1.060 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_02_1937/AZ_1937_02_21_6_object_2635718.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.02.1937
Descrizione fisica: 8
, 14.82* (bis Fortezza), 16.401' (nur an Sonn- und Feiertagen bis 4. April), 17.00f (nach S. Candido), 17.2155, 17.32*, 20.54*. Nach San Candido: 5.20f5, 7.2!)*, 12.10f, 14.32', 17.00f. 17-2155. Ankünfte in Bolzano von ZNerano: 7.19*. 8.44*. 10.365, 13.245, 16.50*. 17.51*. 18.20 (Littorina bis 31. März), 1S.17*. 22.25*. Don Malles: 8.44*, 16.50*, 17.51*, 18.12 (Litto rina bis 31. März), 22.25*. Von Trento: 0.495, 5.1055, 7.14*, 9.12*. 11.545. 14.24*, 16.30*, 17.13R, 20.42», 22.32», 23 (Littorina

). Vom Brennero: 0.3655, 6.205, 7.23* (von Fortez za), 3.55*, 10.30*, 12.295 (von San Candido), 13.315, 14.105 (nur an Sonn- und Feiertagen bis 4. April), 17.405, 21.57*. Von San Candido: 8.55*, 12.295. 17.405, 21.57*. Gardena-Bahn: Abfahrten von Chiusa nach Val Gardena: ri.05*, 8.38* (nur an Sonn- und Feiertagen bis 7. März). 13.15*. 18.05*. Ankünfte in Chiusa von Val Gardena: 8.00*, 16.14* 21.02*. * Personenzüge. 5 — Schnellzüge. 55 — Beschleunigte Schnellzüge, R Rapida. Val Aurina-Dahn: àfahrien

von Brunirò nach Campo Tures: 5.00, 6.35, 8.35, 10.35, 12.50, 15.35, 17.33, 19.40. Zlnkünfle in Brunirò von Campo Tures: 6.23, 8.13, 10.10, 12.20, 14.25, 17.20, 18.52. 21.05. Linie Ora—Predazzo: Abfahrten von Ora: 7.04, 8.57, 11.44, 18.56, 20.30. ttnkünfte in Ora: 7.47, 11.03, 15.00, 18.12, 21.44 (nur an Sonn« und Feiertagen). Linie Bolzano—Ollradige—Atendola: Abfahrten von Bolzano: 6.05, 6.27, 11.45, 13.55, 17.35, 19.40. Zlnknnfle in Appiano: 6.27, 8.49, 12.07, 14,17, 17,57. 20.02. Ankünfte in Caldaro

: 6.36, 8.58, 12.16, 14.26, 18.07, 20.11. tlnkünfte auf der Nlendola: 7.16 (nur an Sonn- und Feiertagen). 9,57, 12,55, 15,04, 18.46, 20,49 (nur an Sonn- und Feiertagen). sonn- 18.20. Linie Mendola—Oltradige—Bolzano: iib'suhrìen von der Mendvla: l>,Z0 (nur an und Feiertagen). 12,29. 14,38, 20 23 (nur an Sonn- und Feiertagen). Absurrten von Caldaro: 9.49, 13.07, 15.15, 19.53, 21.W. Abführten von Appiano: 7.08, 9.58, 13.16, 15L4, 19,08, 21.09. Ankünfte in Bolzano: 7.28, 10,1.-!, 1?,,36, 15.44

. 19,?». 21,2». a Tcc-mbahn Merano—Lana: hri von Merano: 6.30. 7,t»>, ?,?/> und weiter alle M Minuten bis um 20,üi), 21,30 und (nur an Sonn- und Feienagen). Abfahrt von ^ana: 6.00, 6,30, 7.00 und so weiter alle ^ Minuten bis um 20,00, 21,00 und 22 <n!ir an ^rmn- und Feienagen). Autolinien Bolzano-Ora-Vredazzo San Martino di Castrozza: Abfahrt (Bahnhofplatz): 8.30 Uhr. — An kunft in San Martino di Castrozza: 12.35 Uhr. San Martino di Caslrozza-Predazzo-Ora-Bolzano: Abfahrt 12.30 Uhr. — Ankunft in Bolzano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_08_1938/AZ_1938_08_30_4_object_1873151.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.08.1938
Descrizione fisica: 6
ihren würdigen Abschluß. Airchliches Kapuzinerkirche Merano: Die Touri- stenmesse, welche bisher an Sonn- und Feiertagen um 4 Uhr früh gelesen wurde, fällt von nun an aus. Die Bergsteiger haben Gelegenheit, die erste hl. Messe in der Kapuzinerkirche um halb S Uhr früh anzuhören und so ihrer Sonntagspflicht nachzukommen. hühnecaugenoperakeur Spezialist Franz Müller. Friseursalon für Damen u. Her ren. Portici US. Tel. 12-74. Wetterbericht Schattentemperaturen: Um 8 Uhr 1k,k, um 14 Uhr 23,3, um 19 Uhr

: «Wiener Lieder', Potpour ri. Gottesäienst-Vränuna Pfarre Merano: Sonn- und Feiert^ Heilige Messen um 5.30, 6, 6.30, ? Wetterprozession um 7.30 Uhr. um 3 Uhr, hl. Amt um 8.30 Uhr. Messen mit Ansprachen um 10 und z Uhr. Nachmittagsandacht um 3 Uhr' An Werktagen: 5.30, 6, 7 u-id S, heilige Messen: ab 1. September W Uhr. Hauptgottesdienst um 7.30 Uhr. andacht um 6 Uhr Beerdigungen u> Uhr. Pfarre Mala: Sonn- und Feià Hl. Messen um 3, 3.43, 6.30 Uhr. ^ digt um 7.43 Uhr, hernach heiliges h Kindergottesdienst

um 9 Uhr. Hl. i sen um 10 und 11 Uhr. Nachmittag tesdienst um 3 Uhr. An Wochentagen: Heilige Messe» 3.30, 6 Uhr, Ordinarigottesdienst II! Uhr. In Maria-Trost: Heilige Messe Uhr. Abendandacht um 8 Uhr. Pfarre St. Georgen. Maia Alla: und Feiertage: Heilige Messen um g 7 Uhr, Singmesse mit Ansprache um Uhr. heilige Messe mit Ansprache ui»I Uhr. Nachmittagsandacht um 4 Uhr. An Wochentagen: Heilige Messen 6 und 7.30 Uhr. Herz-Jesu-Kirche. Piazza della Zii> Sonn- und Feiertage: Heilige Messe 6.30 Uhr

. Wochentags um 6 Uhr. W andacht an Sonn- und Wochentagen 6 Uhr. Pfarre Unterstadt, «Zohanneum': Sonn- und Feiertagen: Heilige Messe Aussetzung des Allerheiligsten um K Heilige Messe mit Ansprache um Uhr, (mit Ansprache) um 9 Uhr. he> Einsetzung des Allerheiligsten. An Werttagen: Heilige Messe mit A setzung des Allerheiligsten um 6 Uhr. setzung des Allerheiligsten nach der Messe um 7 Uhr. An Sonn-, Feier- und Wochentag Nachmittags um 4 Uhr Aussetzung Allerheiligsten, Abendandacht um 8 und Einsetzung

des Allerheiligsten. Kirche zum »hl. Geist' (alte W tirche): An Sonn- und Feiertagen: lige Messen um 6.30 und 7.30 Uhr, lige Singmesse um 10 Uhr, heilige 5 um 11.30 Uhr. Abendandacht um 6 An Werktagen: Heilige Messen und 8.30 Uhr. Pfarre Luarazze mit San Pià Sonn- und Feiertagen: Predigt, hei heiliges Amt um 7.45 Uhr, in San tro um 9 Uhr. Nachmittagsandach Ouarazze um 2 Uhr, in San Pietn 2.30 Uhr. An Wochentagen: Heilige Messe Ouarazze um 7.15 Uhr. S. Valentina (Mala Alka): An So und Feiertagen heilige Messe

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/02_07_1921/BRG_1921_07_02_5_object_773349.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 6
2 Lire exkl. Steuer. (Im Hotel Bayrischer H.of) findet am Sonn tag, den 3. Juli, ab 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh eine große Tanzunterhaltung mit verstärktem Salomprche- ster statt. Bei schlechter Witterung Beginn ab 4 Uhr nachmlltags. - (Gasthos .,BuwggrÄfler'.) Sonntag, den 3. Jui^. abends, Zither-Konzert der Kapelle HDmnerle im .1. Stach Anfang S Uhr. Eintritt frei. '% t ..... Qm halb 8 Uhr die 4 hl. Evangelien, um 8 Uhr Predigt, um '/«S UHr ht. Amt. RachmUtag 2 Uhr MooatSumgaag, Predigt, Rofeukranz

