362 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_7_object_2989988.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1854
Descrizione fisica: 8
Knabl^ Komunalverwalter . Anton Frei, Gemcindcdicncr Anna Holzknccht Dr. Franz v. Ferrari in Branzoll . Gemeinde Montan ..... Pfarrkirche Montan . . . . Franz Weifensteiner iu Montan für die Mündel Maria Unich . Dr. Johann v. Fioresi in Auer Christian Außerfrorfcr, Kauzlist . Josef Mutfchlechuer, Haudelsm. iu Salurn Jöfcf Gallina, Apoth. Assistent dto. . Lorenz Ofanna, Glaser dto. . . Anton Relich, Posterpcditor dto. Jöfcf Brigadoi, Gcmeindedicncr dto. Josefa Petermaier, Gastwirthin dto

. . Dieselbe für die Tochter Maria ,, Jofefa . . . „ Sohu Auton Johann Pallang, Pfarr-Kooperator dto. . Karl v. Fcnner, Gütcrbcsitzer dto. . Johann Capovilla, Gcmcindckafsicr dto. Adam Tabarelli, dto Johann Röck, Waldanfseher . Alois Grubcr, Handelsmann in Ancr Dr. Jgnaz Wohlgemuth . - . . Derselbe für seine Kinder Jofef, Maria, Kaudida, Alexander und Auua . . Derselbe für die minder). Thercs Bcnoni . Derselbe für den Cnranden Jofef Bonell von Aucr ... . - Christoph v. Wohlgemuth in Zluer für deit niittdcri'ährigeu Otto

iu Auer Auton Gruber, Handelsmanu . . Beim Stencramte Sillinn. Franz Kathraiu, Finanzwach- Aufseher in Panzendorf Dr. Jofef Klcttcuhainmcr in Klcttciiheim . Josef v. Comiui, Stiftspropst in Jnin'chcu Johann Stadlcr, Kauoiiikus dto. Josef >sulzenbacher, dto. . - Derselbe ...... Franz Ganzer, dto. .... Johann Stadler dto. . . . Johann Aßinakr/ Pfarrer in Sillian. Kapitel-Mcufa iu Junicheu Stephan Laug, Frühmcßner in Sillian ll. 1000 400 300 500 300 100 >00 200 800 400 100» 150 50V 200 100 100 100 200

50V 500 3000 250 200 200 50 100 1000 4000 2000 150 500 100 1000 40 >00 100 30 300 20 20 20 40 50 60 50 50 100 500 100 500 500 100 5U0 20 lvv !0»N 200 500 500 1000 100 100 6000 100 Jofef Ketner in Abfaltersbach . Jofef Ortner, Troger dto. . . Jofef Kantschicder, Krämer dto. Derselbe Johann Aichner, Handercr Andra Schcitz, Knrat in Villgrattcn Karolina Peiutner iu Jnuicheu. Franziska Pcintncr » . . . Pfarrkirchcnverw^ltnng Sillian Johann Janowskp, Förster iu Jnuichen . Alois Götz, ,, Serteu Franz

Ritsch, „ Sillian . . Johann Schraffl, Waldhüter iu Juilkchcu Valentin Pfeifhofcr, „ Serteu Jofef Ricdlcr, » Panzendorf Johann Erlachcr, » Absaltcrsbach Jofcf Sint » Kartitsch Auto» Auer ,, Tilliach Johanu Wöckl, Wundarzt, für das chirurg. Grcininm in Sillian .... Franz Ritsch, Förster, dto. . . A^aria Bnrginaiin, dto Josef Andrä Mapr, Handlsm- in Jnnichen Alois Naiuer iu Winnbach Beim Steueramte Nternn» Franz Kopp, Bezirkshanptiiiann Franz Sattlcr, Bczirkskomini>iär . . Johann Fochesato dto. Friedr

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/01_10_1892/BRG_1892_10_01_5_object_748765.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.10.1892
Descrizione fisica: 12
war auch der k. k. Bezirksthierarzt Sommer von Meran. Auf der Ausstellung waren erschienen: 67 Mutter stuten mit Saugsohlen, 52 junge Stuten, 40 zwei jährige Hengst- und Stutjohlen und 35 einjährige Hengst- und Stutfohlen. Im Ganzen wurden an Prämien vertheilt 653 Gulden in Silber und 44 silberne Staatspferdezuchtsmedaillen. Die Prä mien (in Silber) wurden zuerkannt bei den Mutter stuten mit Fohlen: dem Josef Telser in Eyrs (30 st.), demselben (30 st.), Johann Anstein in Schluderns (25 st.). Josef Walnöfer in Schluderns

(20 st.), Josef Stocker in Schluderns (l? st.), Franz Luggin in Laas (14 st.), Johann Zangerle in Eyrs (13 fl.). Johann Tragost in Schluderns (12 st.). Franz Niederfriniger in Tanas (11 fl.), Josef Schöpf in Reschen (10 fl.), Johann Lechthaler in Graun (9 fl.), F. I. Stecher in Langtaufers (9 fl.). Karl Platzer in Glurns (9 fl.), Anton Walnöfer in Schluderns (8 fl.), Martin Träger in Laas (7 fl.), derselbe (7 fl.), Gabriel Joos m Graun, Johann Gamper in Tschengels, Johann Telser in Aliz, Johann Telser

in Sonnenberg und Alois Rieger in Eyrs je 7 fl.; Peter Berkleirer in Schluderns, Martin Telser in Danas, Josef Telser in Sonnen berg, Jgnaz Flora in Mals, Florian Batscheider in Graun, Johann Bertagnoli in Ulten, Jakob Danei in Matsch, Martin Häuser in Eyrs, Simon Frank in Patsch, Josef Spechtenhauser in Laas, Josef Stocker in Haid, Josef Wastller in Spondinig, Johann Heinisch in Matsch, Anton Wieser in Glurns, Witwe Maria Flora in Glurns, Johann Träger in Laas, Franz Spechtenhauser in Aliz, Josef Koch

in Lichtenberg, Peter Rieger in Eyrs, Pankraz Platzer in Glurns, Anton Helbling in Graun. Michael Adler in Schlanders, Josef Heinisch in Matsch, Josefa Feilegger in Agums, Johann Stark in Aliz und Ambras Runk in Prad je eine silberne Staatspserdezuchtmedaille. Junge Stuten: von 52 vorgeführten Stuten wurden 25 Stück prämiirt, wie folgt: Karl Platzer in Glurns (3V fl.), Josef Telser in Schluderns (20 fl.), Joses Raseiner in Schluderns (15 fl.), Johann Mackart in Laas (13 fl.), Johann Dabeiner in Schlanders

(12 fl.), Franz Joses Blaas m Graun (11 fl.), Joses Alber in Eyrs (10 fl ), Johann Mall in Prad (9 fl.), Martin Träger in Laas (8 fl.), Anton Kien in Stäben, Alois Raseiner in Schluderns, Anton Walnöfer in Agums (je 7 fl.), Johann Petras in Aliz, Johann Blaas in Schluderns, Johann Telser in Sonnenberg (je 6 fl.); Johann Wieser in Lichtenberg, Franz Niederfriniger in Danas. Johann Kobler in Prad, Joses Tscholl in TschenglS, Josef Schweinbacher in St. Nikolaus (Ulten), Mathias Bögerle in Eyrs, Martin Häuser

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/31_08_1854/BTV_1854_08_31_9_object_2990257.png
Pagina 9 di 14
Data: 31.08.1854
Descrizione fisica: 14
I' Gxtra-Beilage zu Str. RSS des Bothen von Tirol und Vorarlberg Mtjetzung des V. Verzeichnisses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Anleihen vom 13. bis inclusive 19. August 1834 erfolgten Subscriptionen. .'u:: ^ Beim <TteueptNttte^>HnN. ' (Fortsetzung).' . Kath. Schweiger, Vänrin », Josef 'Hirschhnber, B- M. Loh. Schweiger. „ . V Alois Hoppichler, »», Josef Acher. „ » Nothburga Acher, Dienstmagd » Katharina Kolb, Bäuerin „ Joh. Steinlechner, B. M. >. Johann Oberaner, » .. Rosina Küßler

, Veständerin in Ampaß . Alois Pram, Pfarrer in MilS Jos. Schweiger, B. M. in.Großvolderberg Georg Angerei', . ». , Mathias Haas' - Peter Lechner, B. M. « Armenfond u: - » Andre Jud^ Amtschneller in Hall . . Johann Wal »er, Badmeister in Mühlau Dr. Anton Falk in Hall .... Die Kirche in Hciligenkrenz . . > - Der Gemeinde-Schießstand in Wald . , ^ Georg Schiestl> GerichtSvollziehers-Gehilfe in Hall- . > ' . - . ' . ^ . Joh. Pirki, AnehilfSdienrr beim Bezirks gerichte Hall . . » > . Josef Plaincr, Wirth

in Hall , . . ' . Gemeinde Absam . . . . < Jos. Schmid. Fabrikant ».Gemeinde-Vor steher in Absam . . . . . Josef Plaim, Metzger in Absam . - Romed Würtenbcrg'sche Geschw. in Absam Joachim Terfenser. Müller . . . Gemeinde-Schießstand » > Franz Seiwald, B. M. . . . - - Josef Prantl, Wirrh . « Josef Mayr, B. M. zu Breitweg . . Jakob Peer> Gutspächter zu Melans . Johann Darnhvfrr, Baucrsmann in Absam Andre Holzhammer, Bäckermeister > » Josef Poscv, Krämer > ' » ' Jakob Krüßl, Fabriksverwalter i-i' . Franz

