209 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_6_object_2615765.png
Pagina 6 di 18
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 18
der Manufaktnrbranchc, 1 Verkäuferin und 2 Lehrmädchen der Spczcreibranche und 1 Laufbursche. Die Gremialvorstehung. Tiroler Volksbund. Nachdem die letzte Generalver sammlung infolge mangelnden Besuches nicht beschlußfähig war, findet dieselbe unwiderruflich am 23. Juni abends V»9 Uhr im Hotel zum Grafen von Meran statt. Es wird aufnierksam gemacht, daß dieselbe bei jeder Besucherzahl bc. schlußsähig ist. Schießstandls-Uachrichlen. Bcstgewinner beim 2. BnrggräflerBuudes- schietzen in Lana abgchaltcn

am 25., 26., 28., 29. und 80. Mai 1911. Bundcsscheibc: Prünster Johann, Riffian, 311 ‘/j Teiler, Wcglciter Alois scn., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Mailing, Schmied - c- ly* Josef, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, Möglichten. Elschwerke-Dtrektor Hafioid stellte gütig ! St. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na- zwei Wagen der „Elektrischrn' bei. Im schönen .tnrns, Lochmann Andrä, Völlan, Rnngg Sebastian, Mar- Muchwiltsgarten veifloilen die Nachm,ttogsstunden ' ling. Spiß

Georg, Naturns, Margensin Matth., Tisens. - «•«*» 3uM w mm ISS: unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter bncher Dom., Lana, Margcsin Martin, Tisens, Kobald Jause (Getränke wurden nur alkoholfreie verabreicht)' Iah., Rats, Sanier Severin, Lana, Plunger Franz, Lana. Um 67, Uhr geschah die Heimfahrt des munteren . Oberhofer Peter, Lana, Pirpamer Joh., Meran, Zuegg übe,glücklichen kl,tnen »n. »n--, Mu»,. D°-^L Kinderfest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Lana, Nachleser: Znegg Ernst, Lana

, 2859 Teiler. Pirhofer, Katechet Platter und P. T. Vorstands- 1 Schlcckerschcibe: Wcglciter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen. Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Mailing, Gadner den Kleinen das F-st bereiteten ein berckiLes ' Johann, Lana, Schwienbacher Josef, St. Walburg, Pram- wellye oen Nlemen oa» s-st oereneien, ein yerzruyes , strahier Alois, Lana, Breitenbcrgcr Sebastian, Lana, Baur „Bergelte es Gott ! j Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Bnrg

- Braud in Scheuna. Am Mittwoch abends | stall, Schwenk Franz, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaer-Berg ein dem Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin, Lana, Oberthaser Gamper gehöriger kleiner Siadel ab» ' Plmiger Franz, Lana, ganzer Karl, Naturils, Schweizer gebrannt. Ein Schmuggler erschossen. Der 20jähiige Johann A n g e r c r von Stils», Sohn einer Witwe, wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem'Berge ober Stiifs auf einem Schmügglergange (er hatte Kaffee

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/14_08_1906/BTV_1906_08_14_7_object_3017235.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 10
Granichstätten. Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—ZMeran. Aus Meran, 12. August, wird uns ge schrieben: Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um halb 6 Uhr abend kam der rei^chgeschmückte Erösfnnngszug bestehend ans einem Motorwagen und einem Beiwagen, der um 5 Uhr von Lana abgefahren war, auf dem Rusfinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahl reichen Publikum und der Untermaiser Bürger- kapelle

. Nach einem viertelstündigen Aufent halte fuhr der Zug nach Lana znrnck. Unter den Festgästen befanden sich: Bezirkshauptmann Baron FreHbcrg, Bezirksrichter Zanotti, Gerichtssekretär Gilli, Notar Polet), die Bürgermeister Dr.. W c i n b e r g e r und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tfcherms^, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär W a itz,, Oberingenieur Baron Hartlicb, Hotelier, Walser in Vertretung der Meraner Knrvor- stehung, der Betriebsleiter der Bozen-Meraner- bahn

und der Vinfchgaubahn Inspektor Kögl, endlich die Konzessionäre der neuen Bahn Dr. Köllensperger, Jngcnienr Znegg, Groß händler Lösch und Hotelier Stander. Der fünfte Konzessionär Bauunternehmer Gufchel- bauer war am Erscheinen verhindert. Bei der Ankunft in Lana erdröhnten Böller schüsse, auf dem Platze vor dem neuen, gefälli gen Stationsgebäude spielte die Musikkapelle von Lana. Ein zweiter Zug brachte die Uuter- maiser Bürgerkapelle, die abwechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

in Lana, welche die finanzielle Beteiligung der Gemeinde ablehnte. Die Konzessionäre ließen sich durch diese Nie derlage nicht beirren, sie fanden auswärts das Vertrauen, das ihnen die eigene Gemeinde ver weigerte. Am 2(1. Juni 1905 konnte die Sta- tionskoinmisfion gehalten werden, im Febrnar und März 1906 fand die politische Begehung statt und vor einigen Tagen wurde unu noch der tadellos verlaufenen technischen nnd poli zeilichen Kommisfionierung der Betriebskonsens erteilt. Die Kouzesfionäre seien

hatte Gelegenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah die Widerwärtigkeiten, die die Konzessionäre erfahren mußten und ihre Objektivität nud eiserne Tatkraft, die auch anderwärts großen Nutzen stiften, könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte anf die Kon zessionäre. Bürgermeister Dr. Wein berger gratulierte der Gemeinde Lana zn der fort schrittlichen Errungenschaft, über die auch Meran sich freuen dürfe. Je mehr die Zone sich er weitere, innerhalb welcher Fremdenetablifse- ments entstehen, desto mehr

