2.275 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_02_1945/BZT_1945_02_15_3_object_2108809.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.02.1945
Descrizione fisica: 4
Frauen zu freiwilliger Arbeit zusammenfinden, Leistungen in aller Stille vollbracht, die von dem Idealismus unserer Frauen zeugen, der auch heute int 6. Kriegs jahr noch vorhanden ist und auch wei terhin ihr Tun beherrscht, ln vielen Fällen ist es Lazarettwäsche, die liier sorgfältig ausgebessert wird. Von den Frauen der kleinen Ortsgruppe Weida z. B. wurden im vergangenen Jahre für Wehrmacht, Deutsches Rotes Kreuz NSV. und Krankenhaus in 9000 Ar beitsstunden über 11 000 Einzelstiicke neu genäht

s k u n fl ss I e 1 I« arbeite! mit wirksamen und modernen Mitteln, stellt Rückfragen an die Schutz macht und das Internationale Hole Kreuz und dehnt ihre Nachforschun gen: auf die amtlichen Verlustlisten und Lazarettmeidnngen aus. Die An fragen werden in der den Möglichkei ten und Verbindungen entsprechen den kürzesten Zeit erledigt. Aller dings kann es oft bis zu neun Mona ten dauern, ehe Kriegsgefangcnen- Nachrichlen aus I SA eiiilreffen, hin gegen sind die englischen Berichte auf Fotokopie anerkennenswert pünktlich

. aus englischer Gefangenschaft im Austausch gegen britische Schwer- verwandele und Sanitäter im Mai 1914 erwirkt. Die Transporte liefen mit den Dampfern »Gripsholm« und Gravis, a • im Hafen von Barcelona ein. Von dort aus wurde die sofortige Weiterreise ins Reich durehgeführl. Im September 10} 1 erfolgte ein wei terer Kriegsgefangenen-Austausch in Göteborg Wests, Ii weiten >. Der Dump fer 'Gripshohm brachte deutsche Sol daten ans Nordamerika und Kanada, hauptsächlich Seeleute der deutschen Handelsmarine

. lg. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In der abgelaufenen Wo che wurden 21 Geburten. 13 männlich und 8 weibli:h; 14 Todesfälle, 5 männ lich lind 9 weiblich; sowie 2 Trauungen und 2 Eheaufgebote gemeldet. Gebur- cheren Schutze unserer Waffen schaf fenden Heimat. Ferner sprach der Redner eingehend über Sinn und Zweck des Volksopfers. Kreis Salurn BZ. Trantin. Auszeichnung. Bei ,„n Absetzbewegungen im hohen Norden wurde für Tapferkeit vor- dem Feinde mit .dem Eisernen Kreuz 2. Klasse der Gefreite Oswald Kastl

und privaten Hilfsorganisationen zur Sei te. notwendig. Bei Kriegsausbruch wird von den kriegführenden Stan- teh an einen neutralen Staat das Er suchen gerichtet, für die vorgesehrie- beno Behandlung der Kriegsgefange nen im Feindesland Sorge zu tragen. Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Deutsche Kreuz in Gold. Der Führer verlieh dem Wachtmeister einer Flalceinhelt Anton Haider aus Navis das Deutsche Kreuz in Gold bei gleichzeitiger Beförderung zum Oberwachtmeister. Innsbruck. Für Tapferkeit vor kreuz

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_11_1944/BZT_1944_11_16_3_object_2108071.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.11.1944
Descrizione fisica: 4
,- als sie ‘das Geleise Überqueren wollte, von einer Lokomotive erfaßt und zu Tode geschleift. Die so tragisch ums Leben Gekommene war als fleißige nimmermüde Bänrin ‘ bekannt. Kreis Schlanders BZ. Matsch. Auszeichnung. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurde der Obgefr, Josef Gunseh mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. cm. Matsch. Bevölkerungsbe wegung. Geheiratet haben: Johann D e f a t s c h und Wwe. Florlana PI f- c h e r. geb. Satutt. Gestorben ist Franz Koffer. PatHeid, Im 63. Lebensjahr