' - ' ' ' „ ' . Martin Gampper, Gutsbes. . Johann Gorster ^ ' Johann Spechtenhauser,' Wirth ' Kaspar Rainer sen., Gutsbes. - k, Kaspar Rainer Mn., », ' - „ - , Urban Gritsch, Schmid Josef Naffeiner, Gutsbes.. ? . . „ Martin Oberhoser, dto. in Mortell ..... Michael Hosstätter, Obet^aufs. in Tschengls St. Martinski'rche zu Vorberg . Jos. F. Pignater, Äenefiziat in Vezzan . Johann Verdroß, Wirthssohn . Josef Verdroß dto.- ... Man« Verdroß, Wirthstochter . . : Kaplmleikirche zu Kartäus , - .. . Engelb. Kofler, Gutsbes

. iu Katharinaberg st. 20 50 Lg 20 l5v SV 5V 100 2« 100 100 100 50 100 100 50 100 50 200 150 20 100 20 100 Zl10 500 100 200 100 20 20 100 100 300 50 1^0 20 100 >00 200 20V 20U 600 Z00 100 200 2W 100 50 200 100 100 . 150 4>i0 . l0l) 100 300 300 100 .200 100 Z.00 L' 2000 50 50 50 260 200 Josef Andergasser, Kurat in Kartaus Anton Grüner,/ Weber . / . , . . Peter Naffeiner, Schnhmacher . . Josefa Naffeiner, Magk -i , . . . Joses Grüner, Schneider . . . . Peter Schropp, Kaplan . , . Johann Lindenthaler, Schuster

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_06_1890/BTV_1890_06_30_11_object_2935356.png
Pagina 11 di 12
Data: 30.06.1890
Descrizione fisica: 12
Pfokt<m s-'Irotokoflirungen: - Ernest . De- korona ,n Bozen es?'. — Johann Georg Äuchauer zu .Wqgrqik .7yö.-! ' H. Schmidt in Innsbruck^ 870. —' Ferd.' Schiv'aighöfer 'in Hall 873. — Johann'HilUkrseber'iNiJnist-.gS?. Johann Groß, Kunst- und Musilälienhändlüng in Innsbruck 983.' Ernest Weger. in Bozen -383.' — Heinrich Hnber I i I:in, -Persvchs --1V16. - HM .Hans und - Joses Niederwieser in Br^neck 1178. — Lokqlbahn Mori. Arco-Riva 12S5. -—F. Ostheimer Hitiu in Brixen -1304^ -^-R. Snanz

. Brändle Jakob, Pfarrer 807. Graf Deblin^fche Stiftplätze an Militär-Erziehungs anstalten 915. Künstlerstipendien 742. , Mangard Ulrich, Pfarrer 839. — Metzler Anna Katharina für Mädchen 1122. — Militär-Stif- tungsgenüfse aus dem Eisernen Fonds 923. Präbende der Franz Joses Elisabeth-Stiftung für er werbsunfähig gewordene Zöglinge des Eivil-Mädchen- Pensionats in Wien 7 23. Stiftungsgenüsse des Johann v. Mörl' für Offiziers Witwen 1101. — Stiftplätze am Civil-Mädchen- Pensionate zu DZien ?84, —7 dto

; an der k. k theresianischen Akademie in Wien 879. — dto. für Blinde zu Linz 1032. Tirolisch-landschästl. Stiftplatz in einer Militär-Bil >dungsanstalt 942. — Stipendien und Schülerplätze an der landwirthschaftl. Lehranstalt in S. Michele 1239. , Neälitäten-Verfteigerungen» ^uer Josef in Ried 1016. — Aüer Josef in Gold rain 1321. Bacher Johann ^ zu St. Leonhard 697. — Bxenner'sch« , Behausung in Niederdorf 763. Dapunt chkaria. von Sand 1000.. — Dariz Franz - und Maria von Posalz 9S4. Durchner Johann- in'Kössen 714

. , Egger Andrä in Pirchabxuck 1131. — Egger Michael zu Zell 665, 768.— Eliskases Mathias'in Mon- thal 666. — Engl Josef in Lüfen 1168. — Enne- moser Sebastian in Latsch 1123. —Erhart Josef Anton in Ried 1103. Fäßler Ursula in Jochberg 743.- — ^ Fiegenschuh Josesa, Balbina und Filomena von Zöblen 632. — Fischnaller Alois in Theis 1232. — Fleischmann Mathias in Martell ii2?6. — Flöck Josef zu Münster 743. — Forer Johann in Mühlen 1239. — Freiberger Georg zu Reifchach 968. — Fritz Leopold in Kitzbichl 658

. Gabl Anton zu Wildermieming 1266. -— Gamper Josef und Johanna in Naturns 722. — Gander Johann am Praderberg 854. — Gander Andrä in Oberlienz 8S3. — Garber Andrä in Tarsch 8S3. — Garzaner Michael ^ und Maria in Rum 823. — .Gaßler Johann in Stams 1223. — Gfall . Benedikt in St. Jakob 1276. — Gißer Josef in Pinzagen 1084. — Gludercr Nikolaus in Stäben 9S4. — Gritsch Johann in Rietz 1108, 1146. — Gritsch Leonhard und Rofalie in Mötz 1108. — Gruber Josef in Ainet 1102. — Grummer Josef in Seit 1335

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_7_object_2924504.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.05.1888
Descrizione fisica: 10
. 8. Todeserklärungen. « Stipendien und Stistplütze. Aichholzer Anton 2427. — Avancin-Bertholdische Stipendien 2281. Baumann Anna v. 2436. — Bertel Kaspar 2152. — Brändle Jakob, Pfarrer 2187. Element Josef Anton 2289. Daiser Maria Theresia v. 2163. Eggmann Johann 1859. — Eigner Auton 2281. — Eliner, Weihbischof 2187. Falkenan Josef Anton v. 2041. — Fischer Franz Anton v. 2202. Ganeider Johann 2374. — Geiger Alois 2471. Heiraths - Ausstattungsbetrag an eine Beamtenstochter oder -Waise 2297. Kraus Leopold v. 1945

. Landschaft!. Medizin. Stipendien 2068. Mayrl Elisabeth für Theologen 1928. — Metzler Josef Anton 2325. Pfeuner Anton, für Theologe« 1921. Raggl Vitns 1928. — Nediff'sche Stiftplätze zn Meran 1983.— Nüst Klara 2187. — Nnf Georg, Pfarrer, für Mädchen 2244. Schett Josef R. v.. Domprobst 2137. — Schwarz Georg, Pfarrer 2265. — Seyer Josef, Dekan 1905. — Steiner Anton 1928. Tirol. Matrikelstipendium 2041. — Tirol, landschäftl. Theres. Handstipendium 2152. — Troyer Johann von 2137. — Troyer Johann Kaspar

v. 2305. — Tscholl Christian 2057. Weiseuhor» Josef Anton, Pfarrer 2078. — Wirth Andrä, Pfarrer 2187. Zimmcrmann'fche Stipendien 1893. 1 v. Nealitäten-Versteigerungen. Andergassen Maria in Girlan 2504. — Auer Josef in Jmst 1894. Bergmann Leonhard zu Noppen 2282. — Bertag- nolli'sche Geschwister in Tramin 2398. — Borre- mauu Franz in Wängle 2188. — Brunner Josef in Villauders 2407. Costner Johann von Piamolin 2464. — Crepaz Jo hann von Getzenberg 1856. Danner Johann in Erl 2390. — Daxer Maria

in Rattenberg 2172, 2298. Eisenstecken Johann in Gries 2406. — Erlacher Anna in Anras 2130. Figl Franz in Klobenstein 2129. — Fink Maria in Latzsons 1876. —Fischer Franz in Kastellbell 2202. — Frei Johann in St. Michael 2346. — Fritzer Peter in Anras 2398. Gabl Emanuel in Wenus 2282. — Gadner Maria in Seit 2334. — Gasser Johann in Villanders 2334. -— Gasser Alois in St. Michael 2398. — Geiger Johann in Atzwang 2346. — Gluderer Johauu in Tabland .2334. — Gostner Josef in Bozen 2346. — Gufler Josef

zu Nabenstein 1886. Heidacher Anton in Oberwielenbach 2464. — Herbst Johann in Dentfchnofen 2334. — Hirner Pirmin zn Weer 2398. — Höller Johann in Kolmann 2334. — Hofer Franz in Schreckbichl 2436. — Horn- gacher Andrä in Vomperbach 2034. — Huber Josef zu St. Loreuzen 2112. Jaist Kassian in Raas 2398. — Jgnaz'sche Concurs- masse in Faggen 2326. — Förg Franz in Kappl 2488. — Jordan Franz in Wattenthal 2041. — Jung Nikolaus in Mils 2345. Kainer Mathias in Ellman 2229. — Karabacher Simon in Goldrain 2152