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_07_1906/MEZ_1906_07_20_4_object_655869.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.07.1906
Descrizione fisica: 14
' einigen Herren, die ein Frachtstück aufgegeben hatten, nach und bat!sie, doch „ums Himmelswillen' ihr eine Nach zahlung Zu leisten, sie habe sich UM die Hälfte der Fracht verrechnet. Wir sind der bestimmten Erwartung, daß die k. k. Staatsbahndirektion die Zugesagte NeubeseKmg der Stationen nicht noch Anger hinausziehen Wird, denn die jetzigen Zustände wären'für eine Privatbahn beschämend — für eine k. k. Staatsbahn sind ^ie ein Skandal. (Was ist's mit unserer „Elektri sche n' ?) In Kürzv eröffnet Lana

-Meraner Bahn elektrische Trambahnwagen IvM und nach Meran verkehren Werden. — Es ist daher geradezu eine unbedingte Notwendigkeit, 'daß das System der absichtlichen Verschle^- pung unserer Trambahnfrage end lich ein Ende findet und die Linie Bahnhof Meran Obvrntais noch zn diesem Jahre gebaut Wird! (Die Trambahn Lana — Meran.) Wir sind ermächtigt, mitzuteilen, daß die Er öffnung der AraMbahn Lana—Meran definitiv erst am 15. August stattfindet. Eine HaUptursache der Verzögerung der Inbetriebsetzung

der Tram- wUy lag in den Verhandlungen mit der Bozen- Meraner Bahn wegen der Übersetzung des Bahn körpers dieser Strecke, die nun Endlich befriedi gende Lösung fanden. Von der Haltestelle Bahn hof Mais aus beabsichtigen die Unternehmer, einen geraden Weg zu diesem Bahnhofe anzu legen, doch gehören diese Gründe der Firma Sie mens & Halske, welche sich bis jetzt'leider ab lehnend zu einem Verkaufe stellte. Hoffentlich läßt sich du noch Me Einigung erzielen. (Telephon Meran — Lana.) Ter Te lephonanschluß

Mit Läna ist jetzt int Bau. Das Sprechen nach Lana wird — was freudigst zu be grüßen ist — keiner Gebühr unterworfen sein, weil die bis jetzt angemeldeten 15 Abonnenten in Lana sich verpflichtet haben, außer der In stallation und Abonnementsgebühr auch die Bau kosten zu bezahlen. Es sind dies folgende: Ge meindeamt, Obsthandlung Plaunrann-Lwn, Obst- produzenten-Genossenschäft, Schüler Sägewerk, Traubenwirt, Lösch HolzhandlunA Maleier Holz handlung, Hotel Royal, Stauder Theißwirt, In genieur Zuegg

jetzt auf 5—6 m am linken Ende der Brücke wieder aufgerissen .und erhöht werden, weil die Bauleitung statt 31/2 Grad Gefälle 51/2 Grad herausgebracht hat und dadurch bei der Kreuzung der Trambahn schienen mit dem Franz Ferdinand-Kai ein Loch entstanden ist. Hoffentlich wird die Arbeit bald in Angriff genommen, ^0 lange auch an der Kaiserstraße koch gearbeitet wird. (Der Tarif der Fiaker) für die Fahrt nach Tscherms und Lana ist jetzt.nach Fer tigstellung der neuen Straße jedenfalls ganz un gerechtfertigt hoch

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_06_1928/AZ_1928_06_22_4_object_2650811.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.06.1928
Descrizione fisica: 6
. Die Untersuchung, inwieweit den Chauf feur die Verantwortung an dem Unglück trifft, ist n'cht abgeschlossen und es ist bis jetzt nichts Sicheres verlautet. ncnde, entzückende Komödie mit ihren tausend komischen Situationen verdient die beste Aner kennung. Lana Frachtenverkehr a-us der Lokalbahn Lana—Postal—Lana di Sopra Wie bekannt, wurde mit einer Verfügung des Verkehrsminifteriums mit 1. Mai 1928 der Uebergang der Staatsbahnwägen auf die Ge leise der Lokalbahn, deren Anlage den gesetz lichen Anforderungen

nicht mehr entspricht, eingestellt. Nachdem der rege Frachlenverkehr (Obst- und Holztransport usw.) aus dieser Lo kalbahn seit dem 14jährigen Bestände der. Trambahn sich bisher klaglos und ohne Unfälle abgewickelt hat, hat dieses Verbot bei der Be völkerung, die an dem Transporte außerordent lich interessiert ist, die größte Beunruhigung hervorgerufen, umsomehr, als man knapp vor dem Beginn der heurigen Obstkampagne steht. Der Verwaltungsrat dieser Bahn hat im Ein vernehmen mit dem Podestà von Lana

zur Vergütung der Arbeit kommen. Die Bür ger von Bolzano halten ihre Bauleute gut, besser als anderswo. Dafür dient ihnen auch das dankbare Volk mit einer Treue und An hänglichkeit. die fast beispiellos genannt wer den kann. Aufkündigung des Vertrages ist sel ten, der C^nuß des Baurechtes fast erblich. Die Familie des Vaumannes wird als ein Teil der Familie des Besitzers betrachtet. Bellazzi nach Lana delegiert, um an Ort und Stelle nach Anhörung aller Interessierten ldiese so wichtige Frage zu studieren

und dann das Resultat dem Ministerium mitgeteilt. Mit Ge nehmigung S. E. des Präfekten beakb sich am 14. Juni eine Kommission unter Führung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, und der Herren Salvatore Longobardi als Vertreter der Exporteure und Produzenten und Betriebsleiter Heger nach Roma, , wo diese Herren vom Herrn Generaldirektor der Staats bahnen, Ing. Ottone, in znvorkommendster Weise empfangen wurden. Der Generaldirektor verfügte sodann, nach Darlegung des Sachverhaltes, speziell

der aus dem Verbote erwachsenden Schäden, den provi sorischen Widerruf dieses so einschneidenden Verbotes, während die Kommission die Ver sicherung abgab, für die Zukunft Mittel und Wege zu suchen, um den gesetzlichen Anforderun gen nach Tunlichkeit gerecht zu werden. Von Seite des Verkehrsministeriums wurden bereits am 19. Juni an die kompetenten Ver- kehrsstellen die näheren Verfügungen erlassen. Infolgedessen konnte der direkte Frachtenverkehr wieder einsetzen lind konnte die Bevölkerung von Lana, dank