' spielte, wurde am Mahnmal ein Kranz niedergelegt. BZ. Plineil. Auszeichnung. Der Obgefr. In einem Grenadierregiment Johann Bl aas. Sohn des „Seppl- hanns' wurde für bewährten Einsatz an der Ostfront mit dem Kriegsverdienst kreuz 2. Klasse mit Schwertern aus gezeichnet. Osi-Tirol Matrel a. Oroßv, Heldentod. An den Folgen einer im Kampf erlittenen Verwundung starb in einem Feldlazarett Gefreiter Paul Berger vom Strimitzer in Moos, für Führer, Volk und Reich den Heldentod. Wirtschaft und Sozialpolitik

, Mailing. Todesfall: Stephan Stallnig, Gärtner in Obermais. BZ. Tirol. Heldentod. Der Ge freite Alois 0 h r w a 1 d e r wohnhaft in Dorf Tirol Nr. 11 wurde für Tapferkeit vor dem Feinde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. terinnen der Ortsgruppe Rlfilaii verab schiedete sich der Ortsbaucrnfilhrer Franz Innerhofer, der zur Wehr macht cinrückte. Als sein Vertreter wurde Johann Gögcle, Pixl in Rif* flau, eingeführt. BZ. Lada. Heldentod. Am 22 . September Ist bei den schweren . Ab- wehrkämpfen

, um die nordamorikanischen Üebcrscliiisse zu künstlichen Preisen auf dem Weltmarkt abzusetzen: die Warcnkreditgcsell- scliaft ist somit offensichtlich bereit, jede beliebige Differenz zwischen den gestützten Inlandspreisen und den Welt marktpreisen auf sich zu nehmen. Nach der Bekanntgabe der genannten Ex portsubsidien für Baumwolle und Wei zen werden jetzt aus Washington wei tere Erhebungen bekannt, die auf einen ähnlichen Subsidienplan für die Aus fuhr nordamerikanischer Textilwaren abzieten. Wie stark die USA.-Regie

1849 an konnten die Freimarken zu 1 Kreuz er. 3 und 6 Kreuzer in Gebrauch genom men werden. Die Einführung der neuen Marken stieß anfangs auf Widerstand namentlich der wirtschaftlichen Kreise. Die bayerischen Ziffernmarkeil wur den wegen ihrer schlicht - schönen Zeichnung. und ihrer zweckmäßigen Herstellungsart mehrfach von anderen Postverwaltungen, so von Baden, Württemberg und der Tlitirn- und Taxisschen Verwaltung nachgebildet. Auch die Schweiz erkannte an, daß die bayerischdn Wertzeichen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/13_06_1942/AZ_1942_06_13_2_object_1882551.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.06.1942
Descrizione fisica: 4
in Maia bassa, sowie das idyllisch gelegene St. Georgskirchlein „am Rain' Und das dem heiligen Valentin gewidmete Kirch lein in Maia alta ein. Sehr vielen Be wohnern unserer Stadt dürfte aber noch unbekannt sein, daß sich in Maia bassa und Maia alta noch eine ganze Reihe weiterer Kapellen von größerem oder ge ringerem Kunstwert erheben und diesen soll heute unser kurzer Besucht gölten. Und wir beginnen mit der Friedhofs- kapelle zum hl. Kreuz in Maia bassa. Sie macht einen freundlichen

in den altchristlichen.Toten- gruften zu Roma. Das erste Fenster von der Haupttür links hat als Bild ein Kreuz und darun ter einen Baum. Das Kreuz ist dasl Sym bol des Glaubens, der Baum soll uns er innern an den Baum des Lederà im Paradiese tlignum vitae). Der Text, der um das Bild angebracht ist, lautet.-„Das Wort vom Kreuz ist denen, welchMeret-, tet..werden, à . Hiàrnt^'desuni^zil Bollzug jeder Forderung und Bedingung des ewigen Lebens, und ist insofern«: Kraft Gottes.' Zweites Fenster: Eine brennende Lam-. pe, darüber

das Monogramm Ghrifti, umgeben von einem Lorbeerkranz, mit der Umschrift: „Herr, gib ihnen die ewige Nuhel' Dieses Monogramm Christi be steht aus den beiden griechischen Buchsta ben EH und R, also den Anfangsbuchsta ben des Wortes Christus und das grie chische EH bildet zugleich ein , schiefes Kreuz. Dieses Zeichen findet man häufig aus den Sargverschiüssen in den Kata komben. Drittes Fenster: Eine Taube mit dem Oelzweige, im Fluge dargestellt. Dies ist das Sinnbild frommer Seeien. Der Text lautet

