134 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_10_1929/AZ_1929_10_16_4_object_1864464.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.10.1929
Descrizione fisica: 6
. ben wir gesiegt?' sind seine letzten M'-'- . - - Morgen, Donnerstag, zum letztenmal „Rosen aus Florida', mit Ida Rußka als Gast. Freitag, den 18. Oktober zum letztenmal „Wiener Blut' mit Ida Rußka als Gast. Samstag, den 19. Oktober. Die große Novi er seinen Hund nicht mit dem vorgeschriebenen Maulkörbe versehen hatte. Gegen Pasquali»! Arturo, weil er auf der Straße Holz spaltete, ohne zuerst die Erlaubnis bei dem Stadtmagi strate eingeholt zu haben. Gegen Heliizer Mar ta. weil sie Ihren Hund

ohne Maulkorb frei her umlaufen ließ. Gegen Mair Michele, weil er mit einem Ochsengespann auf dein Tappeinev . Worte. „Ja, Kaiserliche Hoheit, Sie haben gesiegtl'. Und wie hier Jannings ein bloß schauspie lerisches Können beiseite wirft, indem er es mit allem Menschliäzen erfüllt und so über die Rolle hinouswächst, das ist so groß, daß es fast un tai „Sybill' von Jacoby mit Ida Rußka als heimlich wirkt. Aber sein Künstlergenie berech Gast. Lotte Ferry, die hier beliebte Soubrette, tigt

in Tarces ganz uner wartet Herr Museppe Hofer, Besitzer des Gast- wea kukir. Geaen Reiter Ferdinando weil weiteren Hauptrollen Elfy Sardou, die Herren ettva plötzlich seine Sinnlichkeit geweckt wird ^ er ''' là-m T°hrà zur Nachtzeit' ohne M^Vmk^Han^ Hauses „zum^Löwen^im schönsten Mannesacter Licht fuhr. Gegen Leibl Giovanni, weil er zur Nachtzeit ohne Licht mit seinem Auto mit zu großer Geschwindigkeit durch die Straßen der Stadt fuhr. Cr leistete auch der Ausforderung der Wachorgane, anzuhalten

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/12_12_1935/VBS_1935_12_12_4_object_3135082.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.12.1935
Descrizione fisica: 6
Seite 4 —* Sr. 50 * »Vollebote Donnerstag» den 12. Dezember 1S3S/HV man erreicht Alb io ns, ein reizendes Stoß- dörfleln, fern vom Getriebe der Wett. 887 Meter hoch gelegen. Die Ortschaft ist uralt, wie die meisten Hangdörfer des Eisacktales; sie wird schon,«ms Jahr 1000 als „Albiun' in Urkunden srwäbnt. Die den Heiligen Nikolaus und Georg geweihte Kirche stand schon im 12. Jahrhundert, wurde aber im 15 Jahrhundert umgebaut. Auch viele Hof» und Flurnamen sind sehr alt und merkwürdig

in die Herrlichkeiten des Eisacktales. Das schönste aber ist der erwähnte Hof Mut- schedoi. der hinter sich einen bewaldeten „Pühl' ! iat; über ihm in der Ferne leuchten die Schnee- elder des Hochfeilers. Es ist ein Bild von malerischer Vollkommenheit und man kann nur wünschen, daß da nichts Störendes hineingerate. Dieser prachtvoll gelegene Hof ist zugleich einer, der ältesten: er erscheint in den Urkunden unter folgenden Bezeichnungen: ums Jahr 1750 „Mutscheday-Huebn' ums Jahr 1619 „Mutschn- taq-hueb gegen Freins

wärts', 1409 ..Murze- day, 1805 „Mortsadav' und ums Jahr 1288 „Hof ze Murziday'. Was der Name bedeutet, weiß man nicht. Nur ungern« trennt man sich von dem einzig schönen Bilde, welches dieser altehrwürdige Hof mit den weitzblauen Gletschern im Hintergründe bietet. Dann wandert man langsam, stets neue Ausblicke genießend, an den Alwiuner Leiten auf dem ebenen Hanawege südwärts, bis endlich Lafon erscheint, das sich gar stattlich aus nimmt, weil es gleich einer Festung die Kuppe eines Hügels krönt

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/09_10_1920/BRG_1920_10_09_12_object_758773.png
Pagina 12 di 14
Data: 09.10.1920
Descrizione fisica: 14
und Großherzigkeit hiesige WohltättgkeitSunleruehmuugen unter stützte, ja selbst tu seiner Heimat der armen, durch den Krieg schwer betroffenen Meraurrkiader gedachte und den selben. z. B. der Ferienkolonie, ausgiebige' Hilfe aus Holland zukommrn ließ. Möge sich der edle Gast auch jetzt wieder, nach langer Trennung, au MerauS Schönheit erfreuen und sich hier recht heimisch fühlen, trotz der neuen, vrröuderteu Verhältnisse. (Heimkehrer aus Sibirien.) Nach den bei der UrberuabmSstelle Stettin - Swinemünde

. Ob tm Roggen, womit sie mäßig gefüttert wurden, etwas Giftiges war, oder ob nur dcr Grimmen beide erfaßte, weiß mau nicht. (Sturz vom Baume.) Donnerstagabends hatte der 28jährige ledige Besttzersfohn Josef W in kl er am Prazcggrr- hof tu Kamplll, das Unglück, vom Baume zu stürzen, wo- ''nrch er sich eine Hüfteuverletzung zuzog. Die freiwillige ettuugSabteiluvg überführtc Winkler ins Krankenhaus nach ozeu. (Dreimal wöchentlicher Verkehr des Wien — Pariser-Schnellzug es.) Vom Samstag den 9. Okt