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_02_1932/AZ_1932_02_02_6_object_1854199.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.02.1932
Descrizione fisica: 8
; Moser Peter: Äußerer Joh.: Bauer Joh.: der Gemeinde Bolzano, die Herren Dr Pelle- Vlumelein ans den schneelosen Fluren hervor- Furgger: Bo-carolli Cav. Ernesto: Paecagnel grlno. Dr Gallina Dr La Verde und vi?ls gezaubert hat. so ist doch wenigstens der See Alois: Gamper Matthia sen.: Oberhofer Anton: andere einaefunden battei, Costalovara der alten Tradition treu ge- Kunen Johann; Weiß Battista: Klettenhammer g s oen yatten. blieben nnd hat dem Sportklub Renon keinen Vincenzo: Langer Bruno: Delucca

, dicke Eisfläche ermög- Johann: Marefc. Nittoli Rocco: Mader Joh.: lichte am vergangenen Sonntag die Abhaltung Huber Matthia: Gamper Joses: Mairhoser eines Eisfcstes mit einer Reihe interessanter Jakob; Gusler Joses: Gruber Ugo: Nicolini und vorzüglich gelungener Wettbewerbe. Franz: Plank Franz: Boscarolli Johann: Dr. Der See von Costalovara. dieser stramme Fix,l Anton: Haller Johann: Winkler Josef: Mitarbeiter des rührigen Sportklubs Renon. Pirpamer Hermann: Wieser Josef: Flarer Jos.: hatte schon

den ganzen Winter über zahlreiche Tschöll Josef sen.: Prader Anton: Oberparleiter m... ^ Johann: Rainer Sebastian: Moser Josef. tung und großes Können. Knapp vor 12 Uhr Provinz sich dem gesunden Eislaufsporte hin- ^essch'ißschcibe ^àslianì ' begannen die ersten Einlaufe, die sich in An- aàn. Der gewohnte winterliche Nahmen des , E»l^r Josef jun.: Marese. Nitoli Rocca: Els- betracht der großen Anzahl der Teilnehmer bis herrlichen Panoramas der Umgebung des ì'b Vati sta: Za- nach 13 Uhr ausdehnten. Sees

ist Heuer leider ausgeblieben, nur einige notti Guido. Spechtenhauser Max Maser Joj^, , . kleinere — zu Sportzwecken aber unausnütz- Seppi Ignazio; Guggenbergsr Joses: Rauch Aus Grund der von den einzelnen Teil- à Schneeslecken — zeugen, daß Frau Holle Heinrich: Alber Joses: Lasagler Simon: Gruber nehmern erzielten Zeiten wurde folgende auch einmal da oben eine kleine Rast abgehal- Ugo: Oberparleitner Johann: Collaretti Franz: Klassifizierung ausgearbeitet: jen hat. Das fehlende Weif, der Schneehülle

Prader Anton: Bauer Johann: Rainer Seba- wird aber reichlich durch den bezaubernden Man: Zöggsl^ Joses; Ladurner Miàl: Mo- Hintergrund der Dolomiten wettgemacht, die fer Andrea: Schwarz Anton; Lageder Alois; dort oben beim Sonnenuntergang ihr schön- Aoggeler Alois: Hofsr Anton: Hager Alois; stes Alpenglühen als Abschluß eines Renon- Mairhafer Jakob: Pircher Blasius: Winkler Sporttages ins Programm slecbten. ' 5wses: Wagger Michael: Pirpamer Hermann: Beim Eisfest am letzten Sonntag sind wohl Wieser

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

: Wenter Karl, Merano: Prinster Hans, Riffiano: Kuppelwieser Josef, S. Pancrazio: Rauch Heinrich. Nalles: Abraham Anton. Cornaiano (Girlan). — 3er Serien Bauer Johann, Lana: Etzthaler Hans. Merano: Auherer Johann, Appiano: Lafogler Simon, Bolzano: Gilli Alois, Merano: Angerer August, Bolzano: Plank Franz Ve rano: Winkler Heinrich. Lagundo: Dellemann Alois. An driano: Reiner Sebastian. Senate: Haller Hans. Merano: Matha Josef, Nalles: Egger Josef sen., Merano: Gadner Jo hann. Lana; Aichner Anton, Berano

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_10_1882/BTV_1882_10_06_6_object_2897365.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.10.1882
Descrizione fisica: 12
. Sekretärflelle der Gemeinde Lana 1170. — dto. tn Terlan 1194. — Strasser'scheS Stipendium zu Hall ^l202. Verkauf des Wohnhauses der Berg- und Hütten-Ver waltung in Brtrlegg 624. — Verlegung deö JahreS- Vtehmarktes zu St. Johann 618. — Verlosungen: 33jährige Vodenkredit-Pfandbriefe^ 650. Staats- Lotto-Anlehen vom I. 1834 . . 704. — RudolfS- HospitalfoiidSlose 704.— 3^ Bodenkredit-Prämien- Schuldverfchreibungen 726. — Prämien-Anleihe der Stadt Wien vom I. 1874 . . 763. — Ungar. Prämie,,-Anleihe vom I. 1870

F. 10625 über 1030 fl. 1156. — dto. Sparkasseschein Nr. 172009 des Franz Pirchner kn Jmst über 638 fl. 619. — dto. des Josef Sträub tn Jnnsbr. Nr. 53671 über 31 fl. 3 kr. 1156. Kufstekncr Sparkassebüchl Nr. 441 der Ursula Thaler Von Langkampsen über 2050 fl. 901. Meraner Sparkassebuch des Johann Abart von Gargazon Fol. 52? über 1000 fl. 732. — dto. des Mathias Holzeifen von Algund Nr. 4323 über 262 fl. 50 kr. 1156. 2. Citationen, Convokationen. Apollonio Angelo von Cortina 1240. — Aufgeber

Josef von Planeil 1034. Nasero Vito von St. Anton 738. — Rechelch Josef von ZamS 949. Schranz David und Maria von Nitzenried 604. — Schweikofer Johann Michaels Kinder ln Meran 985. — Somweber Viktoria von Ehrwald 665. — Spöttl Katharina von Kitzbichl 757. — Stadler Johann von Kössen 757. Tappeiner Anton in Laas 985. — Tfchöll Christian von StilfS 1045. 1197. Verlustträger von 3 StaatSnoten » 10 fl. zu Inns bruck 885. — dto. einer Cafette mit Liquerfläfchchen in Innsbruck 885. — Viflntaier Leopold

von CleS 1136. A'ander Mathias in Schwaz 901. 3» Concurs-Edikte. An der Lau Otto zu St. Anton 665. 863. 1164. — Apperger Ferd. in Innsbruck 893. 1058. Bramböck Peter tn Kundl 834. 1029. — Brtrlegger Arbetter-Consumverein 627. Darer Christian in Niederndorf 893. — Dreier Johanna ln Bach 729. Federspiel Anton tn NauderS 1210. (Zöllner Josef kn Brugg 645. 863. — Grktsch Josef zu Hof 930. 1120. — Gstkrner Johann tn Kastel- bell 1120. Haller Martin in Walten 1083. — HauSegger Mols tn Lengenfeld 1058. — Höfl

Franz ic. in Kufstein 604. — Huber Johann in Gries 930. Kahr Johann in Innsbruck 1120. — Kkrchbkchler Alois kn Fritzens 729. — Kolb Johann in Mairhofen 636. — Kouba Johann kn Bozen 826. 985. Lumper Johann in Reutte 729. Mair Franz in Watteilberg 1224. Pallhuber Karl in W-er 604. 758. — Plörer Johann von Mortell 604. 758. Schissegg Martina zu Brtren 1083. — Schwarz Franz tn Untermats 985. 1164. — Senoner Engelbert ln Waidbruck 713. — Spornberger Josef in der ^ Zoll stange 1224- — Staffler Jakob

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/23_12_1865/BZZ_1865_12_23_13_object_388499.png
Pagina 13 di 26
Data: 23.12.1865
Descrizione fisica: 26
.) öoieo, LS. veror. Asspoteooa'or ll. L.^0 Loovenüock'or 14.SV eoueser 32 —. vukswo 4.SS. Silber Verzeichn iß der Personen, die in Bozen für das Jahr 1868 Neujahrsentschuldigungskarten gelöst, nach den von ihnen gemachten Angaben. (Fortsetzung.) 249. Herr Johann Michaeler, penf. KreisgerichtSadjunkt. 150. . Heinrich Lob, Handelsmann. 151. Witfrau Anne Lob. 152. Fräulein Marie Lob. 153. Herr Johann Lehrer, k. k. Reallehrer. 154. „ Joseph Mayr, k. k. Lehrer. 155. „ Joseph C. Thurnherr, k. k. Lehrer. 156

. » Peter Steurer, technischer Adjnnkt. 157. „ Andreas Wallnöfer, k. k Lehrer. 158. „ Karl Haller, k. k. Adjunkt.- 159 Frau Marie Bacher, geb. Flnnger, Forstmeisters- j witwe. 160. „ Anne Witwe v Atzwana Rieglheim. I 161. Herr Johann v. Tschusi, k. k. Rittmeister m Pension. 162. „ Joseph Jlmer, SecretSr der Gemeinde Gries und Zwölfmalgreien. 163. Frau Anne v. Hepperger, geb. v. Preu. 164. Herr Dr. Karl v. Hepperger. 165. » Dr. Joseph v. Hepperger 166. vr. Anton v. Hepperger. 167. „ Joseph v. Ässer