: „Vor der Gerechtigkeit Gottes beim Gerichte besteht nur die Unschuld oder die durch Buße gereinigte ÄHuld'. Als Text steht um die Bilder hervm der 7. Glaubensartikel: „Von bannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten. , Der Altar in der Kapelle ist se>r ein fach. .Eine Mensa, die als Antipendium ein altes, jetzt renoviertes Gemäl Ze ent hält, die armen Seelen im Fegkeuìr dar stellend; auf Holz gemalt. In der Mitte hinter der Mensa steht ein großes Kreuz und darunter die schmerzhafte!I lutter

. Dieses Kreuz und diese Muttergottessta' tue waren früher an der Marias Trost- Kirche. Sie sind aus dem 17. Ja »rhun- dert von einem unbekannten Meist r. An der Mauer ober der Eingangstür st ein roßes Bild auf Leinwand, das yingste ericht darstellend. Dieses Bild war frü her in der Schloßkapelle von Vermca. Und nun wandern wir herein über die breite Via Noma und erblicken bei der Maria-Trost-Kirche eine durch P. Mar tin Prantl im Jahre 1899 schön restau rierte „Arme Seelen-Kapelle'. ! Die Schloßtapellen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Pagina 14 di 16
Data: 18.07.1903
Descrizione fisica: 16
, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm.V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Grobner, Wechselhof. Breitenberg bei Hofgastein: ChrisUGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Fräenfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girla/n: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrißt [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schallet* Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer

. Hinterbruck [Fasseier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall) .* Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Milzgau: Gasth. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igele: Gasthof zum. grünen Baum. Huben [Oetzthal].* Gasthof Huben. Jmst; Gasthof z. Lamm. Innsbruck; Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt,z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Msinckn. Bierhalle, JöVgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger.. Breinösl

: Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallhöfer, Zwick, Rungg, Zenöberg [Andreas Hofer

], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Sauter, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub, kath Arbeiterverein. Obermais; Hötel Austria, Post. Pensionen; Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgonmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Pagina 14 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois Husch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caf6 Pitscheider, kathol. G esellenverein.Kaufm. V erein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschngguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoslerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. tCrixen : Cafe Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brücken wirt

Stern, Gasthof Bär. Gesellenvcreia. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häsclgchr [LechthalJ: Gasthof z. Krone. Hblzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, KronenwirL Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keil wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. ' Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler

, Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafäs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Heller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg

,. Zenoberg [Andreas Hofer], . J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchiechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub kath Arbeiterverein. Obermais.- H6tel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen

, Schwarzadlerwirt. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirt. MvMbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal rg Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Pagina 14 di 14
Data: 05.09.1894
Descrizione fisica: 14
: Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth. Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Oampiglio t Reinalter. CMtelfrell, Josef Telfser, Unterwirth, RaffeinePs Gasthaus. Cortina t Verzi, „weisses Kreuz*. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth, Deutschmafrei : Josef Alber. j Dreikirchen, Bad. Bgart Bad: J. Platter. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Rudolf. Bgerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg

, J Gargitter.Obermayrwirth. Eger: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Beldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Prazmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlftUrling: Schützen wirth BreienfeUl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Brot, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfri 11, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gtrlan [Eppan]: Tschöll‘s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. OllirJMt: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GSflan: Josef Schallet Goldrain : Tschöll, Flieriwirth

. Kurort Mcran: Hötels: Forsterbrau, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Merzn, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München. Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Gatts: Meran, Paris, Wieset, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Engel, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Hallcr, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos

]: Rössl Wirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele St. : Landesanstalt. Mieders: Gastb. der Aloisia Kreuter. Mils (b. Hall): Tiefentbaler, Wirth. Moos [Passeier]: See wirth. Moos [bei Sezten]: Stabinger’a Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerw. G. Martin. Möders, Bad der Frau WoUerisch. Milhlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Kühlau : Korrethwirth. Jakob Hecken- bleikner, Badgasthaus. Münster [b. Brizlegg]: Entneps Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz

Livitiallougo. Gasth. z. Post. Babland: LadnmePs Gasthaus. Rattenberg: Gasth. z. Post. Ratschlags: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Rldnaun: Gasthof zum Steinbock. Rifflan: Lamm wirth , Kreuz wirth, Zipper Hans, Uuterwirth Rothholz: Landesanstalt Itovereto, Jos. Broger, Kan rinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin Sultans [Passeier] • Restauration beim Ste- ger, Schild- und Gasthos „Saltaus“ Saturn, J. Handlmaier, Gastwirth. Salzburg: CaK

