89 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1918/22_03_1918/PUB_1918_03_22_2_object_2631399.png
Pagina 2 di 10
Data: 22.03.1918
Descrizione fisica: 10
Wettere Nachrichten über die Kriegsereignisse. (Fortsetzung aus dem zweiten Bogen.) Nach Privakmeldungen erklärten englische Staatsmänner im Unterhaus?, daß die entschei denden militärischen Unternehmungen an allen Fronten offenbar in den allernächsten Tagen einsetzen werden. Der Verband wird diesmal mit Rücksicht darauf, daß der Vierbund zu Lande zweifellos einen Vorsprung besitzt, da die Ostfront ausgeschaltet ist, großzügige Unter nehmungen zur See und in der Luft mit denen zu Lande

vor Augen, die seit 3'/? Lah res fast gegen die ganze Welt im Kampfe stehen. Der Krieg gegen Italien. Von englischer und amerikanischer Seite liegen amtliche und private Nachrichten über Vorbereiwngen vor, die man an der italienischen Front auf österreichisch -ungarischer Seite be obachtet haben will. Eine amtlich amerika nische Meldung besagt: »Aus den erhaltenen Nachrichten geht hervor, daß der Feind eine Offensive im Sperrgebiete beabsichtigt und daß er wahrscheinlich den Versuch

, glaubt man auf Grund von Nachrichten, die aus Rußland einlangen, daß dort die Wiederherstellung des Kaisertums bevorstehe und der Zarewitsch auf den Thron berufen werde. Die Vormundschaft über ihn würde Großfürst Michael Alexandrowitsch übernehmen. Ein Teil der gegenwärtigen russischen Regie rung soll diesen Plänen geneigt sein. — Die «Times' melden aus Petersburg unter dem 11. März: Der frühere Admiral der Ostsee- flotte hat dem Sowjet in Petersburg gemeldet, daß die ganze Ostseeflotte

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_09_1937/AZ_1937_09_30_2_object_1869236.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.09.1937
Descrizione fisica: 6
des Gleichgewichtes für den europäischen Frieden ist. Der Besuch Mussolinis in Deutschland stelle daher eine italie nisch-deutsche Demonstration für den Frieden dar, « Buenos Aires, 29. September Millionen von Rundfunkhörern vernahmen die von der „Radio Splendid' in ganz Argenti nien übertragenen Reden des Duce und des Führers in tadelloser Wiedergabe zuerst im Ori ginal und dann in spanischer Sprache. Gin Verbot der Nankingàgiernng — Chinesische Aktion im Whangpu Schanghai, 29. September Die Nachrichten

der Nanking-Regierung hervorgerufen, die die Be nützung der Telegraphentabel auslän discher Gesellschaften zur Sendung japanischer De^ peschen verbietet. Das Verbot, das die in Kraft stehenden internationalen Normen verletzt, wird als absolut willkürlich beurteilt, auch weil zwischen China und Japan keine Kriegserklärung besteht. Während man die Sendung von Nachrichten aus japanischer Quelle verhindern will, werden von chinesischen Propagandisten unter dem Befehl der Frau Tfchiangkaischek

, die diesen Sonderdienst lei tet, Meldungen von angeblichen chinesischen Sie gen und Schauermärchen von der Niedermetzelung der Nichtkämpser, Zerstörung der Schulen, Spitä ler und Prioatwohnungen durch die Japaner tele graphiert. Das Verbot der Nanking-Regierung hätte also keinen anderen Zweck als den, die Ja paner an der Widerlegung dieser tendenziösen Falschmeldungen zu verhindern. Laut Nachrichten aus China haben die Japaner ein chinesisches Kriegsschiff in den Gewässern von Shenwan mld ein zweites

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_09_1914/BZN_1914_09_03_5_object_2428498.png
Pagina 5 di 16
Data: 03.09.1914
Descrizione fisica: 16
Nr. 178 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 5. September 1914. Die „KWnpMyzesMiCAUie' lyO.ste in- ewem vyrnchmen Badsorts, de? VeNMgWkk Staaten, eine Stande von deL kanadischen Äüste entfernt. Als bereits die Einfahrt in die neutralen GetväMr ge^uhert war, gab der Äapitstn vergnügt dewMt, uptev wM^n UmstäihdM er die erste Mitteilung Lbcwdcn Ärieg; ertzslteii. Hatzte Ueber ( gland hatte der Kapitäw dWO^Hmd^pW^MaUM^B^cÄ!5SMPun.-aiO Hanckmg ^erhqisten. ,Ltn den Passagier Äiüster. Fritzche«- kicht

-erOankt, Lei-n Grund Zur Besorgnis Mrta/' Awchs heW ? GeheimschWel: dos Rokddeutschcn Lloyd bedeutete» dies: Tos o-r t um kehr s u, Kr i eg. zw.i s ch-e n Deu ts ch« Iand u-nd -Rußlawd.Ersteinige-Stunden, später erfuhr der Kapitsn durch - Auffangen .feindlicher Depeschen weiter .: Nachrichten über den Krieg. Ans dem Danipfer befandsil sick Milch o n e n M a r k i n 1 d. TryWentzzchnvg iy L5hiua,. Uis der „F^ankf. Ztg.' aus Peking gemeldet' tvi.rö, ee- schiene»--bei- LPG Tschsufu zwei^japanische

' schreibt: Wir sind tat sächlich in harten Kampf mit der mächtigsten Militär- mqnarchie der Welt verwickelt. England befindet sich in-ein er seh r ern st e n L a g e. Die letztett Nachrichten lehren, daß dtz Tage des behaglichen Lebens vdrbeisind. Petersburg wird befestigt? Wie die „Nowa Resorma' meldet, wurde eine sehr große Anzahl van Arbeitslosen bei einem täglichen Lohn von drei Rubeln ausgenommen, um Vefestigungs- werke um Petersburg aufzuführen. NuszeichMM d« Krynprhlzen Swpprecht. Der König

3