1.485 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1927/15_05_1927/ALABO_1927_05_15_4_object_8268871.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.05.1927
Descrizione fisica: 16
als Ge rald, des Ritters Meinhart von Guntraun ältester Sohn, der Erbe des stolzen Schlosses, das die Bauernhäuser des Dorfes überragte. Junker Gerald und sein jüngerer Bruder Kuno waren als zarte Knaben von daheim weggeschickt worden zum Herzog Otto von Andechs, der auf Schloß Ambras bei Innsbruck Hof hielt. Herr Meinhart von Guntraun war nämlich wegen al lerlei Streitigkeiten auf den Grafen von Tirol, seinen Herrn, nicht gut zu sprechen und mochte ihm seine Söhne nicht vertrauen; darum sollten

in seine Stadt Innsbruck; herüberritt, der er Mauern und Stadtrechte gegeben hatte und wo er am Innflusse ein stattliches Schloß besaß, dann war unter den schlichten Bürgern nicht viel Freude über den erlauchten Gast, und die Mütter eilten, ihre Mägdlein zu verbergen, damit der Glutblick des feurigen Herzogs sie nicht streife und versenge. Seit die beiden Junker nach Guntraun zurück gekehrt waren, schien ihnen dort alles gar still und öde, und wenn sie nicht eben auf die Jagd ritten, wußten

auf der Treppe und tat, als sei ihm die ganze Welt nichts mehr, rührte sich auch nicht von der Stelle, wenn ein Gast nach dem andern an ihm vorbei ging. Erst als Elsbeth nie derstieg, um in den Keller zu gehen, fuhr er auf und faßte sie rasch am Arme. „Wer war die Maid?" fragte er. Elsbeth tat, als verstehe sie nicht. Es fei gar manches Mägdlein hier im Dienste und sie wisse nicht, wen er meine. „Die eine ist keine Dienstmagd!" rief der Jun ker. Und indem er Elsbeth noch immer festhielt, sagte er fast

degild würde dazu noch helfen, und das traurige Ende vom Liede, ach, Elsbeth, meinte es wohl zu erraten! Diesen Abend kehrte noch manch ein Gast beim Freiwirt ein, und Elsbeth reichte jedem, was er begehrte, Küchelberger oder Traminer, Terlaner oder Vezzaner, denn sie war nicht eine, die ob schwerer Sorge den hellen Kopf verlor. Aber wäh rend sie schenkte und schasste, war doch all ihr Denken bei Steiners Hadewig. Und von Weile zu Weile lugte sie verstohlen durch das Fenster d« Schankstube hinab

2
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/29_10_1933/ZDB-3059567-8_1933_10_29_3_object_8057306.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.10.1933
Descrizione fisica: 8
werden, und for derte die Aufhebung des Unrechtes, das der kaiser lichen Familie widerfahren ist. Unter den Klängen des Andr.-Hofer-Liedes löste sich die stimmungsvolle Kund gebung auf. Im gemütlichen Beisammensein im Gast hof Aigner wurde wiederholt in Treue der in Verban nung lebenden kaiserlichen Familie gedacht. Die Ab- saltersbacher Musikkapelle gab ein wohlgelungenes Nachmittagskonzert. f. Wilderer. H u b e n i n O st t i r o l, 26. Oktober. Hier wurde ein gutsituierter junger Bauernsohn we gen

; tut ihr das Eure! O. Z. f. Holländische Reisegesellschaft in Innsbruck. Im Hotel „Tiroler Hof" ist heute eine holländische Reisegesellschaft, bestehend aus 24 Personen, angekom men. f. Billiger Volkstag auf der Innsbrucker Nordket- tenbahn. Die Betriebsleitung teilt mit, daß Sonntag, 29. d., neuerdings ein billiger Volkstag für die einhei mische Bevölkerung veranstaltet wird. Die Fahrpreise sind folgende: Innsbruck—Hafelekar und zurück 4 8, Innsbruck—Seegrube und zurück 8 3.50, Hungerburg

