1.923 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/15_10_1899/MEZ_1899_10_15_5_object_744435.png
Pagina 5 di 16
Data: 15.10.1899
Descrizione fisica: 16
, 10 Dulaten mit Fahne und Hojerbild, Spende des Rüdiger Frhrn. v. Biegeleben, k. u. k. Gesandten a. D. Karl P ank, Boz«n, 1l) Dulaten mit kleiner Fahne, Spende Erz herzogs Frrdinand Karl. Johann Brunner, Stilfes, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende des l. k. Haupt- schleßstandet Meran. AuS der Spende Er. Majestät dt« Kaiser« und König»: Joh. Großl, St. Leonhard i. P, Joh. Noggl»r, MalS, je 8 Dukaten mit Zierde. Johann Reich, Pfilder«, Johann Keiler, Schlittert, je 7 Dukaten mit Zierde. E». PattiS

, Weischnoven, Hoserbiid mit S0 Spende Dr. Anton Haßlwantir», HerrenhauSmitgliede» in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät de» Kaisers und König»: Lorenz Nemauter, Innsbruck, Joh. Bortololti, Molina di T-tstello, AloiS Plankl, Jenefien, Johann GarbiSlander. FranzenSseste je S Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kaihol. Studenten verbindung .Austria'. AuS der Spende Sr. Majestät de» Kaisers und Königs: Ant. v. Beroeai, Neumarlt, Joh. Vamper, Unser Frau in Schnal

», Mich. Seeber, Franzen»seste, Heinrich Heimbl, Brixin, Sim. Adler, Achinkirch je S Dukaten mit Zierde. Johann Nasser, Ku stein, Schützenpokal, Spende des Abte» von Fiecht. AuS d«r Spende Sr. Majestät deS Kaisers und Königs: Han» Lener, Innsbruck, Joh. P em, Innsbruck, Ant. Fürst, PartschtnS, Franz Kuen, Bill, Johann Kofler, Obertall, AloiS Außerbrunner, Innsbruck je 4 Dukaten mtt Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifie: Franz Baumann, Landeck, Hoch». Konr. Bergmeister, Tauser» (Sand), Math.Tamper

, Unser Frau in Schnalz je 4 Dukaten mit Z>erd«. Fr. A. Hohenauer, Inns bruck, S pipstliche Goldstücke (Piu» VII), Spende eines Ungenannten. Joh. Ranzt, Bozen, L Dukaten mit Fähnchen, Spende deS Gialen Feld. Thurn und ToxiS, k. u. k. Kämmerer und Stalthalt«re>ro«h a. D. Aus der Spende der tirolischen Stifte: AloiS Schatz, Tösen», Leb. Eleivmann, Slerzing, Jakob Pedroß. Latsch je 3 Dukaten mit Z erde. AuS der Spende deß Fürstbischof« von TUent: Franz Greßl, Innsbruck. Joh. Munter, Billnöß je 3 Dukaten

mit Zlerd». Au» d«r Spende d«S Fü-stbischosS von Brlxen: Math. Winin, St. Pankraz, S. Schlechter, St Ulrich Pillersee je 3 Duk. mit Zierde. Au» der Spende des Landeshauptmannes ». Grafen BrondiS: And. Dandler, P!«!derS, Johann Wieser, SlilseS, je Z Dukaten mit Zie>de. Au» der Spende de« Kardinals FürsterzbischosS I. Holler und des SeneralvikarS von Vorarlberg Bischof Zobl: Georg Maler, Steinegg, F--. Prantner, St. Leonhard i. P, Joh. Theuer», Innsbruck, Joh. Pan, Bozen. je 2 Duk mit Zierde

1
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/30_04_1892/OBEWO_1892_04_30_5_object_8019969.png
Pagina 5 di 16
Data: 30.04.1892
Descrizione fisica: 16
. Herr Rudig, Bach, 11. Josef Knittel, Lehrer. Holzgau, 12. Albert Lnmper, Holzgau. — Auf dem Schlecker: 1. Nikolaus Vonier, Oberschtzmstr., Bach, 2. Johann Moll, Holzgau, 3. Johann Strobl, Ober- schützenmstr., Holzgau, 4. Siegfried Lorenz, Kaisers, 5. Heinr. Lumpert, Holzgan, 6. Johann Strobl, Holzgau, 7. Josef Uelses, Oberschtzmstr., Hägerau, 8. Johann Schiffer, Elbigenalp, 9. Joh. Strobl, Holzgau, 10. Hochw. Herr Rudig, Bach, 11. Joh. Strobl, Holzgau, 12. Roman Schiffer, Elbigenalp, 13. Johann

Strobl, Holzgau. 14. Josef Uelses, Hägerau, 15. Ferd. Lech- leitner, Elbigenalp. — Auf der Einzugsscheibe: 1. Franz Schädler, Hägerau, 2. Eugen Scherl, Holzgau, 3. Franz Moll, Holzgau, 4. Anton Lumpert. Holzgau, 5. Johaun Strobl, Holzgau. — Schleckerprämien für die meisten Nummern: 1. Joh. Strobl, Holzgau mit 34 Nr., 2. Franz Moll, Holz gau mit 24 Nr., 3. Josef Knittel, Holzgau mit 11 Nr., 5. Hochw. Herr Rudig, Bach mit 8 Nr. — Für die meisten Schlecker schwarz schlisse: 1. Johann Strobl, Holzgau

, 2. Franz Moll, Holzgau, 3. Josef Uelses, Hägerau, 4. Josef Knittel, Holzgau. — Für die meisten Schleckerschüsse: 1. Joh. Strobl, Holzgau, 2. Dr. Purgstaller, Holzgau, 3. Josef Uelses, Hägerau, 4. Josef Knittel, Holzgau. 5. Franz Moll, Holzgau. — Der Kreis am Haupt zieht mit der ganzen Ein lage l fl. 06 kr., mit der Viertel-Einlage 26 1 / 2 kr. In Waffereit wurde am 24. d. die Kellerin, welche im Postwirthshause bedienstet war, verhaftet. Dieselbe hatte Geld und verschiedene andere Gegen stände

in Innsbruck im Vereine mit Johann Pirchner, 36 Jahre alt, ledig, Schuhmacher aus Imst, seinen Vater Alois Bader derart mißhandelt, daß derselbe eine mehr als 20tägige Gesundheitsstörung, sowie eine Verletzung des linken Ohres und mehrere leichte Körperbeschädigungen erlitt. Auch hat Wilhelm Bader durch Befehl, Aurathen und Unterweisung mehrere Personell zur Abgabe eines falschen Zeug nisses in dieser Strafsache verleitet. Er wird mit 13 Monaten und Joh. Pirchner mit 3 Monaten Kerker bestraft. — Eduard

, Johanna Stöcker zu 14 Tagen Kerker, Philomena Rossi zu 6 Monaten schweren Kerker und Joh. Costazza zu 8 Monaten schweren Kerker. — Maria Rober, verwitwete Wopfner. 41 Jahre alt, gewesene Bäckermeisterin und Krämerin in Schwaz, wird wegen betrügerischen Konkurses zu 4 Monaten schweren Kerker und ihr Mann Ludwig Rober zu 6 Wochen Kerker verurtheilt. Vor dem Kreisgerichte in Feldkirch standen am 22 ds. acht Herren aus Dornbirn, und zwar: 1. Dr. Franz RHomberg, 31 Jahre alt, aus Pradl gebürtig

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Heinrich Triebet, Augsburg.- Stefan Mang, Hall, Wilh. Knoll, Stuttgart, Max Eck, Donauwörth, Viktor Angerer, Wien, Johann Mölzl, Vill, Anton Zacher, Wilten, Joh. Penz. Zell a/Z., Nikolaus Arnold, Innsbruck, Gabriel Leitner, Sterzina. Loren» Neurauter, Innsbruck, B. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, Dillingen, Michael Roittner, Salzburg, Johann Neuner, Amras, Mahr, Eppan, Georg Wäger, GötziS, Arthur Sartou, Bruchsal. Josef Wielander, Latsch, Josef Hämmerle, Schwarzach, Johann Winz

Bannert, Thörl-Aflenz. Michael Braun, Jenbach, P. Naschberger. Innsbruck, Michael Egger. Jmst, Joh. Wieser, Jenesien, Heinrich Heimbl, Vrixen, Martin Hochenegger, Meran, Josef Estermann, Kitzbühel, Leonhard Unterberger, Achen- kirchen, Peter Pfeiffer, Bozen, Josef Grad, Tannheim, Gustav Müller, Prag, Franz Buschmann, .'Wien, Franz Kafsl, Bogenhausen, Joh. Donjak, Ferlach, G. Gschwindt, menger, Wien. Karl Backhausen, Gmünd, Ferd. Bailon, München, Johann Hochrainer, StilseS, Anton Urban, GötziS, Martin