, k. k. PostVerwalter. 168. Frau Antonie Merl, geb. Klammer. 169. Herr Joseph Merl, Gutsbesitzer 170. „ Karl Merl, Privat in Graz, mit Familie. 171. „ Franz Ziminernianu. 172. Die alte Garde. 173. Herr Gustav Urbanek, k. k. Hauptmann, mit Familie. 174. Die Familie Schgrasfer. 175 Der Hochw. Herr Franz Toblander, SpitalSkurot 17k. Herr vr. A Prosauter, 177. dessen Frau Gemahlin Ludmilla, geb. Bergmeister. 178. Herr Johann Pattis mit Frau Gemahlin. 179. Der Hochw. Herr Joseph Pattis, deutscher Capian in Trient 180

. Witfrau Barbara v. Martin im Dorfe. 181. Herr Anton v. Martin im Dorfe. 182. „ vr. Joseph v. Braitenberg, 183. dessen Frau Gemahlin Josephine geb. v. Martin. 184. Herr vr. Valentin v. Braitenberg mit Frau Ge mahlin. 185. „ Anton Schropp, Caffetier, mit Frau. 186. „ Vr. Ferdinand Weller mit Frau Gemahlin. 187. „ Anton Wllrstl, Güterbesitzer, 188. dessen Frau Gemahlin Magdalene geb. Pitscheider. 89. Herr Hieronimus Schmid mit Familie. 190. „ Johann Thuille, Kunsthändler, mit Familie. 191. Theodor Knoll

-Dornhof, k. t. penf. Bezirks- hauptiuann, mit Familie. 192. „ vr. Anton v. Röggla, Advokat mit Familie, 193. „ Johann Kirchl, Ritt« des k. l. Levpvldordens und Landeshauptmann. 194. „ Dr. Franz Ritter v. Reinifch, k. k. Ober- landeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 195. . vr. Anton v. Grabmayr, k. t. Gerichtsadjunkt, 196. dessen Frau Gemahlin Karoline geb. v. Reinisch 197. Ein Ungenannter aus E 198. Se. Excellenz Graf Castiglione, k. k. Feldmarschall lieutenant, Truppen- und Landesverthei

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/05_06_1880/SVB_1880_06_05_6_object_2483163.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.06.1880
Descrizione fisica: 10
, 70 I., MaraSmus. 20. Anna, T. deS Kaufmannes Josef Gregori, 2 St., Meningeal-Apoplexle. Thereö Franayer, led. Näherin, 65 I., Lungenlähmung. 21. AloiS, S. des Michael Klopfer, Tagl., 2'/, I., Abzehrung. 22. Elisabeth Klopfer, geb. Plank, Tagl. von Tiers, 30 I., Blutsturz. 23. Jgnäz Profanier, verehl. Obermüller, S6 I., Entkräftung. 26. Anton, S. deS BindermeisterS Josef Singer, 4 M., Darmkatarrh. Johann Lettner, verw. PostamtSdiener, 6t I., Ent kräftung. 27. JosefBetzwieser, k. k. bairifcher Hauptmann

auS Schweinfurt, 45 I., Lungenblutsturz. 28. Katharina, T. des Franz Rieger, Handelsmann, 3 I., Gehirn« erschütterung durch einen Fall. 2S. Anton Gabloner, verehl. Knochenhändler, 60 I., Melaina. 31. Johann Götsch, verehl. Tagl., 33 I., Leberentartung. Geborue Von Bozeu uud 12 Malgreica. I. Mai. Maria, T. deS Jos. Rottensteiner, Güterbesitzer. Adolf, S. deS Wenzel Blaka, Locomotivheizer. 4. Maria, T. des Josef Trafojer, HandelSmann.5. Heinrich, S. deS Heinrich Ueberbacher, Victualienhändler. 6. Josesa

, T. deS Franz Tutzer, Hausbesitzer. Friederika, T. des AloiS Ueberbacher, Bildhauer. 7. Jos., S. des Andreas Spögler, gew. Korbflechter. Georg, S. des AloiS Kußtatscher, Müller Georg, S. deS Franz Weber, Bürstenmacher. 8. Franziska, T. deS JanuariuS Pancirolli, Maschinputzer. 9. Robert, S. deS Natale Cimadom, Maurer. Georg, S. des Josef Planetscher, Tschanderer. Ernest, S. d. Anton Reinstaller, Schlossermeister. 10. Johanna, T. deS Johann Zanotti, Taglöhner. I I.Joh., S. deS Johann Toblander

, Schlossermeister. 12. Maria, 'T. deS AloiS Tomast, Hölzyändler. Franz, S. des Johann Vellö, Tischler. 13. Johann, S. deS Anton Anegg, Pauer. Martin, S. deS Martin Jnnerhofer, geweSter Tag- löhner. Aloisia, T. deS Johann Kofler, Handelsherrn. Jgnaz, S. deS Anton Chelodi, Güterbesttzer. 14. Anna, T. deS Martin Menz, Kaufmann. 17. Anna, T. deS Cäsar Vaja, Maurer. AloiS, S. des Johann Rainer, Tschuffenerlbauer. 19. Rosa, T. deS Josef Holzknecht, HandlungscomnnS. 20. Anna, T. des Josef Gregori, Handelsmann. Albert

, S. deS Andreas Bergant, Maschinenführer. Anton, S. deS Änton Nemec, Bahnbeamter. 21. Anna, T. deS Johann Brader, Mechaniker. 23. Adelhaid und Franz, Zwillingskinder des Fortunat Frasnelli, Schleifer. Richard, S. deS Johann Staffier, Hausbesitzer in Rentsch. 25. Filomeua, T. des Franz Brunetti, Bahnarbeiter. Georg, S. deS Josef Spornberger, Wirth. 27. Maria, T. des Johann Maier, Hospächter. 29. Jose^, 'S. deS Franz Gojer, Tagl. 30. Her mann, S. deS AlfonS Gurschner, Baüführer bei der Etschregulirung

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/31_01_1852/BTV_1852_01_31_5_object_2980431.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.01.1852
Descrizione fisica: 6
- delsinann. ^ — Jodann Georg Maid, Magi'stralSralh lind Handelsmann. — Johann Hötil, Kommunal- nnd' Stiftuiigs. Verwalter sammt Frau Anna, geb. Witling. — Mathias-Egger, Weißgärbermeister. .— .Johann Ruch, Ticfeiibrnniicrbrän, mit Gattin Anna, geb. Steiner. —Geotg Hnber, Metzgermeister. — Georg Trirl, . detto. — Lukas Anfschnaiter, Daimerbrän, mit Gattin Elise, geborne Daimer. — Joseph Falke»st?iner, Lederermeister. — Karl Falkeiisteiner, detto. — Christopl, Falkeiisieiiier, Hinterbräuer, mit Gat tin

Magdalena, geb. Bichler. — Johann Millberger, Privat. — Franz HörhagerSchniiedineistcr. - — Johann Harb, Klansenbachwirih. — Ludwig Stainer, Handelsinanii, und Fran Rosa, geborne Höflinger. Frau Magdalena Hnber, Nothcidlerwirihin. Herr Joscpl, Gfeller, Haudeleman», nnd Gemahlin Eäcilia, geborne Vogl. — Johann v. Portenschläg, Handelsmann. Fräulein Therese v. Portenschläg. Herr Joseph Pirchl, Uhrinachcrmeistcr. Frau Anna Magnns. geb. Poscb, Private. Herr Joseph Lösster, Geometer. Johann Hörsarter, Wirth

'. — Jrsrph Horngaciier, Wundarzt. — Franz Nih, Huterernieister. Georg Erber zn Oberaigen. — Wolfgang Heci enberger zn Bichle». — Sebastian Obermo'er zn Geigen. — Andre Hirtl zn Waldhnuscn. — Georg Da;, Kaminkebrernieister. — Simon Meiclil» Wirth zu Grnb. — Maithäns Viertl, Maurermeister. — Johann Werlberger. II. V on d er G ein ei n d e A n r a ch. Hochw. Herr Joseph Weinold, Vikar. — — Franz Pinipl, Kradjutor. Herr Joseph Lintner zn Anern, Grmeiiide-Vorstand. ^ Iosepl» Koidl, Wirlb. — Jobann Obernanrr

zn Filzen. — Johann SalseuMoser. > - Fran Barbara Witwe Hnller, Wirthin. III. Von der Gcineinde Fiebe r brunn. Hochw. Herr^Bartholomäns Pöll, Pfarrer. Herr Anlcn v. Kavprller, Amioverwalier bei der k. k. Brrg-, Hiiitanitö-nndHammerverival- tiing, saiunic Gemahlin Karolina. geb. Vogl. — Jobann.v. Schmuck. Kontrollor bei der k. k. Berg-, HnttiiiiitS- nndHlimmrrvrrwalluiig, sammt Galtin. — Nartlmä Foidl, Gemeindevorstand. ' — Joban» Foidl, Hütlwinh. — Franz Bichler, «irberern'irth»iid t^ciileinde- Nath

. — Leopold Pfest, 'Wuudar>l. — Joscpl, Millinger, Neiiwirth. > — Joseph Wiinmcr, Wirth. IV. Von der Gemeinde Going. Hochw. Herr Joliann Weber, Vikar. — — Michael Nuedorfkr. Herr Baltl afar Schlechter, Slauglivirtb. Frau Christina Witwe Kaincr, Wirthin. V. V o n d e r G ein e i n de Ho chfilz e n. Hochw. Herr Johann Paul Klingler, Vikar. Herr Georg Eder, ^ct>nllel'rer. — Joseph Flatscher, Wirth. VI. Von der Ge in ei n de S t. Ia kob. Hochw. Herr Joseph Lampodinger, Vikar. VII. Von der Gemeinde Jochberg