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_04_1925/TIR_1925_04_15_9_object_1997388.png
Pagina 9 di 12
Data: 15.04.1925
Descrizione fisica: 12
zu gewinn«». Dieser Pilgerzug allein war 1ZH Kilometer lang: er zählte etwa 6<X?0 Teil nehmer. Von Maria Maggiore bis zum La- v:ml war es ein geschlossener Zug Singend «ü betend durchzogen sie die Straßen, voran das schwarze Kreuz, ein fesselnder Anblick! Nachmittags am selben Sonntag fand die ilblchprozession der deutschen Gemeinden von Asm stall- Nach Schluß der Segenandacht in der deutschen Nationalkirche (gehalten von Kardinal Ehrte S.I.) zog die stattliche Ge- oeinde hinaus zum Vatikan

Mi am 29. März statt aus Anlaß'der lieber- irazung des berühmten Christusbildes von S. Uanello in die Peterskirche. Dieses Christus- dild ist ein Werk des rühmlich genannten Ca- valluli oder seiner Schule (um 1SlX>). Es ist c.is hoh, erreicht fast Lebensgroße und ähnelt stark dem Christus von Ämpias. Dieses Kreuz war die Zuflucht und Rettung des gläu bigen Roms während der furchtbaren Peft im Jahre 1522 und wird herkömmlich bei Mm Jubiläum feierlich in den Petersdom überirogen. An dieser Prozession

beteiligten sich die römischen Jugend- und Arbeiterver- eM, verschiedene Kollegien und Seminarien. Las Kruzifix umgab die hochw. Ordenskurie der PP. Serviten. in deren Kirche das hl. Kreuz aufbewahrt wird. Daran reihten sich die Nobelgarde, Prälaten, Patriarchen, Erz- bischöfe, Bischöfe, Aebte, die General« und Prvluratoren religiöser Orden. Ungezählte Tausende bildeten Spalier durch alle Straßen. Äem großen Aufgebot der Carabinieri, der sajcistischen Miliz (112) und der Stadtwache g:!sng es schwer

, stramme Ordnung zu halten. Der Riesenplatz vor St. Peter war schwarz wn Menschen. Mit Mühe zwängte sich die Prozession durch das wogende Meer. Als das Kreuz in der Mitte des Platzes anlangte, rief es eine Riosenbegeisterung für den Gekreu- zi-zisn hsrvo». Taufende schwenkten die Tü cher und unter lebhaften Evvioa-Rufen wurde das Kreuz am Portal der Peterskirche vom Domkapitel feierlichst empfangen und in die Basilika eingeführt. Bon der Confessio wurde das blmnengeschmückte Gestell niedergelassen

und das Kreuz zur Verehrung der Gläubigen allfgestellt. Nach den üblichen Gebeten wur den vom Balkon (rechts von der Confessio) die großen Lcidensreliquien des Herrn dem Volke gezeigt und damit der Segen erteilt. Am 2. April wurde das ehrwürdige Kreuzbildms um k Hr abends feierlich nach St. Marzella zu rückbegleitet. Die Stadtbeleuchtung erhöhte die Weihe dieser Stunden. Am 31. März machte der hl. Vater seinen Zweiten Jubiläumsgang in die Vatikanische Basilika, begleitet vom päpstlichen Hofe

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/30_08_1902/BRG_1902_08_30_14_object_771234.png
Pagina 14 di 16
Data: 30.08.1902
Descrizione fisica: 16
,Kaufm.Verein^luseums- verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen Wirt, Geilzkoflerhaus, Pcchlaner, Gasthaus Gröbner. Briocen : Cafe Barch er, Cafi Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesckas. Golfer, Thumwirt Bmnech: Als. Wachtler, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest FörsUer, Angel!, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen- keller

Bellevue, Flick, Cafd und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. HaU]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hätting; Hasselwänler. Holzgau : Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Bahnrestauration. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. ■ tmst

, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel : Gasthof Adler. Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Hahsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhoi, Deutsches Haus, Radetzky. CafÄs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben iif Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois HaUer