. an. werden die bisher nur zweimal wöchentlich zwischen Wien uvd Parts über Junsbruck verkehrenden Schnellzüge dreimal wöchentlich geführt werden. '(NoUsmals den Vergrößeruwgsschwrnd'ctF Tie Südiiroler Photvgrapden teilen mit: Auf dr>n Ar tikel des „Volksrecht' Nr. 67 sei hiemft erwidert. Daß die meisten photographische:: Betriiebe ohne Gehilfen ar beiten, ist dem genannten Blatte also bekannt. Die llr- sache ist nur in ber Arbeitslosigkeit in unserer Branche zn finden. Dafür, daß der airgefeürdete „Hof-Photo^ graph

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/10_10_1920/BRG_1920_10_10_6_object_2616189.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.10.1920
Descrizione fisica: 12
und Großherzigkeit hiesige Wohltätigkeitsunternehmuugen unter stützte, ja selbst in seiner Heimat der armen, durch den Krieg schwer betroffenen Meranerktader gedachte und den selben, z. B. der Ferienkolonie, ausgiebige Hilfe aus Holland zukommen ließ. Möge sich der edle Gast auch jetzt wieder, nach langer Trennung, an Merans Schönheit erfreuen und sich hier recht heimisch fühlen, trotz der neuen, .veränderten Verhältnisse. . (Heimkehrer aus Sibirien.) Nach den bet der Uebcrnabmsstellc Stettin - Swinemünde

, womit sie mäßig gesüttert wurden, etwas Giftiges war, oder ob nur der Grimmen beide erfaßte, weiß mau nicht. (Sturz vom Baume.) Donnerstagabends hatte der 28 jährige ledige Besitzerssohn Josef Winkler am Prazegger- hof tu Kampill, das Unglück, vom Baume zu stürzen, wo durch er sich eine Hüftenverletzung zuzog. Die freiwillige Rettungsabteiluug überführte Winkler ins Krankenhaus nach Bozen. (Dreimal wöchentlicher Verkehr des Wien — Partser-SchuellzugeS.) Vom Samstag den 9. Okt. au, werden die bisher

nur zweimal wöchentlich zwischen Wien und Paris über Innsbruck verkehrenden Schnellzüge dreimal wöchentlich geführt werden. (Nochmals den Vergrößeruügsschwin tid?j Die Südtiroler Photographen teilen mit: 2luf d^n Ar. tifel bei „Volksrecht' Nr. 67 sei hiemrl erwidert. Daß die meisten photographischen Betriebe ohne Gehilfen ar beiten, ist dem genannten Blatts also bekannt. Die Ur sache ist nur in der Arbeitslosest in unserer Branche zu finden. Dafür, daß oer angesaindete „Hof-Photos graph' mit zwei

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/04_04_1866/BTV_1866_04_04_4_object_3034670.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.04.1866
Descrizione fisica: 6
SÄS Vtnzeige-Blatt GSekten- »nd Wechsel-Course an der k. ik. öffentlichen Börse in Wien am 3. April 1866. Effekten. SpEt. Metallique« . . 56.85 I Vanraclien SpCi, N^tional-Anlehen 61.05 j Ereditartien I860r StaatSanlehenIooi'e . . . Wechsel. 76.20 711. 135. Silbe,- 104.!0 London 105.20 ^k. ^k. Münz-Dukaten 5.07 Frankfurt a. M. am ZI. März, Wien: fl. 100'/. Angekommene Fremde in Innsbruck am 3. April, Beim österreichischen Hof. Die Herren: White, Rent mit Fam. v. New Uork. Laporte Priv

, k. k. LandeSgerichtSrath. Sthtvetghofer Ällois, Bäcker und Hausbesitzer. Winkler Franz, Apotheker. Für den II. Wahlkörper die Herren: t». Falser Aarl, Ritter, k. k. OberlandeSgerichtSrath. t>» Äeiß Johann, Dekan und Stadtpfarrer. Pembaur Josef, Or. dtr Rechte und Hausbesitzer, v. Niccabona Julins, Or. der Rechte und Haus besitzer. Für den III. Wahlkörper die Herren: Gräber Alois, Pfarrer. Haßlwanter Johann, vr. der Rechte, k k. Hof. ralh und Hausbesitzer. Hanny Alois, Firma Stettner, Handelsmann und Hausbesitzer

Ifllßblinmer Johann, Gärber und Hausbesitzer. Heute ZMttwoch 4. Aprit Wähler -Versammlung um halb 8 Uhr Abends im österreichischen Hof behufs der Aufstellung von Kandidaten für die bevorstehende Gemeindewahl. Die Herren Wähler aller drei Wahlkörper sind hiezu öffentlich eingeladen. Innsbruck am 4. April 1866. Das vorbereitende Wahlkomits. Joses Bruggcr jun. Tischlermeister. Franz Greil. Handelsmann Or Änton Gröber, k. k. Finanzprokurator, vr. Pcter Harum, k. k. Professor. MarKaPsercr/ Äandelsmann. Cöl

18