, Lied und Segen. An Werktagen: Hl. Meffeu von halb S Uhr bi« einschl. Uhr und um S und 10 Uhr. Um halb S Uhr Pfattgottesdlenft. «beUd» 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von halb 6 bis einschl. halb 8 Uhr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Eesang um halb 10 Uhr. RachmitragSgotteSdienft um halb v Ndr. An Werttagen hl. Messen von 5 bis einschließl. halb S Uhr. Her, Z,s» Kirche. Au Sonn- und Feiertagen um 6\ Uhr hl. Messe. An den Werttagen heilige Messen

um 6% und *u7 0h». An allen Lagen um 6 Uhr abends Rosenttanzaudacht. Kpttatdt»ch» An Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe» um halb S Uhr heil. Messe mit Predigt. Abends 3 Qhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. An Werttageu heil. Messe um 7 Qhr. Ab-ndS an den Bor- abruden vor Sonn- u. Feiertagen um 8 Qhr Rosenttanz, Litanei und Segen. Pfarr» Mat». Pfarrkirche: An Sonn- und Feiertagen: Heilige Messe» um S. bald 6 und 7 Qhr, um halb 8 Qhr de 4 hl. Eoangellen. Van» Predigt und hl. Amt. Nachmittag um 2 Qhr Rosenkranz

und Litanei. Sonntag, 3. Juli. Herz Jesu-Moaatsonntag. Ballt. Ablass. Qm 5 Qhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung biS '/.b Qh» abends, dann Herz Jesu-Litanri und Segen. An Werktagen: Frühmesse um 5 Qhr in Mark» Lroft; Ordinarigotreadtenst um 7 Qhr in der Pfarrkirche. Qm 8 Uh» abend- Rosenkranz. St. Georgen: An Sonn» und Festtagen um 8 uad 0 UM hl. Messe mit Predigt. An Werttageu um halb 8 Uhr hl. Mess«. 8t. B al e n t i n: Au Sonn- und Festtagen um b Qhr hl- Wesse. In der Kapelle

der Salvatoriaaertanen in Obermai» tln Sonn- und gebotenen Feiertagen hl. Messen um *ftT Qhr, um halb 10 Qhr hl. Messe mit Gesang. Au Werktagen um 6 Qhr und am 1 Qhr hl. Messe. An Werktagen abends 6 Qhr, an Sonn- und Feiertage» abends 5 Qhr Rosenttanz und Segen. (P r t m t z t n B o z e ».) Am 29. Juat srlrrte hoch«. Anton Stlberuagel aus Bozen tu der dortigen Pfarr- ktrche sein erstes hl. Meßopfer. Die Festprrdtgt hielt hochw. Rtzzardt, Prosrffoc am Gymnasium ra Meran über daS Thema: „WaS ist die M«ffe dem Pritstrr

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/24_10_1920/BRG_1920_10_24_10_object_759619.png
Pagina 10 di 10
Data: 24.10.1920
Descrizione fisica: 10
. Um ^/,8 Uhr Psarrgotie-dienst; abends um */«6 Uhr Rosenkranz Der Schullriudergattevdieust an Sonn. u. Feiertagen ist um 9 Uhr und zwar füi die Knaben in der Barbarakapelle neben der Pfarrkirche, für die Mädchen in der Herz Jesukirche. Kapnzlnerkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von 7,ft bis elnschl. *IJ8 Uhr: letzte hl. Messe mit Ansprache und Gesang um ‘/*10 Uhr Nachmittagsgottesdienst um halb 5 Uhr. An Werktagen hl. Messen von ft bis elnschl. halb 8 Uhr. §er{ Des« Kirche. An Sonn- und Feiertagen

um 6 Uhr hl. Messe. Um 8 Uhr 1. Schalgottesdienst mit Ansprache, um 9 Uhr 2. Schulgottesdienst mit Ansprache. Während de« 2. Schulgottesdienstes bleiben die Plätze in der Kirche den Schulkindern zugewiesen An den Werktagen hl Messen um halb 7 und halb 8 Uhr An allen Tagen uw 6 Uhr abends Rosenkranzandacht. Spitalkirchr. Au Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 8 Uhr hl. Messe mit Predigt. Abends ft Uhr Rosrnkranz.Andacht u. Segen. NB. Nach Wiedereintritt der normalen Zeit

ist die Rosenkraaz- kranzandacht an Sonn- und Feiertagen um 8 Uhu nachmittag. Ln Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. Abend« au den Borabenden vor Sonn- u. Feiertagen um 6 Ubr Rosenkranz. Pfavrt Mai». Pfarrkirche: An Sonn- »nd Festlagen: Hl Messen um ',6, 6 und */,8 Uhr, dann Predigt und heil Amt. Um- '/,10 Uhr Schul, kindergottesdienst. Nachmittag um 2 Uhr Roscnkeanz. : Diesen Sonntag, 24. ds., Erntedankfest. Um halb 8 Uhr Bus. setzung des Höchsten Gutes; nachmittag halb 2 Uhr Dankprozeffion An Wochentagen um 6 Uhr

Segenmeffe mit Rosenkranz in Maria Trost, um halb 7 Uhr dar» Ordinarigottesdienst Abend-Rosen- kranz um ft Uhr in Maria Trost St. Georgen: An Sonn- und Festtagen um 8 und 9 Uhr hl. Messe mit Predigt. An Werktagen um halb 8 Uhr heil. Messe. St. Valentin: An Sonn- u. Festtagen um 7,6 Uhr hl.Messe. In der Kapelle der Salvatorianerinnen in Obermais. An Sonntagen um halb 6 Uhr Frühmesse, um halb.7 Uhr hl. Messe mit Gesang und Predigt, um 9 Uhr heilige Messe. An Werktagen hl. Messen um 6 Uhr und um 7 Uhr

. An Werktagen abends 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen abends ft uns Rosenkranz und Segen. Kougregaltou „Maria Verkündigung'. Am Sonntag deu 24. Oktober MtssionSvortrag in der Herz Jesu-Kirche um 4 Uhr nachmittags, wozu alle Sodaltnueu eingeladen werden zu erschetneu. Auschluß der tschechischeu Neuhusfiteu au die serbisch-orthodoxe Kirche. Wie auS Prag gemeldet wird, sind ernste Verhandlungen im Gange, um die tschechischen Neuhusitrn mit der serbisch-orihoxeu Kirche zu oeretnra. Seitens der Serben wurde

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_05_1920/BRG_1920_05_15_3_object_750254.png
Pagina 3 di 14
Data: 15.05.1920
Descrizione fisica: 14
« JiirrlllirhPS |Zinsfuss für Hypotheken- und Genossenschafts-Dailehen Ällttrsdirustr in drr Stsdtpkarrkirchr. KOktObCf 1920 Mit 5 PföZCttt Heute, Freitag, 14. Mai. Beginn »ec 8tägigen Andacht zu« HI. Geist zur Erstehung der Wiedervereinigung der getrennten Kirche« des -Morge-ila ndeS mit Rom- \ Sannt« Q, 16. Mat: 6 Sonntag nach Ostern; 1. Aloist-Sonn- tag; Johanne» von Nepomuk.' Heilige Messen von \6 bi» einschl. V»* Uhr jede halbe Stunde und um 10 llhr. Um 8 Uhr Predigt, von um */*9 llhr hl. Amt. Nachmittag

um -1 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Abend» 8 llßr Maiandacht mir Predigt. Litanei, Lied u. Segrn^. An oen Werktagen: Früh hl. Messen non ',6 bi» einschl. , 7 Uhr und um 8 llhr und 1V llhr. Um */*8 llhr PkarrgotteSdtiaN. I Abends 8 Uhr (am SamStag um 6 llhr) Maianbgcht mit > Rosenkranz. Litanei. Lesung, Lied und Segen. tzav«ki«»rkirche. An Sonn- nnd Feiertagen hl Messen non */»5 bis einschl. '/,8 Uhr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Gesang um M,10 Uhr. NachmittagSgottes dienst um halb 5 Uhr

