170 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/11_06_1903/SVB_1903_06_11_4_object_1944500.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1903
Descrizione fisica: 8
auf dem „Gfchloßhof' soll aus bisher unbekannte Weise ein Mädchen von fünf Jahren im Walde verschwunden sein. Seitens der Gemeinde Angehörigen 2c. wurde das ganze Gebiet durchsucht, man hat aber bisher noch nicht die leiseste Spar gesehen. Ueber die ganze Sache herrscht noch keine Sicherheit und eS zirkulieren unter den Leuten dk abenteuerlichsten Gerüchte hierüber. Das verschwun dene Mädchen ist ein armes Adoptivkind von einem Berghose von SchlanderS. — Der Fremdenverkehr beginnt sich schon zu regen. Ost sieht

man Ein« und Zweispänner unser Dorf passieren, welche alt ein Zeichen deS herannahenden Sommers und heran nahenden Verdienstes gern gesehen werden. — DaS Wetter war in den letzten Tagen immer sehr schön und warm; die Felder und Wiesen stehen schön, aber die Obsternte ist im Obervintschgau schon verloren. Schlanders, 6.Juni. (Delegiertentagbet F eu erwehr-Bezirks verband es Nummer l4 SchlanderS.) Als Folge der Schaffung der k. k. Bezirkshauptmannschaft SchlanderS durch Abtrennung

von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran ersolgtt auch die Gründung des Bezirksverbandes Schlandert, indem die Feuerwehren jener Gemeinden, welche zur Bezirkshauptmannschaft SchlanderS eingeteilt wurde«, aus dem Bezirksverbande Meran ausschieden und sich zu einem eigenen BezirkSverbande mit dem Sitzt in SchlanderS vereinten, so daß der neue Bezirks- verband Nr. 14 SchlanderS 20 Feuerwehren umsaßt. Dieser Bezirksverband wurde am 10. August der am 7. September gegründet. Für Pfingstmontag, den 1. Juni, wurde nun der erste Bezirks

) Delegiertentag wurde bestimmt. Die pdr Akklamation vorgenommene des BezirksverbandS-Ausschüsses ergab die einsn Wiederwahl der Herren: Hans Gamper,Sch'. (Feuerlöschinspektör) als Obmann; ^Fra»Z SchlanderS, als Obmannstellvertreter; «Kk Weißenbach, SchlanderS, als Schriftwar Gamper, SchlanderS, alS Kassier; als Äns» .^5 glieder die Herren: Anton Tscholl, Latsch' Hany, Kastelbell und Robert Dietl, Mals. facheS aber gutes Mittagsmahl vereinte ' t christlichen Familien den

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/25_09_1909/MW_1909_09_25_3_object_2553119.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.09.1909
Descrizione fisica: 12
), F. La durner Algund (1311), I. Steiner Laas (1382), I. Kostet Latsch (1599), F. Preindls- berger Glurns (1676), B. Amrain Partschins (1854.5) , A. Wegleiter jun. Lana (1864), A. Wielander Schlanders (1697), A. Goller Obcrtilliach (1930), I. Ladurner Algund (1968), Qu. Jlmer Schlanders ( 2001 ), A. Stümpfel Schlanders (2009), R. Baur Tirol (2035), G. Tschöll St. Martin (Passeier) (2124), I. Schöpf Tschars (2153.5), F. Karnutsch Lana (2172), I. Baller jun. Tirol (2293), I. Müller Schlanders (2302

), I. Altstätter Schlanders (2332.5), A.M. Müller Nauders (2441), I. Hirschberger Schleis (2502), H. Gatterer Laas (2556), A. Haller Tarsch (2563), A. Tunler Göflan (2628.5), I. Tinzl Laas (2646), I. Grummer Schenna (2686), A. Hauser Laas (2710), I. Menardi Mals (2723), I. Hofer Glurns (2782), A. Plangger St. Valentin a. d. H. (2802), J. Gamper Goldrain (2802), K.Auer Branden berg (2803.5), K. Bnldauf jun. Nauders (2837.5) , P. P. Pohl Kastelbell (2845), H. Muck Montan (2849), S. Breitenberger Lana (2855

