2.242 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_08_1938/AZ_1938_08_26_4_object_1873107.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1938
Descrizione fisica: 6
Docr. 59VLL Bolzano. L0. 6. 1S38 >vio-vk«mc7u»is k«ccmiittu 1100 t Là sà tidstiàlUir ßßkiAio, Vis Loettie IH W. DS7<0 am ?«, Heiteres -von I. H. Rösiler. Otto kommt aus dem 'Geschäft nach Hause. Orto ist vergnügt und -guter Din ge, -ist zufrieden.mit sich und der Welt. Schon sieht er sein kleines Haus à 'Gar ten «liegen, schon schimmert die -braune Tür durch -das -Grüne, da gewahrt Otto k einen Zettel an der Tür. „Nanu?' denkt Otto. „Nanu?' And Otto läuft. Schon steht er am Tor. Am Tor hängt

ein Zettel. Mit drei Stecknadeln befestigt. Und Otto bliest: Wie wir in Erfahrung gebracht haben, haben Sie im letzten Jphr achthundert Mark Einkommen zu wenig versteuert. Sie werden hiermit ersucht, die zu wenige bezahlten hundertzwanzig Mark Einkom mensteuer innerhalb Wochenfrist an un serer Kasse zu erledigen. Wegen versuch ter Steuerhinterziehung wurde gegen Sie eine Geldstrafe von fünfhundert Mark, im Nichteinbringungsfalle SV Ta ge Haft erkannt. Der Präsident des Fi nanzamtes.' Otto denkt

, -ihn ilaust der We. „So ,muß es kommen, -wenn der Mensch an nichts glaubt!' schimpft er. „Jahre ilang habe ich .brav und bieder -meine Bü cher geführt und .meine Steuern -gezahlt. Dann -haben mir gute Freunde gesagt, ich jsollte doch -doppelte Buchführung ma chen, das machen alle. Da habe ich -nun doppelte Buchführung gemacht, eine Buchführung für .mich -und eine Mr die Steuer. Jetzt haben mir den Salat! Wie gewonnen, so zerronnen! Aber -da ,kennt ihr Otto -schlecht! Ich bringe meine Bücher in Ordnung

und -beichte. Denn wenn sie mich -noch einmal erwischen, -schließen sie mir am Ende -noch.meine Bude.' Otto eilt, so -schnell er Kann, -in sein -Ge schäft zurück. -Er.host die geheimen Auf zeichnungen aus «der Geheimlade und trägt Posten für Posten -nach, die er nicht zu verteuern gedachte. Otto vernichtet -die Steuererklärung und schreibt «ine neue. Tausend Mark.hat Otto jetzt mehr ver dient. tausend Mark muß Otto jetzt mehr versteuern, aber Otto muß -deswegen noch lange keine Not leiden

und kann -jetzt mit gutem 'Gewissen -schlafen. Und ehe er jetzt heimgeht, -wirft -er die Steuererklärung in den Briefkasten, -und es ist.nicht die Eleu- ererklärung allein, die der -Umschlag ent» Hält, /sondern -auch ein weiteres Schrei' -ben darin, iin àm Otto -erklärt: „Ich -habe mich bei der .vorjährigen Steuererklärung -geirrt, -Ich -habe achthun- dert Mark -mehr verdient. Otto/' Denn, -denkt Otto /bei ffich, mer da bs ckennt, dem -wird -verziehen werden! Als Otto -heimkommt und er schon wieder sein kleines Haus

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Pagina 19 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
Robert Hartkaese. Magdeburg Dr. Walther Rode, Adv.-Kand., Wien Dr. Adolf Täufer, Arzt. Brannenburg Rudolf Löwy, ftud. techn., Prag Otto Poper, stud. techn., Prag Hugo Fuchs, stud. techn., Prag Mathias Warnke m. Frau u. Kind, Berlin Ludwig Noadk, Landesrat m. Frau und 2 Töchter, Breslau Profeiior Hermann Piristi, Brixen Georg Kühn, Rechtsanwalt, Zauer, Pr. Schl. Frl. Ruffmann, Bitterfeld, Königsberg Hugo Seidel, Hauptm-, Klonitz. Pr. Schl. Christian Silbernagl, Kfm., Bozen Fritz Knlzer, Bankbeamter

m. Frau München Oskar Blümel, stud. cant., Wien Hans Zaun, Regierungsrat, Köln Heinrich Kraft. Färbereibesitzer. Nürnberg Rudolf Langbein. Beamter m. Sohn, Wien Alexander Günther, Beamter m G- n. S., Wien Heinrich Treßler, Dresden Fortsetzung. k. Hauptm. d. N. Scheibershafen, Offizier m. G., Metz F. Memberger, Jng., Berlin Georg Heiß, Nürnberg Friedr. Generlich, Jng., Berlin Otto Steban, Schüler, Chemnitz Otto Winkler, Lehrer, Stollberg Heinr. Obownik, Gaswerkdir. ni. G-, T., n. S., Graz Thesi Baronin

Schalz, Georg Bode, „ H. Sonntag, Kfm., „ Georg Hanland, Kfm., „ Robert Wenzel, Dentist, „ Otto Greel, „ Hans Hilfner, Konzertsänger, Breslau Otto Mühlenbach, „ „ Karl Geistert. Graveur, Breslau G. F. Billu, Kaufmann „ Kurt Menzel, Negierungsrat, Danzig Alfons Bartsch, Oberingenieur, Breslau Robert Augment „ Jos. Hilbrich, Rittergutsbesitzer „ Reinh- Hoffmann, Oberzahlmeister „ Paul Webner, Landessekretär „ Richard Bethmann „ Viktor Fhiegner „ Heinrich Frankel, Amtsr. m. G- u. 3 T., Berlin Antonie

Angeloimnen vom U>. bis zum 3l. Juli Baron du Bois, Braschaet, Belgien Md. M. L Piller, Paris Md. I. Bratardi, Paris Eil. Tixon, Ziew-Aork Otto I. Bannard, New-Zlork Revd. George Clowes, England Miß Bernestorser, England Hermann Stanniug, Trier Freiherr v. Königslern, Königsberg Dr. Ar. !>ti»sey, Taylor, London Sattiz, Hirschberg Cte. n. Ctesse. Louis de Bergyek, Anvers M. Labbv m. Fam. Ribecourt Dr. Moritz Schnabl, Wien Wilhelm Schlesinger, Wien Fran Kapff, München Heinrich Salzmaiin, Kassel Dr. Ivan

Sustersic. Laibach W. Gottschalk. Berlin C. T. v. Lindlo, Holland Dr. Otto Stakt. Westfalen Frau Direktor Dora Krull, Berlin Frl. Anna Dehnicke „ Atartha A. Teyecke, Professor m. G-, Konstanttiiopel Bruno Bauer, Prag H. H. Brening Leiden (Holland) Dr. O. W. Sipkes m- G-, Leiden (Holland) P. Boucher, Parts Mr. u. Mad. Scailquin Rayö, Brüssel Andreas Melchior m. Fam., (5 P.) Padna Josef Hossmann, <3 Pers.) Leipzig Giuseppe Urbani, (5 Pers.) Mailand Familie Bayer, (5 Pers,) Karlsruhe Etsthtal Meran 320

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_05_1934/DOL_1934_05_07_5_object_1191151.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1934
Descrizione fisica: 8
!' damit schneite Onkel Otto in seine behagliche Stube, in der der alte Förster Bartel pfeifeschmauchend Lieschen gegenüber faß und ihr schöne Augen machte. Bartel trug den Spitznamen „Saubartel'. Das kam daher, weil der Wildsau sein be sonderes Interesse galt, weil er sie in seinem stattlichen Revier hegte und pflegte. „Wer kummt denn, Otto?' fragte der Förster mit seiner knarrenden Stimme. „Vom Herrn Konsul... der Herr Trenk! Schon mit dem 11 Uhr-Zuge ist er da! Was meinst du, Lieschen, ob ich ihm den Wagen

zur Bahn schicke?' „Was ist denn der Trenk?' fragte der Förster, dauernd paffend, so daß Lieschen verzweifelt nach den Gardinen schaute. „Ja, wenn ich wüßte, Bartel, was der für eine Stellung einnimmt. Hm... wird so was wie Sekretär fein.' „Trenk... Trenk! Das klingt verdammt nobel, Otto! da gab's mal einen General oder so ein ähnliches Tier, der hieß auch Trenk. Du... ich würde dem den Wagen schicken.' Onkel Otto stürmte aus dem Haufe. „Karl!' rief er mit Donnerstimme über den Hof. Ein Knecht kam

aus der Scheune gesprungen. „Herr Jnspekterl' »Fix, Karl, anspannen, den Jagdwagenl Mach fix, du mußt um elf Uhr Herrn Trenk von der Bahn holen!' „Jawohl, Herr Jnspekter! Die Jucker brauchen sowieso Bewegung!' „Also richte dich her und meld' dich bei mir drin, ehe du fährst!' Damit trat er wieder in das Haus. „Otto, das wird eine Hochzeit werden! Da bin ich doch auch neugierig!' „Klar, Förster, du darfst doch nicht fehlen. Schon wenn die Herrschaft eintrifft, da mußt zur Begrüßung da sein, aber laß dir erst

