82 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/12_04_1922/NEUEZ_1922_04_12_1_object_8151728.png
Pagina 1 di 4
Data: 12.04.1922
Descrizione fisica: 4
Monats. In dem dieschrlftl kldme!dk,7:g erfolgt. DezvMest; (tzrr verhinrin zeWgr): Dm Sn im ASyoren mvnatl. 8 259, mit 8vstesiuva i 3üv. AaswLttsmonLN. X ZS9. ö5ertcff. K §00. Für ßüütlraf wowttL i 3, vierte!!, t v. Mittwoch, den 12. April 1922. 1V. Iahrg. Mim öfter MoiM. Die ersten Eindrücke über die Konferenz in Genna. Wien, 11. April. Herber den ersten Eindruck der gestrigen Konferenz in Genua wird gemeldet, daß der Appell Lloyd Georges, endlich einmal einen ruhigen Frieden in der Welt zu schaffen

, und die Rede des deutschen Kanzlers D r. W i r t y sehr ft a r k e W i r k n n g ausübten, die sich schon in dem wiederholten Beifall, der sich an die einzelnen Sätze in der Rede Lloyd Georges anschlotz, ausdrückie. Auch Barthou hat übrigens opti mistische Töne angeschlagen, und rersirherte, daß von Frankreich auf der Konferenz kein Wort des Hasses fallen werde. Geradezu dramatisch gestaltete sich das Rededuell zwi schen Barthou und Tschitscherin, tu das Lloyd George und de Facta wiederholt eingriffen

-Immer hin waren die Bemerkungen Barthous sehr aufschlußreich für den Geist, den die französische Delegation in die ganze Auseinandersetzung hineiubrtngt. Die Bereitwilligkeit Barthous in die Erörterung der Abrüstungsfrage einzu- willigen, beweist nach den Ansichten englischer und Italieni scher Delegierter, daß die Franzosen mit streng ge bundener Marschroute nach Genua gekommen sind. Man erkennt dies deutlich an der Aeußerung Lloyd Georges: Wenn die Konferenz von Genua nicht zur Ab rüstung führt

, ist die Welt bankerott. Man konstatiert, daß sich Tschitscherin gegenüber Barthon einer ausfallenden Mäßigung unterzog und hofft für die Zukunft auf die diplomatische Klugheit der Russen, die die Sensation der Konferenz von Genua sind, und auf die Bermittlungskunst Italiens. Der Schluß der Sitznug. Nach der Rede Lloyd Georges will T sch i t s ch e r in neuerlich das Wort ergreifen, wird aber vom Präsidenten ersucht, darauf zu verzichten, uw nicht eine Erörterung fortzusetzen, die Zwischenfälle Hervorrufen

Charakteristik Lee einzelnen Redner. Lloyd George. KB. Genua, 11 April. Die Eröffnungssitzung nahm mehr als drei Stunden in Anspruch. Unter gespannter Erwartung der Versammlung sprach Lloyd George, der sichtlich in bester Stimmung ist. Gleich die ersten Sätze seiner Rede, in denen er betont: Wir sind hier als Gleichberechtigte versammelt nicht als Sieger und Be- (Ncchdruck verboten.) 24 Die Burg des Glücks. Von F. A r n e f s l d. »Da bin ich, kleine Mama! Was willst dp? Soll ich dir von Siegfried' erzählen

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/02_10_1920/NEUEZ_1920_10_02_3_object_8149110.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.10.1920
Descrizione fisica: 4
den Grubenarbeitern und den Grubenbesitzern sind ohne Ergebnis abgebrochen worden. Ein Versuch Lloyd Georges, sie wieder in Gang zu bringen, Heiterte an dem Widerstand der Arbeiter. Die Lage gespannt. — Lloyd George für Weitere Ver handlungen. KB. Amsterdam, 30. Sept. (Wolff-Bur.) Der „Tele- gwaff meldet aus London: Der Sekretär des Bergarbei- tewerbandeS hat bekannt gegeben, daß die Vertreter der Bergarbeiter Lloyd George mitgeteilt hätten, die Be sprechungen mit den Bergwerksbesitzern über die Lösung der Frage

der Lohnstreitigkeiten hätten kein Ergeb- uis gehabt. Lloyd George drückte fein Bedauern aus und drang auf eine neue Zusammenkunft mit den Berg- werksbesitzern. Die Arbeitervertreter erklärten jedoch, baß ein weiteres Zusammentreffen keinen Nutzen haben würde und daß sie morgen auf der Delegiertenkonferenz ihr Urteil zum Ausdruck bringen werden. Me das WM weiter meldet, sei der Streik nnver- meidlich, wenn die Regierung nicht schnell eingreist. Anfschievrwg des Streikbeginnes? KB. London, 80. Sept. Man glaubt