. An Werktagen hl. Messen von halb 6 bi» einschl. 8 Uhr. Um halb 7 llhr früh täglich Maiandacht. Aer; Jesu Kirche. An Sonn- und Feiertagen um 6 llhr hl Messe, um 8 Uhr der 1. SchulgotteSdienst mit Ansprache, um 9 llhr der 2. Schulgott««» dienst. Während de« 3. SchulgotteSdienstes bleiben di« Plätze in der Kirche den Schulkindern zugewieseu. An den Werktagen hl Messen um halb 7 und halb 8 llhr An allen Tagen abend» 8 llhr Rosenkranzandacht. Kvttalkirche. An Sonn- und Feiertagen um halb 7 llhr hl. Messe

, um halb 8 Uhr hl. Messe mit Predigt, nachmittag» 5 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr mit Maiandacht, an den Borabenden vor Sonn- nnd Feiertagen um 6 llhr Rosenkranz. Vfavvt Mai». Pfarrkirche: An Sonn, und Festtagen: Hl Messen um 6 halb 7 und 8 Uhr. Um halb 0 Uhr Predigt, darauf hl. Amt. Um halb 11 Uhr Schulkindergottesdienst. Nachmittag 3 Uhr: Rosenkranz. An .diesem Sonntag. 16 dS., um */,3 Uhr Traubeaprozession. Abends 8'!, Uhr Maiaudacht in der Maria Trostkirche

. An Wochentagen um 8 llhr Gottesdienst. In dieser Woche: Am Freitag um ‘ ,7 Uhr Kreuzgang in die Spitalkirche in Meran. Maria Trost: An Wochentagen um 6 Uhr hl Messe, um halb 8 Uhr SchulgotteSdienst. AvenüS: Maiandacht um halb S Uhr. St. Georgen: An Sonn- und Festtagen um 7 und 10 Uhr bl. Messe mit Predigt. An Wochentagen um halb 8 Schulgotte»- oienst. St. Valentin: An Sonn» u. Festtagen um 6 Uhr hl. Messe In der Kapelle der Salvatorianerinne n in Obermai«: An Sonntagen, um halb 8 Uhr Frühmesse, um halb 7 Uhr

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/19_12_1920/BRG_1920_12_19_3_object_762634.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.12.1920
Descrizione fisica: 8
von °/,6 bi« einschließlich 7,8 Uhr jede ha be Stunde und »m 10 Uhr. Um 6 Uhr Irvit. Rorateamt mit Segen, um 8 Uhr Predigt, um */ ( 9 Uhr hl. 8mt. Nachmittag um 3 Uhr Christenlehre, Rosenkranz, Lied und Segen. An Werktagen: Hl. Messen um 7,6, 6, 7 und um 9 und 10 Uhr. Um 6 Uhr Rorateamt mit Segen, um 7,8 Uhr Pfarrgottec - dienst; ebb«, um ‘i,6 Uhr Roienkranz. Litanei und Segen. 8m Freilag. 24 De«. Hl. Abend. Rach dem Rorate-Amt Allgemeiner Verfrhgaug für die K>anken. Geboten- r UigitfaKtag. Mapnkinerkirche.^ Lu Sonn

man da« Aufaahmelied. hierauf den Advenigesang „Q makellose Reine' Nach der Profeß den Sonnengekang und noch dem Päpstlichen Segen da« „Großer Gatt.' Hierauf Segen und W>'ihnocht«tted. Rach der Feier kommen die Lnfaenommenen UI d die Neuprof.ssen im Orden« saal zusammen zur Einschreibung. Die Terziaren der Umgebung besonder» die von Mai». Graifch und Algund. von Mailing und Tirol, wie überhaupt alle Gläubigen find herzlich zur Seraphische' Feier geladen. fc» Her; Jesu Kirche. _ An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr

hl. Messe. Um 8 Uhl 1. schulgottesdienst mit Ansprache, um 9 Uhr 9 Schulgotleedienß mit Ansprache. Während de« 3. Schulgottesdienste« bleiben di Plätze in der Kirche den Schulkindern zugewiefen An den Werttagen hl Messen um Haid 7 und halb 8 Uh An allen Tagen um 6 Uhr abend« Rosenkranzandacht. Kvttatkirchr» An Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb 8 Uhr hl. Messe mit Predigt. Abend« 6 Uhr Rosenttanz-Andacht a Segen. An Werttagen hl. Messe um 7 Uhr. Abend« an den Borabenden vor Sonn

sind freundlichst eingeladen» a» Pfarrkirche: An Sonn- und Festtagen: Frühmesse um 'i,8 Uhr, um 8 Uhr Rorateomt. 7,8 Uhr hl. Messe, dann Predigt und heil. Amt. Um 7,10 Uhr Schulkindergottesdienst. Nachmittag um 3 Uhr Ehriftenlehre. An Wochentagen: Um 8 Uhr Rorateamt. um 7,7 Uhr Spät- gottesdienst ia Maria Trost. Abeudrofeukrauz um 6 Uhr in Maria Trost. Et Georgen: An Sonn- und Festt-gen um 6 und 9 Uhr hl Messe mit Predigt An Werktagen um halb 8 Uhr dl. Meise. St. B al e n t i n: An Sonn und Festtagen um 7,8 Uhr

hi Messe In der Kapelle, der Ealvatortanerinn en in Obermai« An Sonn- und gebotenen Feiertagen hl Messen um 7,6 Uhr und um 7,7 Ubr. um halb 10 Uhr hl. Messe mit Gesang. An Werktagen Rorate um 6 Uhr und um 1 Uhr hl. Messe. Au Werktagen abenüS 8 Uhr» an Sonn» und Feiertageu abends 5 Uhr Roienkranz und Segen. £ - ■ Kck.«-. Dir Jfrirr des rrVrv ffrritag im Monat m Lrr her? Wu-Kirchr in Mrran Mit Erlast des fb. Ordinaria.es Trient Ar. 5422 vom 7. Dezember d. 3 . wurde die Erlaubnis erteilt, dast in der Herz

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_9_object_814435.png
Pagina 9 di 10
Data: 01.03.1924
Descrizione fisica: 10
. An den Werktagen hl. Neffen um halb 6, ;i. b„7. 7. 9 uno 10 Uhr: urn Vß llhr Pfarrgottes- dienst. Alands Vß Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Am Freitag um %S Uhr abends Rosen kranz, 8 Uhr Fastenpredigt, dann Herz Jesu- Andachl und Segen. 2. In der Spitalkirche. An Sonn- und Feier tagen um halb 7 llhr hl. Messe, um halb 8 Uhr hei lige Messe mit Predigt, hl. Messen um 9, 19 und V>12 Uhr. Abends 5 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. An W e r k t a g e n um 7 Uhr hl. Messe. An den Vorabenden vor Sonn

- und Feiertagen abends um 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 3. In der Kapuziuerkirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Messen von Vß bis einschließlich Vß Uhr und um halb 10 Uhr'(mit Ansprache und Ge sang). — Nachmittags-Andacht um halb 5 Uhr. A n Werktagen hl. Messen um 5%, Vß, 7 nno 1 -t' Uhr. — Am Donnerstag abends 3 llhr Ölbergandacht. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 llhr. Abends 6 Uhr Ro senkranz, Litanei und Segen. An Werktagen sind hl. Messen um 6. %7 und halb S Uhr

, abends 6 Uhr Rosenkranz. Freitag. 7. März. Herz Jesu-Freitag. Um 6 Uhr Aussetzung des Allerherligsten und Sühneanbetunq bi-, abends 1-7 Uhr. '>. In der Pfarrkirche Mais. An Sonn- u. Feier- lagcrr hl. Messen um halb ü, 6 und halb 8 Uhr, um > Ubr Predigt und hl. Amt. Um halb 10 Ubr Schulkindergottesdienst in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Ubr Christenlehre und Kreuz- wegandacht. Am Aichermltlwoch, bei der Frühmesse und beim Spätgortesdienst Einäscherung. An Werktagen hl. Messen um halb 6 Uhr m Maria

Trost, um halb 8 Uhr in der Pfarrkirche, abends 5 Ubr Rosenkranz in Maria Trost, an Vor abenden von sonn- und Feiertagen in der Pfarr kirche. _ »>. Sr. Grorgenkirche. An Sonn- und Feier ragen hl. Messen um 6 und 9 Uhr; nachmittags 4 Ubr Roicnkranz, Litanei und Segen. — An Werk tagen hl. Messe um V28 Uhr. r. St. Valentin: An Sonn- und Feiertagen hei lige Messe um G6 Uhr. — Sonntag, 2. März: Herz Fein Monatsonntag. Vollk. Ablaß; VtÖ Uhr Aus- i-.'viing des Allerheiligsten u. Anbetung bis %5 Uhr ab-.aos