Wieser, Going, Joh. Paul ^ener, Jnnö^ Bilöbiburg, Franz Praxmarer, Niühlbach, Heinrich Bach- bruck, Josef Rheinberger, Rankiveil, Heinrich Janotta, Strachowitz, Rich. Düringer, Salzburg, Josef Schulhof, Wien, Josef Rhoniberg, Dornbirn, Tschosen, Innsbruck, Ed. Stadler, München, Josef Corrazza, st. Walburg, Marian Wanner, Lienz, Joses Eichele, Jenbach, Johann 5)aid. Oetz, Franz Aialsatti, Innsbruck, Florian Vonmetz. ÄZaidbruck, Rupert Hutter, Sterzing, KarlSeyff, Aiautern, Luigi Colli, Anipezzo, Josef

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_8_object_3028666.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.08.1864
Descrizione fisica: 8
Waidacher Joh. in SchabS 24V. — zu Llvas 220. Zangiacomi Sebast. zu Valbona 21?. 4. Curatel-Cdikte. Wi'ndls-H Ant. Dandler Anna von Ramsau 263. Geneth 2ol>. in Maltern 299.. ^ Lausmann Joh. von Bozen 235. ---.Ki'rchebner Peter von Birgitz 299.— KoflerJob. von Verschneid 30U. Mapr Franz von Kurtatsch 309. Narr Cresz. zu Hötting 197. Oesner Anton in Jmst 250. Matter Joh. zu Kastelbell 31S. — Plattner Anna in Gasters 177. — Pohl Anna zu Mareln 263. Naffeiner Jakob zu Freiberg 263. Roster Maria

. — dio. an Franz Jenewein zu Weer 135. — dto. an Josef Huber Gem. Buch 211. — dto. an die Beschädigten in Meano 219. — dto. an Jod. Perkmann zu Ried 227. — dto. an Chri stian Gasser zu Tam'rz 241. — dto. an Josef Graber zu Weer 269. — dto. an Bucher Sebast. in Höiting 277. — dto. an die Gen». Castello Tesino 235. — dto. an Ant. Frenes Bez. Bruneck 235. — dto. an Georg Aucr zu Walbtbal 303. — dto. an die Gebr. Dominit und Joh. Pallaore von Qspedaletto 3V5. — Bücherverbote 2l9 303. Kursänderung

»Protokollirungen: 191, 203, 219, 266, 235. 299.- Lehramtskandidaten-PrüfungStag an der HLUPlschule Briren 325. Preisaufgabe des mährischen Gewerbevetelnes für eine Anleitung zum Elemenrarzeichnen 177. Schluß der Gebärklinik 325. — Ststirung der Ere, kution wider Josef Parigger zu Stcrzing 199. — ' dto. dto. des Joh. Pfuscher Ll9. — dto dto. des Jos. Angerer 235. — Staatsprüfungstag für Forst wirthe 3l3. — Stand der österr. Nation -Bank am 31. März 1364 177. — dto. am 30. April 237. — dto. am 31. Mai 235

der vom Privil.-Archive einregistrirten zc. zc. Privilegien im Monate Juli 1363 33^. — dto. im Monat August 1363 3l>3. 8. Stipendien» Lang Leopoldina 313. — Landwirtschaftlich There- stanisch?6 325. Mapr v. Mayerfeld 269. Nester Jakob 305. Röger Christof 219. Ruf Georg 211. Trojer'fches 239. - Zimmermann Josef 253. S. Todes- und BerschoUenheits- Erklarnngen. Gstir Joh. von Falterschein 191. Kindl Alois von Zirl 243. — Klingler Thomas 'von AMdschönau 197, Versteigerung von Realitäten. Angerer Josef zu Vomp

254. — Angerer Josef zu Kramsach 317. — Angerle Ant. in Welschnosen 195. .— Artl Stefan in Soll 242. — Attlmayr'- fches Haus zu Hall 249. — Aö Josef in Kältern 300. — Aussrrhofer Anton in Kemathen 199. — ' Anßerhofer Ant. in Achornach 212. ^ Bacher Peter in Neustist 235. — Baldo Joh. in Branzoll 243. — Baumann Peter und Barbara Thurner 235. — Bertagnolli Ant. in Mitterdorf 242. — Bertoldi Sp-randio zu Pfaiteu 317. — B?aas Jakob zu Laas 294. Casparetti Joh. zu Kältern 317. — Covi Franz zu Kältern

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/22_08_1867/BTV_1867_08_22_4_object_3040160.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.08.1867
Descrizione fisica: 6
(^00 Schritt) schoß Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitzbichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker weiter Distanz schössen Nummern: Karl Ritzt von Fügen. Joh. Sonvico srn. Anton Hochleitner von Mayrhofen. Hochw. Raggl von VolderS. Joh. Flöckinger. Auf dem Schlecker kurzer Distanz wurden Nummern geschossen von: Alois Köfler von Silz, Franz Jester, Seb. Hechenblalckner von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum

), Silo. Pichlcr von Steinach, Ant. Wallner von Mayrhosen. Gg. Socher. Jakob Nairz (Centrum und 10 N.>, Gg. Mäyr von SchabS, Joh. Marzari von Bahrn, Kassian Schuler von Ottz, Jos. Oberarzbacher, Joh. Sewald von MiedecS Mart. Hoser von Stubai, Sek. Pointner von Söll (3), Hplm. Atzl von Natlenberg. Friedrich Arast von Pillersee, Mich. Marchsteiner von Ienbach, Andrä Baumann von Umhausen, Ant. Hochleitner von Mayrhofen. Joh. Flöckinger (5, darunter 2 CriAum). Alois Teuber von Grics. (Die Schützen, deren

Knoten des CentrumschießenS wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von EbbS 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Auf den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaisrrjäger, LaudcSschützenhauptmann v. Anderlan. Auf den Schleckscheiben kurzer Distanz wurden Num mern geschossen von: Alois Gstir von Jmft (4), Gg. Aschaber von Kirchbichl (2). Friedrich Kraft von Piller- ee (3), Jos. Schweig! von TelsS, Joh

. Nußbaumer von Bahrn, Josef Arzberger von Brandenberg, Al. Nußbaumer von Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Fran; Leimböck von Stumm, Joh. Heid egger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggl, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer von Rodeneck, Joh.^Jäger von Mauls (Centrum i. Joh. Klotz von Kufstein, Peter Taferner von Oberolang, Joh. v. Klcbelsberg von Sillian (3), Georg Helbinger von Rallenberg (Centrum), Joh. Atzt von Brandenberg, Tobias Haid von Oetz tCentrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler

von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian Blaas, Joh. Kappeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Obervintl. Alois Kuppel- tetter. Josef Tinkhauser von Bruneck, Georg Prantl von Schönna (2), StanislauS Prem von Stumm t2), Emmerich Gogl. (Uebersicht.) Auf dem Haupt kurzer Distanz mit 28 Besten fielen 6 Centrumschüsse, auf dem Schlecker niit 45 Besten 9 Centrumschüsse und 110 Nummern (Dreier'. Auf der Hauptscheibe weiter Distanz l400 Schritt) mit 15 Besten wurden geschossen (so weit die Schuß

5
Libri
Anno:
(1929)
Tiroler Bauernkalender; 24. 1930)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506119/506119_150_object_4903863.png
Pagina 150 di 302
Descrizione fisica: 272 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Teilw. in Fraktur;
Segnatura: II Z 59/24(1930)
ID interno: 506119
ferberg, Johann Gruber-Aschau. — Kematen, ^ Jos. Brecher-Axams, ?llois Ruetz-Kematen, Joh. Oberdanner-Grinzens; E.: Jos. Hund- egger^Kematen, Ed. Wegscheider-Birgitz, Jos. Grasl-Axams. — Kitzbühel, Nik. Gasteiger- Kitzbühel. Alois Aufschnaiter-Aurach, Andr. Auberger-Reith; E.: Sebastian Obermoser- Aurach, Josef Bachler-Jochberg, Joh. Feller- Reith. — Kossen, Joh. Hager-Kössen, Los.' Haunhalter-Kössen, Christ. Windbichler-Kös- sen: E.- Jos. Auer-Kössen, Jos. Schreder- Kössen, Ant. Gründler