), E. Zliegg Lana (2955), V. Terzcr Kurtatsch (2965), A. Klotz Goldrain (2988), H. Grubcr Kurtatsch (3030), H. Stöcker Gllirns (3035). B. Nicolllssi sen. Schlanders (3044.5), I. Stampfer Mals (3048), I. Holzer Vezzan (3154), A. Pichler St. Martin (3163)/ H. Wielander Latsch (3200), P. Platzgummer Tschars (3208), F. Rungg- Prad (3213), I. Feuerstein Schuls (3290), I. Eisler Tirol (3395); I. Zadra Kurtatsch (3398), I. I. Wallnöfer Prad (3398), J.Parth Latsch (3401), J.Ambachcr Schlanders (3431), F. Waldner

Marling (3532), F. Giovanctt Kurtatsch (3543), I. Güster Kortsch (3554), I. Pircher Riffian (3605), M. Juuerhofer Tscherms (3664), I. Kröß Lana (3670), G. Spechlenhauser Riffian (3677), V. Pomello Kurtatsch (3747), H. Winkler St. Leonhard i. P. (3782.5), I. Verdorfer 2t. Martin i. P. (3797), A. Rainer Schnals (3803), I. Oberhofcr Unser- frau in Schnals (3831), M. Bachmaun Schlanders (3852), J.Nicolussi jun. Schlanders (3872), I. Tappeiner Vezzan (3887), D. Plattncr St. Martin i. P. (3896

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/20_04_1892/BTV_1892_04_20_6_object_2944488.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.04.1892
Descrizione fisica: 6
hier, werden über Ansuchen des Masseverwalters und mit Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen folgende, dem .,Concurfanten und resp, seiner Ehegattin Maria Pircher geb. Alber zu gehörigen und in die Concursmasse einbezogenen Reali täten um die beigesetzten Schätzwerthe am 2s. April eventuell am 3. Mai d. I. immer um' 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Rose hier öffentlich exekutive versteigert werden als: I. Cat.-Nr. S9S lit. ^—1) und bei Gemeinde Schlanders „das Vogelsanggut in Schlanders', B.-P.-Nr. I, Haus, Stadel

.-Nr. IS lit. 5 G.-P.-Nr. II12, Ge meinde Schlanders, Plittacker von 1 Joch 1139°, Aus rufspreis 1400 fl. (erworb. mit Kauf vom 26. Dez. I37S Fol. 2827). III. Cat.-Nr. IS lit. I? G.-P.-Nr. II04, Ge meinde Schlanders, Plittacker von 1403°, (erworb mit Kauf vom 29. Dez. 1875 Fol. 2332) Ausrufs preis 700 fl. IV. G.-P.-Nr. 1107, Gemeinde Schlanders, Plitt acker von 577° (erworb. mit Kauf vom 20. Oktober 1334 Fol. 2320) Ausrufspreis 300 fl. V. Cat.-Nr. 4«2 alt, 459 neu — G.-P.-Nr. 234 Gemeinde Schlanders

, oberer Riegel-Weingarten von 5S6° (erworb. mit Kauf vom 10. April 1370 Fol, 2610) Ausrufspreis 300 fl. VI. Cat.-Nr. 25 und 101 G.-P.-Nr. I30S, Gemeinde Schlanders, Grübelwiefe von 1233° (er worb. mit Kauf vom 10. April 137« Fol. 2610) Ausrufspreis 640 fl. VII. Cat.-Nr. 407 G.-P.-Nr. 362, Gemeinde Morter, Spätwiese von 1573° (erworb. mit Kauf vom I I. April 1870 Fol. 2610) Ausrufspreis 630 fl. Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen

. Die FeilbietungSbedingungen können Hiergerichts eingesehen werden und werden vor der Feilbietung publiciert. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom is. November 183S Zl. 383 I. G. S. bis 17. Juli d I. Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 13. April I3S2. 417 Der k. k. Concurs-Commissär: Dr. Noldin. Edikt. Nr. 652 Im Concurse über das Vermögen des Albert Auer und Geschwisterte von Kaunserthal, werden auf Grund deS Gläubiger-Beschlusses vom 9. April 1892, Zl. 6S2