Onkel Ottos Baß: „Hörst du's! Da mußte dir schon das Rauchen abgewöhnen.' Der Förster seufzte: „Ree, das geht nun mit sechsundsechzig nicht mehr, mein guter Otto, dann werde ich mir lieber'- Heiraten abgewöhnen.' Der Kutscher kam und stellte sich vor. Onkel Otto musterte ihn scharf. Er har» nichts auszusetzen, sein Gesicht erhellte sich. War doch ein propperer Junge, der Karl. „Also denn man los, Karl! Ist ein Herr Trenk, der da kommt! Hab' keine Ahnung, wie er ausschaut, aber wirst'- schon merken

. Daß du mir ihn respektvoll behandelst!' „Ja. Herr Inspektor!' „Dann lost' * Die drei warteten gespannt. Auch der Förster wartete mit. Jedes neue Gesicht war in dem einsamen Bergfelde eine kleine Sen sation und schon gar der Bevollmächtigte des Herrn Konsuls. „Ru könnt' er bald da fein!' sagte der Förster, ungeduldig nach der Uhr blinkend. Onkel Otto wurde der Antwort enthoben, denn eben fuhr der Wagen vor dem Schlosse vor. Onkel Otto erhob sich und lief rasch über den Hof. „Guten Morgen, Herr Trenk!' Die beiden Männer

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/10_08_1902/MEZ_1902_08_10_17_object_608771.png
Pagina 17 di 18
Data: 10.08.1902
Descrizione fisica: 18
, Raufmann, Haniburg Peter Lüders, Kaufmann, Hamburg Otto Toeke „ „ Scheffler, Kapellmeister „ Herm. Persoim, Kaufmauu „ Eduiund Gerye, Wien N. Stephan, Kaufmann, Hamburg Ferd. Mayer Leopold Siebzehuer, Burean-Aorstand m. G. n. K., Wien 0. Müller, Hamburg G. Berße, Kaufma.ln, Hamburg Richard Bonnikeu, Kaufm, „ Harry Lötiche Jgnaz Zuvetter, Beamter, Wien Bertha Marqnard m. Nichte n. Großnichte, Thorn, Marienwerder (Westpreußen) Franziska Marqnardt u. Eva Thiele, Thorn, Marienwerder (Westprenßen) 1. Envi

Fischer, Br»ck Leopold Schimanki', Biirgerichnllehrer, Wien Hermann Legoll, Berlin Albert Müller, Nürnberg Zusammen 7K4 Parteien mit lli)2 Personen. Menz 676 M ü. d. M. Amtlich gemeldet vom l. bis 6. Auguste Hotel Post Haus BrÜZgeiiianii, Ksm., Hamburg Otto Westphaler, Ksm., Hamburg Emma Fikentscher m. T. u. Stichle, Oberstg., Planen Fr. Hahlbohm, Kaufmann, Hamburg Hugo Dieterich, „ Liith Willibald „ ,, Heinrich Harms „ „ Oskar Schwarz. Kfm.. Zwittan Theodor 5lnrz, Kfm., Hamburg August Beckmanu, Kfm

„Zur Traube' Jos. Fr. Oukl, Kausmaun. Wien Gust. Reinhardt, Baumstr., Sebnitz, Sachsen Paul Liebscher, Lehrer, Dresden Richard Schulze, Lehrer, Dresden Dr. Ed. R. v. Liszt, k. k. Gerichtssekr-, Wien A. Kögl, Kalter» Otto Sträube, Eiberstock, Sachsen Leopold Piskatz, Wien Dr. Panl Günther, Ehemnitz Albert Sträube, Griinhain, Sachsen Friedrich Psnhlina»». Sebnitz, Sachsen Friedrich Aichberger. Brixen Otto Gelbke, Sekretär, Griinhain, Sachsen Dr. Georg Enlitz, Ehemnitz Schwarz Joses. Wien Baßler Richard

. Grüiiburg Lamber^er Adolf. Wien Jslitzer F.. Innsbruck Franz Schilling, Lehrer, »renzstetten I. Brngger m. G.. Graz Familie Mellitzer, Fabrikant, Graz Oswald Wittig, Hohensichte Ferdinand Febiebl, Ätarbnrg H. v. Kvenxke, General, Berlin Otto Mellitzer, Stud., Innsbruck Kiesewetter Heinrich, Halban Fran Anzenberger, Berlin Richard Schulze, Lehrer. Dresden Panl Libscher, Lehrer, Dresden 0. Eckert, Lehrer, Leipzig I. Petzoldi m. G-. Schiv. n. T., Dresden Anton Jsliyer, Innsbruck Joses Frank, Kansmaiin

d. Südb., Wien Ernst Wlasak in ^ani., Beamler, !.'aiba^> Hans Wnrzinger, Lehrer, Graz Adolf Grunaucr. Beamler, Äien Dr. Johann ttnapptlsch, Arzl, Grai Otto Seniler, k. k. Bz. Ii>genienr, Brnne^ M. War. »assier, Tivsden Herinanii Zchinidr, Dresden Franz Ivanetz, Gorz Friedrich Eben, Gyiiinasiallehrer, Berü» Otto Lindner, Dresden F. Hißmann, Salzburg Ntax Rosenkranz, »fm., Dresden Karl Auer, Bnchyalter, Leoben Äiosbrugger Ollo, Innsbruck Aud. Griffer, »tansmann Heiinsall, Over-vierichlSrar

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_12_object_597403.png
Pagina 12 di 18
Data: 28.07.1901
Descrizione fisica: 18
Schreiber m. T., Neu-Pest Ober-Jnd. Selr. Seifert m. G., Chemnitz Dr. Karl Wannsch, Baukbint., Wien Herr u. Frau Günther, Berlin Hngo Koffler, Direktor, Wien Aug. Wittköpper, Innsbruck Dr. T- L. Meath, London Gottfried Koch, Kfm., Wien Robert Aigner, Amt., Kältern Heinrich Wistnpper, Jnstiz-Rarh m. G-, 2 T. n. S., Berlin Babette Knolleisen, Aieran Blanche Lanighoff m. K., Wien Nosa Mnnieltcr, Bozen Otto Gaudich, Köuigsbruck Maria Mang, Direktors.-G. u. Töchter, Neuscheib Bernhard Tittel, Kapellmeister

, Wien Jos. Schneider n. Otto Leeb, St.-B.-Bmt., Gövfritz I. Stiegler, Kfm., Klagenfnrt Karl Sonneiibcrg, Kgl. Reg.-Rath, Hannover I. Erhart, Kfm., Nillach Eduard Plaukeiisleincr, Steinach a. Brenner Eam. Gello della Nocca m. Fam. u. Drsch., Rom ^rfch-. F. Kopp, kgl. b. Hptm. m. G., München Fr. Feez-Kaiser, Rentiern! m. Töchter und Charlotte Kaiser, Nentieriu, München Dr. S. Mittelmann, Wien Martin Aussitz, Reisender, Wien Dr. K. Marknokni u. Dr. Hermann, Tockau Arthur Nikolitsch, Hptm., Bozen Joses

Hartmann, Meran Angelus Colli, Jubelpriester, Alguud Fleischmann, Meran Paul Putz, Meran Otto Filippiuich-Moffern, k. k. Oberst, Trient A. Nanmann, k. k. Prof., Graz Aug. Nejedly m. Fam., Wien Lazzaro Cohen in. G. u. S., Trieft Eduard Lainweber, k. k. Obrlt., Innsbruck Oberst Hoffmaun, Trient Eduard Lemi, Innsbruck Dr. August Oberst, Bozen Fettermayer, Linz a. D. Welshan, Major, Innsbruck Petrini, Generalmajor, Innsbruck Lebowsky, Major. Wels Trezicky, Hptm., Trient Ed. Trolinen, Bozen Robert Diinlop

Theres Suppan, Cilli Karl Obermaicr, Kausbeueru G. E. Schätzler, Fabrikbesitzer, Nürnberg Julius Fralkel, Banmcister, Stettin Otto Bräutigam, Ztechtsanwalt, Nürnberg Otto und Franz Arend, München Leon Goebel, stud. mech., Wien Ferd. Löwe, Kapellmeister m. Frau, Wien Julius Bötiger, Trieft Hans Jokfch, Klagensurt Rud.Lützens, Cand. phil., München-Hamburg Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen, Korps- Kommandant, General d. Kav., Innsbruck Johann Freiherr von Kirchbach, k.k. Oberst, Generalftabschef

des 14. Korps, Innsbruck Deodatus Audrich, k. k. Oberlieut., Personal- Georg Kelz, Bregeuz Dr. Wilhelm Behreus, Celle Otto Arend in. Tochter u.Sohu, Bankbeamter, Ingenieur, Gotha Rupprecht Kourad, Nosa u. Paula, Graz Franz Hüter, Meran Aug. Punsch, Lehrer, Brannschweig Adjutant Sr.k.u.k.Hoheit Erzherzog Eugen, Hubert 5iostasitz, k. k. Bezirksoberkommissär, Innsbruck Eugen Guttmann ui. Frau, Wien Frau E. Schuuke mit 2 Kindern u. Er ziehen , Ber in Dr. Franz Ritter v. Meisener, k. Univ.-Prof. u. Landes