Wilddiebstahls verhaftet und dem Bezirksgerichte Matrei in Osttixol eingeliefert. Er hat eine Rehgeiß geschossen und einen Rehbock mit dem Schlageisen ge fangen. Dieser Bursche wurde schon öfters wegen Wil- derns beanständet und es wurden ihm feit dem letzten Jahre nicht weniger als vier Gewehre abgenommen. Die Wilddecken fand man in der Deferegger Klamm auf, wohin sie der Wilderer geworfen hatte. Der ein zeln im Walde stehende Hof feines Vaters, die Abge legenheit dieses Hofes, begünstigte das unglückselige

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_02_1891/BRG_1891_02_07_12_object_804004.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.02.1891
Descrizione fisica: 12
, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. CHurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenvirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischraannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast hof zur Post. Grins

[b. Plans, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Beding: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose' Holzgau: Gasth. z. Pose Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Jmst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn. Inzing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus

Avzls Sehnegg’s Gasthaus. Aschbach S KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atxvrang, Kreuzwirth Ascatits: Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Bgart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Barteies [Oberinnthal]: Gastw.Platter. Jßlumau : Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Russbaumer, Walther von der Vogel- weide, Cusseth, KräutnePsche Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Blum zur Taube, Restaur. Zollstange. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern

(Pass.j: Unterwirth, Prünster, OberwirtU. Matsch : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. Mühlbach: Gasthof zur Linde. Kurort.Heran : Hötels: Forsterbräu, Meraner Hof, Grand Hötel, Tirolerhof, J. Gritsch Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgcrhof, zur Stadt München, Wälder, Andr. Hofer, Europa, Sandhof. Gasth.: Raffl, Kreuz, Löwen, Krone, zum Engel, zum rothen Adler, z. Rössl, Walzer zum Stern. Pension Viktoria. Caß; Meran, Paris, Wieset, Tirol, Schönbrunn. Restaurationen, W einstuben u. Weinschänken: Arquin

, Barth, Adlerw. Fuuders: Waldegger’s Gasthaus, Kreuz- wirth Alb. Moriggl, C. Federspiel, Gast- wirth im Fuhrmannsloch. Favis, Gasthaus zum Widum, Fassereith : Platzerwirthiu. Feuprags: Oberhatnmeps Hötel und Badeetablissement. Oberperfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oetz ; Haid’s Gasthof z. Post. St. Pankraz, Althuber (Aussenvirth). Johann Wenin, Innerwirth Partschins : Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirth, Ladurner Töllwirth, Pircher Stieglwirth, Gasshuberwirth. Gamper

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/17_07_1889/BRG_1889_07_17_8_object_776219.png
Pagina 8 di 10
Data: 17.07.1889
Descrizione fisica: 10
], Restau rationen Josef Gily, Ladurnes, Laimer. Thltins [b. Sterzing]: Mayeris Gasthaus. Tösens: Henn’s Gasthaus. Trens [b. Sterzing] : Hochrainer’s Gast hof. Trieilt: Kräutner’s Bierhalle. Tttrttengels : Löwenwirth, Bad Schgutns. Tscherms : Pöders Gasthaus. Ulllhausen : Marberger’s Gasthaus. Unterladis: Badehaus. Bahrn ]b. Brixen]: Nagelwirth. St. Baien tin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf), Lammwirth Habicher, Traubenwirth. Billgratten [b. Sillian]: Achhammer’s Gasthaus. Bilpian : Winkler’s

[Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen : Gasthos z. weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide. Brenner: Sterzingcr Hof und Brenner bad. Brixen: Stcmcnwirth (Peter Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher und Priller. Brillierte: Gasthos z. Hirschen, Stem- bergcr’s Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Conditorei Zangl. Bürget s : Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. CastelbeU: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christina [Groden]: Dossenvirth. Eiers

Klotz. tfenesien ; Oberwirth. Jsudenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast hans. Kai eh [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : Gasthof z. Mondschein. Karres [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Klausen : Gasthos z. Engel. Hierauf [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gast haus. Kram such [b. Brixlegg]: Angerer’s Gasthof. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsrti : Gasthof z. Rose. Latin : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler's Gasthäuser

, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caft Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer’s Restauration. Laatsrti [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s G astliaus. Liingenfeld [Oetztlial]: Gstrein’s Gast haus. Lähu [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Lajen [b. Klausen]: Prosliner’s Gast haus. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Ijatsch : Hirschenwirth, Badwirth Kotier. Laurein [Nonsberg