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_03_1934/DOL_1934_03_17_9_object_1192374.png
Pagina 9 di 20
Data: 17.03.1934
Descrizione fisica: 20
um 13 Uhr Maja — Audace: am Militärsportplah um 13.39 Uhr Lana- Nalles: am Militärsportplatz um 15.15 Uhr Jung faschisten —Lagundo: pausiert: Marlengo. Die Paarungen des zweiten Spieltages sind ganz nett ausgefallen. Bor allem trifft die Maja auf die Reserven der Unione Sportiva Merano, die unter dem Namen Audace auftreten und die am ersten Tage wider Erwarten von Lana ge schlagen worden sind. Aus diesem Grunde ist ein hartnäckiger Kampf zwischen der Maja und der Audace vorauszuseben. und das schon

auch deshalb, weil ein Teil oer aufgelösten Liberias in der Audace untergebracht worden ist. Die Nasser spielen ihr erstes offiziesses Meister schaftsmatch, das sie den Heuer mächtig empor gekommenen Lanaern gegenüberstellt. Die Jnng- faschisten dürften mit den Neulingen ans Lagundo kein schwieriges Spie! zu erledigen haben. Kalender der Meraner Fussballmeisterschaft. 1. Spieltag: Lagundo — Maja. Audace — Lana, Marlengo — Jungfaschisten: pausiert Nalles. 2. Tag: Maja —Audace. Jungfaschisten — La gundo

. Lana — Nalles; pausiert: Marlengo. 3. Tag: Masa —Lana. Lagundo —Marlengo, Audace — Nalles: pausiert Jugendkampfbund. 4. Tag: Marlengo — Maja. Audace —La gundo. Jungfaschsstcn —Nalles: pausiert: Lana. 5. Tag: Jungfaschisten —Masa, Lana —La gundo. Marlengo —Nalles: pausiert: Audace. 6. Tag: Nalles — Lagundo. Audace — Mar lengo. Iungfaschisten — Lana: pausiert: Maja. 7. Tag: Maja —Nalles, Audace — Jungfasch.. Marlengo — Lana, pausiert: Lagundo. Der erstgenannte Verein hat für die Platz markierung

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_07_1926/AZ_1926_07_29_3_object_2646631.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.07.1926
Descrizione fisica: 8
und ziemlich viel War« daraus entwendet. Nun ist, als der Tat verdächtig, ein gewisser Golzer Luigi, SI Jahre alt, au» Lana, wohnhaft in Bolzano, Via Dogana ö, S. Stock, ver haftet worden. Solzer leugnet, den Einbruch began gen zu haben; doch wurde bei der Hausdurchsuchung ein großer Teil der gestohlenen Ware bei ihm vor gefunden. Paszvislibcsorgung. Persönlich durch Kurier. -an das Autobüro der „EM' wendet. Aremdenfrequenz am 27. Zull ISZS. Laut Statisti/ der Kurverwaltung betragt dt« D«such»zif

. Donnerstag, gen 2S. Juli, «ckend» von v bi» 11 Uhr: 1. Richter: „Laß mar'» krachen', Marsch. 2. Koschat: „Wpen- lieder'. L. Ziehrer: „Wiener Bürger', Walzer. 4. Dekdi: Final« au» der Oper „Ernani'. Paus«, v. Ziehrer: „Echt wienerisch', Charakterstück. S. Schu bert: „Am Meer', Lied. 7. Ertl: „Musikalisch« Mo mentaufnahmen', Potpourri. S. Ofcheit: „Zigeuner lager', Marsch. — Im Falle ungünstig«? Witt«rung Konzert de» Kurhau»-Salonorch«st«r» im Jnn«rn d«» Kurhaus«». Lana * Trauung. In der Hauskapell

« d«» Lana«r Pfarr- widums wurden am Diemtag, 27. Juli, Herr Leo pold F o rst e r, Inhaber de» Möbelhaus«» L. Forster Merano und der Möbelfabrik in Lana, mit Frl. Rosa HLsl « r, Private von Lana, getraut. Die Trauung vollzog Hw. Dekan Delacco, D. O. P. Das Hochzeits mahl >faà am Vigiljoch dei Herm Draßl statt. k. Ein Schlangennest im Rinderstall. In d«n letzten Tagen entdeckt« der Pi<hl«rbau«r Hillebrand in Nalle» in seinem Stalle,beim Ausräumen ein Schlangennest. Wahrsch«Inlich gehörte dies« unhiimlich

« Holzrechen in LanU di sopra wieder in gutem Zustand sich bestechet, wird von «r HolzgroßhaMung Schwien- bacher und Twfojer in Hinterulten auf d«r Galschauer eifrig und In großem Ausmaß« HoHz g«trist«t, welch«» auf d«r sogenannten „Lende' in Lana di sopra aufge stapelt wird. Bei dieser Beschäftigung sinven wieder ziemlich viel« Kräfte lohnend» Arbeit. Bi» zu den Knien und höh«r stehen di« Männ«r und Burschen im Wasser um di, gewàltigen Holzmassen an» Ufer und auf oi« „Lende' zu bring«». k. Schwere

» Hochgewitt«r. Dienstag, S7. Juli, gegen S Uhr nachmittag» entlud sich über unser« Ge gend ein «selten gslehene» schwer«» Unwàr und dauert« mit kurz« UnterHrechuing bi» in di« M«nd» stunden an. In wenigen Minuten überschwemmt« ein wölkenbruchartiger, mit starkem Hagel durchsetzter Regen die Straßen, drang in die tiefer gelegenen Stal-, lungen und Keller. Der orkanartige Sturm wütete furchtbar in den Obstangern, brachte Bäume zum Sturz und riß in Unmenge das halbreife Obst von den Bäumen., In Lana di mezzo