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Pagina 8 di 9
Data: 24.01.1929
Descrizione fisica: 9
- mann. Ioh. Ziti. Jos. Schreyögg, H. Mahlknecht, M., Leimstädtner, Dr. Nigler, C. KikiiigerMfons Ortner, Dr. Gottsr. Klèisl, Ungenannt, Radosctc- Biegler, Dr. Erw. Langer, Dr. H. Kieißl, Cao Lui gi Negri, Comitato di Cura, Dir. Otto Gloggel, Dott. M. Pissl, Jnuerhoser, Fr. Tanner, Danek, Fratelli Russini, Dott. H Jnnerhoser, Dr. Härtungen, C. Maier, P. Gilmozzi, Co: ie Kiinigl, Hans Klotziier, v. Vacchiery, Baron Steinling, Dr. Spitaler, Erttel- Planta. Baron Statin, Baronin Hossmann, Burg

Dr. G. Gaiiner. Wiw. A. Zcingerle,, Viktor Gobbi, Ioh. Mohr,. Jos. Pillon, Tob. Rnng- galdier. K Langebner. Jos. Müller, P. Dohler, I. Plieger (Cavallino bianca), Jos, Psitscher, Walter Mayer.' Jos. Kirchlechner, G, Leimstädtner,' I. Köh ler, Ioh. Oberhammer. Karl Oberhuber, F. Hürziil- ger, Ioh. Seibstock. Otto Waibl. H. Wagner, Ant. Oberlechner. Fris; Gutweniger, Jos. Schenk, Peter Köster, Eisenegger-Mubner. Bariach-Masterr, Aikt. Kirchlechner, Anna Thiel, Desalla, O. Bäsch. Chr. Telsner. Herin. Bill

, Waldner (Letter), Waldner (Neuhauser), Engl. Mltkerhoser, Thomas Franklin. M. Schrott, Filiplnuiii, Oberst Leguis, Bürgin. Hölzl, Koltscharch, A. Braun. Außer- bruner, AalentineM. Geiiesiingsheim, Rosa Hersch. Hillebrand, Mat. Zupancic, Jos. Hölzl-Posch. Ilona Covatsch. Arn. Schwarz, Don. Big. Vetin, Jos. Rot- böck, Luis Gandet, Dr. Spitzer, Sapuppo, Schw. Aichner, Dr. Sperck. Dr. Meinhard, Sl. Braunstein, Otto Abart, Redete, Bär. Goldegg. Heinr. Wielander, Anna Nauth, Frz. Gher, M. Spitzenstätter

» Joch. Aschberger. Garage Bonfioli, Baron Heyklngì F. Cavosi, Dr. Pilo», Henriette Lmlauf, Dr. Elster. Ditta E. Schweiger, Sindacato Alberghi Alpini, Idroccilor, Familie Larger, Matth. Forchèr, Anna àk».. àt^. Tlnsternàlt. Arcb. àns ÄokkniaM. Vatir Jos. (Turnier). Cliler Vigili«? fSchewerle), Wlnlerholcr Franc. (Katzenfteln). Lire K.— findeten: Frz. Lorchmann, Enge» Si mon, A. Federspieli Schölehans. Lire 7.— spendeten: Gotdnagl, H. Haller, Leni Ai- sintin, Otto Steindl, Frz. Mallcier. Lire

. Christosoleit! sui,., Frz. Angerer, Un- geiiannt, Zoèttt Carle, Zali», I. v. Ogertschnigg, Ioh. Pius Kohler, Jos. P«'slon Schlehburg,' ^Dir.'Joh:^, Povitzer, Gèschw Ladurner. Matth.- La- diirNer sen., Uiigenaiiiil^Màlthi Ladurner su»., F. -Engl, Lewohl; Welsner Peter. Pà»la Ellmènreich, Prof. G. Defant,' Rag. Al. Passamani, Rasp Her- inanu und Frau,-Ioh. Morand!. Anna Wtwe. Kuhn, Jos. Soulet, Kausinanli, Fai». Fontana. Friedr. Tschcnctt, Frane. Consoli, Frz. Weikert, Wietek, Ioh. Huder, Otto Gasserà Dott

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/26_08_1906/MEZ_1906_08_26_17_object_656987.png
Pagina 17 di 18
Data: 26.08.1906
Descrizione fisica: 18
Lorrain, Paris Walter Ebbinghaus. Kfm., Altenworde Ew. Twer, Amsterdam Joh. Znronne, Kfm., Soest Hugo Buschmann m. Schwester, Langenburg Josef -Ehrlich m. G., Wien Dr. Adolf Hochegger. Wien , Albe^ Schlesinger, Paris Otto Kammerhuber, Oberinsp., Wien Anton Heidrich m. G., Wien Gabriel Devetock, Kfm., Görz . Wilh. Knigge, Korbetha A. Laudriedl, Lchrer, Wien Egbert Fries. Jurist, Jnzersdorf Fr. Löbmann, Beamter. Würzen Graf v. Limburg m. S. Robert Gouud, Tonkunstler, Wien R. Helfer m. S., Mühlheim

Lücien Boidbard, Algier Otto Nußbaumer m. G-, Jng-, Graz, ,. F. Hartmann. cand. jur. . . Dr. Günter Deßmcmn. Breßlau ... Karl Nolze, Rsd., Wien Wilhelm Lahne,, Gymn.-Dir., Sopron Paul Cotlin m. G., Stuttgart ^ ^ M. Stadelmann, Ob.-Jng., Klagenfurt Richard Christoph. Beamter, Leibnitz Heinrich Wazer, Kaufmann, Mainz Bergold Biro, Reisender, Wien Rudolf Schönthoner. Beamter, Dölsach Wilhelm Hodfel, Rsd., Kufstein Karl von Metnitz m. G-. Gutsbes., Bleiburg Julius Stern m. G , Wien Richard Hetnicke

m. G, Chemnitz Adolf Pfeifer. Oberlehrer, Meiningen Josef Henkel, Rsd.. Bozen Dr. Friedrich Bujakowsky, Breslau Marie Hammerl, Prof.-G., Innsbruck Dr. Hermann Hammerl, Prof., Innsbruck Gustav Müller, Gymn.-Lehrer, Mähr.-Ostr. A. Wimmer, München Sofie Heß, München Sigismund Cajkovamm, Essel ' Ferd. I. Elger m. 2 T. Reichenberg Friedrich Macha m. G>, Prof., Mähr.-Ostr. Dr.,I. Katz, Rechtsanw., München ' R. Rosenbaum m. G., Beamter, Wien Otto M. Bloch, stud. jur., Nürnberg Adolf Engel, Rsd., Wien Klemens

Matzura, Prof. m. G-, St. Pölten V. Raschka, Ober-Beamter, Innsbruck Albert Bernard, cand. med., München Gasthof zur Sonne Ludwig Singer, Rsd., Innsbruck - - Oscar v. Kleiner, München Lina Süßmaier, München Robert Reißenberger, Priv., Graz Heinz Gädeke, Kunstmaler, München Frl. M. Böttcher, Dorpat Wich. Leitner m. G., Wien . Adolf Mrennlage, Kassa-Bmt., Graz Benjamin de Carli m. G. u. T., Salum Dr. E. Mattiesen, Dorpat Otto Köck, München A. Grimm, Direktor, Obermais . Jos. Grimm, Hopfgarten Dr. Phil

, Berlin V. Swaty, Beamter, Wien Robert Hol», Rsd., Wien Silvio Dinai, Corttna Albert Sitsch, Laibach Edward A. Nelson, Photograph, Trieft Franz Boschak, Klagenfurt Julius Kohn, Kfm., München Alberti Probus, > Cortiua Gasthof Rose Fritz Täuber, Professor, Bielitz Berthold Freund, Reifender, Wien Adam Benedikt, Reg.-Rat, Wien Josef Fastenbauer. Lchrer, Wien F. I. Ernst, Lehrer, Wien Otto Richter, Lehrer, Hohnstein Anton Königsberger, Wien O.herzaucher, Ptjv., Wien Hermina Bichler m. T, St. Pölten Franz

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_07_1898/MEZ_1898_07_10_12_object_682253.png
Pagina 12 di 18
Data: 10.07.1898
Descrizione fisica: 18
, Wien Louis Försteinaun, Rentner, Nordhansen I. Weiß, Innsbruck Franz Nebuschka, Hofoperusänger, Dresden Sebast. Hosmiiller m. S., Hofopernsänger Dresden OIier-IinrtIM Oliladis (1338 Bieter ü. d. M.) Lad Obladü Eingetroffen bis zum 1. Juli: Hermann Glluzel, Neichenbach Josef Böhm, Wien Gräfin Gust. Euzeuberg, Nizza StistsdamcS.diiÄont-Saumagiic, Juusbrck. Georg v. Koreska, k. k. Major, Prcßburg Frau Karola v. Koreska, Prcßburg Frau E. Wwe. Schneider, Innsbruck Professor Etterl«-, Ambach Otto