-Kössen. — Kufstein, Ben. Hofer-Kufstein, Mich. Sojer -Schwoich, Jos. Mayer-Au ; E.: Gg. Mayerhoser-Kuf- stein, Joh. Thaìer-Schwoìch, Joses Wag- ner-Langkampfen. — Kundl, Joh. Eden- strasser-Kundl, Frz. Lettenbichler-Breitenbach, Peter Braniböck-Unter-Angerberg; E.: Joh. Unterrainer-St. Leonhard, Ben. Gschwent- ner-Breitenbach, Pet. Ellinger-Untsr-Anger- berg. — Lans, Joh. Mair-Sistrans, Andr. Triendl-Sistrans, Andr. Gapp-Aldrans i E.: Franz Stolz-Lans, Jos. Triendl-Rinn, Jvh. Greier-Patsch. Lienz

, Sillian, Gniltal, Defreggen, Matrei i. O., Dir. Ing. O. Egger- Lienz, Andr. Stotter-Lienz, Thomas Wald- ner-Ainet; E. : Jos. Holzer-Oberlienz, Seb. Oberhauser-Oberdrum, Jos. Mitterer-Aßling. — Matrei a.Br., Joh. Peer-Navis, Joh. Mair-Ellbögen, Joh. Pittracher-Pfons i E.: Jos. Stöger-Mitzens, Joh. Steixner-Schon- berg, Jos. Gleinser-Mieders.Mayrhofen, A. Kröll-Finkenberg, Josef Gredler-Tux, Josef Tanner-Brandberg i E.: Jos. Oblasser- Mayrhofen, Stan. Wechselberger-Tux, Jos. Oblasser-Brandberg

. ^ Mienüng, Alois Schneider-Unt.-Mieming, Nik. Krug, Wil- dermieming, Joh. Gaßler-Obsteig', E.: Karl Spielmann-Mieming, Johann Haid-Wilder- mieming, Franz Gabl-Obsteig. Mutters, Johann Schmölz-Götzens, Heinrich Hasl- rvanter-Nntters, Anton Pfurtscheller-Mut- ìersi E.: Anton Ganiioler-Mutlers, Anton Fritz-Götzens, Nikolaus Falschlunger-Mut- ters. — Paznarmtal, Serasin Iehle-Jschgl, Johann Zangerle-Kappl, Joses Mallaun- Langesthei: E.: Karl Iehle-Jschgl. Gottfried Pöll-Kappl, Tobias Schweighofer-Kappl

Siegele-Wies- berg, Hermann Hueber-Zams, Joh. Walch- Fließ; E.: August Ladner-Pians, Josef Staggl-Schönwies, Greg. Ballaster-Landeck. ^ Seefeld, Josef Schöpf-Seefeld, Silvester Neuner-Leutasch, Markus Nairz - Seefeld ; E; Josef Kruslberger-Scharnitz, Fr. Heigl- Seefcld. — Sellrain, Andrä Kofler-Gries, Alois Prantner-Sellrain, Alois Jordan-Sell- rain; E.: Friedr. Huber-Gries, Jos. Prant ner-Sellrain, Josef Jordan-Sellrain. — Silz, Joh. Ledermair-Stams, Josef Schopf-Silz, Ed. Mantl-Mötz; E..- Alois

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

, F. Scanzoni, Würzburg, Wilh. Lange, Baden, Joh. Stallbaumer, Sillian, Karl Apfel- beck, Obervellach, Ed. Daniel, Altaussee, Paul Oberrauch, Bozen, Ed. Wandhaminer, Ried, RobertMhomberg. Dorn- birn, Graf Quadt, Mnran, Frz. Rieder, Badgastein, Zaver König, Pfaffenhofen, Silvio Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, LadislauS Kralik, Temesvar, Florian Fluch, Altenmarkt, Rupert Buchsteiner, Bischofs Höfen. I. B. Hauber, Innsbruck, Felix Griensteidl, JnnS brück, August Hauschliug, Ramerz, AloiS Pichler, Neu

Nenranter, Fuchs, Meran, Anton Fritzer, Reichenhall, Karl Stiden hofer, München, Karl Bauer, Weißkirchen, Joh. Hohl- rieder, Brandenberg, Scheibelhuber, Malching, Franz Ferleth, Montan, Harasser, Niederndorf, Peter Ascher, Aßling, AloiS Zobl, Schattwald, Th. Gflrber, Steinach, Karl Ascherl, Seewiesen, E. Rosner, Teisendorf, Christian Sailer, Eggenfelden, Wilhelm Staab, Deggendorf, Gottfr Gstrein, Kufstein, Gras Karl Arco-Valey, München, Joh. Pointner, Erding, P. Corazza, Ulten, Peter Berkmann, Bregenz

, Ed. Paulus, Judenburg, Richard Ulmann, Hohenenis, Edni. Stricker, Stams, Simon Sauerwein, Hötting, Karl Maaß, Innsbruck, Joh. Keiler, Schlitters, Louis Calpini, Sion, Math. Sand, Achenthal, Andrä Bachmann, Saalbach, Franz Hartleben, Alland, Ritter v. Kurz, Weißkirchen, Jakob Dittmayr, Wien, Georg Buchacher, Kirchbach, Koppensteiner, Linz, Joses Rein- staller. Bozen, Karl Rohregger, Kaltenbrunn, Joh. Steiner, Lienz, Franz Mayer, Jenbach, Peter Taserner, Ober- Olang. Georg Wertinger, Dehn, Ferdinand Kern

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_08_1867/BZZ_1867_08_24_3_object_377205.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.08.1867
Descrizione fisica: 8
Förster Anton Hochleitner von Mayrhofen im Zillerthal 23 Punkte und behauptet zur Stunde daS erste Best. Jakob Erler von Kitz- bichl schoß heute 19 Punkte. Aus dem Schlecker wei ter Distanz schösse» Nummern: Karl Ritzl von Fügen. Joh. Sonvico ssn. Ant. Hochleit »er von Mayrhofen. Hychw, Akggl von Solders. Joh. Flöckinger. Aus dM Schlecker. kurzerDistanz wurden Rummern ge schossen von; Alois Köfler. von Silz,, Franz.Jester> Set,. Hecheublaickuer von Hall (3), Jak. Erler von Kitzbichl (Centrum), Sil

. Pichler von Steinach, Ant. Ballner voa Mayrhofen. Gg. Socher. Jakb Nairz (Centrum und 10 N.), Gg. Mayr.von. Schabs, Joh. Marzari von Bahrn, Kasstau Schüler von Oetz,Jof. Oberqrzbacher, Joh. Sewald von Mieders (3), Mart. Hofev^vyu.:Stubei, Seb. Poiataer von Sölt (3), Mtm>Atzl von Ratteaberg, Friedr. Kraft vonPil- leixsee, Wch. Mc>rchsteiuer von Jenbach. Andrä Ban- vMnn von Umhaüsen, Aut. Hochleiwer von Mayr-> hyfeu, Joh. Flöckinger (ö, darunter 2 Centrum), Alois Teuber von Gries. Die Schützen, deren

des Ceatrumschießeas wäre demnach durchhaut. Auf dem Haupt weiter Distanz schössen Jakob Pir- cher von Ebds 23 Punkte, Alois Kuppelstetter 13 P. Aus den Schleckerscheiben weiter Distanz schössen Nummern: Anton Ritter von Strele, Hauptmann Schuler von Kaiserjäger, Laadesschützenhauptmann v. Anderlan. Aus den «chleckscheiben kurzer Distanz wurden Nummer» geschossen von Alois Gstir von Jmst (4), Georg Aschabel voa Kirchbichl (2), Friedrich Kraft voa Pillersee (3), Jos. Schweigt von TelfS, Joh. Nußbaumer von Bahrn

, Joses Arzderger von Bran- denberg, Alois Nußbaumer voa Niederndorf, Peter Taferner von Oberolang, Franz Leimböck von Stumm, Johann Heidegger, Joh. Sonvico, Gottfried Moriggt, Joh. Mölk von Stumm, Mart. Putzer voa Rodeneck, Joh. Jäger von Mauls (Centrum), Joh. Atzl von Brandellberg, Tobias Haid von Oetz (Centrum), Joh. Kappeller von Magerbach, Franz Geißler von Zell, Joh. Jäger von Mauls, Dr. Florian BlaaS, Joh. Kapeller von Oetz, Jakob Nairz, Georg Hofer von Oberoiutl, Alois Kuppelstetter, Josef

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_05_1903/MEZ_1903_05_08_6_object_618399.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.05.1903
Descrizione fisica: 16
Seite 6 MränerHekinng - Nr. 55 ^ (Tisens), 43 Ant. G ö t s ch, 44 Rud. Baur (Tirol), 45 Donu Schrott (Lajen), 46 Jos. Spechtenhauser (Schnals), 47 Hans Kinigadner (Franzcnsseste), 48 Peter Seeber (Mauls), 49 Ferd. Willhelm (Neunkirck)en), 50 Zoh. Pvem (Mairhofen), 51 Josef Mattmann, 52 Franz Widter (Schwe- chat), 53 Jakob Pedroß (Latsch), 54 Al. Lageder (Bozcn), 55 Joh. Tschages (Tiers). Auf der Schlecke rscheibe: -z.) Tiefschußbeste: 1 Jul. Steinkeller (Bozen), 2 Josef Pattis (Welschnofen