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/03_06_1921/BRG_1921_06_03_3_object_771582.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.06.1921
Descrizione fisica: 4
von '/,8 Uhr früh bis 8 Uhr daS Hochwürdigft e Tut zur öffentlichen Anbetung auSgefetzt und abends um S Uhr Rosenkranz und Herz Jesu-Andacht vor aus gesetztem Höchsten Gute. An den beiden Sonntagen der Oktav, am 8. Juni und am 10. Juni, ist eine hl. Messe um 8 Uhr; um 8 Uhr der erste, um S Uhr der zweite Gottesdienst. An den Wochentagen find hl. Messen um Vs 6,'/,? und '/,8 Uhr. Spttnlkirche Au Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, um halb b Uhr heil. Messe mit Predigt: Abends 8 Uhr Herz Jesu

-Andacht mit Predigt, Herz Jesu» Litanei, Lied und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. Abends täglich um 8 Uhr, au den Borabend«» vor Sonn» u. Feiertagen um 8 Uhr Herz Jesu- Andacht mit Rosenkranz. Herz Jesu-Litanei, Lied und Segen. Vknrr» Mai». Pfarrkirche: An Sonn- und Feiertagen: Heilige Meffeu um ö. halb 8 und 7 Uhr, um halb 8 Uhr d e 4 hl. Evangelien, dann Predigt und hl. Amt. Um 18 Uhr SchuUlndergotteSdienst. Nachmittag »m 3 Uhr Rosenkranz und Litanei. x Sonntag. 5. Juni. Herz Jesnfest

. Um 5 Uhr Aussetzung des Hächsten Gutes. Um 1 Uhr Setzeimnirrosenkraoz; um 3 Uhr feierl Besper; */«& Uhr Herz Jesu-Litanei und Segen. 4. Aloififonntag. An Werktagen: Frühmesse um 6 Uhr tu Maria Trost; Ordinarigotlesdker.st um 7 Uhr in der Pfarrkirche. Um 8 Uhr abend- Rosenkranz. St Georgen: An Sonn- und Festtagen um 8 und 9 Uhr hl Messe mit Predigt. Au Werktagen um halb 8 Uhr hl. Messe. St. Valentin: Au Sonn- und Festtagen um 6 Uhr hl^ Reffe, 3n der Kapelle der Salvatorianertunea in Obermais Au Sonn

- und gebotenen Feiertagen hl. Messen um '/,6 Uhr und um */>7 Uhr, um halb 10 Uhr hl. Messe mit Gesang. Au Werktage» um 6 Uhr und um 1 Uhr hl. Messe. An Werktagen abends 8 Uhr, an Sonn» und Feiertage» abends 8 Uhr Rosenkranz und Segen. (DieMarian. Priester-Kongregation) .hält ihre Monatsversammlnng am 9. Juni am 2 Uhr. Hernach Referat 'und Neuwahl der Vorstehung. Vollzähliges Er! scheinen erwünscht. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des .Meraner Tagblatt'. Züricher Devisen-Kurse vorn 2 . Juni. Berlin

. Stelle suchen*. Lehrling der Spezereibranche, Me- chamkerlehrlinL- Tischler. I Ausfanst erteilt Joses Raffeiner in der Berwäl- «tung des ,Meraner Tagblatt'. Ilie unterfertigte Genossenschaft teilt ihren verehrliehen Kunden hiedurch hoflichst “ mit, dass laut Gehössenschafts»Beschluss in den . Monaten JUNI—JULI—AUGUST die Bäckerei-Geschäfte an Sonn- und Feiertagen*; ausnahmslos den ganzen Tag GESCHLOSSEN '^■ bleiben. Die Bäckcr>6enos$en$ebaft Meran. mm * - auf der Freibank des städtischen Schlacht

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Pagina 7 di 20
Data: 30.11.1929
Descrizione fisica: 20
des Antonianums. Bozner Marian. BUrgerkongregation. Sonn tag, 1. Dezember, halb 7 Uhr früh. Eeneral- kommunion in der alten Pfarrkirche. Bozner katholischer Jugendbund. Monats- Sonntag, 1. Dezember, 'A7 Uhr früh, General- kommunion in der alten Pfarrkirche. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Volzaiw. Sonntag, den 1. Dezember: Bezirks- Konferenz. Nachmittags halb 3 Uhr für die weibliche Bezirksverstehung. Mufeumstr. 22/ll. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, den 1. Dezember, ist das alljährliche

er als Definitor der Provinzvorstehung an. P. Eallus war in jeder Hinsicht ein ganzer Ordensmann, der es mit seinen Pflichten kn» zum Lebensende stets genau nahm. Bescheiden und leutselig, war er beliebt und geachtet, bei allen, die mit ihm in Verkehr traten. Er er wies sich auch als sehr geschickt in manchen mechanischen Künsten und verstand sich beson ders gut auf die Herstellung präziser Sonnen uhren. Meraner Pfarrgottesdkenstordnung. Sonn tag, 1. Dezember, erster Ädventsonntag: Hß Uhr Frühmesse; 6 Uhr

Josef, Hilpold Josef, Hörrak Ferdinand. Trampeoeller Josef, t- Inngschützenserie: Kröß Johann jun., Zimmerhofer Josef. Algrang Peter. — Sonn tag, 1. Dezember t. I. Beginn des Rikolaus- Gansschictzens, welches am 2.. 8., 9. und 10. Dezember seine Fortsetzung findet. Die Lad schreiben sind hiezu bereits versendet und wirb um zahlreicher Beteiligung höfl. eingeladen. g Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 24. November. Kleinkaliber-Tiefschuß: Ladurner Michl, Mar. Nittoli Rocco, Vosca- rolli Ernst

sen., Parli Jakob. Egger Josef sen. — Kleinkaliber-Serie. Kl. A: Mar. Nittoli Rocco. Egger Josef sen., Eessenharter Martin. — Kleinkaliber-Serie, Kl. B: Laduner Michl, Rauch Heinrich, Riva Luis. Parli Jakob. We»ß Vattista, Eisler Hans. — Jagd-Serie, Kl. A: Gessenharter Martin. — Pistole-Serie, Kl. A: Haller Hans. —. Nächstes Schießen am Sonn tag, den 1. Dezember Martinifchießen in Appian» 10. big 26. November. Bestgewinner. Hauptbeste. Strasser Johann, Bolzano; Plank Franz, Verano; Schwarzer

, 14.02. 18.13, 20.25 (Sonn> und Feiertage), 21.27. Richtung nach Collalbo (Klobenftein): Bolzano ab: 6.01, 7.57 (Sonn- und Feier tage), 0.54, 14.08, 16.18. Richtung nach Köhlern: Werktags ab: 8.—. 10.30, 11.30. 14.-. 16. 18.-. Sonn- und Feiertage: 8.—, 10.—, 11.30, 13.-. 14.—, 16.-. 18.—. 20.—. in Merano Ankunft von Boliano-Gries: 8.02, 10.58, 14.00, 14.47, 18.20, 19.08. 23.20. ^ Ankunft von Malles: 8.00, 15.23, 20.32. Abfahrt nach Bolzano-Eries: 5.00, 8.08, 11.10, 14.10, 15.32. 20.42, 22.40. Abfahrt

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/29_07_1926/VBS_1926_07_29_13_object_3122214.png
Pagina 13 di 16
Data: 29.07.1926
Descrizione fisica: 16
hatten Me Jubi lanten telegraphisch ihre dankbaren Grüße ent boten. Eisenbahn-Fahrplan. Sommerordnung. (Die fettgedrucktm Ziffer» bedeuten Schnellzüge.) Abfahrt von Bolzano: Fahririchkung: Ankunft in Bolzano: 3.30 8.18 7M 8.40 12.27 13.27 14.35 16.40 18.22 22.10 Trenko 1.09 7.00 9.35 11.42 15.08 16.55 - 18.09 20.22 21.13 1.29 5.45 an Sonn- u. Feier tagen. 7.28 10.45 12.00 15.50 18.40, 21.33 Btennero (Innsbruck—München) >15 7.05 8.18 12.13 16.52 17.54 21.25 1.29 7.28 12.00 15.27 San Landldo (Innichen) (Wien