Franz Mumeltcr, Bozen Leonh Lang, Priv., Innsbruck Fr. Klara Lang, Innsbruck Viktor v. Nitsche, k. u. k. Obersr, Laibach Fr. Ludovica v. Nitschc, Laibach Kaspar Remmclc, Jngolstadt Fr. Baronin Huberta Hallberg, Hall Baron Otto Hallberg, k. Nlajor, Lindau Fr. Emma Kern, Mtshansen Josef Lipp, k. u. k. Hauptm., Krakau Dr. W. Hofmauu, München Arthur Schmidt m. G., Hamburg Joscf u. Michael Prebcck, München Mr. u. A!mc. E. A. Fisson, Reims A. Dchesclle m. T-, Fabrikant, Thimister Heinrich Becker

u. G-, Baukier, Berli» Jos. Weil. k. Bez.-Jng., Mühldorf Dr. H. Königsdorffer u. G., Plaueu A. Rosse. Köln Fr. Neyfcher, Krefeld Oberst Kericke u. G., Hannover Heinrich Nütten u. G., Aachen Josef Dillersberger, Kufstein Dr. Friedr. Aiöder u. Fam., Ludwigshafcil Berthold Romer, geh. Staatsrath, Oldenburg Moritz N. Oppenheim u. Fam., Frankfurt Robert v. Pelken u. Fam., Koschmiu Jos. Eisler in. Fam. u. Gouv., Wien K. Deiulein u. G., Pilsen Otto Fritsch u. G., Berginsp., MyslowitS Hellweg, Kfm.. Leipzig Gustav

v. Tliüncn m. F.', Waral Oldenburg N!. Wagner, StaatSanwalt m. G., Berlin Heinr. Briickl m. Fam.' Briinn. Ö. Goschen m. G., Leipzig Otto Megenhardt, Priv., Dresden Akax Fidler m. G., Berlin Berthold May, Nedakteur, Berlin Prof. Dr. Rnd. Mischer, Scehausen A!cta r. Hedwig Wahreudorf, Hannover Elsa Wahrendors, Hannover Karl Schlegel in. G.. Aüinchen Prof. E. G. Dickinson, Wien Dr. v. Scholz, Constanz Zusainmcn 44 Parteien mit 80 Personen. n. Conncr, England C. Adam, Propst, Gothcnbnrg G. Hcyinan

Heinrich Vögele, Student, Mcran Frl. Anna Vögclc, Meran Marie Christanell, Meran Hofrath Otto Bank n. G., Dresden Rob. Gottschalk m. Fam., Major, Hossensaß Aug. Fuchs, Kanonikus, München Dr. Moll, Bozcn Dr. Nagl, Bozcn Luscnbcrgcr. Stcucreinnchnier, Klause» Hans Nabcnstciner. Klausen Bcrtha Gcbhardt, Nüinchcn Niargarcthc Egger, Mcran E. Bianciardi in. G., Prof., Viercji» O. Jcffcn in. G, Berlin Edda Wols, Leipzig Alice Häncl, Leipzig Mendelpas; (1354 Nieter ü. d. Nt.) Grand-Hotel „penegal' Eingctioffcn

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/28_08_1895/MEZ_1895_08_28_5_object_648877.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.08.1895
Descrizione fisica: 16
, Wien Jos. Skher, Amtmann, Riedlingen Victor Hugger, Stud., Tübingen Amalie Heck m. T., Wien Otto Seip, Dr. Phil., Worms Ludwig Daniel, Gymnasial-Lehrer, Worms Dr. Phil. Max Siebourg, Creseld Rich. SoeSner, Kim-, Hainichen Carl Eikmeier, Hotelbesitzer, Berlin Dr. Sigmund Adler, Prof., Wien Joh. Wachter, Ksm., Weiden Jos. Hugger, Oberrealehrer, Rotten burg Forsterbrä«: Trainini mit Fr., Brechia Paul Heidemann, Kfm., Forau Frau A. v. Villheim, Frl. Anna Kllde, Dresden Prof. Dr. G. Krüger

, Lehrer, Elberfeld P. Hahn, Lehrer, Elberfeld Hch. Schäfer, Kfm., Noedergrund Dr. Fr. Schemann m. Fr., Hagen Bened. Krunnler, Finanzamtmanu, Stuttgart Ant. König, „ Stuttgart, Carl Wachtler, Sped., Göppingen Dr. med. H. Nenner m. Fr., Bremen Adolf Strobl, Heilbronn Carl Schulz, Beamter, Leipzig Max Ralle, „ . Wich. Weinel, , „ Marie Janson, Nizza Otto Hammer, Redakteur, Frankfnrt am Main G. Schreiber, Ober-Postass.,'Leipzig Max Buchheim» Kfm-, Berlin Rich. Nieolai, Kfm., Leipzig Carl Würzinger, .Wien

Carl Brauer, Kfm/,' Stuttgart Reinh. Heidrich,7 Dretden Edmund Hofmeister, Dresden Otto Plate, Reg.-Rath, Posen Carl Rothe, Fabrikbesitzer, Schwiebus F. Mühlmann, Magdeburg Pros. C- Fruwirth m. Fam-, Graz Oscar Brrnhardt, Leipzig Paul Schnhmann, „ Dr. Rlhel, SanitätSraih m. Fr., Hall- Carl Frischka, Kfm., Reichenbach Max Kiem, Koblenz F. Andres, Rechgs.-Rath, Leipzig Prof. Carl Zelger m. Fam., Graz Rudolf Flemming, Glogau Carl „ Beamter, Glogau Graf von Mera«: Carl Rettillger. Prof., Eßlingen

. Blaschke, Stud., Villach Curt Anton, Rg -Rath, Danzig Dr. Franz Müller, Berlin S. Müller, RechtSanw.» Erfurt E- Becker, AmtSger.-Rath, Erfurt Carl Matthes, Landger.-Dir., Erfurt D. Arthur Leppmann, Regier.-Rath, Berlin Hans Stubenrauch, Referendar, Pots dam Curt Schönstedt, Dr. med., Stettin Otto Rieber, Ksm. m. Fr., Berlin G. de Vauguerin, Paris M. Hirsch, Wien A. Wolff, Kfm. m. Fr., Berlin HanS Wurtinger, Wien Rosa Reach, Prag Alfred Reach, Dr. Otto Reach, Prag Frl. M. Fritze, Frl. H. Schultz

, Beamter m. Fr., Wien Rom. Telch, Rsd., Wien Karl Fugner, Mitten Wilh. Uppström Richter m. Fam., Stockholm Heinr. Chummer, Wien Max Beyer, Amtsrichter m. Fr., Werdau K. Schlauer, Chemiker, Höchst Paul Zimmermann, Kfm. m. Fr. Leipzig Emil Schirn, Postassistent m.Schw., Berlin Max Richter, Lehrer, Santhosen Otto Metzger, „ Margertshausen Otto Patzig, Consectionär, Freiberg Rich. Kunde, Beamter, „ Wilh. Schmidt, „ „ Tirolerhof: von Dalbender, Karlsruhe R Oehmichen m.Fam., Magdeburg Dr. P. Diesinger

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
Suppantschitsch m. G. n. T., Spark.- Beamter, Laibach Robert Hanba, Ingenieur, Wien Dr- v. Raindl, Wien Gregore Punzan Adam Baliont Ernst Schambeno, Hamburg Otto Seyller, k. k. Bez.-Jngenieur, Brnneck Ernst Heinzl, Klagenfnrt Th. Nandor m, G., Budapest Johann Tilitz, Wien Dr. Kamillo Baumgartner, Graz Dr Biktor Feldner, Billach L. Mnhry m. Fam., Oberingenieur, Graz Heinrich Hecheuberger, Innsbruck E. Thieme, Hannover Tr. Heinrich Ritter v. Noza m. G. k. n. k. Geheimer Rath u Sektionsches, Wien Eduard Naar

, Graz Franz Müller, Proßnitz Veronika Müller, Proßnitz Gasthof „Zur Traube' Klaus Franz, Lienz HanS Wiesthaler, Bozen Otto Mang, Möbelsabrikant, Innsbruck Aiathias Lind, Wien Knitschikg in. G., Laiidcsgerichts-Tir..Pnnzlan Paul Nister. Sparkassebeamter, Berlin Schmidt, Berlin Josef Wagner, Salzburg Josef Mayer, Ksm., Ried Josef Lobinair, Religionslehrer, Ried Wilhelm Mayer, k. k. Professor, Schwerin Ernst Stephan, Ingenieur, Berlin Ernst Jaedicke, Bankbeamter, Berlin Reinhold Keil, Bannntcrnehmer

, Berlin Voyde Otto, Znlz H. Fürstmos, Oberlehrer, Graz Ulrich Köll, Kooperator, Klaujen Justin Algauer, Ksm., Klanien Hngo Steiner, Wie» Engen Schmodtel, Elemoi; Max Krninlnegel, Bezirksrichrer, Elemotz Robert Nanmann, Elemov B. Weinsert, Elemotz Alois Uteschig, Ksm., Saaz Wagner, Bozen G. Bechtel, Bremen Sailer, 3techtsauwalt, Lnbingen 'Richard Martin, Rechrsanwalt, Pocleroam Johann Weii'er m. Fam., Oberkontrolor d. k. k. Staatsbahn, Szegedin Franz Dentsch, k. k. Notar, Hallein A. P. Lichtenegger