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/28_08_1897/BTV_1897_08_28_10_object_2969314.png
Pagina 10 di 10
Data: 28.08.1897
Descrizione fisica: 10
- richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg, am 22. Juni 1397. 423 Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. 3 Edikt. Nr. 2177 In der Executionssache der Sparcasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Advocat in Schlanders, gegen Sebastian Gruber in Schlanders pto. 1070 fl. 43 kr. s. A. werden am 30. September, eventuell am II. October 1397, jedesmal um 10 Uhr Vor mittags, im Kreuzwirtshause hier nachstehende schuld nerische Realitäten, als: a) erworben laut d. g. Einräumungsurkunde vom 10. April 1896. Zl. 1IKS

III. 271 er I3S4: Cat.-Nr. 5223 von Schlanders, eine Wiese von 1 Joch 303 Klst. oder G.-P.-Nr. 699, Gurgelwiese von I Joch 303 Klst. AuSrustPrei« 900 st., I») erworben laut d. g. Einräumung«urkunde vom IS. October I8»3, Zl. S348, V. d « 18S3: Sat.-Rr. Ito lit.» oder S.-P>Nr.4Ss vonVezzan. Weingarten von 272 Klst. AuSrüsSpreiS 130 fl. öffentlich feilgeboten und werden beim zweiten Ter mine auch Anbote unter dem AuSrufSpreise, d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätzwerte angenommen

werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung öffent lich kundgemacht. K. k. Bezirksgericht Schlanders, am I. Juli 1897. 3S7 Der k. k. LandesgerichtSrath: Noldin. 1 Edikt. Nr. 2933 In der RealexecutionSsache der Firma Giacomo Grisi in Mori durch ihren Vertreter, Advocaten Dr. Dallabona in Mori gegen Franz SeeloS, Gastwirt „zum Rößl' in Oberleutasch, Pto. 294 fl. 4 kr. s. A. werden am 23., eventuell 30. Novem ber 1397, stets um 10 Uhr Vormittags, im Xander- Gasthause

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/30_03_1906/BTV_1906_03_30_8_object_3015081.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.03.1906
Descrizione fisica: 8
MMM WM Kstm str Tirol im 0tr. 73. Innsbruck, den 60. März UZdiz «W Konkurse. I Geschäs tszahl t> s/K KonkuröEdikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d?s Johann Sanier, Bauersman zu Untergurschl in Unserfrau in Schnals, bewilligt. Der t. k. Bezirksrichter in Schlanders wird zum Kollkurskommissär, Herr Dr. Josef Tinzl, Advokat in Schlanders, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den S. April I90K

, vormittags S Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eitles anderen Mafsever- walters und dessen Stellvertreters ihre Borschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die emen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an zäni

'.ig fein sollte, bis 1. Mai Ivos bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Borschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 10.. Mai lSNK, vormittags 9 Uyr, ebendort anberaumten Liquidirungstagsatzung znr Uiqui- di.ung und Rangbestimmunu zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigte» zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon turskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III. am 27. März 1906. 232 Biege leben

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_05_1922/MEZ_1922_05_06_5_object_653068.png
Pagina 5 di 12
Data: 06.05.1922
Descrizione fisica: 12
die Mittel zu finden, diesen Annen» «in Schärflein widmen zu können,. Die Treffer sind zwar noch nicht reich haltig eingelanat. jedoch hofft man auf viele Spenden. Der Preis für das Los ist mit 2 Lire festgesetzt. Möchte doch jedermann diese gewiß gute Sache nach seinen Kräften unterstützen. Zugleich veranstaltet die Sektion anfangs Juni im Hotel Tirol ein großes Konzert zum selben Zwecke, wobei mir einheimische Kräfte Mit wirken werden. Schlanders. 4.Mai. (Dezirksfeuerwehr- tag.) Der Bezirksverband