, daß die Bergleute Sen Streik noch um eine Woche hinausschieben werden, um eine nochmalige Zusammenkunft mit den Bergwerks besitzern zu ermöglichen. Die Vorschläge der Bergwerks^esitzer. London, 30. Sept. Nach der gestrigen Besprechung der Bergwerksbesitzer mit den Bergarbeitern empfing Pre mierminister Lloyd George die Delegierten der Bergarbeiter, die er von der Notwendigkeit, die Bezie- hMgen wieder anfzunehmen, zu überzeugen suchte. Dem „Daily Telegraph" zufolge haben die Bergwerks- besitzer dem Kongreß

..... 13200.— Westböhm. Kohlen « . 3901— Austro-Americana « , cn™ ~ Wolfsegg . . . . *1900— Auffig-Tepkitzer . * . 5070— Brand ». LHuftier . Orientbahn . . . « , — Breitfeld—Daneck . 2500— Bvschtiehrader lit. Ä. 4190— Brunner Maschinen . . 2400.— „ lit. B. —Daimler v . . . - 1280— Donaudampffchiff.-Att. .10650'— Sittel Lokomotiv . . . 1590— Graz-Köflacher • • » rA "'~ Simm.;!ng Wag. . >G ft 1399.75 Nordbahn . , » , 15000.— Skoda » . . . Lloyd . » • m m 5 —Ringhofer . . • Ravigazione . ? » [0000.- Mat

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/29_03_1922/NEUEZ_1922_03_29_1_object_8151638.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.03.1922
Descrizione fisica: 4
die Reparatio nen zahlen könne, doch glaube er nicÄ, daß die gegenwär tigen Zahlungsbedingungen ausführbar seien. Die Ber- träge könnten nie erfüllt werden, aber es mlisse für die Erfüllung Zeit gegeben werden. Ein englisches Weißbuch. Eine Denkschrift Lloyd Georges. KB. London, 27. März. Hier ist soeben eine Denk schrift Lloyd Georges veröffentlicht worden, die er am 26. März 1919 der Fried ens konferenz nör gele gt hatte. Die Denkschrift ist üiberschrieben: „Einige Erwägungen für die Friedenskonferenz

, den Frieden und die Freiheit der Welt auf- rcchtzuerhal-ten. Die Antwort Elemenceaus. KB. Paris, 26. März. Tardieux veröffentlicht im „Echo nationale" die Note Elemenceaus vom 29. März 1919, worin er die Denkschrift Lloyd Georges vom 36. März 1919 beantwortet hat. Clemenceau erklärt in dieser Note, er sei mit Lloyd George darin vollkommen einverstanden, daß man einen dauerhaften, also einen gerechten Frieden schaffen solle. Er glaube jedoch, daß man Deutschland eher auf kommer ziellem Gebiete befriedigen

für Deutschland unannehmbare Grenzen auferlege. Die franzö sische Politik werde von allen diesen jungen Völker:: un terstützt werden. Clemenceau schließt: Die Anregungen Lloyd Georges würden dazu führen, daß den Seevölkern, die einen bewaffneten Einfall nicht kennen gelernt hätten, eine gewisse Anzahl von Garantien endgültig und zur Gänze gegeben würde, während den Festlandvöl- kerir, die am meisten unter dem Kriege gelitten hätten, nur Teillösungen und Lösungen auf Zeit Vorbehalten werden. Eine irische

3
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/24_07_1920/NEUEZ_1920_07_24_3_object_8148679.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.07.1920
Descrizione fisica: 4
Bei, Oberstleutnant Basri Bei, Oberstleutnant Agiah Bei, Jokub Scherib Pascha, der ehemalige Befehlshaber der türkischen Truppen rn Ost- galtzien, und viele andere angesehene Personen ver haftet. ^ . Obwohl Lloyd George bei den Verhandlungen mit dem Londoner Vertreter der Sowjetrepublik, Krassin, dre Be dingung gestellt hatte, daß die bolschewistische Propa ganda tu Asien zum Stillstand zu kommen habe, traf, wre Mustapha Kemal Püfcha in einer Bekanntmachung mit Befriedigung anzeigt, eine aus zwei Reiterregimen

hat einen Vertreter des Ackerbauministeriums entsendet zur Bei legung des Konfliktes. Inzwischen kam es zu Aus schreitungen und zahlreichen Verhaftungen. Bezeich. nend ist, daß in diesem Streik die rad ikalsozialistisch en Arbeiter mW der katholrschen Volkspartei gehen, die auch die Bewegung leitet. * Wie Re Iren Wer Lloyd George denken. In Ber lin hielt im Rahmen der englischen Vorträge des engli schen Seminars ein Ire, Herr G i f f o r ö, einen Vortrag über das irische Element in den Vereinigten Staaten

. Da bei erzählte er folgende Anekdote, die bezeichnend dafür ist, wie die Iren über Lloyd George denken: „Pat" trifft einen Landsmann mit einem Schwein. „Was willst du damit tun?" „Es taufem" „Wie soll es denn heißen?" „George." „Das ist ja eine Majestätsbeleidigung." „Na, dann Lloyd George." „Das ist ja eine Beeidigung des Schweines!" .. Jrmsvrncker Warenbörse. \ t ; j"T-ft7T! Innsbruck. 24. M 1920. An der heutigen Börse waren Angeboten aus dem Inland: Hanf» gurten Zwirn. Ersen. Gummiabsätze, Buchihrschmellen

