341 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/02_10_1926/AZ_1926_10_02_3_object_2646971.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.10.1926
Descrizione fisica: 6
überdies ohne die pezielle Erlaubnis der kompetenten Grenzab- chnittskommandanten im Stabsoffiziersrange Her Karabinieri, Finanzwachs oder des Heeres) !imß«r «uif den «fahrbaren Komimàtlonen und dem Saiumiwege ubers PMcherjoch. überhaupt nicht betreten werden, außer durch die italieni schen Reichsangehörigen, die in dem betreffenden Gebiete geboren und anifäM «sind, durch die italienischen Staatsbürger, die aus dem Innern des Landes Bieh zur Weide dahinführen, sowie auch durch jene österreichischen

, wird es durch besondere Ta feln gut sichtbar vermerkt. Die unmittelbare Sorge für die Beachtung der obdargelegten Verbote und Einschränkun gen fällt den Karabinieri, der Finanzwache, der freiwilligen Miliz, den Forstwachen, den Heeresangehörigen und, wo vorhanden, den Gemeindewachen zu. Die Uebertretungen gegen die oben wieder- aegebenen Verfügungen und gegen jene, welche die oberwähnten Verbottafeln enthalten, werden nach den Artikeln 110 und 434 de» allge meinen Strafgesetzes bestraft, d. h. mit Geld strafen

den kgl. Karabinieri anvertraut wird, vamtt diese verbrecherischen Vorfälle sich nickt wieder holen. Nun zum Borfall: Bestem um 7 Uhr abends versahen die zwei Karabinieri von Ponte all'Jsarco, Soppelsa Guglielmo und Maggiolino Antonio, den Dienst auf à Neichsstrahe Bolzano—Brennero. Am Gasthaus „Lamm' hielten sie zwei Ausländer an, die sich als Singer Eduard und Kosler Eduard, beide aus Innsbruck, ausgaben. Da sie ohne Dokumente waren, wurden die zwei Männer von >den kgl. Karabinieri eingeladen

, Ihnen in t»ie Kaserne zu folgen, was beide ohne Widerstand zu tun schienen. Plötzlich aber zog Singer seinen Revolver und schoß aus den Karabinieri Maggiolino und verletzte Ihn sehr schwer an Her Seite. Damus versuchte Singer mit seinem Freunde zu slie- hen. Der andere Karabinieri, fürchtend daß die bei den verbrecherischen Gesellen enàinmen könnten, machte auch von seiner Waffe Gebrauch und traf Kos ler am Bein. Der Verwundete starb heute früh im Spitale in Bressanone, wohin er gebracht worden war. Singer gelang

. Mt einem tüchtigen Rucksack ver- ehen, statteten sie dem Obstgarten des Herrn Santi- aller Anton einen Besuch ab. Als bereits jede ihren Rucksack gefüllt hatte, wurden sie vom Feldsaltner iiberrascht. Er führte die drei Grauen zu den kgl. Karabinieri von Mrifarco. Diebstahl. Unbekannte Diebe drangen in ein Zim mer des Hotels Austria ein, das von Kurgästen be wohnt war, und nahmen mit, was ihnen «erade in die Hände fisl: Wäsche und Kleider -im Gesamtwerte von belläufla LlZV Lire. Die Bestohlenen meldeten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_11_1933/AZ_1933_11_07_3_object_1855470.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.11.1933
Descrizione fisica: 4
. In 100 Gramm Reis sind ungefähr 7 Gramm Eiweißstoffe enthalten, welche 11 Pro zent entsprechen würden. Der Reis enthält ver schiedene Phosphate und ist sehr vitaminreich., daher leicht verdaulich. Außer den großen Nähr werten muß in Betracht gezogen werden, daß der Reis ein sehr billiges Ernährungsmittel ist und auch von der ärmeren Bevölkerung ange schafft werden kann. Die Karabinieri von S. Michele-Appiano ha ben den Besitzer Giovanni Gasser nach Pietro aus Cornaiano arretiert, da er eine Strafe

von 1 Jahr und drei Monaten wegen Unterschlagung von sequestrierten Schnaps und Verletzung von Siegeln abzubüßen Hut. » » Zu den Karabinieri in Gries begab sich vorge stern der Landwirt Romano Springeth nach Gm seppe, wohnhaft in Merano und erklärte, daß ihm unbekannte Diebe 10 Kilo Birnen und eine grö ßere Menge Aepfel aus einem Gute in Ponte Adige entwendet haben. » « Von den Karabinieri in Cavnlese wird der N Jahre alte Photograph Goffredo Pescosia des Giuseppe gesucht, da er eine Strafe van 8 Mona

ten Kerker, wegen Betrügerei abzubüßen hat. Bei den Karabinieri in Laives wurden ebenfalls meh rere Anzeigen gegen ihn erstattet, da er in Laives und V^dsna den Bauern versprach ihnen Ver größerungen von Photographien zu machen, wo für er sich, jedesmal eine Anzahlung ohne die Bil der zu liefern ausfolgen ließ. Der überraschte Einbrecher Einbrechergeschichten sind stets eine unangeneh me Angelegenheit, in erster Linie sür bei» Leidtra genden und meistens dann auch sür den Verursa cher

, von den Cinge borenen „Ncigana' genannt, wütet. Eine ans- führliche Inhaltsbeschreibung brachte die „Alpen zeitling' vom Samstag. Vorstellungen um 5. 6.30. 8 und 9.30 Uhr. ein Scheusal i» Menscheugestali Jer Mörder von Des verWet Vorgestern gegen Mittag ist es dem Karabinieri Maresciallo Marco Cantaloni, Kommandant der Station Bolzano, dem Vizebrigadier Giovanni Zder und dem Karabinieri Giovanni Caller ge lingen, den langesuchten Urheber der grausigen Tragödie von Fie festzunehmen und der Behörde

einzuliesern. Allen ist die furchtbare Blutat noch in frischer Erinnerung: am 3. August erschlug der 37 Jahre alte Bauer Francesco Schaller in einem plötzlichen Wahnsinnsansalles seine beiden eigenen Söhne und einen Nachbarsknaben mit der Axt, und erwürgte sein Töchterchen. Sodann floh er gegen die Wälder des Scillae und irrte dort während der letzten Monate herum, ohne daß es den sieber haften Bemühungen der Karabinieri gelungen wäre, des Mörders habhast zu werden. Ein ge schickt ausgesührtes Maneöver