Schlanders hält am 21. Mai in Gvflan bei Schlanders seinen 16. Feuerwehrtag ab. Hierzu entsendet jede Feuer- wehr bis ^zu 50 Mitgliedern einen Delegierten, von über 60 Mitgliedern zwei Delegierte. Die Delegierten müssen sich mit einer vom betreffen den Feuerwehrkommando bestätigten Dollmacht legitimieren. Die Mitglieder des geschäfisfüh- renden Ausschusses sind gleichfalls sitz- und stimm berechtigt. Auch nichtdelegierte Feuerwehrmänner haben bei der Delegiertenversammlung als Zu hörer freien Zutritt

nachmit tags: gemeinsames Mittagmahl im Gasthofe „zum Löwen' (für die Person 5 Lire). Um 2 Uhr: große Schauübung der freiwlll. Feuer- wehr von Göflan im Vereine mit den freiwill. Feuerwehren von Schlanders und Kortsch; hie rauf Defilierung und Besprechung Uber den Ver lauf der Uebung. Hernach gemütliche Zusam menkunft im Anger des Gasthofs „zum Löwen'; daselbst Konzert der Bürgerkapelle von Schlan ders. Sam Martina dl Tastrozza. (D S r Wieder- -aufba-u.) Der Dertehrsveoband -Bozen med

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/02_09_1920/MEZ_1920_09_02_5_object_744660.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.09.1920
Descrizione fisica: 8
Tscholl, dem, wie bereits aemeldet, der Holz- und Obsthändler Simon T sch o ll zum Opfer fiel, wird uns aus Goldrain noch geschrieben: Der Zustand de« Tfcholl hat sich verschlimmert; er mußte in die Klinik nach Meran gebracht werden. Der Tat verdächtig, den verbrecherischen Naubanfall ausgeführt zu Haben, wurde der in schlechtem Ruf stehende Taglöhner Franz Mair a»»s Schlanders, dessen Bruder David-Mair und zwei Frauenzimmer aus Marter in Haft ge nommen. Franz Mair, der sofort in die Frohnseste

auch einen größere»» Diebstahl zu»n Schaden des Kaufurairnes Matthias Gurfchler In Schlanders ausgeführt, dessen sie überwiesen sind. Die Bevölkerung ist herzlich froh, daß dieses Raub- »nd Diebsgesindel nun unschädlich gemacht worden ist. Daß es möglich war, alfobald Licht in die Sachc zu briirgen, ist dem Herrn Landesgerichtsrat Dr. Eder/Cerichts- vorsteher in Schlanders und dem Herrn Untersuchungsrichtei Dr. Untergalmsteiner aus Bozen, welcher die weitere Verfolgung der Angelegenheit übernommen

. Nimmermehr soll ich dich Wiedersehen; Ach. so sei es dem Hädes geklagt! Sieh, von der Felsen schrecklichsten Zinne. Stürz ich. ein Opfer verratener Minne. Stürz ich in Nacht und Grauen hinab. Suche im Orkus ein frühes Grab. —' Da klirrt ein Fenster, ein Wasserguß.schießt herunter, und eiligst und fast «stickt vom Lachen suchen die Sänger ihr Heil in der Flucht. Einen Daun« and Hochstapler erst« Güte beherbergen gegenwärtig, schreibt »nan uns aus Schlanders, die Arreste de» hiesigen Bezirksgerichtes

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/12_02_1904/BTV_1904_02_12_8_object_3003025.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.02.1904
Descrizione fisica: 8
29l) MMstt M Kstm für Tirol und Nr. 34. Konkurse. Geschästszahl 8 4/4 Konkurs-Edikt. i Das k. k. i.Krcisgericht Bozen hat ;die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Nikolaus Egger, WirtspSchler in Castelbell, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Gstirner in Marein zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den IS. Februar 1904, vormittags s Uhr, bei dem k. k- Bezirksgerichte

Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Korde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 7. März 1904 bei diesem Gerichte

oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 14. März 1904, vormittags S Uhr, ebendort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui» dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die AnmeldungSfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger fchaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes

werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Koste» ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung HI, am 3. Februar 1904. 163 Biegeleben. Erledigungen. 1 Zl. 542 Konkurs-Verlautbarung. An der Staatsrealschule in Innsbruck