, Oldenburg I. Müller, k. k. Professor in. Fam., Prag Karl Eibts, Landrichter, Gleiwitz Mons. A. Potanx, Rittergntsbes., Rußland Ferdinand Müller, Kommerz.-Rat, Apolda Anglist Lindner, Rentier „ Otto Mittelbach. Fabriksbesitzer „ W. Santherins. Land.-Ger.-3t. in. G.. Berlin Dr. K. scünstle. Univ.-Pros., Freibnrg C. Brutto», Major, Berlin Alois Singer, Fabrikant, Innsbruck Bruno Kastcndzk, Richter, Bremen F. Künstle, Nechtspraktikaut, Freiburg Dr. Levy, Ziechtsanwalt, Berlin Beruh. Fasl, Fabrilant, Berlin

Albert Waidling. k. Kammermnsikcr, Berlin : . Belowsky, Dr. Phil., Berlin Paul Dornbusch, Rentier, Gera Dr. Winter, Arzt, Gotha S. Glanber. Bankier in. Fam., Pilsen A. Aolenz, Fabrikant, Wien Dr. Otto lttirm, Professor m. G., Leipzig Albert Kronan, Schriftsteller, Hamburg Frau G. Weyer in. T,, Stinzing Otto Nelkom. Fabrikant, Franksnrt Julius Neßweda, Fabrikant, Wien Karl Baldi, Ingenieur. Innsbruck Dr. Bruno Strauß, Essen Frl. v- Goor, Haag (Holland) Frau Leyds Dr. C. Schleußner m. Br, Hochstadt

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_09_1897/BZN_1897_09_19_6_object_2288897.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.09.1897
Descrizione fisica: 12
« »»K » ? « e r N a ch r i ch I e Nr. SI4 Fremden-Liste von Bozen vom 15. u. 16. Sept. 1897. Hotel Greif. Kath. Strauß u. Tochter, Gasthofbesitzers-Witwe, Ebersberg Dr. Rudolf Peltzer, Staatsanwalt, Crefeld Frau Adolf Peltzer u. Tochter, Crefeld Dr. A. Cavallar u. Familie, Trieft Dr. Brandt u. Frau, Düsseldorf Paul Ehret, Reichenbach Dr. Neumann, Berlin Dr. Otto Hermes M. d. R. u. Frau, Berlin Otto Goldschmidt u. Frau, Kaufm., Hamburg Nob. Jsermanu, Sekretär, Bad Oesenhansen G. Otto Saal

, k. Oberamtsrichter, Rosenheim Franz H. Jumian, k. Notar, Plien Berktold Pick n. Frau, Reis., Wien Dr. Clemens Zechenter u. Frau, Arzt, Linz Frau Prof. Schiff, Florenz Graereuitz, Hauptmann, Coburg Ao^t^lilrich, Kaufm., Kattowitz WolburgaGcng^u. Tochter, Vregenz Georg Rneib u. Frau^Vaurath, Nürnberg Frl. Dora Strunz, Nürnberg ... Johann Bauer u. Frau, Nürnberg ' Dr. Arthur Brieger, prakt. Arzt u. Frau, Basel Otto Wetzler, Reis., Wien j L. I. Waterman u. Schwester, New-Aork Dr. Ulrich Schormayer, Regierungsrath

., Wien Adolf Krupka, Ingenieur, Wien Karl Malferteiner, Handelsmann, Innsbruck >5vh. Beß u. Frau, Privat, Wien >5os. Th. Höcherl, Brauereibesitzer, München Ferdinand Kürti u. Frau, Beamter, Budapest Ludwig Lergetparer u. Frau, Revident der Süd bahn, Wien Frau Valesco Dansky, Privat, München ' Baron Nosario Curro, Trieft Baronm Louise v Ritter u. Tochter, Görz As- Anton F. Vismara, Mailand Ritter Otto v. Leitgeb, Görz Kamposch's „Hotel Walther'. ^^BKlitz^ ^ Ingenieur der Südbahn, ^'uuwald, Kaüfm

., Wien u. Frau, Kaufm., Wien Auguste.Burmeister, sieuschlagsdorf Atz mrt Frau u. Tochter, Mölln Kronstadt ' ^^ilie, Regimentsarzt, Figo, Hotelier, Mendelpaß -N'ckwnz u. Tochter, Wien KarltDieneMrauer, Kastel ^ Tmu/Juwelier, Halle Dr. Otto Heß, Chemiker, Würzburg Hotel Mondschein. i F. Adelung, k. Bauamtmann, München Max Kessler, k. b. Hauptm.u. Mutter, MünchZN Walter Reimanu, Kaufm., Breslau Adolf Weigel u. Frau, Fabrikant, Nürnberg Elise Ressler u. Sohn, Privatier, München Leonhard Meyer, Not

. Concipient, Happurg Max Schuller, Apotheker, Altöttiug Rudolf Haun, Ingenieur, u. Frau, Wien .. Gustav Gaupp u. Frau, Kunstmaler, Stuttgart Gustav Krause u. Frau, Betriebsleiter, Witkowitz Otto Reimann, Stud. techn., Berlin Alfons Ziegler, Bankbeamter, Breslau Wilh. Schauer, Nürnberg Ludwig Holziuger, Nümberg Hotel Riesen. Hugo Kleeblatt, k. u. k. Oberlieutenant, Wien Dr. Masknntze u.Frau, kaiserl. Rath u. Curarzt in Arco Frl. A. u. E. Pudricke, Zerbst R. Maurer u. Frau, Prof., Stuttgart Gasthof „Goldene

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.04.1906
Descrizione fisica: 8
, 71 Jahre alt. - 10. März Maria Bogt, Kind, 4 Jahre alt. — 19. März. Anna Meßner, ledige Närrin, 72 Jahre alt. — 25. März. Peter Schafer, lediger Bahn- arbeit r, 54 Jahre a>t. — 26. März. Martin Gasser, Witwer, 82 Jahre alt. Aus den Ntrcbenmatriken von TLenz. Ledoren: 1. Februar shevdor Friedrich Hugo, Sohn des Otto Hermann, Sattlers, und der Kunigunde Bloner. — 1. März. Josek, Sohn des Thomas Kotzian, Kondukteurs, und der Maria Brugger. — 3. Maria, Tochter de^ Jnl.us Scheran, Maschi führers

. Verimtwortl. ScbrtMetter: Dr. Zofer Kgger. Fremdenliste de« Kuroereins vom 26. März bis 2. April 1906. Dr. Otto v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schlok Weinheim, Niederösterreich. Frau Johanna v. Janokri-Madoesany, Puszta-Egeri. Fräulein v. Janoky. Pnszta-Egeri. Ehrwürden Mutter Oberin der Barmherzigen Schwestern, Wien. Frau Mizzi Calm, Brumck. Mlle. Marie de Ennes und Mlle. Luigia de Cattaneo, Penise. Monsieur Waldemar de Christy, Moskau

, Schlesien. Frau Geisler. Geza v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Frau v. Man- kowski mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft. Graf Plmer, Rußland. Villa Dr. Pircher: Graf Plater mit Familie und Dienerschaft, Rußland. Villa Naidtheimb: Otto V. Gasteiger, Ministerialrat, Wien. Frau v. Gasteiger, geb. Baronin MaZtencloit, mit Sohn und Kammerjungfer. Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montennovo, mit Kammer- juiiiifer. Graf Anton Apponyi. Nyitra-Jablonicz, Ungarn

Deuls, Reisender, Wien. Ju ie Weinhosl, Private, Wien. Albertine Lichenkump, Private, m>t Sohn, T plitz. Karl Haertl, Kansmann, mit Fran, Neuburg. Robert Mosig, S - riftgieker, Schönberg b.i Berlin. Karl Stapf-Rnedl Postkasse- direkwr, Innsbruck. Otto Tanssig, Reisender, Grai. Lndwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Leopold Kopf, Kaufmann, Bozen. Julius Linhmt, Jleb ('^Vinnen), ^lllnrt Ka^pfin er. Monteur, München. Otto Wi isz, Reisender, Innsbruck. Jos.f Kurz, Reisender. Wien. Moritz Karlebach

, Naumann, Franlfnrt. Heinrich Hirsch, Fran surt. Dr I. '>lton, k. k. Professor, Innsbruck. O. Thomann, Kau-inann, München. Figler, Ingenieur, Innsbruck R-cher, Kaufmann, Wien. Ehrwürdige Scbw siern Gre^oria unv Aug la, Schloß Brun eck. Gmtlieb Wiedecker, Coisst'ur, Innsbruck. Feichtinger, Reisender, Junsbmck. Matlhias Lachner, Innsbruck. I. Keißl 'Ng. Wien. Norbert Stieler, Reisender. Mi?» Sandor Ertler, Reisender, Wien. Otto Strohe, Taaom-,^ Aibert Tuezek, stuck, arok., Ma'burg in Hessen. Fran