]: Kessler’s Gast haus, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirtli, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Lienz: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals; Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen, z. Post, Tappeiner’s, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser. Ma is [Ober-]: Kiendl's Restauration(Naif>, St. Valentinerhof, Bartl (Naifmühle), TrautmanstorfFsche Kellerei, Almberger auf Labers, Caß in der Lazag, Restau rationen Möderle, Schönau (Gerstgrasser

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_07_1903/BRG_1903_07_04_13_object_776191.png
Pagina 13 di 15
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 15
: Gasthos zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupfcrw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanzhauswirt, Gasthau* Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller

14 Der Burggräfler Verzeichnis der es. 700 lotete. m n aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — : Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Altrei: Gasthaus zum Rössl Anchbach ; Oberhauserwirt Algund: Brauerei Forst, Gasthos

Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hoher. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geilzkoflerhaus, Pechlaner, Gasth aus Gröbner, AVcchselhos. Breitcilberg bei Hofgastein: ChrisCGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thurnwirt, KröII, Wirt

, Kronenwirt, Hobenstcin, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppeltoies (Ulten): Johann Pichler. Dana: GurschnePs, Gampcr’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthos Tb eis (zum weissen Rössl), Caß Rcichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Kose, Sellitscb, Haberle, Pflasterwirt, Gasthos Obenvirt. Laos

. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prä nster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendcl : Gasthof Adler. Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München. Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/27_07_1889/BRG_1889_07_27_11_object_776375.png
Pagina 11 di 12
Data: 27.07.1889
Descrizione fisica: 12
in der Massullschlucht. Serfaus: Rauch s Gasthof. Sölden: Gstrein’s Gasthof, GrünePs Gast hof z. Alpenverein. Sterzing: HaideggcPs Gasthof. Stilfes: WeisePs Gasthaus. Sulden: Hötel Eller, Hötel Ortler. Tannheim-. Gasthof u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. Täufers [Vinstgau]: Lammwirtb. Telfs: Rösslwirth. Terlan : Oberhäuser, Engelwirth. Tirol [Dorf]; Rimmele (Elster), Restau rationen Josef Gily, Ladurnes, Laimcr. Thulns (b. Sterzing]: Maycr’s Gasthaus, Tösens: Henn’s Gasthaus. Trens [b. Sterzing] ; Hochrainer’s Gasthof

Berger. Bandes [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Cafd Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Sternenwirth (Peter Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Caf£ Larcher und Priller. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z Einsiedel, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. Castelbell: RaffeinePs Gasthaus. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth

, DornauePs Cafe. Inzing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth. Jlldenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast hans. Kalcll [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : Gasthof z. Mondschein. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Gasthof z. Engel. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortsch [ Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b. Brixlegg]: AngerePs Gasthof. Kufstein: Daxenbichler's Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Lana : GurschnePs, GampePs und Kof- lePs

Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caf4 Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, WallbauePs Restauration. Lantech [b.Mals]: Bärenwirtb, Gerstl's Gasthaus. Lüngenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. MüllePs Hötel. Lähn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Laßen [b. Klausen]: ProslinePs Gast haus, Gasthaus des Joh. Mayr. Laus [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch

: Hirschenwirth, Badwirth Kotier. Laurein [Nonsberg]: KesslePs Gast haus, Lelthen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorensen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals-, Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen, z. Post, Tappeiner’s, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser. Mais [Ober-]: Kiendl’s Restauration(Xaif), St. Valentinerhof, Bartl (Xaifmühle), TrautmanstorfTsche Kellerei, Almberger auf Labers, Cafö in der Lazag

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Pagina 12 di 14
Data: 15.08.1902
Descrizione fisica: 14
, Schupferw., Adlcrwirt. Schieis: Agethle Schlinig: Ignaz Peer, Johann-Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Neurathese, Gasthaus Altrathese, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum | Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

r ■ ' r - \ ; SL. .708 Hotels, KssÜM, •' LsssTVKiLy Zis., .m .MZIskM M „ImMNsR' anfliegt.. Diejenigen Abonnenten unseres Blast es, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- ' Hof, Hotel Seespitz. A&hbach .-Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

zum : Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthnmer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alcis 'Höfler, Kronenwirt, Simon PaTSchalk, Stern wirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. A.TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton' St. a. Arlb. ; Schülers Hotel Post Boten : Caß Keischbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorra. Täubele) Gast Duregger, Kainzwalder, „Post“, Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt

, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. V erein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner. Brixen ; Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Leselcas. Goller, Thumwirt BrunecJc: Als. Wachtlcr, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwiit

Gasthäuser, Gasthof These (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellisech, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirsclienwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_04_1891/BRG_1891_04_25_12_object_805137.png
Pagina 12 di 12
Data: 25.04.1891
Descrizione fisica: 12
, Badwirth, Fr. Lazzari. Qirlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirtb. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun \ Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischmannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post

. Pension Trasojcr. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Handl’s Gasthaus. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Beding : Gemeinde-Gasthaus. JBsall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bolzgau: Gastb. z. Post. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Imst ; Gasthof z. Lamm. Innsbruck ; Hotel Krone, Rother Adler, Goldncr Stern, Dornauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn. Insing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth

Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwailg, Kreuzwirth Ascatns: Fr. Bücher, Keuwirth. Bad Egart ; Peter Berger. Bild Oberhaus. Bar Wies [Oberinnthal]: Gastw. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Cafi Kussbaumer, Walther von der Vogel- weide, Cusseth, Kräutner’sche Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Blum zur Taube, Restaur. ZoUstangc. Brenner: Sterzingcr Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel

Einhorn. Musters, J. Stern. Miihlbach, W. Prossliner zum grünen Baum, Gasthof zur Linde. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Bills: Gasthaus z. Kreuz. Natur ns ; Gust. Flora, Gasthof z. Post, Rösslwirth, A. Pranter, Barth, Adlerw. Natlders: Waldegger’s Gasthaus, Kreuz wirth Alb. Moriggl, C. Federspiel, Gast- wirtli im Fuhrmannsloch. Baris, Gasthaus zum Widum. Nassereith : Platzerwirthin. Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Oberperfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oets

. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus, Peter Kofler, Gastwirth in Katharinaberg. ScMeiss: Agethle’s Gasthof. Schludern«: Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Schenna: Pruuner’s Gasthaus, KloUner’s und Pircheris Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, Dmer's Restauration in der Massullschlucht. Serfaas: Rauch’s Gasthof. Siebeneicll : Deutsches Haus. Sigmtindskrou, A. Oberrauch, Ueber- etscher Hof. Sölden ; Gstrein’s Gasthof sterzing: Haideggeris

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/21_09_1892/BRG_1892_09_21_12_object_748693.png
Pagina 12 di 12
Data: 21.09.1892
Descrizione fisica: 12
. Warger, Wirth. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast- hof zur Post. A. Plannet, Wirth zum Scharfcnegg Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Handl. Gl'OSSarl [Pongau]: J. Äusserer, Kett Wirt, Gary (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Httselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hafiing: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgartcn ; Achreiner, Oberbräu, Gast haus Rose. JlolzgB.il : Gasth. z. Post. Höfen, AI, Schreiber, Kronenwirth. Hoben [Oetzthal] Gasthof Huben Irnst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck

: Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Domauer’s Cafe, Gast- hof Einhorn, Südtiroler Weinstube. Insing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern. Jenesien; Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stand!, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z.Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Karduun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post

, „Post'. Keidner Bier)]. Josef \Veger, Gambrinushalle. J'frClUtCJ'.’Sterzinger Hof in Brennerbad. B'ixcn: Hott! z. Stern (P. Kinigaderl, Gasthof zur Krone, Cafe Larclier, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachller, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für- 1 stenburg, Theiner, Kreuzwirth. BurgstaH: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof

, Bad, bei Klausen. Gargazon : Andrä Roth. Braun J. Egge,- GfriW. Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restauration Stefan Lochmann. G\urns: Stocker’s Gasth.. Kreuzwirth. J. Stocket, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschen Wirth- Göflan: Mathias Schallet Gomagoi : Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Graz : Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr