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_02_1927/AZ_1927_02_16_5_object_2647891.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.02.1927
Descrizione fisica: 8
. Muecioli verhandelt: ! Wegen Beleidigung und Gewalttätigkeit .^enüoer den kgl. Karabinieri hatte sich Pvcca- ^>el Josef von Terlano zu verantworten. Cr wurde zu 10 Tagen GMngnis, 60 Lire Strafe und zu weiteren 2V Lire Wegen Trunkenheit „enrrteiU. Die Verteidigung hatte Ado. Testor iii>>^' Weiters /waren Maas Karl, Lanznaster Wk- ,or- Kindl Hermine, Pfe fer Josef weAen Belei digung und Gewaltätrgkeit den kgl. àrabinieri à-genirber angeklagt und Pfeifer überdies noch wegen

zu schlagen. Der Wirt benachrichtigte die kgl. Karabinieri, aber auch ihr Einschreiten ,roar erfolglos. .Zwei der Arbeiter äußerten sich in drohender Weise, so daß sich die Hüter der öffentlichen Ordnung ge zwungen sahen, vjer der ärgsten Lärmmacher in Haft zu nehmen, und zwar d>ie Arbeitler Fonta- mca Andrews des Innozenz, Wala Franz nach Peter, Breinbadi Emanuel und Benati Johann des Josef. Der Prätor verhörte zuerst Fontankva. Prätor: Als Sie die Kgl. Karabinieri zur Ord nung und Ruhe mahnten, sagten

, da er betrunken war. Auch der vierte Angeklagte schließt sich den Aussagen der anderen an. Die kgl. Karabinieri bestanden -auf ihrer Aussage. Der Zeuge Dapra sagt aus, daß kein Versuch der Gewalt gegenüoer don kgl. Karabinieri vorgekommen sei. Der Funktionär der Staatsanwaltschaft ver langte die Anwendung des Gesetzes. Ado. Tutzer, amtliHer Verteidiger der vrei Angeklagten, verlangte den Freispruch und die C^tendmachung des Milderungsgrundes, daß die Angeklagten betrunken waren. Ado. Barbieri, Verteidiger

Unter richt erteilte. Vorgestern iàrras hte Herr Jam- paro in Begleitung eines Karabinieri die Ob- genannte in einem Zimmer, wo sie sieben Kin der im Alter von 5 bis 6 Jahren unterrichtete. Die Karabinieri besch'agnahmten das Schulma tertal und zeigten die Schneiderin Antonia Di- cristin, wegen geheimer Schuchaltuna und die Morandell Katherina, welche die Verletzung des betreffenden Gesetzes unterstützt hatte, der kgl, Prätur an. j Schrlstleltung: Postgeb-iude, Telephon 332, Postwch 32. Sprechstunden

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_10_1934/AZ_1934_10_12_5_object_1859056.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.10.1934
Descrizione fisica: 6
S. Antonio Nr. 13 gestohlen. Das Rad hatte einen Wert von 230 Lire. Beide Diebstähle sind der Ouä- stur angezeigt worden. Größere und kleinere Diebstähle Dem Arbeiter Erminio Massalongo wurde am Sonntag ans dem Zimmer, das er im Viale Ve nezia mit drei Arbeitskollegen bewohnt, während einer kurzen Abwesenheit ein Paar Hosen gestoh len. Der Geschäigte zeigte den Diebstahl bei den Karabinieri von Gries an. Am Montag Nachmittag drangen unbekannte Diebe in Abwesenheit der Hausleute ins Wohn haus des Bauern

Giuseppe Höller in S. Genesio ein und erbeuteten einen Geldbetrag von 358 L, drei Revolver, eine Uhr und ein Hemd, worauf sie sich ungesehen wieder aus dem Staube mach ten. Höller hat die Anzeige bei den Karabinieri von S. Genesio erstattet. Aus einem Räume im herzoglichen Palaste in Gries, in welchem gegenwärtig die Ausstattungs arbeiten vollendet werden, ist am Sonntag ein Paket mit vier großen Fenstervorhängen, Eigen tum der Finna „Bage' in Bologna, gestohlen worden. Der Leiter der Firma

, die einen Scha den von 1000 Lire erleidet, hat bei den Karabi nieri von Gries Anzeige erstattet. Ebenfalls bei den Karabinieri in Gries wurde von Frau Filomena Fiegl, wohnhaft in der Via Mcndola Rr. 8, Anzeige wegen Betrug gegen einen gewissen Pedrini Giuseppe erstattet, der von ihr den Betrag von 1000 Lire zum Ankauf eines Autos erhalten, mit dem Gelde aber verschwun den sei. Der Pedrini hat jedoch erklärt, er habe das Geld zurückerstattet und hiefür eine Emp fangsbestätigung erhalten. ^àfeltraubensusfuhr

von den Karabinieri von Laces der 61jährige Tscholl Giovanni bei der Prätur Silandro angezeigt, bei der Verhandlung im ver gangenen April jedoch freigesprochen. Gegen die ses Urteil legte der Staatsanwalt Berufung ein, worauf eine Verhandlung beim Tribunal Bolza no stattfand, bei welcher die Richter das Urteil der Prätur Silandro annullierten nnd den>Tfcholl zu 1400 Lire Geldstrafe (mit Amnestienachlaß) verurteilten. Verurkeilungen wegen unerlaubter Eingriffe Vor geschlossenen Türen fand die Verhandlung

, der wie es scheint lebhaften Auseinandersetzung, soll Tomasi plötzlich einen Re volver gezogen nnd damit zuerst auf seinen Vetter Frisaneo und dann auf seine Schwester Celestina geschossen haben, ohne jedoch zu treffen. Auf die Schüsse hin eilten die Karabinieri von Oltrisarco herbei, die den Tomasi Hinte? einer Hecke in schwer verletztem Zustande auffanden. Es wurde sofort die Rettungsgesellschaft verständigt, aber ehe noch der Wagen zur Stelle kam, war Tomasi verschie den. Mit dem tragischen Fall