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/18_02_1909/BTV_1909_02_18_6_object_3031373.png
Pagina 6 di 10
Data: 18.02.1909
Descrizione fisica: 10
'. Vom r. r. Oberlnndcsgcrichtc. Innsbruck, am 30. Dezember 1908. Call. Verzeichnis der nach Art. 4 des Gesetzes vom 18. März 1397, R.'G.-Bl. Nr. 77 besteckten Legislatoren. Nach Name. Beschäftigung, Wohnsitz und Amtsgebiet geordnet. 1. Franz Hörtnagl, Gutsbesitzer uud Gemeinde- Vorsteher in Kematen, Gemeinde Kematen. Gutsbesitzer und Gemeinde, ^uiaten, Gemeinde Unterperfuß. ^'5' -'»Vorsteher „,,d Wirt in -> ' ^ VN,' in 6. Cölestin Martinelli, Gemeindevorsteher in Cents, Gemeinde Centa. 7. Johann Braunegger, Gutsbesitzerin

Potsch, Ge meinde Patsch. «. Zeno Kristanell (Dorsinair), Gemeindevorsteher in Naturns, Gemeinde NaturnS. 9. Johann Schlögl. Gutsbesitzer Naturns, Ge- meinde Naturns. 10. Pcter Bassi. Gemeindevorsteher in Vattaro, Gemeinde Vattaro. 11. Leopold Rauch jun., Buchhalter in Mühlau, Gemeinde Mühlau. 12. Quirin Kremser, Altvorsteher imd Bauer in Gries, Gemeinden Gries uud St. Sigmund. 13. Michael Hanny, Bauersmann in Martell, Gemeinde Martell. 14. Gabriel Egger, Bauer und Gemeindcsekretär in Hafling

, Gemeinde Hasling. 15. Eduard Kampfl, Gutsbesitzer in Rum, Ge meinde Rum. IL. Adam Gruber. Altvorsteher und Gemeinderat in Sistrans, Gemeinden sistrans und Lans. 17. Johann Eisenbacher. Schuhmacher in Arzl, Gemeinde Arzl. 18. Maximilian Fontana, Bauer in Calceranica, Genieinde Calceranica. 19. Alois Gamper, Kronenwirt in Partschins, Gemeinde Partschins. 20. Josef Gamper (Nnterhuber). Bauer in Nab land, Gemeinde Partschins. 21. Johann Spiegl, Lehrer in Oberpersuß, Ge meinde Oberperfuß. 22. Johann

Schwicnbacher, Gemeindevorsteher und Bauer in Wegleit in St. Walburg. Gemeinde St. Walburg. 23. Johann Aigner, I. Gemeinderat und Schul leiter iu Jochberg, Gemeinde Jochberg. 24. Josef Knprian, Bauer und Gemeindevorsteher in Rauggsn, Gemeinde Ranggen. 25. Alois Hepperger, Wagner in Sellrain. Ge meinde Sellrain. 26. Abraham Pasgualini, Gemeindevorsteher in Bosentino, Gemeinde Bosentino. 27. Nikolaus Zwischenbrugger, Dorfwirt in Going, Gemeinde Going. 23. Josef Zippsrle, Gutsbesitzer in Marling, po litische

Gemeinde Marling. '-.'9. Johann Zangerle, Gastwirt iu Eyrs, Katastral- Gemeinden Eyrs. Tschengls, Tannas. 30. Franz Tappeiner, Besitzer in Laas, Katastral- Gemeinden Laas und Allitz. 31. Georg Weithaler, Besitzer uud Gemeindevor steher in Castellbell, Gemeinde Castellbcll mit Fraktionen Marein, Latschinig, Freibcrg und Galjaun. 32. Kaspar Aiarkt, Pulthuberbesitzer in Tschars, Katastralgemeinden Tschars. staben, Trnms- berg. Taunberg und Jufahl. 33. Andrä Kaserer, Besitzer in Tabland. Katastral

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_10_object_2932781.png
Pagina 10 di 11
Data: 31.12.1889
Descrizione fisica: 11
. —Binder Theres in Schwaz 2095. — Brugger Elisabeth in Asch bach 2305. Dobler Barbara in Telss 2431. Eibl Maria, Emerentia und Elisabeth von Innsbruck 2128. Eigenthümer unbestellbarer Retour-Fahrpostsendungen ' 2737. — Eppacher Martin aus Taufers 2706. Erben: der Helena Gumpold in Niedervintl 208?. — ' der Maria Baronin Protmann in Bozen 2321. — der Elisabeth Winkler in Forchach 2423. — der Theres Bergmann von Niederdorf 2577. Fritz Anton von Jnzing 2187. — Fuchs Herman in Spanien 2521. Gaßler Johann

-Abzugsgraben benöthigten Grundflächen 2689. — an den zum Straßenbau zu Stäben, Galfann und Tfchars ge legenen Grundflächen 2715. Kellner August, ehem. in Budapest 2505. — Köhler Johann von Thannheim 2493. — Krückl Adolf, am Ritten 2697. Lacedelli Anton von Eortina 2128. Mair Josef von Obervöls 2407. Neurauter Genovesa uud Anton in Arzl 2467. Payr Mathias von St. Veit 2439. — Pedran For- tunat in Kältern 2145. — Petz Fridolin in Amerika 2397. — Pipperger Johann von St. Jakob 2617. —- Plank Alois

von Pflerfch 2753. — Plattner Johann von Zams 2305. — Prantl Michael von Telfs 2766. Regensperger Anna von Kiens 2202. Schade Josef, ehem. in Innsbruck 2321. — Schaller Gottfried von Schlubems 2282. — Schenk Katharina von Schönwies 2560. — Schiechtl Gottfried von Laatfch 2643. — Schneider Josef in Jmst 2643, 2659. — Schretter Gottfried von Ehrwald 2452. — Schweighöfer Josef von Kappel 2173. — Thönig Alois in Gallmigg 2513. — Torghele Johann von Spera 2397. — Tfchiggfrei Josef von Nauders 2220. — Tscholl

Josef und Anna von Schulz ' 2505. Walter Christian in Mathon 2483, 2627. Zobl Gabriel von Jungholz 2682. 3. Concurs-Edikte. Ascher Maria in Lienz 2452. Dinkhanser Andrä iu Mühlau 2257, 2505. Egger Michael von Zell 2128. — Egger Andreas in Eggenthal 2474. Fritz Leopold von Kitzbichl 2397. — Funkhauser Johann in Niederwielenbach 2273. Gander Andrä in Oberlienz 2677. — Gantioler Peter in Barbian 2671. — Glieber Josef in Alkus 2766. — Goller Josef in St. Michael 2513. Holzner Jakob in Meran 2202. Jnsam

Josef in Meran 2173. Krickl Adolf am Ritten 2753. Locher Josef in Weer 2145. — Lukasser David zu Oberaßling 2688. Mair Nikolaus in Ried 2483. — Manroner Josef in Ratzes 2795. — Möderle Anton in Obermais 2651. Niederwieser Sebastian in St. Sigmund 2560. — Neulichedel Johann in Zwölsmalgreien 246«. — Neuner Anton in Innsbruck 2706. Oberacher Antonia und Filomena von Fulpmes 2113. — Onzi Alois in Meran 2186. — Orgler Jakob in Kals 2737. Pupp Christian zu Schrambach 2423. Rüsch Johann in Lachen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/24_07_1856/BTV_1856_07_24_5_object_2997799.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1856
Descrizione fisica: 8
von Neumarkt zu gehören. Das Feigenpnzische Benefizinm zu Salurn Anton Wörle (Werle) zu Meran Nikolaus Stimpfl von Margreid 1299 129 2841 1131 72 6 7 8 9 10 11 IS «3 5 6 7 8 10 11 11'/- 14 >2 15 13 16 14 17 15 13 16U.I7 19 13 20 19 21 20 22 21 23 22 24 23 25 24 26 25 Valentin Baron von Salvador»' z« Tricnt Anton Rasner des Johann von Margreid Angnstin Valentin, Josef und Anton von Margreid Alois Heidegger des fel. Georg von Margreid Karl Pardatscher von Neumarkt Johann Casar und Joh. Pnnlscher von Margreid

zu Margreid Georg Heidegger des sel. Georg zn Margreid Johann des Johann Anraler von Margreid Acker, Theiler Nr. 13, 14, 15 und 16 ans dem Straßenmoose von Margreid, Gränzen: 1. Anton Rasner, 2. Gemeinteweg, 3. Graf von Melchior»' mittelst des Weges, 4. AloiS Heid egger, von 16 Starland 766 Klafter. Wiese, Theiler Nr. 12 des Straßenmooses, Gränzen: 1. Geschwister Angnstin, 2. Gemeindeweg, 3. «aron von «salvadori und Alois Heidegger, 4. Kaspar Sanin, von 4 Starland 191 Klafter. Wird ganz okknpirt. Acker

