Meran 598, Karl Rieper, hieran 619, Ferd. Stufleflcr, St. Ulrich 627, Mich. Secber, Franzensseste 640. Baron v. Goldegg, Partschins 644, Jos. Gaffer, Kusstein 657, Jos. Egger 663. Serien beste: Karl Nägele 21 Kreise, Jos Egger 20. Alois Äußerer 4,4 — 19, Jos. Gaffer 2, 4 = 19, Mich. Seeder

, d. Loos, Karl Rieper 300, Karl Ellena 270 Joh. Ganthaler 260, Joh. Pan 250, Joh. Egger, Meran 200, Albert Tscholl 195. Tagesnummern- prämie n: Am 26. D-z.: 1. Karl Nägele, letzte Walter Höllrigl. Am 27. Dez.: 1. Peter Pattis, letzte Jos. Egger. Am 28. Dez.: 1. Johann Pan, letzte Tveodor Steinkcller. Am 1. Jänner: I.Karl Nägele, letzte Ant. Geiger, Natters. Am 2. Jän.: l. Joh. Graßl, letzte Leopold Rauch. Am 3. Jän.: 1. Jos. Gasser, letzte Joh. Neuner, Meran. Am 4. Jan.: 1. Ferd. Slufleffer, letzte

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_18_object_633933.png
Pagina 18 di 20
Data: 31.07.1904
Descrizione fisica: 20
, Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis, Priv., Krems a. D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumeister. Burg b. Magdeburg Albert Ring, Priv., Berlin Fra« Hermtne Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien ^. Dr. Rudolf PreSber m. G-, Priv., Berlin Armin Schwarz, Gen.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer, Priv., Budapest Frau A. Schvuwald, Prvk.-G. m. T. u. S., Wim Dr. Gustav. Karpele», Priv., Berlw Frau Emllie Karig m. T., Priv., Wien Fran Karl m. Söhne u. Gouv., Wim Berthold ZonaS m. G., Kfm

Richard PistoriuS RechtSanwalt, m. Mutter, Magdeburg HanS Bachl, Kfm., Wim Richard Schmidt. Privat., m. G. u. Sohn, Halensee b. Berlin Albert Flogertzy, RegierungSrat, m. G., Danzig, Pnußen Frau Berta Berger, Privat., m. Tochter. Wien R. Brünicke, Kaufmann, m. G. u. Tochter, Hamburg Frau Emmy Bahrmann, Privat., Berlin Ewald Kepler, Stationsaspirant der Sächs. Staatsbahn, Zittau Erna Baronesse Ttesmhausen, Riga, Rußland Frl. Olga v. Radecki, Riga, Rußland Philipp Philippi, Kaufmann, Cöln a.R. Siegfried

Simon, cand. med., . . Frl. Agnes Giese, Privat., Berlin Frl. Johanna Brandenburg, Privat., Berliiu Pension Leopoldhof n. Wolfenbnrg Seine Durchl. j>rinz u. Prinzessin ZNax zu Hohenlohe-kangenbltrs >n. Prin zessin ZNarie Therese, Prinz ZNax. Gouvernante, Bonne u. Kammajungfer, Meran Dr. Albert Vanselow, prakt. Ant m. G., K. u. Begl., RummelSberg b. Berlin Dr. Paul Eckardt, vrakt. Arzt m. G. u. T., Breslau .< Dr. Johannes Bau Oordt, Rechtsanwalt m.G.. K. u. Bouue, Kairo Fr.. Paula Levay de.Sistelek

m. G. u. 2 K.. Nürnberg Ritter-, v. Fegerteil, k. k. Reg.-Rat m. G. u S., Wim Reinhold Geiler m. G., Fabrkt., Berlin- Leipzig „ Helme Klezanda, Prw.. Prag I. Ulrich m. G., LberlandeSgerichiSrat, Bamberg H Wolf. Priv., Berlin PriSc» Baronin Hohenbruck mit Tochter. SektionSchefswwe., Wim Frau Cornelie, Frank, kgl. preuß. mÄsterStMoe^ m. T.> Münchm Kapell- Albert Wedekind, Renüer, Muucheu Wasserheilanstalt Fr.. Margarethe Wasserfuhr. . Priv., Berlw Bernhard Löw, Privat, Wim Frau RechtSanw. DzialoszynSki m. Fam u. Drsch

