31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_09_1921/BRG_1921_09_30_3_object_778273.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.09.1921
Descrizione fisica: 4
wollen. Daß wir in dein Träger der Titelrolle eine ge schätzte Kraft vom Vorjahre, nämlich vom Opernensemble > des Bozner Stadttheaters, begrüßen konnten, freut uns ebenfalls. Herr Alfred R n s s 0 bot eine Glanzleistung und, fand ehreitden Beifall, gleichwie seine Partnerin Fräul. S ch 0 s ch k 0 l a, als Gilda. Auch Herr K 0 r s e l l wurde seitens des Publikums freundlichst ausgenommen, weil er über eilten sympathischen Tenor verfügt und sich auch sonst als guter Schauspieler einführte. Von den übrigen Mitlvirkenden

nt ei st er als Lieschen schlossen sich den Genannten wür- BPteuat« Tagblatt r Oer Bttrafltgfla: big an. Alles in Allem, es war eine flotte, abgerundete Aufführung und das Publikum spendete nach allen Akt schlüssen den wohlverdienten Beifall. Leider ließ der Be such sehr viel zu wünschen übrig, was wohl größtenteils auf den Abschiedsabend des Herrn Chordirektors Gruber im Kurhause zurückzuführen ist. — Jedenfalls haben wir den Eindruck gewonnen, daß unser Theater mit vorzüg lichen Lust- und Schauspielkräfteu bestellt

, da wir sonst gezwungen sind, gm 1 . Oktober die Zusendung einzustellen, und den Be trag auf Ihre Kosten einziehen lassen müßten. hochachtungsvoll Verwaltung des Meraner Tagblatt. Ili»»»ll»»»ll»»»ll»»»»»»» Kirchliches. (Die Wintergottesdienstordnung) in der (Stadtpfarrkirche beginnt mit 'Samstag, 17 Oktober. Die einzige Blenderung gegenüber der Sommerordnung ^besteht darin, daß der Abendrosenkranz an den Werftagen sticht mehr um 6 . -sondern um halb 6 Uhr gehalten wird. Infolgedessen sind auch die Beerdigungen

. Plautz, Koop. in Lienz, als Koop. nach Jnzing; Vinzenz Zegg, Koop. in Wenns, als Koop. nach Kolsaß; Joh. Tschurtschenthaler, Koop. in Kolsaß> als Koop. nach Rodeneck. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des »Meraner Tagblatt*. Mailänder Devise» vom 29. September. Franz. Frk. 175'—. Pfund Sterllng 9215, belgische FrcS. 173-50. deutsche Mark 19 90. schweiz. FrL 428'—, holländ.Gulden 765—, tschech.Kronen 26—, Lei 2080, Dollar 24-75, öfter». Kronen ——. Züricher Devise» vom 29. September. Berlin4

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/22_05_1895/BZZ_1895_05_22_2_object_396882.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.05.1895
Descrizione fisica: 4
v. Spinner sammt Gemahlin hier eingetroffen. Jnspizmmg der Gendarmerie. Der Landes- Gendarmerie-Kommandant, Herr Oberstlieutenant Schuschnig inspizirte gestern Bormittag den hie sige» Gendarmerie-Posten und ist zur Inspektion der Posten der Umgebung Nachmittag wieder abgereist. Ans der BezirkShauptmannschast. Herr Konz.p.o Praktikant Aiederwieser wurde unter Bel »ssung bei der hiesigen BezirkShauptmannschast zum PoUzci- Konzipisten rrnannt. Bozner Mänuergefaugvercin. Dieser Berein ver- anstaltet Sonntag

? am P.erd sich zusammenfinden. In den humoristischen Darstellungen und GesangSvoiträgen wurde eine gute Wahl getroff n und auch das Kon zert drr hiesigen RegimentSkapelle bietet eine rrizcnde Komposition dis Kapellmeisters Herrn Rezek, nämlich „Gertrudc'. Serenade mit Harfenbegleitung. Das vollständige Programm sür den morgen Abends im „Bozner Hof' bei jeder Witterung stattfindenden UnterhaltungS Abend lautet: „Grüß Gott', Marsch v. Komzak. Ouvertüre zu .Maritai.a' v. Wallace. Turm» der Aortnmer