. Mühlen: Zobl, Pfarrwirth. Sals : Gasthaus z. Kreuz. Jiatters, J. Stern. Saturns :Flora, Gasthof Post, A. Pran- ter, Ladurner, Adlerwirth. Sanders: Waldegger’sGasthaus,Kreuz wirth Alb. Moriggl. Saris, Gasthaus zum Widum, Sassereitll : Platzerwirthin. Seuprags: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Oberpeifliss ; Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois Gugg Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. St. Pankraz, J. Kuppelwieser, Lader wirth, Wenin, Innerwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/11_05_1892/BRG_1892_05_11_13_object_747577.png
Pagina 13 di 14
Data: 11.05.1892
Descrizione fisica: 14
, Gastwirthin, F uhrmannsloch. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast hof zur Post. A. Plattner, Wirth zum Scharfenegg Grins [b Pians, Oberinnthal]: Handl- Grossarl [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Uargl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bafliny: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgarten : Achreiner, Oberbräu, Gast haus Rose. Bolzyau: Gasth. z. Post. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Itlist: Gasthof z. Lamm. Innsbruck

: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast hof Einhorn, Südtiroler Weinstube. Insiny: Gasthof Klotz. Innichen ; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof z. Mondschein. Knstelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kostelbell, Josef Telfser, Uuterwirth. Kanus: Gasth

Reinalter Alttou, 8t. Schuler's Hotel, Hotel Post Arsl: Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzmtug, Kreuzwirth Bad Eyart: Peter Berger. Boy Oberhaus. Bill mau: Brauerei Kräutner. Unzen : Gasthof z. weissen Kose; Cafe Kamposch Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’sche Bierhalle, Restauration Foraterbräu (vm. Täubele) zur Taube, Re.'taur. Zollstange. Cafe Duregger. Kegele, „Post“. Seidner Bierli. Brenner: Sterzinger Hof u. Brenuerbad

J. Egget' Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll's Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. GUirns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirth. Uöflau: Mathias Schallet Gomayoi : Reinstadlet. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras . Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AibePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel

, Gasthaus zum Widum, Xassereith: Platzerwirthin. Xeupruys: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Oberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz, Alois G»gg Oets: Haid’s Gasthof z. Post. St. Bunkers, J. Kuppclwieser, Lader wirth, Wenin, Inncrwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirth, Tribus Toll wirth, Pircher Stieglwirth, Gasshuberwirth. Gamper, Kronenwirth. Pens [Sarnthal]: Maier’s Gasthaus. PfeUlers, Pixner’s Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazios. Pflersch, G- Redmüller

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/06_10_1894/BRG_1894_10_06_14_object_760615.png
Pagina 14 di 16
Data: 06.10.1894
Descrizione fisica: 16
, Restaur. Maler, Brcitenberger [Brückcnwirtli], J. Plungger, Badlwirth, Josefsberg. Andriaw. Eder (Adlerwirth). Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. And (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Banmkirchen: Bad. Jtings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blutn au: Brauerei ICräutner. Bösen: Gast Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration

Forsterbrhu (vra. Täubele) Restaur. Zollstange. Gast Duregger, Regele, „Post“, Scidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinuslialle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbriicke“, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. .Brenner .'Sterzinger Hos in Brennerbad. Hiesen wirth. Brixen: Hotel Stern, Gast Larcher, Gast Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mühlegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck

, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadlei. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wcssobronn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras: Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graten : Frz. J. Blaas, Reinhardw irth, Jos Alber’sGasthaus,Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Gast und Gasthof zur Post, A. Plattn er, Wirth zum „Scharfeneck“. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hall t Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. weisses Rös.-l, Gassi Hartmann, A.Huber, Stachwirth, kath

]: PirchePs Gasth. K&lch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Koltenbach ; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Gabloner, Hir- schenwirth (St. Nikolaus), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karre» [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthof z. goldenen Rose. Zeiger, Eggenthalerhof. Eortscll • Ilohensteiner, Klausen : Gast Kiederstätter. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. KompMscll

: Rössl Wirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus'. Küsstet n: Daxenbichler’s Gasthof, kath Gesellenverein. Kuvtatsch : Gasthof z. Rose. Lona ; Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gast Reich- halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Kaufmann Kirchlechner- wirthin, Grober Burgerhies, Weger, Altmüllerwirth, Rest