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/17_07_1904/MEZ_1904_07_17_13_object_633480.png
Pagina 13 di 16
Data: 17.07.1904
Descrizione fisica: 16
v. Tebinka, Priv., Galizien Stadtrat Wilhelm Beer m. G. n. Tochter, Königsberg Michael Fay. k. Rechnungrat, Budapest Paul Jaffo. Kfm.. Berlin Enals. Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis, Priv.. Krems a. D. S. Hamburger m. Familie. Kaufmann, Braunschwelg Kaii.-ISg.-Hptm. Benvenuto Nobile de Sal- vadori. Frauzensfeste Oberl. Ruolf Freihrrr von Uslar-Gleichen. Franzensfeste Leut. Eugen Edler v. Jstler, Franzensfeste Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumeister, Burg b. Magdeburg Albert Rtng. Prw.. Berlin

Dr. Albert Vanjelow, prakt. Arzt m. G.. K. u. Begl.. Rummelsberg b. Berlin Dr. Paul Eckardt, vrakt. Arzt m. G. n. T-, Breslan Dr. Johannes Van Oordt, Rechtsanwalt m.G.. K. u. Bonne, Kairo Fr. Paula Levay de Kistelet m. Kinder u. Beg5, T-ipläny, Ungarn Frl. Helene Eckardt, Priv., Breslau Friedrich Sonuental, Gen.-Bevollniächtigter, Wien, Hütteldorf Komtesse Alice, Aldofredi, Arco Felix n. Anna Bruckner m. Begl. Wien Wasserheilanstalt Pension Gndrnnhansen Hilmar Hancke, Kfm.. Deuben b. Dresden Wilhelm

Stamer. Privat. Stocke. England Fr. Margarethe Wasserfuhr. Priv., Berlin Bernhard Löw. Privat. Wien Frau Rechtsanw. Dzialoszynski m. Fam. u. Drsch., Berlin Fr. Prof. Beuedikt in. Frl. T., Wien Dr. Geza Etli-nyl. Nechtsanw., Nagykanizsa Emll Weiß m. S.. Kfm., „ Josef Modern, Beamter, Wien Valentin Krisper m. G.. Fabriksbesitze?, Novitz, Krain Albert Schlesinger, Ksm., Wien Felix Lehmann. Verlagsbuchhändler m. Fam. u. Gouv., Berlin Frau Fanny Toeß, Priv.. Wien Pension Naspenstein. n. T-, Postdirekwr

Grünfeld, Beamter, Wie» Paul Westerman», Buchhalter, Innsbruck Johann Kirsten m. G- u. T., Kaufmann, Berlin Paul Maylander, Bezirks-Siotar, Ochsen- Hausen Paul CöbuS, Privatier, Mersebnrg Otto Reuschert, Lehrer, Mersebnrg Oskar Horn, Lehrer, Mersebnrg Dr. Felix Goldman», Berlin Dr. G. Leonhard, Prof.. Dessau Karl Lust, Äausm., Bitterfe'.d LoiS Köhler. Ks>»., Planen i. V. Frau An»a Nagel, Cöthen-Anhalt Frl. Maria Kühlhorn, „ Pension Villa Zeidner Willy Wtorczyk. Maler, Berlin Albert Kickebusch, Maler

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/14_08_1904/MEZ_1904_08_14_16_object_634367.png
Pagina 16 di 18
Data: 14.08.1904
Descrizione fisica: 18
m. G. u. T-, Direktor des Opernhauses, Berlin Dr. Phil. Gustav Rolke, LandSberg Moritz Herrmann m. G, Wien Noee m. G., Vize-Adm., Venedig Dr. S. Herrmann m G, Beutheil Samuel Revai, Privatier, Budapest Fr. Ldger.-R. Dr. Berwin m. 2 T,, BreSlau Dr. Äscher m. G. u. S-. Berlin Dr. Adolf AnSpach m. G.. Saaz Ernst Heymann, Freiburg i. B. Hugo Graetz, Kfm , Berlin Hedwig v. Madewcib, Lerlin Dr. Richter, Arzt, Berlin Just.<-N. u. Notar Albert Träger, Reichs tags- u. Landtagsabgcord., Berlin Robert Watty, Priv., Hamburg

. T, Priv., Wien Engls, Priv., Krems a. D. Frl. KreiS, Priv., Krems a D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin Albert Ring, Priv., Berlin Frau Hermine Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien Armin Schwarz, Gen.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer. Priv., Budapest Berthold JonaS m. G., Ksm., Budapest Frau Marianne Steiner, Kfm.-G-, Warschau Fritz Grün. Priv.. Wien Frau Bella Bruckner mit Familie u. Gou vernante, Wien Dr. W. Limburger, Rechtsauwalt, m. G-, Sohn und Begleitung, Leipzig Karl Mislap