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_06_1906/MEZ_1906_06_03_4_object_654429.png
Pagina 4 di 20
Data: 03.06.1906
Descrizione fisica: 20
: Egger Alois. Nr. 66 ^ Jene Herreil Standschützen, zugleich Reser visten, welche uni Enthebung der Wasfenübuna nachsuchten, werden freundlichst ersucht, ihre Pässe dem Schüßenschreiber baldigst zu überbringen. Tie Vorstehung. (Schlanders zum Markte erhoben.) Ter Kaiser Hat das Dirf Schlünders Zum Markte erhoben. Schlünders hat zirka 1300 Einwohner und ist Sitz einer k. k. Bezirksha!up!tmannschaft und eines k. k. Bezirksgerichtes. Tier erste Bür germeister des Marktes ist Herr Rechtsanwalt Tir. Josef

Tinzl. / (Bezirks Verbands tag.) Sonntag den 27. Mai fand in Latsib der 4. Bezirksverbandstag des Feuerwehr-Bezirksverbandes Schlanders Nr. 14 statt. Tiesem Bezirksverband gehören 25 frei willige Feuerwehren mit 1368 Wehrmänner an; eine neue Freiw. Feuerwehr dürfte in absehbarer Zeit in Gallsaun gegründet werden. Als Vorort für den nächsten Bezirksverbandstag wurde über Antrag des Feuerwehrkommandanten von Glurns dieser Ort bestimmt. Tie Wahl des.Verbands ausschusses ergab folgendes einhelliges

Resultat: Obmann Hans Gamper, landsch. Löschinspektor; Obmann-Stellvertreter Georg Lackner, k. k. Be zirkssekretär; Kassier Peter Ganzer, Sparkasse- Kassier; Schriftführer Josef Hang, Sparkasse- Kontrollor, sämtliche in Schlanders; als Aus schußmitglieder: Anton Tscholl-Latsch, Robert Tietl-Mals, Hermann Folie-Schluderns; weiter wurde auch Herr Simon Hofer für den Bezirks tag in Glurns als Ausschußmitglied bei gezogen. — Tas von den Musikkapellen von Naturus und Latsch nach Schluß des offiziellen

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/16_09_1911/SVB_1911_09_16_5_object_2555127.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.09.1911
Descrizione fisica: 8
liche Landschastsbild harmonisch ab. In eine male- rische Buchtung des Wsstusers stürzt ein Meßbach als Wasserfall ab, weiter rechts führt durch ein tief in die Dolomitenabhänge eingeschnittenes Tal, das „Balle delle Seghe', der Weg zur Bocca di Brenta empor. Der See. um dessen Besitz die Usergemeinden und der Feudalavel lange stritten, gehört jetzt den Grafen Saracini, den letzten, welche auch mit Castel Seite K Sorrapera aus Schlanders geschaffenes Decken» aemälde sehr viel gewonnen hat. Es wurde

wahren sollten. Die Nordtiroler wären nicht in der Lage, einen Pakt bezüglich beider An schlüsse zuzustimmen. Um die vermeintlichen Differenzen in Bahnangelegenheiten zwischen Nord- und Südtirol durch eine Aussprache zu bereinigen, wurde beschlossen, nächstens eine Jnteressentenver- sammlung aus Vertretern von Nord- und Süd tirol einzuberufen. Für heute mag nur kurz bemerkt werden, daß von Angriffen aus die Nordtiroler auf der Versamm lung in SchlanderS wohl nicht die Rede

sein kann. Die südtirolischen Redner haben gerade auf die Wichtigkeit der Solidarität hingewiesen und be dauert. daß man dieselbe gerade dem deutschen Südtirol gegenüber so wenig in Aktivität treten sehe. Insbesondere hat dann aber auch Herr Dr. Tinzl seiner hohen Befriedigung Ausdruck ver liehen, als von allen Seiten so stark die Solidarität betont wurde. Uns wundert es ein wenig, daß man jetzt nachträglich darauf kommt, auf Angriffe zu reagieren, die zu Unrecht erhoben worden sein, während doch in Schlanders die Worte