. ?«t«r Kadflchrervereül .Bahasrei'. Der löbl. Turnverein .Zahn' ladet Misere Mitglieder zu dem am 23. dS. im Bozner Hos stattfindenden UnterhaltungSabend höflichst ein und ersuchen wir um zahlreiche Beteiligung. Die Borstehung. Bozurr Radfahrerverein „Bahofrei'. Morgen Abends findet eine Vereinsfahrt des Bozner Rad- fahrervereineS „Bahnfrei' nach Salurn statt. Die Abfahrt erfolgt präzise um 1 Uhr Nachmittag vom Hotel Kräutner. Lom BLrgersaal. Die Pächtcrin der Restauration im Äürgersaale, Frau Zelger, hat für gut

U>>b rfghrung eine« ZugthiereS durch die Eisenbahn hat sich wieder aus» neue ge zeigt, daß die Zustände bri der Wrgüberjltzung im Bozner Boden vollkommen unhaltbar geworden sind, und die Herstellung einer unterirdischen Untersahrt ein Gebot der Nothwendigkeit ist. Denn abgesehen von drr Gefahr sür das L. ben von Menschen, welche durch das gerade dort fast den ganzm Tag an dauernde Rangiren der Züge bedingt ist. bedeutet eS für die Gutsbesitzer im Äozner Boden eine große Erschwerung deS Verkehrs, da sie okt

halbe Stunden und m hr walten müss n, dis ihren Oekonomiefuhren, Milchwageln u. s. w. die U bersetzung des GeleiseS gestattet wird. Die Gem.i»deoorstehu>lg von Zwöif- malgleien im Vereine mit den Besitzern im Bozner Bode» werden sicher de» letzt '» Unfall zu einer Vor stellung an die Generaldiirklion der Südbahn be- nützen, u:u die H rstellung einer Unterfahrt zu ver langen. wodurch allen derartigen Zufälligkeiten und Lebensgefährdungen ein Ende gemacht würde. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_08_1911/SVB_1911_08_02_6_object_2554884.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1911
Descrizione fisica: 8
in Vintl, nachdem sie ihr Leiden mit größter Geduld ertragen hatte, im Alter von 62 Jahren. Die Ver storbene war die Tochter des Bozner Kaufmannes Florian Thaler, eines Bruders des verstorbenen hochwst. Propstes Thaler von Bozen. Aus ihrer Ehe mit Herrn Oberingenieur v. Ausschnaiter, der ihr schon vor mehreren Jahren im Tode voraus ging, entsprossen vier Kinder: Paul, Apotheker in Bozen, Otto, Sanatoriumbesitzer in Wien, Maria Arztenswitwe, und Norbert, Beamter der österr.- ungar. Bank in Innsbruck

. Die Verstorbene war eine vortreffliche Frau, ausgezeichnet nicht bloß durch den Adel ihres NamenS, sondern auch durch den Adel ihres Herzens. Sie war hochgeschätzt und verehrt von ihren Kindern und beliebt bei allen die sie kannten. R. I. ?. Kestchtignng des Kranhanfes Forst. Ueber freundliche Einladung des Brauereibesitzers Herrn HanS Fuchs unternahmen die Vertreter der Bozner Zeitungen am letzten Donnerstag eine Exkursion nach Forst, um den sehr ausgebreiteten Betrieb des bekannten Brauhauses zu besichtigen

. Herr Fuchs hatte die Exkursionsteilnehmer bereits am hiesigen Bahnhofe erwartet und begrüßt und sodann mit ihnen die gemeinsame Fahrt angetreten. Am Bahn hos in Meran fanden sich zur Begrüßung der Bozner Kollegen die Meraner Journalisten ein und zwar die Herren v. Mehosfer („Meraner Zeitung'), Pleticha („Maiser Wochenblatt') und Schorer („Alpenländische Gewerbezeitung'). Alle Herren fuhren dann gemeinschaftlich nach Forst, wo sie nach kurzer Erfrischung den Rundgang durch die Brauerei antraten