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/15_03_1890/BRG_1890_03_15_11_object_779930.png
Pagina 11 di 12
Data: 15.03.1890
Descrizione fisica: 12
u* Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus, Peter Kotier, Gastwirth in Katharinaberg. Schieis»: Agathle’s Gasthof, Hotel Schweizerhof. Schlnderns: Gasthof z. Hirschen. Schenna: PrunnePs Gasthaus, Klotzner's und PirchePs Restaurationen, MaiePs Wirthshaus u, Bad in Verdins, Ilmer’s Restauration in der Massullschlucht. Svhwaz : Martin Bleyer z. weissen Rössl, Serfaus: Rauch’s Gasthof. Sigmundskron, A. Oberrauch Sillden: Gstrciu’s Gasthof, Grüner’s Gast hof

: KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell's Gasthaus. AxaiilS Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart: Peter Berger. Bandes [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, KräutnePsehe Bierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Hm er z Adler, J, Grober z. Schlüssel

]: Angerers Gasth. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch ■ Gasthof z. Rose. Land : GurschnePs, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafü Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer's Restauration, Ludwig Si mon, Vilpianer Bierdepöt. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Langenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. MüllePs Hotel, Joh. Stippler. Bdhn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs

, Laßen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laus [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch: Hirschenwirth, Badwirth Kotier, A. Schweiger, Lammwirth Laurein [N'onsberg]: Kessler’s Gast haus. Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal] -. Gasthof zur Rose. Hals ; Gasthof zum Hirschen, zur Post, Tappeiner’s, Nogglers

u. Hafneps Gast häuser. Mais [Ober-]: Höt.Austria, Kiendl’sRest. (Naifj,St.VaIentinerhof,Bartl(Naifmühle) TrautmanstoriPsche Kellerei, Almberger auf Labers, Cafe in der Lazag, Restau rationen Moderte, Joh. Metz, Prantl, Mössl, Georgenmühle, Conditorei Reuss, PirchePs Restauration Oberbreitenberg. Mais [Unter-]: Gasthäuser; Maiserhof, zur Krone, zum Mondschein; Restaur. Valerie, Schönau, Stamserwirth, Rein- thaler. Klotz, Kotier, Ressmair, Stallele, Engele. Obex, Fischwirth, Prechtl, Siegier in Thurn

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/17_08_1889/BRG_1889_08_17_8_object_776655.png
Pagina 8 di 12
Data: 17.08.1889
Descrizione fisica: 12
: Peter Bcrger. Barwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bösen: Gasthos z. weissen Rose; Cafü Nussbaumcr, Schöpfer, Walther von der Vogel weide. Brenner: Sterzinger Hof u. Breunerbad. Briacen : Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher und Priller. Bruneck: Gasthos z. Hirschen, Stem- berger's Brauhaus, Gasthaus z Eins!edel, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Eörstler’s Restauration. Castelbell: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christi na [Gröden

]: Gasthof z. Krone. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Imst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldncr Stern, Dornauer’s Cafe. Insing : Gasthof Klotz. < Tenesien: Oberwirth. Hudenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast haus. Kuleh [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbue.h : Kranz Sladl, Gastwirth zur Brücke. Haltern : Gasthos z. Mondschein. Karres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Klausen: Gasthof z. Engel. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortsch

[Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerer’s Gasthos. Kuf stein : Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Latin: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler's Gasthättser, Pdasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), CafS Reich- halter. Gasthaus lautier, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer’s Restauration. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Langenfeld. [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. Müller’s Hotel. Liihn [Lechthal]: Gasthof

z. Krone des A. Fuchs, La/en [b. Klausen]: Prosliner’s Gast haus, Gasthaus des Joh. Mayr. Imus [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch: Hirschen wirth, Bad Wirth Köder. Laurein [Nousberg]: Kessler’s Gast haus. Jjelthen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Lienz ; Wergeiner's Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthos zur Rose. Mals ; Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen

): Tiefenthaler, Wirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Morter: Ebershöfer’s Gasthaus. Miihlan [bei Innsbruck]: Warasiu’s Restauration. Münster [b. Brixlegg]: Entnei’s Gasth. Xuls: Gasthaus z. Kreuz. 1Katurns ; Rösslwirth. Sauriers: Waldegger’sGasthaus, Kreuz- wirth Alb. Moriggl, j Xuuilos [Lechthal]: Gasthof des J. Fuchs, i Sassereith : Platzerwirth. I Xiederlana ; Ulpmer’s Restauration. ! Seuprags: Oberhammer's Hotel und Badeetablissement. 1 Siederwielenbach : Funkhäuser - * Gast- ! haus