St. : Landesanstalt. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirt. Misurina: Grandhotel. , Mittelberg [Pitzthäl]; Engelb. Kirscliner.' Mitterbad: /Kirchlechner. Moos [Passeier]; Seewirt. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerwirt. G. Martin. , Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirt. Mtlnchen: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Prautcr, ; Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler.' Nauders : Waldegger, Löwenwirt

, am hl. Wasser. .Patscherkofl: Schutzhaus. ' Pawigl: Stocker,Messnerhaus,Gerstgrasser Seehof, Josef Winkler, Pawiglerjoch. Pcdrdces: Kostner, Sternwi’tin. Petis [Sarnthal]: MaicPs Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Badwirt. Pfelders: PixnePs Rest,Pirbamer,Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Patscheider. Kreuz wirt. Platt [Passeyer]: J. Hofer. Platzers: Neuhauswirt. Plätztoiese: Leippld. Plansee: Hotel' Seespitz. , v Flaus: Schermair, Gastwirt Pottendorf [N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/22_09_1942/AZ_1942_09_22_2_object_1882789.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.09.1942
Descrizione fisica: 4
«tclls in Lon don' in sehr scharfer und deutscher Wei fe vor den gefährlichen Folgen gewarnt hat die im Verhältnis Zwilchen den Sowjets und ihren Verbündeten „mäh- rend und nach dem Kriege' eintreten müßte, wenn angesichts d?r furchtbaren Verluste, die das Stehvermögen o:r So wjets im Kriege, in der Schlacht um Sia- lingrad, erhalten habe, jetzt nicht sofort „eine zweite Front geschaffen würde.' Die gleiche diplomatische Stelle habe sich in großer Erregung und in scharfer Kritik

über das ausgesprochen, was sie „das gefährliche Zaudern' der obersten Aue Merano und Umgebung britischen Krieg ührung und des on »W»»ivw»m7ài.?o» an vw «o ver z àle Kenntsg in ksis b ans àldiilgs Ziegen» im prek Mll - àzeàtmà kewcti Ertei lung des Apostolischen Segens. Ein Geschenk äes ìvhrers aus das ungarische Rote kreuz Budapest, 21. — Nach Budapest traf ein Lazarettslugzeua ein, das der Führer durch Frau v. Kallay, die Gat tin des ungarischen Ministerpräsidenten, dem Ungarischen Noten Kreuz zum Ge schenk

zu einer ausnahmsweise frühen statt. Schon in der vergangenen Wo.^ sah man, wenn auch noch vereinzelt, ei nige Maischefuhren ihrem Bestimmung^ ort zurollen. Seit Beginn dieser bis zum Ende der nächsten Woche herrscht in den Weingärten Hochbetrieb. Gegenwärtig werden zwar noch zum Großteil die wei ßen Traubensorten „gewimmt', jedoch kommen an einigen ganz besonders war. men und sonnigen t<jen schyn die Ve>- natsch, sowie die übrigen roten Trauben- gattungen an die Reihe. Man kann rech nen, daß während der ersten

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/14_08_1895/BRG_1895_08_14_12_object_766601.png
Pagina 12 di 12
Data: 14.08.1895
Descrizione fisica: 12
, J. Grub er zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mülilegger, Tbalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Mieder bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angel!. Bregetiz: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortinn : Verzi, „weisses Kreuz“. Deutschviatrei : Josef Alber. Breikirchen, Bad

. Egavt Ball : J. Platter. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Eyrs: Grissemaun’s Gasthaus, Gasthot Post (Peer). Feldthnrns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchfen[Prutt]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlanrlillSf: Schützenwirth Fondo: Bertagnolli, Gasth. zum weissen Kreuz. Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargason: Andrä Roth, J. Egger. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girhlu [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns

: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schalter Goldrain'■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G raz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Grien bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattn er, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Köder, Rosenwirth. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling: Gemeinde

Castrozza ; Albergo „Rosetta“, H. Panzer. Dolomitenhotel. Matsch: Anna Wtw. Telfner, Matschach [Kaltem]; M. Plankl, Re staurateur. Kurort Meran: Hötels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen; Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky, Cafes; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burg gräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl