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_06_1920/MEZ_1920_06_25_3_object_690161.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.06.1920
Descrizione fisica: 6
zern und Karabinieris eine bis zum Höhepunkt gesteigerte Nervosität breit gemacht. Bereits am Bormittage wurde den zum Kommando der Karabinieri zitierten Feuerwehrkom mandanten dort mitgeteilt, daß das Abhalten der an diesen. Tage nachmittags geplanten Feuerwehrübung verboten sei. Die Erwiderung des Feuerwehrhauptmanns, daß diese Uebung lediglich den Zweck verfolge, die junge Feuerwehrmannschaft auszubilden, blieb unbeachtet. Gleichzeitig wurde dem Bor- stände der städt. Musikkapelle

auf das strengste untersagt, abends den geplanten Zapfenstreich zu halten, wie auch sonst jede Blaserei in Und um Sterzing über Weisung des Zivil- Kommissariats verboten sei. Aber es kam noch schönerl Als um die Mittagsstunde einige Cterzinger mit ihrem Rucksack auf dem Rücken sich anschickten, auswärts zu gehen, tour« den sievonL Karabinieri verhaftet und zum Kommando geführt, woselbst sie nach gründlicher Untersuchung einem genauen Verhör unterzogen wurden. Alan fand bei ihnen Pech und Petroleum

, einige Lebensmittel und sonst nichts. Das erstere erschien dem amtierenden Karabinieri- Kommandanten verdächtig. Doch unsere Leute erklärten, daß dies ein ganz harmloses Brennmaterial fei und mit Bomben u.,dgl. nichts zu tun hätte. Zum Beweise brannte einer ein Stück Pech in der Hand haltend an und siehe da, die schnei digen Wächter der Ordnung und Sicherheit fuhren insgesamt vor Schrecken zurück. Schließlich mußte man die Leute samt und sonders ziehen lassen. Anders aber verhielt sich dis Sache abends

und es ist ein wahrer, aber glücklicher Zufall, datz niemand verletzt wurde. Während dieser Zeit streiften Finanziert, Karabinieri und Offiziere der Alplni die Stadt und Umgebung ab, unter suchten ihnen verdächtig erscheinende Passanten und gebär- beten sich wie närrisch. In keinem Falle aber hatten sie Ur- fache. eine Verhaftung vorzunehmen, da niemand weder Waffen noch „vorschriftswidrige' Dinge bei sich hatte. So verlief der Sonnenwendabend in Sterzing. Run erlaube man mir ein ernstes Wort diesem Berichte

, die täglich sich wieder- holenden Uebergrisfe von Militär und Karabinieri, sie sind vorzüglich geeignet, unsere ruhige Bevölkerung über eure wahren Ziele aufzuklären und dienen als Beweise eurer Ab- K hten. Ihr werdet uns kein Jota von unserer bis ins Mark utschen Gesinnung nahmen könne«. Wir aber warten sehnsüchtig auf die Zeit, wo die Gewalt wieder dem Rechte weichen mutz. Datz diese Zett kommen wird, dessen könnt ihr sicher seml Eisacktaler Nachrichten. Klobensiein. (Die Sommerbesiedlung

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_01_1929/AZ_1929_01_23_2_object_1867276.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.01.1929
Descrizione fisica: 6
es bald gelingen würde, ihn hinter Schloß und Riegel zu bringen, denn die Bevölkerung' der Umgebung ist durch diesen Borkall begreiflicher Weise in Auslegung ver setzt worden. ' ' Verhaftungen ^ Gestern gegen 10 Uhr abends verhafteten die Karabinieri in Bolzano, die durch die Piazza del Erano patrouillierten zwei Individuen, weil sie sich im Zustand «ckelerreg'ender Betrunken heit befanden. Es handelt sich um einen gewis sen Tomasi Giovanni, nach Francesco, gebo ren 1871 in Cozzago und Purin Nttliano

, gebo ren 1SV6 in Begona. Die Karabinieri verhafteten gestern in Gries in der Via San Giorgio eine gewisse Schenk Ludovica, geboren in Naturno am 3. Novem ber 1878, ohne festen Wohnort, weil sie sich ohne Mittel und ohne Identitätskarte befand. Die Schenk wurde ins Gefängnis eingeliefert, in Erwartung der Information, die bei ihrer H«i- inatsgemeinde eingeholt worden find. Vor einigen Tagen schritten die Karabinieri! die beim Güterbahnhof in unserer Stadt Dienstj versahen, an die Verhaftung

einer Person, di^ sich nicht genügend ausweisen konnte. Da sich der Mann ohne Mittel und ohne Dokumente be^ fand, wurde er auf die Ouästur gebracht, wo ee sich entschloß seine Personalien anzugeben. Eq ist ein gewisser Schwienbacher Luigi des Mak' tia aus San Geltrude, geboren am 9. MärF 18S3. Die Karabinieri holten bei der Station! von San Geltrude Informationen ein und setz«', ten auf Grund deren, den Schwienbacher auf, freien Fuß. Die Karabinieri von Gries verhafteten einen? gewissen Casagrande Antonio

aus Trento, ge< boren im Jahre 1900, weil er sich beschäftig gungslos »nd in verdächtiger Haltung herum trieb. Der Casagrande wurde in Erwartung iveiterer Informationen eingezogen. H Die Agenten der Squadra mobile verhafte«, ten einen gewissen Winkler Guglielmo, gegen den ein Haftbefehl der Prätür von Merano we< gen eines dort verübten Diebstähle? vorlag. Der Winkler wurde der Gerichtsbehörde überwiesen^ Die kgl. Karabinieri haben einen gewissen^ Oscar Seidl, nach Pietro, geboren am 10. Marz 190S