), 3 v. Goldegg (Partschins), 4 Joh. Mairhofer, 5 Franz Dietrich (Hötting), 6 Herin. Hörtnagel (Steinach), 7 Josef Theiner (Algund), 8 Ferd. Proßliner (Lajen), 9 Al. Kreidl (Steinach), 10 Karl Reiser (Wiinpassing), 11 Andrä Lackier (Schwaz), 12 Joh. Pan (Bozcn), 13 Ferd. Stuff leser (St. Ulrich), 14 Ed. Pattis (Welschnofen), 15 Jsidor Manracher (Schwaz), 16 Karl Mal- doner (Lana), 17 Franz Gritzbach, 18 Alois Kröll (Brixen), 19 Math. Ladurner (Algund), 20 Rud. Äußerer (Eppan), 21 v. Goldegg (Par tschins

), 22 Joh. Mairhofer, 23 Jos. Pattis (Welschnofen), 24 Herin. Hörtnagel (Steinach), 25 Karl Reiser (Wimpassing), 26 Alois Kreidl (Steinach), 27 Simon Adler (Achental), 28 Joh. Baur (Tirol), 29 Ant. Prader (Lajen), 30 Jgnaz Gritfch, 31 Josef Ladurner (Algund), 32 Herm. Schwarz (Hall), 33 Franz Verdorfer (Tirol), 34 Peter Seeber (Mauls), 35 Karl Schär, 36 Al. Kröll (Brixen), 37 Franz Ritzl (Fügen), 38 Gg. Hauck (Bozen), 39 Alois Wals er, 40 Alois Stockner (Bozen), 41 Joh. Geier (Navis), 42 Seb. Rainer

(Unsersrau), 43 Joh. Trenkwalder (Tabland), 44. Karl Schär, 45 Franz Verdorfer (Tirol), 46 Eng. Jager (Leermoos), 47 Josef Ladurner (Algund), 48 Js. Mauracher (Schwaz), 49 Joh. Pan (Bozen), 50 Jos. Ladurner (Mar ling), 51 Jos. Egger, 52 Math. Wenin (St. Pankraz), 52 Jul. Steinkeller (Bozen, 54 Anton Büchele (Bregenz), 55 Math. Wenin (St. Pan kraz), 56 Joh. Haller, 57 Baron v. Feilitzsch (Berlin), 58 Herm. Schwarz (Hall), 59 Joses Eberle (Navis), 60 Josef Theiner (Algund), 61 Ferd. Stuffleser (St. Ulrich

), 62 Jos. Fiechtner (Hötting), 63 Jos. Egger, 64 Jos. Haller 65 Mich. Senn jun., 66 Leop. 3iauch (Jnns brück), 67 Mich. Meßner (Schwaz), 68 Peter Bergmann (Bregenz), 69 Karl Nagele, 70 A. Fauner, 71 Ant. Büchele (Bregenz), 72 Josef Eberle (Navis), 73 Anton Götsch, 74 Josef Wagner, 75 Seb. Breitenberger (Lana), 76 Urban Pedroß, 77 Dr. Hans Haller (Sk Wald burg), 78 Karl Nägele, 79 Joh. Pupp (Bahrn), 80 Ant. Geiger (Natters); d) Ser.ienbeste: /Z^'Ant. Herrnhofer (Kältern), 2 Pet. Bergmann '(Bregenz

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

, Aiichael Egger, Jmst, H. Heimbl, Brixen, M. Hochenegger, Meran, Rai mund Nitsche, Olmütz, A. Diertmayer, Wien, Joh. Brunner, StilfeS, H. Benziger, St. Gallen, Josef Tromlet, Kempten, Karl Schallner, Nenkirchen, Ludwig Flora, GlnrnS, Rud Elmer, St. Gallen, Johann Mall, Graun, K. Fröhlich, Wien, Al. Schinalzl, Brnck a./Z., Hngo Fnx, 9ientitschein, Josef Lenzhuber, Mariastein, Dr. Praxmarer, Innsbruck, Josef Gruber, VillanderS, Jacqneö Zienniayr, Wien, Frhr. v. Feilitzsch, Aiünchen, W. Schlegel, Vaduz

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/11_01_1860/BTV_1860_01_11_4_object_3011473.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1860
Descrizione fisica: 6
diene die Nachricht, daß die Bilder zu „christlichen Andenken' zn den billigsten Preisen dnrch uns besorgt werden. Tvagner'sche Buchhandlung. Verzeichnis der Abuehincr von Neujahr - Entschnldigungg- Karten der Gemeinde Silz pro 186V. Hochgeb. Hr. Graf Ernest v. Wolkenstein-Rodenek, k. k. Kämmerer zu Innsbruck. Se. Hockw. u. Gnaden AloiS, Abt des Stiftes StamS, Hochw. Hr. Josef Oettl, Dekan in Sjlz. „ „ AloiS Nogl, Frnhmesser „ » » Johann Tfchugmall, Cooperator , Hr. Joh. Gerstgrasser, kk. Bez.-Vorst

. mit Fam. . », » Joh. Hoftr. kk. Vez.-Amls-Adjunkt mit Frau Gemahlin „ » Stefan Gampp, kk. Bez.-Amts-Aktuar mit Familie „ » Jof. Gstrein, kk. Steuer-Einnehmer mit Fam. „ ^ AloiS Köfler, kk. SteueramtS-Kontrolor mit Frau Gemahlin „ „ Joh. Ludescher, kk. Bez.-Förster mit Familie „ „ Sigmund Steiner, kk. Kanlist „ „ „ Joh. Widerin, kk. LandeSgerichtSrath in Feldkirch. » Josef Steinhart, kk. Kanzlist mit Familie in Silz. ., Franz Cibl, „ „ „ . Franz Zoller, kk. Lieut. in Nauders. Hochw. Hr. Josef Schnitzer

, Pfarrer in Untermieming. ^ » Ferd. Sterzinger, Kurat in Haiming. Hr. Joh. Köfler, kk. Postmeister in Obermieming. » Joh. Jos. Scharmer, Bürgermst. v. Untermiemiiig. ^ Dr. Jos. Platzer, Gerichtöarzt in Silz. » Bened. Perwög, Bürgermeister mit Familie „ „ Bartlmä Schranz, Gemeinderath mit Fam. ,, „ Karl Bischer, „ „ Math. Zoller, „ . „ „ Joh. Mark, Handelsmann „ » ,, Rom. Tamerl, „ „ » » Wilh. Dekorona, n „ » Joh. Perathoner, Marschkommissär „ . /, Jos. ?lnt. Hirn, kk. Postinst. ., „ . ^ Joh. Plattner

, „ „ „ . Peter Troger, kk. Gend.-Korporal „ „ Joses RegenSburger, Löwenwirth „ „ Ferd. Wilhelm, Adlerwirth „ ,, Joses Zoller, Diurnist „ „ Josef Nenrauter, Gutsbesitzer „ „ Rudolf Huber. Steueramts.Praktikant „ „ AloiS Auer, Forstjung „ „ Franz Dablander, Churschmied „ „ Jobann Leitner, Gutsbesitzer „ „ Kasim. HaSlwanter, » .. Ant. Köll, „ Joses Fvrg, Vergolder ^ » Joh. Waiser, Gutsbesitzer „ Joh. Walser, Glasermeister ' . Joh. Kleinheinz, Tischlermeister „ „ Ant. HaSlwanter. Schuhmachermeister ,, » Joses

Platzer, kk. AmtSdiener ^ » Joach. Eichta, kk. AmtSdiener-Gehilf „ .. Josef Hölzer, „ AloiS Hechenberger, Gutsbesitzer „ Joh. Fröch, Zimniermcister „ Joh. Naich, Geineindewaldaufseher „ . Joh. Zollcr'S Erben. Gutsbesitzer . » Ant. Nandolf, ^ „ » Seb. Dablander, Schlossermeister » „ Paul Haslwanter, Saiicrmeister » „ Franz Schaber, Gutsbesitzer „ . Karl Scbatz, „ „ ^ Jakob Dablander, Metzgermeister » Frau Nosalia Witwe Sterzinger „ Hr. Andrä Hainz, Gutsbesitzer „ -- 2oses Hainz. ' » » Gottl. Holzknecht