) 8.13 13.12 1652 21.25 Nach Merano: 5.50 8.25 12.23 13.32 15.20 17.07 18.20 21.35 Nach Malles: 5.50 12.23 18.20 Merana-Malles Bon Merano: 7.07 9.56 10.33 12.48 13.17 15.07 18.00 21.05 Bon Malles: 9.56 12.48 21.05 7.28 12.00 18.40 Lhiusa (Slausen)—Plan-Gröden 8.13 12.13 21.25 6.15 7.20 14.35 16.22 Ora—L«>valese—stredazza 9.35 15.08 16.55 20.22 3.30 8.42 10.05 11.10 12.12 an Sonn» u. Feiertagen, 13.45 16.25 19.16 20.35 nur bis Ealdaro an Sann- und Festtagen Laldaro—Mendola 7.22 8.58 nur von Ealdaro

» 10.56 12.01 nur von Ealdaro, 13.03 15.55 18.60 20.11 nur an Sonn- und Festtagen, 21.28 5.45 8.50 10.02 10.50 18.02. an den Sonn- u. Feiertagen und an den Borabenden» 14.08 15.1718.13 19.20 > Bolzano—Lollalbo (Slobenfleln) 7.50 8.48 11.60 14.02 15.10 17.17 19.13 20.21 an Sonn- u. Feier- tagen u. an Vorabenden, 21.19 Abfahrt von Merano: Ankunft in Merano: 5.55 8.42 9.30 11.35 12.15 14.05 16.45 19.52 Merano—Bolzano 7.12 9.44 18.42 1458,16.22 18.10 19.37 2252 1.58 nur an Sonn» u. Festtageni 7.20 13.80

13.45 Nrrana—Malles 8.28 11.27 19.48 28.20 nur an Sonn. u. Festtagen VÄßensteiu. 27 . Juli. (Glocken- und Sta», tionswelche.) Der St. Aimailog war Sin rechter echter Tag der Mutter, her so viel« tn Woihsnstrin vermute.. Die Tirswahung dar Dia Malris (Stationen der schmmMyften Mutter ooim Gnadenort zum Leonha»«kt«hkem) war von ebner Reihe ÄMcher Dwebenbetten wmiabmt. Am Borabend bereits fand in der WaGcchristtrche di« Wethe der Macke für das LeonhopErchbatn ijlalt. ©me tiefergretfend« Prchigt tebtate

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/16_04_1921/BRG_1921_04_16_6_object_769204.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.04.1921
Descrizione fisica: 8
«krfüllnng d«. Osterpsticht. Hl. «essen von halb 6 bl« eluschl. halb 8 Uhr. jede halbe Stunde und n» 10 Uhr. Um 7 Uhr Singmeffe für den Sesestenvereiu. Um S Uhr Predigt, um »/«» Uhr heil. «mt. Slachmwag «m 3 Uhr «osentranr. Litanei, Lied und Segen. La Werktagen: Hl. Meffen vmi'iJa, 6, 7 und am 9 and 1V Uhr. Lm Vi8 llhr Pfarrgotteedieast; abend« um */,6 Uhr Losen- kranz, Litanei und Segen. Lu Sonn- und Feiertagen hl. «essen von halb 5 dt« einschl. halb 8 llhr; letzte hl. «esse mit Lasprache und Gesang

am halb 10 Uhr. Nachiaittag«-otteSdteust »m halb b llhr.' «n Werktagen hl. «effea von v bi« einschUestl. halb 8 Uhr. gffj n La Sonn« und Feiertagen am 6 Uhr hl. «esse. llm 8 llhr 1. Schnlgotterdienst mtt Lasprache. um 9 Uhr 8. SchulgotteSdienst mit Lufpärche. Während..de«. 2. Schulgottedbienste« bleiben die Plätze-in derMrche den Schnlkinderu zngemieseu.- La den Werktagen hl. «essen:, um halb 7 und halb 8 llhr Lu allen -Lagen um 8 llhr abend« .Roseakrrm«<mbacht. - - - - —' -2 .. i HpNnttrkvch

« ..' La Soun- unk Feiertagen um halb 7 Uhr hl. «esse, um halb 5 Uhr.hl. «effe mit Predigt.. . Lbeud« b llhr »osaürmvLndacht u .SqjeL' - La Werüagtn hl. Messe um 7 Uhr. Lbend« au den Vorabenden vor Sonn« n. Feiertagen um halb 6 Uhr Rosenkranz. . Vfto». ... Pfarrkirche: Ln Sonn» und Feserwgra; Heilige wessen n« L,halb L und haw 8-Uhr,.bgun PrSigt.uud-.hl. Lmt. Um halb 10 Uhr Schulvubaqotte«dieast. Rachmlttaa um 9 Uhr Itoseukanz und Litanei. -Sonntag.^?, d«. vollkommener Lblast für-dl« Mitglieder der armen

Eeelenbruderschast. - -------- Lu Werktagen: Frühmesse, am 5 Uhr in Maria Trost; Orbioarigot»e«bier.st um 7 Uhr in der Pfarrkirche. Täglich um 6 Uhr abend« Rosenkranz. - -6t Georgen: Lu Sonn- »ad Festtagen »» 6 unb 9 Uhr hl. Messe mit Predigt. Lu Werktage« um halb 8 Uhr hl. Messe. Samstag. 23. bi. St. Georg. Patrozinium in St. Georgen ; um halb 8 Uhr hl. Messe,^ hierauf Predigt, und :hl>-Lmt-- Sachmittag 2 Uhr Rosenkranz. St. Balentin: La Soun- und Festtage» um halb 6 Uhr hl. «esse. In der Kapelle

der Salvatortaaertnuen ln vbermai« Lu Sonn» und gebotenen Feiertagen -ht. Messen um .^6 Uhr - und nm *1*7 Uhr, um halb 10 Uhr hl. Messe mit Gesang. Lu Werktagen um L Uhr und um 7 Uhr hl. Mess«. La Werktagen abend« 8 Uhr, au Souu- nnd Feiertage» abend« 5 Uhr Rosenkranz und Segen. Dorf Tirol. Unter der Leitung des H'ochw. P. Raphael Hutter werden im Fidelishaus vom 2.—6. .Mai EMzitien für Jungfrauen abgechalten. Jene die daran tellnehmen mollon, mögen frühzeitig ihre Anmeldung senden an die. Direktion des feraph

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
^eìte 4 «Alpen-Zi'ltunq'' Fremdenverkehr am 2. ZNa! Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Bcsuchsziffer ab 1. Jänner bis heute 2'!.2Z6. Dic Tagesziffer beträgt 4607 Personen. Apothckendienst Vom Samstag, den 4. Mai bis einschließlich Freitag. den 1V. Mai versieht den Nachtdienst, sowie de» ganztägigen Sonn- und Feicrtags- dienst die Madonna-Apotheke via Goethe. In Maia zur selben Zeit die Hof-Apotheke Iii der via Dante Alleghieri. Spende Anstatt eines Kranzes auf das Trab der , Frau

eine Lizenz erhalten zu haben. Kirchliche Nachrichten Meraner Pfarrkirche: An Werktagen: Hl. Messen um 3.30, 5, lZ.3v, 7, 7.30, 9 und 10 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: Hl. Messen um S, 5.30, 6.30, 7, 7.30. 8, 9. 10 Und 11.30 Uhr. Herz Iesu-kUrche: An Werktagen: Hl. Messen um 6, 6.30, 7.30 1'ihr. Abends um 6 Uhr Rosenkranz und Segen. An Sonn- und Feiertagen: Hl. Messen um 3 und 9 Uhr. Abends um 6 Uhr Rosenkranz und Segen. Hl. Geistkirche: An Sonn- und Feiertagen: Hl. Messen um 6.30. 7.30, 10 und ll.30 Uhr

. Nachmittags um 5 Uhr Rosenkranz und Segen. An Werktagen: Hl. Messe um 7 Uhr. An Samstagen und Vorabenden von Fest igen: Hl. Messe um ? Uhr. Abends um 5.3V Uhr Rosenkranz und Segen. Kapuzinerkirche: An Werktagen: Hl. Messen um 5.15. 5.30, 6, 6.30. 7, 7.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: Hl. Messen um 4.30. 5, 5.30. 6. 6.30. 7, 7.30. 9.30 Uhr (mit An- vrache). Evangelische Chrisiuskirche 9 Uhr Kindergottesdienst? 10 Uhr Hauptgot- iesdienst; 5.15 Uhr nachmittags Kirchenmus!kn- lifche Andacht. Zahntechniker Ivo