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_03_1936/DOL_1936_03_18_2_object_1150674.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.03.1936
Descrizione fisica: 6
gewöhnt. Endlich schlief sie ein. * Es war sehr störend, daß der Tag nach Marileens Abenteuer im Moor ein Samstag war, da kamen immer Wochenendgäste nach Wolfsloch. Wenn Otto von Specht auch kam» wurde es ihr fast unmöglich gemacht, gegen Abend unbemerkt an die verabredete Stelle im Park zu gehen und die für Götz Dorneck bestimmten Sachen in der Hecke zu verstecken. Sie hatte alles in einen kleinen Rucksack ge tan, den sie aus Bayern mitgebracht hatte. Zunächst war es nur wenig. Sie war früh

ein, das aber nicht in Betracht kam. weil die Leutchen ganz mit einander beschäftigt waren; und dann Otto von Specht. Otto von Specht war entfernt mit Frau von Medem verwandt, seines Vaters Mutter und Herrn von Medems Mutter waren Schwestern gewesen. Otto von Specht nannte deshalb Frau von Medem Tante und spielte sich als Ritas und Marileens Vetter auf. Marileen wußte, daß er ihretwegen so oft nach Wosssloch kam, er machte kein Hehl aus seiner Absicht, sie zu heiraten, obgleich rs zu einer dabinzielenden Aussprache 'wischen

ibnen noch nicht gekommen war. Sie hatte ihn dazu nie ermuti't. sie wußte ober, daß Tante Dora sein Kommen gern sab und wahrscheinlich hoffte, Mariseen würde sich mit der Zeit entschließen. Otto non Svecht zu heiraten; aber noch nie hatte ste aegcn Mari leen sich darüber aeäußert, daß sie die Heirat für sie wünschte. Dagegen liebte es Rita, auf die Möglichkeit einer Verlobung zwischen Otto und Marileen anzuspielen: neckend nannte sie ihn Marileen gegenüber: „Dein Zukünftiger' oder „Dein Freier

'. Man trank Tee im großen Gartensaal. einem sehr schönen Raum mit kreuzgewölbter Decke. Das Haus batte früher zu der Abtei q«. hört, der jetzige Gartensaal war damals eine Kapelle gewesen; aber das war schon sehr lange her. Otto von Specht gelang es endlich, den Platz neben Marileen zu erobern, nachdem sie alle mit Tee versorgt hatte. Er erzählte von der Karakulschafzucht, die er auf seinem väterlichen Gute neu eingeführt hatte und di«, nach seiner Meinung, sehr vielversprechend war. Frau von Medem

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_12_object_644874.png
Pagina 12 di 18
Data: 23.07.1905
Descrizione fisica: 18
d vanipbeU-K iioivles.Philadclph. (320 M. Mr. u. Miß Mary KnowleS, Philadelphia Miß Caroline Stocker, Philadelphia Otto H. Schenkel, Heidelberg B. Schenkel, Bremen Rnvert Santner m. G-, Graz Wolsgang Pretbsch m. G-, Bautzen Hotel Laiserhof Johann Äiestern, Hamburg Frau A. D. F. Crawsord m. G.. Amerika Dr. Gustav Hintz m. G., Adv., Prag Frau Alve Wachsmuth m. Fam., Dresden N. Feller-Wirth m. G., Jnterlaken Ä!rs. Ellen, I. Stone, 3tew-?>ork Miß Anilie „ „ Ars. John Ä>!c. Burney, New-Z>ork ü. d. Ai.) Miß

, Kairo Mr. u. Mrs. Willonghyby-Smith m. Kind n. Bcd., Priv., Florenz Wily Schlomer, Kfm., Berlin Frau Johanna Rauch. Priv., Berlin Frau Oberleut. Selma Hildebrandt, Berlin Fr. Marg. Hausmann m. Töchterchen, Berlin Willy Otto, Priv. Niedersheim Aug. Häckl, Brunn Karl Swoboda m. G-, Brünn 21 ohn Uanover, Kfm.. Breslan Miß Willonghyby-Smith, Priv., Rom Erich Scabel m G., Major a. D,, Preußen Fritz Pollak, 5?fm, Wien Gustav Löwy, Direktor, Wien N- Friedman m. G., Fabrikant, Breslan Dr. I. Perl, Priv

, Berlin Ludwig Lust, Apotheker, Berlin L. Fehrmann m. Begl.. Pnv.. Berlin Baronin Fechenbach m. Fam., Diesbnrg Robert Ludwig, sächs. Kadett, Dresden Pros Dr. Nottebohm, Berlin Prof. Dr. Otto Hirt m. G., Soran Rudolf Bahni, Priv., Soran H. Frcudcnthal m. Fam., Priv., Hamburg Fr. Berthy Rieb in. S., Wien Adolf Ashelm, Rentier m. G. n. T, Berlin Albert Fuchs m. G., Priv., Aruau Leopoldiue Feldbacher, Priv., Wieu Josef Fellinger, Wien Clemcn Birkner m. G, Priv.. ^Oberlößnitz b. Dresden Julius Rohrbeck

, Kfm., Berlin Heinrich Henkel m. G, Priv., Magdeburg Josef Goldfarb, Priv., Karlsruh Sigmund Zerkowitz, Kaufm. m. G. u S., Budapest Willy Hirsch, Kfm. in. Fam. u. K. -Fröul,, Berlin Frl. Käthe Leiinsou, Berlin Freidank m. G-, Snpperintendent, Berlin Frau Med.-Nat. Dr. Braun, Elbeiseld Frl. Marie Braun, Elbcrseld Otto Schuster m. G. Leouore, T. Gisela u. S. Willy, Berlin Helene March, Priv., Berlin Frau Heinrich Frank m T., Köln Hans Boom, Kfm., Düsseldorf Johannes Alteurach, cand. jur., Berlin

Mitzi Wachsmann m- T. Risa, Arzt.- G., Wien Richard Salis, Privatier, Halensee b. Berlin Florentina Fenske, Priv., „ „ „ Elise Zehe, „ „ „ Pollack m. G. u. 2 S., Kim., Wien Hans Normann m. G., Kfni., Dresden M. Noth m. G- u. T,. Obering., Wien Fr. A. Hentschel, pr Arzt, Griinewald Dr. med. Otto Fenthol m. G., 2 S. und K.-Frl., pr. Zahnarzt, Leipzig And. Kuvfer ni. G. u. S. Johs u. Werner, Kfm., Magdeburg N. Pistonns m. Ätntter, Nechtsanwalt, Magdeburg Georg Rickeheer. Kfm., Halle a. S. Dr. Hans

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_07_1898/MEZ_1898_07_15_11_object_682399.png
Pagina 11 di 14
Data: 15.07.1898
Descrizione fisica: 14
in. G., Äiagdebnrg Wilh. Hasse in. G., Berlin Otto Leonhard, Student, Wien Ernn Toctor, Ingenieur, Wien A, Schwarz m. Fam.. Üliagdebnrg M. Trainer in. Familie, Berlin H. Becker m. G., Düsseldorf A. Lohmann, Äioskau H. Eharlier in. G., Aacheii Ztadtrath Zänkerr m. Familie, Fraiiksiirt B. Fink in. Fam, Fabr.. Berlin Tr. Friede! u. Berlin Mendelpalz (1354 Meter ü. d. N!.) Zuidcn Mlrlscher und Lrller. > Spreter's Mendelpak-Hotcl Attgctonimeii zu längerem Aufenthalte: Exz. Graf Apponn m. G. n. Drsch., llngarn

Grand Hotel „pencgal' Eingetroffen zu längerem Aufenthalte: Mrs. W. H. Bnrns n. Suite, London Dr. van Someran, London Tr. H. Ä!. de Kuyper, Rotterdam Josef Weil, Ingenieur, Mühlbach I. A. Konrath. Wien Frau Hel. v. Ahreufeldt in. Jgfr., Dresden Mrs. Ch. W. Briggs, Amerika Fran E. Niesz u. S., Budapest Otto Rüger u. G., Komnierzienrath, Dresden Meißen u. G., Kommerzienrath, Dresden Frau Fr. Schultzc-5turz, Meißen Exz. FM. Ferd. v. Weiß, Tem^svar E. C. v. Pappe, Premierlieut., Dresden B. Klinger

, Wien Exz. o. Schreingel in. Fam. u. Drsch., Dresden Frau Rapp n. T., Aiünchen Karl Demuth, Berlin Gustav Breddin, Halle M. Bondy, Prag Frl. Marie Hanek, Brnnn Frl. Sickinger, Brünn Eggenthal Karcrsce-Hotel (li>.'>0 Meter ii. d. M.) Berein für Alpenhotcls in Tirol. Angetommenc vom 7. Jnli bis 12. Juli: Tr. Rich. Pohl in. G., Wien Bela Bachl, Oberlieutenant, Wien Alex. v. Karchesy, Martin Pedretti, „ ., August Ceipek, I. Kirchner. W. Thurichauser, „ Otto Jenkuer, „ „ Senatspräsident Montgomerz

in. Gefolge u Drsch., Heliugfors Dr. E. Snndström, Heliugfors Emil Drechsler, Privatier, Dresden Frau Anna Martini, Mrnberg August Wild, Wien Gustav Türk, Rechts-Rath, Wien Alb. Schwinner, Reg.-Zlath, Wien Alois Janowsky, Privatier, Wien G. Giliiipenberger, Sekretär, Wien Viktor Keldorfer, Prof.. Wien Emil Fischer, Ksm., Wien Dr. Otto v. Hammeder, Wien Exz. Elemens Graf zur Lippe, Bautzen Reg.-Rath E. v. Haiiotsvsky, Leipzig Mr. u. Zlime. G. Monorl. Paris Karl Riesz m. Familie n. Bedienung, Groß