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_12_1882/BTV_1882_12_21_6_object_2898435.png
Pagina 6 di 12
Data: 21.12.1882
Descrizione fisica: 12
. — Dreier Ferdinand von Bach 180k. Eigenthümer eines entlaufenen HundeS in Innsbruck 1314. — Erben des Jos. Hauser von Kappl 1278. — dto. des Michael Kuen tn Tarsch 1425. — dto. Der Maria Jeggle von Erl 1492. — dto. der Maria Gomez tn Ltenz 153k. — dto. der Filomena Frank von Eyrs 153K. — dto. des Joh. Zelger tn Deutsch- nofen 1611. — dto. des Anton Netzer von Pftinds 1K44. — dto. des Jos. Emberger in Flattach 1687. — dto. der Maria Rabensteiner in Villanders 179k. Fantinato Jakob in Briren 1337

. — Fiemazzo Bapt, von Samone 1433. — Förg Anton von Silz 1861. — Fuetsch Joh. von Mitteldorf 130k. Gläubiger dcS Andrä Haninger tn Gries 1330. — dto. des Franz Schmitzer von Aiams 1500. — dto. des Andrä Kirchmaier zu Kössen 1602. — dto. des NiklauS Mußack von Telss 1K28. — dto. des Georg Auer zu Rein 1K44. — Gröber Jos. von Pettneu 1751. — Grubel Jvh. tn Matrei 1417. Hauser Anna von Laatsch 1K87. — Hechenberger Andrä von Silz 1796. — Heiß Jos. von Hötting 1409. Interessenten der zum Eisenbahnbau Innsbruck

! Slefa- nitto 1831. — Longo Mathilde von Obertraun 1337. Mair Andrä von Obcrhoscn 1602. — Mair Josef von Mühlbachl 1611. 1644. Ketzer Jos. von Pfunds 1397. — Noö Heinrich aus AnSbach 1330. Oberfrank Jos. von Ahornach 1433. — Oberhauser Joh. und Ursula tn Schlipf 1528. — Oberleitner Bartlmä angeblich zu Kirchberg 1K11. Paulmtchl Jos. von Planail 1277. 1337. — Pörn- bacher Martin aus Stegen 1330. — Prünster AlolS und Peter von Saltaus 1611. — Pscnner Alois von Nentsch 1278. — Purner Anna und Stefan

von Hall 1425. Reheis Jos. von ZamS 1695. — Rock Franz von Lähn 1331. Schletterer Joh. in Taufers 1637. — Stopp David von Völs 1500. Thöni AloiS tn Tösens 1687. — Trojiani Angelo von Verona 1381. Verzt Jos. von Cortina 1628. Wenzel'sche Geschwister von Reutte 1K28. Zambelli Giovanni von Cosana 1602. — Zanettt An gelo in Vicenza 1337. S. Coneurs-Edikte. Bareid Jos. tn Bozen 1321. 147?. — BlaaS Caspar in Lana 1643. Dorsmann Franz in Felvthurns 1839. Federspiel Anton tn NauderS 1433. — Ftgl Jos. zu Lerch

1461. Gstirner Joh. in Kastellbell 1277. Haag Leonhard in Hall 1K27. 1796. — Haller Martin tn Wallen 1253. — HauSegger Alois tn Längenfeld 12SZ. — Heyl Anna tn Bruneck 1661. Kahr Joh. tn Innsbruck 1277. — Kletl Valentin in Bozen 1602. 1760. — Kolland Joh. in Schwendau 1670. 1796. Mair Franz tn Wattenberg 1253. 1380. — Mayr Sebast. tn Innsbruck 1707. 1861. Netzer Tobias tn Hall 1321. Ostermünchner Thercs tn Innsbruck 1277. Pfeifer Peter in Birchabruck 1909. Rainer Anton tn Bozen 1321. 1461. Schißeg

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.10.1898
Descrizione fisica: 12
, Beneficiat Bacher Josef, Knec^ Kutscher Frz., Landwirt BerchtoldLeop., Pfarrer Brunner Jakob, Bauer Brunner Josef, Privat BartlJos.,Pens. Pfarrer Brunn er Alois Broetzner Georg,Knecht Baur Josef, Pfarrer Bickel Franz A., Pfarrer Bergerweiß Joh., Wirt Bergmann Jak., Guts besitzer Baur Sebastian, Lehrer AihlmeyerKarl,Pfarrer Rudolf, Lehrer zer Alois, Diener zer Jakob, Land M B-er Joh., Postmeister Braunhofer Josef, Bauer Blassnig Peter, Bauer Arger Franz, Bauer 'ger Sebastian,Bauer ' Joh., Baue kann Karl

er Joh.,Zimmer meister Eder Josef ' Egger Johann, Bauer Sritz Karl, Beneficiat Finazzer Cölestin, Guts- Forn^, Gras, Dr. Paul, k. u. k. Kämmerer. Fritz Rupert,Käsehändler Feichter, Josef, Bauer Fifchnahler Gabriel, Privat Fischer Vigil, Bauern söhn Fiegenschnh Alois, Lehrer Fischer I. jun., Wirt Furtschegger Josef, Kaufmann 'F u ch s Bartholomä, Schuster Felderer Melchior, Knecht Ferner Franz, Bauer Feldner Peter, Coop. Freitag Karl,Ausnehmer Frontull Josef, Lehrer Feldner Alois,. Bauer Feldner

Hopfgarten Hopfgarten Fließ Sand-Taufers Eppan Schönwies Bozen Bözen . affer Josef, Pomolog Brixen Grnber Franz, Kammer diener Gudenus, Frh. Adolf, u. k. Lieutenant Grömer Johann, Dom Prediger Großgasteiger Josef, Bauer Gasslitter Jos., Bauer Galen, Graf Paul,k.u.' Kämmerer Geiger Thom., Coop. Greinwalder Paul, Bauer Gasslitter Mich., Bild hauer Grauß StanislauS, Sensenschmied Gotter Pins, Cooperator Gierer Ferd., Pfarrer Gabl Joh., Cooperator Gruber Sim., Briefbote Gudenus, Frh. Ernst, Jurist Gostner

Franz K., Graas Nikolaus, Bauer Gütw enger Pet., Bauer Grub er Jak., Gemeinde- Vorsteher Gamper Alois, Knecht Gallraun er Andrä, Messner Güggenberg, v., Atha nas,k.u.k.Generald. R. Gasriller Joh., Gärber Gasser Thomas, Bauer Guygenberger Josef, Zimmermeister Gapp Josef, Bauer Gallmetzer Jos., Bauer Großrubatscher Josef, Knecht Gasser Joh., Schuster Guggenberger Joh., Bauer Grüner, ?. Bernard, Priester, O. L. IZ. G erster, ?. Thomas, Eapucinerpriester Gasser Peter, Bade meister Grasl Peter

, Cooperator Himmel, v., Heinrich, k. u. k. Oberst d. R. Haidegg er, Dr. Wendel., Theologie-Professor Sofp Josef, Pfarrer HammerleJohann, Be> atnter Haller Franz, Pfarrer Handlechner Paul, Pfarrer Heingärtner Josef, -Schlosser Hellweger Frz., Knecht Hofer Johann, Knecht Horn Augustin, Pfarrer Haller Bernard, Chor Herr und Pfarrer Hofer Joh., Gemeinde vorsteher Huber Peter, Knecht Hagen Josef, Hausdiener Hochenegger Rudolf, Holz er Josef, Bauer Hilpold Christian, Bauer Huber Jgnaz, Knecht HöllbacherAndr

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/24_08_1867/BTV_1867_08_24_3_object_3040186.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.08.1867
Descrizione fisica: 8
. Dem N. B. wird aus Shanghai vom 20. Juli gemeldet: Ein Japanese hat auf den holländischen Gesandten in Japan geschossen, ohne denselben jedoch zu tressen. Die Ergreisung des Thäters ist bis jetzt nicht gelungen. Kirchliche Nachrichten. Brixen. Hrn. Al. Kholen, Kaplan in Hörbranz, j wurde die Pfarre Meiningen, Hrn. Ios. Spieß, Koop. inCersaus, die Provision der Expositur Gstalda, Hrn. Christ. Nagele, Pfarrer in Sonntag, die Pf. Älberschwende, und Hrn. Joh. E b e r h a rd. ExposituS in Planeil. das Frühmeßbenkfizium

in Täufers ver liehen. Versetzt wurden: Hr. Joh. G eba ur, Koop. in Lienz, als solcher nach Sexten, Hr. Hieron. Gan der, Koop. in Virgen. als solcher nach Lienz, Hr. Pet. F eld n er, Koop. in Aniholz, als solcher nach Virgen. Hr. Nup. Hüter, Koop. In KalS. als solcher nach Antholz, Hr. Max Hölzl, HilsSpr. in Windischmatrei, als Koop. nach Dölsach, Hr. Ant. A u er, HilsSpr. in Prettau, als solcher nach Windischmatrei, Hr. Ios. SchwingShackl, IVev«. in Taisten, als HilsSpr. nach Prettau, Hr. Frz