Garteneröffnung mit Konzert der Algunder Musikkapelle findet kommenden Sonn tag, den 3. Mai statt; für gute Bedienung ist bestens gesorgt und bittet um geneigten Zu spruch der Gastgeber. Die Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren der Herren Martin Gessenharter, Josef Egger und Hans Haller vom IS. bis 23. April 192S in Merano Ehrenscheibe „Eefsenharler' Winkler Josef. Tesimo 600 Teiler, Pecher Heinrich, Merano: Zoeggler Luis, Merano; Theiner Anton, Lagnndo; Damian Alois, Tires: Äußerer Mathias

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_01_1941/AZ_1941_01_10_4_object_1880700.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.01.1941
Descrizione fisica: 4
«à « .MsV?»7VM!W >ààà> Sütti» ,«li I. M« »» « Schnellzüge unv Littorine sind fettgedruckt. G ffeienagen. L -- Vittorino. R. --- Vhae «ew«h» -- verkehrt nur an Sonn» und avido. -»uichlaapMchtiy. Bolzano Ziàfte v»n S«an«ra: Bolzano an:j.4», 7.VZ. 7.40a, SVI. 13.2Sb 17^1b, 21.02 a> Kommt nur von Fortezza, da Derkehrt bis auf weiteres nicht. Abfahrten nach Brennero: Bolzano ab: I.2S. 2^7. S.0M, 7.3«, 1S.0Sa I««. Ivà, 1S.lv. a) Verkehrt bis auf weiteres nicht. b) FSHrt über ForteM nach San Candido

nero: 2.50. 7.24, 9.42, 13.S1a, ISà 18.00, 19.18 a, 1S.44 «) Bertehrt bis auf weiteres nicht. Schwebebahn San Genesio: Ab 15. Oktober bis 25. April: Wochentag«: 8, 10, 12.20, 14.20, 16. 17, IS Uhr. Sams tage: 7, 8, 10. 12.20.14.20, 16.17, 19, 20.45. Vorabende von Festtagen: 8, 10. 12.^0. 14.20. 16, 17. 19, 20.45. An Sonn- und Fei ertagen: 7. 8. 9, 10, 11, 12.20, 13. 14.20. 16. 16. 17. 18.-19, 20. 20^5-Uhr. Guneina Dahn: Täglich von 8 bi« 23 Uhr alle 20 Minuten ein Zug. An Sonn» und Feiertagen

, Musikern, Ma lern und Historikern verherrlichten Figur au» läßt sich bart «iedererkSsnpfen. Dies ist in tur> zen Umrissen der Stoff dieses äußerst interes sante» uno spannenden Films, dessen Haupt Virgolo-Bahn: von 7.30 bis 11.30 und von 12.30 bis hr jede halbe Stunde. ..»»« von 7.30 bis 12.30 und von 1320 is 23 Uhr jede halbe Stunde. Fe^tta^e Schwebebahn Eolle: Ab 1. Oktober: An Wochentagen: 8,11.30,14 16. 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 8, 10. 11.30. 13, 14. 16, 18, 20 Uhr. Schwebebahn Uoylf San

Vigilio: Lana ab: 7.10 SF., 810, 9.40 SF., 11.10, 14.10. 15.40 SF.. 17.40. San Vigilio ab: 7.58. 9.52. 11.22 13.58. 15.52 SF.. 17.52. 19.22 SF. Schwebebahn Merano—Avelengo: An Wochentagen: 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18 Uhr All Sonn- und Feiertaäen: 6.30, 7.30, 8, 9.19, 10, 11, 12, 14, 15, 1Z, 17, 18, 20 Uhr An Vorabenden von Sonn- und Feiertagen fährt um 20.30 Uhr noch ein Wagen. Sport Bericht Voiberàvg auf die Sti-Weltmeister. schaft in Eortina d'Ampezzo Cortina d'.Ampezzo, 9. — Mit HlMick

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/10_09_1921/BRG_1921_09_10_3_object_777068.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.09.1921
Descrizione fisica: 8
6 bis einfchl. halb 8 Uhr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Gesang um halb 10 Uhr, RachmwagSgotteSdienft um halb 8 Uhr. An Werllagen hl. Messen von 6 bis «inschließl. 8 ,'*7 Uhr. 9**! I»l* 9hnk». An Sonn« und Feiertagen um 6% Uhr hl. Mess«. An den Werktagen heilige Messen um 6'/« und */,7 Uhr. An allen Tagen um 8 Uhr abend» Rosenkranzandacht. Kp1t«Uri»ch, An Soun- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe, «m halb 8 Uhr heil. Messe mit Predigt. Abends 5 Uhr Rosenkauz, Litanei, Lied und Segen. Au Werktagen

heil. Messe um 7 Uhr. Abends an den Bor« abendeo vor Sonn» u. Feiertagen um 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Pfton* 9 t«t*. Pfarrkirche: An Sonn« und Feiertagen: Heilig» Messe» «* 5, halb 6 und 7 Uhr, um halb 8 Uhr di» 4 hl. «vangelien» dann Predigt und hl. Amt ln Maria Trost. Rachmittag um » Uhr Rofenkanz und Litanei. Sonntaa. 11.. Sept.: Maria Nameufonntag. Um 8 Uhr Au»; setzung de» Höchsten «nie» und hl. Reffen bi» 8 Uhr, dann Predigt und da» feierliche Amt. _ . Nachmittag um 2 Uhr

, hierauf Ordinarigottesdtean. Um 8 Uhr abend» Rosenkanz. Bom Mittwoch. 14. September an um '/,K Uhr Frühmesse in Maria Trost, um 7 Uhr OrdinartgotteSdtenst in der PsarrNrche. Abendrosenkanz um 8 Uhr. „ . . St. Georgen: An Sonn- und Festtagen um * hl. Messe mit Predigt. An Werttagen , um halb 8 Uhr hl. Messe. St. Valentin: An Sonn« und Festtage» in» 8 Uhr hl. Reffe. In der Kapelle der Salvatortanertnnen in Ob«r»at» An Sonn- und gebotenen Feiertagen hl. Ress»» um *ftT Uhr, u« halb 10 Uhr hl. Messe

mit Gesang. An Werktagen um 8 Uhr und »m 7 Uhr hl. MesiL An Werktagen abend» 8 Uhr, an Sonn« und F«»«ta«e» abend» 8 Uhr Rosenkanz und Segen. (Veränderungen m der Diözese Tvientt) Der neue Seelsorger für Oberau, Hochw. Herr Heinrich Schweigkofler, bisher Kooperator in Feldthurns, ist in Bozen eingetroffen. An seine Stelle in Feldthurns kam Hochw. Leo Pugneth, bisher Koop. in Kastelruth. Dem Neupriester Franz Sellemond in Feldthurns wurde die provisorische Besorgung der Erpofitur Verdings bei Latz fons

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/08_08_1925/BRG_1925_08_08_9_object_816526.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.08.1925
Descrizione fisica: 10
, Litanei und Segen. Samstag, 15. . August: Fest Maria Himmelfahrt. Hl. Messen um 5, y» 6 , ü, >/ 2 7. 7 und 10 Uhr (mit Ansprache). Um Uhr die vier hl. Evangelien. 8 Uhr Predigt, >/4) Uhr feier liches Hochamt vor auSzesetztem Höchsten Gute. (Um 8 Uhr Kräuterweihe in der St. Barbara- kapclle.) Nachmittags um 2 Uhr Prozession, Predigt, Rosenkranz, Lied und Segen. 2. In der Spitalkirche an «Sonn- und Feier tagen hl. Messe um y 2 7, y z 8 Uhr (mit Predigt), 10 und 11 Uhr. Nachmittags um 5 Uhr Rosenkranz

, Litanei, Lied mü> Segen. An W er k t a g e n hl. Messe um 7 Uhr. AbeNds an den Vorabenden vor Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen um y^4 Uhr Touristenmesse, dann hl. Messen von y>5 bis einschließlich y >8 Uhr und um y 2 10 Uhr (mit Ansprache und Gesang). Nach- mittagsandacht um y>5 Uhr. An Werktagen hl. Messen von 5*4 bis ein schließlich 7 Uhr. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr, abends