, N. Oberhammer, Gastwirth. Miihlail: Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Prall tet-, Ladurner, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth. Tappeiner, Rösslwirth., Nauilers : Waldegger , Löwenwirth'. NtlVis, Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissemeut. Niederllorf: Alte Post. Oberhitus /Ja d. Oberperfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis : Kuranstalt. OetZ: Haid’s Gasthof

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Pagina 13 di 16
Data: 01.01.1904
Descrizione fisica: 16
Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kosten Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkosterhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner, Wechselhof. reitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Ca {& Dar eher, Cafö Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hdlzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Heuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafd An dreas Hofer, Cafd Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger

Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräster, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld

(Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub, kath. Arbeiterverein. Obermais; Hötel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers. Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edelweiss,. Wolf. Gast häuser: Krön

Wollerisch. Mählau: Korrethwirt. Mühlbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal 19. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums : Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: OberhammePs Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New- Kork (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Niederdorf: Frau Emma. Oetz

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/24_07_1895/BRG_1895_07_24_12_object_766234.png
Pagina 12 di 12
Data: 24.07.1895
Descrizione fisica: 12
zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Brunech: Hotel gold. Stern. Xieder- hacher, 'Wirth, Als. 'Wachtler, 'Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Cumpiglio : Reinalter. c&stelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alb

er. Breilcirchen, Bad. Egart Bad : J. Platter. Fgerdach, Bad in Amras (A. Peer). Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrlillg : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. zum weissen Kreuz. Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Crtrlau [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann

. Glurns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan 5 Mathias Schalter Goldrain ■■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinshrunn, Fallgatter. G ras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Kofler, Rosenwirth. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling

, Schildhof. S. Martina di Castrozza. ; Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel, Matsch : Anna Wtw. Telfner, Matscliach [Kältern]; M. Plankl, Re staurateur. Furort Meran ; Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burg- gräfler

. Milhlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, X. Oberhammer, Gastwirth. SUlhlau : Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Haturns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth. Häuslers: Waldegger , Löwenwirth Havis, Gasthaus zum Widum, Heuprags: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Hiederdorf: Alte Post. Oberhaus Bad. Oberperfnss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Oetz: Haiil’s Gasthof z. Post

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_10_object_766472.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.08.1895
Descrizione fisica: 10
zur Sonne, J. Grub er zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mülilegger, Thalerwirthin. Brückemrirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeineris Gasthaus. ' Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alber

. JDreiJeircheu, Bad. Bgurt Bad: J. Platter. Egerdnch, Bad in Am ras (A. Peer). Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler, _Fettc7iten[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. zum weissen Kreuz. Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. GBrgazon: Andrä Roth, J. Egget'. Gfrill, Pjrcher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan

Lochmann. G\urns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schaller Goldrain- Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Graz: Tiroler Weinstube, Admonterbof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Chdes bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, ' Josef Koffer, Rosenwirth. Gnrgl (Bolden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling

di Castrozza : Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Matschach [Kältern]: M. Plankl, Re staurateur. Kurort Meran: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen; Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burg- gräfler, Löwe, Krone, roth. Adler

, N. Oberhamrner, Gastwirth. SLühlau : Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth. Nauders: Waldegger, Löwenwirth. Navis, Gasthaus zum Widum, Neupmgs : Oberliammer’s Hotel und Badeetablissement. Niederdorf: Alte Post. Oberhnus Bild. Oberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis : Kuranstalt. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Kankrös St., Ulten

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/13_07_1895/BRG_1895_07_13_14_object_766037.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1895
Descrizione fisica: 16
, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Carnpiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina: Verzi, „weisses Kreuz''. Beutschinatrei: Josef Alb er. Breikirchen, Bad. Eg&rt Bad: J. Platter. Egerdnch, Jlad

in Amras (A. Peer). JEyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthwt'ns (Klausen): Jos. Kantioler, Feuchten[?rulz]i Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurlnig: Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. zum weissen Kreuz. Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. JVoi,’Badj bei Klausen. Gargason: Andrä Roth, J. Egger. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Giunis: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan

1 , H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Matschach [Kältern]: M. plankl, Re staurateur. Rurort Hieran: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf V. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burg- gräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben

, Gastwirth. Milhlau: Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Rats : Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Ratnrns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth. Ratlders: Waldegger , Löwenwirth. Ravis, Gasthaus zum Widum, Reuprugs: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Riederdorf: Alte Post. Oberhaus Bad. Oberperfuss: Gast*- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Oets: Haid’s Gasthof z. Post. PanJcras St., Ulten: J. Kuppel wieser, Laderwirth, Wenin

, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kot ier, Gastwirth in Katharinaberg, Wirth schaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth. Schelleberg: Hans Gasser. Schlnderns: Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher, Niederhof. / Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer, Sexten. Anton Stadinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sölden : Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stuben: Gstirner. , Stersing: Haidegger’s Gasthaus

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/12_06_1895/BRG_1895_06_12_14_object_765466.png
Pagina 14 di 14
Data: 12.06.1895
Descrizione fisica: 14
Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, 'Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. | Restauration Förstler, Angeli. Bregenz : A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. COstelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortinai Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei : Josef Alber. Breikirchen, Bad. Egart Bad : J. Platter. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Eyrs

: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen) : Jos. Kantioler, Feuchten{Pratz\: Jos.Praxmarer, 'Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeenFs Gasthöfe. Frol, Bad, bei Klauben. G&rg&zon: Andrä Roth, J. Egger. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gir\o.n [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. GXumS : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GÖflan: Mathias Schaller Goldraili : Tschöll, Flieriwirtli. Gomagoi : Reinstadler

; Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafe: Meran. Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilt'. Gasthäuser; Raffl,- Kreuz, Stern, Burg gräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u.Weiuscliänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl

Penegal. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Michele 8t. : Landesanstalt. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. . Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [Passeier]: Seewirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Alois Stocker, Schwarzadlerw. * G. Martin. * Möders, Bad der Frau Wollerisch. Mithlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Kilhlau : Korrethwirtli. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. NalS: Gasthaus z. Kreuz

Gasthaus. Anna Pichler, Stllfs. Pruts: C. Gubert, Gastwirthin. Pieve di Livinallongo. Gasth. z. Post. -ßaft£(Mi.<i:.Ladurner’s Gasthaus. Rattenbcrg: Gasth. z. Post. Batschings: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth, „Fischersheim“. RentSCh bei Boren, Mumelter [Egger’s Weinstube). Ridltaun: Gasthof zum Steinbock. Biefensberg : zum Adler. Biffian: Lammwirth, Kreuz wirth, ZipperHans, Unterwirth. Blnn: Curbad Lavierenbach. Botllholz : Landesanstalt. Bovereto, Jos. Broger, Kantinwirtli. A. Bontadi

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/31_07_1895/BRG_1895_07_31_12_object_766352.png
Pagina 12 di 12
Data: 31.07.1895
Descrizione fisica: 12
zur Sonne, J. Grober zum Schlüsse], Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Viuzentinum, Lesekasino. Bruneclc: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angel!. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. CastelÄell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina, : Verzi, „weisses Kreuz“. Deutsclunft frei: Josef Alber

. Dreikirchen, Bad. EgArt, Bad: J. Platter. Egerdnch, Bad in Aroras (A. Peer). Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler, fe«c/tfCJt[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht,: Gasthaus. Flnurlillg: Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. zum weissen Kreuz. Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. GfrftX, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll's Gasthof, Restaur. Stefan

Lochmann. GUirnS : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schalter Goldruin■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. €r rutsch: „Kircher“ (Geschw. B ixn er), Wessobrunn, Martinsbruun, Fallgatter. Q ras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Albeps Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Köder, Rosenwirth. Gnrgi (Sölden): Gasthaus z Edelweiss. Rafling

, Breitebnerwirth, Schildhof. S. Alartino di Castrossa: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch: Anna Wtw. Telfner, Matschach [Kältern]: M. Plankl, Re staurateur. Kurort Meran : Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof,. Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Örtenstein. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafds: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser: Rafsl, Kreuz, Stern, Burg

Wollerisch. MUhlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, K. Oberhammer, Gastwirth. Kllhlau : ICorrethwirth. Aliinster [b. Brixleggj: Eutner’s Gasth. Xals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth, Oblcircher. Mair, Rosenwirth. Sanders : AValdcgger, Löwenwirth. Bavis, Gasthaus zum Widum. Seuprags: Oberhammer’« Hotel und Badeetablissemeut. Niedcrdorf: Alte Post. Oberhaus lind. Obcrperfuss . Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/18_09_1895/BRG_1895_09_18_14_object_767253.png
Pagina 14 di 14
Data: 18.09.1895
Descrizione fisica: 14
zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Xsid. Mühlegger, Thalenvirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, ‘Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Bwrgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregeu«: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. C&stelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alb er. Breikirchen