. Während der Tafelrunde herrschte die fröhlichste Stimmung. Als eS dann nach rasch verflossener Zeit Abschied nehmen hieß, dankte Herr Görlich Herrn Fuchs namens aller Exkursionsteilnehmer für die freundliche Einladung, Führung und Gastfreundschaft. Um 8 Uhr 50 Min. abends traten die Bozner Journalisten, von ihren Meraner Kollegen bis zum Bahnhof begleitet, nach herzlichem Abschied die Rückreise nach Bozen an. Der König-Angnst-Steigauf der Seiferalpe wurde am Sonntag bei prachtvollem Wetter einge weiht

und seiner Bestimmung übergeben. Den Weihe akt nahm der hochw. Herr Dekan Lintner von Kastelruth vor. der hierauf eine herrliche Ansprache an die Festgäste hielt. Unter den Festgästen befand sich auch der Herr Bezirkshauptmann Ritter von Haymerle. Zur Verschönerung der Feier erschienen die bestbekannten Bozner Nationalfänger und eine Abteilung der Marschmusik der Kaiserschützen. Wir werden in nächster Nummer ausführlicher darüber berichten. Ans dem Notarstande. Der Notar Josef Poley in Lana wird am 31. Juli

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_06_1901/BZZ_1901_06_28_2_object_468607.png
Pagina 2 di 12
Data: 28.06.1901
Descrizione fisica: 12
Nr. 146 „Bo»ner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 28. Juni 1901. Aus Peking wird telegraphirt, General Gaselee und die drei britischen Polizeikom missare trafen definitive Arrangements mit den chinesischen Behörden bezüglich der Ver waltung Pekings. Bis die Räumung vollendet, bleibt die britische Patrouille in zwei belebten Straßen. Die chinesische Polizei soll Revolver tragen und englische Offiziere werden die Ober aufsicht führen. Die Chinesen behalten die Kontrolle der Sektionen

aus Trient statt. ** Die Bozner Säbel-Affäre scheint nun doch die gerechte Sühne finden zu sollen. Gegen Oberlieutenant Arpad Repaszky wurde vom Gacnisonsgerichte Trient das Vorver fahren wegen „körperlicher Verletzung' einge leitet. Ein Untersuchungsrichter des genannten Gerichtes ist in Bozen eingetroffen, um die Vorerhebungen zu pflegen. Derselbe wird heute nachmittags in der Kaiser Franz-Josef-Kaserne eine Anzahl Augenzeugen des Vorfalles und sonstige Persönlichkeiten als Zeugen vernehmen. — Gestern

besprach der Redner das Wesen des Sonnwendfestes 'unserer Ur väter, die Bedeutung desselben und schloß mit dem begeisternden Gedanken, daß der deutsche Geist immer wieder erstehen werde. Diesen Glauben an die Wiederkehr des deut schen Geistes hegen wir und darum feiern auch wir das Fest der Sonnenwende. — End loser stürmischer Beifall folgte den Ausfüh rungen des Redners. — Auch der .Bozner Männergefangverein hatte sich in letzter Stunde in den Dienst der nationalen Sache gestellt und sang

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_06_1898/BZN_1898_06_07_3_object_2346069.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.06.1898
Descrizione fisica: 8
und solche, die sich zum deutschen Volke bekennen, in den Tiroler Turngau als Mitglieder aufzunehmen,. zur Discussiou kam. Die Debatte wurde von beiden Seiten in überaus scharfer, wiederholt sehr stürmischer Weise geführt. In ebenso ausführ licher, als überzeugender und sachlicher Weise wiesen die Haupt redner des Bozner Turn-Vereines, die Herren Karl v. Tren- tini, Dr. Paul Krautschneider und Karl Domenigg, ferner d.r Brixner Turnvereinsvorstand Herr Kirchbergel, der Vertreter des Turnvereins Kitzbühel, unterstützt

