25 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.04.1920
Descrizione fisica: 3
, jede Menge, kauft in gutem Zustande F. Sanftl, Bozen. Kaiser Iosessplatz 4. 2933 20 Stück Eifenbeton-Berglfäulen zu kaufen ge sucht. Gesl. Offerte an Arnold Amonn, Merkantil- gebäude. . 2 3045 Eine Kasse Nr. 1 oder 2 zu kaufen gesucht. Knapp <k Überbacher. Eisen- handlung. Boz en. - g 3023 , Hobelmaschine. Bandsäge. Tlschlerei'-Einrichtung zu kaufen gesucht. Angebote unter „Maschinentischlerei 2979' an die Verwaltung d. Blattes erbeten. ig 2984 Fleißiges braves Mädchen für alles, welches auch kochen

wie auch unterstützende« Mitglieder wird eyucht. . Die Vorftehnng. Witt« u. StriSbaumwolle v. M. Garne Mieder, SHneiderzugchör kauft man am besten im Modewarengeschäft Franz LanzenvaHer, Bozen Goethestraße Nr. 15. 473 Gutgehendes 2u vermieten. Hübsch möbl. Zimmer zu oermieten, gege nüber Bavar ia. Möbliertes Zimmer für zwei deutsche stabile Herren auf 1. Mai zu vergeben. 3185 Gries 599 ? 3120 Ein großes Zimmer möbliert od. unmöbliert mit Gasherd Mufeumftr. 40 von 1—3 Uhr. 3173 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Stock

Kaufe Gold- und Silbermünzen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer, Binder- gasse 2. ^ ? 2476 ? 921 ' Eiserne Autoreifen kauft Hammerwerk Fössinger, Bozen. Zu kaufen gesucht: Goethes Werke. Ausgabe der Großherzogin von Sachsen, vollständig oder auch einzelne Bände. F. Mosers Buch- u. Kunst- handlung. Bozen. Waltherplak. 3 3127 Gebrauchte weichgepolsterte Ottomane wird ge- baust. . , 2 3136 Suche guterhaltene Harfe u. Piano zu kaufen. Olwazzi, Hotel Greif. Bozen. 3 3141 Schmierölfässer

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/17_09_1899/MEZ_1899_09_17_3_object_725389.png
Pagina 3 di 18
Data: 17.09.1899
Descrizione fisica: 18
.) Wie wir erfahren, wird durch die Firma Slegmund hier die Triumphpsor»« an der Epitalbiücke mit circa 600 »lettrischen Blüh lampen erhellt, oben findet sich eine Krone, darunter dl« Initialen des kaiserlichen Namen». In Rofenstelo wird ebenfall» dl« ganze Einfahrt mit ca. 2ö0 Glüh- köipern «rleochtet. Aus Panzer« .Parthotel' werden Rlesenbuchstaben auf dem Dache leuchten. Die .Elsch- werke' beabsichtigen, beim Pulvirthurm »in Riesen- transparent auszustelle»; die Promenaden werden von ihnen in reichster Seife

illuminiert werden. Im Volks» schauspielhause find die Elektriker der Firma Sander t Stalner eifrigst mit den JastalliirungSarbiiten sür die ilektrische Beleuchtung thätig. Dieselbe soll «in» prachtvolle Wirden. (.Andreas Hofer 1S0S') betitelt sich eine poeitsche Gabe, die der .Echerer' in Innsbruck de> Tiroler LandiSfeler widmet. ES find formvollendete und wortgewaltig« Dichtungen eines der bedeutendsten Tiroler Dichter, die «it Recht Nulfehea erregen werden. Druck und «uSstattung des Büchleins