Dr. Gustav Sacki m. G, Arzt, Pforzheim Frau Cornelie, Frank, kgl. preuß. Kapell- Albert Heinemann m. Schwester, Düsseldorf meisterSwitwe. m. T., München Dr. med. Holtzmann, Pforzheim Dr. med. Frank, Wien Dr. med. Siegf. Carow, Berlin Bing, Kaufm., Budapest Walter Pitt, Jng. m. G., S. u. T., Bath, ^'ax Neuburg, Kfm. m. G., München England Rechtsanwalt Dr. Rosenbusch, München James Tnrnes-Smith, Pastor. Bath Frau P. Weinmann m. S. u. Bed., München OSkar Käräsz, Beamter, Budapest Otto Schröder, Großkaufm

., Bremen P.H-» Lttpoldh-fw Wolfmdm, ^ Schddgs m S,DW,Id°r! Dr. Albert Vaufelow, prakt. Arzt m. G., K. u. Begl., Rummelsberg b. Berlin Gasthvs ANS Pension LaMM Kinder u. Roman Rödl Bozen Täpläny, Ungarn Hermann Bachmann Bozen F^rich Sonnental. Gm.-Bevollmachtigter, Dr. Alfred Hirschmann m. G. u. S., Berlin cr> ^ , 5. Wanda von Przyckowski, Priv., Erfurt Dr. Moritz Bihari. Wo. m. G-, Sohne Ellionor von der Mülbe, Priv., Erfurt Jmre und Za>U. Budapest Dr. E. List m. G., 2. T. k. Prof., München Frau Irene

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_12_object_597233.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.07.1901
Descrizione fisica: 16
Kreirnerlmhn Gossen saß Fortsetzung. Hochpustertha! C. Schunher's Gasthof Antholzer Alildsee 1L44 Meter ü. d. M. Haus Conrad Mayr Nr. 13 Richard Schnabl, Bozcn Franz Voith, Bozcn Anton Stowasscr, Bozcn Karl Ranncrt, Bozcn Haus Anna Strickner Nr 31 Schnnkc Ernst, Leipzig Max Winkler, Schlägt, Ob.-Oest. Bachmann m. Fam., Karlsbad Franz Lenz, Marienbad Paul Schöpf, Schlaggenwald Albert Wandcrer. Schönthal Haus Maria Eigner Nr. 78 Hermann Zitterbart, Bozen Engelbert Hohler. Bozcn Franz Kolovratnik

A Ncichcl. Dresden Frau Klara Zacher, Wien Franziska Polturack, Stab arztens-G., Mostar Frl. Dora Kempter, Priv., Berlin Theodor Hinsberg m. G. Barmen Frau M. Günther, Barmen Heinrich Jäger, Fabrilsdir., Dresden Josef Brühl, Kaufmann, Hamburg Karl Weyse, k. Oberexpeditor, München M. T. P. H. Jose m. G., England Angekommen bis 17. Juli: Dr. Hermann Gärtner, Wien Dr. Willsort, Wien Fr. Knapp, Wien Dr. Albert Spitzer, Barmen Heinrich Siller, Barmen Fritz Schadde m. G., Barmen Andrae Ladftätter m. G.. Wien

. m. K. u. Bonne, Wien Josef Krüger, Ksm., Münster Ferd. Meyer, Amtsrichter, Teckienburg Josef Mndendorf, Reg.-Rath., Münster Albert Peter, See-Osfiz. m. G., Pola Adolf Lnter, Landes-Ger.-Rath, München Max Neumann, Priv., Budapest S. Sachs, k. k. Lds.-Ger.-Kath m. G. u. S., Wien Erwin Kuhlirz, stud, gym., Wien Zindols Matevi, Büchsenmacher m. Familie, Franzensseste Franz Braun, Lds.-Ger.-Präs. m. G.. Berlin Georg Schmied, Bürgerschullehrer, Wien Dr. Samuel Sachs, Hos- u. Ger.-Adv. in. G., Wien Ludwig Wagner

., München Rudolf Holzmann, Reisender, Wien Max Schliert, Landesgerichtsrath, m. G., Freiburg Georg Jautzeu, Rentier, m. G., Laugsehr Gustav Schnabl. stud. jur., München Albert Müller, Kaufin., m. G., Nndolstadt Josef Berger m. Sohn, Wien Oswald Kob. Herausg. d. Tiroler Reklam- mappe, m, Sohn, Bozen Karl Th. Grimm m. 2 Töchter, Priv., Gera Adalb. Brettschneider, Kaufm. m. Fam-, Wien August Nejedly m. Familie, Wien Henri Hohseumakes, Schiedam Mrs. John A. Douglas, Bamberg Hilmar v. Dobbenr, Beamter, m.G