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_10_1929/AZ_1929_10_08_4_object_1864511.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.10.1929
Descrizione fisica: 6
den die Verhandlungen mit dem Konsortium der Elektrizitätswerke Bolzano-Merano wegen der Erwerbung des Baugrundes, die Verhand lungen mit der Forstmiliz wegen Waldschläge- rungen zur Gewinnung des nötigen Bauholzes und der Augenschein hierüber statt. Inner halb derselben Zeit wurde das Baugesuch bei der Gemeinde Lana überreicht und die Ein ladung an ? einheimische Firmen zur Osfert- stellung für das Bauprojekt hiuausgegeben, wo bei die Arbeiten àn die Meraner Baufirina Müsch u. Lun als der billigsten Offerentin ver

, welche in der Holzverarbeitung ein ganz un glaubliches Geschick bewies. Außerordentliches Entgegenkommen hatte auch die Seilbahn Lana—San Vigilio gezeigt, welche 120.000 Kilo Material für die Ferienkolonie zu trans portleren hatte. Das außerordentliche Ent gegenkommen aller Behörden, die glänzende Leistung der Baufirma Müsch u. Lun in der Organisierung und der Durchführung dieser Nc- kordarbeit und das große Entgegenkommen der Seilbahn Lana—San Vigilio machten es mög lich, daß die Ferienkolonie bereits mit 16. Aua. eröffnet

und Wäsche waren der Ferien kolonie leihweise vom Noten Kreuz zur Ver fügung gestellt worden, während Bettdecken, Keilpolster, verschiedene andere Wäsche und die ganze Kücheneinrichtung von der Ferienkolonie aus eigenen Mitteln bei den Meraner Firmen Baumgartner, Ziti, Rizzi, Plant, Mahlknecht und Fiegl (zirka 7000 Lire) angeschafft wurden. Die Lebensmittelbelieferung erfolgte durch die Firmen Unterpertinger-Lana, Milch und Obst: Pircher-Lana, Fleisch: Schmidt-Lana, Brot; Pobitzer-Merano, Mehl, Teigwaren

. Fi solen; Tribus-Lana usw. Den Firmen und der Seilbahnunternehmung gebührt herzlicher Dank für die Promptheit der Lieferungen. Die Kosten der Ferienkolonie einschl. obiger Eachlieferungen betiesen fich auf 13.315.20 Lire und wurden eingedeckt mit 4000 Lire Beitrag des Schulpatronates, 4000 Lire Veitrag der Stadtgemeinde und 5815.20 Lire Spenden von Wohltätern, die Podestà Markart aus ihm zur Verfügung gestellten Spenden übermittelte. Die Kinder lebten in einer festen Tagesein teilung. Die Mahlzeiten

beistanden aus Früh stück, Mittagessen, Jause und Abendessen. Der Gesundheitszustand war ein günstiger. Ein Kind hatte Masern in die Kolonie eingeschlepp:: durch die sofortige Isolierung blieb die leichte Epidemie auf vier Kinder beschränkt und alle vier konnten den Eltern gesund zurückgegeben werden. Die Ferienkolonie wurde durch den Gemeindearzt Dr. Schwienbacher-Lana und den Stadtarzt Dr. Baumgartner visitiert, wosür den beiden Herren der Dank ausgesprochen wird. Die durchschnittliche Gewichtszunahme

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/26_01_1922/BRG_1922_01_26_3_object_2616736.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.01.1922
Descrizione fisica: 6
gegen den Vertrag von Lana. Wie gestern kurz gemeldet, wurde der Dringlichkeits antrag der Tiroler Volkspartei und der Großdeutschen gegen die Annahme des Abkommens von Lana im Land tage angenommen. Rur die Sozialdemokraten stimmten dagegen. Der Antrag lautete: „Tiro! hat seinerzeit den Staatsvertrag von Saint Germain, durch den uns Südtirol geraubt und das Land zerrissen wurde, ebrmütig abgelehnt und sich seine staats rechtliche Stellung Vorbehalten. Der Verttag von Lana, der zwischen Bundeskanzler Dr. Schober

gutheißen, der einen solchen -Verzicht beinhal tet. Das widerspricht der 'Würde und dem Willen des deutschen Tirokertums. . - Der Verttag von Lana bedeutet aber auch ein Auf geben jener Politik, die auf den staatlichen Zusammen schluß aller Deutschen gerichtet 'ist. -Das Volk von Tirol erblickt feine Rettung und seine Zukunft nur in dem .Anschluß an das deutsche Reich und es hat diesem sei nen Willen hei der Volksabstimmung am 24. April 1921 in überwältigender Einmütigkeit Ausdruck gegeben

. Die Gefertigten beantragen daher, der hohe Land tag möge energisch Einspruch erheben gegen den Abschluß des Verttages von Lana. der den Verzicht auf Teutsch- jüdtttol verlangt und der uns abführt vom Wege zum Anschlüsse an das Deutsche Reich. Wir beantragen ferner, die hohe Landesregierung möge ehebaldigst diesen Einspruch des Tiroler Landtages der Bundesregierung bekanntgeben.' Schober demissioniert heute. Wien, 26. Jänner. (Eig.) Bundeskanzler Dr.. Scho ber wird karrte nach Schluß «der Debatte über den Ver

trag von Lana seine Demission überreichen. Die Christlich- sozialen planen eine Dertraucnskundgebung und haben die Hoffnung, daß er sich auf seinem Posten wird halten lassen werden. Man vernimmt aus christlichsozialen Kreisen, daß bei einem Rückttstt Dr. Schobers Dr. Mayr nur das-Ressort für Asutzeres übernehmen- wem und das Amt des Regierungschefs auf ehren Beamten vberttagen wird, da die Christlichsozialen bei den gegenwärtigen politischen Verhältnissen keinen, aus ihrer Mitte dieses verantwor