6 Uhr Ro senkranz und Segen. An Werktagen heilige Messe um sechs Uhr. Abends 6 Uhr Rosenkranz. Litanei u. Segen. 5. In der Pfarrkirche irr Mais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 5, % 6 , 7 und y 2 10 Uhr. Um y >8 Uhr die 4 hl. Evangelien, um 8 Uhr Pre digt und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz. t Litanei und Segen. i Freitag, 14. August: 5 Uhr Kreuzgang nach Nifsian. Samstag, 15. August: Beginn des Maria- uischen Dreißigen (15. August bis 13. September) in Maria Trost, an Sonntagen

und Festtagen um 8 Uhr, an Werktagen um 6 Uhr (keine Frühmesse, > Uhr feierlich«. Segen messe vor ausgesetztem Höch sten Gute mit Rosenkranz, hieraus Oroinarigottes- dienst). Um 7 Uhr hl. Amt für den Junzfrauen- buno. Kräuterweihe und die vier hl. Evangelien. An Werktagen um 5 Uhr Frühmesse in Maria Trost, 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche. 0 . In der St. Georgenkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 0 und 9 Uhr, nachm, um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen, an Werk tagen hl. Messe

nur y >8 Uhr. 7. In der St. Balentinskirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr. Gebotener Bigilfästtag ist am Freitag, l4. ds., als Vorabend vor Maria Himmelfahrt. /kus aller Veit. t. Unfall beim Zugspitzbahnbau. Aus Ehr- rvald wird den „I. R.' berichtet: Daß das Hin aufbringen der beiden 40.000 Kilogramm schwe ren Tragseil-Haspeln eine gefährliche Arbeit sein würde, war von vornherein klar. Die Baulei tung hat auch nichts unterlassen, um Unfälle zu vermeiden. Aber alle Zufälligkeiten vorauszu

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/01_10_1921/BRG_1921_10_01_4_object_778344.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.10.1921
Descrizione fisica: 6
n Pf. Roseakranzfest. Hl. Messen von halb 6 Uhr dir einschließlich halb 8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 Uhr. Um 8 Uhr Predigt, um */,9 Uhr feierliche- Hochamt vor aus- gesetztem HöchSen Gut. Nachmittag 2 Uhr Prozession durch die Stadt, Predigt, Rosen kranz, Lied und Segen. An Werktagen: Frühmesse um halb 8 Uhr. Um halb 8 Uhr Pfarrgottetdienft, um 9 Uhr heil. Messe Abend» */,6 Uhr Rosen kranz, Litanei und Segen. Freitag Herz Jesu-Andacht. Au Sonn- und Feiertagen erste hi. Messe um */,6, dran jede halbe Eiunde

hl. Messe, um halb b Uhr hell. Messe mit Predigt. Sonntag um halb 9 Uhr Gottes dienst für die Realschule, aber nur für diese. Abend» S Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Legen. An Werktagen hell. Messe um 7 Uhr. Abend» an den Lor- abendeo vor Sonn- u. Feiertagen um 7,8 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Pf«»», Mai«. Pfarrkirche: An Sonn» und Feiertagen: Heilige Messe» um halb 6, 8 und halb 8 Uhr, dann Predigt und hl. Amt. 7,10 Uhr SchalkindergotteSdienst in der Pfarrkirche. Rachmittag um 2 Uhr Rosenkranz

mit Rosenkianz. um I 7,7 Uhr Ordinartgottrsdirnst. Abrndrosenkrauz um b Uhr in Maria [ Trost. Et. Georgen: Au Soun- und Festtagen um 6 und 9 Uhr hl. Messe mit Predigt. An Werktagen um halb 8 Uhr hl. Messe. St. B al e u t i n: Au Sonn- und Festtagen um 7,6 Uhr hl. Messe. In der Kapelle der Ealvatortauerinnen in Obrrmai» An Sonn- und gebotenen Feiertagen hl. M«ff«r um 7»7 Uhr, um halb 10 Uhr hl. Mess« mit Gesang. Au Werktagen um 6 Uhr und um 7 Uhr hl. Messe. An Werktagen abend» 7 Uhr, au Sonn- und Feiertage

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/08_02_1919/BRG_1919_02_08_3_object_813499.png
Pagina 3 di 12
Data: 08.02.1919
Descrizione fisica: 12
ermulgender; es he >rscht in! der Kavelle der Laioarortanerinnen Wünsche der Vorarlberger kenne. - Diese Unter- Mittel- und S-ditalien s^on-vielfach wahrer de Obermaw: An Sonn- und Fmemal-? «m schriftensammlung trägt rein privaten Chirckter Frühling. Die G fongenen berichten sogar übt« g Früh «sie, am ,7 Uhr hl. Messe mit und ist von durchaus problematischem Wrte. da Seebäder, deren sie sich gelegentlich schon erfreuen Gesaug und Premqr. A^euds 5 Uhr hl. ttosen- von den Bedingungen, nn'ec denen

sich können. Vorgänge 1« der Mailänder Presse. Der Herausgeber Senator Albertini des Corriere Spitalkirche. An Sonn- und Feiertage« um 7,7 und 7 Uh« hl. Messe; um */,9 Uhr Segenmesse. Am Sonntag um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei, und Segen. An Werktagen heil. Messe um 7»? Uhr. Pfarre Mats. Sonntag.9.Feber. Hl. Messen um 7,6, 8 und l /,8 Uhr, hierauf Predigt und das hl. Amt. Um 7,IO Uhr Schulkittdergottesdlenst in Maria Trost. Nachmittag um 2 Uhr Rosenbcanz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messen um 7,6 Uhr in Maria

des Allerhcstrgsten und Herz Jesu-Andacht. In-der St. Georgenktrche >« Obermats au Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 8 und 9 Uhr Um 4 llyr nachmittags Rosenkranz und Segen. In der St. Balenttnsktrche au Sonn- nad Feiertagen hl. Messe um 8 Uhr. Am 14. Februar (Freitag), Patroziniumsfest. Um 7-6 und 7 8 Udr hl. Messen, hteraus Pced gt und das hl. Amt; nachmittags um 2 Uhr feierliche Vesper. Die Priesterkongregation „Maria Heim suchung' hält am 13. d. M. 'hren Monalskonv nt. kleine Kachrichtm. und Ä^andWirtskhati

Rosenkranz, Litanei und Segen. Kapuziuerkirche. An Sonn- und Feiertagen heilige Messen von 7,5 bis 7,8 Uhr jede halbe Stunde und (mit die die Stadt Berlin für idre Pflegekinder ohne 5 Minutenpredigt und Bolksgesang) um 7,10 Uhr. Arbeit bereitet hat. Fast jeden Tag werden Bor- Der Nachmittagsgottesdienst ist um 7,5 Uhr. träge, Konzerte und dergleichen für die Erwerbs- An den Werktagen heil.. Messen von 7,6 bis losen veranstaltet, die nichts oder sehr wenig einschließlich 7,8 Uhr; Kouventmesse

um 6 1 /* Uhr. Ersten. Herz Jesu-Kirche. Als deutsche Delegierte für die Friedens- An Sonn- und Fvertagen ist um 8 Uhr eine! koufereuz hl. Messe, um 8 Uhr der 1. und um 9 Uhr der Delegaztoae fernma Trient ist d^r Handels- und wurden bestimmt: Scheidemann, Brockdorff-Rantzau, 2. Schnlgottesdtenst. Während des 2. Schnlgottes-^ Gewerbekammer Bozm nachstehendes Z-rkulare Erzberger, Bernstorff und Hausmann. Die Leitung dienstes . bleiben die Plätze tn der Kirche den Schul- Nr. 6 3004 zugrka-nmen. Die Auszahlung

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/18_12_1915/BRG_1915_12_18_5_object_763489.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.12.1915
Descrizione fisica: 12
Konventmesse; letzte hl. Messe um ,7,8 Uhr. Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr eine hl. Messe, um 7, 9 Uhr Schulkindergottesdienst. Während desselben bleiit die Kirche für die Er wachsenen geschlossen, weil der gesamte Raum für die Kinder benötigt wird. ' Abends (an allen Tagen) um 6 Uhr Rosenkranz, Litanei, Kriegsgebete und Segen. An Werktagen hl. Messen um '/,7 und 7,8 Uhr (Schulmesse). Spltalklrche. An Sonn- und Festtagen hl. Messen um 6, '/,? und 7,8 Uhr. Nachmittag um 4 Uhr Rosenkranz