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/24_08_1889/BRG_1889_08_24_14_object_776796.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.08.1889
Descrizione fisica: 14
, KlotznePs und Pircher’s Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, IlmePs Restauration in der Massullschlucht. Serfaus: Rauch’s Gasthof. SOI den: Gstrein’s Gasthof, Grüner’s Gast hof z. Alpenverein. Sterzing: Haidegger’s Gasthof. Stilfes : WeisePs Gasthaus. Stllls [Passeyer]: Restauration. Suhlen: Hötel Eller, Hotel Ortler. Xmittheiln: Gasthos u. Brauhaus zum gold. Kreuz. l'tlUfers [Vinstgau]: Lammwirth. Xelfs: Rösslwirth. Terlan: Oberhäuser, Engelwirth. Xirol [Dorf]: Rimmele (Elsler), Restau

: Peter Berget. JB anwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. liozen : Gasthos z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide. Brentter: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Erlasen ; Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher und Priller. Brunech: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsiedcl, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. Castelbell: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christinn [Gröden

]: Gasthof z. Krone. Bafliug : Gemeinde-Gasthaus. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck ; Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornaucr’s Cafe. Inzing ; Gasthof Klotz. Jenesicn : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast haus. Klllch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenhach . Eranz Stadl, Gastwirth zur Brucke. Kältern : Gasthof z. Mondschein. K arres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthos z. goldenen Rose. Klausen: Gasthos z. Engel. Klerant, [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortscli

[Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth, Kramsach [b. Brixlegg]: Angerer’s Gasthof. Kufstein : Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Latin : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, NVallbauer’s Restauration. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Liingenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. Müller’s H6tel. Liihll [Lechthal]: Gasthof

z. Krone des A. Fuchs. Lajeil [b. Klausen]: Prosliner’s Gast haus, Gasthaus des Joh. Mayr. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl's Gasthaus. Latsch : Hirschenwirth, Badwirth Kotier. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gast haus. Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Lienz: Wergeiner's Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals ; Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/10_08_1889/BRG_1889_08_10_9_object_776575.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.08.1889
Descrizione fisica: 10
, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus, Peter Koller, Gastwirth in Katharinaberg. Schlelss: Agathle’s Gasthof. Schluderns: Gasthof z. Hirschen. Schnauil [Stanzerthal] Traxl's Gasthof. Schenna: Prunner's Gasthaus, KlotznePs und Pirchcr's Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, IlmePs Restauration in der Massnilschlucht. Hers aus: Rauch’s Gasthof. Slilden: Gstrein’s Gasthof, Grüner's Gast hof z. Alpenverein. Sterzing: Haidegger’s Gasthof. Stils es: Weiser’s Gasthaus. Salden: Hotel

Berger. Barwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bösen: Gasthof z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der V ogelweide. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher und Priller. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger's Bräuhaus, Gasthaus z Einsiedel, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. Vastelbell: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth

. Hufling : Gemeinde-Gasthaus. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Insing: Gasthof Klotz. Aeneslen: Oberwirth. Audensteln [b. Hall]: Pircher’s Gast haus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Baltern : Gasthof z. Mondschein. Barres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Barflaun: Gasthof z. goldenen Rose. Blausen: Gasthof z. Engel. Eventuelle gräfler“ zu senden. Blerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Bortsch [Vinstgau]: Hohenstöm’s Gasth. Brainsach

[b. Brixlegg]: AngerePs Gasthof. Bus stein: Daxenbichler’s Gasthof. Burtatsch : Gasthof z. Rose. Lttna: GurschnePs, Gamper’s und Kof- ler's Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reich halter. Gasthaus Xanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, WallbauePs Restauration. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Lilngenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. Müller’s Hotel. Lühn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs. Laßen [b. Klausen]: ProslinePs

Gast haus, Gasthaus des Joh. Mayr. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch: Hirschenwirth, Badwirth Köder. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gast haus, Leithen [b. Zirl] : Scholl’s Gasthaus. St. Leoilhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Wergeiner’s Gasthaus. Matsch: Telser’s Gasthaus. Meran: Hotel Forsterbrau, Tirolerhof. Graf von Meran, Hotel Sonne u. Post, Wälder, Andreas Hofer, Gasthäuser Rafd