, Theiler Nr. 11 des Straßenmooscs, Gränzen: 1. Johann Tiefenbrunner, 2. Gemeinde weg, 3. Anton Nasner, 4. Kaspar Sanin, von 4 Tagmahd 191 Klafter. Acker und Wiesfeld. Theiler Nr. 17 und 13 des Straßenmoofes, Gränzen: 1. Kaspar Sanin und Anton Rasner, 2. Baron von Salvador», Z. Simon Rasner mittelst des Weges, 4. Karl Pardatscher, von 9 Starland 1S2 Klafter. Acker, Theiler Nr. 19 des Straßenmoofes, Gränzen: I. Kaspar Sanin, 2. Alois Heidegger. Z. Simon Rasner mittelst des Weges, 4. Johann Casar

und Johann Puntscher, von 4 Starland 191 Klafter. Acker, Theiler Nr. 20 des Staßenmooses, Gränzen: 1. und 4. Kaspar Sanin, 2. Karl Pardatscher, 3. Simon Rasner mittelst des Weges, von 4 Starland 191 Klafter. Acker, Theiler Nr. 21 des Straßenmooses, Gränzen: 1. der Besitzer. 2. Johann Casar und Johann Puntscher, 3. der Gemeindeweg, 4 Franz und Anton Puntscher, von 4 Starland 191 Klafter. Acker und Wiesfeld mit Weinbau Kat. Zl. 171, Gränzen: I. Franz Puntscher, 2. Jobann Tiefenbrunner, Geschwister Augustin

und Anton Rasner, 3. Alois Heidegger, Karl Pardatscher, Johann Casar, der Besitzer, Franz und Anton Puntscher und Nikolaus Pozza, 4. Gemeiudegrund und Riegelweg, von 11 Starland. Wird ganz okkupirt. Acker, Theiler Nr. 22 des Straßenmooses, Gränzen: 1. und 2. Kaspar Sanin, 3. Gemeinde weg, 4. Nikolaus Pozza, von 4 Starland 191 Klafter. Wiese mit Weinbau anf der Straßen gen. Kat. Zl. 286, Gränzen: 1. Jgnaz Kaufmann, 2. Johann Tiefenbrunner, 3. Kafpar Sanin, 4. Jgnaz Pedron mittelst des Riegelweges

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/12_11_1829/BTV_1829_11_12_20_object_2899435.png
Pagina 20 di 26
Data: 12.11.1829
Descrizione fisica: 26
Botzen, de» 3a. Okt. MageS, Bürgermeister. 3 Ed ik tal - Vorladu ng. Beider unterm 21).. s». und si. Oktober i»2y vor gegangene» Loesnng wurde» für nachb'enannte Militär pflichtige aus dnl Altersklasse» iso? und ivos folgende LooSzahlen gehoben : I. Losnngödistrikt. Fü^Baldans Johann?llois auSderGemeindeKappl Nr.8. Bock Thomas dortselbst Nr. 4». Hamerle Gabriel vo» SchduwieS Nr. iy. handle Johann Franz von Kappl Nr. 11. Huber Franz Anton dortselbst Nr. 2g. Hüber Joseph Anton von St. Jakob

Nr. 6y. Inen Andra aiiS der Gemeinde Kappl ')ir. 4k. Krenzler Johann Joseph von PerfuchS Nr. 54. Ladner Franz ano der Gemeinde >Kappl Nr. 2. Marlh Thomas 'AloiS von FuchSberg Nr. S. Peer ÄloiS Mathias» Student von «-tanz Nr. 22. ' Peter, Peter Paul von Kappl Nr. ks. Pircher Christian von Kappl Nr. 25. Raggl Joseph von SchöuwieS Nr. 62. Sailer ZachariaS anö der Gemeinde Kappl Nr. y. Schmid Mathias von Kappl Nr. 47. Schweighofer AloiS von Kappl Nr. 65. Thurner Joseph von SchvnwieS Rr. SL. Tilitz Pirimiuö

von Stanz Nr. 2y. 'Wechner Franz Anton von Kappl Nr^ 20. Zangerle Joseph AloiS von dort Nr. 41. Zangerle Lukas Sebastian von Slanz Nr. 72. II. LosungSdistrikt. r Valdauf Johauu aus der Gemeinde Fließ Nr. 4S. Geiger klìochus Jgnay von Schuan Nr. is. Gröber Franz DoiiatuS vo» Pett»eu Nr. ss. Haid Joseph Anton von Fließ Nr. S4. Handle Joseph Anton von Flieg Nr. ss. Kröß Stephan Alois von GrinS Nr- si. Kurz Wendelin von Fließ Nr. t,s. ?)tair Johann von Flirsch Nr. ss. Neurnrer Jakob von Piller Nr. S». Nigg

Joseph Anton von Hochgallmigg Nr. 20. Patsch Peter Paul von Grins Nr. üi. Pntscher Engelbert!) von Pettneu Nr. s. Putscher Johann Lorenz von dort Nr. 62. Schlater Roman von Fließ Nr. s. Schmid Johann AloiS von Fließ Nr. 6. Schönherr Johann AloiS von Fließ Nr. 41. Schuler Joseph AloiS von GrinS Nr. 75. Schul) Franz Alois von Fließ Nr. 68. Siegele Jakob von Piller Nr. Si. Siegele Johann Mathias von Flirsch Nr. 72. Spieß Sebastian von Fließ Nr. 52. Tbönig Michael Andrea von Fließ Nr. 76. Wiestner Jgnap

AloiS von PianS ')!r. ss. Schuster Joseph AloiS von ZamS Nr. 24. ^ Senn Franz ?lnton von Tobadill Nr. S2. Stark Johann Franz von Strengen Nr. s?. Stori Johann Jstdor von Strengen Nr. 2s. Tamerl Joseph Anton von Strengen Nr. 2g. Trarl Joseph 'AloiS von Strengen Nr. 46. Trenkwalder. Joseph von Zamö Nr. 45. » » Für Triendl Mathias von Strengen Hkr. 4s. » Viertl Joseph AloiS von Zams Nri ss. » Walch Joseph Jakob von Angedair Nr. so. » Weiskopf Joseph Anton von Pians Nr. ss.' » Zangerle Johann Kaspar

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_09_1885/BTV_1885_09_04_6_object_2911461.png
Pagina 6 di 10
Data: 04.09.1885
Descrizione fisica: 10
). 91. Johann Berg er von Prägraten, mit 3934 Thei lern, 2 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Herrn Karl Hanel in Teplitz, (213). 92. Anton Hiltbold von Seefeld, mit 3995 Thei kern, 2 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe des Bezirks-Schieß- standes in Tione, (516). 93. Johann Eder von Waidring, mit 3997 Thei lern, 2 Dukaten, Ehrengabe der Frau Bertha Malitfch in Innsbruck, (72). 94. Leonhard Gau von Frastanz, mit 4001V2 Thei lern, 2 Dukaten, Ehrengabe der Zimmergewehr-Schützen Gesellschaft beim „Mohren

Walter in Venedig, (424). 103. Eduard SchwHrzler von Lingenau, mit 4360 Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe der Firma Zeller und Gmelil^ in Eislingen, (564). 109. Josef G ä u ß l e r von München, mit 4376 Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe des M. Eschborn in München, (532). 110. Karl Weiser von Lienz, mit 4377 Theilern, 10 Gulden, Ehrengeschenk der Schützengesellschaft in Langen, (571). 111. Johann Aschberger von Meran, mit4387Vg Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe des Herrn I. Souczek n Wien, (644). 112. HanS

, (500). 140. Johann Tschurtscheuthaler von Sexten, mit 5035 Theilern, 1 Dukaten, (500), 141.Frz.Xav. Müller von Pergine, mit 5033 Theilern, Dukaten, (500), 142. Paul Hofer von Bruneck, mit 5062 Theilern, Dukaten, (500), 143. Alex. Simdorn von Berlin, mit 5069 Theilern, Dukaten, (500), 144. Martin Tiefe nthaler von Feldkirch, mit 5083 Theilern, 1 Dukaten, (500), 145. Georg Dehn von Wertingen, mit 5090 Theilern, 1 Dukaten, (500), 146. Gottfried Bruner von Telfs, mit 5090 Vs Theilern, 1 Dnkaten, (500

. Theilern, 2 Dukaten, Ehrengabe des Herrn Ferd. Tschoner in Innsbruck, (172). 93. Stefan Haller von Mareit, mit 4034 Vs Thei lern, 2 Dukaten, Ehrengabe von einigen Schützen in CleS, (506). 99. Josef Pugel von Marbnrg, mit 4054 Theilern, 11 fl., Ehrengabe des Gemeiiide-Schießstandes in Wolfurt, (543). 100. Johann Stiebral von Wien, mit 4109 Thei lern, 10 fl, in Kassette, Ehrengabe der Frau Johanna Lener in Innsbruck, (410). 101. Andrä Norz vou Innsbruck, mit 4145 Theilern, 10 Gulden mit Krug

, Ehrengeschenk des Herrn Bahr, in Innsbruck, des Schießstandes in Pflersch und des Schießstandes Laurein, (129, 422, 573). ^ 102. FritzDanzl von Fieberbrunn, mit 4165Theilern, ein ovaler Teller, Ehrengabe von G. Eberle u. Coinp. in Stuttgart, i(535). . 163. Johann Tapp ein er von NaturnS, mit 4217 ?heilern, 10 Gulden in Beutelchen, Ehrengabe des Herrn Flatz in Wien, (631). ^ ^ ^ Gulden, Ehrengabe des Gemeinde-Schießstandes in Ziano, (235). 118. Georg Oberettl von Sterzing, mit 4524 Theilern, 1 Dukaten