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_11_1934/AZ_1934_11_09_5_object_1859417.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.11.1934
Descrizione fisica: 6
- ilnternehmungen zur Einsicht aufliegen. Geburtssest S. M. des Königs Ale Truppenrevue und Defillerung am Biktor^Cmanue^platz Sonntag, 11. November wird der Kommandant der Brennerodivision auf dem Viktor Emanuel- platze die Truppen der Garnison, die fascistiche» Jugendorganisationen und die militarisierten Or ganisationen der Stadtgemeinde in Revue passie ren. An der Revue, die um 10 Uhr vormittags stattfindet, werden sich beteiligen: eine Abteilung der kgl. Karabinieri mit der Musikkapelle, eine Abteilung

ärztlicher Behandlung. Sporkunfall Bei clinem Fußballspiel, das g>esbern nachmit tags untrer einer Gruppe Arbeiter in Termeno ausgetragen wurde«, stürzte der 21 Jahre alte Ferdinando Thale,r des Raimondo so unglücklich zu Boden, daß er sich am linken Ellbogen erheb lich verletzte. Nach der stiften ärztlichen Behand lung i>n Termeno wurde Thaler ins städtisch: Krankenhaus nach Bolzano üb«sührt, wo er in der sanitären Abteilung untergebracht wurde, da kapelle der kgl. Karabinieri ihr erstes Konzert

der Legion der kgl. Karabinieri In diesen Tagen wird Oberst Cav. Uff. Umber to Ferreri, der an die Legion nach Alessandria versetzt worden ist, das hiesige Kommando der Legion der kgl. Karabinieri verlassen. Das Le gionskommando von Bolzano wird Oberst To mas!, Rod. Conte di Vignano Cav. Usf. Tomma so, übernehmen. Oberst Ferren hat das Kommando der Legion der kgl. Karabinieri von Bolzano im September des Jahres 1S32 übernommen und er erfüllte sein ver antwortungsvolles Amt mit Pflichttreue

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_03_1929/AZ_1929_03_08_5_object_1866782.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.03.1929
Descrizione fisica: 8
Freitag, den S. Marz 1SSS >,Alpen'Ieilung' _ Eilte 3^ Aus dem Gerichtssaal El» unehrlicher Angestellter Stubenruß Sigisfredo aus Maranza, gebo ren am 14. April 18W. wurde am 28. Oktober verflossenen Jahres von den kgl. Karabinieri von Appiano auf die Anzeige der Frau Nieder- »vanger Anna hin, in deren Dienst sich der An geklagte befand, verhaftet. Nur zwei Tage hatte es Stubenruß In dem Dienste ausgehalten und am dritten machte er sich davon und ließ dabei auch ein Paar Schuhe und «in Paar

nen Dokumente bedingt zu ö Monaten Arrest und der Geldstrafe von Lire 100, und Maria Rosa Reato wegen Grenzllberschreitungsver- such bedingt zu K Monaten Gefängnis verur teilt. . , , Eia undankbarer Bettler Der Bettler Plchler Giovanni nach Francesco, ««boren af 25. Dezember 1873 aus Ncwaponente «mrde am 2. Februar von Herrn Bertagnolli s.ulgi, Besitzer des Gasthofes „Goldener Stern' v, Walburga den kgl. Karabinieri angezeigt, «'eil er im genannten Gasthofe, nachdem man Hm zum Essen gegeben

hatte, ein Paar fast neue Schuhe stahl, und sich dann davonmachte. Der Angeklagte leugnete jedoch, die Schlche wel che die kgl. Karabinieri bei seiner Festnahme in dem Rucksacke fandeil. gestohlen zu haben und erklärte, daß er sie von einem Bauern auf dem Reno» erhalten hatte. Pichler wurde jedoch von dem Tribunal als schuldig befunden und zu 2 Monaten Gefängnis verurteilt. Polizeiliches Festnahme eines Pseudoinspeklors des Unter- richksmwiskrium In den Schulen auf der Hochebene des Alto gab «s in der letzten

zwischen Avigna'und Vallas erreicht und ohne weiteres angehalten. Er protestierte energisch gegen die Festnahme, aber schließlich sah er sich doch gezwungen dem Direktor und dem Soldaten zu folgen. Cr wurde nach Avigna gebracht, um abzuwarten, bis die kgl. Karabinieri von Bolzano, die von dem Falle verständigt wurden, eintrafen. Am Abende brachte man ihn nach Bolzano und übergab ihn der Gerichtsbehörde. Bei der Festnahme hatte der Mann eine Identitätskarte bei sich, die in Merano ausgestellt worden war. Befragt

etwas zu stark dem Alkohol zugesagt und in seinem berausch ten Zustande verlieh er seinen Gefühlen etwas lauten Ausdruck und belästigte auch die Passan ten. Dies bemerkten die kgl. Karabinieri von Cardano und da sie einsahen, daß ihre Mah nungen nutzlos bleiben werden, so brachten sie den Mann auf die Wachstube. Es wurde gegen Trotter Kontravention wegen ärgerniserrege»- der Trunkenheit erhoben. Samstag, wird der Film wegen des Gastspieles vcn Else Wvhlgemuth aus Wien, das um 20.15 Uhr stattfindet

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_06_1939/AZ_1939_06_04_4_object_2639738.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.06.1939
Descrizione fisica: 8
nicht angemel det worden war, aufgefunden. Parth wurde zu Lire 100 Geldstrafe verurteilt und die Munition wurde beschlagnahmt. Der Zuwelendieb gefunden Vor einiger Zeit wui'den in einem Haus in Via S. Caterina Juwelen im Werte von Lire 10,000 gestohlen. Der freche Diebstahl wurde bei Hellem Tage ausgeführt, während die Familie im Eß zimmer versammelt war. Der Diebstahl wurde angezeigt und die kgl. Karabinieri, Brigadier Giovanni Eder und Karabi nieri Vilfredo Ferrari identifizierten in kürzester Zeit

den Dieb in der Person eines gewissen Ernesto Rizzi, 20 Jahre alt. wohnhaft in unserer Stadt, der seine Schuld zugeben mußte. Die Diebsbeute konnte zustandegebracht und dem Besitzer zurückerstattet werden. Franz Wächter, Spezialist-Hühneraugen operateur. entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseursalon Folie. Theaterplatz Nr. 4, Telephon Nr. 21-50. Ms der Balle BeMll Versammlung der kgk. kombinier Vom Kommando der kgl. Karabinieri wird bekannt gegeben, daß anläßlich