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_01_1890/BRG_1890_01_01_9_object_778782.png
Pagina 9 di 14
Data: 01.01.1890
Descrizione fisica: 14
: KarlingePs Gasthaus. Asch au [Zillerthal]: Platzer’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld}: Hell’s Gasthaus. Bild Eyart: Peter Berger. Bar wies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafe Stadt München. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher, Priller, Mair, K.Stöcklez. Sonne. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s

), Cafd Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer’s Restauration. Luatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. lAlnyenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. Müller’s Hotel. Lühll [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs. Lajen [b. Klausen]: Prosliner’s Gast haus, Gasthaus des Joh. Mayr. Laus [ Vinstgauj: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Hüllrigl’s Gasthaus. Latsch: Hirschenwirth, Badwirth Kotier, A. Schweiger

, Lammwirth Laurein [Nonsbergj: Kessler’s Gast haus. Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leouhurd [Passeierj: Bruhwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Lienz: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals ; Gasthöfe zum Hirschen, zur Post, Tappeiner’s, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Mais [Ober-]: Höt.Austria, Kiendl’s Rest. ! (Kais , St. Valentinerhof, Baril^Naifmühle) j TrautmanstorfFsche Kellerei, Almberger ; auf Labers, Cafe in der Lazag, R es tau

[bei Innsbruck]: Warasio’s Restauration. Mtthlbach, W. Prossliner zum grünen Baum. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth. Hals: Gasthaus z. Kreuz. Saturns: Gust. Flora, Gasthof z. Post, Rösslwirth. Sünders: Waldegger’sGasthaus, Kreuz wirth Alb. Moriggl. Sinnlos [Lechthal]: Gasthof des J. Fuchs. Sllvis, Gasthaus zum Widum. Sassereith: Gasthof z. Platz. Siederldna : Ulpiner’s Restauration. Seupruys: Oberhammer’s Hötel und Badeetablissement. Siederwielenbileh: Funkhauser’s Gast haus. Oberperfuss: Gast

z. golil. Rose, Zangerle’s Gasth., Gast haus Praxmarer. Rabland: SchöpPs Gasthaus. Ratschinys: Seeber's Gasthaus. Reith (Zirl); Fr. Marie Kreiser, Gast hausbesitzerin. Reschen: Sternwirth, Schöpfs Gasthaus. Rifjlan: Lammwirth (Oberprantachcr), Unterwirth (Leimer). Roppen: Klocker’s Gasthaus. Rovereto, Jos. Broger, Kantinwirth. Sultans [Passeierj: Zollwirth. Salum, Jos. Handlmaier, Gastwirth. Sarnthal: Sternwirth. Gasthof. z. Post (GänsbacheP, Adlerwirth (Unterweger), Rösslwirth (Moser), Brauhaus

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.08.1903
Descrizione fisica: 16
14 Der Bürggräfler der LL. 700 Hotels, SasfcMfe, Legmsems He., si weiches äsr „lir|plflej“ anfliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blatteß, welche ein 'Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achcnscc: Hotel Stephanie, Hotel AJpen- hof. Altrci: Gasthaus zum Rössl. Aschbach: Oberhauserwirt. Algitnd

, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois Husch, Dominikanergasse, Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenvcrein.Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus Gröbner, W cchselhof. Breitenberg bei Hofgastein: Christ.Gmachl. Svixeil : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Picbler. Dana: GurschnePs, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caß Reichhalter, Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Bm-gerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt

, Marlingerhof, Unterwirt. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prünster, Oberwirt, ’Brcitehnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendcl: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Merzn, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky

), J, Santer, Werner, Kirchlechner, kath. Gesellen verein, Herrenklub kath Arbeiterverein. Obermais; Hotel Austria, Post. Pensionen: Leishof, Leichterhof, von Weinhart, Labers, Matscher, Jmpcrial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Wenin, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, Gasth. z. weiss. Kreuz, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, Weissplatter, Ringler Trauttmannstorff, Stegerhof auf Labers. U n (ermai s: Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edelweiss, Wolf. Gast häuser: Krön-, Mondschein-, Stamser

21