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_02_1905/BRC_1905_02_21_3_object_131716.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.02.1905
Descrizione fisica: 8
, Bäcker, Mühlbach? Josef Costa, Gemeindevorsteher, Deutschellen; Benvenuto Demetz, Kaufmann, Klausen; Josef Domanig, Kaufmann, Sterzing; Johann Eder, Handelsmann, Brixen; Josef Eder, Wirt, Dölsach; Leopold Elsendle, Kaufmann, Jnnichen; Johann Falkensteiner,Bauer, St. Sigmnnd; Eugen Finazzer, Bäcker, Pieve di Livinallongo; Anton Fink Mn., Winklerbauer, Villanders; Johann Fischnaller, Putzerbauer, Villnöß; Josef Früh, H artmayrbauer, Kematen; Peter Fulterer. Bäcker, Untervöls; Josef Gasser, Pomologe

. Brixen; Joses Gatterer, Besitzer in St. Jakob-Defereggen; Josef Girtler, Handelsmann, Sterzing; August Gröbner. Oekonom, Gossensaß; Alois Haidenberger, Wirt, Ainet, Alois Haller. Bauer, Ainet; Alois Haller, Bauer, St. Leonhard; Jakob Haller. Billabesitzer, Bahrn; Stephan Haller. Wirt, Ridnaun; Michael Har- rasser, Wirr, Niederdorf; TheodorHibler, Kaufmann, Lienz; Franz Hofer, Hatzisbauer. Lajen; Karl Hofmann, freirestgnierter Professor, Lienz; Peter Holzeisen, Bauer, Theis; Johann Hölzl, Kaufmann

, Bruneck; Alois Huber, Hauecbauer, Pfunders; Johann Huber. Kaspareckbauer, Raas-Natz; Johann Huber, Bauer, St. Martin-St. Lorenzen; Stephan Huter, Bauer, Kals; Ferdinand Kalten- egger, k. k. Hofrat, Brixen; Ferdinand Kaufmann, Kreuzwirt, Welschnoven; Sebastian Kinigadner, Löwenwirt, Bahrn; Johann Klotz, Bauer. Außer - ratschings; Ludwig Kräutner, Brauer, Blumau-, Peter Kronbichler, Bauer, Monthal; Franz Lamp, Schenkbauer, St. Martin-Gsies; Hermann Mahl, Buchdrucker,' Bruneck; Anton Mair, Gaslitter

; Josef Piffrader, Hofbauer, St. Georgen-Bruneck; Fr. Plankensteiner, Bauer,Gödnach; Josef Pranwer, Abelebauer, Unternußdorf; Ludwig Proßliner, Badwirt, St. Valentin-Kastelruth; Andrä Prugger, Wirt, Oberolang; Anton Rabanser, Wirt, Klausen; Stephan Rabanser, Müller, Neustift; Franz Radmüller, Wirt, Obervintl; Alois Rainer, Handelsmann, Panzendorf; Alois Rienzner, Wirt, Leisach; Franz Rier, Proßlinerbauer, Kastelruth; Johann Rohracher, Handelsmann, Patriasdorf; Josef Rudrferia, Bauer, St. Kasstan-Abtei

; Josef Scherlin, DoUerbauer, Kastelruth; Johann Schifferegger, Wirt, Bruneck; Franz Schneider, Gutsbesitzer, Sillian; Johann Schönhuber, Gerber, Sillian; Peter Seeber, Besitzer, Mauls; Doktor Rudolf Sonvico, Advokat. Brixen; Peter Stauder, Handelsmann. Niederviml; Jakob Steger, Bauer, St. Jakob in Ahrn; Stephan Steiner, Bauer, Jnnerprags; Josef Steinkaserer, Oberpuflerbauer, Ahornach; Josef Stötter, Holzhändler, Sterzing; KarlStötter, Hotelier, Wiesen; JohannStremitzer, Wirt, Brixen; Ferdinand

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1865/08_02_1865/SVB_1865_02_08_5_object_2515357.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.02.1865
Descrizione fisica: 6
Beilage zum „Südtiroler VolMlatt' Nro. 11. Geborne in Bozen und den zwölf Malgreien. 1. Jänner. Anna, Tochter des Herrn Anton Kob, Bildhauer. 3. Heinrich, Sohil des Franz Ratschiller Taglöhner. 4. Domiuikus, Sohn des Johann Coldo- nazzi, Baumann. Franz, Sohn des Hrn. Valentin Anselm, Sternwirth. K. Anton, Sohn des Hrn. Christian Mohr, Aufseher in der Spinnfabrik. Katharina, Tochter des Hrn. Anton Marketti, Jäger und Aufseher bei Sr. k. k. Hoheit Erzherzog Heinrich. 7. Josef, Sohn des Hrn Johann

Bachmair, Gastgeber. Alois, Sohn des Anton Kofler, Taglöhner. 9. Alois, Sohn des Alois Hilber.Maurer. 11. Theresia, Tochter des Alois Panizza, Bahnwächter. Au»a, Tochter des Hrn. Johann Brixner, städt. Zoll-Einnehmer. Karl, Sohn des Hrn. Karl Christof, Unternehmer an der Brennerbahn. 13. Josef, Sohn des Johann Pattiß, Taglöhner. 14. Anna, Tochter des Hrn. Josef Prncha, erzherzoglicher Obergärtner. 15. Maria, Tochter des Hrn. Josef Atmnetter, Gutsbesitzer. 19. Anna, Tochter des Sebastian Stoll, Weber

. 20. Jnliana, Tochter.des Hrn. Johann Schlechtleitner, Fleischhauer. Karolina, Tochter des Johann Battisti Eisenbahnbediensteter. 21. Anton, Sohn des Anton Maßoner, Taglöhner. Franz, Sohn des Hrn. Augustin Battisti Handelsmann. 25. Maria Tochter des Josef Mayr, Taglöhner. Johann, Sohn des Georg Knoll, Metzgermeister. 26. Josef, Sohn des Johann Nöll, Röllhofsbefitzer in Kampenn. 27. Maria, Tochter des Josef Tanferer Baumann. 26. Emil, Sohn deS Herrn Alois de Cillia, Ingenieur von Görz. Getraute in Bozen

und den 12 Malgreien. 9. Jänner. Herr Franz Steidl von hier, Handlungsdieuer mit Maria Bill' grattner von Nöls, Gastwirthstochter. Johann Groß von Sarnthein, Taglöhner von hier mit Maria Egger von Jenesien. Josef Viehweider von Oberbozen, Strutzer hier mit Rosa Lanzer von St. Pauls, Dieustmagd hier. Johann Gostner von Lengmoos, Bindergeselle in Gries mit Maria Gasser von Lengmoos, Näherin hier. Anton Lanzelin von St. Pauls, Taglöhner uud Witwe mit Auna Streck Taglöh- uerin hier, hinterlassene Witwe des Joses

Hofmann. 10. Herr Maxmilian Mur mann von hier Postamt-Accessist mit Katharina Gasser von Klausen, Privat hier. Herr Johann Schrott von St. Ulrich in Gröden, Tischlermeister hier mit Sofia Eisel von Hopfgarten, Arbeiterin in der Gasfabrik. Georg Simoner v. h., beur laubter ^Führer .im Kaiserjägerregimeut mit Elisabeth Bieider, Kammmachers-Tochter v. h. 17. Jakob Obwexer, v. h., Bäckergeselle mit Ursula Plattner von Gries Hausbesitzerin hin-. Herr Josef Genoud von Borgo 8. kietro Entremont Canton WalliS

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/07_02_1906/BTV_1906_02_07_5_object_3014259.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.02.1906
Descrizione fisica: 6
., Bauersmann und Gemeindekassier in Karthaus, für das Schnal- sertal. 5. Span Josef, Gutsbesitzer und Gemeinderat in Vill, für die Gemeinden Vill und Jgls. 6. Martinclli Cölestin, Gemeindevorsteher in Centa, für die Gemeinde Centa. 7. Braun egger Johann, Gutsbesitzer iu Patsch, für die Gemeinde Patsch. 8. Kristin ell Zeno, Dorfmair, Gemeindevor steher in Naturns, für die Gemeinde Naturns. 9. Schlögl Johann, Winkler. Gemeindevorsteher in Naturns, für die Gemeinde Naturns. 10. Bassi Peter, Gemeindevorsteher

, für die Gemeinden Sistrans und Lans. 17. Eisend acher Johann, Schuhmacher in Arzl, für die Gemeinde Arzl, G.-Bez. Hall. 18. Fontana Maximilian in Calceranica, für die Gemeinde Calceranica. 19. Niedermair Josef, Gutsbesitzer in Thaur, für die Gemeinde Thaur. 20. Gamper Alois, Wirt in Partfchins, und 21. Gamper Josef, Unterhnber, in Rabland, für die Gemeinde Partfchins. 22. Spiegl Johann, Lehrer in Oberperfuß, für die Gemeinde Oberperfuß. 23. Schwienbacher Johann, zu Wegleit in Sl. Walburg, für die Gemeinde