. N i e d e rw a n g er. HilsSpr. in Pichl, als solcher nach Dölsach, Hr. Joh.Denifle, Hilfspr. in Toblach, als solcher nach Pichl, Hr. Lud. Niescher, in Bruncck, als Hilfspr. nach Toblach, Hr. Gg. Köll, Koop. in Mühlwald, als solcher nach St. Magdalena, Hr. Ant. A u ß er Sd o rf er, Koop. in St. Jakob, als solcher nach Mühlwald, Hr. Ios. Bachlechner, Hilfspr. in Winnebach, als Koop. nach St. Jalob, Hr. Gg. Engl, HilsSpr. in Ober- tilliach, als solcher nach Winnebach, Hr. Joh. Pölt, Aeos. in Aßling, als Hilfspr. nach Tilliach

. als solcher nach Zirl. Hr. Romed Denisle, IVcos. in Thaur, als Hilfspr. nach Reith, Hr. Joh. Nöbl, HilsSpr. in Flirsch, als solcher nach WennS. Hr. Al. Au derer, IVeos. in Grins, als Hilfspr. nach Flirfck, Hr. Ant. Senn. Koop. in Töiens. als solcher nach SersauS, Hr. Christ. Na aß, Hilfspr. in WatlenS, als Koop. nach TösenS, Hr. Joh. Bartl, HilsSpr. in Luttach, als solcher nach Wattens, Hr. Frz. Holzmann, HilsSpr. in TrinS, als solcher nach Fügen, Hr. Frz. Anich, Hilfspr. in Aschau, als solcher nach TrinS, Hr. Ios

. Steinlechner von Buch 22, Josef Lugmair von Waidring 19, Joh. Tinkhauser von Bruneck 2l, Joh. Heidegger von Sterzing 20, Martin Nieder von Knistein l3, Michael Nuech von BarwieS 17 Punkte. Auf dem Schlecker weiter Distanz schössen Nummern: Johann Wach (2), Gg. Bacher von Feld- thnrnS, Stan. Prem von Stumm (2), Albrecht von Brixen, Ios. Penz von Brixen (2), Eduard Erler, Seb. Reden. Auf dem Schlecker kurzer Distanz wur den Nummern geschossen von: Joh. Gschwentner von Sterzing, Pet. Stemberger, Ios. Heiß

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_09_1902/BZZ_1902_09_11_5_object_355340.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1902
Descrizione fisica: 8
Bozen am 9. September.) Hotel Bristol. Miß W. A. Bliß, Miß Kora Barnes, Miß M. Barnes, Miß Maria Masters, Mrs. A. B. Kellcopp, New-Aork. Miß D. I. Leo pold, Mrs. S. B. Steele, Miß H. E. Grehamm. John Grehamm, Chicago. Ghilef Goodbart. New- Dork. P. Stacher, Gutsbesitzer, Haegefelve. M. van Staaten, London. M. T. Malch, Schriftst., Troppau, Franz Seiser, Piesting. Joh. Speiser, Oekonom Hermina Dworzak, Jägerndorf. Joh. Junek, Adv., «ipzig. Herm. Bog, Kausm., Als. Heb n. Frau u. Frl., Hamburg

, Innsbruck. Aug. Ekert u. Frau, Kfm., Jngolstadt. Canstance Cliffort, England. Max Zelzer u. Fam.. Kaufm Wasserburg. Dr. P. Elias. Miß N. Cliffort, Eng land. A. Liebknecht, Arzt, Berlin. Gg. Schneider u. Frau, Freiberg. Karl Rösch, Krailsheim. B. Hutter u. Frau, Salzburg. Gg. Steindorf, Bmt., Leipzig. Fritz Höltzel, Krailsheim. Vinz. Lavogler u. Frau, Prof., Innsbruck. Hotel Tirol. Leop. Enterfehler, Wien. Josef Stialey, Kfm.. Cincinnati. Eisenhut. Al. Gutgsöll, Buchbinder, Prad. Jos. Turri. Joh

. Trentini, Trient. Joh. Fankhausen, Greifenburg. Arcadio Frasnelli. Joh. Comploi u. Frau, Joh. Rungaldier u. Sohn, Gröden. Alfons Simone, Rovereto. Julie Amann, Berwang. Julie Wolf, Brixen. Dominiko Santo, Romallo. Johann Krößlhuber, Kellner, Roßbach. Grandl. Karl Muchen, Buchdrucker, Stuttgart. Jos. Somenger, Krems. Alois Sülle, Klagenfurt Joh. Stauder, Sarnthal. Karl Spathelf, Schneider. Erich Wolfbauer, Stud., Wien. Anton u. Alois Thaler, Sarnthal. Franz Zauner, Oberndorf. Joh. Klipper, Schneider

, Dittersdorf. Robert Kaufmann, Bremgarten. Gg. Lango, St. Martin. Joh. Ada movic, Tischler, Orsova. Cafe Kusseth. Dr. Hans Arkiwicz u. Sohn, Emil Deri, Kaufm., Wien. Aug. Gremmer, Priv., Arco. Karl SteiuhauS, Mürzzufchlag. Weißes Kreuz. B. Fakler, Württemberg Stefan Somek. Ed. Niederfreunger, Goldrain. Kathi u. Agnes Marcher, Steinhaus, I. Zimmermann, Hall, Neustädter Hof. Jos. Koller, Landsberg Pfau. Otto Bucher, Beamt., Zeno Kretsnigg Bmt., Alex. Seebacher, Klagenfurt. Klementiue u August Jaud, München

. Joh. Schneider, Schrift setzer, Bregenz. W. Vorwerk u. Frau, Oberlehrer, Barmen. Thomas Baur, Schriftsetzer, Toblach. Fr Strache, Buchhändler, WarnSdorf. Josef Feyertag Radstadt. Franz Otter u. Frau, Schriftsetzer, Wilten Max Zezulka, Schriftsetzer. Rud. Trosthammer, Buch drucker, P. Bilka, Bmt., Franz Diem, Joh. Cella, Rsd., Wien. Schlüssel. Joh. Haller, Monteur, Wien. Cafe Schgraffer. Martin Mönch, Kaufm Leipzig. Siegf. Steinfch, Rsd., Jul. Steinschneider, Rsd., Wien. Frau Elisa Baumann

15
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1892/07_05_1892/OBEWO_1892_05_07_6_object_8019986.png
Pagina 6 di 16
Data: 07.05.1892
Descrizione fisica: 16
der Gemeindevorstehung Jochberg versehenen Viehpaß gefälscht. Er wird zu 1 Monat Kerker verurtheilt. — Franz Haller, 42 Jahre alt, ledig, Taglöhner aus Fügen, bereits abgestraft, wird zu 6 Monaten schweren Kerker verur theilt. — Joh. Sanerwein, 39 Jahre alt, ledig, Maurer aus Hötting, erhielt wegen des Sitllichkeitsdeliktes nach § 128 St. G. 6 Monate schweren Kerker. — Anton Tag, 38 Jahre alt, verehelicht, Hafner und Ziegelbrenner in Kitzbühel, erhält tvegen Verschuldens im Konkurse 7 Tage strengen Arrestes

von Oberperfnß wegen Blödsinn. Vorufungen: der Anna Lamcl gcehel. Dager, Wirths- pächterin in Kundl und des Joh. Angerer von Jenbach durch das Bezirksgericht Schwaz; des Anton Jancovic durch das städtische deleg. Bezirksgericht Innsbruck; der Kittder Damian, Alois, Eduard und Maria des Damian Walzthöni zu Faggen wegen Erbschaft, durch das Bezirksgericht Ried; der Erben nach Josef Alois Heiß durch das städtische deleg. Bezirksgericht Inns bruck; des Pietro Taddei in Borgo wegen Klage durch das Be zirksgericht

Raun, V» Jauch 32 Klftr., am 2. ev. 9. Juni beim Bezirksgericht Imst. Ausrufspreis 400 fl. — Realität des Peter Mair in Kundl am 7. ev. 14. Juni im Bräuhanse in Ktmdl durch das Bezirksgericht Nattenberg. Ausrufspreis 3400 fl. — Realität des Joh. Heinr. Falger, Glockenhändler von Steeg am 2. Juni ev. 6. Juli im Gasthof zur Post in Steeg durch das Bezirksgericht Rentte. Schätzungswerth 2599 fl. 51 kr. — Realität des Andreas Hneber, Bauer in Eichholz, Gemeinde Fließ, durch das Bezirksgericht Landeck