. Derkehrsbank .... 605. Ung. Bank- «. Handels gesellschaft . . . Zirmostenska Banka ^ Adria Austro-Americana K Auffig-Teplitzer . . Orientbahn ...» Bufchtiehrader lit. A. . lit. B . Donaudmnpffchiff.-Akt. Graz-Köflacher . . Nordbahn . « . , Lloyd ..... Navigazlone . g . Staatsbahn ... Sudbahn ...» Allgem. Bangesellschast Union Bangesellschast Wiener Baugesellschaft Baumaterialien . . Königshofer Zement 775.— Rima Muranyer 3970*— Waagnsr . . . . 1700*— Waffenfabrik . . . 979'— Zenica . . . . . 1754* - Brüxer

4
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/09_02_1924/NEUEZ_1924_02_09_2_object_8152941.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.02.1924
Descrizione fisica: 4
, mit seiner verzweifelten Lage fertig zu werden, nie er reichbar gewesen wären. 8» erfnnDenes SnterDiem? Lloyd George über die Meldung des „Newyork World". KB. London, 7. Februar. (Reuter.) I« einer vom „Daily Chronicle" veröffentlichten Er- klärnng stellt Lloyd George in Abrede, die im „Newyork World" veröffentlichte angebliche Unterre- dnnggewührtzn habe«. Er sagt, daß die vom franzö sischen und vom englischen Antzenamte veröffentlichten Mitteilungen über die Vorgänge im kritischen Angenbliä im wesentlichen richtig

seien. Lloyd George erklärt, daß die von Frankreich vorgelegten Dokumente die Artikel betreffend die S i ch e r h e i t e n für die D n r ch f it h r n n g desBertrages sowie den Vertrag zwischen Frankreich «nd den Vereinigten Staaten umfassen, die von Wilson nnd Clemeneeau am 20. April 1919 genehmigt worden seien. Er sei der Meinung, daß diese Dokumente nunmehr veröffentlicht werden sollen. Es wäre l ä ch e r l i ch, das von Wilson und Clemeneeau während seiner Abwesenheit beschlossene Abkommen

Kredit 289; Ungarischer Kredt 1,017; Depositenbank 67; Eskompte 390; Länderbank 291; Lombardbank 47 ; Mercurbank 180; Zentralbodenkredit 101.9; Unionbank 290; Böhmische Union- bank 962; Verkehrsbank 140; Zivnostenska 902; Briwch-unaarische Bank 180; Kompaß 33; Adria 1.330; Aussig-Deplitz 2.550; Donau dampf 2,055; Nordbahn 16,650; Graz-Köflach 450; Lloyd-Triest 4.350; Navigatione 1,326; Staatsbahn 702; Südbahn 155; Juli-Süd 540; Allgemeine Bau 624; Union Bau 540; Wiener Bau 351- Gol- leschauer 2 , 100

5
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/29_10_1920/NEUEZ_1920_10_29_3_object_8148843.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.10.1920
Descrizione fisica: 4
. Austro-Americana * Aussig-Teplitzer . . Orientbahn .... Buschtiehrader lit. A. „ lit. B. Donaudampfschiff.-Akt. Graz-K8flacher . . Nordbahn .... Lloyd .... Navigazione . » . Staatsbahn . . . Südbahn .... Allgem. Ballgesellschaft Union Baugesellschast Wiener Baugesellschast Baumaterialien . . Königshofer Zement. Perlmoser .... Beocsiner ... Wiener Ziegel . . Wienerberger Z1?^ l Aussiger Chemische . Brosche ..... Klothilde .... Jungbunzl. Spiritus . Koliner . . ^ . A.-E.-G. Union . . Kolben

(1036.05), Kopenhagen 1031.45 (1033.55), Stockholm 1468.50 (1461.50), Helsingfors 172.80 (173.20), Italien 278.70 (279.30), London 262.70 (263.30), New-York 74.93 (75.07), Paris 472.50 (473.50), Schweiz 1176.80 (1179.20), Spanien 1033.96 (1036.05), Wien altes 22.72 (22.78), Wie« abgestempelt 23.97 (24.03), Prag 86.15 (86.35), Budapest 16.48 (1L52). Finanz- und Valutafragen. (Dampfschiffahrts-Gesellschaft Lloyd Trlesttno.) Die von der G.-D. bereits genehmigte Bilanz pro 1918 und 1919 schließt

noch im Zuge sind. Man hofft auf ein günstiges Ergebnis. Gegen die ehemalige österreichisch-ungarische Regierung und gegen die Entente-Staaten hat der Lloyd Triestino buchmäßige Forde rungen von insgesamt Lire 194 Millionen, die wenn nicht ganz, so doch zum größten Teil hereingebracht werden dürften. In den Derwaltungsrat wurden u. a. Graf Alfred Dentice di Frasso, Ge neraldirektor der Banca Commerciale in Mailand, Josef Toeplitz, Schiffsreeder Oscar Cosulich und Bankdirektor Camillo Casttglioni gewählt

8