Frl. Jda Hiedler, Berliii Fr. Ella Hütt, Berliu M. v. Kühleweiii in. G., Berlin Karl:>kcmtcn, Gera Airs. n. Misses Tarell Braun, London Jg. Wentcr in. Fam., Meran Adolf Ballinnnn, Wien Otto Müllcr m. Fam., Berlin Frl. Emma Gödel, Berlin ^tarl v. Riebler, >tlagensnrlh Karersee-Pah Louis Mößmer m. G., Laiia Tr. G. I. van der Flier m. G., Haag Frl. Alsche, Haag >tarl Maldoner. Äieran Tr. !»tarl v. Grabinaiir m. T.. Meran Tr. Hngo Balg m. <>i., Reval Siegsried Lichlenslern, Berlin Karl Jäger

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/13_08_1893/MEZ_1893_08_13_6_object_630406.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.08.1893
Descrizione fisica: 8
, Brünn Otto Schröger, Auersbach Wenzel Hohenegger, Bahningenieur mit Familie Dr. Höfling, Arzt, Duisburg Friedrich, Hüttendircltor, Duisburg Medicinalrath Dr. Michelejen, Düs seldorf Gustav Ritter v. Scharinqer, Gene ralmajor mit Fam., Wien Professor Dr. W. Hoffmann m. Fr, Berliu Joh. Säiultz, Baurach, Landßberg Herm. Steinle, Fabnkbcs. mit T., Burg Carl Berger, Advokat mit Neffe, Herm. Meyer, Kreissekretär, Burg Adolf Brecher, Privatier, Wien Sigismund Zilzcr, Bcamier, Wieu Adolf Kossler, Beamter

mit Frau Karlsruhe Max Lenk, Lengenseld Hortowsky Tap., Calw Max Sekramm, Leipzig Carl Buttschcrdt mit Frau, Stutt gart krvllv: 8vllllv: Wilh. Schubert m. Frau. Halle Peter Locher, Stud, Judenburg Franz Wachtler, Stud., München Herm. Dorn. Stud, München Heinrich Haßelwauder, Student, Wien Karl Elachten, Stud., Münchcn H. Bachhunßen, Stud., München Otto Lude, Stud., Wien Dr. Wilh. Schmid, Wie» August Lucker, Stud, München Joh- Wiltmann, Stud., München H. Marck, Jurist, München W. Spieler, Stud., Wien

, Kulmbach Otto Kunze, Lehramtspract., Ueber» lingen von Detten, Wiesbaden von Detten, Hannover Aug Gehn, Stuttgart Bernh. Löwensohn mit Frau, Fürth Julius Kundi, Professor mit Schw., Wien Dr. Otto Hendreich mit Frau, Ber lin Neininger mit Frau, Heidelberg Dr. med. John Präger, Arzt, Chem- n'tz ... Knauer, Hauptmaun mit Familie, Landshut Lida Prayer, Arztsgattin, Chemnitz Joses Erath, Lehrer, Hohenschwangau Xaver Wcngenmayr, Lehrer, Kauf beuren Georg Angerer, Lehrer, Kausbmren Frhr. Schellhorn

, Kaufbeuren Otto Herbst, Kfm., Frauksurt a. M- Dr. med. Joh. Hölemann, Dresden Dr. E. Hölemann, Arzt, Dresden Paul Zeitz mit Fam., Berlin M. van HeeS, Kausm., mit Frau, München Otto Reichhard, Berlin H. Koch, E. Hahn, St. Gallen Dr. Kuntz, Avvocat, Dornbirn Jod. Faber, Juwelier mit Sohn, Fürth Dillenius, Generaldir-Rath mit Fa Frau Rent. Jasmann, Frau Rent. Kaßl, Georg Kahl. Breslau S. Knyper, Stud-, Amsterdam Dr. H, H. Knyper, Boarn kolck. 8tera: Aug. HZlzler, Baumeister, Friedrichs Hasen Gustav Widmann

Alexander u.Eliie Varlanex, Bukarest Julius Stern Linz Paul Klinger, -206. weä., Burgstädt Hermann Klinger, Rechtsanwalt, Burgftädt G. Adolf Zkchimmer, Apotheker, Chemnitz Frau Helene Zschimmer, Chemnitz August NägelS, Wien Haus Thausig, Wien Emil Gut, Konstanz Otto Spillüng, Charlottenburg Carl Spillüng, Charlottenburg Carl Hitschmann, Haindors Wilhelm Kaise, Frekleven (Anhalt)

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/11_01_1930/DOL_1930_01_11_7_object_1152550.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.01.1930
Descrizione fisica: 12
, altertümlichen Goldreif an feinem Finger, der ihr auffkel. „Welch selt sames Kleinod!' sagte sie. „Ist's Lohen- grino Zauberring?' „Nein,' erwiderte er, „nur ein Familien- erbstück. An die goldene Rose, die den Ning schmückt, knüpft sich eine historische Erinne rung, — doch das wird Sie nicht inter essieren!' „O doch!' rief sie rasch. „Wie merk würdig! . . . Auch Papa bevorzugt das Bild der Rose. Sie ist für ihn eine Art Talisman — daher hat er mich auch Nojc-Mary taufen lassen.' „Ein schöner Name!' gab Otto

in feinen ernsten Augen. Und nun muß ich gehen! Gepriesen sei die Stunde, da ich eine Königin umfangen halten durfte. Nun folgt die Nacht und das Versinken in Finsternis.' Sie wollte ihm ein tröstendes Wort sagen, aber in diesem Augenblick kam ihr Vater mit zornigem Gesicht auf sie zu, ritz sie von Otto Heinrichs Seite und rief herrisch: „Komm! . . . Henry und seine Mutter er warten dich.' — Und zu Otto Heinrich ge wendet, fügte er leise, aber im Vefehlstono hinzu: „Begeben Sie sich in mein Arbeits

zimmer! Ich habe mit Ihnen zu reden.' Otto Heiiirich verbeugte sich stumm und blickte bekümmert der schönen Rosenkönigin nach, die von ihrem Vater weggefllhrt und mit heftige» Vorwürfen überschüttet wurde. „Wie konntest du dich soweit vergessen und mit unserenl Chauffeur tanzen!' rief er. „Es ist ein Skandal! Du hast uns vor aller Welt blamiert!' „Er hat mir das Leben gerettet. Pa,' ver teidigte sich Rose-Mary voll Wärme. „Mit diesem Mann mußte ich eine Ausnahme machen. Ueberdies ist er sicherlich

. Ich fordere sie in deinem eigenen Interesse — und dringlicher als je. Komm zu Henry und Miß Baker!' In ihrem Schutze bist du geborgen.' Er überließ Rose-Mary der überschlanken, erschrecklich mageren Mrs. Baker mit dem kleinen Vogelgesicht und der spitzen Nase und begab sich in sein Arbeitszimmer, wo ihn Otto Heinrich schon erwartete. „Sie haben sich etwas stark in den Vorder grund gedrängt,' begann Herr Marlhall die llnterhaltung, „das liebe ich nicht bei Unter gebenen. Ich bin daher gezwungen

. Sie auf der Stelle zu entlassen.' „Sie kommen meinen Wünschen direkt entgegen,' erwiderte Otto Heinrich kühl, „denn ich mag nicht dienen, wo ich verehre und bewundere. Ueberdies habe ich bereits eine andere Stellung, die meinem Namen und meiner Bildung besser entspricht als die eines Chauffeurs — ich bin als Sekretär zur Deutschen Botschaft berufen' — „So?' machte Marshall ungläubig. „Dann hätten Sie also bisher unter falschem Namen hier gelebt und ich erwarte, daß Sie mir Ihr wahres Gesicht zeigen

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.10.1906
Descrizione fisica: 8
manchen unnötigen Beiwerks und mit Vermeidung von Uebertrei- Hungen (vgl. den Vergleich mit Napoleon) schildern sollen. Andererseits anerkennen wir gerne den Sammlerfleiß, womit der Verfasser -viele interessante Züge der Vergessenheit ent- Men hat. V. Wegweiser zur Erlernung des traditionellen Choralgesanges von Otto Drinkwelder 3. I., mit oberhirtlicher Druckgenehmigung und Erlaubnis der Ordens obern. Graz, Styria. 60 Heller. 47 Seiten. Die Verlagshandlung.Styria' hat sich um den Choral durch Herausgabe

—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

- gattin, Meran. Frl. Ida Thessmg, Deutschland. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerschaft, Eggental. Frau Maria Bacher, Niederdorf. Peter Huber, Theologe, Salzburg. Villa Guschelbauer: Oskar Utermann mit Frau, k. Eisenbahndirektor, Liegnitz. Oberleutnant Edi Borufsky mit Frau und Sohn, Prag. Neli Geisler, München. Otto Huber. Reisender, Wien. Pension Villa Gasser: Ehrw. Mutter d. M. I. Brandis und Ehrw. Chantal, Graz. Miß von Bonirmstrow, Rußland. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preysing