von den Herren Director Dieffenbach, Degischer und Ru- dolph vom Bozner Turn-Berein den Antrag zurück, während der Vorstand des Jnnsbrucker Turn-Vereins Herr O. Winkler dessen Vereinsgenossen Thurner, Kirchmeier, W l e dner und Sei f f e r t, ferner Herr Diem vom Verein »Iahn' und der'Delegierte des Kufsteiner Vereines sehr ent- Weden und größtentheils sehr erregt für „die reinigende ^cheidung^ im Tiroler Turngau eintraten. Der Turnverein Schwaz hatte schriftlich gegen den Antrag des Jnnsbrucker Turn

-Vereines »protestirt. Die Debatten dauerten, bis gegen /-3 Uhr Nachmittag. Nachdem Herr Lo b (Turnverein „Iahn ) vorher den Antrag auf namentliche Abstimmung gestellt hatte, »um die deutschen Männer kennen zu lernen', wurde zur Entscheidung geschritteu. Das Stimmenverhältnis war folgendes: jnnsbrucker Turnverein — ja, Bozner Turnverein „Iahn' — ja, Turnverein Bozen -- nein, Kufstein — ja, Kitzbichel — nein, Meran.— ja, Hall —- ja, Lienz — ja, Brixen nein, ^ou-Turnrath 3 nein, 3 ja. Es stimmten

. Bozen. 6 Juni. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Freindenverkehrsverbandes vom 4. Juni. Bozen: schön -j- 18° Innsbruck! schon 510°, Brixen t schön ToblaÄ: schön 'sl', Brenner: schön 54'. Das Kaiferpaar in Tirol. Wie das „Vaterland' erfährt, soll die Kaiserin während der So^.mermo late zuerst im „Trafoi-Hotel' und später im „Karersee Hotel' längeren Aufenthalt nehmen. Aus diesem Anlasse soll auch ein kurzer Besuch des Kaisers in Trafoi in Aussicht genommen sein. Hos

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/18_06_1910/BZZ_1910_06_18_2_object_453804.png
Pagina 2 di 16
Data: 18.06.1910
Descrizione fisica: 16
Nr. 136 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tflgblatt) Samswg, den 18. Juni 131V. Mafsenvergiftnng. Nach dem Genüsse I sind zu der offiziellen Eröffnung geladen, mit welcher von Leberwurst sind in Eupen bei Köln 12 Familien gleichzeitig der alljährliche Ausflug verbunden ist. mit 80 Personen an Vergiftungserfcheinüngen schwer Has Sellajochhans wird am 28. d. MtS. erkrankt. Alle Kranken zeigen hohes Fieber und eröffnet. befinden sich ausnahmslos in bedenklichem Zustande. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen

des Jahres fahrbar werden. Auf der un- lauchtigsten Herrn Erzherzog Franz Ferdinand von tersten Strecke ist man zurzeit mit der Aufstellung Oesterreich Este und Kammerlieferant Seiner k. und k. der Wehrsteine und der Grenzsteine des ärarischen Hoheit des Erzherzogs Eugen von Oesterreich. und bürgerlichen Grundbesitzes beschäftigt. In das Register des Bozner Kreis- Berbrecherarbeit am Opferstock. Aus geeichtes wurde das Spezerei-und Kolonialwaren-, Sind in Täufers schreibt man: In Luttach wurde Wein

. A«s dm Gttchlssaalt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Verurteilter Minister. Kopenhagen, 18. Juni. In den Prozeß gegen die ehemaligen Ministerpräsidenten, Christensen und den früheren Minister des Innern Berg ist das Urteil gesprochen: Christensen wurde freige sprochen, Berg wurde zu Zahlung von 1000 Kr. an die Staatskasse eventuell 60 Tagen Haft ver urteilt. Die in den letzten acht Tagen über Nordtirol, Deutschland, Schweiz, Ungarn und die Balkanstaa ten niedergegangenen schweren Gewitter haben fast überall

13