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_03_1932/DOL_1932_03_23_6_object_1137276.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.03.1932
Descrizione fisica: 12
Geaecarverfammluns -er RaMeisenfasse Sana Ein Raisfelfen-JuVilar. Am 2k). März fand im Easthof Teiß in Lana die Generalversammlung der Raiff- eisenkasse Lana statt, bei welcher das sehr befriedigende Ceschäftsergebnis des Jahres 1931 — des 41. Geschäftsjahres der Kasse — zur Kenntnis genommen wurde. Trotz der Krisis tonnte die Kasse mit gutem Erfolg arbeiten und ihren Mitgliedern die Kredite nnd Darlehen zu dem billigen Zinssatz von 0 bis 7 f >. ohne Nebenspesen, zur Derfm-ung stellen

. Der stets wachsende Partekenoerkehr zeugt von dem großen Vertrauen, desien sich die Koste in Lana und Umgebung erireut und das in der guten Führung der Kaffe be gründet ist. Der Obmann der Kaffe, Herr Ernst Zuegg, konnte bei dieser Generalversammlung sein ZöjLhrkgeg Jubiläum als Vorstandsmitglied der Raiffeisenkaffe Lana feiern und wurde von verschiedenen Rednern dem treubewLhr- ten Obmann Zuegg für seine vorbildliche nnd uneigennützige Tätigkeit als Präsident der Kaffe, als ehemaliger

Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher usw. der herzlichste Dank der Versammlung ausgesprochen und ihm ein kleines Geschenk als Erinnerung an diesen frohen Tag überreicht. Auch der Nevi sionsverband der Raiffeisenkaffen in Bolzano hatte sich mit einem Glückwunsch-Telegramm eingestellt. Allgemein wurde dem Wunsche Ausdruck gegeben, daß Herr Ernst Zuegg, unter deffen Mitarbeit und Führung die Kaffe Lana sich so großartig entwickelt hat, der Kasse noch viele Jahre als Obmann er halten bleiben möge

zur Aufführung brachte. Am Iosefstag, nach dem heiligen Amte, fand die Gratulation ihre Fortsetzung, und zwar beim Obmann der Musikkapelle. Mit vollem Eifer wurde den Sepplen gratuliert. In unserem Dörffein ist das wohl «in seltenes Zusammen treffen. m Der Slrcheuchor Lana bringt am Grün donnerstag um 8 Uhr abends in der Kapu- zinerkirche das Oratorium „Kreuz auf Kal- varia' für Soli, Ebor und Orchester von Josef Gräber als Grabmustk zur Auffüh rung. m SV. Geburtslag. L a n a, 22 März. Am Samstag

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/26_04_1913/MW_1913_04_26_13_object_2557122.png
Pagina 13 di 16
Data: 26.04.1913
Descrizione fisica: 16
Nr 17 ; ^ ; am Ufer der Etsch ausbreitet, kann nicht genug dafür gesorgt/werden, daß der Be sitz des einzelnen sich immer ausdehne, daß dort, wo jetzt sumpfiges unfruchtbares Land ist, schöne, gepflegte, ertragreiche Wiesen, Aecker und Obstgärten erstehen, — ein neues Zeugnis des Aufschwunges, den Lana Dank seiner fleißigen, wirtschaftlichen und zielbe wußten Bevölkerung mehr und mehr nimmt. Denn der Wohlstand des einzelnen sichert den Wohlstand einer ganzen Gemeinde. Ein großes FrUhlingSfrst

veranstaltet am Sonntag, 27. ds., der Kurverein in Lana mit Konzert der Lanaer Musikkapelle, Glücks topf und verschiedenen Spielen in der Hinteren Gaulschlucht. Im elektrischen Aufzuge verunglückt. Am 21. ds. M. nachmittags befand sich der 1888 zu Zlebe (Krain) geborene, und dahin zuständige, in der Pappenfabrik in Lana beim elektrischen Aufzuge beschäftigte Franz Tschwonik im ersten Stockwerke des Trockenhauses. Um sich in das Erdgeschoß begeben zu können setzte er den im zweiten Stocke befindlichen

elektrischen Aufzug in Bewegung, scheint sich dabei aber etwas zu weit vorgebeugt zu haben. Er wurde vom Aufzuge am Kopfe erfaßt und eingeklemmt, wobei ihm die Wirbel säule gebrochen wurde. Tschwonik war allein beim Aufzug. Die Leiche wurde erst später entdeckt. Konzert in Lana. Am Samstag, den 26. ds., abends halb 9 Uhr findet im Hotel Royal ein Frühlingsfest-Konzert (Militär-Orchester), statt, ausgeführt von der Kapelle des 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger aus Trient und dem gemischten Chor aus Lana

. Vorgetragen von Frau Haupt mann Lehner und Frl. Olga v. Wallpach (mit Orchester), b) Schluß-Arie a. d. Oper „Waffen schmied', Lortzing. Vorgetragen v. Fr. Haupt mann Lehner. 8. Phantasie aus der Oper „Die Hugenotten', Meyerbeer. 9. „An die Madonna', Serenade, Trio für Violine, Cello und Harfe, Oelschlegel. 10. „Die Allmacht', gemischter Chor mit Orchester, Franz Schubert. 11. „Streifzug der Straußsche Operetten', Schlögel. 12. Gladiatoren-Marsch, Fucik. Militärstellung. Bei der Assentierung in Lana

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/05_09_1906/SVB_1906_09_05_2_object_2533013.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.09.1906
Descrizione fisica: 8
wasserleitungen ergeben gegenwärtig 40 Sekunden liter. — Die elektrische Bahn Lana—Meran hatte gestern nachmittags wieder einen Riesenzudrang zu bewältigen. In der Gaul hielt die Feuerwehr von Lana ein Fest, bei dem nach einer zündenden An sprache des Herrn Dekans Pernter und einem be geisterten „Hoch!' auf den Kaiser 43 Wehrmänner mit der Feuerwehr-Ehrenmedaille dekoriert wurden. Der Zudrang zu dem Feste war von nah und fern ungemein rege. Um den Sonn- und Feiertagsver kehr zu bewältigen