, Bad. Egart Bad : J. Platter. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthums (Klausen): Jos. Kantioler, Feuchten[Pratz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrling : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. zum weissen Kreuz. Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgtLZon: Andrä Roth, J. Egget-, Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann

. Gltirns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GCflan: Mathias Schaller Goldrain ■ Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixuer), Wessobrunn, Martiusbrunn, Fallgatter. Graz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gr&un: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Kofler, Rosenwirth. Gurgl (Bolden): Gasthaus z. Edel weiss. Hsfling

di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer. Dolomitenhotel. Matsch: Anna Wtw. Telfner, Metschach [Kältern]: M. piankl, Re staurateur. Kurort Meran: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, .Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Burg gräfler, Löwe, Krone. roth. Adler, Rössl

zum grünen Baum, X. Oberhammer, Gastwirth, SLilhluu : Korrethwirth. Münster [b. Brixlegg]: Eutner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosen wirth. Tappeiner, Rösslwirth. Nauders: Waldegger , Löwenwirth , Gasthof zur „Post“. Navis, Gasthaus zum Widum, Neuprugs: Oberhammer’s Hotel und Badeetablissement. Niederdorf: Alte Post. Oberhaus Bad. Oberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/03_08_1895/BRG_1895_08_03_12_object_766409.png
Pagina 12 di 16
Data: 03.08.1895
Descrizione fisica: 16
zur Sonne, J. Gruber zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burg eis: Mohren Wirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz : A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio: Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina : Verzi, „weisses Kreuz“. Leutschmatrci : Josef Alb

er. Freikirchen, Bad. Egart Bad : J. Platter. Bgerdach, Bad in Amras (A. Peer). Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler, .Fewc/tten-[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. siecht: Gasthaus. I'l&nrlillg: Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. zum weissen Kreuz. FreienfeltV [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. GfrUl, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: TscliöH’s Gasthof, Restaur. Stefan

Lochmann. Glurns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflau: Mathias Sclialler Goldrain,- Tschöll, Flieriwirth. Goniagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Graz . Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. CÜries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattn er, Wirth zum „Scharfeneck“, Josef Köder, Rosenwirth. Gary (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling

. S. Martino di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch: Anna Wtw. Telfner, Matschach [Kältern] •_ M. Plankl, Re staurateur. Kurort Meran: Hotels: Forsterbräu, Hassfurther, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen Passerhof,- Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafe: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Gilf. Gasthäuser; Raffl, Kreuz, Stern, Burg- gräfler, Löwe, Krone

, W. Prossliner zum grünen Baum, N. Oberhammer, Gastwirth. Hilhlau : Korrethwirth. Münster [b. Brixleggj: Eutner’s Gasth. Hals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth, Obkircher. Mair, Rosenwirth. Hauders : Waldegger , Löwenwirth . Havis, Gasthaus zum Widum, Heuprags: Oberhammer’« Hotel und Badeetablissemeut. Hiederdorf: Alte Post. Oberhaus Bad. Oberperf uss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Obladis: Kuranstalt. Oets: Haid’s Gasthof

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.08.1903
Descrizione fisica: 16
, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Husch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenvcrein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Svixeil : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. HZ. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Illlut: Gasthof z. Lamm. Innsbmtch: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, • Tiroler Weinstube, Caß Rest Kasinger. Breinösl

. Caßs.: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser; Raff!, Kreuz,' Bürggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J, Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Ziruhöld (Tauberbäck

), J, Santer, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub kath Arbeiterverein. Obermais; Hotel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmpcrial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers. U n (ermai s: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser

: Korrethwirt Mühlbach: Hotel Dr. Steger. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal ly. Nads: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Niederdorf: Frau Emma. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Pagina 15 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Musch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Cafö Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W echselhof. eitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Brixen : Caf£ Larchei, Cafö Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum

Bar. Gesellenverein, Uinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Ml. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafö An dreas Hofer, Cafö Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe

. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg

[Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub, kath Arbeiterverein. Obermais; Hötel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger. Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers, Untermais: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edelweiss, Wolf

. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Muhlau : Korrethwirt Mühlbach: Hotel Dr. Sieger. München : W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen' Tal 19. Nälsr. Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt Gasthaus z. Adler. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler

21