. 18-74. Gründungsfest der kgl. karabinieri Silandro, 3. Juni Am Montag, den 5. Juni wird die Waffe des Korps der kgl. Karabinieri, der „Benemeriti' ihren diesjährigen Ge denktag der Gründung feiern. Feier des Statutenfestes Am Sonntag, den 4, ds. wird anläßlich des Verfassungsfestes im großen Hofe der Kaserne „Druso' eine kurze Zere monie, verbunden mit Truppenparade, abgehalten, an der die Abteilungen der hier stationierten Truppenkörper, die Offiziere und Unteroffiziere teilnehmen werden. Die Aufstellung

der Truppen erfolgt um 8 Uhr früh nach folgender Ordnung: Regimentsmusik, die nichtein geteilten Offiziere und Unteroffiziere, Vertretungen der kgl. Karabinieri und der kgl. Finanzwache, der 3. Gruppe der Artillerie, der Forstmiliz und der Frei willigen Miliz für die nationale Sicher heit; das 1. und 3. Bataillon des 17. Inf. Reg. in IKolonnensormation. Um 8.05 werden die Truppen dem Oberst- kommandonten des Militärpräsidiums präsentiert. 8.10 Entgegennahme der Fahne, welche von einer Ehreneskorte

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/09_02_1933/AZ_1933_02_09_6_object_1881566.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.02.1933
Descrizione fisica: 8
und Gewaltakte An einem Nachmittag der letzten Tage wur den die Karabinieri telephonisch verständig^ daß im Anwesen des Herrn Serdner in der Castsllanostraße zwei Männer eingedrungen seien und dort Gewaltakte ausüben. Auf das hin begaben sich sofort einige Karabinieri zum Anwesen Seidner. Auf dem Wege dorthin be gegneten sie einem Individuum, das an der Hand deutliche Spuren von Verwundungen trug und blutete. Angehalten und über die Ursache der Verwundung befragt, gab der Mann zur Antwort, daß er vom Stalle

des Seidner komme, wo er vom Bauern mißhan delt wurde und daß er sich jetzt in die Kaserne begeben wolle, um die Sache anzuzeigen. Das Individuum, das als ein gewisser Ron- colato Angelo nach Giuseppe identifiziert wurde, mußte die Karabinieri in das Anwesen des Herrn Seidner begleiten, um dem Bauern, von dem er die Schläge bekommen hatte, ge genübergestellt zu werden. Dort angekommen, wurde die Geschichte so wiedergegeben: Ran tolato und sein Kumpan, ein gewisser Molinari Giovanni, hatten um Einlaß

in den Stall ge beten, um etwas ausrasten zu können. Da aber die beiden Burschen dem Bauern wenig ver trauensvoll erschienen, wurde ihnen der Ein tritt verweigert. Nun versuchten die beiden Burschen sich mit Gewalt den Eintritt zu er zwingen und begannen mit dem Bauern zu raufen. Von diesem Streit her rührten die Verwundungen an der Hand des Roncolato. Letzterer hatte sich dann losgerissen und ist ge gen Bressanone geflohen, um. wie er sagte, sich in die Kaserne der Karabinieri zu begaben. Inzwischen wurde

Molinari im Stalle festge halten, bis die Karabinieri einlangen sollten. Als diese aber ankamen, war Molinari schon entwischt und niemand weiß, wohin er sich begeben hat. Bis setzt hat man Ihn noch nicht gefunden. Roneokato wurde In Haft behalten und wird mit seinem Kumpan Molinari wegen Hausfriedensstörung und Gewalttätigkeit zur Anzeige gebracht. Tätigkeit der Sichèrheikswache im Jänner Im verflorenen Monat Jänner haben die Agenten der Sicherheitswache folgende Kontra ventionen erhoben: wegen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/08_09_1932/AZ_1932_09_08_7_object_1879416.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.09.1932
Descrizione fisica: 8
der Brandlegung verhaftet und in den Arrest der kgl. Pretura Brunico eingeliefert wurre, wurde gestern über Antrag der kgl. Staatsanwaltschaft Bolzano auf freien Fuß gefetzt. Der durch, das Feuer ihm verur sachte Schaden scheint mit Lire 30.000 bewertet, die Versicherung bei der Società ..La Fenice' beziffert sich auf 36.000. Wie hoch die Auszah- .l-imgsprämie sein wird, ist noch nicht festgestellt. Nachtruhestörer zur Anzeige gebracht Die Karabinieri von Brunico haben die bei den Bauernsöhne Felix Mairhoser

nach Anron und Pramstaller Franz des Johann von San Goirgio bei Brunico zur Anzeige gebracht, weil sie letzthin für die Nachtruhe der Bürger in S. Giorgio, die dieselbe sehr dringend benö tigen, kein Gefühl zeigten und durch Lärmen und Singen dieselbe störten. Recht so und nur weiter mit voller Strenge: der arbeitende Bürger will seine Nachtruhe genießen und dankt es den Karabinieri von Herzen, wenn er sie von Radaubrüdern langsam aber sicher durch strenge Strafen erlöst. Diebe an der Arbeit

in Badia wurde aus seinem Bienenstocke eine Menge bester Honig im Werte von Lire 40 gestohlen. Die diebische Elster ist entflohen und konnte bis her nicht erreicht werden. Und wieder Honigdiebe, aber verhaftet Volgger Josef des Alois und Niederegger V!n.^enz nach Georg in Villa Ottone wurden dieser Tage von unseren Karabinieri ausge forscht und verhaftet und der kal. Nrätur in Brunico eingeliefert, weil sie sich am Bienen stocke des Emil Hecher in Gais mit Honig ohne Einwilligung des Eigentümers