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/11_04_1900/BTV_1900_04_11_1_object_2982358.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.04.1900
Descrizione fisica: 8
, während von jenen Parteien, die nicht er scheinen, angenommen wird, dass sie mit dem Projeete einverstanden seien. Einwendungen, die nach Abschluss der Erhebungen in der betreffenden Gemeinde vorgebracht werden, können nicht mehr berücksichtiget werde». Innsbruck, am 9. April 1900. K. l. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. -Kundmachung. Betreffend die Anlegung des Grundbuches für die Kata- stralgenieinden Freiberg und Latfchinig im GerichtS- bezirke Schlanders wird hiemit bekannt gegeben, dass nun mehr

nach Becndignng der Erhebungen die (in der Form von Grnndbnchöeinlagen verfassten) Besitzbögen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Katastralmappen, den übcr die Erhebungen auf genommenen Protokollen und der VergleichungStabelle betreffs der identificierten Liegenschasten beim k. k. Be zirksgerichte Schlanders zur allgemeinen Einsicht auf liegen und dass falls Einwendungen gegen die Nich tigkeit oder Vollständigkeit der Besitzbögen oder der Vergleichungstabelleu erhoben

werden sollten, am 7. Mai 1900 um 2 Uhr nachmittags am Nagelhof HauS-Nr. 7 in Latschinig, weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Derlei Einwendungen können sowohl bei dem Neal- gerichte als an dem oben bezeichneten Tage bei dem gefertigten GrundbuchanlegnngS - Eommissär mündlich oder schriftlich angebracht werden. SchlanderS, am 30. Mär; 1900. Der k. k. Grundbuchsaulcgungö Eommissär: Schöpf. Nichtamtlicher Theil. Tiroler Landtag. VI. Sitzung am 10. April 1900. Die Sitzung wird um 11 15 Min. von Graf

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/28_05_1896/BTV_1896_05_28_10_object_2963515.png
Pagina 10 di 10
Data: 28.05.1896
Descrizione fisica: 10
durch Anschlagen an der Kundmachungstafel des Vereins in Kematen und nach Bedarf durch Ver öffentlichung ortsüblicher Weise. K. k. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 12. Mai 1896. 2S7 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Licitationen. 2 Edikt. Nr. 831 In der Executionssache der Pfarrkirche Schlanders gegen Jakob Schaller, Müller in Laas, pto, 7 fl. 86 kr. s. A. werden am IS. Juni 1896, eventuell am 22. Juni 1396, jedesmal um 9 Uhr Vormittag im Gasthause zum „Hirschen' in Laas nachstehende schuldnerische

FeilbietungStermine Hierge richts anzumelden.- . K. k. Bezirksgericht Schlanders am 10. März 18SK. S93 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin. 3 Edikt. Nr. 20S0 In der Executionssache der Firma Franz Greil in Innsbruck durch Dr. Vittorelli, Advocat in Hall, gegen die Eheleute Georg und Karolina Heiß iuMilS pto. 800 fl. ö. W. f. A. werden qm 3V Mai I89K, eventuell 6. Juni 1896, stets um 10 Uhr Vor mittags, im d. g. Amtszimmer Nr. 6 die schuld nerischen, im d g. Prolokolle vom 21. April ds. Js., Z. 2027, auf 1S00

von S0 fl. 70 kr. gegen Baarzahlung feilgeboten. Beim ersten Termine wird kein Angebot unter dem Schätzungswerthe berücksichtigt. Dem Hypothekargläubigern wird die 90tägige An meldefrist gewährt und haben dieselben ihre Forde rungen bis längstens 20. August 1896 bei Vermeidung der ^gesetzlichen Folgen hg. anzumelden. Die Bedingungen können hg. eingesehen werden und kommen zu Beginn der Versteigerung zur Ver lesung. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 17. Mai 1896. S93 Der k. k Bezirksrichter: Noldin. 2 Edikt. Zl. 2718

17