aber den Stand der Augelegenbrit der Erbauung der BmtSgebSude, und wird beschlossen, den vom Departi- mint sür Hochbau im Ministerium d»S Jnn»rn theil- weis« abgeänderten Plänen der Firma Musch äk Lun zuzustimmen, jedoch dem Wunsch« Ausdruck zu geben, daß im Interesse der zulünstig»n Entwicklung der Stadt die Einfahrt in di« Meinhardstraße aus 8 m verbreitert Wird. 3 Dem Magistrat» wird für di» Dekorationen zu den bevoistehinden Festlichkeiten ein Kredit von 4000 fl. bewilligt. 4. Den Rekursen der Familien

in itallenlscher Sprache r«strt«ren. sJn» Wasser gefallen.) Gestern nach mittag» fiel ein Knabe von 4 Jahren in den am Marlinger Wiesenfieig vorb«iührinden Wasse'waal, wurde aber von einem Passanten heraus» filcht, so daß der Klein« mit dem bloßem Schrecken davon kam. Ein Geländer wäre an di«sem vielbegangenen Steig jedensall» angezeig». sAu» d«r Geschäftswelt.) Im Bozener Handelsregister sür Einzelfirmen wurde die Firma Mayer Stützet, Herr«nlletder, Hüt«- und Wäsche geschäft in Meran (Jnhab«r Mayer S'ützei

); di« Firma E. Fritzw«tt«r, Kalk» und Marmorw«rk aus dir Töll. Gemeinde Partschin» bet Meran (In haber Karl Fritzweiii»), di« Firma Jgnaz Biilsch, Fleischhauer, Herzog!, bayr. Hoflt«lirant in Obe-mat», Kirchstelg bei Meran (Inhaber Jgnoz G.itfch). und die Firmen Pet«r Bamp«r, Krämer in Latsch (In- hab«r Peter Bamper), «ingetragen. (An » Trasoi), 14. Sept., schreib» mau uns, daß da» Hotil bt» zum 24. d. M. geöffliet bleibt. Nachdem während «intger Tag« die Witte-ung, durch Regin- und Schneestürm« geradezu

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_08_1893/MEZ_1893_08_06_3_object_630275.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1893
Descrizione fisica: 8
im Freien hinter den Kosthallen, wo auch von I. Doblander aus Bozen Dachpappen ausgestellt sind. Von der Jnnsbrucker Firma Jos. Linser wurde, wie bereits früher einmal erwähnt, die Steinmetzarbeit sür den Leopoldbrumien ausgeführt. Ein fast zu reich ge schmücktes Marinorkreuz hat Jos. Lechner aus LaaS gesandt. Nicht uninteressant «st der eingelegte Gips- marmortisch mit Mustertafel von A. Bilgeri in Nesselwängle. ^ Prachtstücke sind die beiden Kamine, welche Cesare Scottoni aus Trient ausstellt

. Der eine ist aus Carrara-Marmor, der andere aus gelbem Mori-Marmor. An der seinen Arbeit kann man sich nicht satt genug sehen. Welche Mannigfaltigkeit Jlalienisch-Tirol in Bezug auf den Marmor bietet, zeigt das ganz über raschende Tableau, welches von demselben Aussteller herrührt und nicht weniger als 64 Marmorgattuugen aus dem italienischen LandeStheil enthält. Die Firma Scottoni und Comp. hat sich überhaupt in großartiger Weise an der Landesausstellung betheiligt, sich aber ireilich dadurch auch den Groll

(System Monier) der Perlmooser-Aktien-Gesellschast zu Kirch- bichel; am Schlüsse der Ausstellung wird derselbe so lang belastet, bis er bricht. Die Pzrtland-Cement- Fabrik Egger und Lüthi in Kirchbichel hat das große Bassin vor der Ausstellungshalle gemacht. Der niedliche Ziegelpavillon bei Scottoni'S Marmorblöcken ist ein Object der Ziegelfabrik Unterholzner in Kundl. last not least seien erwähnt die Jnnsbrucker Firma Jakob Norer, welche auch 5 Ausstellungsbaulen her gestellt, und Huter und Söhne

6