versorgten und auch unter dem Verdacht, dein Bienenstock des Burgsteiner Franz in Gais einen unfreiwilligen Besuch abgestattet und daraus Honig entnom men zu haben und zwar in ganz bedeutenden Mengen. Bei den kgl. Karabinieri von Brunico wurden auch weitere Anzeigen von Honigdieb stählen erstattet. Man vermutet, daß die Täter immer die gleichen Personen.waren. Auch Opferslockräuber gehen um In der Heiligkreuzkirche zu S. Lorenzo wurden letzthin nicht weniger als zwei Opfer stöcke zu berauben verslicht

tümern unseres Herrn um Etlicher Schnaps kreuzer willen vergreifen können. Solclze Leute verdienen im Ergreifungsfalle eine ganz ener gische Strafe, denn solche Hände schrecken auch vor Mord und Totschlag nicht zurück. Und der Weint Die Karabinieri von S. Martino in Badia haben letzter Tage einen gewissen Prousch Daniele nach Paolo und der Notburga Jrsara, geb. 1911 in Piccolino, in S. Martion betäubt von den Geistern des Weines angetroffen und zur Anzeige gebracht. Ortisei Abreise der belgischen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_5_object_2635099.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.01.1937
Descrizione fisica: 6
4 Eheschließungen 0 Geburten: Stefani Luigi des Luigi, Magazi- neur: Pala Lucia des Antonio. Appuntato der tgl. Karabinieri: Chiettini Ivana des Livio, Me- Mniker. Todesfälle: Grumer Francesco, 57 Jahre alt; Waldner Giuseppina, verehelichte Leitgeb. Pri vate. wohnhaft in Caldaro. 63 Jahre alt; Ravasi Edoardo, Chauffeur, 27 Jahre alt; Fantini Fran cesco, ein Jahr alt. Dereinsnachrichten Photoklub Bolzano. Heute. Mittwoch, 20. Jänner, halb 9 Uhr abends findet im Hotel Posta die diesjährige Generalver sammlung

die diensthabenden Karabinieri der Station S. Can dido auf der Straße einen Mann und eine Frau in betrunkenem Zustande. Die beiden waren in Streit geraten und schlugen blindlings aufeinand los. Da sich die beiden gegenseitig ziemlich erheb liche Verletzungen zugefügt hatten, schritten die Karabinieri ein und trachteten sie zu besänftigen. Da dies nicht gelang, wurden sie auf die Wachstube gebracht. Die Beiden wurden als das Ehepaar Pio und Letizia Festini, 48, bezw. 39 Jahre alt, identifi ziert. Sie wurden wegen

an ei ne dritte Person weitergegeben hatte und schließ lich weil er ohne das vorgeschriebene Patent zu besitzen, ein Auto lenkte. Bonora war am 23. Juni von den Karabinieri von Selva di Molini verhaftet worden. Bei der Verhandlung wurde er zu zwei Iahren Gefängnis und 100 Lire Geldstrafe und zu sechs Monaten Arrest und 1000 Lire Strafgeld verurteilt. Wetterbericht Die meteorologische Zentrale von Venezia gibt nach stellenden Wetterbericht: Veränderliches Wetter. Leichte Nordwinde. Bedeckter Himmel

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_05_1934/AZ_1934_05_30_5_object_1857644.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.05.1934
Descrizione fisica: 6
Nach mittag zu verschaffen. Leider hatte Moscon die Nechnnng ohne den Wirt gemacht. Zur Rede ge stellt, beleidigte er die Tischnachbarn und zu guter- letzt ergriss er einen Stock und schlug damit ans seinen Gegner ein, wodurch er ihm eine Verletzung, welche in ungefähr 15 Tagen geheilt sein wird, zufügte. Von dem Vorsall wurden die Orts- karabinieri verständigt, welche Moscon verhasteten. Im selben Gasthause in Laives gerieten am ver gangenen Sonntag nachmittags einige Bocciespie- ler wegen

einer Meinungsverschiedenheit in Streit. Carlo Chiste des Luigi ergriff im Laufe des Wortwechsels einen Stuhl und schlug mit demselben auf den 39 Jahre alten Pietro Corami nach Giuseppe ein. Die Karabinieri von Laives verhafteten den gewalttätigen Spieler und zeigten Luigi Bruni, Giuseppe Chiste, Nivola Goldin und Domenico Zanotti bei der Behörde an. Frecher Einbruch in der Via Portici Mit welcher Frechheit manches lichtscheues Ge sindel an die Arbeit geht, zeigte wiederum der gestrige Einbruch in der Via Portici. Gestern ge gen

gelang es auch der städt. Sicherheitswache, den Einbrecher in der Person des 35 Jahre alten Vittorio Mitandola des Sante, wohnhaft in der Via Museo, zu verhaften und auf die Wachstube zu bringen, wo er sich wie rasend benahm und alles zerschlug, was ihm in die Hände fiel, sowie die Wachorgane tätlich an griff. Mit Hilfe zweier' Karabinieri und eines Agenten der Quäftur gelang es, den Burschen in den Arrest abzuführen. Unbekannten erworben und überdies die Ermächti gung zum Verkauf eingeholt. Er wurde

Burlan des Andrea leihweise erhalten zu haben. Bei der Einvernahme vor den Karabinieri erklärte Burlan, daß das Rad ihm gehöre und daß er es aus Bestandteilen, welche er teilweise von seinem Freund Chiltiano Purini des Pietro erhalten und teilweise in einem Geschäfte gekauft hatte, selbst zusammengebaut habe. Es stellte sich aber heraus, daß Purini sich wegen ei nes anderen Vergehens in Haft befand und auch dSr genannte Kaufmann erklärte, Burlan keinerlei Radbestandteile verkauft zu haben. Daher