16
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/17_09_1885/AHWB_1885_09_17_7_object_5006917.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.09.1885
Descrizione fisica: 8
. 5. Franz Gstach, Frastanz, 45 fl. 6. Stefan Haller, Mareit, 40 fl. 7. Karl v. Schmidt, Innsbruck, 35 fl. 8. Stefan Fröhlich, Wien, 5 Dukaten mit Zierde vom Handelsgremium in Innsbruck. 9. Joh. Schwemmberger, Innsbruck, 5 Duk. mit Zierde vom Handelsgremium in Innsbruck. 10. Joh. Pfurtsch eller, Vulpmes. 11. Karl Dreykorn, Nürnberg. 12. Richard v. A l t l- mayr, Hötting. (Je 25 fl.) 15. Mathias Lechncr, Ehrwald. 14. Michael Lehmer, Ehrwald. 15. Peter Brunner, Mareit. 16. H. C. Pauer, Fiume. 17. Josef

Wielander, Latsch. (Je 20 fl.) 13. Joh. Geier, Tramin. 19. Joh. Knoll, Völlan bei Lana. 20. Dr. Joh. Praxmarer, Innsbruck. 21. Fr. Oppelt, Innsbruck. 22. Peter Corrazza, St. Walburg. 23. Karl Jaku- betz, Wien. 24. Josef Laich, Riva. 25. Joh. Bzduch, Aflenz. 26. Anton v. Zallinger, Bozen. 27. Joh. Perntner, Radein bei Neumarkt (Tirol). (Je 15 fl.) 28. Richard v. Attlm ayr, Hötting. 29. Jakob Keller, Bachtobel. 30. Josef Nieder, Thier berg. 31. Christian Weber, Satteins. 32. Silvio Fracastora, Verona

. 33. Joh. Würz er, Vulpmes. 34. Joh. Lechthaler, Schlanders. 35. Anton B l a a s, Bruneck. 36. Dr Herm. O f n e r. St. Pölten. 37. Paul Devilla, Neumarkt. 33. August Beer, Landsberg. 39. Franz Wiener, Münster (Tirol). 40. Emerich Mayr, Laibach. 41. Joh. Schwemmberger, Innsbruck. 42. Anton Mair, Bozen. 43. August Früh, Au (Schweiz). 44. Laz. v. Rusa, Oberwald. 45. Emanuel Müller, Seewiesen. 46. Rud. Schölz, Ludwigsdorf. 47. Franz Block sen., Wörgl. (Je 10 fl.) 48. Volkmar Graf Spaur, Schloß Valeur

(Tirol). 49. Rudolf Alge, Lustenau. 50. Alois Thomaset, Wilten. 51. Adolf Dör ner jun., Nürnberg. 52. Joh. Larcher, Schwaz. 53. Jos. Musch, Meran. 54. Michael Ortlieb, Innsbruck. 55. Franz Rüsch, Dornbirn. 56. Josef Viehweider, Klausen. 57. Joh. Wagner, Mähr.-Trübau. 58. Engelbert Nagele, Wörgl. 59. Tschamler, Karlsbad. 60. Franz Josef Felder, Riezlern. 61. Gebh. Bickl, Bludenz. 62. Francesco Sirletti, Rom. 63. Ludwig Beer, Wien. 64. Ranzinger, Laibach. 65. Dr. Michael v. Messing,

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/26_08_1867/BTV_1867_08_26_4_object_3040205.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1867
Descrizione fisica: 6
Ant. Op- pachcr von Jochberg 16, Joh. Blum i-l, Gg. Socher 53 Punkte. Nummern wurden geschossen von Joh. Hepvergcr (Centrum). Jos. Haas von Kitzbichl, Joh. Meßner von Kolsaß. Ant. BlaaS von Sterzing, Anton Wach. Josef Stadler. Stan. Prein von Stumm. Josef Penz von Brixen, Otto Wolf von Jmst. Die Nummernschützcn kurzer Distanz sind: Anton Ritter v. Strele. Oberschntzenmeistcr. Stan. Prem (4). Jos. Steiner v. Waidring (2). Martin Hohenegger von Kitzbichl, Joh. Niedermoser von Hopfgarten

(7), Mich. Ober von St. Johann, Anton Blaaö von Sterzing (3), Seb. Sawer von Hopfgnrten, Seb. Reden. Joh. Penz von Ellbogen (2 darunter ein Centrum >. Gg. Mader, Jos. Jvchl, Pet. Stemberger (2), Jos. Haas von Kitzbichl (Centrum). Joh. Galt von Oberndorf. Wendelin Perkhamiiier von Brixen (Centrum), Jos. Mirivung. Theodor Weißenbach von Heßlgehr (Centrum und 2 Nummern), Gg. Milterer von Joch, berg (L), Joh. Weger von Gossensaß, Frz. Geiger von Gossensaß <3), Alois Halter von Selrain, ?^ikolaus Steiner

von Kitzbichl, Johann Bucher von AxamS, Hauptmann v. Neinhart von Kaiserjäger, Joses Penz von Brixen, Gg. Socher (21, Math. Obermofer von Kitzbichl. Gg. Fischbacher von Kitzbichl. Rupcrt Stöckl von Pillersee (3). Martin Wieser von St. Johann (2), Joh. Sonvico. Gg. Kantioler von Klausen, Ant. Op- pacher von Iochberg (3), Dr. Josef Gilhuber, Schlltzen- rath, Jos. Pallhui>-r von Weer, Joh. Embacher von Schwoich. Pet. Egger von Hötting, Mathias Ober- hofer von Kitzbichl. Joh. Wenig, Fried. Krapf von Nasscreilh

(2), Otto Wolf von Jmst, Graf v. Taxis von Jmst, Gottfried Moriggl. Von den Landesschützen schössen: Lener Joh. der Jnnöbrncker Kompagnie II Punkte, Bader Heinrich, Lieut, der Haller Komp., 1(1 P., Häuser Michael der Rattenberger Komp. 9 P., Arnold Joh. der Haller Komp. ? P., Wellenzon I. der Schkanderser Komp. 7 P., Gruber Sig. der JnnSbrucker Komp. 6 P. (Uebersicht des bisherigen Schießens.) An, Hanpt kurzer Distanz auf 28 Beste 9 Punktschiisse. Am Schlecker auf 45 Beste 16 Punktscküsse. — Am Haupt

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/08_01_1857/BTV_1857_01_08_4_object_2999698.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.01.1857
Descrizione fisica: 8
. — Philipp Moll, Lehrer. —^ Anton Metz, Lehrer. ^— Peler Huler> Ziinincrmtister. — Joh. Qrtner, Roth^Adler-Wiril?. — Franz Winklcr, Apotheker. — Ant. Schöpfer, do. — Jos. Qellaclier, dv. — vr. Lantfchncr. — Martin .stapserer, Handelsmann. — Jos. Lener, w. ^kreuzninh. — Major Ritter v. Mörl. — Jos. Mc^er, Zimi»er»ieister. — Hainz. / — Vr. n. VandeS-Prok. Haßliväntcr. Hr II,-. Plafcller. — Carl Wopfncr, Handelsinann u. dessen Fr. Aloisia. Fr. Anna Hindner. Hr. Zos. Zehenter, Buchhalter. — Hal'tmann

, Hanbelsnian». — Carl Nanch, Buchhändler. Ocstcrrcichischcr Hof. . Fr. Gräfin Magd. v. Woltenstein. Hr. Carl v. Froschauer, pens. Gnb.-Rath. Ein Ungenannter. Hr. F. Kirchmahr. ^ — Jos. Tschiirtschenthaler, Handelsmann. — Jos. Zelger. . Fr. Freun Tschiederer, geb. Freiin v. Schneebnrg. Hr, Oberuiair. — vr. Tschurtschenthaler. — Gugler, Handelsmann. — Joh. Bihler, k. k. jubil. Ober-Cinnehiner. — Carl Vorhauser, Post-Controlor. Fr. Einilic v. Jllpeiiburg. — -Aloisia Ladurner. Hr. Frh. 'Eliatschek

, Felvinarschall-Licutenant. Fr. Wtiv. v. Attlmayr. Hr. Joh. Niester, ilieclni.-giath. — vr. Jos. Kiene. -— vr. Cleinann. — Joh. Tschvii, Metzgcrmeister. — Jos. Epp. Fr. Wtiv. Anna Flungcr, Sterinrirlhin. Hr. -Andrä Prc'ier, Fleischhauer. — Ludiv. Vöhin, Rechn.-Offieial. —7 Ploner, jubil. Professor. — Per. Schweizer, k. k. Ober-Nev. mit Familie. — Joh. Meüer, Braumeister. — Joh. Hofer. Buchhalter. Fr. Anna Haiidl, geb. Siefi. Hr. Joh. r. Posch, jub. Waldmeister. — Murmann, k. l. Oberlieutenant. — Joh