, wird die Bahnunternehmung ehebaldigst an die Vermehrung des Wagenparkes schreiten müssen. Gegenwärtig werden bereits Mes sungen vorgenommen sür eine eventuelle Fortsetzung der Trambahn von Oberlana bis zum Bahnhose Lana-Burgstall. Die Ausführung dieses Projektes würde auch die Mitter- und Niederlanaer voll be friedigen. Die neue Bahn hat nicht nur in Lana eine rege Bautätigkeit bewirkt, auch in Tscherms zeigen sich die Ansänge einer solchen. Die Besitzer des Feldererhofes, in dessen Nähe sich eine Halte stelle

der Trambahn befindet, planen den Bau eines größeren Gasthofes. Das neue, modern ein gerichtete Hotel „Royal' in Lana mit 70 Fremden zimmern wird am 16. September eröffnet. Besitzer desselben ist Kausmann Tobias Kreyer, die Leitung sührt Direktor Leopold Klima, letzthin im alt renommierten Hotel „Kaiserkrone' in Bozen. — Die hiesige Bezirkshauptmannschaft macht auf 74 Spitalsimulanten aufmerksam, welche sämtliche im Kronlande Kram zuständig sind. — Die Besserung im Befinden unseres Herrn Dekans und Stadt

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/07_10_1908/BRG_1908_10_07_6_object_765120.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.10.1908
Descrizione fisica: 8
einigen Tagen mit seiner Gattin aus Lana ver schwunden und hinteriietz einige tausend Kronen Schulden. Pichler soll die Reise nach Amerika ange treten und sich in Bremen bereits cingeschisft haben. Seine 18jährige Stieftochter, die vor einigen Monaten in Meran einen Selbstmordversuch verübte, indem sie Lysol trank, aber wieder geheilt wurde, ist mit dem Buchhalter Pichlers einige Tage früher abgereist. Die Einrichtungsstücke u. dgl. hat das Ehepaar vor dem Weggehen verkauft

. Unter den geschädigten Parteien befindet sich auch die Ge meinde Lana, von welcher Pichler Wasserlcitungs- rohre bezogen hat. Der Allgemeine Tiroler Lehrertag, der gestern in den Stadtsälen von Innsbruck abgehalten wurde zur Besprechung der Notlage und anderer Standesfragen der Lehrer, war sehr gut besucht von Lehrern und Lehrerinnen aus allen Landesleilen. Auch die Italiener halten eine Deputation geschickt. Eine gröbere Anzahl Abgeordneter, Mitglieder des Landesschulrates, Bezirksschulinspektoren usw

der Anmeldefrist sowie überhaupt der aus dem Wehrgesetze entspringenden Pflichten kann durch Unkenntnis dieser Aufforderung oder der aus dem Wehrgejetze hervorgehendcn Ob liegenheiten nicht entschuldigt werden. Pappenfabrik Zuegg, Lana. Im Nachhange zu dem seinerzeit avgesührten gewerbepolizeilichen Verfahren über die Anlage der Pappensabrtk des L. Zuegg in Lana wird nunmehr das wasserrechtliche Verfahren betreffend die Abfuhr der Fabrikswässer insbesonders im Hinblick auf Fischerei und Be wässerungen

, Obermais, Hafling, Voran und Schenna. I V. Kehrbezirk: Die Gemeinden Grätsch, Algund, Partfchins, Naturns, Plars, Riffian, Kuens, Tirol, ferner Marling und Tscherms. V. Kehrbezirk: Die Gemeinden Lana, Tisens, Völlan, Nals. Andrian, I Ulten, ferner Gargazon und Burgstall. VI. Die Ge- s meinden des Gerichtsbezirles Pafscier. Diese Ab- grenzung hat zur Folge, daß innerhalb jedes der obigen Kehrbezirke, von Fällen dringender Rot ab.

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_08_1905/BRG_1905_08_15_10_object_809685.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.08.1905
Descrizione fisica: 12
nach Eppan. — Innsbruck: P. Jvo Moritz nach Bludenz als Bi- kar und Beichtvater in St. Peter; P. Guido Würth nach Lana; P. Bonaventura Dusch! nach Kitzbüheh — Brixen: P. Ulrich Braun nach Feldkirch als Vikar und Beichtvater in Altenstadt; £. Franz SaleS Rostet nach Zmst als Prediger; P. AegidiuS MöS- linger nach Bruneck: P. Johannes DamaSc. Göllner nach Ried (Tirol); P. Apollinar Kasper nach Bludenz. — Bruueck: P. Rophael Hutter noch Meran als Guardian und Prediger; P. FruktuoS Groß nach Innsbruck

Oberlechner nach Jmst als Vikar. — Salz burg: B. Epiphar Aigner wird Vikar und Beicht vater in Lorettv; P. Emanuel Würth nach Ried (Ober- i sterreich). — Radstadt: P. SixtuS Zerzer nach SchlanderS als Pfarrprediger; P. Tajetan Schafferer nach TaraSp (Schweiz). — Kitzbühel: P. Ladis - lauS Schöps nach Lana als Frühprediger; P. EiiaS Schnabl nach Jmst als FefltogSprediger und dritter OrdenSdirektor; P. kölesti» Alber nach JnnSbruck. — Ried (Oberösterreich): P. Theobald Starlinger nach Salzburg als Guardian

; P. Hubert Sorbet wird Guardian; P. Benedikt Berger wird Bikar und Beicht vater in St. Anna; P. Hermann Zierler nach Kitz bühel als Prediger; P. Jofue Hofer nach Radstadt als Prediger und Katechet; P. Franz M. Biefenberger wird Frühprediger. — Braunou: P. Peter 06er- »ofer nach Mals als Guardian. — Werfen: P. Virgil Waß nach Meran als Lektor der Fundamental theologie. — TaraSp: P. Nikolaus Sieber nach Lana als Katechet und dritter Ordensdirektor; — Ried (Tirol): P. Peter Prieth Pfarrprediger; P. ThadäuS