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_07_1935/AZ_1935_07_06_5_object_1862202.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.07.1935
Descrizione fisica: 6
aller Anwesenden die Enthüllung der beiden Gedenksteine, die ganz nahe 5er Grenze errichtet find, sowie deren Weihe vor »nd gedachte dann in bewegenden Worten des vpfertodes der beiden Gefallenen, wie auch aller ihrer Kameraden, die längs der Provinzgrenzen in gleicher Weise ihre Pflichttreue mit dem Tode besiegelt haben. Hauptmann Muscetta. Komman dant der Finanzieri-Kompagnie. rief sodann die Namen der beiden Toten auf, womit die Feier ab schloß. Die Behörden, die Abteilungen der Finanzer, Karabinieri

Passanten auf einer Geröllinsel inmitten des Eisackbettes eine vom Wasser angeschwemmte Leiche. Es wurden so fort die Karabinieri verständigt, die bis zum Ein treffen der Gerichtskommission den Toten bewach ten. Da der Fluß infolge der starken Schneeschmel ze in den Bergen Hochwasser führte, erwiesen sich die Bergungsaktionen infolge der . großen Gefahr nicht als ratsam. Man beschloß daher, das Sinken des Wasserspiegels abzuwarten und dann an die Bergung des Toten zu schreiten. Heute um 4 Uhr morgens

und sich mit de ren Inhalt von ungefähr 800 Lire aus dem Stau be machte. Nachdem er sich vom ersten Schrecken erholt hatte, konnte sich der Greis nach Hause schleppen und mußte dann ärztliche Hilfe in An spruch nehmen. Es wurden mehrere Verletzungen an der Hüftengegend und am Gesicht festgestellt, deren Heilung 12 Tage beanspruchen dürste. Vom Vorfall wurden die Karabinieri von Sarentino verständigt, welche unverzüglich die nötigen Er hebungen einleiteten. Stauder ist der Vater des 12jährigen Schülers

reichliche Nah rung fand und sich bei dem herrschenden starken Winde rasch ausbreitete und besorgniserregenden Umfang annahm. Nur dem raschen Eingreifen u. der umsichtigen und aufopfernden Löscharbeit der Karabinieri, der Forstmiliz und der benachbarten Bauern ist es zu danken, daß größeres Unheil ver hütet und der Feuerherd noch, am gleichen Abend isoliert und in der Nacht zum Erlöschen gebracht werden konnte. Der angerichtete Schaden wird auf 10.000 Lire geschätzt und soll nicht durch Versiche rung

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_03_1936/AZ_1936_03_14_5_object_1865056.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.03.1936
Descrizione fisica: 6
dit Friedhöfe schmückt. Außerdem besitzt sie gegen 300 Dekorationspflanzen, die bei verschiedenen 'estlichen Anlässen verwendet werden und in der «/«m 6e5le/»iIIaalck ' Kokainhandel. Dem Kellner Alberto Brunello, nach Tito, 33 Jahre alt, aüs Arèv, wohnhaft in Bolzano, war es gewiß keine angenehme Ueberraschung, als er von einem seiner Kunden, die er mit Kokain versorgte, verhaftet wurde. Der Käufer war ein Karabinieri. der vom Kokainhandel des Kellners wußte und ihn feines Vergehens überführen

wollte. Es gelang dem Karabinieri, sich Mit Bru nello in Verbindung zu setzen und bei einer Zu sammenkunft eìhielt er von ihm ein« Tube mit 0.3S Gramm des Rauschgiftes. Bei wetteren Be sprechungen gelang es ihm einen Handel abzu schließen, wonach er sich bereit erklärte, ihm ein halbes Kilo Kokain abzunehmen und Zwar zu einem Preise von Lire 12.000 das Kilo. Als Vor schuß wurde dem Brunello der Betrag von Lire 3000 ausegehändigt. Die Uebergabe der Flasche mit dem Kokain erfolgte in der Helenenstraße, wobei

sich der Karabinieri zu erkennen gab und Brunello verhaftete. Nachttäglich stellte sich heraus, daß die Flasche nicht ein halbes Kilo Kokain ent hielt, sondern nur ein aus Naftalin gewonnenes Pulver. Der Kellner wurde wegen heimlichen okainhandels und wegen Vorspiegelung falscher Tatsachen, womit er seinem Kunden den'Betrag von Lire 3000 herauslockte, zur Anzeige gebracht. Vor dem Richter leugnete der Angeklagte, die Tube Kokain seinem Kunden überreicht zu haben, trotzdem er beim Vtthör der Untersuchung gestand

wird er einer landwirschastlichen Arbeitskolon' zugeteilt. - ' ^. Beleidigung eines öffentlichen Beamten Carlotta Bianchini des Adolfo, 23 Jahre alt, geboren in Deutschland, wohnhaft in Merano wurde von der Prätur wegen Beleidigung eines öffentlichen Beamten zu einer Gefängnisstrafe von 10 Monaten verurteilt. Sie war nämlich von den kgl. Karabinieri aufgefordert worden, sich auf der Straße eines korrekteren. Betragens zu befleißen, worauf sie aber mit beleidigenden Ausdrücken ant wortete und die Flucht ergriff

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_09_1926/AZ_1926_09_04_3_object_2646829.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.09.1926
Descrizione fisica: 6
<S. September 1020Z. Baromeieàid gestem?3S.3z Marimaltemperawr 27.3; Minimail- temperàr 17^ ! Barometerstand heute 740.1; Tem- p»ratur 16^- Hawedurchsuchuvg. Di« kgl. Karabinieri nahmen bei einer yrau in Grie» eine Hausdurchsuchung vor. da man in ihrem Hause einen gestohlenen Ueber- zteher im Wene von 3W Lire vermutet« und ihren Sohn al» Täter verdächtigte. Dte yrau erklärte aber, daß ihr Sohn bereit» seit einem Lahre nicht mehr bei ihr wohne. Die Durchsuchung hatte megativen EHà Polizeinachrichten. Bon

der «städtischen Sicher- hettswach» wurden angehalten: Cm Radfahrer ohne Licht, »In Radfahrer, weil er noch eine Person aus dem Rade hatte, zwei Radfahrer, die auf dem Geh wege fuhren, ein Fuhrmann, dar im Stadtbereichs mit der PMcha knÄlie, ein Fuhrmann, der mit dem Wagen die Straße verlegte. — In Grie« wurden von den tgl. Karabinieri drei Radfahrer angehalten, weil sie in der Nachtzeit dhne Licht fuhren. Beleidigung der flädk. Sicherheitswach«. Gestern in den Abendstunden ging ein Mann durch die Stra ßen