. oieunhäuserer. Gem.-Kassier. — Alois Siesi, Äcm.-Nath. Fr. Maria Siesi. Hr, Penner Würtenberger, Müllermeister. — Jos. Rauch, do. — Martin Pfausiler. Fr. Anna Ilnterberger, öirschcnivirthin. Hr. Caspar -Angerinair. — Panl Perchtold. .— Martin Zor». — Jos. Sauerlvein. — Ant. Dollinger. — Jos. Singer. — Job. Schranz. — Franz Sauerivein. — Franz vtairz. — Jos. Dollinger. — Joh. Pitschinann. Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Mathias Hechenblairfner. Joh. Schlecht. Wtw. Jusfinger. Joh. Möftiner. Jos. Hailand. Jos. Schieferle

. Jos. Mayer. Joh. Nattercr. Maria Anna Meyer. Jngenuin Hupfauf. Peter Cgger. Jos. Höllrigl, -Adjunkt. Alois Herzleier, Gem.-Rath. Andrä Sauernein. Andrä Triendl, Jngennin Fischler. Claudius KeeSbachcr, k. k. Bezirks-Borstand u. Bez. Hauptinann. Jos. Würstl, k. k. Adjunkt. Carl Lippert, Marsch-Kommissär. Martin Lutz. k. k. Forstwarth. Zos. Peter, Gcm. -Borsteher, In der I. I. Lcntlier'schen Buchhandlung in München ist erschienen, nnd in allen Buchhand lungen zu dabei»: Eine gute Aacht. Nächtliche

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_01_1870/BTV_1870_01_26_6_object_3050549.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.01.1870
Descrizione fisica: 8
. — Gluderer CreSzenz, Bez. SchlanderS 132. — Greil'sche Ge schwister zu Pfunds 117. — Greiter'sche Eheleute in Jmst 108. — Grießenböck'sche Eheleute zu Schwaz 115. — Haafer Andrä in Voldöpp 151. — Hänöl Stefan in LeiferS 115. — Haidacher ThereS zu Wilten 177. — Hölbling Joh. in Rum 100. — Hölzlcr Joh. in ElvaS 124.—Holzknccht'sche m. j. Kinder zu Eichholz 170. — Hosp Engelbert in Biberwier 172. — Huber Joscf in SargS 194. — Janisch Jos. in Moritzing 207. — Jimerhofcr'sche Ehe leute in Mailing 128. — Jsser

. — Maldoner Sofie in Jmst 170. — Mairhoser Jgnaz in Jmst 132. — Maran Josef son. zu Kältern 115.— Mariacher Joh. in Stumin 208/—Manrer Viktoria in TelfS 139. — Mayr Joh. in Tristach 150. — Mazohl Josef in NaturnS 189. — Meran Josef soii. in Kältern 177. — Meran Anton in Milland 203. — Mittelberger Johann in Mölten 179. — Moll Joh. zn Grießen 141. — Müller Joscf v. zn Mitterlana 100. — Müller Christian in Natnrns 130. — s Nockcr Anna-Maria zu Ncustift 113.'! — Oberhammer Andrä zn Jnnichen 133. Oberlcchner

Franz in Schwaz 101. — Olivier Joh. u.xGenossen in Neetsch 152. — Orgler Walbnrg von^^-Thier- bach 102. — Pallreber Kaspar in Prissian 179. — Paner A^dis in Kardann 189. — Pangger Joh. zu llnterin 132. — Perktold Karolina von Pfunds 189. — Perner Andrä in Guiniuer 108. — Pernstich Joh. Lvn. in Tramin 194. — Pfandler Wilhelm in Fließ 194. — Pfitfcher Mathilde von Kurtatsch 114. — Pircher Josef in Tirol 132. — Pitscheider Alois in Kolfutfchg 193. — Platter Andr« in Tramin 128: — Platter Johann

zu Andrian 132.-— Ploner Kreszenz zu St. Christina 115. — Praft- AloiS zu Qberbozen 115. 132. — Priller Joh. in St. Leonhart 103. — Pugnet Josef in Pfnß 132. — Pnrtfcher Anna in PerfnchS 170. — NegenSbnrger ThereS iu Brnggen 189. — Nicca- bona'sche BergleichSmassa zu Salnrn 187. — Rosner Michael am Wattenberg 132. — Nnepp Peter uud Maria iu Morter 135. — Saltnari Josef in Salnrn 115. —Sanin Josef in Entiklar 194. — Schenk Thomas zn Lohen 150. — Schmid Engelbert in Rentte 108. — Schmid Joh., Gemeinde

Kappl 100. — Schönach Johann zu Mieniiug 139. — Schwaninger Ncaria zu Hall 103. — Schweiger Josef an der Haller Jnn- brücke 124. — Spörr Georg zn Trins 208. — Sprenger Maria Anna von Oberstockach 141. — Stadler Susanna in Kaliern 208. — Steinlechner Joh. am Pillberge 128. — Strele'sche Konkursmasse im Bez. Landeck 121. — Strele'sche Geschwister in Jmst 130. — Strcle Nikolaus zu Jmst 177. — Tasch Joseph in Zirl 189. — Thaler Franz zu Münster 194. — Torggler Johann in Trainiir 133. — Torggler Anna

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/20_01_1863/BTV_1863_01_20_4_object_3022423.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.01.1863
Descrizione fisica: 6
n. s. w. gegen Feuerschäden; 2. Waaren aller Art auf dem Transporte zu Land, Fluß und See gegen alle Elcinenrar-Unfällc. AuSlünfie werden bereitwilligst ertheilt und Verstcherungsbedingnnge» unentgeltlich verabfolgt Von der General-Igentur für Tirol K Vorarlberg in Aohenems, sowie von den Agenten: Otto Seebe, Joscf Mallmaiin und Ferdinand Hiisfel, Herrn Zltichacl Kühne in Altcnstadt (Vorarlberg) „ Siglsmillid Manaigo in Ampezzo (Tirol). . I. C. Albrecht in Bezail (Vorarlberg). „ Joh. Strullcr in Bludcnz „ ' Josef

Pitscheider in Bozcn (Tirol). .. Gebh. Ebcnhoch in Brcgcnz (Vorarlberg). » Math. Achlicrgcr in Arixen (Tirol). „ Joh. Kuoll in Arixlcgg „ » Joh. Dccall in Brilliert „ „ Joscf Thciiier in Bnrgcis „ .. I. B. Walch in Dornbirn (Vorarlberg). „ Math. Bcchtold in Feldkirch „ Joh. G». Ellcilsohu i» Götzis „ » Conrad Hermann i» Hard „ » Ferd. Humpeler »> Höchst » F. HeUciisteilicr i» Jniiichcn (Tirol). Maih. Schlechter in St. Johnnu ,, Math. Nncpprcchtcr in Kirchlicrg „ „ Bened. Salzgclicr in Klösterlc

(Vorarlberg). „ Nlldolf Pfund in Kitzllichl (Tirol) Joscf Stögcr in Kimdl „ Joscf Nußbaumer >» Klanfeil „ „ Al. Gciger i» Landelk „ „ I. N. Schöuciibergcr in Lauterach (Vorarlberg). „ Const. Nossi in Leifers (Tirol). „ Joh. Laggner in Lienz » Joh. Preindl i» St. Lorcnzen „ Herrn Paul Gastl in Zirl (Tirol). Herrn Ant. Stecher in Mals (Tirol). ' Joh. Hcfele in Matrci „ » Joh. Hcchcnlierger in Aicrau ^ „ N. Steegcr i.> ANihlbach „ „ Alois Jncn in Nasscreith „ „ Scb. Aiayer in Nandcrs Joh. Maurer in NeNZillg

(Vorarlberg). „ M. A. Aiaher ck: Comji. in Nicderdorf (Tirol). „ Ant. li. Fischer »i St. Pauls „ Ambr. 3!iillgg in Prad » »- Aiart. Lorilizer in ÄMtz (Vorarlberg). F. I. Tschanct in Nailkweil „ „ Joh. Georg Kuittl in Neutte (Tirol). » Josef Pohlcr in Neutte (Lech) » „ G. Maas in Nied » » M. Koch in Nvthis (Vorarlberg)^ „ Joh. Drall in Schwarzach „ . ^ F. Mayer in Sillian (Tirol). „ Josef Förg in Sil; „ . Josef Munggenast in Sterziug „ „ Joh. Cupriau in Schwaz „ Sig. Herly in Tannheiiil . Nut. Nenlichedel

i» Täufers „ Joh. Uilgerer in Terlau -- Josef Beuter in THÜringeil (Vorarlberg). «. Leop. Dejori in Welschuoscil (Tirol). , I. Mart. Köli in Wolfurt (Vorarlberg). .

21