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/30_07_1902/MEZ_1902_07_30_13_object_608403.png
Pagina 13 di 14
Data: 30.07.1902
Descrizione fisica: 14
, d'illi Dr. jnr. Albert Brnnner m. Familie und Gouvernante, Wie» Max Noseuthal, Kansniann, Heiibronn Freisran v. Ungelter »i. Sohu u. T., München Frau Prof. Dr.Schmarsow m. Tocht., Leipzig Wilh. Braun, Lackenbach Adolf Walter, k. k. Laudesgerichlsrat i. R. in. Fran, Wien I. Weis. Kansm. >». Fran n. Tochter, Graz Fr. Breiiiuer »i. Fran, Hamburg Adols Sadist, Inländer, Redakteur, Wicu Heiur. Inländer, Student, Wien Herm. Zchwarz, Polders Simon Adler, Achenkirchen Alois >treindl, St. Iodok Stesan

Freiberr von >lriegsan, Wien Albert Moos, Kausmann, München .uiliuS Heide m. Fran, Dresden Fran Ministerialdirektor M. Grandhe mit Familie, Berlin Sigm. Bannianu m. Tochter, Budapest Marie l^dlc v. Brosch, k. k. KontrcadmiralS- Gattin ui, Tochter, Pola Pepi Fuchs, Hotelier, Meran Frau A»»a Fuchs in. Faiu,, Gonvernanle n Dienerschast, Meran Alois Walser, Hotelier, Äieran Hans Freilierr v. Selien Thoft, Regiernn,zs rat ni. Fran, Breslan Inlins Herzog, >iausm. ui. Tochter, Wien Inlins «Glöckner, Beamter

. Dr ^ineo. Robert Knu, Wien F. ^tiegler, Kaufm., >llngciisurt Zusammen 4K7 Parteien mit 84U Personen. ^ienz 676 M ii. d. M. Hotel Post Georg Albert Kunath, Kaufm., Franlfurt Max Zimmermauii, Postbeamter, Dresden Balduin Richter, L ber-Postassisteut, Dresden Alberi Ellnienreich, Redaktenr, Meran Franz Purumer, Dekorationsmaler, Miiucheu Dr. Haus Küfuer, Biirgerm., Weisienberg Dr. 5t. Streitz, Arzt, Wien Heinrich Lautmann. Proßnitz A. Nnckdeschel, Bankbeamter, München Georg Ladstätter m. Fai»., Tcmesvar

, kgl. Gpinn-Lehrer, Angsbnrg Dr. Albert Sivarz, Arzt. Meinuiingen Lindolf Haferl, Kuust-Fenerwerker, Wieu Alb. Maijr, kgl- Ob.-Laud.-Ger.-R., München A. Hornof ni. G., Gmuuden Hermann Thusiiu, Landrichter, Gleinitz Franz Schmidt, kgl. Amtsrichter, Kattowitz Fritz Thnsins, Arzt, Lanban Dr. Eleineiilschitsch m. S. u. Schw., Pillach Hermann Müller Dr. Max Goldschniidt m. G., Berlin Hngo Stein, pres. Amtsrichter, Schlesien Franz Milde, Knappschafts-Dir., Tarnovitz Felix Henker, Oberleutnant

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/19_09_1909/MEZ_1909_09_19_4_object_688552.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.09.1909
Descrizione fisica: 14
deutsche WchMllvrdnMg eingehend besprochen werden. (Das Haupt der internationales ^uwelendiebsbande). Albert Horn-, schu h, von dessen Verhaftung hr Paris wir seinerzeit meldeten, wurde mitsamt seinen Kom plizen, Mner Süchte Hedwig Horn schuh, dem Sekretär der .Gesellschaft WAy Starke und der Hehlerin Frau Hilgueuin nach Bozen überfuhrt, wo sich.die Genannten v!or dem dor tigen Schwurgerichte zu verantworten haben wer den. Kurz nach« .der Einliefermrg in das Polizei-^ gefängnis zu Bozen

ist die sechzehnjährige Nichte des Albert Hornschuh von einem Knaben ent bunden worden. Ter Vater des Kindes ist — Albert Hornschuh. Nach den bisher erfolgten Recherchen der Berliner und der Pariser Polizei hat diese.saubere Bande im Zeitraum von sieben Monaten nicht iveniger als für 3 Millionen Kxonen Juwelen und Schmucksachen entwendet. (Schwierigkeiten bei der Wein ausfuhr nach Deutschland.) Das am 1. September in Kraft getretene neue deutsche Weingesetz enthält in leinen Ausführnngsbestim- mungen schwerwiegende