, Ingenieur, München. Dr. Franz Mair, Salzburg.' Dr. Otto Heger, Nürnberg. Josef Ambach, Gossensaß. Ludwig Ambach, Gossensaß. Alois Micheli, Kaltern. Karl Egebrecht, Gossensaß. Dr. Mitterer, München. Karl Hofmann, Innsbruck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat

, Arztensgattin, mit Tochter, St. Ulrich. Rudolf Bauer, Apotheker, Grassau, Bayern. Otto Werner, Architekt, Kolmar, Elsaß. K. u. k. Leutnant Rössel, Brünn. Jng. Eduard Franzelin, Bruneck. Gasthof „Gold. Kreuz': Magnus Schratz, Pfarrer, Neustist. Jguaz Praxmarer, Pfarrer, Hötting. Rudolf Fischer, Reisender, Wien. R. Pollinger, Wien. Lisabeth Häderli, Zürich. Rudolf Bollemeier, Wien. Jgnaz Teschaner, Atzwang. Marie Nilz, Private, Rovereto. B. Hofer, Bruneck. Hans Wechselberger, Sterzing. Bioritz Storch

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_03_1934/DOL_1934_03_05_3_object_1192704.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.03.1934
Descrizione fisica: 8
die Feier. Die außerordentliche Feier findet heute, Montag, 8 Uhr abends im Saale des Gesellen hauses statt. Da bei der Nachfrage nach Karten für die genannte Feier sehr viele abgewiesen werden mußten wegen Mangel an Platz wird die Feier am Dienstag noch einmal wieder holt. Starten find an der Pforte zu haben. Otto Carlts Begräbnis L o r t a c c i a, 4. März. heute sah unsere Gemeinde eine Trauer leier von ergreifender Art, das Leichen begängnis unseres Mitbürgers Otto Carli, Besitzers des Ansitzes

, einen Edelmann an Charakter und Herzensgüte zu Grabe be gleitet zu haben, verließen die vielen Hundert Begräbnisteilnehmer den Ort des Friedens. Die überwältigende Anteilnahme und das innige Mitgefühl an dem schweren Schicksals schlage mag der Gemahlin und den Kindern ein großer Trost sein. Das Andenken an Herrn Otto Carli wird in Ehren fortleben bei allen jenen, die ihn im Leben kannten. Cortaccia war demHerrnCarli zur zweiten Heimat geworden. Er lebte und fühlte mit dem braven Bauernvolk, verstand

bei Lima feuerte nie' und: „Bei Leid lieh stets Heil die Lieb''. Dann aber ist auch Schluß! — Mit der Herstellung neuer Satzbildungen dieser Art hat sich Otto Promber befaßt, der eine ganze Reihe vor- und zurückzulesende Sätze schuf z. B.: „Oel loht! Hol' Leo!' — „Na, lege Ella nun alle Engel an!' — „Ein Regal, Milo, hol' im Lager nie'. — „Cmma's Atem, Rolf's Flor, Meta's Amme.' — Weiter: „Ein erhaben' Grasgrab barg Sarg, 'ne Bahre nie.' — „Netter Agi, zeige nun Egie Zigaretten!' — „Nie lese: Nie

ein Reittier, nie ein Eselein.' — Kürzer sind: „Satire .Beritas'.' — „Siams Mais.' — „Euere Reue.' — „Egale Lage.' — Aber auch „Leg' an, Anna Nagel!' und „Les' ab: Rolf Otto Flor. Basel' lassen sich vor- und zurücklesen. Mit diesen Sätzen und Wortbildungen hat Otto Promber amüsante Spielereien geschaffen, die — so leicht sie in der Herstellung auch erscheinen — ziemlich viel Mühe erfordern, wie jeder selbst erproben kann, dem es Spaß macht, neue Satzbildungen dieser Art zu schaffen. * Loskage

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Pagina 6 di 18
Data: 30.12.1922
Descrizione fisica: 18
Treuinfels (Ma rienberg), Benediktinerkollegium und Rediffianum, Lehrkörper d. Gymnasiums, die 8 Klassen des Gymnasiums . ... . [Lehrkörper der Realschule Meran [Brauhaus Forst-Meran IJakob Prader [Viktor Gobbi [Aiphons Ortner, Kikingers Nach folger [Oskar EUmenreich und Familie [Johann Iiechenberger |josef Schreyögg . , [Johann Zitt und Familie 1 Wirtsgenossenschaft Meran [Otto Waibl lAnna Moser (Marchetti Wein stube) , , [J, Eisenstätter |Thuma Franz, Obermals, Freihof [Otto Rösch . . , [Franz Wenters

. 20 'Jrkskrankenkasse Meran-Pas- >eler . , . . . . .20 IV: jU Fanny Witwe Fuchs , . , 20 i V.:ica Cooperativa di Trento , . 20 •rvorstehung 20 ■ ;ner Bank-Verein, Filiale Meran 20 ■ico di Roma Agenzia di Merano 20 ider & Stainer, Meran Veesenmeyer & Co. L J. Biedermann, Meran ton Friihau! .... .ok & Wechselstuben - A.-G. „Mercur' Meran rzell Matt \uhaus Forst, Hans Fuch . J. Polasek . 1 G aller > . Van & Orosz Strimmer . . Karl Bär von Gara und Frau ... Otto Putz iDekan Alois Amplatz [Familie Santer > lHampl

. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

Klara Weiß . . Zeitungsverwaltung der V „Tyrolia' . > • Ignaz Gufler, Redakteur Ed. Santifaller . . K. Blaas Otto Mayr . . . H, Horstmann u> Frau G. Platz . . . F, Rescb und Frau F. Sekot und Frau .... Franz Zangerl, Direktor und Frau F. H, MoU mit Frau , Josef Stelnwandter mit Frau Franz Heller mit Frau Clement! mit Frau Robert Kaser mit Frau Johann Platzer mit Frau Alois Platter, Katechet Köstler . Müller Otto . . Kalß .... Oswald Hochkofler J. Stell ... Alois Schenk und Frau Bitschnau Hans

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_08_1893/MEZ_1893_08_06_6_object_630289.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.08.1893
Descrizione fisica: 8
, Dortmund Prcpci, Gcrichtsassessor, Dortmund Zul. Emmerling, l. i. Oberpostsecret., Passau Dr. Flaichcl, Brie« Moritz Wcutger, Wicu C. H. Th. Carstens, Hamburg Jos. Ant. Deni'tz, Reisender, Prag Dr. Phil. Ad. Cd»i>, HaLc a. Saale M. Milliarde, Leipzig Rvb. Müller, Äsm., Chcmnitz Otto Puhlmann, Geh. Rechtsrath, I. Hepe, Bildhauer, München Jos. Fischer m. Bruder, München Prof. Dr. Stäckcl, Oberlehrer mit Sohu, Berlin Carl Wolpers, Buchbinder, Bielefeld Aug. Wolpers, Ksm., München Krak von Illvrall: Carl

Groß, Justizbeamter, Köln Louis Metzger m. Frau, Dresden Heinr. Schriker, München Friedrich Ernst, München Carl Appel, Fabrikbesitzer, Nürnberg Ernst Zindel, Asch, Böhmen C. Saupe, Kfm., Hainchen Felix v. Rath, Gerichtsasscss., Köln Anton Schill, t k. Controleur der österr. Nordwestb. m. Frau, Wien Dr. Rihl, Prag Fritz L. Günther, Gerichtsasscssor, Köln Theodor Abt, Kfm. mit Familie, Perseberg, Preußen Otto Brill, Prag Carl Schoffter, Professor, Berlin Dr Rud. Savoß, Wi?n Ernst Volkort, Bankbeamter

, Wien Max Lederer, Prag Dr. I. Winter mil Frau, Dresden Paul Reiz, Dresden Dr. A. Linsenmayer v- Lygrcalyrof, Passau K. Aschlund, Dänemark, W. Pcschlow ol. Familie, Berlin A. Brigudum, Däuemark Otto Th.de, Stations - Jnspector, Altmar Tjchoner, Innsbruck Paul Tschcrning, Landnchter, Ra- vensbnrg Ludivig Bosch, Amtsrichter, Ulm Wilhelm u. Otto Küffler, Wien Geschwister Drefely, München Otto Badendick, Kfm., Dresden Ade Corpcntier, Amsterdam Haring Cornelius, Amsterdam Habsburger Lok: Ludw. v. Liebig

Otterstein, München Ingenieur Henkelmann, München I. Pieck, Regierungsrath, Hamburg Frau von der Hellen mit Tochter, Hamburg Wilh. Trin u. Frau, Berlin Otto Trill, Berlin Misses Carponell, England Valckvr: Hans Richter, Leipzig Dr. Heinrich Eiscnhnt, Darmstadt Dr. Ächweisgut, Darmstadt Georg Hos, Apotheker, Darmftadt Keherender, Hauptmann, Dresden Stoß» Refrendar, Dresden Arthur Mehvertstadt, Dresden Dr. Carl Hünlich, Leipzig E. L- Kempe, Wilthen, Sachsen Albert Hünlich, Wilthen, Sachsen Josef Damiau

21