29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/30_01_1912/TIR_1912_01_30_6_object_233385.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.01.1912
Descrizione fisica: 8
e-tk« „Der Tiroler' Dienstag, den 30. Jänner 1912. Binzenz Banutelli. die Chefs und das Personal der preußischen und bayerischen Gesandschaften und der österreichischen Botschaft beim hl. Stuhle, sowie die deutschen und österreichisckien Prälaten. Sehr zahl reich vertreten waren auch die deutschen Ordensleutc. Der preußische Gesandte Exzellenz v. Mühlberg gab ein Festessen, zu dem die deutschen gcistlicl^en uitd weltlichen Honoratioren geladen waren. ~ Der deut sche katholisch Leseverein in Rom

dastehenden Zentrumsturmes bei den deutschen Reichstagswahlen ballen Mitglieder und Freunde werden zu recht zahlreichem Besuche dieses gerade für unsere öster reichischen Verhältnisse sehr aktuellen Vortrags eingeladen. Am darauffolgenden Mittwoch, den 7. Februar, findet die Generalversammlung des Vereines statt. Letzte Nachrichten. chraf Aehrenthal. (Privattelcgramme des .Tiroler'.) Wie«, 29. Jänner. Der Kaiser hat das De- inifsionsgesuch des Grafen Aehrenthal dahin beant wortet

das Äeußerste zu erwarten. Die Fans« im Aaufc des deutschen Kaisers. (Privattelegramm des .Tiroler'.) Dertin, 29. Jänner. Im Beisein des Erzher zogs Franz Ferdinand, des Königs von Sachsen, des Grafen von Turin, welcher die italienische Königin vertrat, und anderer Fürstlichkeiten fand gestern abends der feierliche Alt der Taufe des jüngsten Sohnes des Kronprinzen statt. Der Täufling er hielt den Namen Friedrich. Heute mittags um 12 Uhr Minuten ist Erzherzog Franz Ferdinand wieder nach Wien abgereist

. An Dampfer gescheitert. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Madrid, 29. JännH. Wie hier verlautet, ist der Dmnpfer .Gnerubjx^bei den Azoren gescheitert. Zahlreiche Personen sollet»' ertrunken sein. Die Worgänge in Serbien. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Netgrad, 29. Jänner. Wegen Transferierung der Offiziere, die nicht dem Offiziersgeheimbunde „Schwarze Hand' angehören, in die kleinen Pro vinzstädte war zwischen dem Kronprinzen und dem Kriegsminister ein Zwist ausgebrochen. Nun ver lautet

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/16_06_1910/BRC_1910_06_16_6_object_148438.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.06.1910
Descrizione fisica: 8
mäßigen Verwertung und dem Absätze unserer Tiroler Weinprodukte. Zu diesem Anlasse ist die Anlegung eines Landes-Musterkellers, ähnlich wie solche bereits in Niederösterreich und Steiermark bestehen, geplant. Die bisher bestandenen, dem Vertrieb und dem Kundenbesuch dienenden Lagerstellen sollen aufge lassen werden und dafür der Musterkeller geschaffen werden. Man hofft, dadurch einen größeren Absatz unserer vorzüglichen. Tiroler Weinsorten zu erzielen. Eine diesbezügliche Kundmachung des Landesaus

Nr. 28, wird am 1. Juli 1910 ihre Tätigkeit wieder aufnehmen. Wie aus dem Vorjahre bekannt ist, be schränkt sich diese Tätigkeit darauf, die Angebote an Tiroler Obst zu sammeln, in Listen zusammenzu stellen und diesen Listen die weiteste Verbreitung in allen jenen Ländern zu verschaffen, in welchen Aus sicht vorhanden ist, Tiroler Obst abzusetzen. Eine weitergebende Tätigkeit auszuüben, ist die Obstver wertungsstelle nicht in der Lage. Sie übernimmt insbesondkrs keinerlei Gewähr und Hastung für die Bezahlung

der Gemeinde und zahlreicher Priester der nahen und fernen Umgebung feierte heute der hochw. Pfarrer JosefBachlechner sein 50jähriges Priester- jubiläum. (Auch unsere Glückwünsche! D. Red.) Literarisches. Sämtliche hksk angeführten Werke und Zeitschriften sind durch die Buchhandlung Tyrolia in Brixen zu beziehen. Die Tiroler Landesschulgesetze vom Jahre 1910. Studie von Prof. Eduard Burger. Innsbruck, Wagner, 60 Heller. — Eine interessante Studie mit lehrreichen und praktischen Tabellen über Gehaltbezüge

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/10_12_1919/BTV_1919_12_10_2_object_3055945.png
Pagina 2 di 2
Data: 10.12.1919
Descrizione fisica: 2
von Regulieruugs- arbeiten am liicken Sillnfer bet Dentfch-Matrei mit einem Kostenvoranschlage von X 86.000. Die projektierten Arbeiten sind so zeitgerecht 5n Angriff zu nehmen, daß deren Vollendung bis Ende April 1920 gewährleistet erscheint. Das Projekt, die allgemeinen und besonderen Banbedingnisse) die Baubeschreibung und das Arbeitsverzeichnis liegen beim Tiroler Landes-- bauamt (Landhaus) Zimmer Nr. 90 vom 8. xn. 1919 bis zum 22. XII. 1919 während der Zeit von L—12 Uhr vorm. zur Einsicht

auf. Der Unternehmer hat die einzelnen Einheits preise in Ziffern und in Worten in das Ar- beiterverzeichnis, welches die Massen der ver schiedenen Arbeitskategorien enthält und als schriftliches Angebots «dienen hat, einzutragen. Das Angebot ist separat mit einem Angeld? 5b Betrage vom X 4.300, welches in Bargeld oder in vuvillarischen Wertpapieren oder in Einlagen einer tirolischen Sparkasse zu bestehen hat, portofrei und versiegelt spätestens bis 27. IIX. 1919, 12 Uhr nrittags, bei Sem Tiroler LandeSbanamte

: Reitlings» iu. i». Der Sekretär: Dr. Steinbrecher m. p. Gedenket der verwahrlosten Jugend! Unterstützet den Jugend-Fürsorge-Vereiu durch Beitritt und Spende»; Posterlagscheine sind in der Administration des Blattes erhältlich. Einberufung zu der am 17. Dezember l. I., 3 Uhr nachmittags im Beratungszimmer der Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck, Rudolfstraße Nr. 1. stattfindenden lMituiettnden SenenilmsmiiilW der AgMkWl sör die MnliNkl ZmiMllS. Verhandlung^ gegenständ; Beschlußfassung

3