, Litanei und Segen. f Pfarre Mais. Sonntag,. 19. Dezember (4. Advent sonn tag) Um 6 Uhr Rorate-Amt, um 7,8 Uhr hl. Messe hierauf Predigt und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Christenlehre, Rosenkranz. Litanei und Segen. In der Maria Trostkirche um 7* 10 Uhr Schul kindergottesdienst mit Exhorte und Segenmesse. An Werktagen: Um 6 Uhr Rorate-Amt mit nachfolgendem Ordinarigottesdienst in der Maria Trostkirche. Abends täglich um '/, 8 Uhr — auch Sonntags Rosenkranz, Litanei und Segen. In der St. George »kir che

an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei und Segen. An den Werktagen hl. Messe um 7 -,j 8 Uhr. In der St. Valentinskirche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 7,6 Uhr. In der Fragsburg an Soun- und Feiertagen um 8 Uhr Predigt und hl. Messe. In der Kapelle der Salvatorianerinnen in Obermais an Sonn- und Feiertagen hi. Messen um V, 6 und 7 j 7 Uhr. An Sonntagen 5 Uhr nachmittags Predigt und feierlicher Segen. An Feiertagen 5 Uhr nachmittags Rosenkranz

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/31_05_1926/BRG_1926_05_31_7_object_898762.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.05.1926
Descrizione fisica: 8
von Bolzano: Bolzano — Dreinner« 1.29, 5.45 (an Sonn- und Feiertagen ad 3. Juni), 7.28, 10.45 (ab 27. Juni). 12.00, 15.50, 18.40, 21.38t Bolzano—Plan: 7.28, 12.00. (ab 1. Juli), 18.40. Bolzano — S. Candido (Inmchen): 1.29, 7.28, 12.00, 15.27. Bolzano—Trento: 3.30, 6.15, 7.20, 8.40, 12.27, 1327. (ab 1. Juni), 14.35, 16.40, 18.22. 22.10. Bolzano — Predazzo: 6.15, 7.20. 14.35, 1822. Bolzano—Merano: 5.50. 8.25. 12.23. 13.32, 15.20 (ab 1. Juni), 17.08 (bis 25. Juni), 17.07 (ab 26. Juni). 1820' (bis 25. Juni

), 18.20 (ab 26. Juni), 21.35. Bolzano — Ca ldaro — Mendola: 6.30 8.42, 10.05 (ab 16. Juni), 11.10, 12.12 (nur an Sonn- und Feiertagen ab 16. Juni): 13.45, 16.25. 19.16, 20.35 (nur an Sonn- und Feier tagen ab 16. Juni). Bolzano —Collalbo (Klobenstein): 5.54, 8.35, 10.43, 13.00 (nur an Sonn- u. Feier tagen), 14.06, 17.25. Abfahrtszeiten von Meran« Merano —Bolzano: 5.55, 8.42, 9.30 (ab 27. Juni). 10.45 (bis 26. Juni). 11.35, 12.15 (ab 1. Juni). 14.05. 16.45, 19.52. Merano — Malles: 7.20, 13.50, 18.38

(bis 25. Juni). 19.45 (ab 26. Juni). Ankunftszeiten in Bolzano: Brenner»—Bolzano: 3.15. 7.05, 8.13. 12.13, 16.52 (ab 26. Juni), 17.54, 21.25. Plan —Bolzano: Predazzo — Bolzano: 9.35, 15.08 (ob 1. Juni). 16.55, 20.22. Merano — Bolzano: 7.07, 9.56, 10.33 (ab 27. Juni). 11.44 (bis 26. Juni). 12.48. 13.17 (ab 1. Juni), 15.07. 18.00. 21.05. Mendola — Caldaro — Bolzano: 7.22. 8.58, 10.56, 12.01 (ab 16. Juni), 13.03, 15.55, 18.50, 20.11 (nur an Sonn- und Feiertagen ab 16. Juni), 21.38. Collalbo (Klobenftein

) — Bolzano: 8.51, 11.45, 14.00, 17.05, 19.14 (nur an Sonn- und Feiertagen). 20.22. Ankunftszeiten in Meran»: Bolzano — Merano: 7.12, 9.44, 13.42, 14.38, 16.22 (ab 1. Juni). 18.23 (bis 25. Juni). 18.10 (ab 26. Juni), 1922 (bis 28. Juni). 19.37 (ab 26. Juni). 22.52. Malles — Merano: 8.28. 11.27, 19.43. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, heute, 7J Uhr früh, unsere liebste, unvergeßliche, gute Mutter. Schwiegermutter. Schwägerin und Tante. Frau Amalie Mutter» geb. Pruckmayr Kanfmannswitwe nach längerem

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/02_02_1924/BRG_1924_02_02_10_object_814283.png
Pagina 10 di 10
Data: 02.02.1924
Descrizione fisica: 10
Sette 10 ß. Februar 1924 lige Mesie mit Predigt; hl. Mesien um 9, 10, halb 12 Uhr, abends 5 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. An Werkt a gen um 7 Uhr hl. Messe. An den Vorabenden vor Sonn- und Feiertagen abends um 0 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 3. Zu ber Kapuziuerkirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Mcsien um halb 6 bis einschließlich halb 8 Uhr und'um halb 10 Uhr (mit Ansprache und Ge sang). — Nachmittags-Andacht um halb 6 Uhr. An Werktagen hl. Mesien um 6^, halb 6, 6, halb

7, 7 und halb 6 Uhr früh. 4. Zu der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr. Abends 6 Uhr Ro senkranz, Litanei und Segen. An Werktagen sind hl. Mesien um 6, %7 und halb 8 Uhr, abends 6 Uhr stlofenkranz. 5. Pfarrkirche in Mais. An Sonn- und' Feier tagen hl. Mesien um halb 6, 6 und halb 8 Uhr, um 8 Uhr Predigt und hl. Amt. Um halb 10 Uhr Schulkindergottesdienst in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Samstag, 2. Februar: Maria Lichtmeß. Got tesdienst

wie am Sonntag. Um halb 8 Uhr hl. Amt für den Frauenbund und Kerzcnwcihe. — Sonn tag, 3. Februar Herz Jesu-Monatsonntag. Vollk. Ablaß. Um halb 6 Uhr früh Aussetzung des Höch sten Gutes und. Anbetung bis ^5-Ühr, dann Herz Jesu-Litanei und Segen. Vor und nach den Früh messen und um halb 8 Uhr Blasius-Segen. An Werktagen hl. Mesien um halb 6 Uhr in Maria Trost, um halb 8 Uhr in der Pfarrkirche, abends 5 Uhr Rosenkranz in Maria Trost, an Vor abenden von Sonn- und Feiertagen in der Pfarr kirche. Marianische

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/28_03_1925/BRG_1925_03_28_7_object_816146.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.03.1925
Descrizione fisica: 10
Jesu-Frei- tag im April. Am Vorabend (Donnerstag) und Freitag früh Beichtstuhl. Abends %8 Uhr Kreuz- wegandacht, 8 Uhr Fastenpredigt, dann, Herz Iesu-Andacht und Segen. 2. In der Spitalkirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Messen um ' 1 * 7 , */*8 (mit Predigt), Ö, 10 und Vs 12 Uhr, abends 5 Uhr Rosenkranz, Li tanei, Lied und Segen. An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von V*5 bis einschließlich ’/*8 Uhr und um Vs 10 Uhr mit Ansprache

und Ge sang. Nachmittagsandacht um V-5 Uhr. Am Donnerstag abends 8 Uhr Oelberg andacht mit Fastenpredigt. 4. In der Herz Iesu-Kir«k». An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr. An Werktagen hl. Messen um 6, v>7 und v*8 Uhr. Abends täglich 6 Uhr Rosenkranz. Freitag, 3, April. Herz Iesu-Freitag. Um 6 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Sühne anbetung bis Vs7 Uhr abends, dann feierlicher Schlußsegen. 5. In der Pfarrkirche in Mais. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um v-6, 6 und V-8 Uhr. um 8 Uhr Predigt

und hl. Amt. Um V,9 Uhr Schulgottesdienst in Maria Trost, um Vs 10 Uhr Spätmesse in der Pfarrkirche. Nachmittags 2 Uhr Christenlehre und Kreuzwegandacht. Freitag, 3. 2lpril um V-8 Uhr hl. Amt in Maria Trost: abends 5 Uhr dort feierlicher Ro senkranz. 6. St. Georgen-Kirche. An Sonn- und Feier tagen hl. Messen, um 6 und 9 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Werktagen hl. Messe um V-8 Uhr. 7. St. Valentin. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um V-6 Uhr. Freudenquelle. Der Heiland konnte

21