8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_840_object_3839791.png
Pagina 840 di 1057
Autore: Atz, Karl / von Karl Atz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Segnatura: 1366
ID interno: 158770
der Himmelskönigin auch St. Barbara, sowie Daniel m der Lowengrube als Patrone der Knap- S^ür tätia für Glasmalerei war Paul Dax, Maler in Innsbruck; im Jahre 155? berichtete er an die Regierung in Innsbruck, Kaiser Ferdinand I. habe ihm 1542 beim Reickstaa in Speyer nach dem Ableben seines «Schwagers, des Hofglasers Urban Del- àaer dessen Arbeiten übertragen. Da er jetzt kränklich sei, habe er stch um emen N^treier' umaesehen. und wolle sich von nun an. wenn dieser von der Regierung angenom men werde ganz

dem Glasmà widmen. Bei seinem Tode 1561 hatte er bereits dreizehn Wappen der österreichischen Länder sür die Hvskirche gezeichnet und acht davon eingesetzt. Sein Nachfolger ward Thomas Neuthard aus Feldwch Im Jahre 1564 hatte er eben Mei für die Kirche in Seefeld bestellte Wappen nach Innsbruck gebracht die zwar sm Sàibens der Kammer vom 29. Jänner 1575 „schlecht von Farben und auch mt ^ nmnen Stückeu geschmelzt seien.' Dennoch wurde mit ihm ein Kontrakt auf zwanzig aMmelà Wappen

, jedes für 15 sl. geschlossen. Er vollendete aber seme Arbeit trotz Geld vorschüssen und wiederholten Mahnungen erst 1582-). Drei Chorfenster der Hofkirche in Innsbruck prangten in prachtvollen Bildern: 5,lis bl Kreuz von Engeln gehalten; Maria Krönung und unten die Apostel am leeren àbe' Martyrium des hl. Andreas und St. Georg, den Drachen tötend. Darunter waren nickt allein Wappen, wie in den zwei anderen Fenstern angebracht, Mdern es knieten da neben mehrere Fürsten in ihrem Prachtgewande der Reche nach, als: Maximàn

1