Degafperi nach Jmst. — Eppan: P. Marzellin LeitSberger nach Radstadt; P. Anian Fifch- naller nach Bozen als dritter Ordensdirektor; P. Jo hannes Tötfch nach Lana. — SchlanderS: P. Pa- triz Fink nach Kitzbühel als Vikar und Prediger; P. Hyanzint Baader nach Brixen als Sonntagsprediger. — Lana: P. Peregrin Stofner wird Pfarrprediger; P. Emmerich Rinner nach Ried (Tirol) als dritter Ordensdirektor und Festtagsprediger; P. Honorat Fe- dermoyr nach Bozen als Frühprediger; P. Alex Wehrle nach Innsbruck

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/21_01_1906/MEZ_1906_01_21_6_object_649870.png
Pagina 6 di 18
Data: 21.01.1906
Descrizione fisica: 18
Lande sind insgesamt 221 Gendarmerieposten. (S p e n de.) Erzherzo g E u g e n Hat dem neu gegründeten 4. Zuge des Andreas Hofer-Vete ranen- Und Kriegervereins in Lana eine Spende von 5V X zukommen lassen. (Tiroler Volksbund.) Aus Lana teilt man uns mit: Hier in Lana fand am 15. ds. die gründende Versammlung einer Gruppe des Tiroler Volksbundes statt. Dieselbe war von Angehörigen aller Stände, namentlich Gewerbe treibenden und Gutsbesitzern s zahlreich ^ besucht und bot so das wahre Bild

eines Volksbundes. Auch Dekan D.-O.-P. Gottfried Pernter von Lana wohnte der Hersammluug bei. Namens der Einberufer begrüßte Rechtsanwalt Dr. Ho k e die Erschienenen und hob unter Hinweis a!uf die Tätigkeit der Lega nazionale hervor, daß durch greifende Erfolge nur dann erzielt werden kön nen, wenn das Beispiel der Gegner nachgeahmt wird, welche in nationalen Fragen alle anderen, insbesonders Parteirückfichten, Zurückstellen. Tie Bundesgruppe beginnt mit einem Stande von 31 Mitgliedern. Ter satzungsmäßige

Mitglieds beitrag von 1 /l' wurde durchschnittlich km das Dreifache überzeichnet und damit eine erfreuliche nationale Opferwiikgkeit bekundet. Zur Grün dungsversammlung waren n'ur für Lana Ein ladungen ergangen, doch hofft man, daß bald aus allen Gemeinden des Bezirkes sich recht zahl reich. Mitglieder melden. Beitrittserklärungen nimmt jedes Mitglied des Ausschusses entgegen. In denselben wurden gewählt: Tr, Rob. Hoke, Rechtsanwalt, 'als Obmann; I. Poley, k. k. Notar, als Stellvertreter; Tr. H. Eder

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/20_12_1913/MW_1913_12_20_4_object_2557659.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.12.1913
Descrizione fisica: 12
werden. Zu« Buchdruckerpreik. Der Auflage der heutigen Nummer liegt eine Darlegung des Vereines der Buchdruckereibesitzer Tirols bei: „Der österreichische Buchdruckerstreik, seine Ursachen und seine Bedeutung für In dustrie, Handel und Gewerbe.' Eröffnung der Bahn Lana—Burgstall. Am Samstag nachmittag fand die feierliche Er öffnung der Lokalbahn Lana — Burgstall — Oberlana statt, wozu sich der Bezirkshaupt mann von Meran. Statthaltereirat v. G a l l i, für die Staatsbahndirektion Regierungsrat Jeczmienowski

. für die Handelskammer und den Landesverkehrsrat Paul Michel, ferner Vertreter der lokalen Behörden und Aemter und verschiedene Koporationen ein gefunden hatten. An der schönen neuen Fal- schauerbrücke nahm Dekan Perntner von Lana nach einer schwungvollen Ansprache die kirchliche Einweihung des neuen Unternehmens vor, woran sich die Eröffnungsfahrt anschloß. Nach der Rückkehr wurde die Kraftanlage und die Remise besichtigt. Sodann versammelten sich die Gäste zu einem Festmahl im Hotel Teiß, bei welchem Herr

Gemeindevorsteher Zu egg die Begrüßungsansprache hielt. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß das neue Verkehrsmittel dem Orte Lana Aufschwung bringen werde. Weiter sprachen R. v. Galli, Reg.-Nat Jeczmienowski, Paul Michel und Dekan Perntner, welch letzterer den Wunsch aussprach, daß Lana bald zur Marktgemeinde erhoben werden möge. Englischer Sprachunterricht. Der bekannte Professor Bisenz ist, wie er uns.mitteilt bereit, am 5. Jänner 1914 wieder einen Cyklus von Vorträgen verbunden mit Literatur, im Forsterbräu

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/01_09_1912/MEZ_1912_09_01_5_object_605112.png
Pagina 5 di 20
Data: 01.09.1912
Descrizione fisica: 20
behauptet nun. rechtzeitig und oor schriftsmäßig ausgewichen zu sein, wurde aber trotzdem von dem in sehr raschem Tempo fahrenden Kraftwagen erfaßt und ungefähr 4 Meter von seinem Gefährt weggeschleudert, wodurch er einen Bruch des rechten Schlüssel beines erlitt. Der Verletzte wurde in das Meraner Krankenhaus überführt. Gegen die unvorsichtigen Autoinobilsahrer wurde die Strafanzeige erstattet. (Der Turnverein Lana) veranstaltet am Sonntag ein großes Herbstfest mir fol gendem Programm: um 7 Uhr früh