man nicht herausfinden. Vielleicht sprachen die Ko bolde des Weine» au» ihm, oder es -fehlt im oberen Stockwerke. Da er aber von seinein herausfordern dem Betragen nicht abließ, wurde er festgenommen und dam, der kgl. Ouöstur übergeben. Haftbefehl. Echem wurde von den Agenten der kgl. Quästur ein Mann, gegen den der Haftbefehl er lassen worden war, festgenommen. Grenzüberschreilung. Gestern in der Nackt be merkten die kgl. Karabinieri, wie zwei Burschen in der Museumstraße eine Auslage in verdächtiger Weise

mitgeteilt. Der überraschte Einschleichet. Gestern, gegen 12 Uhr lief ein Mann auf die in der Mussumstraße diensthabenden Karabinieri zu, berichtete ihnen in aller Eile, daß man in der Wohnung des Herrn ffridmann Ackr, Talferstraße Nr. 4 einen Einschlei che? feschalte mid forderte sle auf, den eingefangenen Burschen unter Obhut zu nehmen. Nun den Hergang der Geschichte: Herr Hriàann befand sich mit sei ner Frau in der Küche. An der Schlafzimmertür, die auf den Gang Mrt, steckte der SchMel und ein Mann

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_09_1926/AZ_1926_09_09_4_object_2646854.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.09.1926
Descrizione fisica: 6
sich zu den kgl. Karabinieri, denen sie ihr Leid klagt«. Sofort be- gaben sich diese in vi« Wohnung der ungemütlichen Hausfrau, fanden sie selbst aber nicht daheim, sondern nur ihren Sohn. Dieser erklärte, von der Sachs nichts zu wissen. Nun wurde eine Hausdurchsuchung nach dem Koffer vorgenommen und man fand ihn endlich im Magazin im Erdgeschoß. Cr war ver schlossen und es fehlte kein Gegenstand. Er wurde nun. Dem Brigadier gelang I«, «w»n d«r Hilden zu «rr«ich«n undthn auf di» Wachstube zu bring«n. Lelm

« wurden In Beschlag genommen und der Be sitzer in Haft und der Gerichtsbehörde übergeben. Nun erschien gestern bei den tgl. Karabinieri ein Mann, der erklärte, daß er die Munition und den Säbel beim Zusammenbruch ISIS auf dem Weg« fand und sie dann im Hause seine» Freunde» ließ, in der Zwischenzeit aber darauf vergessen hätte. Der Freund, der eine Unvorsichtigkeit beging, dessen Ehrlichkeit aber zu achten ist, wurde in den Arrest gebracht. Beide werden sich vor dem Gerichte zu verantworten

haben. Radaubrüder. In der vergangenen Nacht zogen vier Burschen singend und schreiend durch die Sankt Johannesstraße, die Bewohner au» ihrer Nachtruh« störend. Zufällig wohnt dort auch ein Brigadier der tlfl. Karabinieri, der die Sänger, als sie unter feinem Fenster vorbeizogen, zur Nuhe ermahnte. Diese aber kümmerten sich nicht darum, obwohl sie sahen, daß es «tn Hüter der öffentlichen Ordnung war. Ä« ant worteten auf seine Mahnung mit wenig schmeichel- haften Worten und setzten ihren Gesang fort. Nun begab

scheint ber lo- pezi«r«r- und Sattlermeister yerdkmnd Hof er ini Silandro zu sein, nur ist die Art, sich solche» zu ver-1 sidassen. nicht ganz einwandfrei. So begad er sich -I al» Obstklauber ausgerüstet — mehrmals in den Obst- l anger «ine» Gastwirte» in Silandro, um die ver>! lockenden, reifen Früchte bei hellichtem Tage vom! Baume zu nehmen. Da der Besitzer mit dieser Arti der Obstlese nicht einverstanden war, so haben diel Karabinieri diesen unbestellten Obstklauber in Ce- wahisam genommen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_07_1934/AZ_1934_07_18_5_object_1858166.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.07.1934
Descrizione fisica: 8
Der Landwirt Carlo Anderlan, 48 Jahre alt, wohnhaft in der Fraktion Pozza von Caldaro, hat sich bei der Feldarbeit seinen Rock, in dem sich die Uhr befand, ausgezogen. Als er später nach der Zeit sehen wollte, bemerkte er. daß die Uhr verschwunden war. Anderlan erstattete boi den Karabinieri die Anzeige, welche sofort die Nach forschungen nach dem Diebe einleitete». Sie brach ten in Erfahrung, daß ein junger Mann beim Uhrmacher Eccli in Caldaro eine Uhr zum Kause angeboten hatte. Den Karabinieri gelang

und de ren administrative Anerkennung, sowie die genaue Zeit, in welcher sie stattfinden soll, nämlich kon tinuierlich in bestimmten Monaten des Jahres oder an bestimmten Tagen der Woche usw. anzu geben. Allgemeine Angaben, wie z. B. „zwei oder drei Monate im Jahre', „zwei oder drei Tage in der Woche' usw. sind nicht zulässig: die Zeit der Was serbenützung muß vielmehr genau angegeben wer den. zur Anzeige gebracht. Wegen Öffentlichen Lärmmachens wurden von den kgl. Karabinieri von Laives ein! ge junge

. Die Sache war schon fast in Vergessenheit gera ten, als die Karabinieri in Erfahrung brachten, daß der Diebstahl nicht von Leitner, sondern vom Bruder des Gröbner ausgeführt worden war. Es wurden weitere Erhebungen gepflogen und es stellte sich heraus, daß tatsächlich der jüngere Bru der des Gröbner den Diebstahl ausgeführt hatte. Dieser hatte sich mit dem entwendeten Rucksacke zu seiner Mutter begeben, welche ihn jedoch sofort aufforderte, die Sachen dorthin zu bringen, wo er sie genommen hatte. Danach

21