St. Walburg. 24. Aigner Johann, 1. Gemeinderat und Schul leiter in Jochberg, für die Gemeinde Jochberg. 25. Kuprian Josef, Bauer und Gemeindevor steher in Ranggen, für die Gemeinde Ranggen. 26. Hepperger Alois, Wagner in Sellrain, für die Gemeinde Sellrain. 27. Pasqualini Abraham, Gemeindevorsteher in Bosentino, für die Gemeinde Bosentino. 23. Zwifchenbrugger Nikolaus, Wirt in Going, für die Gemeinde Going. 29. Zip perle Josef, Gutsbesitzer in Marling, sür die Gemeinde Marling. 30. Zange rlc Johann

in Tabland, für die Gemeinde Tabland. 36. Egger Sebastian, Gemeindesekretär in Vöran, für die Gemeinde Vöran. 37. Reiterer Johann, Lehrer in Flaas, für die Gemeinde Flaas. 33. Fischler Jngenuiu, Metzgermeister in Höl ting. sür die Gemeinde Hölting. 39. Schett Anton, AuLhifslehrer in Bannberg, für die Gemeinde Bannberg. 40 Lampcicher Josef, Altvorsteher in Latsch, für die Gemeinde Latsch. 41. Haßlwanter Gregor, Gutsbesitzer in Jn- zing. für . dje Gemeinde Jnzing. 42. Hochenegger Rudolf, Lehrer in Hatting

, für die Fraktionen St. Nikolaus und St. Gertraud, Gemd. Ulten. 50. Mazzoldi Jakob, des Franz, Altvorsteher und Gutsbesitzer in Nago, für die Gemeinde Nago Torbole. 51. Kuppel wieser Karl, Lehrer und Gemein desekretär in Hochfilzen, für die Gemeinde Hoch filzen. 52. Pichler Blasius, Lehrer und Gutsbesitzer in Aldrans, für die Gemeinde Aldrans. 53. Strick ner Johann, Bauer in Gries a. Brenner, für die Gemeinde Gries am Brenner. 54. Fritz Magnus, k. k. Kanzleioberoffizial ä. D. und Gemeindesekretär iu Tirol

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/19_07_1856/BTV_1856_07_19_9_object_2997742.png
Pagina 9 di 10
Data: 19.07.1856
Descrizione fisica: 10
im Kataster der Gemeinde Laag. Alle S Grundstücke scheinen nocl, zur Gemeinde Salurn Fraktion Laag, und zur Gerichtsbezirkc Das Feigenpuzische Salurn ANton Wölke (Werke) zu Meran Nikolaus Stimpfl von Margreid l2?9 ! l29 2341 1131 72 in Folge 6 5 7 6 S 7 9 3 10 9 1l 10 12 11 13 ll'/- von Neumarkt zu gehören. Valentin Baron von Salvadori zu Trient - Anton Rasner Margreid des Johann von 14 l2 15 13 16 14 17 15 l8 16«' 17 !9 lg 20' 19' 2l 20' 22 2l 23 22 24 23 25 24 26 25 Zlugustin Valentin, Josef und Anton

von Margreid Alois Heidegger des sel Georg von Margreid Karl Pardatfcher von Neumarkt Johann Casar und von Margreid Joh. Piinischer Kaspar Sanin von Margreid Kaspar Sanin von Margreid Franz und Anton Puntscber von Margreid Franz Puntscher von Margreid Jgnaz Kaufmann von Margreid Nikolaus Pojza von Valfloriana ?.'nna W!itwe Oberhöller, geb. Gin lian 'u. Franz Gottardi v. Margreid Josef Sanin von Entiklar Jgüaz Pedron von Margreid GetNeinde MaVgreid vertraten durch den Gemeindevorsteher Joh. Tie stiibruiiUtr

Nr. l l des Straßenmooses, Gränzen: N Johann Tiefenbrunner, 2. Gemeinde, weg, 3. Anton Nafner, 4. Kaspar Sanin, von 4 Tagmahd 191 Klafter. Acker und Wiesfeld. Theiler Är. 17.und 13 des Straßenmooses, Gränzen: l. Kaspar Sanin nnd sinton Nafner, 2. Baron von Salvador«, 3. Simon Nafner mittelst des Weges, 4. Karl Pardatfcher, von 9 Starlarid. 1S2 Klafter. >> ' Acker, Theiler Nr. l9 des Slraßeiiinööses, Gränzen: l. Kaspar Sanin, 2. Alois Heidegger. Simon Rasner mittelst des Wegeö, 4. Johann Casar und Johann Puntscher

, von 4 Starland »91 ' Jgnaz Kanfinantt von Margreid Verlassenschaftsmassa der Katharina Mall, !geb. Nella zu Margreid Georg Heidegger des sel zn Margreid Jvkan» dcs Johann Anrater Margreid Klafter. Slcker, Tbeiler Nr. 20 des Staßenmoofes, Gränzen: 1. nnd 4. Kaspar Sanin, 2. Karl Pardatfcher, 3. Simon Rasner mittelst tes Weges, von 4 Starland 191 Klafter. Acker, Theiler Nr. 2l des Slraßenmooscs. Gränzen: der Besitzer. 2: Johann Casar und Johann Puntscher, 3. der Gemeindewcg, 4 Frau; und ?luton Puntscher

, von 4.Starland 191 Klafter. Acker und Wiesfeld mit Weinban Kat. Zl. 17l, Gränzen:> l. Franz Puntscher, 2. Jodann Tiefenbrunner, Geschwister Augustin und Anton Rasner, 3. Alois Heidegger, Karl Pardatfcher. Johann Casar, der Besitzer, Franz und Anton Puntscher und Nikolaus Pozza> 4. Gemeindcgrund und Riegelweg, von 1l Starland. Wird ganz okkupirt Acker, Theiler Nr. 22 des Straßenmooses, Gränzen: 1i und 2. Kaspar Sanin, 3. Gemeinde-- weg, 4. Nikolaus Pozza > von 4 Starlaud I9l Klafter. - , Wiese mit Weinbau

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/07_06_1884/SVB_1884_06_07_6_object_2471283.png
Pagina 6 di 10
Data: 07.06.1884
Descrizione fisica: 10
, Hausknecht. 4. Johann, S. des Johann Zeisberger, Magazinsaufseher bei der Südbahn. Karl, S. deS Josef Bertagnolli, Huthändler. S. Bincenz, S. des MaxDepauli, Friseur-,!Josef, S. des Franz Leitner,Schuh macher. Ursula, T. des Celeste Panizza, Bahnarbeiter. 6. Anwn, S. des Philipp Mischi, Zimmermann. 7. Maria, T. des Joh. Mumelter, Güterbesitzer in HaSlach Georg, S. des StanislauS Aichner, Hausknecht '3. Rudolf, S. des Arthur Susan, Post« offizial. 10. Anna, T. des Josef Kemenater, Hausbesitzer. Alois

,- Güterbesitzer. ' 17. Johann, S. des Linus Arnolds, Bahnarbeiter. 18. Paulina, T. des Paul' Osti, Sagschneideri 2V. Aloisia, T. des Josef Singer, Bindermeister. Richard, S. des Anton Koß, Magazineur. 21. Franz, S- des Josef Chiochetti, Baumeister. 22. Josef, S. des Ponticelli, Maurer. 23. Maria, T. des Anton Lanschner, k. k. Gymnastal-Professor. Rosa, T. des Nikolaus Pegoretti, Bremser. 24. Stefanie, T. des Georg Theiner, Beamter der Gemeinde Gries. 25. Franz, S. des Joh. Pattis, Beinarzt. 26. Maria

Plattner, Müllerhofbesitzer in Seit, mit Ursula Pfeifer in Leifers Franz Pögler von Amras, Südbahn Con« dukteur hier, mit Emma Mark, Schuhmacherstochter von Mar- greid. Johann Untereichiner von Lajen, Besitzer in Klausen, mit Klara Biehweider, Rauchbauerntochter von hier. 29. Anton Tschurtschenthaler von Klobenstein, Kaufmann hier, mit Hedwig Liuoflach, k. k. Notarstochter von hier. Verstorbene Von Bozeu und 12 Malgreieu. 1. Mai. Emilie, T. des k. k Kreisgerichts-Kanzlisten Franz Schöch, 3 I. alt

, an Croup. Anton Springer, verw. Privat von Karneid, 74 I. alt, an Wassersucht. Maria Fedele, geb. Gruber, Maschinenführers-Gattin in der Zollstange, 34 I. alt, an Herzlähmung. 2. Maria Pruckmayer, geb. Gasser, Buch haltersgattin, 39 I. alt, an Bauchwassersucht. Johann, S. des Privatagenten Sebastian Knoll, 2'/, I. alt, an hitzigem Wasser kopf. Jakob Prünster, led. Reservist von Riffian, 28J. alt, an Starrkrampf. 3. Josef Pescosta, led. Kaiserjäger von St. Martin in Enneberg, 21 I. alt, an Lungenlähmung

.. 24. Katharma Staffler, ledige Privat, 33 I. alt, an Tuberkulose.' Barbara, T deS Franz Natterer, Telegraphen-Aufseher, 2 I. alt, an Fraisen. AloiS, S. deS Johann Nigler.i Taglöhner,. 2 J.i alt^ an Diphteritis. Carl, S. des Christ. Frank, Gutsbesitzers 4 I.'alt,'an Diph teritis. Anton Egger, flediger Bahnbediensteter/ Ä8 I. alt, an Gehirnlähmung. 25. Alois Niglutsch, Kaufmann, 38 I. alt, an Tuberkulose. Josefa v. Wiesenegg, Ied. Hallerstistsdame, K0J. alt, an Entkrästung. Thomas Oberhauser, verehl. Tischler

21