Vereins- Wettnrnen (Sechs- und Dreikampf): 10 Uhr vorm. Faustball-Wettspiel der Turnevereine Bozen. Mercm und Brixen: nachmittags 3 Uhr Einzug sämtlicher Vereine auf den Festplatz „äußere Gaulwiese' wo ein großes Doppel konzert der Musikkapellen von Lana und von Tscherms und verschiedene Volksbelustigungen stattfinden,' 5 Uhr: Schauturnen der Turn vereine Bozen. Meran und Lana. Abends K Uhr: Verkündigung der Sieger. Nach Schluß des Festes ist auch für Tanzlustige durch Ver anstaltung

zu be teiligen. Die Karten sind beim Kollegen Katz bauer im Hause Ernst 'Baumgartner zu hab^n. Am Mittwoch, den 4. September findet unr halb 10 Uhr abends inr Verbandsheim Bür gerkeller die Monotsversammlnng statt, wo bei die näheren Mitteilungen über das Stif tungsfest gemacht werden, es ist daher Pflicht eines jeden Kollegen sich daran pünktlich zu beteiligen, lieber Einladung des deutschen Turnvereines Lana werden die Kollegen freundlichst ersuckf, sich an dessen Feste am Sonntag, den I. September

in der Gaul- schlucht zahlreich zu beteiligen. Gemeinsamer Abgang ^ Uhr nachmittags vom Verbands heim. Franz Kaiser. Vorstand. (Südmarkortsgruppe Mais.) Die Mitglieder werden ersucht das am Sonntag den l. September stattfindende Herbstfest des deutschen Turnvereines Lana zahlreich zu be suchen. Der Ausschuß. (Plaukensteinkino) gegenüber Palast hotel. Im nen renovierten Saale dieses Theaters findet ab Samstag, 3l. ds., bis einschl. Montag. 2. Sept. die Borführung eines Programms statt, aus welchem beson

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_3_object_2647193.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
ausgeführt werden. Weiteren In formationen zufolge soll der Eisenbahnverkehr Zwi schen Merano und Bolzano Donnerstag oder Frei tag in vollem Umfang wieder aufgenommen werden. Gestern wurde -das Geleise auf der zweiten Um» teigsstelle bei Lana-Postal wieder in Staten gesetzt, o daß die Züge darübergeführt werden können. Dis interbrechung boi Vilpiano dürft« ebenfalls dieser Tags behoben werden. — Die zwei knappen Nach, richten verdienen einen kleinen Kommentar. Wir wollen in diesen beiden Fällen

nicht zugleich gebracht werden können, gilt den braven Eisenb-aynern von der zweiten Setiion, die -seit dem Unglück von Lana fast Tag und Nacht ununterbrochen an der Wieder herstellung der unterbrochenen Eisenbahnlinie gear beitet Haben. Wer die beiden Unterbrechungen der Linie gesehen hat, muß wirklich staunen, innerhalb wie kurzer Zeit dieselben behoben wurden. Seit jenem unheilvollen 3. November waren die Offiziers, ihnen voran Hauptmann Lacqua, und die gesamten verfügbaren Mannschaften der zweiten

neulich einmal über die abwechslungsreiche Schönheit unserer durch das Mittelgebirge sich ringsum viele Kilometer weit -hinziehenden Wasserleitungswege. Jenen von Lana di sopra zur Ruine Brandis vergaßen wir da mals zu erwähnen, da er anscheinend -für den Kuro^ etwas entlegen. Jedoch nur anscheinend, in Wirklich keit liegt er dem Spaziergänger näher als der Sal- tusio (Saltaus^Maiser Waal und der Plarser Wasserwaal, da uns die Elektrische nach Laim di sopra führt, falls man nicht von Merano aus schon

. Unter uns liegt das breite Etschtal, liegt das weitausgedshnte, droigeteilte Lana mit den» nahen Deutschordens-Konvent und im Hintergrunde baut sich der Kurort auf und schaut der Blick an Jsinger und Hirzer vorüber ins Passeiertal. Natureinsamkeit und Stille umfangen den Lustwandelnde,», unter dessen Tritt nur das welke, dürre Laub raschelt. Von weitem klingen die Glocklein der in der Ebene der Wiesen und Obstgärten weidenden Rinderherden her aus. Die unbeschreibliche Farbenpracht des Herbstes läßt oft

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.10.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. ä. Wald teufel: Di« Schlittschuhläufer. Walzer. m Zm Dienste der Sicherheit. Die Agenten für öffentliche Sicherheit in Meran haben gestern drei ausweis- und unterstandslose Männer sowie eine Frauensperson aufge griffen und zwecks Absckiubes eingeliefert. Tags vorher wurden zwei Personen wegen Trun kenheitsexzesses dem Gerichte eingeliefert. m Die Füße oerletzt. Gestern nachmittags fuhr der Lanaer Bote Josef Gabardi mit sei nem Fuhrwerk von Lana gegen Meran. In der Nähe der Mariinger Kellerei begegnete

ihm ein anderes Fuhrwerk und Gabardi. der auf seinem Wagen saß. geriet dabei so un glücklich zwischen die beiden Wagen, daß ihm beide Beine in der Kniegegend schwer zer quetscht wurden. Der Verletzte wurde In häusliche Pflege gebracht. m Fahrtarif Lana-Meran. Mit Geneh migung der Aufsichtsbehörde und gezwungen durch die steigenden Ausgaben muß auf der elektrischen Bahn Lana-Meran der Personen- tarrf mit 1. November l. I. insofern«: erhöht werden, als die bisher gelteninn Soimtags- tarife mit kleinen Aenderungen

der Autouilter- nehmung Äofler bemerkte die Tasche am Weg« und übermittelte den Fund dem Verlustträger. m Von der Lanaer Feuerwehr. Lana. 29. Oktober. Gestern. Sonntag, hielt unsere Feiierwehr ihre diesjährige Herbftschlug- übung ab. An derselben beteiligten sich 182 Mann und waren 1 Motor- und t. Hand- spritzen sowie ein Hydrant in Tätigkeit. Es wurden rund 1VM Meter Schläuche gelegt. Der bei der Uebung anwesende Herr Lösch- inspektor Egger sprach sich sehr lobend über die Leistungen unserer Feuerwehr

21