Ad-. mrnistrcltlon Wie.r I, .WWlingerstraße 11, zum Preise von 4 X zu beziehen. (Meteorvl. Beobachtung in Meran.) Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur tu ClstuS Nordseite I Süden > Mm. > tiefste 'S 17. 9. IS. 9. 742 7SS 14 14 LS 26 3t 46 SS 12 12 Gestern bewölkt, heute teilweise Regen, windstill. VereinSnaHriHten. (K. k< Haupts chießstjand Meran.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 12. ds.: Haupt: Gritsch Josef, Etzthaler Hm:s, Egger Alois, Pranter JaLob, Aber Albert, Kröß Karl; .Schlecker: EtzthÄer

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/10_11_1856/BTV_1856_11_10_3_object_2999046.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.11.1856
Descrizione fisica: 6
, wie der Plan, den König Carl Albert zu erdolchen mißlang und wie der falsche Mariotti fliehen mußte. Die Mazzinianer sind über diese Geschichte Gallenga's erbost und das Journal „ltali» «z I'vpolo-- veröffent licht in seiner Nummer vom 24. Oktober einen Brief Mazzi'ni's, aus welchem hervorgeht, daß jener junge Fanatiker mit dem falschen Namen Luigi Mariotti Nie mand Anderer war, als der Geschichtschreiber Antonio Gallenga selbst! welcher Ende des Jahres 1833 mit einem Empfehlungsschreiben Mele- gari's

, der jetzt-Professor an der Universität in Turin ist, zu Mazzini nach Genf kam und sich ihm erbot, den König Karl Albert zu erdolchen. Mazzini erklärt in seinem Briefe, er habe alles Mögliche aufgeboten, um den jungen Mann von seinem Vorhaben abwendig zu machen, aber dieser habe erwiedert, er fühle sich von Gott berufen, die Welt vom Tyrannen zu befreien, er habe in seinem Zimmer ein Porträt Carl Albert'S und je mehr er dieses betrachte, desto mächtiger dränge sich ihm diese Ueberzeuguug auf. Nun gab ihm Mazzini

. Ist daS nicht entsetzlich? Im Jahr 1333 wollte man Karl Albert erdolchen und heute wird jene Geschichte mit dem größten Cynismus unter den Augen seines SohneS in piemontesischen Journalen be sprochen und kein Minister konfiSzirt jene Blätter! Gal lenga wollte Carl Albert erdolchen und heute ist er Deputirter und macht Gesetze und hilft für die öffent-- liche Sicherheit sorgen. AmadäUS Melegari ist Mit wisser und Mitschuldiger deS Verbrechens und heute ist? er Abgeordneter und Professor an der Turiner Univer-! sität

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_11_1922/MEZ_1922_11_08_5_object_666101.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.11.1922
Descrizione fisica: 6
, daß dem so gewesen Ä rt ; hierauf verbeugte er sich mit einer eleganten wurde di« wieder einmal den Gedanken an ein mon- vanes Theater erster Klasse wachrief. ,,Du, der Alt« gefällt mir,' erklärte-Moree, „sag das. Schade, daß er nicht spanisch spricht/ Herr Grenänder übersetzte nach seiner Methode: Heiligkeit erweisen mir zuviel Ehre.' JJtebame Lamelle hatte Ihr.saures Gesicht auf. Wen, als Albert- die Wortwahl seines LMndels in eradezu -krimineller Welse sälschte, und die Groß- urstin erregte Leo Peolbins Staunen

, indem st« ^vree, Hände in di« ihren wfom und st» bat, nicht zurückhaltend zu sein, wenn die petite amte „irgend welche Wünsche haben, die von Nebel oder Gewitter wolken verhüllt seien'. Dieses poetische Bild nahm Albert keinerlei An stand zu vermitteln, und die Folge war. daß Fräulein Wlllanueva die Großsürstln als «in übernatürliches Wesen anzusehen begann. Kapitän Le Molne war, wie die meisten begabten Franzosen, Fatalist. Er bildete sich ein, daß das günstige Wetter in irgend einem mljstischen

Ge schlechts an Bord des Lorenzo Adorees-Interesse für Don Ranwn «ntdcckten, organisierten sich wie durch ein stillschweigendes Uebeveinkommen zwei Angriffs- S oen. Die eine mit Redakteur Albert Grenänder dverattonsbafis, während die andere ihre Offen sive direkt gegen Fräulein Villanueva richtete, wobei Doktor Morin als (etwas mangelhafter) Dolmetsch fungierte. Herr Grenänder steMe sich unschuldig wie ein neu- lüborenes Kindlein — und war es auch. Er hatte oeben feine Unterhandlungen- mit der obersten Mei

20